CH460823A - Device for holding stamps - Google Patents

Device for holding stamps

Info

Publication number
CH460823A
CH460823A CH989567A CH989567A CH460823A CH 460823 A CH460823 A CH 460823A CH 989567 A CH989567 A CH 989567A CH 989567 A CH989567 A CH 989567A CH 460823 A CH460823 A CH 460823A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fork
holes
stamps
shaped part
slots
Prior art date
Application number
CH989567A
Other languages
German (de)
Inventor
Desch Josef
Original Assignee
Ziehl Fa Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziehl Fa Gustav filed Critical Ziehl Fa Gustav
Publication of CH460823A publication Critical patent/CH460823A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/58Stands or other means for keeping hand stamps or the like within easy reach

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zur Aufnahme von Stempeln    Die Erfindung bezieht sich auf     eine    Vorrichtung zur  Aufnahme von Stempeln mit einem Halter mit an die  sem angeordneten gabelförmigen Teilen zum     Einstecken     des     Stempelgriffes,        insbesondere    zum Anordnen der  Stempel an der     Innenwand        einer    Schublade bzw. eines  Karteizuges.  



  Die Stempelhalter haben     üblicherweise    an einer  Platte oder dergleichen gabelförmig ausgesparte     Teile,     in die der     Stempelgriff    gelegt wird. Bei den in Schubla  den bzw. Karteizügen angeordneten     Stempelhaltern    ist  die Verteilung der     gabelförmigen    Teile bzw. der     Aus-          nehmungen    zur Aufnahme des     Stempelgriffes    in regel  mässigen Abständen vorgesehen.

   Eine solche feste Auf  teilung der Abstände der     Ausnehmungen    in der     Platte     hat den Nachteil, dass es     vorkommen    kann, dass die  vorbestimmte Art von     Stempeln    nicht untergebracht  werden kann. Denn grössere Stempel benötigen nach den  Seiten mehr Platz als     kleinere    Stempel.

   Man kann die  Stempel, wie bei einem     kreisförmigen    Halter, nicht  quer stellen, da die Wand der Schublade bzw. des       Karteizuges    dies     verhindert.    Es ist schon vorgeschlagen  worden, die den Stempelgriff aufnehmenden     gabelför-          migen        Teile    in     einer        Schiene    verschiebbar anzuordnen.  Hierbei hat man zwar die     Möglichkeit,    dass eine zweck  entsprechende Aufteilung und     Verteilung    für     grosse    und  kleine Stempel vorgenommen werden kann, jedoch ist  die Anordnung aufwendig und teuer.  



  Aufgabe der Erfindung ist, die an einer Wand an  zubringende Vorrichtung zur Aufnahme von     Stempeln     so     zu    gestalten, dass sie für kleine und grosse Stempel  wahlweise und mit einfachen     Mitteln        eingerichtet    wer  den kann. Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet  sich dadurch aus, dass das     gabelförmige    Teil ein Feder  element ist, welches in Löcher bzw.     Schlitze    einer an  dem Halter angeordneten Loch- bzw. Schlitzreihe ein  steckbar ausgebildet     ist.     



  Auf diese     Weise    ist in einfacher und wenig auf  wendiger Art die Möglichkeit     geschafften.,    die gabel  förmigen     Halterungsteile        an    der Loch- bzw. Schlitzreihe  nach Belieben einstecken und wechseln zu können. Man    kann eine Vielzahl der     gabelförmigen    Teile dicht     anein-          anderstecken    oder aber diese in einem mehr oder we  niger     grossen    Abstand     voneinander    vorsehen, je nach  dem, wie viel kleine und grosse     Stempel    an der Ge  samthalterung nebeneinander     untergebracht    werden  müssen.

   Die steckbaren Teile sind einfach in der Ge  staltung und     billig    in der Herstellung. Die     Halterungs-          platte    braucht lediglich mit einer fortlaufend angeordne  ten Lochreihe versehen zu werden. Man ist hierbei nicht  an eine bestimmte Anzahl von     gabelförmigen    Teilen zur  Aufnahme der Stempelgriffe gebunden, sondern man  kann nach Wahl nur so viel gabelförmige Teile an  bringen, wie benötigt werden.  



  Das gabelförmige Teil kann aus Federdraht oder  aus Federband bestehen. Bei dem Drahtgebilde kann  der Draht zweckmässig     längs    der Konturen einer     hinter-          schnittenen        U-Form    verlaufen, wobei er zum Teil dop  pelt verlaufen kann. Das gleiche     gilt    für das Gebilde  aus Federband. Die Enden des gabelförmigen Gebildes       können        vorteilhaft    nach aussen     abgewinkelt    angeordnet  sein.

   Auf diese     Weise        erhält    man     einen    festen Sitz des       gabelförmigen    Teils in den Löchern bzw. Schlitzen  des Halters.  



  Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung  dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläu  tert.  



