CH409890A - Process for the conversion of hydrocarbons - Google Patents

Process for the conversion of hydrocarbons

Info

Publication number
CH409890A
CH409890A CH601760A CH601760A CH409890A CH 409890 A CH409890 A CH 409890A CH 601760 A CH601760 A CH 601760A CH 601760 A CH601760 A CH 601760A CH 409890 A CH409890 A CH 409890A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
solid particles
reaction zone
bed
coke
zone
Prior art date
Application number
CH601760A
Other languages
German (de)
Inventor
W Tyson Charles
E Jahnig Charles
L Silveston Peter
Original Assignee
Exxon Research Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research Engineering Co filed Critical Exxon Research Engineering Co
Priority to CH601760A priority Critical patent/CH409890A/en
Publication of CH409890A publication Critical patent/CH409890A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B55/00Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material
    • C10B55/02Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials
    • C10B55/04Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials with moving solid materials
    • C10B55/08Coking mineral oils, bitumen, tar, and the like or mixtures thereof with solid carbonaceous material with solid materials with moving solid materials in dispersed form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/22Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
    • C01B3/24Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons
    • C01B3/28Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons using moving solid particles
    • C01B3/30Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons using moving solid particles using the fluidised bed technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/342Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents with the aid of electrical means, electromagnetic or mechanical vibrations, or particle radiations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B19/00Heating of coke ovens by electrical means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

  

  Verfahren zur     Umwandlung    von     Kohlenwasserstoffen       Das vorliegende Verfahren bezieht sich auf die  Umwandlung von     höhermolekularen    Kohlenwasser  stoffen in Wasserstoff und in Kohlenstoff bzw. Koks  bei welcher die     Kohlenwasserstoffe    mit einem auf  elektrischem Wege erhitzten Bett von     inerten    festen  Teilchen auf die Zersetzungstemperatur gebracht  werden.  



  Es sind bereits     zahlreiche    Methoden für die Um  wandlung von Erdölfraktionen in gasförmige Pro  dukte bekannt, wobei man bekanntlich auch Wasser  stoff gewinnen kann. Während z. b. der Abbau von  Methan oder von     Raffinerieendgasen    zu Wasserstoff  und Russ eine chemisch     wohlbekannte    Reaktion dar  stellt, so ist doch die dabei     erforderliche    erhöhte Tem  peratur, die für halbwegs gute Ausbeuten erforderlich  ist, mit hohen Kosten verbunden, weil thermische  Energie herangeschafft werden muss. so sind zahlrei  che Verfahren, die theoretisch als durchaus gangbar  anmuten mögen, deswegen gar nicht durchführbar,  weil sie     unwirtschaftlich    sind.  



  Die vorliegende Erfindung vermittelt eine Lehre  für eine Methode wie man praktisch Kohlenwasser  stoffe bei hoher Temperatur, z. b. bei 980 bis  1650' C zersetzen kann, in Gegenden, in denen die  elektrische Energie verhältnismässig billig ist.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung werden     Koh-          lenwasserstoffe,    z. B. in Form von Erdöl, mit einem  elektrisch erhitzten,     vorteilhaft    dichten Bett von     iner-          ten        Feststoffteilchen    auf eine Temperatur von über  980  C gebracht, indem an ein solches Bett minde  stens streckenweise eine elektrische Spannung ange  legt wird, unter Vermeidung von     Funkentladungen.     Die Höhe des     elektrischen    Potentials     oder    der Span  nung liegt normalerweise innerhalb eines Bereiches  von 0,04 bis 400     V/cm,    vorzugsweise innerhalb 1,

  2  bis 4     V/cm.       Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass  das heisse Bett der Festkörper selbst und nicht etwa  elektrische Blitzentladungen die wirksamen Reak  tionsverursacher sind. Der Ausgangskohlenwasser  stoff, der mit dem so     erhitzten    Bett der Feststoffe     in     Berührung gebracht wird, wird auf diese Weise zu  Wasserstoff und elementarem Kohlenstoff zersetzt,  der sich auf dem     Feststoffbett    niederschlägt.

   Sowohl  der Wasserstoff als auch die mit Kohlenstoff     über-          zogenen        Festteilchen:        werden        als        Produkte        gewonnen,     wobei der Kohlenstoff ein hochwertiges Material für  die Herstellung von Kohleelektroden darstellt.  



  Vorzugsweise wird die hochgradige thermische       Leistungsfähigkeit    dadurch herbeigeführt, dass man  einen     zirkulierenden    Strom von     inerten        Feststoffteil-          chen    verwendet, durch den der Ausgangskohlenwas  serstoff vorgewärmt wird, wobei gleichzeitig die gas  förmigen Produkte der Reaktionszone gekühlt wer  den, indem nämlich diese ihrerseits als Wärmeaus  tauschmittel dienen. Auf diese Weise     wird    er der für  die Durchführung des Verfahrens erforderliche  Energieaufwand auf dasjenige Mass     herabgesetzt,    wie  es sich aus der grundlegenden thermodynamischen  Beziehung zwischen Ausgangsmaterial und Endpro  dukten errechnen lässt.

   Gemäss einer Ausfüh  rungsform der vorliegenden Erfindung gibt es einen  engen Bereich von in den Prozess wieder zurückge  führten Teilchen pro Einheit des Wasserstoffes, der  als Endprodukt betrachtet wird, wobei sich die Mög  lichkeit ergibt, mit einem Minimum an Energie aus  zukommen. Überraschenderweise hat sich gezeigt,  dass die in den Prozess zurückgeführten Feststoffe  innerhalb eines Bereiches von 0,673 bis 0,898     g/dm3     entstandenen Wasserstoffs variieren können; hierbei  wird der Energiebedarf über seinen Minimalwert hin  aus nicht erhöht.      Es muss betont werden, dass in Anbetracht der  Verwendung von durch elektrische Energie erhitzten  Feststoffen anstatt durch elektrische Entladungen  (Lichtbogen) sich     zahlreiche        Vorteile    ergeben.

   Beim  vorliegenden Verfahren kann in einer Phase     beliebi-          gerDichte    gearbeitet     werden,wohingegenReaktionen,     die durch elektrische Entladungen     hervorgerufen     werden, eine ganz     bestimmte    Dichte der Feststoffe  verlangen, also Bedingungen, die von einem beson  deren Bereich von Gasgeschwindigkeiten abhängig  sind. die Spannung, die beim     vorliegenden        Verfahren          erforderlich    ist, ist erheblich niedriger als eine solche  von 1200 bis 1600     V/cm,    wie sie bei Funkenentla  dungen erforderlich sind;

   hierdurch ist der geringere  Energiebedarf überhaupt möglich.     Darüberhinaus    ist  eine sorgfältig kontrollierte     Stromverteilung,    die ja       bekanntlich    ein wesentliches Element und ein  schwieriges Problem der elektrischen Entladung dar  stellt, von relativ geringer Bedeutung, wenn man das  vorliegende Verfahren anwendet. Da die gasförmigen       Reaktionsteilnehmer    und Produkte dazu dienen kön  nen, die Wärme in dem     Feststoffbett    in einheitlicher  Weise zu     verteilen,    wobei das     Feststoffbett    ja das  Zentrum der Reaktion ist, so bietet auch die Vertei  lung des Stromes nur wenig Schwierigkeiten.  



