CH485923A - Device for joining prefabricated parts - Google Patents

Device for joining prefabricated parts

Info

Publication number
CH485923A
CH485923A CH894768A CH894768A CH485923A CH 485923 A CH485923 A CH 485923A CH 894768 A CH894768 A CH 894768A CH 894768 A CH894768 A CH 894768A CH 485923 A CH485923 A CH 485923A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grooves
groove
profile
rod
profiled
Prior art date
Application number
CH894768A
Other languages
German (de)
Inventor
Nordby Mikkelsen Henri
Original Assignee
Nordby Mikkelsen Henri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordby Mikkelsen Henri filed Critical Nordby Mikkelsen Henri
Priority to CH894768A priority Critical patent/CH485923A/en
Publication of CH485923A publication Critical patent/CH485923A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means

Description

  

  Vorrichtung zum Verbinden vorfabrizierter Teile    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbin  den vorfabrizierter Teile.  



  Im Bauwesen werden für die Ausstattung von Innen  räumen in zunehmendem Masse vorfabrizierte Teile, wie  Wandelemente zur Verkleidung von Wänden bzw. zur  Errichtung von Wänden für die Unterteilung von Räu  men sowie Teile von     Möbeln    verwendet, die entweder an  der Wand befestigt werden oder auch für sich zu ganzen       Möbeln    lösbar zusammengesetzt werden. Bei der Befesti  gung von     Möbelteilen    an den aus Wandelementen herge  stellten Wänden handelt es sich darum, beliebige Anord  nungen von     Tablaren,    kleinen und grossen Schränken  und anderen Teilen wählen zu können.

   Die Verwendbar  keit solcher     Elementbausysteme    hängt nun wesentlich  von der Güte und der Einfachheit der einem solchen  System zugehörigen Verbindung für das Zusammenset  zen der einzelnen Teile ab.  



  Die meisten bekannten Systeme verwenden als Grund  element ein Leichtmetallprofil, an dem die einzelnen Teile  in geeigneter Weise befestigt werden. Die Befestigungs  möglichkeiten sind jedoch bei den verschiedenen Syste  men entweder aufwendig oder weisen keine genügende  Festigkeit auf oder können nur in beschränktem Umfan  verwendet werden.  



  Die Vorrichtung gemäss der Erfindung stellt eine  besonders vorteilhafte Lösung einer Verbindung dar und  kennzeichnet sich dadurch, dass sie einen profilierten  Stab mit mindestens einer Nute. die zwei Seitennuten  besitzt, sowie mindestens einen weiteren profilierten  Stab als Gegenstück mit mindestens zwei in den  Seitenwänden einander gegenüberliegenden Nuten auf  weist. welches Gegenstück in die Nut des ersten Stabes  passend eingefügt ist, wobei dessen zwei Nuten den  Seitennuten der Nut gegenüberliegen und wobei in die  durch die beiden Seitennuten und die zwei Nuten des  Gegenstückes gebildeten Räume Verbindungskeile einge  setzt sind. die die beiden profilierten Stäbe zusammenhal  ten.  



  In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise  dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 eine     axonometrische    Darstellung eines ersten  profilierten     Stabes.            Fig.    2 einen Schnitt durch den Stab nach     Fig.    1,       Fig.3    eine     axonometrische    Darstellung eines aus 2       Doppel-T-Profilen        bestehenden    profilierten Stabes,       Fig.4    einen Querschnitt durch den Stab nach       Fig.    3,       Fig.    5 eine     axonometrische    Darstellung eines Verbin  dungskeiles,

         Fig.    6 eine     axonometrische    Darstellung     eies    profilier  ten Stabes mit mehreren Nuten,       Fig.7    einen Querschnitt durch den Stab nach       Fig.    6,       Fig.    8 eine     axonometrische    Darstellung eines aus  mehreren profilierten Stäben nach     Fig.    1 und 3 zusam  mengesetzten Stabes und       Fig.9    einen Querschnitt durch den Stab nach       Fig.    B.  



  In     Fig.    1 und 2 ist mit 1 ein im Querschnitt im  wesentlichen     rechteckförmiges    Profil eines     Stabes    darge  stellt. Er weist eine auf einer der längeren     Rechteckseiten          #        an,e   <B>-</B>     ordnete        Nut    2     auf,        deren        Grund        mit    3     und        deren     Seitenflächen mit 4, 5 bezeichnet sind. In den     beiden     Seitenflächen 4, 5 sind Seitennuten 6, 7 angeordnet.  



