CH495126A - Box, in particular powder or jewelry box - Google Patents

Box, in particular powder or jewelry box

Info

Publication number
CH495126A
CH495126A CH1812669A CH1812669A CH495126A CH 495126 A CH495126 A CH 495126A CH 1812669 A CH1812669 A CH 1812669A CH 1812669 A CH1812669 A CH 1812669A CH 495126 A CH495126 A CH 495126A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
box
plastic
halves
powder
metal
Prior art date
Application number
CH1812669A
Other languages
German (de)
Inventor
Gengenbach Manfred
Original Assignee
Reister Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to LU59892D priority Critical patent/LU59892A1/xx
Priority to BE742281D priority patent/BE742281A/xx
Application filed by Reister Oskar filed Critical Reister Oskar
Priority to CH1812669A priority patent/CH495126A/en
Publication of CH495126A publication Critical patent/CH495126A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/006Vanity boxes or cases, compacts, i.e. containing a powder receptacle and a puff or applicator

Description

  

  
 



  Dose, insbesondere Puder- oder Schmuckdose
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dose, insbesondere Puder- oder Schmuckdose, mit zwei mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden, gelenkig   verbunde    nen Dosenhälften.



   Es sind   solche    Dosen bestehend aus zwei Dosenhälften aus Metall bekannt. Diese Dosen sind durch die zahlreichen manuellen Arbeitsgänge - so sind die Dosengelenke und Verschlussteile grösstenteils von Hand zu montieren - teuer und fallen als Puderdosen kostenmässig eher unter die Schmuckdosen. Auch sind Dosen aus Kunststoff bekannt. Diesen fehlt jedoch der Schmuckcharakter; ausserdem werden hierbei meist Steckscharniere verwendet, die leicht kaputt gehen.



   Demgegenüber ist die Dose gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehenden Teile der beiden Dosenhälften mit einem einstückigen Gelenkband aus Kunststoff zu einem Stück verbunden sind.



   Das Gelenkband kann angespritzt oder angepresst sein, wobei an den beiden Dosenhälften gegenüber dem Gelenk vorzugsweise ein Rastverschluss als Innennase mit gegenüberliegendem Rastrand ebenfalls einstückig angebracht ist. Hierdurch wird die einfache Fertigung eines Kunststoffgelenks in einem Stück mit der Dose ermöglicht, während diese bisher zwei- oder mehrteilig waren, wobei die Gelenke zusammengesteckt wurden.



   Nach einer weiteren   Ausbildung    der Erfindung sind den beiden   Kunststoffhälffen    Metallaussenschalen, vorzugsweise gepresste Blechschalen, aufgesetzt, zweckmässigerweise aufgeklebt, wodurch die Dosen wiederum Metallcharakter erhalten, aber in der Herstellung   we    sentlich billiger sind. Hierbei können die beiden verbundenen Kunststoffhälften als Rahmen mit einem Verschluss ausgebildet sein, auf welche Rahmen sodann die Metallaussenschalen aufsetzbar sind.



   Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigen:
Fig. 1 die Ansicht einer aufgeklappten Puderdose und
Fig. 2 die Seitenansicht beim Zusammenbau der erfindungsgemässen Dose, teilweise aufgeschnitten.



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht die Puderdose aus den beiden Kunststoffhälften 1 und 2, welche in Rahmenform mit einstückig angespritztem bzw. gepresstem Gelenkband 3 verbunden sind. Als Rastverschluss dient die ebenfalls angespritzte bzw. angepresste Innennase 4 mit gegenüberliegendem Rastrand 5. Den beiden Kunststoffhälften 1 und 2 sind sodann Metallaussenschalen 6 und 7 aufgesetzt und verklebt, welche der Dose Metallcharakter geben.



   Der einen Kunststoffhälfte 1 ist ein metallgefasster Spiegel 8, 9 eingesetzt, während für die zweite Kunststoffhälfte 2 eine Metallfassung 10 zur Aufnahme des eigentlichen Puderbehälters 11 mit Abdeckung 12 vorgesehen ist. Die an beiden Kunststoffhälften 1 und 2 angespritzten Verschlusslappen tragen überdies hier Metallkappen 13 und 14, welche ebenfalls aufgeklebt sind.



  Die Dose lässt sich ausser als Puder- oder Schmuckdose in gleicher Weise auch als Zigarettendose ausbilden.

 

   PATENTANSPRUCH



   Dose, insbesondere Puder- oder Schmuckdose, mit zwei mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden, gelenkig verbundenen Dosenhälften, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehenden Teile der beiden Dosenhälften mit einem einstückigen Gelenkband aus Kunststoff zu einem Stück verbunden sind.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Puder- oder Schmuckdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Kunststoffteilen der Dosenhälften gegenüber dem Gelenk ein Rastverschluss als Innennase mit gegenüberliegen dem Rastrand ebenfalls einstückig angebracht ist.



