CH437896A - Device for peeling potatoes or similar fruits - Google Patents

Device for peeling potatoes or similar fruits

Info

Publication number
CH437896A
CH437896A CH312066A CH312066A CH437896A CH 437896 A CH437896 A CH 437896A CH 312066 A CH312066 A CH 312066A CH 312066 A CH312066 A CH 312066A CH 437896 A CH437896 A CH 437896A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fruit
dependent
fruits
pressure cylinder
conveyor
Prior art date
Application number
CH312066A
Other languages
German (de)
Inventor
Dames Hans-Joachim
Original Assignee
Dames Hans Joachim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dames Hans Joachim filed Critical Dames Hans Joachim
Publication of CH437896A publication Critical patent/CH437896A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln oder ähnlichen Früchten    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schälen  von Kartoffeln oder ähnlichen Früchten, wobei die  Früchte durch eine Fördereinrichtung der Schälmaschine  zugeführt und die aus der Maschine anfallenden Früchte  einem     Nachputztisch    zugeleitet werden.  



  Ein derartiges Arbeitsverfahren ist an sich bekannt.  Dieses besteht im wesentlichen darin, dass die aus einem  Vorratsraum mittels eines Elevators oder einer Schnecke  der     Früchte-Schälmaschine    zugeführten, z. B. Kartof  feln, alsdann einem Wasserbad zugeleitet werden, aus  welchem sie mittels eines zweiten Elevators oder einer  Schnecke einem     Nachputztisch    zugeführt werden. Dabei  wird nach dem Schälen der Kartoffeln die Schälmaschine  insgesamt gekippt und die Kartoffeln mit samt den<B>Ab-</B>  fallschalen und dem Wasser, dem Wasserbad zuge  führt.  



  Dieses Verfahren ist insofern umständlich, als zur  Durchführung bestimmte bauliche Voraussetzungen ge  geben sein     msüsen,    ganz abgesehen davon, dass durch  die Anordnung von zwei Elevatoren der Bauaufwand er  heblich ist.  



  Die Erfindung schafft eine Vorrichtung, welche in  dieser Hinsicht eine Verbesserung bringt. Sie ist dadurch  gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung aus einem  schräg nach oben laufenden Förderband besteht, auf  welchem Querleisten zum Zwecke der Mitnahme der  Früchte angeordnet sind;     darüberhinaus    ist die     Früchte-          Schälmaschine    mit Einrichtungen versehen, die ein  zeitgerechtes Betätigen der     Früchteaustrittsklappe    und  des Verschlusses der Abwasseröffnung gestatten.  



  Die gesamte Vorrichtung kann ein Schaltwerk besit  zen, durch welches die einzelnen Arbeitsgänge in der  Weise gesteuert werden, dass die Fördereinrichtung eine  bestimmte Zeit in Betrieb ist, wodurch eine bestimmte  Menge der Früchte in die ständig laufende Schälmaschi  ne gelangt. Das Schaltwerk kann auch eine bestimmte,  doch veränderliche Schäldauer bewirken.    An der     Früchteschälmaschine    können aussen an der  Maschine<B>je</B> ein Druckzylinder für die Betätigung der       Früchteaustrittsklappe        bzw.    des Abwasserverschlusses  angeordnet sein.

   Dabei kann jeder Druckzylinder gelen  kig an der Schälmaschine angeordnet und die Kolben  stange des Zylinders an der Austrittsklappe     bzw.    des  Verschlusses, zum Beispiel eines Schiebers, jeweils ge  lenkig befestigt sein. Als Druckmittel dient vorzugsweise  Luft. Grundsätzlich ist selbstverständlich auch eine<B>hy-</B>  draulische Betätigung möglich. Die pneumatische     Be-          aufschlagung    des Kolbens des Druckzylinders ergibt den  Vorteil der     grösseren    Sauberkeit und Zuverlässigkeit.  



  Grundsätzlich ist selbstverständlich auch die Betäti  gung der Klappe     bzw.    des Schiebers auf elektrischen  oder elektromagnetischem Weg möglich.  