  In     Fie.3    und 4 ist mit 8 ein Profil eines Stabes  dargestellt, das man sich aus zwei     Doppel-T-Profilen     zusammengesetzt vorstellen kann,     wobei    die     zusammen-          stossenden    Gurten 9     beispielsweise    die doppelte Dicke  der Einzelgurten 10,<B>11</B> aufweisen. Zwischen den Gurten  befinden sich Stege 12, 13. Die Breite der Gurten 9, 10,  <B>11</B> entspricht der Breite der Nute 2 im Profil nach     Fig.    1  und 2, vermindert um ein geringes Spiel.     damit    das Profil  8 leicht in die Nute 2 eingeführt werden kann. Das Profil  8 weist zwischen den Gurten Nuten 12a, 12b bzw, 13a.

    13b auf, die beim Einfügen des Profils 8 in die Nute 2 den  Seitennuten 6. 7 gegenüberliegen.  



  Die Verbindung zwischen den beiden Profilen l und 8  wird mit Hilfe von Verbindungskeilen 14.     Fig.5    herge  stellt, die in die durch die Seitennute 6. 7 und die  zwischen den Gurten 9, 10. 11 liegenden Nuten gebilde  ten Hohlräume eingeführt werden und so das Lösen der  beiden Profile I und 8 verhindern. Damit der Verbin  dungskeil 14 nicht ins Innere     rutscht.    ist eine Nase 1.5  vorgesehen. mit der er am Profilrand gehalten wird.      Wird eine Verbindung mit einem Stab aus zwei  Profilen 1 und einem Stab aus Profil 8 hergestellt, so  benötigt man vier Verbindungskeile 14. Die     Stimseiteh    16  der Profile 1 stossen hierbei zusammen. Diese drei Teile  stellen eine vollständige Verbindung dar.

   Werden bei  spielsweise Stäbe mit den beiden Profilen 1 in die  Stirnseite je     eines    Wandelelements angeordnet, sei es in  versenkter oder angeschlagener Lage, und in geeigneter  Weise, beispielsweise durch Schrauben, befestigt, so  lassen sich die so vorbereiteten Wandelemente mit einem  Profilstab 8 und den Verbindungskeilen zusammenfügen,  dass eine zusammenhängende Wand aus einzelnen  Wandelementen gebildet werden kann. Dabei ist es nicht  notwendig, dass der Profilstab 8 auf der ganzen Länge  des Profilstabes 1 angeordnet ist. Es genügt beispielswei  se. je ein     Stabstück    des Profils 8 an den beiden Enden der  Profilstäbe 1 anzuordnen und in geeigneter Weise in ihrer  Lage zu halten, wie noch beschrieben wird.  



  In     Fig.    6 und 7 ist mit 17 ein Profilstab mit mehreren  Nuten bezeichnet, den man sich aus vier Profilstäben 1       (Fig.    2) zusammengesetzt denken kann. Das Profil 17 hat  im wesentlichen quadratische     Querschnittform    und weist  an jeder Quadratseite eine Nute 2 auf. im ganzen vier, die  alle Merkmale der in     Fig.    2 dargestellten Nute aufweisen.  Dieser Profilstab kann als Säule verwendet werden, von  der aus beispielsweise vier Wände abgehen, wobei diese  Wände     stirnseitig    je einen Profilstab 1     (Fig.    2) aufweisen  und mit dem Profilstab 8 und den Verbindungskeilen 14  zusammengehalten werden. Selbstverständlich müssen  nicht unbedingt alle vier Nuten benützt werden.

   Etwaige  nicht verwendete Nuten können in geeigneter Weise  abgedeckt werden oder können auch offenbleiben. Man  kann natürlich auch diesen Profilstab zur Bildung einer  Seitenwand aus Wandelementen verwenden, wobei die in  den Raum gerichtete Nute zur Befestigung von Teilen.  wie beispielsweise     Tablaren.    kleinen und grossen Schrän  ken, benützt werden. Die besondere Art der Verbindung  mit Hilfe der Verbindungskeile 14 erlaubt die Verwen  dung einer besonders einfachen Art der Halterung des  Profils 8 in einer bestimmten Höhe. Zu diesem Zweck  werden ein     oder    mehrere Stifte 18 im Grund der Nute 2  bzw. am Gurt 10 oder<B>11</B> eines Profils 8 befestigt. indem  man beispielsweise zunächst Löcher bohrt und dann  Stifte 18 mit passendem Durchmesser hineinsteckt.  