   2. Puder- oder Schmuckdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Kunststoffdosenhälften Metallaussenschalen, vorzugsweise gepresste Blechschalen, aufgesetzt, zweckmässigerweise aufgeklebt, sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



  Box, in particular powder or jewelry box
The invention relates to a box, in particular a powder or jewelry box, with two at least partially plastic, articulated halves of the can.



   Such cans consisting of two metal can halves are known. These boxes are expensive due to the numerous manual operations - so the socket joints and closure parts are mostly to be assembled by hand - and, as powder boxes, are more likely to be considered jewelery boxes. Plastic cans are also known. However, these lack the decorative character; In addition, plug-in hinges are usually used here, which are easily broken.



   In contrast, the can according to the invention is characterized in that the plastic parts of the two can halves are connected to one piece with a one-piece plastic hinge.



   The hinge band can be injection-molded or pressed on, with a latching closure as an inner nose with an opposing latching edge also being attached in one piece to the two can halves opposite the hinge. This enables the simple production of a plastic joint in one piece with the box, while this was previously made up of two or more parts, the joints being plugged together.



   According to a further embodiment of the invention, metal outer shells, preferably pressed sheet metal shells, are placed on the two plastic halves, suitably glued on, whereby the cans again have a metal character, but are much cheaper to manufacture. Here, the two connected plastic halves can be designed as a frame with a lock, onto which frame the metal outer shells can then be placed.



   Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing, namely show:
Fig. 1 is a view of an opened powder compact and
2 shows the side view during assembly of the can according to the invention, partially cut away.



   As can be seen from the drawing, the powder compact consists of the two plastic halves 1 and 2, which are connected in the form of a frame with an integrally molded or pressed hinge band 3. The inner nose 4, which is also molded or pressed on, with an opposing locking edge 5, serves as a snap-lock fastener. Metal outer shells 6 and 7 are then attached and glued to the two plastic halves 1 and 2, giving the can a metallic character.



   A metal-framed mirror 8, 9 is inserted into one plastic half 1, while a metal mount 10 for receiving the actual powder container 11 with cover 12 is provided for the second plastic half 2. The closure flaps injection-molded on the two plastic halves 1 and 2 also have metal caps 13 and 14 here, which are also glued on.



  The box can be designed as a powder or jewelry box in the same way as a cigarette box.

 

   PATENT CLAIM



   Box, in particular powder or jewelry box, with two at least partially made of plastic, hingedly connected box halves, characterized in that the plastic parts of the two box halves are connected to one piece with a one-piece plastic hinge.



   SUBCLAIMS
1. Powder or jewelry box according to claim, characterized in that on the two plastic parts of the box halves opposite the joint, a snap lock is also integrally attached as an inner nose with opposite the locking edge.



