Verfahren zur katalytischen Di- bzw. Trimerisation von 1,3-Diolefinen
Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrienen (1,5,9) neben anderen ringförmigen Kohlenwasserstoffen mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen und mindestens 2 Doppelbindungen im Ring durch Einwirkung von Titan- bzw. Chromhalogeniden und aluminiumorganischen Verbindungen auf Isopren, Piperylen und vorzugsweise Butadien bei Temperaturen bis 1500 C, zweckmässig in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie aliphatischen, aromatischen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen sind bekannt.
Weiterhin ist es bekannt, dass Butadien mit Hilfe von Katalysatoren wie [R3P] *2Ni (CO)2 bzw. (ROP) .Ni (CO); in Mischungen von Cyclooctadien-(1,5) und 4-Vinylcyclohexen verwandelt werden kann. Diese Katalysatoren leiten sich von dem extrem giftigen Ni(CO ab und werden auch aus diesem hergestellt. Die besten Ergebnisse werden mit den Katalysatoren des genannten Typus erhalten, wenn diese durch eine Vorbehandlung mit Acetylen unter Druck aktiviert werden, aber auch dann sind immer noch lange Reaktionszeiten bis zu 100 Stunden notwendig, um tragbare Umsätze zu erzielen.
Ferner ist es bekannt, bei der Herstellung von Cyclododecatrien-( 1,5,9) durch Einwirkung von Katalysatoren aus Aluminiumalkylhalogenid und Titanhaligenid auf Butadien Verbindungen mit semipolarer Doppelbindung wie Sulfoxyde, Aminoxyde oder Nitrone zuzusetzen.
Schliesslich ist es bekannt, die katalytische Di- bzw.
Trimerisation von 1,3-Diolefinen, wie Isopren, Piperylen oder vorzugsweise Butadien zu cyclischen Verbindungen bei normalem oder erhöhtem Druck und bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart von Katalysatoren durchzuführen, die durch Mischen von kohlenoxydfreien Verbindungen des Nickels mit metallorganischen Verbindungen, wie Metallalkylen, Metallarylen, Grignard-Verbindungen oder mit Metallhydriden oder Metallhydridkomplexen und Elektronendonatoren entstehen.
Als Elektronendonatoren werden hierbei Verbindungen eingesetzt, die sich allgemein als Lewis-Basen kennzeichnen lassen, und die mit freien Elektronenpaaren an anderen Atom gruppierungen anteilig werden können. In diesem Sinne kommen Äther, insbesondere cyclische Äther, tert. Amine, insbesondere cyclische tert. Amine, Alkyl- oder Arylphosphine, insbesondere Triphenylphosphin, Alkyl- oder Arylphosphite oder Verbindungen mit Kohlenstoff-3fach-Bindungen in Frage.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur katalytischen Di- bzw. Trimerisation von 1,3-Diolefinen, wie Isopren, Piperylen oder vorzugsweise Butadien zu cyclischen Verbindungen bei normalem oder erhöhtem Druck und bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart von Katalysatoren, die durch Mischen von kohlenoxydfreien Verbindungen des Nickels mit metallorganischen Verbindungen, oder Metallhydriden oder Metallhydridkomplexen und Elektronendonatoren entstehen und ist dadurch gekennzeichnet, dass man als Elektronendonatoren offenkettige Verbindungen mit Kohlenstoff-Doppelbindungen oder Cycloolefine mit mindestens 2 Doppelbindungen verwendet.
Den erfindungsgemäss verwendeten Elektronendonatoren kommt hierbei die Aufgabe zu, das bei der Katalysatorherstellung entstehende elementare Nickel in komplexer Form zu binden.
Besonders bewährt hat sich von diesen als Elektronendonatoren wirksamen Verbindungen mit Kohlenstoff-Doppelbindungen beispielsweise das Cyclooctadien; gleichermassen können aber auch die zu polymerisierenden 1,3-Diolefine selbst, beispielsweise das Butadien, als Elektronendonatoren verwendet werden.
Die als Elektronendonatoren wirksamen Verbindungen mit Kohlenstoff-Doppelbindungen können neben oder anstelle der in dem früheren Vorschlag genannten Lewis-Basen verwendet werden. Besonders günstige Ergebnisse werden im allgemeinen dann erzielt, wenn Vertreter beider Klassen zugegen sind.
Das Verfahren gemäss der Erfindung wird im übrigen mit besonderem Vorteil in Gegenwart von Lösungsmitteln durchgeführt, die durch die metallorganischen Verbindungen oder Metallhydride nicht angegriffen werden. Als solche können aliphatische, aromatische oder halogenierte Kohlenwasserstoffe angewandt werden.
Vorzugsweise werden solche Verbindungen des Nickels zur Herstellung der Katalysatoren verwendet, in denen die Metallatome an organische Reste gebunden sind, wie Acetylacetonate, Acetessigesterenolate, Alkoholate, Salze schwacher organischer Säuren oder Dimethylglyoximverbindungen.