  Nach dem Schälen der Früchte, z. B. der Kartoffeln,  kann durch das gleiche Schaltwerk unter Zuhilfenahme,  beispielsweise eines Magnetventils, zunächst der Druck  zylinder für den Schieber der Abwasseröffnung und als  dann der Druckzylinder für die Klappe der Austrittsöff  nung betätigt werden. Eine bestimmte Zeit wird dann  die Klappe     bzw.    der Schieber     offengehalten    und<U>dann</U> ge  schlossen. Wenn sich diese Schaltvorgänge in bestimm  tem     Rytmus    wiederholen, so wird damit eine vollauto  matisch arbeitende Vorrichtung geschaffen.  



  Mit Vorteil wird im Anschluss an die     Früchte-Schäl-          maschine    ein     Nachputztisch    vorgesehen, der aus einem  an sich bekannten endlosen waagerecht liegenden För  derband besteht, über welchem mehrere, im wesentlichen  parallele Wände feststehend so angeordnet werden, dass  sich Kanäle ergeben, in welche die Früchte, z. B. die  Kartoffeln,<B>je</B> nach ihrem Schälzustand zu liegen kom  men. Bei einer besonderen Ausführungsform des     Nach-          putztisches    können die beiden mittleren Wände an einem  Ende keilförmig zu verlaufen.

   Beiderseits der mittleren  Wände kann<B>je</B> eine weitere Wand in Abstand von der  Kante des endlosen Förderbandes angeordnet werden,      welche an der Unterseite eine waagerechte Fläche in ge  ringem Abstand über den Band als Ablage aufweist.  Durch die beiden äusseren Wände werden dabei zusam  men mit den mittleren Wänden Kanäle gebildet, in wel  che die Früchte einlaufen und die am Ende geschlossen  sind.  



  Durch diese verschiedenen Wände wird das Förder  band in mehrere Abschnitte aufgeteilt, wobei die aussen  liegenden Abschnitte zum Transport des Abfalles der  Früchte dienen; der mittlere Abschnitt dient zum Trans  port der fertig geschälten Früchte; die beiden zwischen  dem mittleren und- dem aussenliegenden Abschnitt be  findlichen Abschnitte, dienen zur Heranführung der  Früchte.  



  Der     Nachputztisch    und die Fördereinrichtung wer  den mit Vorteil so angeordnet, dass sie von der     Früchte-          Schähnaschine    getrennt werden können. Insbesondere  sind sie fahrbar ausgebildet. Dadurch ist es möglich, den  jeweiligen Erfordernissen des Einzelfalles, entsprechend  mit oder ohne Fördereinrichtung oder     Nachputztisch    zu  arbeiten.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes näher dargestellt.         Fig.   <B>1</B> zeigt die Vorrichtung mit einer Schälmaschine  zusammen mit der Fördereinrichtung und dem     Nach-          _putztisch,          Fig.    2 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach       Fig.   <B>1,</B>     -          Fig.   <B>3</B> zeigt einen Schnitt gemäss der Linie     a-a,          Fig.    4 zeigt die     Kartoffelschälmaschine    mit     emer     Klappe,

         Fig.   <B>5</B> zeigt die     Kartoffelschälmaschine    mit einem  Verschluss.    über oder teilweise -über dem Band<B>3</B> ist der Behälter  <B>1</B> angeordnet. Dadurch ist sichergestellt, dass die durch       Mitnehmer   <B>6</B> in Form von Querleisten gebildeten Räume  ständig mit Kartoffeln gefüllt sind, so dass jeweils     Üinmer     eine bestimmte Menge<U>mitgenommen</U> wird, wenn das  Band<B>3</B>     umläuft.     



  Die Fördereinrichtung 2 ist schräg angeordnet und  mit Rädern 43 ausgerüstet. Sie kann in die Stellung 2'  versetzt werden. Die obere     Umlenkrolle    ist im Bereich  des Austrittskanals<B>7</B> des Gehäuses der Fördereinrich  tung angebracht. Die     Kartoffelschälmaschine    ist in  einem geschlossenen Kasten<B>9</B> untergebracht. über den  Kanal<B>7</B> fallen die Kartoffeln in an sich bekannter Weise  in den Schälraum der     Kartoffelschälmaschine.     



