CH413054A - Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movements of pressure medium-controlled presses, punching machines or similar machines - Google Patents

Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movements of pressure medium-controlled presses, punching machines or similar machines

Info

Publication number
CH413054A
CH413054A CH1111960A CH1111960A CH413054A CH 413054 A CH413054 A CH 413054A CH 1111960 A CH1111960 A CH 1111960A CH 1111960 A CH1111960 A CH 1111960A CH 413054 A CH413054 A CH 413054A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit
contacts
machine
working movement
movements
Prior art date
Application number
CH1111960A
Other languages
German (de)
Inventor
Schwarz Erwin
Original Assignee
Metallwaren & Maschf P Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwaren & Maschf P Schwarz filed Critical Metallwaren & Maschf P Schwarz
Publication of CH413054A publication Critical patent/CH413054A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P7/00Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus
    • F16P7/02Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus by causing the machine to stop on the occurrence of dangerous conditions therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

  

      Sicherheitsschaltung    zur     Steuerung    und Überwachung  der     Arbeitsbewegung    bzw.     -bewegengen    von       druckmittelgesteuerten    Pressen, Stanzen o. dgl.     Maschinen       Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheits  schaltung zur Steuerung und Überwachung der     Ar-          betsbewegung    bzw.

   -bewegengen von     druckmittelge-          steuerten,    beispielsweise     elektropneumatisch,    elektro  magnetisch oder in anderer, gleichwertiger Weise über  Schalter, Schütze und Relais gesteuerten, gegebenen  falls mit     Nachschlagsicherung    arbeitenden Pressen,  Stanzen o. dgl. Maschinen.  



  Es ist bereits bekannt, Pressen, die beispielsweise  mit Hilfe einer     elektro-pneumatischen    Antriebsschal  tung gesteuert sind, über Schalter, Kontakte und Re  lais, z. B. durch ein     vorwählbares    Zeitrelais o. dgl.,  im Sinne der Auslösung .und Abschaltung der     Arbeits-          bewegung    zu steuern, was sich     ausserordentlich    be  währt hat, da man mit Hilfe dieser nachträglich an  jede Maschine anzubringenden Steuerschaltung eine  bereits veraltete Maschine wieder vollwertig einsetzen  kann.  



  Die vorliegende Erfindung hat sich nunmehr die  Aufgabe gestellt, eine derartige Schaltung in besonders  vorteilhafter und zweckmässiger sowie wirkungsvoller  Weise zu verbessern, indem die die Schaltung der Ma  schine einleitenden, durchführenden und beendeten  Mittel derart in einen gemeinsamen Schaltungskreis  lauf eingefügt sind,     dass    bei Unterbrechung oder Stö  rung der die Arbeitsbewegung auslösenden bzw. ein  leitenden Einschaltkontakte, oder beim Ausfall oder  fehlerhaften Schalten nur eines einzigen, in den Schal  tungskreislauf eingefügten, die Schaltung einleitenden,    durchführenden und beendenden Mittels die Einschal  tung, die Fort- und/oder die Durchführung der     bereits     eingeleiteten Arbeitsbewegung bzw.     -bewegurigen    ver  hindert wird.  



  Die die Schaltung der Maschine einleitenden,  durchführenden und beendenden Mittel können z. B.  Schützen, Relais o. dgl. sein und die eine Unterbre  chung oder Störung erfahrenden Arbeitsbewegungen  z. B. der Niedergang eines     Pressenstössels    in einer  Presse.  



  Diese     Sicherheitsschaltung    kann sowohl     bei        Exzen-          terpressen,        Friktionsspindelpressen    oder bei     allen    an  deren vorkommenden Pressen- oder     Stanzentypen    jed  weder Art und     Auusbildung        Verwendung    finden, und  hat den Vorteil, dass sie sich     praktisch    selbst über  wacht, d. h., wenn irgendein Schaltungsmittel, z. B.

    ein Relais o. dgl. einmal kleben bleibt, also nicht  schaltet, wird der bei jeder Arbeitsbewegung zwangs  läufig durchzulaufende Schaltungskreislauf gestört  bzw. unterbrochen, so dass von dem     ausgefallenen    Re  lais aus kein     Weiterschalten    mehr     erfolgt    und die Ma  schine, d. h. die bereits ausgelöste oder schon einge  leitete und begonnene Arbeitsbewegung direkt ge  stoppt wird, bzw. eine     Einschaltung    gar nicht möglich  ist, so dass keine Unfälle des Bedienungspersonales  oder     Maschinenschaden    verursacht werden.

   Diese  Selbstüberwachung u. abhängige Gemeinschaftssteue  rung stellt somit eine Steuerung dar, die     einzig    und       allein    nur auf Sicherheit aufgebaut ist, und demzufolge      auch bei Störungen o. dgl. immer zur sicheren Seite  hin     schaltet.     



  Werden nun beispielsweise einmal die     Einschalt-          kontakte    einer an sich     bekannten        Zweihandeinrückung     nicht lange genug niedergedrückt, d. h. wenn z. B. die  Bedienungsperson der     Maschine    noch irgend etwas am  Werkzeug oder Werkstück     auszurichten    hat, tritt schon  bereits eine Störung im     Schaltungskreislauf    ein, wo  durch eine sofortige Beendigung der bereits eingelei  teten Arbeitsbewegung die Folge ist. Die Verhinde  rung der Fortführung der Arbeitsbewegung kann z. B.

    durch wirksame Einschaltung einer Bremse o. dgl. er  folgen, die somit den Stössel der Maschine     festhält.     Diese Bremse wäre hierzu z. B. schaltungstechnisch  mit in den gemeinsamen, abhängigen Schaltungskreis  lauf eingeschlossen, und zwar zweckmässig derart,  dass sie immer unmittelbar bei auftretenden Störun  gen im Schaltungskreislauf direkt eingeschaltet wird  und sofort wirksam ist.  



  Ein weiterer Sicherheitsfaktor kann darin beste  hen, dass man die gestoppte Arbeitsbewegung nicht  von dem erreichten Stoppunkt weiterführt, da dann       z.    B. die Schlagkraft des     Stössels    nicht mehr ausrei  chen würde, sondern der Stössel kann immer erst wie  der in die obere Ruhe- oder Ausgangsstellung zurück  geführt werden, aus welcher dann der neue Arbeits  hub bzw. die neue Arbeitsbewegung beginnt. Dies  kann insbesondere bei Verwendung der Schaltung an       Friktionsspindelpressen    zutreffen.  



  Die anliegende Zeichnung zeigt zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes:  Die     Fig.    1 ist ein im Prinzip dargestelltes Schal  tungsbild einer     Exzenterpresse    als erstes Beispiel.  Die     Fig.    2 ist ein gleichfalls im Prinzip gezeichne  tes Schaltbild einer     Friktionsspindelpresse    als zweites  Beispiel.  



  Bei dem in     Fig.    1     dargestellten    ersten Schaltbild  soll eine     Exzenterpresse    mit     Zweihandeinrückung    und       Naehschlagsicherung    geschaltet     werden.    Dabei wird in  bekannter Weise die     Pressenkupplung    durch einen       Pressluftzylinder        gesteuert,    wobei     der    Zylinder durch  ein Magnetventil 10 steuernd     betätigt    wird.

   Zur Ein  rückung der Kupplung dienen zwei     Handdrucktaster     11 und 12, während die     Nachschlagsicherung    durch  die beiden Endschalter 13 und 14 bewirkt wird. Im  Schaltkasten sind drei     Relais    15, 16 und 17 mit ihren  Kontakten untergebracht. Zur     Relaisspule    15 gehören  die Kontakte 18, 19 und 20, zur Relaisspule 16 die  Kontakte 21, 22 und 23, und zur Relaisspule 17 die  Kontakte 24, 25 und 26 das Gerät ist an die Netzzulei  tung 27     angeschlossen.     



  Die Arbeitsweise bei     ungestörter,    also normaler  Schaltungsfunktion ist folgende: Wenn das Gerät von  der Netzzuleitung 27 über die beiden Kontakte 13 und  14 der Endschalter Spannung bekommt, wird die Re  laisspule 15 über die     Ruhekontakte    11 und 12 der       Handdrucktaster    und die Kontakte 21 und 24 einge  schaltet. Dadurch werden die zugehörigen Kontakte  18, 19 und 20 des     Relais    15 umgeschaltet. Durch den  Kontakt 18     wreden    die beiden Ruhekontakte der         Handdrucktaster    11 und 12 überbrückt.

   Der     Kontakt     19 gibt nunmehr den Weg von den Arbeitskontakten  der beiden     Handdrucktaster    11 und 12 auf die beiden  Relais 16 und 17 frei. Dadurch besteht die Möglich  keit, durch Drücken der beiden     Handdrucktaster    11  und 12 die Relaisspulen 16 und 17 einzuschalten, wo  bei dann die Kontakte 21 und 24 das Relais 15 ab  schalten. Die Kontakte 22 und 25 überbrücken den  Kontakt 19 vom Relais 15, und die Kontakte 23 und  26 schalten gleichzeitig mit dem inzwischen abgefalle  nen Kontakt 20 das Magnetventil 10 ein. Dadurch  kommt dann die Kupplung der Presse zur Einrückung.  



  Beim Klebenbleiben oder     Nichteinschalten    eines  der drei Relais 15, 16 oder 17 arbeitet die Schaltung  wie folgt: Wenn beispielsweise das Relais 15 kleben  bleibt, können zwar die Relais 16 und 17 über den  Kontakt 19 eingeschaltet werden, jedoch bleibt der  Kontakt 20 in unterbrochener Stellung. Wenn das Re  lais 15 nicht schaltet, ist es möglich, die folgenden  Relais 16 -und 17, und das     Magnetventil    10 einzuschal  ten, weil der Kontakt 19 offen steht. Die Presse  kommt also nicht zur Einschaltung. In ähnlicher Weise  verhält es sich mit den beiden anderen Relais l ö und  17. Auch können die Kontakte 13 und 14 der beiden  Endschalter auf gleiche Weise verriegelt werden.  



  Die in     Fig.    2 wiedergegebene zweite Schaltung  stellt ein Schaltbild für die Schaltung einer     elektro-          pneumatisch    gesteuerten     Friktionsspindelpresse    mit       Nachgreifschutz    und gleichfalls elektropneumatisch  gesteuerter Bremse dar. Dabei dient wiederum das mit  28 bezeichnete Magnetventil zur Einschaltung des  Niederganges der     Friktionspresse,    während das Ma  gnetventil 29 zur Lüftung der Bremse dient. Die Ein  schaltung der Presse geschieht durch die     beiden    Hand  kontakte 30 und 31.

   Ein zusätzlicher Handkontakt 32  dient zur Lüftung der Bremse,     bei    gleichzeitiger Ab  schaltung der Zuleitung zum Steuerventil 28.     Das    Zeit.       schaltrelais   <B>33</B> schaltet nach Ablauf der Zeit die Zu  leitung zum Steuerventil 28 über seinen Ruhekontakt  34 ab und bildet damit die     Schlagstärkenregulierung.     Durch eine Kurve 35 am Stössel der Presse werden  die beiden Endschalter 36 und 37 geschaltet, wobei der  Endschalter 36 in oberster     Stösselstellung        eingeschaltet     wird und der     Enschalter    37 dagegen in der untersten       Stösselstellung.     



  Die Arbeitsweise ist dann wie folgt: von der Netz  zuleitung 38 gelangt im Ruhezustand der Handkon  takte 30 und 31 die Spannung über die Kontakte 39  und 40 der     beiden    Relais 41 und 42 zu den Relais 43  und 44, so     dass    diese anziehen und durch ihren Kon  takt 45 die Ruhekontakte der beiden Handkontakte  30 und 31 überbrücken. Gleichzeitig wird der Ein  schaltweg zu den Relais 41 und 42 durch Schliessen  der Kontakte 46 und 47 der beiden Relais 43 und 44  geschlossen, der Weg zum     Einschalt-Magnetventil    28  jedoch durch öffnen der Kontakte 48 und 49 der bei  den Relais 43 und 44 geöffnet. Der Zeitschalter 33  wird durch Öffnen des Kontaktes 50 vom Relais 44  abgeschaltet.

   Ein Einschalten der Presse muss nun  durch die     Handdrucktaster    30 und 31 über den Ru-           hekontakt    des oberen     Endschalters    36, den beiden  Einschaltkontakten 46 und 47 und dem Ruhekontakt  51 des Relais 52 durch Einschalten der beiden Relais  41 und 42 eingeleitet werden.  



  Die auf diesen beiden Relais 41 und 42 befindli  chen Kontakte 52 und 53 überbrücken die beiden  Kontakte 46 und 47 einerseits, und den Kontakt von  Endschalter 36 andererseits, weil die Kontakte 39 und  40 die Relais 43 und 44 abschalten. Dadurch kehren  die Kontakte 48 und 49 wieder in ihre     Ruhelage    zu  rück und geben den Weg zum Magnetventil 28 frei,  das jetzt durch Anziehen der Kontakte 54 und 55  vom Relais 41 und 42     einschaltet.     



  Gleichzeitig schaltet auch das Magnetventil 29  über den Kontakt 54, so dass die Bremse gelüftet wird.  Der Stössel fährt jetzt abwärts, kann aber durch Los  lassen auch nur eines der beiden Drucktaster 30 oder  31, wodurch die Relais 41 und 42 abfallen, an jeder       beliebigen    Stelle während seines Arbeitshubes abge  fangen werden.  



  Durch Abschalten der Relais 41 und 42 'schalten  die entsprechenden Kontakte um, so dass durch öffnen  des Kontaktes 54 das     Magnetventil    29 für die Brems  lüftung abgeschaltet wird. Der Kontakt 55 öffnet  gleichzeitig auch die Zuleitung zum Magnetventil 28  für die Steuerung. Ein     erneutes    Einschalten des Ar  beitshubes bzw. des Niederganges ist aber jetzt nicht  mehr möglich, da der Ruhekontakt des     Endschalters     36 geöffnet hat. Der Stössel der Presse muss nun durch  Drücken des     Handdrucktasters    32, der das Magnet  ventil 29 und damit die Bremslüftung einschaltet,  nach oben gefahren werden. Erst dann kann, weil der  Endschalter 36 inzwischen den Kontakt wieder ge  schlossen hat, ein erneuter Niedergang eingeleitet wer  den.  



  Im Normalfall müssen die     Handdrucktaster    30  und 31 bis zum Einschalten des Endschalters 37, der       seinerseits    das Relais 52 einschaltet, gehalten werden.  Der Endschalter 37 wird dann durch den Kontakt 56  vom Relais 52 überbrückt. Gleichzeitig wird der Kon  takt 54 vom Kontakt 57, in Verbindung mit dem Kon  takt vom Endschalter 36 überbrückt, wodurch auch  ohne Drücken der Handkontakte 30 und 31 jetzt die  Bremslüftung für den     Hochlauf    eingeschaltet bleibt.  In der obersten Stellung wird die Bremslüftung durch  Abschalten vom Relais 52 über den Kontakt vom       Endschalter    36 abgeschaltet.  



  Ein Nicht-schalten irgendeines der in den Schal  tungskreislauf eingefügten Relais, oder ein     Klebenblei-          fen    eines Relais kann auch hierbei niemals einen un  beabsichtigten     Stösselhub    einleiten, sondern     blockiert     die gesamte Anlage, wie dieses im folgenden Beispiel  demonstriert ist.  



  Beim     Nichteinschalten    des Relais 33 wird durch  den Endschalter 37 das Relais 52 eingeschaltet, wel  ches durch öffnen     des    Kontaktes 51 die Einschaltre  lais 41 und 42 und damit das Magnetventil 28 ab  schaltet. Hierbei ist lediglich die     Schlagstärkenregulie-          rung    ausser Betrieb. Beim Klebenbleiben des     Relais     33 bleibt der Kontakt 34 dieses     Relais    offen und lässt    keine Spannung zum Magnetventil 28 fliessen.

   Ein  Kleben der beiden     Rais    43 und 44 hält entweder den  Kontakt 48 oder 49 offen, so     dass    auch hier keine  Einschaltung des     Magnetventiles    28     möglich    ist. Ein       Nichschalten    eines der beiden Relais 43 oder 44 :lässt  aber den Kontakt 46 oder 47, und damit die Span  nungszufuhr zu den     Einschaltrelais    41 und 42 offen,  so dass diese nicht eingeschaltet werden können. Bei  den anderen Relais ist die Verriegelung     ähnlich.     



  Wie diese angeführten Beispiele zeigen, sind alle in  den Schaltungskreislauf eingefügten Schaltungsmittel  in Abhängigkeit voneinander geschaltet, wodurch die  durch die Erfindung bewirkte Sicherheit     erste    gewähr  leistet ist. Ausserdem wird auf diese Weise eine Selbst  überwachung der Schaltung erreicht.  



  Wie bereits erwähnt, sind die     dargestellten    und  beschriebenen Ausführungen nur Beispiele für die       Verwirklichung    der Erfindung und diese nicht dar  auf beschränkt, vielmehr sind in Rahmen der Erfin  dung noch mancherlei andere Ausführungen und An  wendungen möglich. Dies bezieht sich :insbesondere  auf     die    Art der Einfügung der in Abhängigkeit von  einander     schaltgekuppelten    Schaltmittel.



      Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movement of presses, punches or similar machines controlled by pressure medium. The invention relates to a safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movement.

   -moving pressure medium-controlled, for example electro-pneumatic, electro-magnetic or in another equivalent manner via switches, contactors and relays controlled, if necessary with reload protection working presses, punching o. Like. Machines.



  It is already known, presses that are controlled device for example with the help of an electro-pneumatic drive scarf, via switches, contacts and Re lais, z. B. by a preselectable time relay or the like, in the sense of tripping. And switching off the work movement to control, which has been extremely useful, since with the help of this control circuit that can be added to each machine at a later date, an already outdated machine can be fully used again can.



  The present invention has now set itself the task of improving such a circuit in a particularly advantageous and expedient and effective manner by the means initiating, executing and terminating the circuit of the machine being inserted into a common circuit in such a way that when interrupted or Disturbance of the work movement triggering or a conductive switch-on contacts, or in the event of failure or faulty switching of only a single means inserted into the circuit, initiating, executing and terminating the switching device, the continuation and / or execution of the already initiated work movement or movements is prevented.



  The means of initiating, executing and terminating the circuit of the machine can, for. B. Contactors, relays o. The like. And the interruption or disruption experienced work movements z. B. the decline of a press ram in a press.



  This safety circuit can be used both in eccentric presses, friction screw presses or in all other press or punch types that occur, and has the advantage that it practically monitors itself, ie. i.e., if any circuit means, e.g. B.

    If a relay or the like remains stuck once, i.e. does not switch, the circuit circuit that is inevitably to run through with every work movement is disrupted or interrupted, so that no further switching takes place from the failed relay and the machine, d. H. the already triggered or already initiated and started work movement is stopped directly, or switching on is not possible at all, so that no accidents to the operating personnel or machine damage are caused.

   This self-monitoring u. Dependent community control thus represents a control that is built solely on security and consequently always switches to the safe side even in the event of malfunctions or the like.



  If, for example, the make contacts of a known two-hand engagement are not pressed down long enough, i. H. if z. B. the operator of the machine still has to align something on the tool or workpiece, a malfunction already occurs in the circuit, where the result is an immediate termination of the work movement that has already started. The prevention of the continuation of the work movement can, for. B.

    by effectively engaging a brake or the like. He follows, which thus holds the ram of the machine. This brake would be z. B. circuitry included in the common, dependent circuit run, and expediently in such a way that it is always switched on immediately when Störun conditions occur in the circuit and is immediately effective.



  Another safety factor can consist in the fact that you do not continue the stopped work movement from the stop point reached, because then z. B. the impact force of the plunger would no longer suffice chen, but the plunger can always be returned to the upper rest or starting position, from which the new work stroke or the new work movement begins. This can apply in particular when using the circuit on friction screw presses.