       Fig.    1 und 2 zeigen die     Halterplatte    zur Aufnahme  der gabelförmigen Teile in Ansicht und in Draufsicht.       Fig.    3 ist ein     Querschnitt    nach der Linie     III-III    der       Fig.    1.  



       Fig.    4 ist die Anordnung der     Halterungsvorrichtung     in einer Schublade bzw. einem Karteizug im Schau  bild dargestellt.  



  Die     Halterplatte    1 zur     Aufnahme    von die Stempel  an den Griffen haltenden gabelförmigen Teilen 2 weist  an einem vertikal verlaufenden Teil 1a eine Reihe von       Löchern    3 bzw. Schlitzen auf, die in regelmässigem Ab  stand zueinander oder auch in Gruppen     zusammengefasst     vorgesehen sein können. Die gabelförmigen Teile 2 sind           selbständige    Teile und bestehen entweder aus     Fedr-          draht    oder Federband.

   Der Draht oder das Band     verläuft     im     wesentlichen    längs der Kontur     einer        U-Form    mit  mehr oder weniger     hinterschnittener        Ausnehmung    4.       Die    Enden 5 sind     zweckmässig    nach aussen     etwas    ab  gewinkelt. Die Enden 5 des     gabelförmigen        Gebildes    2  werden in entsprechende Löcher bzw.

   Schlitze der     Hal-          terplatte    1     eingesteckt,    wobei durch die infolge der  Federkraft sich ergebende     Spreizwirkung    das     gabelför-          mige    Teil 2 fest in den Löchern bzw.     Schlitzen    3 einge  steckt sitzt. Die     gabelförmigen    Teile 2     sind    äusserst ein  fach und billig in der Herstellung. Die     Handhabung    zum  Einstecken     lässt    sich leicht und schnell vornehmen.

   Bei       Verwendung    von     Federband    für das     gabelförmige        Teil    2  verlaufen schmale     Schlitze    in der Senkrechten an der       Halterplatte    1.  



       Fig.    4 zeigt eine Schublade 6, an deren Vorderwand  6a die     Halterplatte    1     mittels    der     Ansätze        1b    hinter       Hakenteilen    7     eingesetzt        ist.    Längs der     Lochreihe    3  kann eine vorbestimmte     Anzahl    von     gabelförmigen    Tei  len 2 in mehr oder weniger weitem     Abstand    voneinan  der zum Halten von     Stempeln    8 in die Löcher bzw.       Schlitze    3     eingesteckt    werden.

   Der Abstand lässt sich  leicht     wechseln.  



  Device for receiving stamps The invention relates to a device for receiving stamps with a holder with fork-shaped parts arranged on the sem for inserting the stamp handle, in particular for arranging the stamp on the inner wall of a drawer or a card drawer.



  The punch holders usually have parts which are cut out in the shape of a fork on a plate or the like, into which the punch handle is placed. In the case of the stamp holders arranged in drawers or card pulls, the fork-shaped parts or the recesses for receiving the stamp handle are distributed at regular intervals.

   Such a fixed division of the distances between the recesses in the plate has the disadvantage that it can happen that the predetermined type of stamp cannot be accommodated. Because larger stamps require more space on the sides than smaller stamps.

   As with a circular holder, the stamps cannot be placed crosswise, as the wall of the drawer or the index card prevents this. It has already been proposed to arrange the fork-shaped parts that receive the punch handle so as to be displaceable in a rail. In this case one has the possibility that an appropriate division and distribution can be made for large and small stamps, but the arrangement is complex and expensive.



  The object of the invention is to design the device for receiving stamps to be attached to a wall so that it can be set up for small and large stamps with simple means. The device according to the invention is characterized in that the fork-shaped part is a spring element which is designed to be plugged into holes or slots in a row of holes or slots arranged on the holder.



  In this way, the possibility is created in a simple and not very agile manner. To be able to insert and change the fork-shaped mounting parts at the row of holes or slots at will. A large number of fork-shaped parts can be plugged close together or they can be provided at a greater or lesser distance from one another, depending on how many small and large stamps have to be accommodated next to one another on the overall holder.

   The plug-in parts are simple in design and inexpensive to manufacture. The mounting plate only needs to be provided with a continuously arranged row of holes. You are not bound to a certain number of fork-shaped parts for receiving the stamp handles, but you can choose to bring only as many fork-shaped parts as are needed.



  The fork-shaped part can consist of spring wire or spring band. In the case of the wire structure, the wire can expediently run along the contours of an undercut U-shape, in which case it can run twice in part. The same applies to the structure made of spring band. The ends of the fork-shaped structure can advantageously be angled outwards.

   In this way, the fork-shaped part is firmly seated in the holes or slots of the holder.



  The invention is tert erläu below based on an embodiment shown in the drawing.



       Fig. 1 and 2 show the holder plate for receiving the fork-shaped parts in view and in plan view. FIG. 3 is a cross section along the line III-III of FIG. 1.



       Fig. 4 shows the arrangement of the holding device in a drawer or a card train in the show image.



