CH411001A - Rotary duplicator for line and section printing of printing forms - Google Patents

Rotary duplicator for line and section printing of printing forms

Info

Publication number
CH411001A
CH411001A CH408664A CH408664A CH411001A CH 411001 A CH411001 A CH 411001A CH 408664 A CH408664 A CH 408664A CH 408664 A CH408664 A CH 408664A CH 411001 A CH411001 A CH 411001A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
printing
lines
printing drum
drum
Prior art date
Application number
CH408664A
Other languages
German (de)
Inventor
Ritzerfeld Wilhelm
Ritzerfeld Gerhard
Original Assignee
Ritzerfeld Gerhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER35036A external-priority patent/DE1188619B/en
Priority claimed from DER35397A external-priority patent/DE1188622B/en
Application filed by Ritzerfeld Gerhard filed Critical Ritzerfeld Gerhard
Publication of CH411001A publication Critical patent/CH411001A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for
    • B41L19/04Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for for printing from selected parts of one or more printing surfaces in one cycle, e.g. line printing
    • B41L19/06Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for for printing from selected parts of one or more printing surfaces in one cycle, e.g. line printing with co-operating forme and impression cylinders
    • B41L19/16Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for for printing from selected parts of one or more printing surfaces in one cycle, e.g. line printing with co-operating forme and impression cylinders by selective tripping of impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L11/00Apparatus for directly duplicating from hectographic masters in mirror image, i.e. "wet duplicators" for producing positive copies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2700/00Manifolding, printing or duplicating for office purposes
    • B41P2700/10Hectographic line duplicators

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  

      Rotationsvervielfältiger    zum     zeilen-    und abschnittweisen Abdrucken von Druckformen    Die Erfindung betrifft einen     Rotationsvervielfäl-          tiger    zum     zeilen-    und abschnittweisen Abdrucken von  auf einer     Drucktrommel    mit den     Zeilen    in Achsrich  tung befestigten Druckformen mit Hilfe eines Gegen  druckelementes, welches durch ein synchron mit  der Drucktrommel umlaufendes Steuerelement in  bezug auf die Zusammenarbeit mit der     Drucktroms          mel    steuerbar ist,

   wobei in der Antriebsübertragung  von der Drucktrommel zum umlaufenden Steuer  element ein     Schrittschaltwerk    vorgesehen ist, welches  durch einen oder mehrere in den Weg der Schalt  klinke einschiebbare Schaltstifte     betätigbar    ist, wo  durch die vom Steuerelement gesteuerte     Anschwenk-          bewegung    des     Gegendruckelementes    wahlweise     um     eine oder mehrere Zeilen pro     Drucktrommelumdre-          hung    gegenüber dem     Druckformoriginal    verschieb  bar ist.  



  Bei derartigen     Rotationsvervielfältigern    war es  erforderlich, nach dem Abdruck der Zeilen mecha  nisch einen automatischen Sprung, welcher vorher  in der Maschine eingestellt werden musste, ausführen  zu lassen. Dies hatte den grossen Nachteil,     @dass    beim  Abdrucken von Abschnitten unterschiedlicher Grösse  zwischen den Drucken jeweils     eine    Verstellung     des          Zeilensprunges    erforderlich war, so dass nicht     hinter-          einander    ein derartiges Original ohne Verstellung  .der Zeilensprünge abgedruckt werden konnte.  



  Ausserdem war es bei den bekannten Maschinen  der obigen Art bisher erforderlich, nach Abdrucken  eines Originals und Drucken der letzten Zeile von  Hand die     Drucksteuerorgane,    z. B. Zeilenkurven oder  Kontaktarme, welche mit der Drucktrommel umlau  fen und zeilenweise     beim    Drucken gegenüber ihr  versetzt wurden, wieder aufzuziehen. Dies war nicht  nur umständlich und     bedeutete    einen Zeitverlust,  sondern war auch nicht narrensicher, da das Auf-    ziehen vergessen werden konnte. Ausserdem wusste  man     beim    Drucken nicht,     wann    die letzte Zeile des  Originals zum Druck     idran    war, da z.

   B. in der  Arbeitsvorbereitung und     im    Auftrags- und Rech  nungswesen die Originale grundsätzlich völlig     unter-          schiedliche    Zeilenzahlen aufweisen. Es     konnte    also  die letzte     Zeile    z. B. vergessen werden oder ein  Zettel zuviel gedruckt werden,     ider    :dann keinen Zei  lendruck mehr     erhielt.    Diese Nachteile werden durch  die vorliegende     Erfindung    beseitigt.  



  Dies geschieht erfindungsgemäss dadurch, dass  den     Zeilen    bzw. Abschnitten der Druckform Regi  strierungen zugeordnet     sind,        ideren    Anzahl entweder  die Grösse des nach dem Druck auszuführenden  Zeilentransportes des Steuerorgans oder die Anzahl  der Trommelumdrehungen, für die der automatische       Zeilentransport    aussetzt,

       bestimmt    und mittels     einer     oder mehrerer     Abtasteinrichtungen        das        Schrittschalt-          werk    für die die Zusammenarbeit der Druckelemente  steuernden Organe von den Registrierungen der  Druckform her selbsttätig steuerbar ist.  



  Die Anordnung kann so getroffen sein, dass aus  der Bahn der umlaufenden     Schrittschaltklinke    der       Zeilentransportesnrichtung    entsprechend der Anzahl  der abgetasteten     Registrierungen    eine Anzahl von  Schaltgliedern, z. B. Rollen, mittels Elektromagneten       herausrückbar        ist.     



  Gemäss einer weiteren Ausbildung     ges    Erfin  dungsgegenstandes ist für den letzten abzudrucken  den Abschnitt ,eine Registrierung auf dem Original,  vorzugsweise im Zeilenraum des letzten abzudrucken  den     Abschnittes    bzw. diesem folgenden, vorgesehen.  Diese Registrierung wird dabei mit     einer    photoelek  trischen oder mechanischen     Abtastung        abgetastet,     wobei die Registrierung eine Zeilenaufzugsvorrich-           tung    für das von Zeile zu     Zeile    selbsttätig abge  laufene Steuerorgan für den Zeilenabdruck     steuert.     