  Die verwendeten Feststoffe sind     erfindungsge-          mäss        inert,        vorzüglich    nimmt man     Kohleteilchen    bzw.  Koks, insbesondere, wenn hochwertiger Koks als Zu  setzungsprodukt erwünscht ist. Es können auch zwei  verschiedene Arten von     inerten    Teilchen zur Anwen  dung gelangen. Kohlenstoffhaltige Feststoffe sind in  der Reaktionszone vorteilhaft. Ein zirkulierender  Strom von Wärmeträgern kann z.

   B. metallische oder  keramische Kügelchen, Sand, Graphit und derglei  chen enthalten, um aus der     Reaktionsendzone    die  Wärme zu gewinnen, wobei diese Wärme zur     Vorer-          hitzung    des Ausgangskohlenwasserstoffes im     Umset-          zungsgefäss    benutzt wird.  



  Die vorliegende Erfindung eignet sich besonders  dazu, gasförmige     Kohlenwasserstoffe    umzusetzen,  weile diese nämlich mit den Feststoffen die     Wärme     besonders leicht austauschen.     Indessen    sind flüssige  Ausgangsstoffe, z. B. Naphtha, gleichfalls geeignete  Ausgangsstoffe, wobei man aber geeignete Verände  rungen     bezüglich    des Wärmeaustausches vornehmen  wird.  



  Bezüglich der Zeichnungen sei folgendes gesagt:  Die     Fig.    1 stellt ein einfaches     Reaktionsgefässystem     für die Umsetzung von     Kohlenwasserstoffen    mit  Hilfe eines elektrisch erhitzten, bewegten Bettes von  Festteilen dar.  



       Fig.    2     kennzeichnet    die unerwartete Beziehung zu  den in den Prozess zurückgeführten Teilchen derjeni  gen Energie, die innerhalb des gesamten Systems er  forderlich ist.  



       Fig.    3 stellt ein     Mehr-Gefäss-System    dar.  



  Um zu     Fig.l    zurückzukommen,     sowirdeinrelativ     einfaches System hier gezeigt, das sowohl     bezüglich     der Kosten als auch hinsichtlich der Operationsme  thoden sehr einfach ist und sich gut dafür eignet,         Kohlenwasserstoffe    bei hoher Temperatur zu zerset  zen. Das Hauptgefäss 10 besteht aus drei Hauptzo  nen: Der Kühlzone 11, in der die Feststoffe durch das  Gasprodukt     vorerhitzt    werden, der thermische       Krackzone    12 und der     Kohlenwasserstoffvorerwär-          mungszone    bzw.     Feststoffkühlzone    13.

   Das Gefäss 10  ist eine verlängerte Einheit mit einem Durchmesser  von 3,05 m und einer Länge von 9,75m, wobei 3,05 m  davon der Reaktionszone 12 entsprechen. Die Zonen  11 und 13 sind 2,13 bis 4,26 m lang. Die Länge der       Reaktionszone    (die mit der Reaktionszeit zusammen  hängt) wird durch die Anordnung der Elektroden be  stimmt. In dem beschriebenen Beispiel sind die     Elek-          trodenpaare    so angeordnet, dass der Zwischenraum  entlang der Reaktionszone 0,3 bis 0,6 m beträgt.  Während eine horizontal angeordnete Ausführungs  form gezeigt wird, können die Elektroden auch     longi-          tudinal    in bezug auf das Gefäss 10 angeordnet sein.

    Quer zu den     Elektrodenpaaren    wird eine elektrische  Spannung angelegt. Zweckmässig werden die positi  ven und negativen Elektroden mit den Zahlen 14 und  15     bezeichnet.    Die angelegte Spannung kann durch  Gleich- oder     Wechselstromquellen    erzeugt werden,  wobei man einen Transformator dazu verwenden  kann, die     Ausgangsspannung    zu erhöhen oder zu er  niedrigen, je nachdem, wie es gewünscht     ist.     



  Innerhalb des Gefässes 10 befinden sich relativ  kompakte Koksteilchen, die in die Zonen 11 und 12  abwärts bis zur Zone 13 geleitet werden. Die Fest  körper werden in Form eines dichten sich bewegen  den Bettes gehalten, welches eine Dichte besitzt, die  zwischen 0,641 bis 1,20, z. B. 1,026     g/cms    liegt. Die  Grösse der     Koksteilchen    beträgt im allgemeinen  0,127 bis 2,54 cm, während die Hauptanteile der  Feststoffe einen annähernden Durchmesser von  0,635 cm besitzen.  



  Die Feststoffe werden in den oberen Teil der  Zone 10 eingeführt - worauf später noch zurückge  kommen wird - und in die Zone 11, bzw. durch die  Zone 11 in die Zone 12     abwärtsgeleitet,    und zwar mit  einer Geschwindigkeit von 2,75 bis 3,0 m/ Stunde  und in der     Form    eines durch Schwerkraft aufrechter  haltenen     Fliessbettes        (flowing        fixed        bed).    In der Zone  11 unterliegen die relativ kalten Festteilchen einem  Wärmeaustausch mit den heissen     hinauffliessenden     gasförmigen Produkten der Reaktionszone 12, wobei  die Feststoffe auf eine Temperatur von etwa 1120  C  erhitzt werden,

   während die Dämpfe bis auf eine  Temperatur von etwa 54  C abgekühlt werden.  



  In den beschriebenen Beispielen wird wunschge  mäss Methan zu Wasserstoff und     hochqualifiziertem     Russ umgesetzt. Das Methan kann entweder in Form  natürlichen Erdgases oder als     Raffinerieabgas    zur  Verwendung kommen. Das Ausgangsgas ist norma  lerweise vor der Umsetzung gereinigt worden; so ist  es nicht erforderlich, die Methoden hierfür, z. B. für  die Entfernung von     H.S    und CO=, die den Wasser  stoffstrom verunreinigen könnten, anzuwenden.     Dar-          überhinaus        kann    man durch eine Verringerung des      Schwefelgehaltes im Ausgangsprodukt eine bessere       Koksqualität    erhalten.  



  In der Annahme, dass man etwa 0,566     Millionen          Normalkubikmeter    Wasserstoff pro Tag wünscht,  führt man annähernd 0,297 Millionen     Normalkubik-          meter    Methan pro Tag in den unteren Teil des     Reak-          tionsgefässes    10, also in die Zone 13 ein, wobei im  Gefäss 10 bei einem Druck von etwa 4,57 Atmo  sphären gearbeitet wird, so dass das Methan durch  Berührung mit den heissen, die Reaktionszone 12  verlassenden Feststoffen von Normaltemperatur auf  eine Temperatur von 930 bis 980  gebracht wird,  wobei nur eine geringe     Krackung    in dieser Zone  stattfindet.  