  The holder plate 1 for receiving the stamps on the handles holding fork-shaped parts 2 has a number of holes 3 or slots on a vertically extending part 1 a, which stood at regular intervals from each other or can be provided in groups. The fork-shaped parts 2 are independent parts and consist either of spring wire or spring band.

   The wire or band runs essentially along the contour of a U-shape with a more or less undercut recess 4. The ends 5 are appropriately angled slightly outwards. The ends 5 of the fork-shaped structure 2 are inserted into corresponding holes or

   Slots of the holder plate 1 inserted, the fork-shaped part 2 being firmly inserted into the holes or slots 3 due to the spreading effect resulting from the spring force. The fork-shaped parts 2 are extremely simple and cheap to manufacture. The handling for insertion can be carried out easily and quickly.

   When using spring band for the fork-shaped part 2, narrow slots run in the vertical on the holder plate 1.



       4 shows a drawer 6, on the front wall 6a of which the holder plate 1 is inserted behind hook parts 7 by means of the shoulders 1b. Along the row of holes 3, a predetermined number of fork-shaped Tei len 2 can be inserted into the holes or slots 3 at a greater or lesser distance from one another for holding punches 8.

   The distance can easily be changed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Aufnahme von Stempeln mit einem Halter mit an diesem angeordneten gabelförmigen Tei len zum Einstecken des Stempelgriffes, insbesondere zum Anordnen an der Innenwand einer Schublade bzw. PATENT CLAIM Device for receiving stamps with a holder with fork-shaped parts arranged thereon for inserting the stamp handle, in particular for arranging on the inner wall of a drawer or eines Karteizuges, dadurch gekennzeichnet, dass das gabelförmige Teil (2) ein Federelement ist, welches in Löcher (3) bzw. Schlitze einer an dem Halter (1) angeordneten Loch- bzw. Schlitzreihe einsteckbar aus gebildet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. of a card pull, characterized in that the fork-shaped part (2) is a spring element which can be inserted into holes (3) or slots of a row of holes or slots arranged on the holder (1). SUBCLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass das gabelförmige Teil (2) aus Feder draht besteht und der Draht längs der Konturen einer hinterschnittenen U-Form verläuft, wobei der Draht doppelt geführt sein kann. 2. Device according to patent claim, characterized in that the fork-shaped part (2) consists of spring wire and the wire runs along the contours of an undercut U-shape, it being possible for the wire to be guided twice. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das gabelförmige Teil (2) aus Feder band besteht und das Band längs der Konturen einer hinterschnittenen U-Form verläuft, wobei das Band dop pelt geführt sein kann. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch oder Unter anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (5) des gabelförmigen Teiles (2) nach aussen abgewinkelt sind. Device according to patent claim, characterized in that the fork-shaped part (2) consists of spring band and the band runs along the contours of an undercut U-shape, the band being able to be guided twice. 3. Device according to claim or sub-claim 1 or 2, characterized in that the ends (5) of the fork-shaped part (2) are angled outwards.
CH989567A 1966-08-11 1967-07-10 Device for holding stamps CH460823A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0010754 1966-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH460823A true CH460823A (en) 1968-08-15

Family

ID=7621531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH989567A CH460823A (en) 1966-08-11 1967-07-10 Device for holding stamps

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT289860B (en)
CH (1) CH460823A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT289860B (en) 1971-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324755A1 (en) FRAME TO ACCOMMODATE CONNECTING BOXES FROM PRINTED CIRCUIT CARDS
CH460823A (en) Device for holding stamps
DE2149346A1 (en) Device for hanging tools or the like.
DE2641172C3 (en) Cutting disc holder
DE1536711A1 (en) Card holder
DE3034864C2 (en) Support for the paper carrier in typewriters or similar machines
DE1954029U (en) STAMP HOLDER, ESPECIALLY FOR CARDS.
DE556795C (en) Holder for newspapers and magazines, where the newspapers u. Like. Between two strips that can be lifted from one another and are connected to one another by screws, are held in a row on the latter
DE808501C (en) Transfer template, especially for entries in football toto betting slips
DE2215250B2 (en) Device for arranging and holding shaft-shaped tools and parts
DE126061C (en)
DE2533066C3 (en) Sorting and recording device for documents
DE2516816A1 (en) Holding system for file sheets - uses sheet holding rods located at ends in lined up hole edges with closure
DE1173786B (en) Wall-mountable display device
DE640610C (en) Cleaning comb
DE894219C (en) Tray for standing drawing boards u. like
DE8518079U1 (en) Hanging box
DE2055094C3 (en) Hole punch with just one punch
EP0064754A1 (en) Holding device for prospectuses and the like flat material
DE560693C (en) Printing plate for address printing machines
DE3418990A1 (en) Device for dividing up the standing areas of shelves
DE805277C (en) Easel file
DE1436192C (en) File box
AT221254B (en) Facility for storing keys
DE2118439B2 (en) Quick change display table - uses standard profiled strips that interlock with each other to provide retention for display cards