  Zwischen dem Kanal<B>7</B> und der     Kartoffelschälma-          schine    kann gegebenenfalls noch eine     Dosiereinrichtung     geschaltet sein, bei der durch das Absinken einer Waag  schale ein Kontakt betätigt wird, wodurch die Förderein  richtung abgeschaltet wird.  



  Nach dem Schälen der Kartoffeln wird das Abwasser  <U>zusammen</U> mit den Schalen -über die Abwasseröffnung  <B>10</B> abgelassen. Alsdann öffnet sich die Austrittsklappe  <B>11</B> der     Kartoffelschälmaschine.     



  Die Abwasseröffnung ist durch einen Verschluss ver  schlossen. Dieser wird automatisch geöffnet     bzw.    ge  schlossen, nachdem der Schälvorgang beendet ist, ebenso  wird die Klappe automatisch geöffnet und verschlossen,  sobald das Abwasser abgelassen ist. Die diesbezüglichen  Vorrichtungen sind in den     Fig.    4 und<B>6</B> dargestellt.  



  Die geschälten Kartoffeln fallen über eine Rinne 12  auf den fahrbaren     Nachputztisch,    der insgesamt mit<B>13</B>    bezeichnet ist. Dieser     Nachputztisch    besteht aus einem  umlaufenden Band 14, das über Rollen<B>15</B> und<B>16</B> ge  führt ist. über dem Band sind mehrere Wände<B>17, 18,</B>  <B>19</B> und 20 im wesentlichen parallel angeordnet     (Fig.   <B>3).</B>  Durch diese Wände werden Kanäle 21, 22,<B>23,</B> 24 und  <B>25</B> gebildet. Der Kanal<B>23</B> ist am vorderen Ende durch  Bleche<B>26</B> keilförmig abgeschrägt, am anderen Ende ist  der Kanal offen. An den Wänden<B>17</B> und 20 sind     Leit-          bleche   <B>27</B> und<B>28</B> angeordnet. Die Kanäle 22 und 24  sind am Ende geschlossen.

   An den Wänden 20 und<B>17</B>  sind jeweils im Kanal 22 und 24     Ablegeflächen   <B>28</B> ange  ordnet.  



  über die Rinne 12 gelangen die Kartoffeln auf das  Band 14. Von da aus verteilen sie sich in den Kanal 22       bzw.    24. Sie werden dort von den beiderseits des Bandes  sitzenden Arbeitskräften aufgenommen, um nachbehan  delt zu werden; zu diesem Zweck wird ein Teil der Kar  toffeln auf das     Ablegeblech   <B>28</B> aufgelegt.  



  Die Abfälle fallen in den Kanal<B>25</B>     bzw.    21, sie wer  den dann automatisch durch das Band in den Abfallbe  hälter<B>29</B> transportiert. Die nachbehandelten Kartoffeln  werden in den Kanal<B>23</B> gelegt und von da mit Hilfe des  Bandes über die Zunge<B>30</B> in den Sammelbehälter<B>31</B>  eingefüllt. Damit keine Vermischung zwischen den<B>Ab-</B>  fällen und den Kartoffeln eintreten kann, sind noch  Wände<B>32</B> angebracht.  



  In     Fig.    4 ist die     Kartoffelschähnaschine    gesondert  dargestellt. Die Klappe<B>11</B> wird automatisch geöffnet  und geschlossen mit Hilfe des Druckzylinders<B>3 3.</B>  



  Der Kolben 34 dieses Zylinders besitzt an seinem  Ende einen gelenkig angebrachten Bügel<B>35,</B> der ebenfalls  gelenkig an der Klappe<B>11</B> angebracht ist. Der Druckzy  linder<B>33</B> selbst ist ebenfalls bei<B>36</B> gelenkig am Gehäuse  der     Kartoffelschälmaschine    befestigt. Die Betätigung des  Kolbens des Druckzylinders erfolgt vorzugsweise mit  Hilfe von Druckluft.  