  In der Gurte 10 oder<B>11</B> eines Profilstabes 8 bzw. im  Grund der Nute 2 wird eine entsprechende Bohrung 19       gebohrt.    worauf es in die betreffende Nut 2 eingeführt  und mit den Verbindungsteilen 14 in ihrer Lage gehalten  wird. Auf diese Weise erreicht man eine einwandfreie  Einhaltung der Höhe der Profilstäbe 8, so dass die Teile  in beliebiger Höhe an einer Wand befestigt werden  können. Müssen grosse Lasten aufgenommen werden, so  kann man mehrere solcher Stifte 18 in bestimmten  Abständen anordnen und entsprechende Löcher im Pro  filstab 8 vorsehen.  



  In gleicher Weise, wie der Profilstab 17 aus einer  Anzahl Profilstäbe 1 zu einem     einzi-en    Profilstab zusam  mengefasst angesehen werden kann. kann nach     Fig.8     und 9 der Profilstab 20 als eine Zusammenfassung von  vier Profilstäben I und vier Profilstäben 8 angesehen  werden. Zur Verbindung benötigt man nur Profilstäbe  nach     Fig.    I und 2 die beispielsweise stirnseitig in Wand  elementen oder anderen Teilen angeordnet sein können  und mit Hilfe der     Verbindungskeile    14 verbunden wer  den. wobei auch in diesem Falle die Festlegung der       Höhenlage    durch Einsetzen von Bolzen 18 in entspre  chende Bohrungen<B>19</B> erfolgt.

      Das geschilderte System zum Verbinden von Teilen  ist sehr einfach und besteht im wesentlichen nur aus zwei       Grundprofilen,    nämlich Profilstab 1 und dem Profilstab  B. Mit diesen lassen sich alle auftretenden Kombinatio  nen vornehmen, sei es, dass Wände oder Decken erstellt,  Wandverkleidungen vorgenommen,     Tablare    und kleine  Schränke in beliebiger Höhenlage angeordnet, sei es, dass  ganze Schränke oder Schrankwände aufgebaut werden  müssen. Die Anwendung erstreckt sich auf Privathäuser,  Ausstellungshallen, Verkaufsläden und Bibliotheken.  Wegen der Befestigung durch Verbindungskeile kann das  Festhalten der Teile in einer bestimmten Höhenlage auf  einfachste Art und Weise vorgenommen werden.  



  Die Stäbe mit den Grundprofilen 1 und 8 können  auch in anderer Weise als nach     Fig.6    und     Fig.9     vervielfältigt werden. Es können beispielsweise nur zwei  oder drei Profilstäbe 1 bzw. 8 winklig oder koaxial zu  einem Profilstab     zusammengefügt    werden oder die Stäbe  mit den Grundprofilen werden mit zusätzlichen Rippen  versehen. In jedem Falle bleibt aber die Verbindung mit  den Verbindungskeilen unverändert.  



  Selbstverständlich können die Profilstäbe anstatt aus  Leichtmetall auch aus Kunststoff. Holz oder aus einem  anderen geeigneten Material hergestellt sein. Weiter  braucht der Profilstab 8 nicht exakt als     Doppel-T-Profil     ausgeführt zu sein. Es genügt, wenn er eine Taille. also  eine angenäherte     Doppel-T-Form    aufweist, die den nicht  notwendigerweise rechteckigen Seitennuten des Profilsta  bes 1 gegenüberliegt. Demgemäss können die Verbin  dungskeile rund, oval oder eckig,     z.B.    dreieckig sein; sie  müssen jedoch sowohl in die Seitennuten, als auch in die  Taille hineinragen.



  Device for connecting prefabricated parts The invention relates to a device for connecting the prefabricated parts.



  In construction, prefabricated parts, such as wall elements for cladding walls or for the construction of walls for the subdivision of Räu men and parts of furniture, which are either attached to the wall or used for themselves, are increasingly used for furnishing interiors can be detachably assembled to form whole furniture. When fastening furniture parts to the walls made from wall elements, it is a question of being able to choose any arrangement of shelves, small and large cupboards and other parts.

   The usability of such element construction systems now depends essentially on the quality and simplicity of the connection associated with such a system for the composition of the individual parts.



  Most known systems use a light metal profile as the basic element to which the individual parts are attached in a suitable manner. However, the fastening options for the various systems are either complex or insufficiently strong or can only be used to a limited extent.



  The device according to the invention represents a particularly advantageous solution for a connection and is characterized in that it has a profiled rod with at least one groove. which has two side grooves, as well as at least one further profiled rod as a counterpart with at least two in the side walls opposite grooves. which counterpart is fitted into the groove of the first rod, the two grooves of which are opposite the side grooves of the groove and connecting wedges are set in the spaces formed by the two side grooves and the two grooves of the counterpart. that hold the two profiled bars together.



  In the drawing, the invention is shown for example. It shows: FIG. 1 an axonometric representation of a first profiled rod. FIG. 2 shows a section through the rod according to FIG. 1, FIG. 3 shows an axonometric illustration of a profiled rod consisting of 2 double-T profiles, FIG. 4 shows a cross section through the rod according to FIG. 3, FIG. 5 shows an axonometric illustration a connecting wedge,

         6 shows an axonometric representation of a profiled rod with several grooves, FIG. 7 shows a cross section through the rod according to FIG. 6, FIG. 8 shows an axonometric representation of a rod composed of several profiled rods according to FIGS. 1 and 3, and FIG. 9 shows a cross section through the rod according to FIG. B.



  In Fig. 1 and 2, 1 is a cross-section of a substantially rectangular profile of a rod provides Darge. It has a groove 2 arranged on one of the longer sides of the rectangle #, e <B> - </B>, the base of which is denoted by 3 and whose side surfaces are denoted by 4, 5. Side grooves 6, 7 are arranged in the two side surfaces 4, 5.



  In FIGS. 3 and 4, a profile of a rod is shown with 8, which can be imagined as being composed of two double-T profiles, the colliding chords 9 being twice the thickness of the individual chords 10, 11, for example. B> have. There are webs 12, 13 between the belts. The width of the belts 9, 10, 11 corresponds to the width of the groove 2 in the profile according to FIGS. 1 and 2, reduced by a small amount of play. so that the profile 8 can be easily inserted into the groove 2. The profile 8 has grooves 12a, 12b or 13a between the belts.

    13b which, when the profile 8 is inserted into the groove 2, lie opposite the side grooves 6. 7.



  The connection between the two profiles l and 8 is Herge with the help of connecting wedges 14. Fig.5, which are introduced into the cavities formed by the side grooves 6. 7 and the grooves between the belts 9, 10. 11 and so Prevent the loosening of the two profiles I and 8. So that the connec tion wedge 14 does not slip inside. a nose 1.5 is provided. with which it is held on the edge of the profile. If a connection is made with a rod made of two profiles 1 and a rod made of profile 8, four connecting wedges 14 are required. The front sides 16 of the profiles 1 collide here. These three parts make a complete connection.

   If, for example, bars with the two profiles 1 are arranged in the end face of a wall element, be it in a recessed or hinged position, and fastened in a suitable manner, for example by screws, the wall elements prepared in this way can be with a profile bar 8 and the connecting wedges join together so that a coherent wall can be formed from individual wall elements. It is not necessary for the profile bar 8 to be arranged over the entire length of the profile bar 1. It is sufficient for example se. To arrange a piece of rod of the profile 8 at the two ends of the profile rods 1 and to hold it in a suitable manner, as will be described below.



  In Fig. 6 and 7, 17 denotes a profile bar with several grooves, which can be thought of as composed of four profile bars 1 (Fig. 2). The profile 17 has a substantially square cross-sectional shape and has a groove 2 on each side of the square. a total of four, which have all the features of the groove shown in FIG. This profile bar can be used as a column from which, for example, four walls extend, these walls each having a profile bar 1 (FIG. 2) at the end and being held together with the profile bar 8 and the connecting wedges 14. It goes without saying that all four grooves do not necessarily have to be used.

   Any unused grooves can be covered in a suitable manner or can also remain open. You can of course also use this profile bar to form a side wall from wall elements, with the groove directed into the room for fastening parts. such as trays. small and large cupboards. The special type of connection with the help of the connecting wedges 14 allows the use of a particularly simple way of holding the profile 8 at a certain height. For this purpose, one or more pins 18 are fastened in the base of the groove 2 or on the belt 10 or 11 of a profile 8. for example by first drilling holes and then inserting pins 18 of the appropriate diameter.



  A corresponding bore 19 is drilled in the belt 10 or 11 of a profile rod 8 or in the base of the groove 2. whereupon it is inserted into the relevant groove 2 and held in place with the connecting parts 14. In this way, the height of the profile bars 8 is maintained perfectly, so that the parts can be attached to a wall at any height. If large loads have to be absorbed, you can arrange several such pins 18 at certain intervals and provide appropriate holes in the pro filstab 8.



  In the same way as the profile bar 17 can be viewed as being grouped together from a number of profile bars 1 to form a single profile bar. 8 and 9, the profile bar 20 can be viewed as a combination of four profile bars I and four profile bars 8. To connect you only need profile bars according to Fig. I and 2, for example, the front side in wall elements or other parts can be arranged and connected with the help of connecting wedges 14 who the. In this case, too, the height position is determined by inserting bolts 18 into corresponding bores 19.

      The described system for connecting parts is very simple and consists essentially of only two basic profiles, namely profile bar 1 and profile bar B. With these all combinations that occur can be made, be it that walls or ceilings are created, wall cladding made, trays and small cabinets arranged at any height, be it that whole cabinets or wall units have to be built. The application extends to private houses, exhibition halls, shops and libraries. Because of the fastening by connecting wedges, the parts can be held in place at a certain height in the simplest possible way.



  The rods with the basic profiles 1 and 8 can also be reproduced in a different way than according to FIG. 6 and FIG. For example, only two or three profile bars 1 or 8 can be joined together at an angle or coaxially to form a profile bar, or the bars with the basic profiles are provided with additional ribs. In any case, however, the connection with the connecting wedges remains unchanged.



  Of course, the profile bars can also be made of plastic instead of light metal. Wood or any other suitable material. Furthermore, the profile bar 8 does not need to be designed exactly as a double-T profile. It is enough if he has a waist. thus has an approximate double-T shape, which is opposite to the not necessarily rectangular side grooves of Profilsta bes 1. Accordingly, the connecting wedges can be round, oval or square, e.g. be triangular; however, they must protrude into both the side grooves and the waist.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Verbinden vorfabrizierter Teile, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen profilierten Stab (1) mit mindestens einer Nute (2), die zwei Seitennuten (6. 7) besitzt. sowie mindestens einen weiteren profilier ten Stab (8) als Gegenstück mit mindestens zwei in den Seitenwänden einander gegenüberliegenden Nuten (12a. 12b bzw. 13a, 13b) aufweist, welches Gegenstück (8) in die Nut (2) des ersten Stabes (1) passend eingefügt ist. wobei dessen zwei Nuten (12a, 12b bzw. 13a. 13b) den Seitennuten (6, 7) der Nut (2) gegenüberliegen und wobei in die durch die beiden Seitennuten (6, 7) und die zwei Nuten (12a, 12b bzw. 13a, 13b) des Gegenstückes (8) gebildeten Räume Verbindungskeile eineesetzt sind. die die beiden profilierten Stäbe (l, 8) zusammenhalten. UNTERANSPRÜCHE I. PATENT CLAIM Device for connecting prefabricated parts, characterized in that it has a profiled rod (1) with at least one groove (2), the two side grooves (6, 7). as well as at least one further profiled rod (8) as a counterpart with at least two grooves (12a, 12b or 13a, 13b) lying opposite one another in the side walls, which counterpart (8) in the groove (2) of the first rod (1) is inserted appropriately. the two grooves (12a, 12b or 13a, 13b) of which lie opposite the side grooves (6, 7) of the groove (2) and where the two grooves (6, 7) and the two grooves (12a, 12b or 13a, 13b) of the counterpart (8) formed spaces connecting wedges are inserted. which hold the two profiled bars (1, 8) together. SUBClaims I. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet. dass die Nute (2) und die Seitennuten (6. 7) je einen rechteckigen, z.B. quadratischen Querschnitt, aufweisen. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch oder Unteran spruch 1. dadurch gekennzeichnet. dass die Nuten (12a, 12b bzw. 13a, 13b) des Gegenstückes (8) je das spiegelbildlich gleiche Profil wie die gegenüberliegende Seitennute (6 bzw. 7) des profilierten Stabes (1) mit der Nute (2) aufweisen. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet. dass sie ein Profil (1<B>)</B> mit vier Nuten (?) aufweist. 4. Device according to claim, characterized in that. that the groove (2) and the side grooves (6. 7) each have a rectangular, e.g. square cross-section. 2. Device according to claim or claim 1. characterized. that the grooves (12a, 12b or 13a, 13b) of the counterpart (8) each have the same mirror image profile as the opposite side groove (6 or 7) of the profiled rod (1) with the groove (2). 3. Device according to claim, characterized in that. that it has a profile (1 <B>) </B> with four grooves (?). 4th Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet. dass das GeLenst(ick (8) die Form von zwei aneinanderliegenden Doppel-T-Profilen hat. mit denen je ein profilierter Stab (1) mit entsprechender Nute (2) zusammengefügt ist, wobei die beiden Profilstäbe (1) mit Nuten (2) stirnseitig zusammenstossen. 5. Device according to claim, characterized in that. that the GeLenst (ick (8) has the shape of two adjacent double T-profiles, with each of which a profiled rod (1) with a corresponding groove (2) is joined, the two profile rods (1) with grooves (2) collide at the front 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Festlegung der Höhenlage zwi- schen zwei profilierten Stäben mittels Stiften (18), die in Bohrungen (19) des gegenüberliegenden Stabes passen, bewerkstelligt ist. Device according to patent claim, characterized in that the height position between two profiled rods is established by means of pins (18) which fit into bores (19) of the opposite rod.
CH894768A 1968-06-17 1968-06-17 Device for joining prefabricated parts CH485923A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH894768A CH485923A (en) 1968-06-17 1968-06-17 Device for joining prefabricated parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH894768A CH485923A (en) 1968-06-17 1968-06-17 Device for joining prefabricated parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH485923A true CH485923A (en) 1970-02-15