  Innerhalb der     Krackzone    12 wird zwischen den       Elektrodenpaaren    und dem sich bewegenden Fest  körperbett eine Spannung angelegt. Die Spannung ist  so hoch, dass die Feststoffe auf Grund ihres Wider  standes (Russ hat einen     elektrischen    Widerstand von  etwa 0,00184     Ohm/cm3),    ohne dass hierbei nennens  werte elektrische Entladungen innerhalb des     Reak-          tionsgefässes    stattfinden. Benützt man kohlenstoff  haltiges Material als feste Kontaktstoffe, so wird vor  zugsweise eine Spannung von etwa 1,2 bis 4     V/cm     angelegt, um die Temperatur der Festkörper von  etwa 1038 auf 1371  C     zu    erhöhen.

   Das elektrische  Potential ändert sich mit der Leitfähigkeit des Fest  stoffes-, der gewünschten     Krackausbeute    pro     Volums,          einheit    und der Reaktionstemperatur. Grob gesagt  bewegt sich dieses Potential zwischen 0,04 und höch  stens 400     V/cm.     



  Gemäss den Beispielen wird in der Reaktionszone  bei 1l77  C mittels einer Spannung von 0,905     V/cm     zwischen den Elektroden gearbeitet. Annähernd wer  den 30     kWh    pro 28 Normalkubikmeter des Aus  gangsmethans verbraucht, wenn das Methan in hoher  Ausbeute in Wasserstoff umgewandelt werden soll.  Die Kontaktzeit in der Zone 12 beträgt etwa 2 bis 3       sec,        wobei        die        Umsetzung        bis        zu        95        %        vonstatten     geht und ein Gasstrom erhalten wird, der 97,5 0/0  Wasserstoff enthält.

   Infolge der hohen Wärmelei  stungsfähigkeit des Vorliegenden Verfahrens     sind    die  energetischen Aufwendungen etwa in der Höhe von  24     kWh,    die auch für die Umwandlung von 28  Kubikmeter Methan bis zum selben     Umsetzungsgrad     theoretisch erforderlich sind. Da das Methan durch     in          Berührungbringen    mit dem in Bewegung gehaltenen,  erhitzten Koksbett zu Wasserstoff gespalten wird, tritt  gleichzeitig auch eine Ablagerung kohlenstoffhaltiger  Materialien auf den Kontaktteilchen auf.

   Da es nor  malerweise erwünscht ist, Koks zu verwenden, der  durch das vorliegende Verfahren gleichzeitig herge  stellt werden kann, so ist das     Endfeststoffprodukt    des  Verfahrens gewöhnlich eine homogene Masse von  Koksteilchen, die für die     Herstellung    von Elektroden  geeignet sind. Normalerweise haben diese einen  Widerstand von 0,012 bis 0,0142     Ohm/cm,    wobei die  Dichte der Teilchen 1760     kg/m3    beträgt und das       Röntgenstrahlendifraktionsspektrum    demjenigen von        fluid-coke     ähnelt.    Auf den     Feststoffkontaktmaterialien    setzt sich       fortwährend        Kohlenstoff    ab.

   Damit man eine relativ  gleichmässige Grössenverteilung erhält, wird ein Teil  der zirkulierenden Feststoffe     normalerweise    einer  Zerkleinerung unterworfen, wobei es auch angängig  ist, diese durch neue Feststoffe kleinerer Teilchen  grösse zu ersetzen. Die Zerkleinerung der Feststoffe  wird     zweckmässig    im Teil 22 des Gefässes 10 vorge  nommen, wobei man hierzu die Einführungsorgane  23 wendet. Das     Zerkleinerungsgas    kann Wasserstoff  oder Methan sein. Andererseits kann die Verringe  rung der Teilchengrösse auch in einem separaten     Ge-          fäss    durch     zahlreiche    andere Mittel     durchgeführt     werden.  



  Die Koksteilchen werden durch Leitung 24 als  Endprodukt abgezogen.     Naütlich    kann dieses Pro  dukt auch aus anderen Teilen des Systems gewonnen  werden. Dieses Material ist ein     hochqualifizierter     Kohlenstoff, der     als        Elektrodenmaterial        in    der metal  lurgischen     Industrie    und als Rohmaterial bei der  Herstellung von     Calciumcarbid    oder bei der  Phosphorherstellung zur Anwendung gelangen kann.  



  Es ist besonders     vorteilhaft,    die relativ     kühlen     (315 bis 480  C)     Koksteilchen,    die aus dem unteren  Teil 22 des     Umwandlungsgefässes    abgezogen werden,  in der nachfolgend beschriebenen Art im     Kreislauf    zu  führen, weil dadurch die beim Verfahren benützte  Wärmemenge am wirksamsten ausgenutzt wird.  



       Ungefähr        75        bis        80        %        der        durch        die        Reaktions-          zone    gehenden Feststoffe werden zunächst mit dem  Gas-Endprodukt in der Zone 11 behandelt. Die Fest  stoffe gehen durch Leitung 25 aus dem Teil 22 weg,  um durch 16 emporzusteigen, von wo aus sie in die  oberen Teile der Einheit 10 zurückgeführt werden.

    Die Einheit 16 besteht vorzugsweise aus     einer    gegen  Druck gesicherten     Rohrbündelanlage,    obwohl auch  eine     spiralenförmige    Leitung oder ein Kolben als Zu  führungsvorrichtung alternativ verwendet werden  können.  



  Die Feststoffe werden durch Wärmeaustausch in  der Zone 13     mit    Methan gekühlt und werden dann  im Kreislauf dem Endgas in der     Kühlzone    11 über  Leitung 17 zugeführt. Die abgekühlten Feststoffe  werden mit den Endgasen vermischt und gelangen  darauf wieder in die Reaktionszone.     Gewöhnlich    ist  es vorteilhaft, einen kleineren Vorratsraum 26 anzu  bringen, um den Fluss der Feststoffe zu dem     Um-          wandlungsgefäss    in ausgleichender     Form    gestalten zu  können.

   Die Leitung 18 dient dazu, frische Feststoffe  dem Strom der zu Gefäss 10 geht, zuzufügen; diese  Leitung ist aber auch gleichzeitig geeignet, den     Fest-          stoffluss    durch Abziehen eines Teiles der zirkulieren  den Feststoffe zu ändern.  



  Die zirkulierenden Koksteilchen können     in    den  Zonen 11-13 durch     zahlreiche    Mittel, die hier nicht  weiter genannt werden sollen, verteilt werden.     Ein     gleichmässiger     Durchfluss    kann innerhalb des     Gefäs-          ses,    z. B. durch      grid        members     aufrecht erhalten  werden.  



  Im allgemeinen wird     ein.    Kühler 27 für Behand-           lung    des aus der Zone 13 austretenden Kokses ver  wendet. Man kann hierzu einen ganz     gewöhnlichen          zersprühten    Wasserstrahl verwenden. Zwar ist auf  der Zeichnung der Kühler an der     Leitung    25 gelegen,  er kann jedoch auch an anderen Teilen des Umlauf  stromes angebracht sein. Eine zusätzliche Kühlung  der im Umlauf befindlichen Feststoffe ist insbeson  dere     dort    erwünscht, wo der Wasserstoff komprimiert  werden soll. Obwohl     weniger        erwünscht,    kann die  Kühlung auch unterbleiben.  