   2. Powder or jewelry box according to claim, characterized in that the two plastic box halves metal outer shells, preferably pressed sheet metal shells, are attached, advantageously glued on.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Dose, insbesondere Puder- oder Schmuckdose Die Erfindung bezieht sich auf eine Dose, insbesondere Puder- oder Schmuckdose, mit zwei mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden, gelenkig verbunde nen Dosenhälften. Box, in particular powder or jewelry box The invention relates to a box, in particular a powder or jewelry box, with two at least partially plastic, articulated halves of the can. Es sind solche Dosen bestehend aus zwei Dosenhälften aus Metall bekannt. Diese Dosen sind durch die zahlreichen manuellen Arbeitsgänge - so sind die Dosengelenke und Verschlussteile grösstenteils von Hand zu montieren - teuer und fallen als Puderdosen kostenmässig eher unter die Schmuckdosen. Auch sind Dosen aus Kunststoff bekannt. Diesen fehlt jedoch der Schmuckcharakter; ausserdem werden hierbei meist Steckscharniere verwendet, die leicht kaputt gehen. Such cans consisting of two metal can halves are known. These boxes are expensive due to the numerous manual operations - so the socket joints and closure parts are mostly to be assembled by hand - and, as powder boxes, are more likely to be considered jewelery boxes. Plastic cans are also known. However, these lack the decorative character; In addition, plug-in hinges are usually used here, which are easily broken. Demgegenüber ist die Dose gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehenden Teile der beiden Dosenhälften mit einem einstückigen Gelenkband aus Kunststoff zu einem Stück verbunden sind. In contrast, the can according to the invention is characterized in that the plastic parts of the two can halves are connected to one piece with a one-piece plastic hinge. Das Gelenkband kann angespritzt oder angepresst sein, wobei an den beiden Dosenhälften gegenüber dem Gelenk vorzugsweise ein Rastverschluss als Innennase mit gegenüberliegendem Rastrand ebenfalls einstückig angebracht ist. Hierdurch wird die einfache Fertigung eines Kunststoffgelenks in einem Stück mit der Dose ermöglicht, während diese bisher zwei- oder mehrteilig waren, wobei die Gelenke zusammengesteckt wurden. The hinge band can be injection-molded or pressed on, with a latching closure as an inner nose with an opposing latching edge also being attached in one piece to the two can halves opposite the hinge. This enables the simple production of a plastic joint in one piece with the box, while this was previously made up of two or more parts, with the joints being plugged together. Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind den beiden Kunststoffhälffen Metallaussenschalen, vorzugsweise gepresste Blechschalen, aufgesetzt, zweckmässigerweise aufgeklebt, wodurch die Dosen wiederum Metallcharakter erhalten, aber in der Herstellung we sentlich billiger sind. Hierbei können die beiden verbundenen Kunststoffhälften als Rahmen mit einem Verschluss ausgebildet sein, auf welche Rahmen sodann die Metallaussenschalen aufsetzbar sind. According to a further embodiment of the invention, metal outer shells, preferably pressed sheet metal shells, are placed on the two plastic halves, suitably glued on, whereby the cans again have a metal character, but are much cheaper to manufacture. Here, the two connected plastic halves can be designed as a frame with a lock, onto which frame the metal outer shells can then be placed. Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 die Ansicht einer aufgeklappten Puderdose und Fig. 2 die Seitenansicht beim Zusammenbau der erfindungsgemässen Dose, teilweise aufgeschnitten. Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing, namely show: Fig. 1 is a view of an opened powder compact and 2 shows the side view during assembly of the can according to the invention, partially cut away. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht die Puderdose aus den beiden Kunststoffhälften 1 und 2, welche in Rahmenform mit einstückig angespritztem bzw. gepresstem Gelenkband 3 verbunden sind. Als Rastverschluss dient die ebenfalls angespritzte bzw. angepresste Innennase 4 mit gegenüberliegendem Rastrand 5. Den beiden Kunststoffhälften 1 und 2 sind sodann Metallaussenschalen 6 und 7 aufgesetzt und verklebt, welche der Dose Metallcharakter geben. As can be seen from the drawing, the powder compact consists of the two plastic halves 1 and 2, which are connected in the form of a frame with an integrally molded or pressed hinge band 3. The inner nose 4, which is also molded or pressed on, with an opposing locking edge 5, serves as a snap-lock fastener. Metal outer shells 6 and 7 are then attached and glued to the two plastic halves 1 and 2, giving the can a metallic character. Der einen Kunststoffhälfte 1 ist ein metallgefasster Spiegel 8, 9 eingesetzt, während für die zweite Kunststoffhälfte 2 eine Metallfassung 10 zur Aufnahme des eigentlichen Puderbehälters 11 mit Abdeckung 12 vorgesehen ist. Die an beiden Kunststoffhälften 1 und 2 angespritzten Verschlusslappen tragen überdies hier Metallkappen 13 und 14, welche ebenfalls aufgeklebt sind. A metal-framed mirror 8, 9 is inserted into one plastic half 1, while a metal mount 10 for receiving the actual powder container 11 with cover 12 is provided for the second plastic half 2. The closure flaps injection-molded on the two plastic halves 1 and 2 also have metal caps 13 and 14 here, which are also glued on. Die Dose lässt sich ausser als Puder- oder Schmuckdose in gleicher Weise auch als Zigarettendose ausbilden. The box can be designed as a powder or jewelry box in the same way as a cigarette box. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Dose, insbesondere Puder- oder Schmuckdose, mit zwei mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden, gelenkig verbundenen Dosenhälften, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehenden Teile der beiden Dosenhälften mit einem einstückigen Gelenkband aus Kunststoff zu einem Stück verbunden sind. Box, in particular powder or jewelry box, with two at least partially made of plastic, hingedly connected box halves, characterized in that the plastic parts of the two box halves are connected to one piece with a one-piece plastic hinge. UNTERANSPRÜCHE 1. Puder- oder Schmuckdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Kunststoffteilen der Dosenhälften gegenüber dem Gelenk ein Rastverschluss als Innennase mit gegenüberliegen dem Rastrand ebenfalls einstückig angebracht ist. SUBCLAIMS 1. Powder or jewelry box according to claim, characterized in that on the two plastic parts of the box halves opposite the joint, a snap lock is also integrally attached as an inner nose with opposite the locking edge. 2. Puder- oder Schmuckdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Kunststoffdosenhälften Metallaussenschalen, vorzugsweise gepresste Blechschalen, aufgesetzt, zweckmässigerweise aufgeklebt, sind. 2. Powder or jewelry box according to claim, characterized in that the two plastic box halves metal outer shells, preferably pressed sheet metal shells, are attached, advantageously glued on. 3. Puder- oder Schmuckdose nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden verbundenen Dosenhälften als Kunststoff-Rahmen mit einem mit dem Rahmen einstückigen Verschluss ausgebildet sind, auf welche Rahmen die Metallaussenschalen aufgesetzt sind. 3. Powder or jewelry box according to dependent claim 2, characterized in that the two connected box halves are designed as a plastic frame with a closure integral with the frame, on which frame the metal outer shells are placed. 4. Puder- oder Schmuckdose nach Unteranspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Dosenhälften einerseits ein metallgefasster Spiegel und anderseits eine Metallfassung zur Aufnahme eines Puderbehälters eingesetzt ist. 4. Powder or jewelry box according to dependent claim 2 or 3, characterized in that a metal-framed mirror on the one hand and a metal socket for receiving a powder container is used in the can halves. 5. Puder- oder Schmuckdose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Dosenhälften Verschlusslappen aufweisen, welchen Metallkappen, vorzugsweise Blechhülsen, aufgesetzt, zweckmässigerweise aufgeklebt, sind. 5. Powder or jewelry box according to claim, characterized in that the two halves of the box have closure flaps, which metal caps, preferably sheet metal sleeves, are put on and are expediently glued on.
CH1812669A 1969-11-26 1969-12-02 Box, in particular powder or jewelry box CH495126A (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU59892D LU59892A1 (en) 1969-11-26 1969-11-26
BE742281D BE742281A (en) 1969-11-26 1969-11-27
CH1812669A CH495126A (en) 1969-11-26 1969-12-02 Box, in particular powder or jewelry box