  In     Fig.   <B>5</B> ist der Verschluss der     Abwasseröffnung     dargestellt. Dieser besteht im wesentlichen aus einem  Schieber<B>37,</B> welcher ebenfalls mit Hilfe eines Druckzy  linders<B>38</B> betätigt wird. Der Kolben des Druckzylinders  ist bei<B>39</B> gelenkig am Schieber befestigt, ebenso ist der  Druckzylinder<B>38</B> bei 40 gelenkig an einer Stütze 41 an  gebracht, die an der     Kartoffelschälmaschine    befestigt ist.  Der Betätigung des Druckzylinders<B>38</B> erfolgt ebenfalls  mit Hilfe von     Druckluft.  



  Device for peeling potatoes or similar fruits The invention relates to a device for peeling potatoes or similar fruits, the fruits being fed to the peeling machine by a conveying device and the fruits coming from the machine being fed to a cleaning table.



  Such a working method is known per se. This essentially consists in the fact that the fruit peeling machine fed from a storage space by means of an elevator or a screw, e.g. B. potatoes, then fed to a water bath, from which they are fed to a finishing table by means of a second elevator or a screw. After the potatoes have been peeled, the peeling machine is tilted as a whole and the potatoes, including the <B> waste </B> pans and the water, are fed into the water bath.



  This method is cumbersome in that certain structural requirements must be met to carry out the project, quite apart from the fact that the construction costs are considerable due to the arrangement of two elevators.



  The invention provides a device which brings an improvement in this regard. It is characterized in that the conveying device consists of a conveyor belt running diagonally upwards, on which transverse strips are arranged for the purpose of taking along the fruit; In addition, the fruit peeling machine is provided with devices that allow timely actuation of the fruit outlet flap and the closure of the waste water opening.



  The entire device can have a switching mechanism by which the individual operations are controlled in such a way that the conveyor is in operation for a certain time, whereby a certain amount of the fruit gets into the constantly running peeling machine. The switching mechanism can also cause a specific, but variable peeling time. A pressure cylinder for actuating the fruit outlet flap or the waste water seal can be arranged on the outside of the machine on the fruit peeling machine.

   Each pressure cylinder can be gelen kig arranged on the peeling machine and the piston rod of the cylinder on the outlet flap or the closure, for example a slide, each ge articulated. Air is preferably used as the pressure medium. In principle, of course, <B> hydraulic </B> hydraulic actuation is also possible. The pneumatic loading of the piston of the pressure cylinder has the advantage of greater cleanliness and reliability.



  In principle, it is of course also possible to actuate the flap or the slide by electrical or electromagnetic means.



  After peeling the fruit, e.g. B. the potatoes, first the pressure cylinder for the slide of the sewage opening and then the pressure cylinder for the flap of the Austrittsöff voltage can be actuated by the same switching mechanism with the aid of, for example, a solenoid valve. The flap or the slide is then kept open for a certain time and then <U> then </U> closed. If these switching processes are repeated in a certain tempo, a fully automatic device is created.



  A subsequent cleaning table is advantageously provided after the fruit peeling machine, which consists of an endless, horizontally lying conveyor belt, over which several, essentially parallel walls are fixedly arranged so that channels result into which the Fruits, e.g. B. the potatoes, <B> each </B> come to rest after their peeling state. In a special embodiment of the finishing table, the two middle walls can run in a wedge shape at one end.

   On both sides of the middle walls another wall can be arranged at a distance from the edge of the endless conveyor belt, which has a horizontal surface on the underside at a small distance above the belt as a shelf. The two outer walls, together with the middle walls, form channels into which the fruits enter and which are closed at the end.



  Through these different walls, the conveyor belt is divided into several sections, the outer sections serving to transport the waste of the fruit; the middle section is used to transport the peeled fruits; the two sections between the middle and the outer section are used to bring the fruit.



  The cleaning table and the conveyor are advantageously arranged in such a way that they can be separated from the fruit shearing machine. In particular, they are designed to be mobile. This makes it possible to work with or without a conveyor or finishing table, depending on the requirements of the individual case.



  In the drawing, an example Ausfüh approximately form of the subject invention is shown in more detail. FIG. 1 shows the device with a peeling machine together with the conveyor device and the post-cleaning table, FIG. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1, FIG. <B> 3 </B> shows a section along the line aa, FIG. 4 shows the potato peeling machine with a flap,

         Fig. 5 shows the potato peeling machine with a closure. The container <B> 1 </B> is arranged above or partially above the belt <B> 3 </B>. This ensures that the spaces formed by drivers <B> 6 </B> in the form of transverse strips are constantly filled with potatoes, so that a certain amount <U> is always taken </U> when the belt <B > 3 </B> circulates.



  The conveyor device 2 is arranged at an angle and is equipped with wheels 43. It can be moved to position 2 '. The upper pulley is attached in the area of the outlet channel 7 of the housing of the conveyor device. The potato peeling machine is housed in a closed box <B> 9 </B>. The potatoes fall into the peeling chamber of the potato peeling machine in a manner known per se via the channel <B> 7 </B>.



  Between the channel 7 and the potato peeling machine, a metering device can optionally be connected in which a contact is actuated by the sinking of a weighing pan, whereby the conveying device is switched off.



  After the potatoes have been peeled, the waste water is drained <U> together </U> with the peel via the waste water opening <B> 10 </B>. The exit flap <B> 11 </B> of the potato peeling machine then opens.



  The waste water opening is closed by a closure. This is automatically opened or closed after the peeling process has ended, and the flap is automatically opened and closed as soon as the waste water is drained. The relevant devices are shown in FIGS. 4 and 6.



  The peeled potatoes fall via a channel 12 onto the mobile cleaning table, which is designated as a whole with <B> 13 </B>. This re-cleaning table consists of a circumferential belt 14 which is guided over rollers <B> 15 </B> and <B> 16 </B>. A plurality of walls 17, 18, 19 and 20 are arranged essentially parallel above the band (FIG. 3). Channels 21 are formed through these walls , 22, <B> 23, </B> 24 and <B> 25 </B>. The channel <B> 23 </B> is bevelled in a wedge shape at the front end by metal sheets <B> 26 </B>, at the other end the channel is open. Guide plates <B> 27 </B> and <B> 28 </B> are arranged on walls <B> 17 </B> and 20. The channels 22 and 24 are closed at the end.

   On the walls 20 and <B> 17 </B> in each case in the channel 22 and 24 storage areas <B> 28 </B> are arranged.



  Via the channel 12, the potatoes reach the belt 14. From there they are distributed into the channel 22 and 24, respectively. They are taken up there by the workers sitting on both sides of the belt in order to be treated afterwards; For this purpose, some of the potatoes are placed on the tray <B> 28 </B>.



  The waste falls into the channel <B> 25 </B> or 21, and it is then automatically transported through the belt into the waste container <B> 29 </B>. The post-treated potatoes are placed in the channel <B> 23 </B> and from there are filled into the collecting container <B> 31 </B> with the aid of the belt via the tongue <B> 30 </B>. Walls <B> 32 </B> are also attached to prevent the <B> waste </B> from mixing up with the potatoes.



  In Fig. 4 the potato peeling machine is shown separately. The flap <B> 11 </B> is automatically opened and closed with the aid of the pressure cylinder <B> 3 3. </B>



  The piston 34 of this cylinder has an articulated bracket <B> 35 </B> at its end, which is also articulated on the flap <B> 11 </B>. The pressure cylinder <B> 33 </B> itself is also attached to the housing of the potato peeling machine in an articulated manner at <B> 36 </B>. The actuation of the piston of the pressure cylinder is preferably carried out with the aid of compressed air.