  Auf den ersten Blick     würde    es vernünftig erschei  nen, die Energiebilanz des Systems dadurch zu vari  ieren, dass der     Durchfluss    der Feststoffe als sich be  wegendes Bett bei der Reaktionszone geändert wird.  



  Es wurde überraschenderweise gefunden, dass es  eine     Feststoffmenge    gibt, die beim     Durchfluss    nicht  nur mit einem     minimalen    Energieverbrauch verbun  den ist, sondern dass     darüberhinaus    diese Feststoff  menge noch geändert werden kann, ohne dass eine  Erhöhung des     Wäremverbrauches    eintritt.  



  Allgemein gesehen, errechnet sich der Verbrauch  an Feststoffen aus der gesamten     Wärmebilanz    sowie  daraus, wieviel Wärme bei einer ganz bestimmten  Reaktionstemperatur verbraucht wurde, um     vorzuer-          wärmen.    Wenn die zirkulierende     Feststoffmenge    zu  niedrig     ist,    dann wird eine neue Menge nicht genü  gend     vorerhitzt,    ist sie hingegen zu gross, so     wir    die  durch die Zone 12 gehende     Feststoffteilchenmenge     in nicht genügendem Masse     vorerhitzt.     



  Es existieren mehrere Gründe dafür, dass ein     ma-          ximaler    Wirkungsgrad erzielt wird; es ist nicht eine       wohldefinierte    Menge der     Feststoffteilchen,    die die  Ursache     dafür        darstellt,        dass    der     Energiebedarf    auf  einem Minimum gehalten werden kann. Dies ist aus  der     Fig.    2 ersichtlich, in der die in der nachfolgenden  Tabelle angeführten Daten als Punkte figurieren.

    Auf der Abszisse sind die Koksmenge in     g/dm3,    auf  der Ordinate der Energiebedarf in     kcal/m3    des ent  standenen     H2    aufgetragen. Die festen Teilchen sind  Koks, wobei sowohl für die anfangs zum Einsatz ge  langende     Methanmenge    als auch für die     in    Umlauf  gesetzten Feststoffe Normaltemperatur vorliegt. Die  Reaktionszone wird bei einer Temperatur von 1150  bis 1200  C gehalten. Es werden relativ lange Kon  taktzeiten angewendet.

    
EMI0004.0038     
  
    <I>Tabelle <SEP> 1</I>
<tb>  Koksmenge <SEP> Energiebedarf
<tb>  in <SEP> g/dm3 <SEP> des <SEP> kcal/m3 <SEP> des
<tb>  entstandenen <SEP> H2 <SEP> entstandenen <SEP> H2 <SEP> Zunahme
<tb>  0,550 <SEP> <B>561000</B> <SEP> 22
<tb>  0,682 <SEP> 459000 <SEP>   0,768 <SEP> 459000 <SEP>   0,873 <SEP> 459000 <SEP>   0,960 <SEP> <B>532000</B> <SEP> 16
<tb>  1,120 <SEP> <B>667000</B> <SEP> 45       Wie man aus der obigen Tabelle sowie der Kurve  der Zeichnung ersieht, kann die Koksmenge über    einen ganz     bestimmten    Bereich variiert werden, z. B.

    0,67     g/dm3    bis 0,896     g/dmg    Wasserstoff, wobei       immer    noch eine     optimale        thermische    Leistungsfä  higkeit gegeben ist.  



  Auf diese Weise ist das in     Fig.    1 dargestellte  System insofern besonders vorteilhaft als die Wirk  samkeit dieser Methode durch geringe     Änderungen     der durchfliessenden Menge sowie lokale Variationen       bezüglich    der Zuführung der Menge des Ausgangs  materials und des durchfliessenden Kokses über den  gesamten Querschnitt des Kontaktgefässes nicht all  zusehr beeinträchtigt wird. Auf diese Weise können  daher leicht optimale Bedingungen erzielt werden.  



  Die Tabelle 2 entspricht einer Zusammenstellung  der in Betracht kommenden Angaben mit Bezug auf  das in Figur 1 dargestellte System.  
EMI0004.0048     
  
    <I>Tabelle <SEP> 11</I>
<tb>  Möglicher <SEP> Bevorzugter
<tb>  Bereich <SEP> Bereich
<tb>  Reaktionstemperatur,
<tb>   C <SEP> 982-1650 <SEP> 1040-1370
<tb>  Feststoffmenge
<tb>  in <SEP> g/dm3 <SEP> H2 <SEP> <B>0,550-1,120</B> <SEP> 673- <SEP> 896
<tb>  Spannung <SEP> quer <SEP> zu <SEP> den
<tb>  Elektroden <SEP> in. <SEP> V/cm <SEP> (1,04- <SEP> 400 <SEP> 1,2- <SEP> 4
<tb>  Verweilzeit <SEP> des <SEP> Gases
<tb>  in <SEP> See <SEP> 0,5- <SEP> 20 <SEP> 2- <SEP> 5
<tb>  Grösse <SEP> der <SEP> Feststoffe
<tb>  in <SEP> cm <SEP> 0,127-2,54 <SEP> 0,457-1,02       Dem oben beschriebenen System können     zalrei-          che    Veränderungen auferlegt werden.

   Ein Teil der  heissen gasförmigen Produkte kann dazu verwendet  werden, z. B. im Kreislauf befindlicher Wasserstoff,  die Ausgangsprodukte zu erhitzen. Dies ist insbeson  dere dann wünschenswert, wenn das Ausgangsmate  rial eine Flüssigkeit ist und der Wasserstoff als     Ver-          dampfungsmittel    dient. Die Einlassöffnungen für das  Ausgangsmaterial (Leitung 20) kann dazu verwendet  werden, den     Vorerhitzungsgrad    der Ausgangsmate  rialien zu kontrollieren; wobei es gleichzeitig     möglich     ist, ein oder mehrere Arten des Ausgangsmaterials zu  verwenden. So können gleichzeitig flüssige und gas  förmige Ausgangsstoffe durchgesetzt werden.

   Eine  andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung  schliesst eine Zone ein, in der bei hoher Temperatur  angesaugt wird, wobei der Koks der aus der     Krack-          zone    kommt, hinsichtlich seiner elektrischen und  mechanischen Eigenschaften verbessert wird.  Obwohl es im allgemeinen nicht     erwünscht    sein mag,  so kann das System doch in der Weise     geändert    wer  den, dass herunterfliessendes Ausgangsmaterial von  sich aufwärtsbewegendem Feststoff berührt wird,  wobei eine     Spiralenleitung    oder ein     Kolbenzufüh-          rungsgerät    das Rohrbündel zu ersetzen vermag.  



  Wie weiter unten ausgeführt werden wird, können  für die verschiedenen     Wärmeaustausch-Schritte     einige ganz bestimmte Gefässe verwendet werden.      Die Verwendung eines sich bewegenden Fest  stoffbettes, welches durch die Reaktionszone passiert,  ist insofern vorteilhaft, als es auf diese Weise möglich  ist, hohe Gasgeschwindigkeiten zu verwenden,  wodurch es nicht erforderlich ist, besonders feine  Feststoffe zu verwenden. Es ist auch kein Problem,  mitgerissene feinere Teilchen     wiederzugewinnen,     wobei es keineswegs schwierig ist, dies zu tun, weil  man es in der Hand hat, eine geeignete Verteilung  der Teilchengrösse zu gewährleisten.  



  Obwohl es im allgemeinen weniger erwünscht ist,  kann man im Rahmen der vorliegenden Erfindung  auch ein verhältnismässig dichtes     fluidisiertes    Bett in  ein oder in mehreren Behandlungszonen verwenden.  So bezieht sich die     Fig.    3 besonders auf ein solches  System.  



  Hierin wird ein Verfahren gezeigt, welches haupt  sächlich im Reaktor 100 und in der Wärmeau  stauschzone 101 und 102 ausgeführt wird. Grundle  gend betrachtet, ist das dargestellte System dasselbe  wie das in     Fig.    1. Die Elektroden 110 und 111 ver  mitteln der festen Masse     im    Gefäss 100 eine genü  gende Spannung, so dass eine Reaktionstemperatur  von 1204 bis 1316  C erzielt wird.  



  Das in der     Fig.    3 dargestellte Verfahren ist  insofern anders geartet, als innerhalb des Reaktors  100 die festen Teilchen in Form eines relativ dicht  fliessenden Bettes aufrechterhalten werden, beispiels  weise bei einer Dichte von 0,64 bis 0,96     kg/m3.    Das  für das Aufwirbeln verwendete Gas, z. B.     Kohlen-          wasserstoffe    (Methan), Wasserstoff oder ein Strom       inerter    Gase, wird durch die Leitung 112 eingeführt.

    Das Gas     kan    kann bei hohen Geschwindigkeiten ein  geführt werden, und zwar derart, dass     die    festen Teil  chen zersplittert werden; so gelingt es, eine     Teilchen-          grössenverteilung    zu erreichen, die für das Aufwir  beln geeignet ist. Das Bett besteht somit aus Feststof  fen, deren Teilchengrösse sich zwischen einer  Maschenweite von 20 zu 100 bewegt. Das Ausgangs  material, wie z.

   B. das Methan oder andere     ver-          dampfbare        Kohlenwasserstoffe,    wird durch die Lei  tung 117 in die Zone 102 eingeführt und darin auf  Reaktionstemperatur erhitzt, wobei der     vorerhitzte     Gasstrom durch die Leitung 114 in den Reaktor 100  geleitet wird. Das Gitter 113 verleiht den im Gefäss  100 befindlichen     Feststoffen    eine gewisse Unterstüt  zung und verteilt gleichzeitig das Ausgangsgas. Die  Leitung 116 dient als ein Hilfsmittel, um Ausgangs  material in die Reaktionszone zu bringen.  



  Die     Vorerwärmung    ebenso wie die Wärmegewin  nung wird durch Zirkulieren einer relativ groben,  durch Leitung 118 zugeführten Masse bewirkt und  erfolgt zwischen den Gefässen 101 und 102. Die  Feststoffe im Gefäss 101 vermögen es, Wärme aus  den Endgasen, die sich in dem Reaktor entwickelt  haben, zu gewinnen und geben ihre Wärme dem im  Gefäss befindlichen Ausgangsmaterial ab.

   Gitter 105  dient zur Verteilung der Reaktionsgase auf das Volu  men der     Wärmewiedergewinnungszone.    Durch die  Leitung 119 werden     realtiv    kalte     Feststoffe    aus dem         Vorerhitzer    abgezogen und durch die     Leitung    103  und 106 in die     Wärmewiedergwinnungszone    101 ab  gezogen. Dies geschieht auf dieselbe     Weise    wie es in  der     Fig.    1 dargestellt ist. Im allgemeinen werden die       Bedingungen    für ein bewegtes Bett in den Zonen 102  und 101 aufrechterhalten, um einen Wärmeaustausch  im Gegenstrom zu gewährleisten.  



  Das     hochqualifizierte    Koksprodukt wird durch  Leitung 115 aus dem Reaktor abgelassen. Das End  produkt kann direkt gewonnen werden, man kann es  jedoch auch dazu verwenden, den verschiedenen  Gasströmen Wärme zu übermitteln.  



       Im    allgemeinen wird eine bestimmte Menge des  feinverteilten Feststoffes mit den Endgasen aus dem  Reaktor 100 mitgerissen. Infolge der     grossen    Unter  schiede zwischen den     einzelnen    Teilchengrössen ge  hen die mitgerissenen feinen Teilchen und der     Wär-          meübertragunsstoff    in die Zone 101 (ungefähr  635 cm in der Grösse), während die feinen Teilchen  auf ähnliche Weise den Behälter 101 zusammen mit  dem     Endgasstrom    durchqueren. Der Strom des End  produktes wird am oberen Teil der Leitung 107 zu  rückgewonnen, während der Zyklon 108 zur Entfer  nung der feinen Teilchen dient.

   Die feinen Teilchen  werden durch die Leitung<B>109</B> gewonnen und können  durch die Reaktionszone geführt werden oder auf  andere Weise zur Verwendung gelangen. Das Endgas  wird durch die Linie 120     wiedergewonnen    und'     sodann     einer konventionellen Reinigung unterworfen, z. B.  dadurch, dass man es einer     Druck-Wasser-Wäsche     unterzieht.

   Da es nicht erforderlich ist, die feinen  Stoffe aus der     Hochtemperaturzone    bzw. den ent  sprechenden Gasen zu entfernen, sondern eher aus  den abgekühlten und aus der Zone 101     abfliessenden     gasförmigen Stoffen aus der Zone 101, werden da  durch ganz wesentliche Ersparnisse     bezüglich    der  Trennung der Festteilchen verschiedener Grösse er  zielt. Ausserdem     gelingt    es, die Konstruktionsmate  rialien in erheblichem Masse einzusparen, weil das  Gasvolumen, welches der Behandlung unterworfen  wird, ganz erheblich geringer ist, und sich bei wesent  lich niedrigeren Temperaturen befindet.  



  Kurz gesagt, bietet der     Gegenstand    der vorliegen  den Erfindung in bezug auf bereits bekannte Verfah  ren die folgenden Vorteile:  1. Wirksame Verfahrensführung über einen wei  ten Bereich von Bettdichten, und zwar sowohl unter  den Bedingungen eines     beweglichen    Betts als auch  eines Wirbelbetts. Da die     Feststoffe    eine wichtige  Rolle bei der Reaktion spielen und nicht die Funken  entladungen, kann eine beliebige Phase dichter Fest  stoffe verwendet werden.  



  2. Ausserdem genügen niedrigere     Elektroden-          spannungen    insbesondere, wenn man das     vorliegende     Verfahren mit dem sogenannten     Lichtbogen-Verfah-          ren    vergleicht. Auf diese Weise ist der Energieauf  wand bzw. sind die Kosten optimal gering, wobei  auch die     Aufwendungen    für die Isolierung bei hohen  Spannungen und die dadurch notwendig werdende  Energieversorgung     wegfällt.         3. Durch Verwendung     zirkulierender    Feststoffe  gelingt es, praktisch die gesamte Wärme wiederzuge  winnen, um diese später dazu zu verwenden, die Aus  gangsstoffe mittels der Endstoffe vorzuwärmen.

    Der Energiebedarf wird nahezu auf die Bildungs  wärme des Ausgangsmaterials bei Reaktionstempera  tur beschränkt.  



  4. Es ist eine elastische Arbeitsweise in bezug auf  die Belastung der Anlage möglich, weil die Dichte des  Bettes nicht so kritisch ist; dadurch wird es     möglich,     die Gasgeschwindigkeit der Ausgangsprodukte     in     weiten Grenzen zu ändern.  



  5. Es ist auch eine einfache     Wiedergewinnung    der  feinen Teilchen zu erreichen.  



  6. Das Endprodukt besitzt eine hohe     Reinheit.     Die     Koksteilchen    bestimmter Grösse werden     agglo-          meriert,    so dass der Koks für die Herstellung von  Elektroden besonders gut geeignet ist.



  Process for the Conversion of Hydrocarbons The present process relates to the conversion of higher molecular weight hydrocarbons into hydrogen and into carbon or coke in which the hydrocarbons are brought to the decomposition temperature with an electrically heated bed of inert solid particles.



  There are already numerous methods for converting petroleum fractions into gaseous products known, and it is known that hydrogen can also be obtained. While z. b. The breakdown of methane or refinery gases to hydrogen and soot is a chemically well-known reaction, as the increased temperature required for halfway good yields is associated with high costs because thermal energy has to be brought in. Numerous processes that may theoretically appear to be entirely feasible are therefore not feasible at all because they are uneconomical.



  The present invention provides a teaching for a method how to practically hydrocarbons at high temperature, for. b. can decompose at 980 to 1650 ° C, in areas where electrical energy is relatively cheap.



  According to the present invention, hydrocarbons, e.g. B. in the form of petroleum, with an electrically heated, advantageously dense bed of inert solid particles brought to a temperature of over 980 C by at least in places an electrical voltage is applied to such a bed, avoiding spark discharges. The level of the electrical potential or the voltage is normally within a range from 0.04 to 400 V / cm, preferably within 1,

  2 to 4 V / cm. It is expressly pointed out that the hot bed of the solids themselves and not electrical lightning discharges, for example, are the effective causes of reactions. The starting hydrocarbon, which is brought into contact with the bed of solids heated in this way, is decomposed in this way to form hydrogen and elemental carbon, which is deposited on the bed of solids.

   Both the hydrogen and the solid particles coated with carbon: are obtained as products, whereby the carbon is a high-quality material for the manufacture of carbon electrodes.



  The high thermal efficiency is preferably brought about by using a circulating stream of inert solid particles, through which the starting hydrocarbon is preheated, while at the same time the gaseous products of the reaction zone are cooled by, in turn, serving as a heat exchange medium. In this way, the amount of energy required to carry out the process is reduced to the extent that can be calculated from the basic thermodynamic relationship between the starting material and the end products.

   According to one embodiment of the present invention, there is a narrow range of particles returned to the process per unit of hydrogen which is regarded as the end product, with the possibility of using a minimum of energy. Surprisingly, it has been shown that the solids returned to the process can vary within a range from 0.673 to 0.898 g / dm3 of hydrogen produced; here the energy requirement is not increased beyond its minimum value. It must be emphasized that there are numerous advantages to using solids heated by electrical energy rather than electrical discharges (arcs).

   In the present process, one can work in a phase of any density, whereas reactions that are caused by electrical discharges require a very specific density of the solids, i.e. conditions that depend on a particular range of gas velocities. the voltage that is required in the present method is significantly lower than that of 1200 to 1600 V / cm, as required for spark discharges;

   this makes the lower energy requirement possible. In addition, carefully controlled current distribution, which is known to be an essential element and a difficult problem of electrical discharge, is of relatively little concern when using the present method. Since the gaseous reactants and products can serve to distribute the heat in the bed of solids in a uniform manner, the bed of solids being the center of the reaction, the distribution of the current also presents few difficulties.



  According to the invention, the solids used are inert; coal particles or coke are preferred, especially when high-quality coke is desired as an addition product. Two different types of inert particles can also be used. Carbon-containing solids are beneficial in the reaction zone. A circulating stream of heat carriers can e.g.

   B. contain metallic or ceramic spheres, sand, graphite and the like in order to obtain the heat from the reaction end zone, this heat being used to preheat the starting hydrocarbon in the reaction vessel.



  The present invention is particularly suitable for converting gaseous hydrocarbons, since these exchange heat with the solids particularly easily. Meanwhile, liquid starting materials such. B. naphtha, also suitable starting materials, but you will make appropriate changes to the heat exchange.



  With regard to the drawings, the following should be said: FIG. 1 shows a simple reaction vessel system for the conversion of hydrocarbons with the aid of an electrically heated, moving bed of solid parts.



       Fig. 2 indicates the unexpected relationship to the particles returned to the process of the energy that is required within the entire system.



       Fig. 3 shows a multi-vessel system.



  Returning to Figure 1, there is shown a relatively simple system which is very simple in both cost and operational methods and which is well suited for decomposing hydrocarbons at high temperature. The main vessel 10 consists of three main zones: the cooling zone 11, in which the solids are preheated by the gas product, the thermal cracking zone 12 and the hydrocarbon preheating zone or solids cooling zone 13.

   The vessel 10 is an elongated unit with a diameter of 3.05 m and a length of 9.75 m, 3.05 m of which corresponds to the reaction zone 12. Zones 11 and 13 are 2.13 to 4.26 m long. The length of the reaction zone (which is related to the reaction time) is determined by the arrangement of the electrodes. In the example described, the electrode pairs are arranged in such a way that the gap along the reaction zone is 0.3 to 0.6 m. While a horizontally arranged embodiment is shown, the electrodes can also be arranged longitudinally with respect to the vessel 10.

    An electrical voltage is applied across the electrode pairs. The positive and negative electrodes are appropriately designated by the numbers 14 and 15. The applied voltage can be generated by direct or alternating current sources, and a transformer can be used to increase or decrease the output voltage, as desired.



  Within the vessel 10 there are relatively compact coke particles which are passed into the zones 11 and 12 down to the zone 13. The solids are kept in the form of a dense moving bed, which has a density between 0.641 and 1.20, z. B. 1.026 g / cms. The size of the coke particles is generally 0.127 to 2.54 cm, while the majority of the solids have an approximate diameter of 0.635 cm.



  The solids are introduced into the upper part of zone 10 - which will come back later - and passed down into zone 11, or through zone 11 into zone 12, at a rate of 2.75 to 3.0 m / hour and in the form of a flowing fixed bed maintained by gravity. In zone 11, the relatively cold solid particles are subject to a heat exchange with the hot gaseous products flowing upwards from reaction zone 12, the solids being heated to a temperature of about 1120 C,

   while the vapors are cooled down to a temperature of about 54 C.



  In the examples described, methane is converted into hydrogen and highly qualified soot as required. The methane can be used either in the form of natural gas or as refinery off-gas. The starting gas has normally been cleaned before the reaction; so it is not necessary to use the methods for this, e.g. B. for the removal of H.S and CO =, which could contaminate the hydrogen flow to apply. Furthermore, by reducing the sulfur content in the starting product, a better coke quality can be obtained.



  Assuming that you want about 0.566 million normal cubic meters of hydrogen per day, approx. 0.297 million normal cubic meters of methane per day are introduced into the lower part of the reaction vessel 10, that is, into zone 13, with the vessel 10 at one pressure of about 4.57 atmospheres is worked so that the methane is brought into contact with the hot solids leaving the reaction zone 12 from normal temperature to a temperature of 930 to 980, with only slight cracking taking place in this zone.



  Within the cracking zone 12, a voltage is applied between the electrode pairs and the moving solid bed. The voltage is so high that the solids, due to their resistance (soot has an electrical resistance of around 0.00184 Ohm / cm3), without any noteworthy electrical discharges taking place within the reaction vessel. If carbon-containing material is used as solid contact material, a voltage of about 1.2 to 4 V / cm is preferably applied in order to increase the temperature of the solid from about 1038 to 1371 C.

   The electrical potential changes with the conductivity of the solid, the desired cracking yield per volume, unit and the reaction temperature. Roughly speaking, this potential ranges from 0.04 to 400 V / cm maximum.



  According to the examples, work is carried out in the reaction zone at 1177 C using a voltage of 0.905 V / cm between the electrodes. Approximately 30 kWh per 28 normal cubic meters of the starting methane is consumed if the methane is to be converted into hydrogen in high yield. The contact time in zone 12 is about 2 to 3 seconds, with the conversion proceeding up to 95% and a gas stream being obtained which contains 97.5% hydrogen.

   As a result of the high heat efficiency of the present process, the energetic expenditure is around 24 kWh, which is theoretically necessary for the conversion of 28 cubic meters of methane to the same degree of conversion. Since the methane is split into hydrogen by being brought into contact with the heated coke bed, which is kept moving, carbonaceous materials are also deposited on the contact particles at the same time.

   Since it is normally desirable to use coke that can be simultaneously produced by the present process, the final solids product of the process is usually a homogeneous mass of coke particles suitable for making electrodes. Normally these have a resistance of 0.012 to 0.0142 Ohm / cm, the density of the particles being 1760 kg / m3 and the X-ray diffraction spectrum similar to that of fluid-coke. Carbon is continually deposited on the solid contact materials.

   In order to obtain a relatively even size distribution, part of the circulating solids is normally subjected to a comminution, whereby it is also possible to replace these with new solids of smaller particle size. The comminution of the solids is expediently carried out in part 22 of the vessel 10, the introduction organs 23 being used for this purpose. The grinding gas can be hydrogen or methane. On the other hand, the particle size can also be reduced in a separate vessel by numerous other means.



  The coke particles are withdrawn through line 24 as the end product. Of course, this product can also be obtained from other parts of the system. This material is a high-quality carbon that can be used as an electrode material in the metallurgical industry and as a raw material in the manufacture of calcium carbide or in the manufacture of phosphorus.



  It is particularly advantageous to circulate the relatively cool (315 to 480 C) coke particles that are withdrawn from the lower part 22 of the conversion vessel in the manner described below, because this makes the most effective use of the amount of heat used in the process.



       Approximately 75 to 80% of the solids passing through the reaction zone are first treated with the end gas product in zone 11. The solids go through line 25 from the part 22 to rise through 16, from where they are returned to the upper parts of the unit 10.

    The unit 16 preferably consists of a tube bundle system secured against pressure, although a spiral line or a piston can alternatively be used as a feed device.



  The solids are cooled by heat exchange in zone 13 with methane and are then circulated to the end gas in cooling zone 11 via line 17. The cooled solids are mixed with the end gases and then return to the reaction zone. It is usually advantageous to provide a smaller storage space 26 in order to be able to arrange the flow of the solids to the conversion vessel in a balancing form.

   Line 18 is used to add fresh solids to the stream going to vessel 10; however, this line is also suitable for changing the flow of solids by removing part of the circulating solids.



  The circulating coke particles can be distributed in zones 11-13 by a number of means which will not be further mentioned here. A uniform flow can be achieved within the vessel, e.g. B. be maintained by grid members.



  Generally a. Cooler 27 is used for treating the coke emerging from zone 13. You can use an ordinary spray of water for this. Although the cooler is located on the line 25 on the drawing, it can also be attached to other parts of the circulation stream. Additional cooling of the circulating solids is particularly desirable where the hydrogen is to be compressed. Although less desirable, cooling can also be omitted.



  At first glance it would seem reasonable to vary the energy balance of the system by changing the flow of solids as a moving bed in the reaction zone.



  It was surprisingly found that there is an amount of solids that is not only associated with minimal energy consumption when flowing through, but that this amount of solids can also be changed without increasing the heat consumption.



  Generally speaking, the consumption of solids is calculated from the total heat balance and from how much heat was used to preheat at a specific reaction temperature. If the circulating amount of solids is too low, then a new amount is not sufficiently preheated, but if it is too large, the amount of solid particles passing through zone 12 is not preheated sufficiently.



  There are several reasons for achieving maximum efficiency; it is not a well-defined amount of the solid particles that is the reason why the energy requirement can be kept to a minimum. This can be seen from FIG. 2, in which the data listed in the table below figure as points.

    The amount of coke in g / dm3 is plotted on the abscissa and the energy requirement in kcal / m3 of the H2 produced is plotted on the ordinate. The solid particles are coke, with normal temperature both for the amount of methane initially used and for the solids set in circulation. The reaction zone is kept at a temperature of 1150 to 1200.degree. Relatively long contact times are used.

    
EMI0004.0038
  
    <I> Table <SEP> 1 </I>
<tb> amount of coke <SEP> energy requirement
<tb> in <SEP> g / dm3 <SEP> des <SEP> kcal / m3 <SEP> des
<tb> resulting <SEP> H2 <SEP> resulting <SEP> H2 <SEP> increase
<tb> 0.550 <SEP> <B> 561000 </B> <SEP> 22
<tb> 0.682 <SEP> 459000 <SEP> 0.768 <SEP> 459000 <SEP> 0.873 <SEP> 459000 <SEP> 0.960 <SEP> <B> 532000 </B> <SEP> 16
<tb> 1,120 <SEP> <B> 667000 </B> <SEP> 45 As can be seen from the table above and the curve in the drawing, the amount of coke can be varied over a very specific range, e.g. B.

    0.67 g / dm3 to 0.896 g / dmg hydrogen, with optimal thermal performance still being given.



  In this way, the system shown in Fig. 1 is particularly advantageous insofar as the effectiveness of this method by small changes in the amount flowing through and local variations in the supply of the amount of starting material and the coke flowing through over the entire cross-section of the contact vessel is not too much is affected. In this way, therefore, optimal conditions can easily be achieved.