Family

ID=4346602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH894768A CH485923A (en) 1968-06-17 1968-06-17 Device for joining prefabricated parts

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH485923A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065904A (en) * 1974-11-29 1978-01-03 Peter Taylor Support systems
US4432184A (en) * 1980-03-29 1984-02-21 Heinrich Holdschlag Support for the construction of buildings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065904A (en) * 1974-11-29 1978-01-03 Peter Taylor Support systems
US4432184A (en) * 1980-03-29 1984-02-21 Heinrich Holdschlag Support for the construction of buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217045A1 (en) MOUNTABLE SHELF
DE2126955A1 (en) Fitting for joining two or more walls that are perpendicular to one another, in particular panel-shaped furniture walls
DE1778336C3 (en) Furniture system for assembling box furniture
DE2724201A1 (en) FURNITURE CONSTRUCTION SYSTEM OR ASSEMBLY
DE651562C (en) Scaffolding, composed of a number of structural elements with through holes for inserting connecting means
EP2348920A1 (en) Three-dimensional interconnected system
CH485923A (en) Device for joining prefabricated parts
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE2812922A1 (en) Joining system for cupboard panels - uses special bolts which are locked in position by plugs with eccentric grooves
DE3641742C2 (en)
DE1926354U (en) BUILT-IN CABINET.
DE1609347A1 (en) Collapsible wall
DE102017129909B4 (en) Furniture system
DE2216248C3 (en) Connection strip for furniture, shelves or room walls
DE102017202931B4 (en) Profile for creating superstructures and superstructure with at least two profiles
DE601403C (en) Scaffolding for the production of walls, especially bunk walls for exhibitions
DE2065107C3 (en) Drawer cabinet
DE2438860A1 (en) Multi-purpose shelving - is made up from basic elements assembled together by butt-jointing
DE2310583C3 (en) Frame for furniture
DE1654666C3 (en) Kit for assembling pieces of furniture
DE1951076A1 (en) Duebel device for connecting boards
DE19962818A1 (en) Shelf, for shelving unit; has shelves connected cross-connectors by dowels, where cross-connectors are inserted in grooves in upright supports
AT304810B (en) Connection strip for furniture, shelves or room walls
DE1554338C (en) Easily dismantled, multi-compartment furniture with a lower support frame
DE1654666B2 (en) KIT FOR THE ASSEMBLY OF FURNITURE PIECES

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased