CH411104A - Device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers - Google Patents

Device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers

Info

Publication number
CH411104A
CH411104A CH946262A CH946262A CH411104A CH 411104 A CH411104 A CH 411104A CH 946262 A CH946262 A CH 946262A CH 946262 A CH946262 A CH 946262A CH 411104 A CH411104 A CH 411104A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
output signal
dependent
sub
pulse
gate
Prior art date
Application number
CH946262A
Other languages
German (de)
Inventor
Voelker Rolf
Manfred Dipl Ing Liska
Original Assignee
Elektro App Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro App Werke Veb filed Critical Elektro App Werke Veb
Publication of CH411104A publication Critical patent/CH411104A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass

Landscapes

  • Locating Faults (AREA)

Description

  

      Einrichtung    zur selektiven     Erfassung    von Erdschlüssen, insbesondere  von     Erdschlusswischern       Tritt in einem z. B. induktiv geerdeten Netz eine  Erdberührung ein, bedeutet es für das gesamte Netz  gebilde eine plötzliche Zustandsänderung, also einen  Schaltvorgang. Die im Augenblick des Erdschlusses  auf der Leitung herrschende Ladungsverteilung gleicht  sich daher in Form einer Wanderwelle hoher Fre  quenz aus.

   Neben diesen schnell abklingenden Wan  derwellen findet noch ein mittelfrequenter     Umladevor-          gang    statt; dabei bilden die Netzkapazitäten und     In-          duktivitäten    einen Schwingkreis, wobei aber die     Pe-          tersenspule    noch nicht zur Wirkung kommt. Erst nach  Beendigung der     Umladevorgänge    setzt der eigentliche  stationäre Erdschluss ein, und die     Petersenspule    kom  pensiert den     kapazitiven        Erdschlussstrom.     



  Es ist natürlich von grossem Interesse, gerade die  wieder verschwindenden     Lichtbogenerdschlüsse    (Wi  scher) festzustellen. Denn auf jeden Fall ist an einer       Wischerstelle    der Isolationspegel herabgesetzt. An  dererseits ist es aber wichtig,     dass    das Ansprechen  eines Rohrableiters keinen Erdschluss vortäuscht.  



  Die bisher verwendeten wattmetrischen     Erdschluss-          relais    mit mechanischem Messwerk kann man grund  sätzlich ohne zusätzliche schaltungstechnische     Mass-          nahmen    nicht zur     Wischererfassung    verwenden. Es  besteht nämlich die Gefahr, dass durch die     mittel-          frequenten        Umladevorgänge    die Kontakte fehlerhaft  betätigt werden. So wird die Richtungsangabe nicht  mehr eindeutig.

   Nach einem Vorschlag des DBP  886.937 mit Zusatz 952.832     K1.    21c     Gr.        685     ist dieser  Nachteil durch ein schnell arbeitendes Richtungsre  lais in Verbindung mit einem sich im Verhältnis zur  Dauer der bei Erdschlüssen auftretenden Schwin-         gungsvorgängen    nur langsam     aufladenden    Kondensa  tor, der seine Ladung beim ersten Ansprechen des  Richtungsrelais an einen von zwei Steuerstromkreisen  für weitere Schaltmittel abgibt, beseitigt worden.  



  Eine andere Lösung benutzt die Wanderwellen  vorgänge zur selektiven     Wischererfassung.    Da aber die  Grenzfrequenz der herkömmlichen Wandler unter  halb der     Wanderwellenfrequenz    liegt, ist diese Va  riante nicht ohne besondere Einrichtungen zur über  tragung der     herabtransformierten    Wanderwellen an  das Relais (z. B.     Hochspannungsshunts)    zu verwenden.  



  Es ist natürlich auch möglich, die Grösse der Um  ladeströme selbst zu erfassen. Bei normalen Leitungen  (keine Parallelleitungen, Sammelschienen oder ähnli  chen) erhält man eine gewisse Selektivität, weil die  Amplitude des     Io-Stroms    hinsichtlich der Entfernung  von der Fehlerstelle abgestuft ist. Diese Messwerte  können durch     Fallbügelinstrumente    festgehalten wer  den. Die Auswertung der Anzeige ist aber schwierig,  da immer mehrere Messwerte miteinander zu verglei  chen sind.  



  Ausser der Variante, welche die Wanderwelle zum  Richtungsentscheid benutzt, kann man auf keinem der  vorgeschlagenen Lösungswege einen     Erdschluss-Wi-          scher    von einem  Wischer  infolge des     Ansprechens     eines     überspannungsableiters    unterscheiden.  



  Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selek  tiven Erfassung von Erdschlüssen, insbesondere von       Erdschluss-Wischern,    in einem Netz auf der Grund  lage der     mittelfrequenten        Umladevorgänge,    bei der  in einem ersten oder zweiten Und-Gatter einer ersten  Schaltungsanordnung kontaktlos die Polarität der      durch eine polaritätsabhängige     Impulsverlängererstufe     in einem     Rechteckimpuls    umgewandelten ersten Halb  welle des Umladestromes mit der Polarität der durch  einen polaritätsabhängigen     Schwellwertschalter    in  einen Impuls definierter Grösse umgeformten     Unsym-          metriespannung    verglichen 

  wird; einem dritten     Und-          Gatter    wird ausser dem Ausgangssignal des ersten  bzw. zweiten Gatters das Ausgangssignal einer an den       Überspannungsableiter    der Station angekoppelten  Kippstufe sowie das auf analoge Weise gewonnene  Ausgangssignal einer am anderen Ende des Leitungs  abschnittes liegenden zweiten, gleichen Schaltungsan  ordnung zugeführt.  



  Das Prinzip der Einrichtung soll an Hand der       Fig.    1-3 beispielsweise zunächst kurz erläutert werden.  Es stellen dar:       Fig.    1 Blockschaltbild der Schaltungsanordnung  für Leitungsende 1. Es bedeuten:  M1, 2; l', 2' -     Impulsverlängererstufen     M3;

   M3' - Kippschaltung mit bestimmten  Zeitverhalten  S1, 2; 1', 2' -     Schwellwertschalter     t - Zeitglied  Z - Zählschaltung  V -     RC-Glied     A -     Anzeigeschaltung     0 1, 2, 3; l',2',3' -     Undgatter     Die in der Beschreibung mit dem Index (') be  zeichneten Baugruppen befinden sich am Leitungsen  de 2 und sind in     Fig.    1 nicht eingezeichnet, die ohne  Index am Leitungsende 1.  



       Fig.    2 Kurvenverlauf in den charakteristischen  Punkten der Schaltung, die durch römische Zahlen       bezeichnet    sind.  



       Fig.    3 Schaltbeispiel für einen zu schützenden Lei  tungsabschnitt.  



  Der Richtungsentscheid wird wie folgt getroffen:  Kontaktlos wird die Polarität der durch eine pola  ritätsabhängige     Impulsverlängererstufe    (M1) bzw. (M2)  in einen     Rechteckimpuls    umgewandelten ersten Halb  welle des Umladestromes mit der Polarität der durch  einen polaritätsabhängigen     Schwellwertschalter    (S1)  bzw. (S2) in einen Impulse definierter Grösse umge  formten     Unsymmetriespannung    in einem Und-Gatter       (,a1)    bzw.

   ($2) verglichen, und einem weiteren     Und-          Gatter        (, & 3)    wird ausser dem Ausgangssignal     (-(, & l)     des Gatters     ( & l)    bzw. ($2) das Ausgangssignal     (yM3)     der an den     Überspannungsableiter    der Station, induk  tiv angekoppelten Kippstufe (M3) sowie das auf ana  loge Weise wie     (-(ü3)    gewonnene Ausgangssignal       (-(e3')    der am anderen Ende des Leitungsabschnittes  liegenden gleichen Schaltungsanordnung zugeführt.  