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU59892 1969-11-26
BE742281 1969-11-27
CH1812669A CH495126A (en) 1969-11-26 1969-12-02 Box, in particular powder or jewelry box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH495126A true CH495126A (en) 1970-08-31

Family

ID=27159320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1812669A CH495126A (en) 1969-11-26 1969-12-02 Box, in particular powder or jewelry box

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE742281A (en)
CH (1) CH495126A (en)
LU (1) LU59892A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414311A1 (en) * 1978-01-12 1979-08-10 Saint Laurent Parfums Yves Cosmetic case with lid and body - joined by hinged frames which fit into them to be held by rivets

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4070685A1 (en) 2021-04-07 2022-10-12 Cosnova GmbH Compact case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414311A1 (en) * 1978-01-12 1979-08-10 Saint Laurent Parfums Yves Cosmetic case with lid and body - joined by hinged frames which fit into them to be held by rivets

Also Published As

Publication number Publication date
BE742281A (en) 1970-05-04
LU59892A1 (en) 1970-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209987A1 (en) POWDER CAN
DE2848762A1 (en) PROTECTION BAR FOR A SWING-OUT FLANGE OF A DOOR, HOOD OR THE LIKE. A MOTOR VEHICLE
DE2262421C2 (en) seal
DE1500994A1 (en) Self-locking fastener
DE3802678A1 (en) HOUSING WITH INVISIBLE JOINT
DE2116463A1 (en) Ball joint, in particular for wiper systems in motor vehicles
CH495126A (en) Box, in particular powder or jewelry box
DE4136821A1 (en) Pot for cosmetic cream - consists of inner bowl and outer receptacle, with outer wall formed of extension or bowl's rim
DE7436695U (en) Container
AT300648B (en) Jewelry box or the like.
DE19501340C1 (en) Sheet metal casing for electrotechnical, communications or data engineering installations
DE1557364B1 (en) Powder compact
AT166843B (en) Body injection-molded from plastic, in particular cover for water knives
DE6929643U (en) HINGE FOR CHEST OD. DGL.
DE1997420U (en) POWDER OR JEWELRY JAR.
DE7113247U (en) Ball joint, in particular for wiper systems in motor vehicles
DE3522421A1 (en) Gripping and decorative element for keys of doors or the like
DE1457373A1 (en) Powder compact
DE826487C (en) Frame for small leather goods
DE8204767U1 (en) NOTHAMMER
DE2901605A1 (en) SUN VISOR, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE6802182U (en) BOHAELTNIS FOR STORING AND CARRYING VALUABLES AND OBJECTS TO BE PROTECTED FROM MOISTURE.
DE1165815B (en) Hinge design, especially for case frames
DE1954334A1 (en) Casket
DE1883325U (en) LOCKING FOR TOOL JAR, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased