Film Vorführungs-Apparatur zum wiederholten Vorführen eines Filmes
In der modernen Verhandlungs- und Verkaufstech nik besteht oft der Wunsch, einen Film, insbesondere
Kurzfilm, schnell vorzuführen oder ihn mehrmals hinter einander ablaufen zu lassen. Dem steht entgegen, dass das Transportieren der Leinwand - neben dem Projeik- tion,sapparat kompliziert und das Aufstellen der ganzen
Apparate zeitraubend ist.
Ziel der Erfindung ist eine möglict,st handliche Film Projektions-Apparatur, die mit wenigen Griffen vorführungsbereit ist und mit welcher es möglich ist, wiederholt den selben Film ablaufen zu lassen, resp. bei welcher der Film immer wieder vorführungsbereit eingespannt bleibt.
Die erfindungsgemässe Film-Vorführungsapparatur zum automatischen wiederholten Vorführen eines Fil mes, zeichnet sich dadurch aus, dass der Fiimstreifen ein Schaltzeichen aufweist und im Ablautweg dieses Film streifens im Filmprojektor ein entsprechender Abnetjmer des Schaltzelchens angeordnet ist, der mit dem Steuer und Antriebsmechanismus des Fiimprojektors steuernd verbunden ist zum Zwecke die Vorführungsapparatur in den Vorwärts- resp. Rückwärtsgang oder zum Halten zu schalten.
Auf der Zeichnung ist Sein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Filmprojektor in Vorfiihrstellung,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einem Film streifen und
Fig. 4 das elektrische Schaltschema für die Steuerung des Filmprojektors.
Die Film-Vorführungs-Apparatur besteht aus dem Filmprojektor 1 mit eingezogenem Film 2 und dem Transportkoffer 3 mit der Mattscheibe 4.
Auf der Innenseite sowohl des Bodens als auch der abklappbaren Wand 9 des Koffers 3 sind zwei Schienen 5 fluchtend angeordnet, in welchen die Füsse 6 des Filmprojektors 1 beim Herausziehen und Hineinstossen gleiten. Dabei ist an einer Schiene je ein Anschlag 7 angebracht, der insbesondere beim Herausziehen des Projektors den Weg begrenzt und auch dafür sorgt, dass der Projektor immer dieselbe Stellung einnimmt. Dies ist wichtig, da es sich um die Arbeitsstellung handelt und der Filmablauf jeweils oh,ne Nachsteilung des Objektivs 8 erfolgen kann.
In der der abklappbaren Wand 9 gegenüberliegenden Wand 10 ist die Mattscheibe 4 eingelassen. Vor dem Objektiv 8 befindet sich ein Spiegel 11, der das Bild auf die Mattscheibe umlenkt.
Mit 12 ist die ablaufende Filmrolie und mit 13 die aufrollende Filmrolle bezeichnet. Im Filmprojektor äst strichpunktiert der schematische Weg dargestellt, den der Film 2 während der Vorftlhrung nimmt. Beiderends des Filmes 2 befindet sich je eine seitliche Kerbe 15.
Diese steht mit dem unter IFederdruck stehenden Hebel 17 des MikrSwitch 16 der elektrischen Vor- und Rücklauf-Automatik in Wirkungsverlbfinduntg.
Der Mikro-Switch 16 tastet die mit der Kerbe verb ebene Kante des Filmes 14 ab und schaltet beim Einlaufen einer Kerbe 15 das Schrittrelais R1 um.
Dieses liefert die Spannung für die Relais R2 und R3, die im einen Zustand stromlos und im anderen durchgehend gezogen bleiben. Bei geöffneten Schaltern Sl und S2 bleibt die Schaltung wirkungslos, und der Projektor läuft im Normalbetrieb. Die Wechselkontakte S5 und 57 sorgen dafür, dass der Lautsprecher im Rücklauf abge- schaltet wird. Im weiteren arbeitet das Relais R1 mit dem Schalter S8 und bewirkt die Richtungsumkehrung des Filmablaufes. Das Relais R2 arbeitet mit den Schaltern S3, S4 und S5 als Starlfistromrelais und das Relais R3 mit den Schaltern S6, S7 und S9 als Miniaturrelais zusammen.
Zur wiederholten Vorführung eines Filmes mit der beschriebenen Film-Vorführungsapparatur wird folgen- dermassen vorgegangen:
Die seitliche Wand 9 des Koffers 3 wird in die Horizontale heruntergeklappt, und der Projektor 1 in den Schienen 5 gleitend bis zum Anschlag 7 herausgezogen, worauf nach ev. entsprechendem Aufstellen der Filmrollen der Film ablaufen kann. Die Mattscheibe 4 dient dabei als Bildvorführfläche. Eine Nachstellung des Objektivs 8 ist nicht notwendig, da die Vorführdistanz Objektiv 4 - Spiegel 11 - Schei'be 4 immer igleich bleibt.
Bei eingeschalteter Automatik (Fig. 4), Schalter S1 und S2 erfolgt nach Ablauf des Films auto- matisch der Rückspulvorgang, indem der Taster des Miktro-Switch 16 von der Kerbe 15 des Films betätigt wird und über das Schrittrelais R1 und den Schalter S8 den umgekehrten Lauf des Films auslöst bis die zweite Kerbe am anderen Ende des Films bei wiederholter Vorführung den Vorwärtsablauf wieder einschaltet oder bei einmaliger Vorführung den Projektor abschaltet. Für den Rückwärtslauf werden vorzugsweise der Lautsprecher und die Iprojektoflampe abgeschaltet. Der Filmprojektor lässt sich aber auch in bekannter Art und Weise verwenden.
Anstelle einer Kerbe an der Kante des Films kann auch ein anderes Zeichen, z. B. eine Licll,tdurchlässig- keit, angeordnet sein. Wichtig ist, dass im Steuerkreis ein Impuls für die Umschaltung des Filmlaufes ausgelöst wird.
Durch die kastenförmige Anordnung von Filmprojektor und Mattscheibe ist es möglich, den Film im relativ hellen Raum vorzuführen.
Film presentation device for repeatedly showing a film
In modern negotiation and sales technology there is often a desire to watch a film, especially
Short film, to be shown quickly or to run it several times in a row. This is opposed by the fact that transporting the screen - in addition to the projection, is complicated by the apparatus and setting up the whole
Apparatus is time consuming.
The aim of the invention is a possible, st handy film projection apparatus that is ready for demonstration with a few movements and with which it is possible to repeatedly run the same film, respectively. in which the film is always clamped ready for screening.
The film presentation apparatus according to the invention for the automatic repeated presentation of a film is characterized in that the film strip has a circuit symbol and in the path of this film strip in the film projector there is a corresponding connector of the control panel which is connected to the control and drive mechanism of the film projector is for the purpose of the demonstration apparatus in the forward resp. Shift to reverse or hold.
His embodiment of the subject invention is shown in the drawing. It shows
Fig. 1 is a side view and
2 shows a plan view of a film projector in the presentation position,
Fig. 3 strip a section of a film and
4 shows the electrical circuit diagram for the control of the film projector.
The film projection apparatus consists of the film projector 1 with the film 2 inserted and the transport case 3 with the focusing screen 4.
On the inside of both the bottom and the foldable wall 9 of the case 3, two rails 5 are arranged in alignment, in which the feet 6 of the film projector 1 slide when pulled out and pushed in. A stop 7 is attached to each rail, which limits the path in particular when pulling out the projector and also ensures that the projector always assumes the same position. This is important because it is the working position and the film sequence can take place without the lens 8 being adjusted.
The ground glass screen 4 is let into the wall 10 opposite the foldable wall 9. In front of the lens 8 there is a mirror 11 which deflects the image onto the ground glass.
With 12 the running film roll and 13 denotes the rolling film roll. In the film projector, dash-dotted lines show the schematic path that the film 2 takes during the presentation. A lateral notch 15 is located at each end of the film 2.
This is in action with the lever 17 of the microswitch 16 of the electrical automatic forward and reverse operation, which is under spring pressure.
The micro-switch 16 scans the edge of the film 14 that is level with the notch verb and switches the step relay R1 when a notch 15 enters.
This supplies the voltage for the relays R2 and R3, which remain de-energized in one state and continuously pulled in the other. When the switches S1 and S2 are open, the circuit has no effect and the projector runs in normal operation. The changeover contacts S5 and 57 ensure that the loudspeaker is switched off in the return. In addition, the relay R1 works with the switch S8 and reverses the direction of the film. The relay R2 works with the switches S3, S4 and S5 as a starl current relay and the relay R3 with the switches S6, S7 and S9 as a miniature relay.
Proceed as follows to repeatedly show a film with the film presentation apparatus described:
The side wall 9 of the case 3 is folded down to the horizontal, and the projector 1 in the rails 5 slidingly pulled out to the stop 7, whereupon the film can run off after possibly appropriate positioning of the film rolls. The ground glass screen 4 serves as an image projection area. It is not necessary to readjust the lens 8, since the projection distance lens 4 - mirror 11 - disk 4 always remains the same.
When the automatic mode is switched on (FIG. 4), switches S1 and S2, the rewinding process takes place automatically after the film has run out by pressing the button of the micro switch 16 from the notch 15 of the film and via the step relay R1 and switch S8 The reverse movement of the film is triggered until the second notch at the other end of the film switches the forward sequence back on with repeated screening or switches off the projector with a single screening. When running backwards, the loudspeaker and the projector lamp are preferably switched off. The film projector can also be used in a known manner.
Instead of a notch on the edge of the film, another mark, e.g. B. a licll, permeability, be arranged. It is important that an impulse for switching the film run is triggered in the control circuit.
Due to the box-shaped arrangement of the film projector and ground glass, it is possible to show the film in a relatively bright room.