  Durch die beschriebene kontaktlose Schaltung ist  es nun möglich, die Richtungsentscheide an beiden  Leitungsenden miteinander zu vergleichen und einen       Erdschluss-Wischer    selektiv anzuzeigen.  



  Die Kippschaltungen (M3 bzw. M3') werden im  mer dann ausgelöst, wenn der entsprechende Über  spannungsableiter angesprochen hat (induktiv ange  koppelt).    Eine nähere Erläuterung der Einrichtung und ihrer  Eigenschaften erfolgt an Hand des nachstehenden  konkreten Beispiels.  



  Die z. B. positive Halbwelle des     Umladevorganges     löst M1 aus. Am Ausgang erscheint das Signal M1  und wird dem Eingang von 0 zugeführt. Ist gleich  zeitig eine     Uo-Spannung    gleicher Polarität vorhanden,  deren Grösse über dem Schwellwert von     S1    liegt,  gelangt an den Eingang von     a1    noch das Signal     ySl.     Folgen zeitlich sehr kurze Wischer schnell aufeinander,  ist     Uo    noch nicht genügend weit abgeklungen, und es  könnte zu Fehlentscheiden kommen. Deshalb muss  für die Dauer der ausschwingenden     Uo-Spannung    die  Anzeige gesperrt werden. Dazu dient das Zeitglied t.

    Nur wenn es nicht ausgelöst ist, liegt     -(t    an dem Ein  gang von     al    an, und die      Und -Bedingung        (yM1,        yS1     und     yt    vorhanden) ist erfüllt. Am Ausgang entsteht       -(,a1.    Über das     RC-Glied    V wird das Zeitglied t  durch J angeregt. Nach einer äusserst kurzen Zeit,  die kleiner als die Dauer der ersten Halbwelle des       Umladevorganges    sein muss, wird t ausgelöst und       -(t    verschwindet.

   Jetzt ist für     e1    und     a2    die     Undbe-          dingung    nicht mehr erfüllt, und es kann für die Ablauf  zeit des Zeitgliedes t kein erneuter Richtungsentscheid  erfolgen. Das Ausgangssignal von $1     (yal)    gelangt  auch an ä3.

   Lag der Wischer innerhalb der Leitungs  enden 1 und 2, wobei also die     1"-Ströme    alle zur     Erd-          schlussstelle    hin gerichtet sind (die Polarität von     U.     ist zum gleichen Zeitpunkt im ganzen Netz gleich),  so ist für das Gatter     al'    bzw.     a2'    die     Undbedingung     bei entsprechender Polarität der     Schwellwertschalter     erfüllt. Das Ausgangssignal wird     -a3'    zugeführt.

   Ist  tatsächlich ein Wischer vorhanden gewesen, bleibt  M3' in der Ausgangslage und an     Ü3'    ist die     Undbe-          dingung    erfüllt. Das Ausgangssignal     ya3'    von $3'  wird     ,a3    zugeführt; dort ist jetzt die     Undbedingung     ebenfalls erfüllt, wenn der     überspannungsableiter    am  Leitungsende 1 nicht angesprochen hat (M3 ist nicht  gekippt). Das Ausgangssignal     y0    von 33 bewirkt die  Auslösung der Anzeige A und das     Weiterzählen    der  Zählschaltung Z um einen Wert. Die Anzeige ist  von Hand zurückzustellen.

   Um die Störeinflüsse der  Wanderwellen zu vermeiden, werden vorzugsweise  Zwischenwandler geringer Grenzfrequenz verwendet.  



  Natürlich braucht nicht unbedingt der Entscheid  der beiden Leitungsenden durch eine Fernübertragung  verglichen zu werden. Ein Abfragen ist ebenfalls  möglich.  



  Die beschriebene Schaltungsanordnung ist beson  ders vorteilhaft für einen grossen Netzverband zu  verwenden. Führt man sämtliche Entscheide der ein  zelnen Relaiskombinationen in einer zentralen Stelle,  beispielsweise auf einem Blindschaltbild, zusammen,  in dem die Anzahl der Wischer als Ziffernanzeige im  jeweiligen Leitungsabschnitt auftauchen, so ist es dann  leicht möglich, Rückschlüsse hinsichtlich des Isola  tionszustandes des Netzes zu ziehen. Durch eine bei  spielsweise an den     Schwellwertschalter        S1    angeschlos  sene     Anzeigeschaltung    E wird der     Dauererdschluss     signalisiert.

   Der betroffene Leiterabschnitt wird durch      die     Wischeranzeige    signalisiert, da der Anfangszu  stand eines     Dauererdschlusses    ebenfalls von     Umla-          devorgängen    begleitet ist.



      Device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers occurs in a z. B. an inductively grounded network an earth contact, it means a sudden change in state for the entire network, i.e. a switching process. The charge distribution prevailing on the line at the moment of the earth fault is therefore balanced out in the form of a high-frequency traveling wave.

   In addition to these rapidly fading waves, there is also a medium-frequency reloading process; The network capacitances and inductances form an oscillating circuit, but the peter coil does not yet come into effect. The actual stationary earth fault does not set in until the recharging process has ended, and the Petersen coil compensates for the capacitive earth fault current.



  It is of course of great interest to determine precisely the arc earth faults (Wi scher) that are disappearing again. In any case, the insulation level is reduced at a wiper point. On the other hand, it is important that the response of a pipe arrester does not simulate an earth fault.



  The wattmetric earth fault relays with mechanical measuring units that have been used so far cannot be used for wiper detection without additional circuitry measures. This is because there is a risk that the medium-frequency recharging processes will incorrectly actuate the contacts. The directional information is no longer clear.

   Based on a suggestion from DBP 886.937 with addition 952.832 K1. 21c Gr. 685 is this disadvantage due to a fast-working direction relay in conjunction with a capacitor that charges slowly in relation to the duration of the oscillation processes that occur in the event of earth faults, and which transfers its charge to one of two control circuits for further switching means when the direction relay is triggered for the first time, been eliminated.



  Another solution uses the traveling wave processes for selective wiper detection. However, since the cut-off frequency of conventional converters is below half the traveling wave frequency, this variant cannot be used without special equipment to transmit the down-transformed traveling waves to the relay (e.g. high-voltage shunts).



  Of course, it is also possible to determine the size of the recharging currents yourself. With normal lines (no parallel lines, busbars or the like) one obtains a certain selectivity because the amplitude of the Io current is graded with regard to the distance from the fault location. These measured values can be recorded by drop arm instruments. The evaluation of the display is difficult, however, since several measured values always have to be compared with one another.



  With the exception of the variant that uses the traveling wave to decide the direction, none of the proposed approaches can distinguish an earth fault wiper from a wiper due to the response of a surge arrester.



  The invention relates to a device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers, in a network on the basis of the medium-frequency recharging processes, in which in a first or second AND gate of a first circuit arrangement the polarity of the contactless by a polarity-dependent pulse extender stage The first half-wave of the charge reversal, converted into a square pulse, is compared with the polarity of the asymmetry voltage converted into a pulse of a defined size by a polarity-dependent threshold switch

  becomes; a third AND gate is fed in addition to the output signal of the first or second gate, the output signal of a trigger stage coupled to the surge arrester of the station and the analog output signal of a second, identical circuit arrangement located at the other end of the line section.



  The principle of the device will first be briefly explained with reference to FIGS. 1-3, for example. The figures show: FIG. 1 a block diagram of the circuit arrangement for line end 1. The figures denote: M1, 2; l ', 2' - pulse stretcher stages M3;

   M3 '- flip-flop with specific time behavior S1, 2; 1 ', 2' - threshold value switch t - timing element Z - counting circuit V - RC element A - display circuit 0 1, 2, 3; l ', 2', 3 '- and gate The assemblies marked in the description with the index (') are located at the end of the line de 2 and are not shown in FIG. 1, those without an index at the end of the line 1.



       Fig. 2 Curve in the characteristic points of the circuit, which are indicated by Roman numerals.



       Fig. 3 circuit example for a line section to be protected Lei.



  The directional decision is made as follows: The polarity of the first half-wave of the recharging current, which is converted into a square pulse by a polarity-dependent pulse extender stage (M1) or (M2), with the polarity of the polarity-dependent threshold switch (S1) or (S2) becomes contactless. Asymmetry voltage converted into a pulse of a defined size in an AND gate (, a1) or

   ($ 2), and another AND gate (, & 3), in addition to the output signal (- (, & l) of the gate (& l) or ($ 2), the output signal (yM3) of the surge arrester of the station, inductively coupled flip-flop (M3) and the analogous way as (- (ü3) obtained output signal (- (e3 ') of the same circuit arrangement located at the other end of the line section).



  With the contactless circuit described, it is now possible to compare the directional decisions at both ends of the line and to selectively display an earth fault.



  The flip-flops (M3 or M3 ') are always triggered when the corresponding surge arrester has responded (inductively coupled). A more detailed explanation of the device and its properties is given using the following specific example.



  The z. B. positive half-wave of the reloading process triggers M1. Signal M1 appears at the output and 0 is fed to the input. If a Uo voltage of the same polarity is present at the same time, the magnitude of which is above the threshold value of S1, the signal ySl is also applied to the input of a1. If very short wipers follow one another quickly, Uo has not yet subsided sufficiently, and wrong decisions could be made. Therefore the display must be blocked for the duration of the decaying Uo voltage. The timer t is used for this.

    Only if it has not been triggered is - (t applied to the input of al, and the AND condition (yM1, yS1 and yt present) is fulfilled. The output produces - (, a1. Via the RC element V becomes the timer t is excited by J. After an extremely short time, which must be less than the duration of the first half-wave of the recharging process, t is triggered and - (t disappears.

   Now the and condition is no longer met for e1 and a2, and no new directional decision can be made for the expiry time of the timer t. The output signal from $ 1 (yal) also arrives at ä3.

   If the wiper was within the line ends 1 and 2, so the 1 "currents are all directed towards the earth connection point (the polarity of U. is the same in the entire network at the same time), then for the gate al 'or . a2 'fulfills the and condition with the corresponding polarity of the threshold value switch. The output signal is fed to -a3'.

   If there was actually a wiper, M3 'remains in the starting position and the and condition is fulfilled at Ü3'. The output signal ya3 'from $ 3' is fed to a3; there the and condition is also fulfilled if the surge arrester at line end 1 has not responded (M3 has not tripped). The output signal y0 from 33 triggers the display A and the counting circuit Z continues to count by one value. The display must be reset manually.

   In order to avoid the interference of the traveling waves, intermediate converters with a low cut-off frequency are preferably used.



  Of course, the decision of the two line ends does not necessarily have to be compared by means of a remote transmission. Queries are also possible.



  The circuit arrangement described is particularly advantageous to use for a large network. If all the decisions of the individual relay combinations are brought together in a central point, for example on a mimic diagram, in which the number of wipers appear as a numeric display in the respective line section, it is then easy to draw conclusions about the insulation status of the network. The permanent earth fault is signaled by a display circuit E connected to the threshold switch S1, for example.

   The affected conductor section is indicated by the wiper display, since the initial state of a permanent earth fault is also accompanied by recharging processes.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung zur selektiven Erfassung von Erd- schlüssen, insbesondere von Erdschluss-Wischern, in einem Netz auf der Grundlage der mittelfrequenten Umladevorgänge, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten oder zweiten Und-Gatter (131 bzw. b2) einer ersten Schaltungsanordnung kontaktlos die Po larität der durch eine polaritätsabhängige Impuls verlängererstufe (M1 bzw. PATENT CLAIM Device for the selective detection of earth faults, in particular earth fault wipers, in a network on the basis of the medium-frequency recharging processes, characterized in that in a first or second AND gate (131 or b2) of a first circuit arrangement the Po larity of the polarity-dependent pulse lengthening stage (M1 or M.) in einen Rechteckim- puls umgewandelten ersten Halbwelle des Umlade stroms mit der Polarität der durch einen polaritätsab hängigen Schwellwertschalter (S1 bzw. S_) in einen Impuls definierter Grösse umgeformten Unsymme- triespannung verglichen wird und dass einem dritten Und-Gatter ($3) ausser dem Ausgangssignal (y131, -02) des ersten bzw. zweiten Gatters (131 bzw. M.) the first half-wave of the recharging current converted into a square-wave pulse is compared with the polarity of the asymmetry voltage converted into a pulse of a defined size by a polarity-dependent threshold switch (S1 or S_) and that a third AND gate ($ 3) apart from the output signal (y131, -02) of the first or second gate (131 or Ü2) das Ausgangssignal (yM3) einer an den überspan- nungsableiter der Station angekoppelten Kippstufe (M3) sowie das auf analoge Weise wie (-(,33) gewon nene Ausgangssignal (y$3') einer am anderen Ende des Leitungsabschnittes liegenden zweiten, gleichen Schaltungsanordnung zugeführt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Ausgangssignal vom dritten Gatter (-a3') der zweiten Schaltungsanordnung dem dritten Gatter (0) der ersten Anordnung zugeführt und das Ausgangssignal der ersten Anordnung zur Anzeige des Wischers benutzt wird. 2. Ü2) the output signal (yM3) of a multivibrator (M3) coupled to the surge arrester of the station as well as the output signal (y $ 3 ') obtained in an analogous manner to (- (, 33)) of a second one at the other end of the line section SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the output signal from the third gate (-a3 ') of the second circuit arrangement is fed to the third gate (0) of the first arrangement and uses the output signal of the first arrangement to indicate the wiper will. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass in jeder der Schaltungsanordnun gen an den beiden Leitungsenden der Richtungsent scheid direkt angezeigt wird und von einer Zentrale abgefragt werden kann. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Schaltungsanordnungen ein Zeitglied (t) besitzt, wel ches durch einen Messstrom (J0) angeregt wird und für die Ausschwingdauer der zugeordneten Mess- spannung (U0) oder einen Bruchteil davon einen er neuten Richtungsentscheid an den Gattern unmöglich macht. 4. Device according to claim, characterized in that in each of the Schaltungsanordnun conditions at the two ends of the line, the direction decision is displayed directly and can be queried by a control center. 3. Device according to claim and sub-claim 2, characterized in that each of the circuit arrangements has a timing element (t) which is excited by a measurement current (J0) and for the decay time of the associated measurement voltage (U0) or a fraction thereof making a new directional decision at the gates impossible. 4th Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitglied (t) über ein RC-Glied (V), dessen Zeit konstante kleiner als die Dauer der ersten Halbwelle des Umladevorganges ist, verzögert angeregt wird. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die nach dem Ansprechen einer der Impulsverlängererstufen einen erneuten Richtungsentscheid infolge der nachfolgen den Halbwelle des Umladevorganges verhindert. 6. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Sperrvorrichtung das Zeitglied (t) verwendet ist. 7. Device according to patent claim and dependent claims 2 and 3, characterized in that the timing element (t) is excited with a delay via an RC element (V), the time of which is constant less than the duration of the first half-wave of the recharging process. 5. Device according to claim and sub-claims 2, 3 and 4, characterized in that a locking device is provided which prevents a new directional decision after the response of one of the pulse extender stages as a result of the subsequent half-wave of the reloading process. 6. Device according to claim and sub-claims 2 to 5, characterized in that the timing element (t) is used as a locking device. 7th Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwandler für den Io-Strom eine solche Grenz- frequenz besitzen, die der Entladefrequenz des Netzes entspricht. B. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Ausgangsimpuls eine Zähleinrichtung (Z) betätigt wird. 9. Device according to patent claim and dependent claims 2 to 6, characterized in that the intermediate converters for the Io current have such a cut-off frequency that corresponds to the discharge frequency of the network. B. Device according to claim and sub-claims 2 to 6, characterized in that a counting device (Z) is actuated by an output pulse. 9. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwellwertschalter (S1, S2; S1', S2') so eingestellt sind, dass infolge einer vorhandenen zulässigen Unsymme- triespannung kein Ausgangssignal abgegeben wird. 10. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert der Impulsverlängererstufe einstellbar ist. 11. Device according to patent claim and dependent claims 2 to 7, characterized in that the threshold value switches (S1, S2; S1 ', S2') are set so that no output signal is emitted due to an existing permissible asymmetrical voltage. 10. Device according to claim and sub-claims 2 to 7, characterized in that the threshold value of the pulse extender stage is adjustable. 11. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige der stationären Erdschlüsse über einen der Schwellwertschalter mit Hilfe einer nachgeschalteten Anzeigekippschaltung (E) erfolgt. 12. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Transistoren aufgebaut ist. 13. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass schaltungsmässig die Entscheide der dritten Gatter (a3) und die Ergebnisse der Zähl schaltung (Z) in einer zentralen Stelle zusammenge- fasst sind. Device according to patent claim and dependent claims 2 to 8, characterized in that the display of the stationary earth faults takes place via one of the threshold switches with the aid of a downstream display toggle switch (E). 12. Device according to claim and sub-claims 2 to 8, characterized in that it is constructed with transistors. 13. Device according to claim, characterized in that, in terms of circuitry, the decisions of the third gates (a3) and the results of the counting circuit (Z) are combined in a central point.
CH946262A 1961-08-25 1962-08-08 Device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers CH411104A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD7565361 1961-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH411104A true CH411104A (en) 1966-04-15

Family

ID=5477665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH946262A CH411104A (en) 1961-08-25 1962-08-08 Device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH411104A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633917A5 (en) PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRICAL SYSTEM PARTS, ESPECIALLY FOR CABLE LINES, BUSBARS AND / OR TRANSFORMERS.
DE2530717C2 (en)
EP0267500A1 (en) Method and device for the location of an earth fault in a conductor in a three-phase electrical power system
DE3212923A1 (en) DEVICE FOR DETECTING A RESISTANCE CHANGE IN A TWO-WIRE LINE
CH411104A (en) Device for the selective detection of earth faults, in particular of earth fault wipers
DE2026685B2 (en) Method and switching device for interrupting direct current power transmission networks
AT234194B (en) Circuit arrangement for the selective detection of earth faults
DE668754C (en) Device for determining the location of an earth fault
DE1148641B (en) Circuit arrangement for the selective detection of transient earth faults
DE670185C (en) Protective circuit against short circuits in three-phase networks
DE915591C (en) Arrangement for earth fault monitoring of telecommunication lines fed with brief pulses
AT234805B (en) Circuit arrangement for determining zero crossings of a volatile alternating voltage, in particular for line protection
DE2752060C2 (en) Device for the detection of short circuits in multi-phase medium voltage cable networks
DE421040C (en) Device for displaying unusual events or for switching off a faulty line section
AT159600B (en) Switching device for three-phase networks connected by star-delta transformers.
DE600098C (en) Device for determining the faulty line section in electrical three-phase systems
DE1956526B2 (en) IMPEDANCE PROTECTION DEVICE FOR AN ELECTRICAL SYSTEM
DE607718C (en) Device for the coordination of earth fault extinguishers, in which an artificial asymmetry of the network is brought about by a resistance earthing
DE842365C (en) Differential protection device
DE728883C (en) Arrangement for recording the sign of transient earth faults in AC systems
DE410008C (en) Circuit for relay with current and voltage winding in alternating current networks
DE625396C (en) Protection device for direct current networks
DE2603789C3 (en) Electrical device for monitoring the insulation resistance of signaling and telecommunications systems
DE366092C (en) Selective protection of lines connected in parallel
DE293815C (en)