  Mit den     mit    der Drucktrommel     umlaufenden          Zeilendruckorganen    ist zweckmässig ein gleichfalls  umlaufender Schaltnocken fest     verbunden,    welcher  entsprechend dem     zeilenweisen    Versatz der Druck  steuerorgane gegenüber der Drucktrommel zeitlich  verschieden auf     einen    elektrischen Schalter zur Wir  kung kommt, wodurch bei Vorhandensein einer Re  gistrierung zur Vorbereitung ein Halterelais     betätigt     wird, welches nach Vollendung des Drucktrommeln       umlaufes    die automatische Aufzugsvorrichtung, z. B.  elektrische Kupplung, zur Rückführung der Druck  steuerorgane in Tätigkeit ,setzt.

   Vorteilhaft wird beim  Druck der letzten Zeile aus einer Druckform durch  die Registrierung für den Aufzug gleichzeitig durch  Lampensignale das Ende der Originalzeilen     .bzw.    der  erfolgte Aufzug angezeigt.  



  In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand  in beispielsweisen Ausführungsformen schematisch  dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 in perspektivischer     Ansicht    die Druckele  mente eines     Rotationsvervielfältigers        mit    einem  Blockschaltbild für den Wiederholungsdruck der Zei  len,       Fig.    2 in perspektivischer Ansicht die Druckele  mente mit einem     Blockschaltbild    für den automa  tischen     Mehrzeilentransport,

            Fig.    3 die Seitenansicht der     hauptsächlichsten     Druck- und     Antriebselemente    eines     Rotationsver-          vielfähigers    mit einem     Blockschaltbild    für die Auf  zugsvorrichtung unter     Fortlassung    beider Seiten  wände,       Fig.    4 einen Schnitt     A-B    nach     Fig.    3.  



  Auf dem     Druckformträger    1 ist mittels Klemm  vorrichtung 2 die Druckform 3 mit     ihrer    Spiegel  schrift nach aussen aufgespannt. über die Zahnräder  4, 5 und 6 wird die Kurvenachse 7 synchron mit  dem     Druckformträger    1 gedreht. Auf     ider    Kurven  achse 7 sind Kurven befestigt, die von der Rolle 8  abgetastet werden und über ein nicht dargestelltes  Gestänge das     Gegendruckelement    9     zum    Andruck  an den     Druckformträger    1 bringen. Auf der Kurven  achse 7 ist von den :darauf     befestigten        Kurven    nur  der Zeilennocken 10 dargestellt.

   Dieser kann von  einem     Schrittschaltwerk,    von     idem    nur das Klinken  paar 11, 12 gezeigt ist, dermassen in Umfangsrich  tung entgegen dem Pfeil<B> A </B> gedreht werden, dass  bei der nächsten Arbeitsdrehung des     Druckformträ-          gers    1 der Zeilennocken 10 später gegen die Rolle 8  fährt und damit das     Gegendruckelement    9 eine Zei  lenbreite später mit dem     Druckformträger    1 in Kon  takt     bringt.     



  Zur     Einrichtung    des     Rotationsvervielf'ältigers    ge  hören ausserdem noch ein mit dem     Zeilennocken    10       vcrbundener    umlaufender Kontaktarm 13, eine  photoelektrische     Abtasteinrichtung    14 mit einer  Lampe 15 und ein elektronischer Impulszähler 16.  Im vorliegenden Beispiel ist ein     dreistelliger    Impuls  zähler     gewählt    worden, d. h. es können von jeder    Zeile maximal drei Abzüge gemacht werden. Die  für den Wiederholungsdruck auf der     Druckform    3  erforderlichen Zeichen können dafür ohne Verstel  lung der Zeilen auf einfachste Art mit jeder Schreib  maschine aufgebracht werden.

   Diejenigen Zeilen, von  denen nur ein Abzug gemacht werden soll, erhalten       in    der Markierungsspalte 17 kein Zeichen. Diejeni  gen Zeilen, von denen zwei Abzüge benötigt werden,  sind durch ein     Zweier-Zeichen,    z. B. durch das  Gleichheitszeichen (=), gekennzeichnet (siehe Zeile  3,     Fig.    1 und 2), und für drei Abzüge wird ein       Dreier-Zeichen,    z. B. das Gleichheitszeichen und der       Unterstreichungsstrich        (-),    benötigt (siehe Zeile 6  und 9 der     Fig.    1 und 2).

   Das Arbeiten mit dieser       Einrichtung    geschieht wie folgt:  Der Kurvennocken 10 ist so eingestellt worden,       :dass    er die 1.     Zelle    der Druckform 3 zum Abdruck       bringt.    Der     Druckformträger    1 beginnt sich in Pfeil  richtung  B  zu drehen und nimmt synchron den  Kurvennocken 10 und den Kontaktarm 13 über die  Zahnräder 4, 5 und 6 und     die    Kurvenachse 7 mit.  überfährt der     Kontaktarmnagel    18 den festen Kon  takt 19, so leuchtet die Lampe 15 auf, wenn sich  das Markierungsfeld 17 der 1. Zeile unter der photo  elektrischen     A'btasteinrichtung    14 befindet.

   Da die  photoelektrische     Abtasteinrichtung    14 keine Markie  rung abtastet, bleibt der Zustand des Zählers 16 un  verändert, nämlich  000  (nicht leitend, nicht leitend,  nicht leitend) und damit auch der Stromkreis zu dem  Schrittmagneten 20 und zur Lampe 15. Folglich  bleibt ,auch die Schaltrolle 21 in ihrer Schaltstellung.  Dann schliesst der Nocken 22 den Endschalter 23,  was jedoch     keinen    Einfluss auf den Zustand des Zäh  lers 16 hat, ;da sich dieser noch im Zustand  000  be  findet.  



  Nun läuft die Schaltklinke 11 über .die Schalt  rolle 21, dabei wird über     lein    bekanntes     Schrittschalt-          werkder    Kurvennocken 10 und Kontaktarm 13 um  einen Schritt entgegen der Pfeilrichtung  A  trans  portiert. Dieser Schritt entspricht einer Zeilenbreite  auf dem Umfang des     Druckformträgers    1. Die Ma  schine ist damit wieder in ihrer Ausgangslage ange  langt und zum Druck der 2. Zeile bereit. Der oben       geschilderte    Vorgang wiederholt sich noch einmal,  da sich auch im     Markierungsfeld    17 der 2. Zeile  kein Zeichen befindet.  