Das Verfahren wird bei Normaldruck oder aber bevorzugt bei geringem Überdruck von beispielsweise 1 bis 20 Atm. und bei Temperaturen von 20 bis 1500 C ausgeführt.
Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung des erfindungsgemässen Verfahrens:
Beispiel 1
20,8 g = 45,2 mMol Tri-a-naphthyl-phosphit werden zusammen mit 5,8 g = 22,6 mMol Nickelacetylacetonat in einer Mischung von 85 g Cyclooctadien (1,5) und 15 g Butadien gelöst. Die Mischung wird mit Wasser gekühlt und mit 5,9 g = 42,2 mMol Athoxy- diäthylaluminium versetzt. Die orange gefärbte Katalysatorlösung wird in einen evakuierten 2 1-V4A-Stahl Autoklaven eingesaugt, der mit magnetischer Rührung ausgerüstet ist. Es werden 200 g Butadien aufgepresst, dann wird der Autoklav auf 850 C aufgeheizt. Die Innentemperatur steigt durch die Reaktionswärme bis auf 1150 C. Die Aussenheizung wird abgestellt. Nach etwa 15 Minuten ist der Druck auf 3 Atm. abgefallen.
Jetzt presst man weiteres Butadien so schnell nach, dass die Innentemperatur sich zwischen 110 und 1150 C hält. Der Druck steigt dabei nicht über 4 Atm. In 1,5 Stunden werden 1185 g Butadien eingespritzt. Man erhält nach insgesamt 1,75 Stunden Reaktionszeit 1249 g Reaktionsprodukt (89 S Umsatz), das 102 g = 8s4 50 Vinylcyclohexen, 1128 g = 90,2 Cyclooctadien (1,5) und 5,7 g = 0,5 % all, trans-Cyclododecatrien neben 13,4 g = 1,1 % höheren Polymeren enthält.
Beispiel 2
Die Reaktion wird in folgender Weise kontinuierlich durchgeführt: Als Reaktor dient eine 100 m lange Kupferkapillare mit einer lichten Weite von 4 mm, die zusammengerollt in einem auf 1200 C geheizten Ölbad liegt. Mit Hilfe von zwei Einspritzpumpen wird sowohl eine benzolische Katalysatorlösung sowie flüssiges Butadien in die geheizte Kapillare eingespritzt. Am Ende des Reaktors befindet sich ein auf 30 Atm. eingestelltes Entspannungsventil, durch das entsprechend der Förderleistung der beiden Pumpen das entstandene Produkt auf Normaldruck entspannt wird. Das Verhältnis von Katalysatormenge und Butadienmenge wird zweckmässig so gewählt, dass bei einer Verweilzeit von etwa 1 Stunde das Butadien möglichst weitgehend umgesetzt wird.
Folgende Versuchsdaten erläutern das Verfahren: Durch Umsetzung von Nickelacetylacetonat mit Athoxy- diäthylaluminium in Gegenwart von Triphenylphosphit und kleinen Mengen Butadien wird im Benzol eine Katalysatorlösung hergestellt, die 1 g Nickel in 200 cm3 Lösung enthält. Das Molverhältnis von Ni : P : Al wird wie 1 2: 2 gewählt.
Innerhalb von 50 Minuten werden 330 cm3 Katalysatorlösung und 500 g Butadien in den Reaktor eingespritzt. Anschliessend wird 1 Liter Benzol nachgepumpt und damit das gesamte Reaktionsprodukt ausgetragen. Man erhält 490 g Reaktionsprodukt (98 % Umsatz), das 1,1 g = 0,2 % 5-Methylheptatrien-(1,3,6), 58,4 g = 11,9% Vinylcyclohexen, 399 g = 81,4% Cyclooctadien-(1,5), 16,5 g = 3,4 % all, trans-Cyclo dodecatrien und 4,4 g = 0,9 % trans, trans, cis-Cyclododecatrien neben 10,7 g = 2,2 % höhere Polymere enthält. Bei 98 %igem Umsatz reagieren 400 g Buta dien/1 g Nickel/Stunde.
Wählt man bei sonst gleichen Bedingungen das Verhältnis von Nickel zu Triphenylphosphit wie 1: 4 und werden in 40 Minuten 250 cm3 Katalysatorlösung und 440 g Butadien eingespritzt, so erhält man 117,3 g Reaktionsprodukt (27 % Umsatz), das 22,8 g = 19,4 % Vinylcyclohexen, 85,7 g = 73 % Cyclooctadien-(1,5), 1,4 g = 1,2 % all, trans-Cyclododecatrien neben 7,4 g = 6,3 % höheren Polymeren enthält.
Bei nur 27 Sigem Umsatz reagieren nur 150 g Butadien/1 g Nickel/Stunde.
Wählt man bei sonst gleichen Bedingungen das Verhältnis von Nickel zu Triphenylphosphit wie 1: 6 und werden in 50 Minuten 350 cm3 Katalysatorlösung und 500 g Butadien eingespritzt, so erhält man 19,8 g Reaktionsprodukt (4% Umsatz), das 5,5 g = 27,8% Vinylcyclohexen, 13,75 g = 69,5 % Cyclooctadien-(1,5) und 0,55 g = 2,8 % höhere Polymere enthält.
Bei nur 4 %igem Umsatz reagieren nur 15 g Butadien/1 g Nickel/Stunde.
Beispiel 3
Man arbeitet wie im Beispiel 2 bei einem Molverhältnis Nickel zu Triphenylphosphit wie 1: 2, jedoch bei 1500 C. In 30 Minuten werden 220 cm3 Katalysatorlösung und 305 g Butadien eingespritzt. Man erhält 304 g Reaktionsprodukt (100 % Umsatz), das 38,8 g = 12,8 X Vinylcyclohexen, 239,3 g = 78,7 % Cyclooctadien-(1,5), 11,6 g = 3,8 % all, trans-Cyclododecatrien, 1,3 g = 0,4 % trans, trans, cis-Cyclododecatrien, 12,9 g = 4,2 % höhere Polymere enthält.
Bei praktisch quantitativem Umsatz reagieren 600 g Butadien/l g Nickel/Stunde.
Beispiel 4
Man arbeitet wie im Beispiel 2 bei einem Molverhältnis Nickel zu Donator wie 1: 2, jedoch wird als Donator Triguajacylphosphit eingesetzt. Man arbeitet bei 100in C. In 1,5 Stunden werden 590 cm3 Katalysatorlösung und 900 g Butadien eingespritzt. Man erhält 740 g Reaktionsprodukt (82 % Umsatz), das 53,9 g = 7,3 % Vinylcyclohexen, 672,0 g = 91 % Cyclooctadien (1,5), 6,2 g = 0,8 % all, trans-Cyclododecatrien und 7,7 g = 1,0 % höhere Polymere enthält.
Bei 82 %igem Umsatz reagieren 200 g Butadien/l g Nickel/Stunde.
Beispiel 5
Ausführung wie in Beispiel 2, jedoch wird als Donator Tri-(o-Oxydiphenyl-phosphit im Verhältnis Donator: Ni wie 1:1 eingesetzt. Man arbeitet bei 800 C. In 25 Minuten werden 340 cm3 Katalysatorlösung und 560 g Butadien eingespritzt. Man erhält 403 g Reaktionsprodukt (72 % Umsatz), das 15,4 g = 3,8 % Vinylcyclohexen, 384 g = 95,4 % Cyclooctadien und 3,2 g = 0,8 % höhere Polymere enthält.
Bei 72 %igem Umsatz reagieren 500 g Butadien/l g Nickel/Stunde.
Beispiel 6
Ausführung wie in Beispiel 5, jedoch arbeitet man bei 1200 C. In 27 Minuten werden 330 cm3 Kontakt lösung und 800 g Butadien eingespritzt. Man erhält 647 g Produkt (81 % Umsatz), das 32,7 g = 5,1 % Vinylcyclohexen, 598 g = 92,5 % Cyclooctadien und 16,4 g = 2,5 % Cyclodedecatrien enthält.
Bei 81 %igem Umsatz reagieren 870 g Butadien/l g Nickel/Stunde.
Beispiele 7 bis 10
Ausführung wie in Beispiel 2, jedoch wird bei 1200 C gearbeitet und das Molverhältnis Ni: Donator geändert. Als Donator wird Triguajacylphosphit eingesetzt.
Umsatz Ni: Donator Umsatz VCH COD CDT cycl. KW Pol. g Butadien % % % % % % pro 1 g/Ni/Std.
7 1 : 0,5 48 7,9 82,7 8,7 99,3 0,7 410
8 1 : 1 90 7,0 85,3 6,1 98,4 1,6 930
9 1 : 2 98 6,8 89,2 2,4 98,4 1,6 670
10 1 : 4 93 10,2 88,3 1,4 99,9 - 230
Beispiele 11 bis 13 Ausführung wie in Beispiel 9, jedoch wird das Nickelsalz mit verschiedenen aluminiumorganischen Verbindungen reduziert.
Umsatz VCH COD CDT Pol. g Butadien Beispiel Ni: Al Reduktionsmittel % % % % % pro 1 g/Ni/Std.
11 1:1 Al (i-C4H9)3 80 6,5 89,5 2,3 1,3 650
12 1:1 Al (C2H5)3 82 8,1 88,4 2,5 1,0 660
13 1:1 HAl (C2Hs)2 21 9,8 76,2 Spur 14,0 110
Beispiele 14 und 15
Ausführung in Beispiel 14 wie in Beispiel 9, jedoch wird bei 800 C gearbeitet und das Entspannungsventil des Reaktors auf 35 Atm. eingestellt. In Beispiel 15 wird wie in Beispiel 16 gearbeitet.
Druck Druck Umsatz VCH COD CDT Pol. g Butadien Beispiel Atm. % % % % % pro 1 g/Ni/Std.
14 35 90 7,1 92,3 Spur 0,7 290
15 1 99 7,1 92,3 - 0,7 300
Beispiel 16 bis 18
Die Reaktion wird in folgender Weise bei Normaldruck durchgeführt. Durch Reduktion von Nickelacetylacetonat mit Athoxydiäthylaluminium in Gegenwart von Tri-arylphosphit und kleinen Mengen Butadien wird in Cyclooctadien eine Katalysatorlösung hergestellt, die 1 g Nickel in 100 cm3 Lösung enthält. Das Molverhältnis von Ni: Donator: Al wird wie 1:1: 2 gewählt.
Als Donator werden die drei möglichen Tri-monomethoxyphenylphosphite eingesetzt.
Die Kontaktlösung wird in einem Kolben, der mit Thermometer, Rührer und Einleitrohr versehen ist, unter Einleiten von Butadien auf 800 C erwärmt und bei dieser Temperatur intensiv gerührt.
Stellung Stellung der VCH COD CDT Pol. g Butadien Beisplel OCH3-Gruppe % % % % pro 1 g/Ni/Std.
16 ortho 6,0 91,3 1,6 1,1 300
17 meta 7,5 83,3 9,3 - 140
18 para 10,1 78,6 9,6 1,8 90
Alle drei Versuche liefen 3 Stunden.
Beispiel 19
Ausführung wie in Beispiel 16, jedoch wird als Donator Tri-(o-Oxydiphenyl-)-phosphit eingesetzt. Das eingesetzte Butadien wurde mit Hilfe von metallorganischen Verbindungen getrocknet. Mit 1,12 g Ni wurden in 9 Stunden 7,42 kg Butadien umgesetzt. 5,53 kg Produkt wurden bei 14 mm Hg abdestilliert. In die zurückgebliebene Lösung wurde bei 800 C weiteres Butadien eingeleitet. Im Verlauf von 7 Stunden wurden weitere 4,97 kg Butadien umgesetzt. Mit Hilfe eines geeichten Rotameters wurden folgende Umsatzgeschwindigkeiten festgestellt:
Zu Beginn der 1. Charge: 810 g Butadien/l g Ni/Stunde nach 9 Stunden: 655 g Butadien/l g Ni/Stunde = 81 % der Anfangs aktivität.
Zu Beginn der 2. Charge: 740 g Butadien/l g Ni/Stunde = 91 % der Anfangs aktivität.
Nach weiteren 7 Stunden: 540 g Butadien/l g Ni/Stunde = 67 % der Anfangs aktivität.
Nach 16 Stunden haben sich insgesamt 12,48 kg Butadien umgesetzt. Das Reaktionsprodukt enthält 385 g Vinylcyclohexen = 3,1 % 11 895 g Cyclooctadien = 95,3 %, 114 g Cyclododecatrien = 0,9 % und 86 g Polymeres = 0,7 %.
Beispiel 20
9 g = 0,035 Mol Nickelacetylacetonat werden in 200 g Benzol gelöst. Man sättigt die Lösung bei Normaldruck mit Butadien und tropft dann bei 0 9,5 g = 0,073 Mol Monoäthoxydiäthylaluminium zu. Es entsteht eine rotorange gefärbte Lösung. Diese Lösung wird in einem Autoklaven mit 1,3 kg Butadien gemischt. Mit Hilfe einer Einspritzpumpe wird diese Lösung durch eine 175 m lange und 4 mm weite (lichte Weite) Kapillare gepumpt, die in einem auf 800 geheizten Ölbad liegt. Die Pumpgeschwindigkeit wird so eingestellt, dass sich eine Verweilzeit von etwa 55 Minuten ergibt. Am Ende der Reaktionskapillare befindet sich ein auf 30-50 atin eingestelltes Auslassventil, durch das die Reaktionsmischung auf Normaldruck entspannt wird.
Unter den genannten Bedingungen wird das vorgelegte Butadien zu 35 % umgesetzt, und man erhält ein Reaktionsprodukt (445 g), das sich folgendermassen zusammensetzt:
21,4 g = 4,8 S; Vinylcyclohexen
12,6 g = 2,8 % Cyclooctadien-(1,5)
4,5 g = 1,0 % eines C12-Kohlenwasserstoffs unbekannter Konstitution 315,0 g =70,8 eO all-trans-Cyclododecatrien-(1,5,9)
23,3 g = 5,2 % trans, trans, cis-Cyclododecatrien (1,5,9)
31,6 g = 7,1 % cis, cis, trans-Cyclododecatrien-(1,5,9)
37,0 g = 8,3 % destillierbare Oligomere 83,1 % des umgesetzten Butadiens fallen somit als Cyclododecatrien-(1,5,9) an.
Beispiel 21
Man arbeitet wie in Beispiel 20 angegeben, wählt jedoch als Reaktionstemperatur 950. Bei einem Umsatz von 88 % erhält man ein Reaktionsprodukt (1139 g), das sich wie folgt zusammensetzt:
68,3 g = 6,0 % Vinylcyclohexen
48,5 g = 4,3 % Cyclooctadien-(1,5)
14,4g = 1,2X eines Cl2-Kohlenwasserstoffs unbekannter Konstitution 723,0 g =63,5 X all-trans-Cyclododecatrien-(1,5,9)
80,0 g = 7,0 % trans, trans, cis-Cyclododecatrien (1,5,9) 114 g = 10,0 % cis, cis,1trans-Cyclododecatrien-(1;5,9)
91,0 g = 8,0 % destillierbare Oligomere 80,5 eo des umgesetzten Butadiens fallen somit als Cyclododecatrien-(1,5,9) an.
Beispiel 22
Man arbeitet wie in Beispiel 20 angegeben, jedoch mischt man die dort angegebene Katalysatormenge mit 2,6 kg Butadien und führt die Reaktion bei einer Verweilzeit von 50 Minuten bei 1100 durch. Bei einem Umsatz von 75 % erhält man ein Reaktionsprodukt (1829 g) folgender Zusammensetzung: 162 g = 8,9 % Vinylcyclohexen
99 g = 5,4% Cyclooctadien-(1,5) 1193 g =65,3 % all-trans-CyclododecatrieWn- (1,5,9)
133 g = 7,3 % trans, trans, cis- Cyclododecatrien 167 g = 9,1% cis,cis,trans-Cyclododecatrien-(1,5,9)
75 g = 4,0 % destillierbare Oligomere 81,7 % des umgesetzten Butadiens fallen somit als Cyclododecatrien-(1,5,9) an.
Beispiel 23
10 g Nickelacetylacetonat (0,039 Mol) werden in 200 g flüssigem Butadien bei -5 mit 12 g Mono äthoxydiäthylaluminium (0,093 Mol) umgesetzt. Wie in Beispiel 20 wird die entstehende Lösung im Autoklaven mit weiteren 3 kg Butadien vermischt und dann in der Reaktionskapillare bei 1100 zur Reaktion gebracht.
Bei einem Umsatz von 65 % erhält man ein Reaktionsprodukt (1941 g), das sich wie folgt zusammensetzt: 174 g = 9 % Vinylcyclohexen
96 g = 4,9 % Cyclooctadien-(1,5)
24 g = 1,2 % eines Cl2-Kohlenwasserstoffs unbekannter Konstitution
1306 g =67,3 % all-trans-Cyclododecatrien-(1,5,9)
130 g = 6,7 % trans, trans, cis-Cyclododecatrien (1,5,9)
166 g = 8,6 % cis, cis, trans-Cyclododecatrien-(1,5,9)
45 g = 2,3 % destillierbare Oligomere 82,6% des umgesetzten Butadiens fallen somit als Cyclododecatrien-(1,5,9) an.
Process for the catalytic dimerization or trimerization of 1,3-diolefins
Process for the production of cyclododecatrienes (1,5,9) in addition to other ring-shaped hydrocarbons with at least 8 carbon atoms and at least 2 double bonds in the ring by the action of titanium or chromium halides and organoaluminum compounds on isoprene, piperylene and preferably butadiene at temperatures up to 1500 C, expedient in the presence of solvents such as aliphatic, aromatic or halogenated hydrocarbons are known.
It is also known that butadiene with the help of catalysts such as [R3P] * 2Ni (CO) 2 or (ROP) .Ni (CO); can be converted into mixtures of cyclooctadiene (1,5) and 4-vinylcyclohexene. These catalysts are derived from the extremely toxic Ni (CO) and are also made from it. The best results are obtained with the catalysts of the type mentioned if they are activated by a pretreatment with acetylene under pressure, but even then they are still long Response times of up to 100 hours are necessary to achieve sustainable sales.
It is also known to add compounds with semipolar double bonds such as sulfoxides, amine oxides or nitrones in the preparation of cyclododecatriene (1,5,9) by the action of catalysts composed of aluminum alkyl halide and titanium halide on butadiene.
Finally, it is known that the catalytic di- or
Carry out trimerization of 1,3-diolefins, such as isoprene, piperylene or preferably butadiene to cyclic compounds at normal or elevated pressure and at elevated temperatures in the presence of catalysts, which are obtained by mixing carbon-oxide-free compounds of nickel with organometallic compounds such as metal alkyls, metal aryls Grignard compounds or with metal hydrides or metal hydride complexes and electron donors arise.
The electron donors used here are compounds which can generally be characterized as Lewis bases and which can be grouped with free electron pairs on other atom groups. In this sense, ethers, especially cyclic ethers, tert. Amines, especially cyclic tert. Amines, alkyl or aryl phosphines, especially triphenyl phosphine, alkyl or aryl phosphites or compounds with 3-fold carbon bonds are possible.
The present invention relates to a process for the catalytic dimerization or trimerization of 1,3-diolefins, such as isoprene, piperylene or, preferably, butadiene, to give cyclic compounds at normal or elevated pressure and at elevated temperatures in the presence of catalysts obtained by mixing carbon oxide-free Compounds of nickel with organometallic compounds, or metal hydrides or metal hydride complexes and electron donors are formed and are characterized in that the electron donors used are open-chain compounds with carbon double bonds or cycloolefins with at least 2 double bonds.
The task of the electron donors used according to the invention is to bind the elemental nickel in a complex form which is produced during catalyst production.
Of these compounds with carbon double bonds which are effective as electron donors, cyclooctadiene, for example, has proven particularly useful; however, the 1,3-diolefins to be polymerized themselves, for example butadiene, can also be used as electron donors.
The compounds with carbon double bonds which act as electron donors can be used in addition to or instead of the Lewis bases mentioned in the earlier proposal. Particularly favorable results are generally achieved when representatives of both classes are present.
The process according to the invention is moreover carried out with particular advantage in the presence of solvents which are not attacked by the organometallic compounds or metal hydrides. As such, aliphatic, aromatic or halogenated hydrocarbons can be used.
Nickel compounds in which the metal atoms are bound to organic radicals, such as acetylacetonates, acetoacetic ester enolates, alcoholates, salts of weak organic acids or dimethylglyoxime compounds, are preferably used to produce the catalysts.
The process is carried out at normal pressure or, however, preferably at a slight excess pressure of, for example, 1 to 20 atm. and carried out at temperatures of 20 to 1500 C.
The following examples serve to explain the process according to the invention:
example 1
20.8 g = 45.2 mmol of tri-a-naphthyl phosphite are dissolved together with 5.8 g = 22.6 mmol of nickel acetylacetonate in a mixture of 85 g of cyclooctadiene (1.5) and 15 g of butadiene. The mixture is cooled with water and treated with 5.9 g = 42.2 mmol of ethoxy diethylaluminum. The orange-colored catalyst solution is sucked into an evacuated 2 l V4A steel autoclave which is equipped with a magnetic stirrer. 200 g of butadiene are pressed in, then the autoclave is heated to 850.degree. The internal temperature rises due to the heat of reaction to 1150 C. The external heating is switched off. After about 15 minutes the pressure is 3 atm. fallen off.
Now you press in more butadiene so quickly that the internal temperature remains between 110 and 1150 C. The pressure does not rise above 4 atm. 1185 g of butadiene are injected in 1.5 hours. After a total of 1.75 hours of reaction time, 1249 g of reaction product (89% conversion) are obtained, the 102 g = 8s4 50 vinylcyclohexene, 1128 g = 90.2 cyclooctadiene (1.5) and 5.7 g = 0.5% all, contains trans-cyclododecatriene in addition to 13.4 g = 1.1% higher polymers.
Example 2
The reaction is carried out continuously in the following way: A 100 m long copper capillary with a clear width of 4 mm, which is rolled up in an oil bath heated to 1200 ° C., serves as the reactor. With the help of two injection pumps, both a benzene catalyst solution and liquid butadiene are injected into the heated capillary. At the end of the reactor there is a 30 atm. Set expansion valve through which the resulting product is expanded to normal pressure according to the delivery rate of the two pumps. The ratio of the amount of catalyst and the amount of butadiene is expediently chosen so that the butadiene is converted as much as possible with a residence time of about 1 hour.
The following test data explain the process: By reacting nickel acetylacetonate with ethoxy diethylaluminum in the presence of triphenyl phosphite and small amounts of butadiene, a catalyst solution is produced in benzene which contains 1 g of nickel in 200 cm3 of solution. The molar ratio of Ni: P: Al is chosen as 1 2: 2.
330 cm3 of catalyst solution and 500 g of butadiene are injected into the reactor within 50 minutes. Then 1 liter of benzene is pumped in and the entire reaction product is discharged. 490 g of reaction product (98% conversion) are obtained, which contains 1.1 g = 0.2% 5-methylheptatriene (1,3,6), 58.4 g = 11.9% vinylcyclohexene, 399 g = 81.4 % Cyclooctadiene- (1.5), 16.5 g = 3.4% all, trans-cyclo dodecatriene and 4.4 g = 0.9% trans, trans, cis-cyclododecatriene in addition to 10.7 g = 2.2 % contains higher polymers. At 98% conversion, 400 g of butadiene / 1 g of nickel / hour react.
If, under otherwise identical conditions, the ratio of nickel to triphenyl phosphite is selected as 1: 4 and 250 cm3 of catalyst solution and 440 g of butadiene are injected in 40 minutes, 117.3 g of reaction product (27% conversion) are obtained, which equals 22.8 g 19.4% vinylcyclohexene, 85.7 g = 73% cyclooctadiene (1.5), 1.4 g = 1.2% all, trans-cyclododecatriene in addition to 7.4 g = 6.3% higher polymers.
With only 27% conversion, only 150 g of butadiene / 1 g of nickel / hour react.
If, all other things being equal, the ratio of nickel to triphenyl phosphite is selected as 1: 6 and 350 cm3 of catalyst solution and 500 g of butadiene are injected in 50 minutes, 19.8 g of reaction product (4% conversion) are obtained, which = 5.5 g Contains 27.8% vinylcyclohexene, 13.75 g = 69.5% cyclooctadiene (1.5) and 0.55 g = 2.8% higher polymers.
With only 4% conversion, only 15 g of butadiene / 1 g of nickel / hour react.
Example 3
The procedure is as in Example 2 with a molar ratio of nickel to triphenyl phosphite of 1: 2, but at 1500 ° C. 220 cm 3 of catalyst solution and 305 g of butadiene are injected in 30 minutes. 304 g of reaction product are obtained (100% conversion), the 38.8 g = 12.8% vinylcyclohexene, 239.3 g = 78.7% cyclooctadiene (1.5), 11.6 g = 3.8% all contains, trans-cyclododecatriene, 1.3 g = 0.4% trans, trans, cis-cyclododecatriene, 12.9 g = 4.2% higher polymers.
With practically quantitative conversion, 600 g of butadiene / 1 g of nickel / hour react.
Example 4
The procedure is as in Example 2 with a molar ratio of nickel to donor of 1: 2, but triguajacylphosphite is used as the donor. The work is carried out at 100 ° C. In 1.5 hours, 590 cm3 of catalyst solution and 900 g of butadiene are injected. 740 g of reaction product are obtained (82% conversion), which contains 53.9 g = 7.3% vinylcyclohexene, 672.0 g = 91% cyclooctadiene (1.5), 6.2 g = 0.8% all, trans- Contains cyclododecatriene and 7.7 g = 1.0% higher polymers.
At 82% conversion, 200 g of butadiene / 1 g of nickel / hour react.
Example 5
Execution as in Example 2, but tri- (o-oxydiphenyl-phosphite in a donor: Ni ratio of 1: 1 is used as the donor. The process is carried out at 800 ° C. 340 cm3 of catalyst solution and 560 g of butadiene are injected in 25 minutes 403 g of reaction product (72% conversion), which contains 15.4 g = 3.8% vinylcyclohexene, 384 g = 95.4% cyclooctadiene and 3.2 g = 0.8% higher polymers.
At 72% conversion, 500 g of butadiene / 1 g of nickel / hour react.
Example 6
Execution as in Example 5, but working at 1200 C. 330 cm3 of contact solution and 800 g of butadiene are injected in 27 minutes. 647 g of product (81% conversion) are obtained, which contains 32.7 g = 5.1% vinylcyclohexene, 598 g = 92.5% cyclooctadiene and 16.4 g = 2.5% cyclodedecatriene.
At 81% conversion, 870 g of butadiene / l g of nickel / hour react.
Examples 7-10
Execution as in Example 2, but working at 1200 ° C. and changing the molar ratio Ni: donor. Triguajacylphosphit is used as a donor.
Conversion Ni: donor conversion VCH COD CDT cycl. KW Pol. g butadiene%%%%%% per 1 g / Ni / hour.
7 1: 0.5 48 7.9 82.7 8.7 99.3 0.7 410
8 1: 1 90 7.0 85.3 6.1 98.4 1.6 930
9 1: 2 98 6.8 89.2 2.4 98.4 1.6 670
10 1: 4 93 10.2 88.3 1.4 99.9-230
Examples 11 to 13 Execution as in Example 9, but the nickel salt is reduced with various organoaluminum compounds.
Sales VCH COD CDT Pol. g butadiene example Ni: Al reducing agent%%%%% per 1 g / Ni / hour.
11 1: 1 Al (i-C4H9) 3 80 6.5 89.5 2.3 1.3 650
12 1: 1 Al (C2H5) 3 82 8.1 88.4 2.5 1.0 660
13 1: 1 HAl (C2Hs) 2 21 9.8 76.2 lane 14.0 110
Examples 14 and 15
Execution in example 14 as in example 9, but the work is carried out at 800 C and the expansion valve of the reactor at 35 atm. set. Example 15 is carried out as in Example 16.
Printing Printing Sales VCH COD CDT Pol. g butadiene example Atm. %%%%% per 1 g / Ni / hr.
14 35 90 7.1 92.3 trace 0.7 290
15 1 99 7.1 92.3-0.7 300
Example 16 to 18
The reaction is carried out in the following manner at normal pressure. By reducing nickel acetylacetonate with ethoxydiethylaluminum in the presence of tri-aryl phosphite and small amounts of butadiene, a catalyst solution is produced in cyclooctadiene which contains 1 g of nickel in 100 cm3 of solution. The molar ratio of Ni: donor: Al is chosen as 1: 1: 2.
The three possible tri-monomethoxyphenyl phosphites are used as donors.
The contact solution is heated to 800 ° C. in a flask equipped with a thermometer, stirrer and inlet tube while passing in butadiene and stirred intensively at this temperature.
Position Position of the VCH COD CDT Pol. g butadiene Beisplel OCH3-Gruppe%%%% per 1 g / Ni / h.
16 ortho 6.0 91.3 1.6 1.1 300
17 meta 7.5 83.3 9.3 - 140
18 para 10.1 78.6 9.6 1.8 90
All three attempts ran for 3 hours.