  In Fig. 5, the closure of the waste water opening is shown. This essentially consists of a slide <B> 37 </B> which is also operated with the aid of a pressure cylinder <B> 38 </B>. The piston of the pressure cylinder is articulated on the slide at 39, and the pressure cylinder 38 is articulated at 40 on a support 41 that is attached to the potato peeling machine. The actuation of the pressure cylinder <B> 38 </B> also takes place with the aid of compressed air.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln oder ähnli chen Früchten, wobei die Früchte durch eine Förderein richtung einer Schähnaschine zugeführt werden und die aus der Maschine anfallenden Früchte einem Nachputz- tische zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (2) aus einem schräg nach oben laufenden Förderband<B>(3)</B> besteht, auf welchem Querlei sten<B>(6)</B> zum Zwecke der Mitnahme der Früchte ange ordnet sind, und dass die Schähnaschine mit Einrichtun gen versehen ist, die eine zeitgerechte Betätigung der Früchteaustrittsklappe und des Abwasserverschlusses gestatten. <B> PATENT CLAIM </B> Device for peeling potatoes or similar fruits, the fruits being fed to a shearing machine by a conveyor device and the fruits coming from the machine being fed to a finishing table, characterized in that the conveyor device ( 2) consists of an upwardly sloping conveyor belt <B> (3) </B>, on which cross bars <B> (6) </B> are arranged for the purpose of taking along the fruit, and that the shearing machine is included Facilities are provided that allow timely actuation of the fruit outlet flap and the waste water seal. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein Schaltwerk, durch welches die Arbeitsgänge zur Betätigung der Vorrichtung automatisch erfolgen. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Nachputztisch <B>(13)</B> aus einem endlosen Förderband (14) besteht, über welchem mehr ere, im wesentlichen parallele Wände<B>(17, 18, 19,</B> 20) feststehend angeordnet sind, so dass sich Kanäle (21, 22, <B>233</B> 24 und<B>25)</B> ergeben. <B> SUBClaims </B> <B> 1. </B> Device according to patent claim, characterized by a switching mechanism by which the operations for actuating the device take place automatically. 2. Device according to patent claim, characterized in that the finishing table <B> (13) </B> consists of an endless conveyor belt (14) over which several, essentially parallel walls <B> (17, 18, 19 , </B> 20) are arranged in a fixed manner, so that channels (21, 22, <B> 233 </B> 24 and <B> 25) </B> result. <B>3.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass aussen an der Früchteschälmaschine <B>je</B> ein Druckzylinder<B>(33)</B> bzw. <B>(38)</B> für das Öffnen bzw. Schhessen der Früchteaustrittsklappe bzw. des Abwas serverschlusses angeordnet ist. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch<B>3,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass der Druckzylinder gelenkig an der Früchteschälmaschine angeordnet ist, und die Kolben stange des Zylinders an der Austrittsklappe<B>(11)</B> bzw. am Schieber<B>(37)</B> jeweils gelenkig befestigt ist. <B> 3. </B> Device according to claim, characterized in that on the outside of the fruit peeling machine <B> each </B> a pressure cylinder <B> (33) </B> or <B> (38) </B> is arranged for opening or closing the fruit outlet flap or the waste water seal. 4. Device according to dependent claim 3, characterized in that the pressure cylinder is articulated on the fruit peeling machine, and the piston rod of the cylinder on the outlet flap <B> (11) </B> or on Slide <B> (37) </B> is each articulated. <B>5.</B> Vorrichtung nach Unteranspruch<B>3,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass der Kolben des Druckzylinders pneu matisch oder hydraulisch beaufschIagt wird. <B>6.</B> Vorrichtung nach Unteranspruch<B>3,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass die Betätigung der Klappe<B>(11)</B> des Verschlusses<B>(37)</B> auf elektrischem oder elektromagneti schem Wege erfolgt. <B>7.</B> Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass die beiden mittleren Wände<B>(18</B> und <B>19)</B> an einem Ende keilförmig zulaufen. <B> 5. </B> Device according to dependent claims <B> 3 </B> characterized in that the piston of the pressure cylinder is pneumatically or hydraulically loaded. <B> 6. </B> Device according to dependent claim <B> 3 </B> characterized in that the actuation of the flap <B> (11) </B> of the closure <B> (37) </ B> takes place electronically or electromagnetically. <B> 7. </B> Device according to dependent claim 2, characterized in that the two middle walls <B> (18 </B> and <B> 19) </B> run in a wedge shape at one end. <B>8.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass beiderseits der mittleren Wände<B>(18</B> und<B>19) je</B> eine weitere Wand<B>(17</B> und 20) in Abstand von der Bandseitenkante angeordnet ist, welche an der Unterkante eine waagerechte Ablegefläche <B>(28)</B> auf weist. <B>9.</B> Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die beiden beiderseits des mittleren Kanals liegenden Kanäle (22 und 24) an einem Ende geschlossen sind. <B>10.</B> Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der Nachputztisch und die Förderein richtung als getrennte Einrichtung ausgebildet sind, die vorzugsweise fahrbar sind. <B> 8. </B> Device according to claim, characterized in that on both sides of the middle walls <B> (18 </B> and <B> 19) each </B> a further wall <B> (17 </B> and 20) is arranged at a distance from the belt side edge, which has a horizontal depositing surface <B> (28) </B> on the lower edge. 9. Device according to dependent claim 2, characterized in that the two channels (22 and 24) lying on both sides of the central channel are closed at one end. <B> 10. </B> Device according to dependent claim 2, characterized in that the finishing table and the conveyor device are designed as separate devices, which are preferably mobile. <B>11.</B> Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zumindest teilweise über dem Band <B>(3)</B> der Fördereinrichtung ein Früchtevorratsbehälter an geordnet ist, so dass die durch die Mitnehmer <B>(6)</B> gebil deten Räume ständig mit Frilchten gefüllt sind. <B> 11. </B> Device according to patent claim, characterized in that a fruit storage container is arranged at least partially above the belt <B> (3) </B> of the conveying device, so that the carriers <B> (6) </B> rooms are constantly filled with fruits.
CH312066A 1965-03-06 1966-03-04 Device for peeling potatoes or similar fruits CH437896A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46723A DE1214467B (en) 1965-03-06 1965-03-06 Device for peeling potatoes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH437896A true CH437896A (en) 1967-06-15