  The accompanying drawing shows two execution examples of the subject of the invention: Fig. 1 is a circuit diagram shown in principle of an eccentric press as a first example. Fig. 2 is a circuit diagram of a friction screw press, also in principle, as a second example.



  In the first circuit diagram shown in Fig. 1, an eccentric press with two-hand engagement and sewing impact protection is to be switched. The press clutch is controlled in a known manner by a compressed air cylinder, the cylinder being actuated in a controlling manner by a solenoid valve 10.

   Two manual pushbuttons 11 and 12 are used to move the clutch, while the two limit switches 13 and 14 are used to secure the reload. Three relays 15, 16 and 17 with their contacts are housed in the switch box. The relay coil 15 includes the contacts 18, 19 and 20, the relay coil 16 the contacts 21, 22 and 23, and the relay coil 17 the contacts 24, 25 and 26, the device is connected to the device 27 Netzzulei.



  The mode of operation with an undisturbed, i.e. normal circuit function is as follows: When the device receives voltage from the power supply line 27 via the two contacts 13 and 14 of the limit switch, the relay coil 15 is switched on via the break contacts 11 and 12 of the manual pushbutton and contacts 21 and 24 switches. As a result, the associated contacts 18, 19 and 20 of the relay 15 are switched. The two normally closed contacts of the manual pushbuttons 11 and 12 are bridged by the contact 18.

   The contact 19 now releases the path from the normally open contacts of the two manual pushbuttons 11 and 12 to the two relays 16 and 17. This makes it possible to switch on the relay coils 16 and 17 by pressing the two manual pushbuttons 11 and 12, where the contacts 21 and 24 then switch the relay 15 off. The contacts 22 and 25 bridge the contact 19 from the relay 15, and the contacts 23 and 26 turn on the solenoid valve 10 at the same time as the contact 20 that has now fallen off. This then engages the clutch of the press.



  If one of the three relays 15, 16 or 17 sticks or does not switch on, the circuit works as follows: If, for example, the relay 15 sticks, the relays 16 and 17 can be switched on via the contact 19, but the contact 20 remains in the open position. If the relay 15 does not switch, it is possible to switch on the following relays 16 and 17, and the solenoid valve 10 because the contact 19 is open. So the press is not involved. The situation is similar with the other two relays l ö and 17. The contacts 13 and 14 of the two limit switches can also be locked in the same way.



  The second circuit shown in Fig. 2 is a circuit diagram for the circuit of an electro-pneumatically controlled friction screw press with re-gripping protection and also an electro-pneumatically controlled brake. Here again the magnet valve designated 28 is used to switch on the companionway of the friction press, while the magnet valve 29 for The brake is released. The press is switched on using the two manual contacts 30 and 31.

   An additional hand contact 32 is used to release the brake, while at the same time switching off the supply line to the control valve 28. The time. Switching relay <B> 33 </B> switches off the supply line to the control valve 28 via its break contact 34 after the time has elapsed and thus forms the impact strength regulation. The two limit switches 36 and 37 are switched by a curve 35 on the ram of the press, with the limit switch 36 being switched on in the uppermost ram position and the limit switch 37 in the lower ram position.



  The mode of operation is then as follows: from the mains supply line 38 comes in the idle state of the Handkon contacts 30 and 31, the voltage via the contacts 39 and 40 of the two relays 41 and 42 to the relays 43 and 44, so that they attract and through their Kon clock 45 bridge the normally closed contacts of the two manual contacts 30 and 31. At the same time, the switching path to the relays 41 and 42 is closed by closing the contacts 46 and 47 of the two relays 43 and 44, but the path to the switch-on solenoid valve 28 is opened by opening the contacts 48 and 49 of the relays 43 and 44. The timer 33 is switched off by the relay 44 by opening the contact 50.

   Switching on the press must now be initiated by the manual pushbuttons 30 and 31 via the idle contact of the upper limit switch 36, the two switch-on contacts 46 and 47 and the break contact 51 of the relay 52 by switching on the two relays 41 and 42.



  The contacts 52 and 53 located on these two relays 41 and 42 bridge the two contacts 46 and 47 on the one hand, and the contact of limit switch 36 on the other hand, because the contacts 39 and 40 switch off the relays 43 and 44. As a result, the contacts 48 and 49 return to their rest position and give way to the solenoid valve 28, which now turns on by tightening the contacts 54 and 55 of the relay 41 and 42.



  At the same time, the solenoid valve 29 also switches via contact 54, so that the brake is released. The plunger now moves downwards, but can also only let one of the two pushbuttons 30 or 31, causing the relays 41 and 42 drop, be caught at any point during its working stroke.



  By switching off the relays 41 and 42 ', the corresponding contacts switch over, so that the solenoid valve 29 for the brake ventilation is switched off by opening the contact 54. The contact 55 simultaneously opens the feed line to the solenoid valve 28 for the control. A renewed activation of the Ar beitshubes or the companionway is no longer possible because the normally closed contact of the limit switch 36 has opened. The ram of the press must now be moved upwards by pressing the manual pushbutton 32, which switches on the solenoid valve 29 and thus the brake release. Only then can a renewed decline be initiated because the limit switch 36 has since closed the contact again.



  Normally, the manual pushbuttons 30 and 31 must be held until the limit switch 37 is switched on, which in turn switches on the relay 52. The limit switch 37 is then bridged by the relay 52 through the contact 56. At the same time the con tact 54 is bridged by the contact 57, in conjunction with the con tact from the limit switch 36, whereby the brake release remains switched on for the run-up even without pressing the manual contacts 30 and 31. In the uppermost position, the brake release is switched off by switching off relay 52 via the contact from limit switch 36.



  Failure to switch any of the relays inserted into the circuit, or sticking of a relay can never initiate an unintentional ram stroke, but blocks the entire system, as is demonstrated in the following example.



  If the relay 33 is not switched on, the relay 52 is switched on by the limit switch 37, wel Ches by opening the contact 51, the Einaltre lais 41 and 42 and thus the solenoid valve 28 switches off. In this case, only the impact strength regulation is out of operation. If the relay 33 sticks, the contact 34 of this relay remains open and does not allow any voltage to flow to the solenoid valve 28.

   Gluing the two Rais 43 and 44 keeps either the contact 48 or 49 open so that the solenoid valve 28 cannot be switched on here either. Failure to switch one of the two relays 43 or 44: leaves the contact 46 or 47, and thus the voltage supply to the switch-on relays 41 and 42, open so that they cannot be switched on. The locking is similar for the other relays.



  As these cited examples show, all circuit means inserted into the circuit are connected in dependence on one another, whereby the safety brought about by the invention is first guaranteed. In addition, self-monitoring of the circuit is achieved in this way.



  As already mentioned, the illustrated and described embodiments are only examples for the implementation of the invention and this is not limited to it, rather various other embodiments and applications are possible within the scope of the invention. This relates: in particular to the type of insertion of the switching means that are shift-coupled depending on one another.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Sicherheitsschaltung zur Steuerung und über wachung der Arbeitsbewegung bzw. -bewegungen von druckmittelgesteuerten Pressen, Stanzen o. dgl. Ma schinen, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schal tung der Maschine einleitenden, durchführenden und beendenden Mittel derart in einen gemeinsamen Schal tungskreislauf eingefügt sind, dass bei Unterbrechung oder Störung der die Arbeitsbewegung auslösenden bzw. PATENT CLAIM Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movements of presses, punches or similar machines controlled by pressure medium, characterized in that the means initiating, executing and terminating the circuit of the machine are inserted into a common circuit circuit, that in the event of an interruption or disruption of the work movement triggering or einleitenden Einschaltkontakte, oder beim Aus fall oder fehlerhaften Schalten nur eines einzigen, in den Schaltungskreislauf eingefügten, die Schaltung einleitenden, durchführenden und beendenden Mittels die Einschaltung, die Fort- und/oder die Durchfüh rung der bereits eingeleiteten Arbeitsbewegung bzw. -bewegungen verhindert wird. UNTERANSPRÜCHE 1. initiating switch-on contacts, or in the case of failure or faulty switching of only a single means inserted into the circuit that initiates, executes and terminates the circuit, the activation, the continuation and / or execution of the already initiated work movement or movements is prevented. SUBCLAIMS 1. Schaltung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung der Einschal tung, der Fort- oder Durchführung der bereits ein geleiteten, jedoch gestörten Arbeitsbewegung der Ma schine eine direkt gesteuerte und mit der gemeinsa men Abhängigkeitsschaltung schaltgekuppelte Brems einrichtung vorgesehen ist. 2. Circuit according to claim, characterized in that a directly controlled braking device is provided that is coupled to the common dependent circuit to prevent the device from being switched on, from continuing or carrying out the already initiated but disturbed working movement of the machine. 2. Schaltung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine mit einer besonde ren Schaltkontakteinrichtung versehen .ist, die bei Un terbrechung der Arbeitsbewegung der Maschine die die Arbeitsbewegung durchführenden Mittel, bei spielsweise den Stössel der Maschine, erst wieder in die Ruhe- oder Ausgangslage zurückschaltend be fördert. Circuit according to the patent claim, characterized in that the machine is provided with a special switching contact device which, when the working movement of the machine is interrupted, only switches the means performing the working movement, for example the ram of the machine, back to the rest or starting position be promoted.
CH1111960A 1959-10-16 1960-10-03 Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movements of pressure medium-controlled presses, punching machines or similar machines CH413054A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0043216 1959-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413054A true CH413054A (en) 1966-05-15