Example 19
Execution as in Example 16, but tri- (o-oxydiphenyl) - phosphite is used as the donor. The butadiene used was dried with the aid of organometallic compounds. 7.42 kg of butadiene were reacted with 1.12 g of Ni in 9 hours. 5.53 kg of product were distilled off at 14 mm Hg. Further butadiene was passed into the remaining solution at 800.degree. A further 4.97 kg of butadiene were converted over the course of 7 hours. With the help of a calibrated rotameter, the following turnover rates were determined:
At the beginning of the 1st batch: 810 g butadiene / l g Ni / hour after 9 hours: 655 g butadiene / l g Ni / hour = 81% of the initial activity.
At the beginning of the 2nd batch: 740 g butadiene / l g Ni / hour = 91% of the initial activity.
After a further 7 hours: 540 g butadiene / 1 g Ni / hour = 67% of the initial activity.
After 16 hours, a total of 12.48 kg of butadiene have reacted. The reaction product contains 385 g of vinylcyclohexene = 3.1%, 11,895 g of cyclooctadiene = 95.3%, 114 g of cyclododecatriene = 0.9% and 86 g of polymer = 0.7%.
Example 20
9 g = 0.035 mol of nickel acetylacetonate are dissolved in 200 g of benzene. The solution is saturated with butadiene at normal pressure and then 9.5 g = 0.073 mol of monoethoxydiethylaluminum are added dropwise at 0. A red-orange colored solution is formed. This solution is mixed with 1.3 kg of butadiene in an autoclave. With the help of an injection pump, this solution is pumped through a 175 m long and 4 mm wide (inner diameter) capillary, which is located in an oil bath heated to 800. The pump speed is set so that there is a residence time of about 55 minutes. At the end of the reaction capillary there is an outlet valve set to 30-50 atin, through which the reaction mixture is depressurized to normal pressure.
Under the conditions mentioned, 35% of the butadiene introduced is converted, and a reaction product (445 g) is obtained, which is composed as follows:
21.4 g = 4.8 S; Vinyl cyclohexene
12.6 g = 2.8% cyclooctadiene (1.5)
4.5 g = 1.0% of a C12 hydrocarbon of unknown constitution 315.0 g = 70.8 eO all-trans-cyclododecatriene- (1.5.9)
23.3 g = 5.2% trans, trans, cis -cyclododecatriene (1,5,9)
31.6 g = 7.1% cis, cis, trans -cyclododecatriene- (1,5,9)
37.0 g = 8.3% of distillable oligomers 83.1% of the converted butadiene are thus obtained as cyclododecatriene (1,5,9).
Example 21
The procedure is as indicated in Example 20, but the reaction temperature chosen is 950. With a conversion of 88%, a reaction product (1139 g) is obtained which is composed as follows:
68.3 g = 6.0% vinylcyclohexene
48.5 g = 4.3% cyclooctadiene (1.5)
14.4g = 1.2X of a Cl2 hydrocarbon of unknown constitution 723.0 g = 63.5 X all-trans-cyclododecatriene- (1,5,9)
80.0 g = 7.0% trans, trans, cis-cyclododecatriene (1.5.9) 114 g = 10.0% cis, cis, 1 trans-cyclododecatriene (1; 5.9)
91.0 g = 8.0% of distillable oligomers 80.5 eo of the converted butadiene are thus obtained as cyclododecatriene (1,5,9).
Example 22
The procedure is as indicated in Example 20, but the amount of catalyst indicated there is mixed with 2.6 kg of butadiene and the reaction is carried out with a residence time of 50 minutes at 1100. At a conversion of 75%, a reaction product (1829 g) of the following composition is obtained: 162 g = 8.9% vinylcyclohexene
99 g = 5.4% cyclooctadiene- (1,5) 1193 g = 65.3% all-trans-cyclododecatrieWn- (1,5,9)
133 g = 7.3% trans, trans, cis-cyclododecatriene 167 g = 9.1% cis, cis, trans-cyclododecatriene- (1,5,9)
75 g = 4.0% of distillable oligomers 81.7% of the converted butadiene are thus obtained as cyclododecatriene (1,5,9).
Example 23
10 g of nickel acetylacetonate (0.039 mol) are reacted in 200 g of liquid butadiene at -5 with 12 g of mono äthoxydiäthylaluminium (0.093 mol). As in Example 20, the resulting solution is mixed with a further 3 kg of butadiene in the autoclave and then reacted in the reaction capillary at 1100.
At a conversion of 65%, a reaction product (1941 g) is obtained which has the following composition: 174 g = 9% vinylcyclohexene
96 g = 4.9% cyclooctadiene (1.5)
24 g = 1.2% of a Cl2 hydrocarbon of unknown constitution
1306 g = 67.3% all-trans-cyclododecatriene- (1,5,9)
130 g = 6.7% trans, trans, cis-cyclododecatriene (1,5,9)
166 g = 8.6% cis, cis, trans -cyclododecatriene- (1,5,9)
45 g = 2.3% of distillable oligomers 82.6% of the converted butadiene are thus obtained as cyclododecatriene (1,5,9).