Family

ID=7049914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH312066A CH437896A (en) 1965-03-06 1966-03-04 Device for peeling potatoes or similar fruits

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE677345A (en)
CH (1) CH437896A (en)
DE (1) DE1214467B (en)
FR (1) FR1470741A (en)
NL (1) NL6602708A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1214467B (en) 1966-04-14
NL6602708A (en) 1966-09-07
BE677345A (en) 1966-08-01
FR1470741A (en) 1967-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851837A1 (en) GUIDE DEVICE, IN PARTICULAR FOR BOTTLES TO BE FILLED
DE2434140C3 (en) Device for coating food with an edible layer
DE2522970C3 (en) Device for feeding cut wires to a wire processing machine, in particular a mesh welding machine
DE3208019A1 (en) AUTOMATIC WEIGHING DEVICE FOR FRUIT OR THE LIKE
DE2246877C3 (en) Device for operating a large-area silo for bulk goods
DE2016220C3 (en) Control unit for multi-deck ovens. Aiwi: Werner &amp; Pfleiderer, 7000 Stuttgart
DE2207037A1 (en) Device for reading out and calibrating or sorting according to size of fruits
CH437896A (en) Device for peeling potatoes or similar fruits
DE10134602B4 (en) Belt conveyor for general cargo
DE3341683A1 (en) PRESS FOR EXPRESSING GOODS
DE1262665B (en) Arrangement for the treatment of asparagus intended for preservation
DE878188C (en) Reaction column, especially for the continuous extraction of one or more constituents from solids
DE294308C (en)
DE2635057A1 (en) Stacking filled sacks on pallet - using rotating and pivoting spaced segments and at least one stop
DE2025908A1 (en)
DE871306C (en) Device for loading large melting furnaces, in particular Siemens-Martin furnaces
DE3048232A1 (en) Laundry vessel - is in sections with horizontal conveyor to carry separate loads
DE573817C (en) Multi-layer press system for oilseeds
DE1134688B (en) Device for continuous loading and emptying of a freezer system
DE2523445C3 (en) Device for automatic loading of a trolley
DE1432070C2 (en) Lifting device for frozen jams with gripping sticks from For men Aaxi Rasmussan, Mirtm Bot., Sasnameato, Calif (V St A)
AT260950B (en) Filter press
DE2411415C3 (en) Device for automatic loading of a trolley
DE2251868C3 (en) Cooking equipment for cooking food
DE2014435C (en) Device for feeding material to be treated, in particular for bringing green malt to a kiln