  Beim 3. Umlauf des     Druckformträgers    1 erhellt  die Lampe 15 das Markierungsfeld 17 der Zeile 3.  Die photoelektrische     Abtasteinrichtung    14 gibt die  beiden aufgenommenen Impulse über einen Ver  stärker 5 an den Zähler 16 weiter, der jetzt auf  den dargestellten Wert      LLO     (leitend, leitend, nicht  leitend) eingestellt wird,     wobei    über den Verstärker  6 durch die     Information         LLO     der Stromkreis  zum Schrittmagneten 20 und über den Verstärker  27 ebenfalls durch Information      LLO     zur Lampe  15 unterbrochen wird. Die     Rückholfeder    24 holt  die Schaltrolle 21 aus der Bahn der Schaltklinke 11.  Das 1.

   Abzugsblatt für die Zeile 3 durchläuft die       Drucklinie         C-D ,    und die 3. Zeile kommt zum      Abdruck. Der Nocken 22 schliesst den     Endschalter     23, und dieser Stromimpuls stellt den Zähler 16 um  eine Stelle     zurück,    also auf  L00 . Damit ist eine       Zählerstelle    noch auf  L  und Schrittmagnet 20  und Lampe 15 beim Einfahren der Maschine in die  Ausgangsstellung noch stromlos. .Kurvennocken 10  und Kontaktarm 18 haben nicht ihre Lage zur Um  fangsrichtung geändert. Das 2. Abzugsblatt für die  Zeile 3 wird angelegt und die Maschine wieder für  den Umlauf ausgelöst.

   Die Lampe 15 erhellt das  Markierungsfeld 17 ;der Zeile 3 nicht, so     dass    .der  Zähler 16 noch keinen neuen Impuls erhalten kann.  Der Kurvennocken 10 bringt die Zeile 3 auf dem 2.  Abzugszettel zum     Abdruck.    Der Nocken 22     schliesst     erneut den Endschalter 23, wodurch der Zähler 16  auf den Zustand  000  gestellt wird. Der Stromkreis  zum Schrittmagneten 20 wird über den Verstärker  26 wieder     geschlossen,    und unter Auszug der     Rück-.          holfeder    24 wird die Schaltrolle 21 in die Bahn der  Schaltklinke 11 bewegt.

   Bevor die Maschine in die  Ausgangsstellung fährt, lässt das     Schrittschaltwerk     den Kurvennocken 10 mit Kontaktarm 13     einen     Schritt springen. Der Kurvennocken 10 steht also  zum     Druck    der 4.     Zeile    bereit und ebenso der Kon  taktarm 13 zum Erhellen des Markierungsfeldes 17  an der Zeile 4, denn auch     idieser    Stromkreis ist  über den Verstärker 27 wieder an Spannung gelegt  worden. Die Vorgänge für nicht markierte     Zeilen     wiederholen sich nun wie zu Zeile 1 beschrieben,       un.i    für die markierten     Zeilen    wie zu Zeile 4 be  schrieben.  



  Der Aufbau und die Wirkungsweise der     meisten     Bauelemente des in     Fig.    2 gezeigten     Rotationsver-          vielfältigers    entsprechen denen des in     Fig.    1 be  schriebenen.

   Die auf der Druckform 3 in der     Mar-          ki-.rungsspalte    17 aufgebrachten Zeichen dienen hier  jedoch zum Transport des     Zeilennockens    10 in  Pfeilrichtung<B> A ,</B> .und zwar bestimmt die Anzahl  der pro Zeile aufgebrachten Zeichen, wieviel Schritte  der Zeilennocken 10 zurückspringt, wobei ein Schritt  einer     Zeile    auf der Druckform 3 entspricht. über  die in     Fig.    1 beschriebenen .Elemente, wie Kurven  achse 7, Kontaktarm 13,     .Kontaktnagel    15, festen  Kontakt 19, Lampe 15 und photoelektrische Ab  tasteinrichtung 14 wird der Zähler 16, z.

   B. beim  Aufblitzen der Lampe 15, während des     Vorbeifah-          rens    der 3. Zeile an der     Abtasteinrichtung    14 auf  den Wert      LLO ,    wie gezeigt, eingestellt. Die     Lei-          tendmachung    einer     Zählerwelle    schliesst über die  Verstärker 28 und 29 den Stromkreis zu den Trans  portmagneten 30 und 31, die damit ihren Anker  mit den Transportrollen 32 und 33 in die Ebene der  Schaltklinke 11 bringen.

   Nach vollendetem Druck  der Zeile 3 fährt die Schaltklinke 11 vor dem Er  reichen der Ausgangsstellung des     Druckformträgers    1  über die Transportrollen 32 und 33 und das     Schritt,-          schaltwerk    und lässt in bekannter Weise     den    Zeilen  nocken 10 zwei Zeilen in Pfeilrichtung<B> Ä </B> sprin  gen. Der Nocken 22 schliesst den     Endschalter    23,  wobei der Zähler 16 auf den Wert  000  gestellt    wird. Der Stromkreis zu .den Transportmagneten 30  und 31 wird unterbrochen, und die     Rückholfedern    34  und 35 holen die Transportrollen 32 und 33 in die  Ausgangslage zurück.

   Der     Rotationsvervielfältiger    hat  seine Ausgangslage erreicht und ist zum Druck     ider     5. Zeile der Druckform 3 bereit.  



  Bei diesen Ausführungen ist es jedoch gleich, ob  der automatische Zeilentransport rein mechanisch  oder elektromechanisch, z. B. durch Drehwähler, aus  geführt wird.  



  Selbstverständlich kann die Anordnung auch so  getroffen werden, dass die Maschine     normalerweise     auf einen einzeiligen     mechanischen    Transport ge  schaltet ist, wie er bisher bei den Maschinen bekannt  war, und die Anzahl der auf der-     Druckform    ange  gebenen     Registrierungen    die zusätzlich zu     (dem          Grundzeilentransport    auszuführenden Zeilenschritte  angibt.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss .den     Fig.    3  und 4     erhält    der     Druckformträger    201 seine Drehung  über eine nicht     dargestellte        Eintourenkupplung    von  dem dauernd umlaufenden     Antrieb,    der von Aden       ineinandergreifenden    Zahnrädern 202, 203 und 204  und der Riemenscheibe 205 gebildet     wird.    Letztere  wird von     -einem        ebenfalls    nicht gezeichneten Motor  gedreht.

   Auf der Antriebswelle 206, auf der das  Zahnrad 204 und die Riemenscheibe 205 befestigt  sind, ist ausserdem noch ein     Kettenraid    207 fest an  gebracht, welches über eine Katte 208 mit der  Aufzugskupplung 209 in     Verbindung    steht. Auf der  anderen Seite des Maschinengestells sind im gezeig  ten Beispiel die Elemente zur Erzeugung des Gegen  druckes angebracht. Das mit der Welle 210 des       Druckformträgers    201     befestigte    Zahnrad 211     greift     in das     Zwischenrad    212 ein, welches wiederum mit  Odem Zahnrad 213 auf der Kurvenachse 214 in  Eingriff steht.

   Synchron mit dem     Druckformträger     201 wird also die Kurvenachse 214 mit den auf  ihr angebrachten Kurven zur Erzeugung des ab  schnitt- und zeilenweisen     Druckes    gedreht.  



  In den Zeichnungen ist nur     eine    in Umfangsrich  tung verstellbare Zeilenkurve 215 gezeigt, deren     Nok-          ken    216 beim     Auflaufen    gegen die     Tastrolle    217 über  ein nicht     dargestelltes    Gestänge die     Gegendruckwalze     218 zum     Andruck    gegen den     Druckformträger    201  bringt.

   Die Verstellung der Zeilenkurve 215, an der  .der Kontaktarm 224 fest angebracht ist, geschieht  über ein bekanntes     Schrittschaltwerk,    von dem die  Hauptelemente, wie     die    Schrittklinke 219, die     Schalt-          klinke    220, das Sperrad 221, die Spiralfeder 222  und der Kurvenflansch 223 gezeigt sind.

   Von dem  auf dem     Kurvenflansch    223     angebrachten    Zahnrad  225 wird die Zeilenkurve 215 über das Zwischen  rad 226 und dem auf der Kupplungswelle 227 be  festigten Kupplungsrad 28 wieder in     die        in        Fig.    3  gezeigte Ausgangslage auf folgende Art zurückge  bracht:  Durch Auslösen der auf der     Antriebsseite    der       Maschine    angeordneten     Eintourenkupplung    wird der           Druckformträger    201 vom Motor über die Riemen  scheibe 205 und die Zahnräder 204, 203 und 202  in 'Pfeilrichtung E in Bewegung versetzt.

   Damit  dreht sich auch die von     Iden    Zahnrädern 211, 212  und 213 angetriebene Kurvenachse 214 in ,Pfeil  richtung F. über die am Zahnrad 213 befestigte  Schrittklinke 219 wird !das Sperrad 221 mit der  Zeilenkurve 215 und dem Kontaktarm 224 mit  genommen. Der Kontaktstift 229     trifft    auf den fest  stehenden Kontaktnagel 230 und     schliesst    über den  Schleifkontakt 231 den Stromkreis zur Lampe 232.

    Diese leuchtet auf, wenn das     Abtastfeld    der 1.     Zeile     des     Druckformoriginals    233 unter dem     Abtastfeld     der Photozelle 234     vorbeidreht.    Da auf diesem Feld  kein Zeichen angebracht ist, bleibt der Spannungs  zustand der Photozelle 234 unverändert, so dass  auch der elektronische Schalter 235 keinen     Impuls     erhält.

   Durch     Auflaufen    des Nockens 216 gegen  die     Tastrolle    217 wird über bekannte Schaltmittel  ,das     Gegendruckelement    218     .zum        Andruck    an den       Druckformträger    201 gebracht, und der     Abdruck     vom     Druckformoriginal    233 auf     das    von den       Vortransportwalzen    236 und 237 zur     Drucklinie          G-H        transportierte    Abzugsblatt 238 findet statt.

    Kurz bevor der     Druckformträger    201 eine Umdre  hung vollendet hat, wirken     Schaltmittel    auf die  Schaltklinke 220 ein, wodurch die     Schrittschaltele-          mente    die Zeilenkurve 215 mit dem     Kontaktarm     224 um einen oder :auch mehrere Schritte, die     ider     oder den Zeilenlängen auf dem     Druckfornnoriginal     233 entsprechen, entgegen der     Pfeilrichtung    F     sprin-          gen    lassen.

   Nach Beendigung dieser Schrittschalt  bewegung schliesst ein Nocken 239 den Schalter 240,  doch der dadurch entstehende     Impuls    kann nicht  an den Verstärker 242 weitergeleitet werden, !da  .der elektronische Schalter 235 durch die Photo  zelle 234 nicht vorbereitet war.  



  Nun ist der     Druckformträger    201 wieder in  seiner Ausgangsstellung und Zeilenkurve 215 und  Kontaktarm 224 um eine     Zeile    entgegen der Um  laufrichtung     versetzt.    Beim nächsten Umlauf des       Druckformträgers    201     trifft    der Kontaktstift 229  den Kontaktnagel 230 erst, wenn     Zeile    2 unter dem       Abtastfeld    der Photozelle 234 ist, und lässt die Lampe  232 aufblitzen. Der für     Zeile    1     geschilderte    Vorgang  wiederholt sich nun.

   Dies gilt ebenfalls auch für die  folgenden Zeilen, so lange, bis die Lampe 232     ein          Markierungsfeld    mit einem aufgebrachten Zeichen  241 erhellt. Der     Spannungszustand    der Photozelle  234     ändert    sich, und über den Verstärker 243 wird  dieser Impuls zu dem elektronischen Schalter 235  gegeben, der daraufhin     vorbereitet    wird. Der Im  puls des geschlossenen Schalters 240 geht nun über  den elektronischen Schalter 235 und den Verstärker  242 zu dem Relais 244, dessen Kontaktsätze 245,  246 und 247 geschlossen werden.

   Der     geschlossene     Kontaktsatz 245     bewirkt    ein     Selbsthalten    des Relais,  und über den     Kontaktsatz    246     wird    der Strom  kreis zur Magnetkupplung 209 geschlossen. Der     An-          triebsteil    209a der Kupplung 209     wird    von dem    auf     ider    dauernd laufenden Antriebswelle 206 ange  ordneten Kettenrad 207 über die Kette 208 ge  dreht.

   Durch die Haftwirkung wird der Antriebs  teil 209b     mit    der Kupplungswelle 227     mitgenommen.     Das darauf befestigte Kupplungsrad 228 treibt über  das Zwischenrad 226 das Zahnrad 225 in Pfeil  richtung F an, und zwar so lange, bis der Kontakt  arm 224 den Schalter 248     öffnet.    Gleichzeitig leuch  tet über -dem geschlossenen Kontaktsatz 247 eine  Kontrollampe 249  rot  auf,     idie    besagt, dass kein  neues Abzugsblatt 238 an die     Vortransportwalzen     236 und 237 gelegt werden soll, da die Maschine  wegen Aufzugs der Kurven 215 nicht     auslösebereit     ist.

   Die     Stromkreise    zur Kupplung 209 über den  Kontaktsatz 250 und zum Relais 244 über den Kon  taktsatz 251 werden durch Betätigung des Schalters  248 unterbrochen. Die Haftwirkung der Kupplung  209 hört auf, und das     Abtriebsteil    209b mit der  Welle 227 dreht     nicht    mehr mit. Die Zeilenkurve  215 mit dem Kontaktarm 224 ist wieder in ihrer  Ausgangslage angelangt und zum     Druck    der 1.     Zeile     bereit.

   Die Kontaktsätze 245, 246 und 247     sind     durch die Unterbrechung des Stromkreises     zum    Re  lais 244 wieder geöffnet, so dass die Kontrollampe  249 erlischt, der Kontaktsatz 252 jedoch geschlossen  wird und die Kontrollampe 253  grün  aufleuchten  lässt, :die anzeigt, dass     :die    Maschine in ihre in       Fig.    1 gezeigte Ausgangsstellung     zurückgekehrt    ist,  so dass der     Druckformträger    201 zum Wechseln  der Druckform 233 bereit ist.



      Rotary duplicator for line and section printing of printing forms The invention relates to a rotary duplicator for line and section printing of printing forms attached to a printing drum with the lines in the axial direction with the help of a counter-pressure element which is controlled by a control element rotating synchronously with the printing drum is controllable with respect to the cooperation with the printing drum,

   whereby in the drive transmission from the printing drum to the revolving control element, a stepping mechanism is provided, which can be actuated by one or more switch pins that can be pushed into the path of the switching pawl, where by the pivoting movement of the counter-pressure element controlled by the control element, either one or more lines per Printing drum rotation is displaceable compared to the printing form original.



  With such rotary duplicators, it was necessary to have an automatic jump, which had to be set in the machine beforehand, be performed mechanically after the lines were printed. This had the great disadvantage that when printing sections of different sizes between the prints, it was necessary to adjust the line jump so that such an original could not be printed one after the other without adjusting the line jump.



  In addition, it was previously necessary in the known machines of the above type, after printing an original and printing the last line by hand, the pressure control elements, z. B. line curves or contact arms, which umlau fen with the printing drum and were offset line by line when printing opposite her to pull up again. Not only was this cumbersome and wasted time, but it was also not foolproof as it was easy to forget to wind it up. In addition, when printing you did not know when the last line of the original was ready to be printed.

   For example, in work preparation and in order and accounting, the originals have completely different numbers of lines. So the last line could e.g. B. be forgotten or a slip of paper is printed too many, ider: then no more lines were printed. The present invention overcomes these disadvantages.



  According to the invention, this is done in that the lines or sections of the printing form are assigned registers, the number of which is either the size of the line transport of the control element to be carried out after printing or the number of drum revolutions for which the automatic line transport is suspended,

       determined and by means of one or more scanning devices the stepping mechanism for the organs controlling the cooperation of the printing elements can be automatically controlled from the registrations of the printing form.



  The arrangement can be such that from the path of the rotating stepping pawl of the Zeilentransportesnrichtung corresponding to the number of scanned registrations a number of switching elements, z. B. roles, can be pushed out by means of electromagnets.



  According to a further development of the subject matter of the invention, for the last section to be printed, a registration on the original, preferably in the line space of the last section to be printed or the section following it, is provided. This registration is scanned with a photoelectric or mechanical scanning, the registration controlling a line winding device for the control element for the line print, which runs automatically from line to line.



  With the line printing elements rotating with the printing drum, a likewise rotating switching cam is expediently firmly connected, which, according to the line-by-line offset of the pressure control elements with respect to the printing drum, comes into effect at different times on an electrical switch, whereby a holding relay is actuated in preparation if a registration is available , which after completion of the printing drums circulation the automatic elevator device, z. B. electric clutch, to return the pressure control organs in action, sets.

   When printing the last line from a printing form, the end of the original lines .bzw is advantageous at the same time through the registration for the elevator by lamp signals. the lift that has taken place is displayed.



  In the drawings, the subject matter of the invention is shown schematically in exemplary embodiments. 1 shows a perspective view of the printing elements of a rotary duplicator with a block diagram for the repeat printing of the lines, FIG. 2 shows a perspective view of the printing elements with a block diagram for the automatic multi-line transport,

            3 shows the side view of the main pressure and drive elements of a rotary multiplier with a block diagram for the elevator device with omission of both side walls, FIG. 4 shows a section A-B according to FIG. 3.



  On the printing forme carrier 1, the printing forme 3 is clamped with its mirror writing to the outside by means of clamping device 2. The cam axis 7 is rotated synchronously with the printing form carrier 1 via the gears 4, 5 and 6. On ider curve axis 7 curves are attached, which are scanned by the roller 8 and bring the counter-pressure element 9 to the pressure on the printing plate carrier 1 via a linkage, not shown. On the curve axis 7 of the curves attached thereon, only the line cam 10 is shown.

   This can be rotated by an indexing mechanism, of which only the pair of pawls 11, 12 is shown, in the circumferential direction against the arrow <B> A </B> that the line cam 10 later during the next working rotation of the printing forme carrier 1 moves against the roller 8 and thus the counter-pressure element 9 a line width later brings with the printing forme carrier 1 in contact.



  To set up the Rotationsvervielf'ältigers ge also hear a revolving contact arm 13 connected to the line cam 10, a photoelectric scanning device 14 with a lamp 15 and an electronic pulse counter 16. In the present example, a three-digit pulse counter has been selected, d. H. a maximum of three prints can be made from each line. The characters required for the repeat printing on the printing forme 3 can be applied in the simplest way with any typewriter without any adjustment of the lines.

   Those lines from which only a print is to be made are not given a character in the marking column 17. Those lines from which two prints are required are indicated by a two-digit character, e.g. B. by the equal sign (=), (see line 3, Fig. 1 and 2), and for three prints a three-digit, z. B. the equal sign and the underscore (-) are required (see lines 6 and 9 of FIGS. 1 and 2).

   This device works as follows: The cam 10 has been set in such a way that: it brings the 1st cell of the printing forme 3 to the imprint. The printing form carrier 1 begins to rotate in the direction of the arrow B and synchronously takes the cam 10 and the contact arm 13 with it via the gears 4, 5 and 6 and the cam axis 7. If the contact arm nail 18 drives over the fixed contact 19, the lamp 15 lights up when the marking field 17 of the 1st line is located under the photoelectric A'btasteinrichtung 14.

   Since the photoelectric scanning device 14 scans no Markie tion, the state of the counter 16 remains unchanged, namely 000 (non-conductive, non-conductive, non-conductive) and thus the circuit to the step magnet 20 and to the lamp 15. Consequently, also the Switching roller 21 in its switching position. Then the cam 22 closes the limit switch 23, but this has no effect on the state of the counter 16, since it is still in state 000.



  The switching pawl 11 now runs over the switching roller 21, while the cam 10 and contact arm 13 are transported by one step against the direction of arrow A via a known indexing mechanism. This step corresponds to a line width on the circumference of the printing form carrier 1. The machine is thus back in its starting position and ready to print the second line. The process described above is repeated again, since there is also no character in the marking field 17 of the 2nd line.



  During the 3rd cycle of the printing form carrier 1, the lamp 15 illuminates the marking field 17 of the line 3. The photoelectric scanning device 14 passes the two recorded pulses on to the counter 16 via a amplifier 5, which now changes to the displayed value LLO (conductive, conductive, non-conductive), the circuit to the step magnet 20 being interrupted via the amplifier 6 through the information LLO and via the amplifier 27 likewise through the information LLO to the lamp 15. The return spring 24 brings the pulley 21 out of the path of the pawl 11. The 1.

   Print sheet for line 3 runs through print line C-D, and the third line is printed. The cam 22 closes the limit switch 23, and this current pulse sets the counter 16 back by one position, that is to say to L00. This means that a counter position is still at L and step magnet 20 and lamp 15 are still de-energized when the machine moves into the starting position. .Kurvennocken 10 and contact arm 18 have not changed their position to the circumferential direction. The 2nd print sheet for line 3 is created and the machine is released for circulation again.

   The lamp 15 illuminates the marking field 17; the line 3 not, so that the counter 16 cannot yet receive a new pulse. The cam 10 prints line 3 on the 2nd deduction slip. The cam 22 closes the limit switch 23 again, whereby the counter 16 is set to the state 000. The circuit to the step magnet 20 is closed again via the amplifier 26, and with extraction of the return. Holfeder 24 moves the pulley 21 into the path of the pawl 11.

   Before the machine moves into the starting position, the stepping mechanism lets the cam 10 with contact arm 13 jump one step. The cam 10 is ready to print the 4th line and also the con tact arm 13 to illuminate the marking field 17 on the line 4, because this circuit has been connected to the amplifier 27 again. The processes for unmarked lines are now repeated as described for line 1, un.i for the marked lines as described for line 4.



  The structure and mode of operation of most of the components of the rotary manifold shown in FIG. 2 correspond to those of the one described in FIG. 1.

   The characters applied to the printing forme 3 in the marking column 17, however, serve to transport the line cam 10 in the direction of the arrow A, and the number of characters applied per line determines how many steps the Line cam 10 jumps back, one step corresponding to a line on the printing forme 3. About the elements described in Fig. 1, such as curve axis 7, contact arm 13, .Kontaktnagel 15, fixed contact 19, lamp 15 and photoelectric scanning device 14 from the counter 16, z.

   B. when the lamp 15 flashes, while the 3rd line is passing by the scanning device 14 to the value LLO, as shown. The conduction of a counter shaft closes the circuit to the transport magnets 30 and 31 via the amplifiers 28 and 29, which bring their armature with the transport rollers 32 and 33 into the plane of the pawl 11.

   After line 3 has been printed, the pawl 11 moves before reaching the starting position of the printing form carrier 1 over the transport rollers 32 and 33 and the step switching mechanism and, in a known manner, leaves the line 10 two lines in the direction of the arrow <B> Ä </ B> jump. The cam 22 closes the limit switch 23, the counter 16 being set to the value 000. The circuit to .den transport magnets 30 and 31 is interrupted, and the return springs 34 and 35 bring the transport rollers 32 and 33 back into the starting position.

   The rotary duplicator has reached its starting position and is ready to print the 5th line of printing forme 3.



  In these versions, however, it does not matter whether the automatic line transport is purely mechanical or electromechanical, e.g. B. by rotary selector, is performed.



  Of course, the arrangement can also be made so that the machine is normally switched to a single-line mechanical transport, as was previously known with the machines, and the number of registrations given on the printing forme the line steps to be carried out in addition to (the basic line transport indicates.



  In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, the printing forme carrier 201 receives its rotation via a single-turn clutch, not shown, from the continuously rotating drive, which is formed by interlocking gears 202, 203 and 204 and the pulley 205. The latter is rotated by a motor, also not shown.

   On the drive shaft 206, on which the gear wheel 204 and the belt pulley 205 are attached, a chain raid 207 is also firmly attached, which is connected to the elevator coupling 209 via a cage 208. On the other side of the machine frame, the elements for generating the counter-pressure are attached in the example shown. The gear wheel 211 fastened to the shaft 210 of the printing form carrier 201 engages in the intermediate gear 212, which in turn meshes with the gear wheel 213 on the cam axis 214.

   Synchronously with the printing forme carrier 201, the cam axis 214 with the cams attached to it is rotated to generate the section and line pressure.



  In the drawings, only one line curve 215 which is adjustable in the circumferential direction is shown, the cams 216 of which bring the counterpressure roller 218 to press against the printing forme carrier 201 via a linkage (not shown) when running against the feeler roller 217.

   The line curve 215, to which the contact arm 224 is firmly attached, is adjusted via a known indexing mechanism, of which the main elements, such as the step pawl 219, the switching pawl 220, the ratchet wheel 221, the spiral spring 222 and the cam flange 223 are shown are.

   From the gear wheel 225 attached to the cam flange 223, the line curve 215 is brought back to the starting position shown in Fig. 3 in the following way via the intermediate wheel 226 and the coupling wheel 28 fastened on the coupling shaft 227 be: By triggering the on the drive side of the Machine arranged one-turn clutch, the printing plate carrier 201 is set in motion by the motor via the belt pulley 205 and the gears 204, 203 and 202 in the direction of the arrow E.

   The cam axis 214 driven by the gears 211, 212 and 213 thus also rotates in the direction of the arrow F. The ratchet wheel 221 with the line cam 215 and the contact arm 224 is taken along with the step pawl 219 attached to the gear wheel 213. The contact pin 229 meets the stationary contact nail 230 and closes the circuit to the lamp 232 via the sliding contact 231.

    This lights up when the scanning field of the 1st line of the printing form original 233 passes under the scanning field of the photocell 234. Since no sign is attached to this field, the voltage state of the photocell 234 remains unchanged, so that the electronic switch 235 does not receive a pulse either.

   When the cam 216 runs up against the feeler roller 217, the counterpressure element 218 is brought to the printing form carrier 201 via known switching means, and the printing form original 233 is imprinted on the print sheet 238 transported by the feed rollers 236 and 237 to the printing line G-H.

    Shortly before the printing forme carrier 201 has completed one revolution, switching means act on the pawl 220, whereby the stepping elements move the line curve 215 with the contact arm 224 by one or more steps that correspond to the same or the line lengths on the original 233, Jump against the direction of the arrow F.

   After completion of this stepping movement, a cam 239 closes the switch 240, but the resulting pulse cannot be passed on to the amplifier 242 because the electronic switch 235 was not prepared by the photo cell 234.



  Now the printing forme carrier 201 is back in its starting position and line curve 215 and contact arm 224 offset by one line against the direction of rotation. During the next round of the printing form carrier 201, the contact pin 229 only hits the contact nail 230 when line 2 is below the scanning field of the photocell 234, and causes the lamp 232 to flash. The process described for line 1 is now repeated.

   This also applies to the following lines, until the lamp 232 illuminates a marking field with an applied character 241. The voltage state of the photocell 234 changes, and this pulse is sent via the amplifier 243 to the electronic switch 235, which is then prepared. The pulse of the closed switch 240 now goes through the electronic switch 235 and the amplifier 242 to the relay 244, whose contact sets 245, 246 and 247 are closed.

   The closed contact set 245 causes the relay to hold itself, and via the contact set 246 the circuit to the magnetic coupling 209 is closed. The drive part 209a of the coupling 209 is rotated via the chain 208 by the chain wheel 207 arranged on the continuously running drive shaft 206.

   The drive part 209b is carried along with the coupling shaft 227 by the adhesive effect. The coupling wheel 228 fastened thereon drives the gear wheel 225 in the direction of arrow F via the intermediate wheel 226, until the contact arm 224 opens the switch 248. At the same time, a control lamp 249 lights up red above the closed contact set 247, indicating that no new print sheet 238 should be placed on the feed rollers 236 and 237, since the machine is not ready to be triggered due to the winding of the curves 215.

   The circuits to the coupling 209 via the contact set 250 and to the relay 244 via the con tact set 251 are interrupted by actuating the switch 248. The adhesive effect of the coupling 209 ceases and the driven part 209b with the shaft 227 no longer rotates. The line curve 215 with the contact arm 224 has returned to its starting position and is ready to print the 1st line.

   The contact sets 245, 246 and 247 are opened again by the interruption of the circuit to relay 244, so that the control lamp 249 goes out, but the contact set 252 is closed and the control lamp 253 lights up green, which indicates that: the machine is in its initial position shown in FIG. 1 has returned, so that the printing forme carrier 201 is ready for changing the printing forme 233.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Rotationsvervielfältiger zum zeilen- und ab schnittweisen Abdrucken von auf einer Drucktrom mel mit den Zeilen in Achsrichtung befestigten Druckformen mit Hilfe eines Gegendruckelementes, welches durch ein synchron mit der Drucktrommel umlaufendes Steuerelement in bezug auf die Zu sammenarbeit mit der Drucktrommel steuerbar ist, wobei in der Antriebsübertragung von der Druck trommel zum umlaufenden Steuerelement ein Schritt schaltwerk vorgesehen ist, PATENT CLAIM Rotary duplicator for line-by-line and section-wise printing of printing forms attached to a printing drum with the lines in the axial direction with the aid of a counter-pressure element which can be controlled by a control element rotating synchronously with the printing drum in relation to the cooperation with the printing drum, with the Drive transmission from the printing drum to the revolving control element, a step switch mechanism is provided, welches durch einen oder mehrere in Iden Weg der Schaltklinke einschiebbare Schaltstifte betätigbar ist, wodurch die vom Steuer element gesteuerte Anschwenkbewegung des Gegen druckelementes wahlweise um eine oder mehrere Zei len pro Drucktrommelumdrehung gegenüber dem Druckformoriginal verschiebbar ist, dadurch gekenn zeichnet, dass den Zeilen bzw. Abschnitten der Druck form (3) Registrierungen zugeordnet sind, which can be actuated by one or more switch pins that can be pushed into the path of the pawl, whereby the pivoting movement of the counter-pressure element controlled by the control element can be shifted optionally by one or more lines per printing drum rotation compared to the printing form original, characterized in that the lines or sections registrations are assigned to the print form (3), deren Anzahl entweder die Grösse ides nach dem Druck auszuführenden Zeilentransportes des Steuerorgans (10) oder die Anzahl der Trommelumdrehungen, für die der automatische Zeilentransport aussetzt, be- stimmt und mittels einer oder mehrerer Abtastein- richtungen (14, 15) das Schrittschaltwerk für die die Zusammenarbeit der Druckelemente steuernden Organe von den Registrierungen der Druckform (3) her selbsttätig steuerbar ist. the number of which either determines the size of the line transport to be carried out by the control element (10) after printing or the number of drum revolutions for which the automatic line transport is interrupted and, by means of one or more scanning devices (14, 15), the indexing mechanism for the Cooperation of the organs controlling the printing elements can be controlled automatically from the registrations of the printing form (3). UNTERANSPRÜCHE 1. Rotationsvervielfältiger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Bahn der um laufenden Schrittschaltklinke (11) der Zeilentrans- porteinrichtung entsprechend der Anzahl der abge tasteten Registrierungen eine Anzahl von Schaltglie dern, z. B. Rollen (21), mittels Elektromagneten (20) herausrückbar ist. SUBClaims 1. Rotary duplicator according to claim, characterized in that a number of Schaltglie countries from the path of the current indexing pawl (11) of the line transport device according to the number of registrations scanned, z. B. rollers (21) can be pushed out by means of electromagnets (20). 2. Rotationsvervielfältiger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den letzten abzu druckenden Abschnitt eine Registrierung auf idem Original, vorzugsweise im Zeilenraum des: 2. Rotary duplicator according to claim, characterized in that a registration on the same original, preferably in the line space of the: letzten abzudruckenden Abschnittes bzw. diesem folgenden, vorgesehen ist und diese Registrierung mit einer photoelektrischen oder mechanischen Abtastung ab getastet wird und die Registrierung eine Zeilenauf- zugsvorrichtung für das von Zeile zu Zeile selbst tätig abgelaufene Steuerorgan für den Zeilenabdruck steuert. last section to be printed or this following, is provided and this registration is scanned with a photoelectric or mechanical scanning and the registration controls a line puller for the line-to-line self-active control member for the line print. 3. Rotationsvervielfältiger nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit den mit der Drucktrommel umlaufenden Zeilen druckorganen ein gleichfalls umlaufender Schaltnok- ken fest verbunden ist, welcher entsprechend dem zeilenweisen Versatz der Drucksteuerorgane gegen über der Drucktrommel zeitlich verschieden auf .einen elektrischen Schalter zur Wirkung kommt, 3. Rotary duplicator according to claim and dependent claim 2, characterized in that an equally rotating switch cam is firmly connected to the printing elements rotating with the printing drum, which according to the line-by-line offset of the printing control elements with respect to the printing drum at different times on .ein electrical switch for Effect comes, wodurch bei Vorhandensein einer Registrierung zur Vorbe reitung ein Halterelais betätigt wird, welches nach Vollendung des Drucktrommelumlaufes die automa tische Aufzugsvorrichtung, z. B. elektrische Kupp lung, zur Rückführung der Drucksteuerorgane in Tätigkeit setzt. whereby in the presence of a registration for preparation preparation a holding relay is operated, which after completion of the printing drum rotation, the automatic tables elevator device, z. B. electrical hitch ment to return the pressure control organs in action. 4. Rotationsvervielfältiger nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeich- net, dass .beim Druck der letzten Zeile aus einer Druckform durch die Registrierung für den Auf zug gleichzeitig durch Lampensignale das Ende der Originalzeilen bzw. der erfolgte Aufzug angezeigt wird. 4. Rotary duplicator according to claim and dependent claims 2 and 3, characterized in that when the last line is printed from a printing form, the end of the original lines or the lift that has taken place is indicated by lamp signals by registering for the lift.
CH408664A 1963-04-26 1964-03-31 Rotary duplicator for line and section printing of printing forms CH411001A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35036A DE1188619B (en) 1963-04-26 1963-04-26 Rotation multiplier for line-by-line and section-wise printing of printing forms attached to a printing drum on sheets, cards or the like.
DER35397A DE1188622B (en) 1963-06-07 1963-06-07 Rotary multiplier for line and section printing of printing forms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH411001A true CH411001A (en) 1966-04-15

Family

ID=25991656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH408664A CH411001A (en) 1963-04-26 1964-03-31 Rotary duplicator for line and section printing of printing forms

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH411001A (en)
FR (1) FR1392228A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1392228A (en) 1965-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123284B2 (en) Control device for an automatic clamping offset rotary printing machine
DE1188618B (en) Rotation multiplier for line-by-line and section-wise printing of printing forms attached to a printing drum on sheets, cards or the like.
CH411001A (en) Rotary duplicator for line and section printing of printing forms
DE917259C (en) Printing telegraph receiver with a type wheel which has a number of type series lying outside the printing position in the idle state
DE1190472B (en) Rotary multiplier for line-by-line and section-wise printing of printing forms attached to a printing drum
DE1189563B (en) Rotation multiplier for line-by-line or section-wise printing of printing forms on sheets, cards or the like.
DE2445279B2 (en) Printing device with several circular disk-shaped character carriers that can be electromechanically adjusted to the desired printing position
DE612063C (en) Device for selecting the printing plates to be printed in address printing machines
DE658027C (en) Business machine controlled by punch cards with feeler pens for filling hole combinations
DE1188619B (en) Rotation multiplier for line-by-line and section-wise printing of printing forms attached to a printing drum on sheets, cards or the like.
DE2448581A1 (en) WRITING DEVICE
DE1804051C3 (en) Stamp device for copiers, in particular roller copiers
DE2003590C3 (en) Control device of an automatic small offset machine
DE259429C (en)
DE2219940A1 (en) ROTATION MULTIPLE FOR LINES OR SECTIONS AND FULL PAGE PRINTING OF PRINT FORMS ON SHEETS, CARDS OR THE GLOBE
DE130638C (en)
DE556330C (en) Receiver for type printing telegraphy
DE1571862C3 (en) Duplicator for line-by-line printing of cards or notes
DE1263026B (en) Multiplier for line or section printing of printing forms
DE478036C (en) Electric type printer with tiltable type wheel
DE746233C (en) Stencil printing device controlled by hole markings
DE1188622B (en) Rotary multiplier for line and section printing of printing forms
DE1786589C3 (en) Method for printing cards, slips of paper or the like
AT221548B (en) Rotary duplicator
AT256897B (en) Printing machine, in particular offset printing machine