Family

ID=7304597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1111960A CH413054A (en) 1959-10-16 1960-10-03 Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movements of pressure medium-controlled presses, punching machines or similar machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH413054A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426512A1 (en) * 1974-05-31 1975-12-11 Krauss Maffei Ag Control cct. for electrohydraulic valve - has valve operating transistor protected by overload transistor shunting emitter resistor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426512A1 (en) * 1974-05-31 1975-12-11 Krauss Maffei Ag Control cct. for electrohydraulic valve - has valve operating transistor protected by overload transistor shunting emitter resistor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848358C2 (en) Fault monitoring arrangement for a double valve unit in a pneumatic circuit
DE2804130B2 (en) Monitoring device for machines with electrical push-button control
CH413054A (en) Safety circuit for controlling and monitoring the working movement or movements of pressure medium-controlled presses, punching machines or similar machines
EP0341530B1 (en) Control device for pneumatic systems, in particular pneumatic cylinders for machines and production machines or production assemblies
DE1463215B2 (en) Electrical safety control for presses, punching or the like
DE2449725C3 (en) Two-hand safety switch arrangement for switching on a machine and for triggering a reciprocating working stroke
DE2810707C2 (en) Electro-mechanical two-hand safety circuit
DE2524781B2 (en) Low pressure protection for pneumatically operated machines
AT218874B (en) Safety circuit for pressing, punching or the like.
DE2319626C2 (en) Electrical safety control for presses, punching and the like
DE2163080C3 (en) Electrical safety control for presses, punching and the like
DE69614987T2 (en) Control device of a double valve
DE1463215C (en) Electrical safety control for presses, punching or the like
DE2254763C3 (en) Limit switch
AT82495B (en) Device for moving stamps operated by individual motors for pressing workpieces on sheet edge planing machines and the like. like machines.
EP3154073A1 (en) Contactor with an electromagnetically actuated bistable switching assembly
DE2200711A1 (en) SAFETY CIRCUIT FOR CONTROLLING AND MONITORING THE WORK PROCESS ON PRESSES, PUNCHES, OD DGL
CH621085A5 (en) Safety control device for a press or punch
AT220723B (en) Circuit arrangement for controlling electromagnetic clutches or an induction motor with switchable poles for speed step switching devices
DE8812349U1 (en) Three-layer handle
DE2321304C3 (en) Device for monitoring the ram overrun and control control for manually operated hydraulic or pneumatic presses
DE920524C (en) Electrical safety circuit for work machines, especially for presses and the like.
DE1135147B (en) Safety device for hoists
DE2321304A1 (en) DEVICE FOR MONITORING OR CONTROL OF THE TRAILING OF THE STAMP FROM PRESSES
DE1172514B (en) Automatic dividing head