  Table 2 corresponds to a compilation of the information to be considered with reference to the system shown in FIG.
EMI0004.0048
  
    <I> Table <SEP> 11 </I>
<tb> Possible <SEP> preferred
<tb> area <SEP> area
<tb> reaction temperature,
<tb> C <SEP> 982-1650 <SEP> 1040-1370
<tb> Amount of solids
<tb> in <SEP> g / dm3 <SEP> H2 <SEP> <B> 0.550-1.120 </B> <SEP> 673- <SEP> 896
<tb> Voltage <SEP> across <SEP> to <SEP> den
<tb> electrodes <SEP> in. <SEP> V / cm <SEP> (1.04- <SEP> 400 <SEP> 1.2- <SEP> 4
<tb> Dwell time <SEP> of the <SEP> gas
<tb> in <SEP> See <SEP> 0.5- <SEP> 20 <SEP> 2- <SEP> 5
<tb> Size <SEP> of the <SEP> solids
<tb> in <SEP> cm <SEP> 0.127-2.54 <SEP> 0.457-1.02 Many changes can be imposed on the system described above.

   Some of the hot gaseous products can be used, e.g. B. in the cycle hydrogen to heat the starting materials. This is particularly desirable when the starting material is a liquid and the hydrogen is used as a vaporizer. The inlet openings for the starting material (line 20) can be used to control the degree of preheating of the starting materials; it is possible to use one or more types of the starting material at the same time. In this way, liquid and gaseous starting materials can be enforced at the same time.

   Another embodiment of the present invention includes a high temperature suction zone, the coke coming from the cracking zone being improved in electrical and mechanical properties. Although it may not generally be desirable, the system can be modified in such a way that the starting material flowing down is touched by upwardly moving solids, with a spiral conduit or a piston feeding device being able to replace the tube bundle.



  As will be explained below, some very specific vessels can be used for the various heat exchange steps. The use of a moving bed of solids which passes through the reaction zone is advantageous in that it is possible in this way to use high gas velocities, whereby it is not necessary to use particularly fine solids. There is also no problem in recovering entrained finer particles, and it is by no means difficult to do because it is in hand to ensure a suitable distribution of the particle size.



  Although it is generally less desirable, a relatively dense fluidized bed in one or more treatment zones can also be used in the present invention. Thus, FIG. 3 particularly relates to such a system.



  This shows a method which is mainly carried out in the reactor 100 and in the heat exchange zone 101 and 102. Viewed fundamentally, the system shown is the same as that in FIG. 1. The electrodes 110 and 111 convey a sufficient voltage to the solid mass in the vessel 100 so that a reaction temperature of 1204 to 1316 C is achieved.



  The method shown in FIG. 3 is different in that the solid particles are maintained within the reactor 100 in the form of a relatively dense bed, for example at a density of 0.64 to 0.96 kg / m 3. The gas used for the fluidization, e.g. B. hydrocarbons (methane), hydrogen, or a stream of inert gases is introduced through line 112.

    The gas can be introduced at high speeds in such a way that the solid particles are broken up; in this way it is possible to achieve a particle size distribution that is suitable for whirling up. The bed thus consists of solids, the particle size of which is between a mesh size of 20 to 100. The starting material, such.

   B. the methane or other vaporizable hydrocarbons, is introduced through the line 117 into the zone 102 and heated therein to the reaction temperature, the preheated gas stream being passed through the line 114 into the reactor 100. The grid 113 gives the solids in the vessel 100 a certain amount of support and at the same time distributes the starting gas. Line 116 serves as an auxiliary means to bring feedstock into the reaction zone.



  The preheating as well as the heat recovery is effected by circulating a relatively coarse mass fed in through line 118 and takes place between the vessels 101 and 102. The solids in the vessel 101 are able to remove heat from the end gases that have developed in the reactor, to win and give off their heat to the starting material in the vessel.

   Grid 105 serves to distribute the reaction gases over the volume of the heat recovery zone. Relatively cold solids are withdrawn from the preheater through line 119 and drawn into the heat recovery zone 101 through lines 103 and 106. This is done in the same way as is shown in FIG. In general, moving bed conditions are maintained in zones 102 and 101 to ensure countercurrent heat exchange.



  The high grade coke product is drained from the reactor through line 115. The end product can be obtained directly, but it can also be used to transfer heat to the various gas flows.



       In general, a certain amount of the finely divided solid will be entrained from reactor 100 with the tail gases. As a result of the large differences between the individual particle sizes, the entrained fine particles and the heat transfer medium go into the zone 101 (approximately 635 cm in size), while the fine particles similarly pass through the container 101 together with the end gas flow. The flow of the end product is recovered at the top of the line 107, while the cyclone 108 is used to remove the fine particles.

   The fine particles are recovered through line 109 and can be passed through the reaction zone or otherwise used. The tail gas is recovered through line 120 and then subjected to conventional cleaning, e.g. B. by subjecting it to a pressure water wash.

   Since it is not necessary to remove the fine substances from the high temperature zone or the corresponding gases, but rather from the cooled gaseous substances flowing out of zone 101 from zone 101, there are significant savings in terms of the separation of the solid particles different sizes he aims. In addition, it is possible to save the construction mate rials to a considerable extent, because the gas volume, which is subjected to the treatment, is considerably lower, and is located at wesent Lich lower temperatures.



  In brief, the subject matter of the present invention provides the following advantages over previously known processes: 1. Effective process control over a wide range of bed densities, both under moving bed and fluidized bed conditions. Since the solids play an important role in the reaction and not the spark discharges, any phase of dense solids can be used.



  2. In addition, lower electrode voltages are sufficient, especially when the present method is compared with the so-called arc method. In this way, the energy expenditure and the costs are optimally low, with the costs for insulation at high voltages and the energy supply that becomes necessary as a result also being eliminated. 3. By using circulating solids, it is possible to regain practically all of the heat in order to use it later to preheat the starting materials by means of the end materials.

    The energy requirement is almost limited to the heat of formation of the starting material at the reaction temperature.



  4. An elastic mode of operation with regard to the loading of the plant is possible because the density of the bed is not so critical; this makes it possible to change the gas velocity of the starting products within wide limits.



  5. Easy recovery of fine particles can also be achieved.



  6. The end product is of high purity. The coke particles of a certain size are agglomerated so that the coke is particularly well suited for the production of electrodes.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasser stoffen, hautpsächlich zu Kohlenstoff und Wasser stoff bei hohen Temperaturen mittels Durchleiten durch ein Bett erhitzter inerter Feststoffteilchen, da durch gekennzeichnet, dass an das Feststoffteilchen- bett wenigstens streckenweise eine elektrische Span nung angelegt ist, durch welche ohne Auftreten von Funkenentladungen ein Erhitzen von Feststoffteil- chen auf eine Temperatur über 980 C erfolgt, PATENT CLAIM A process for converting hydrocarbons, mainly to carbon and hydrogen, at high temperatures by passing through a bed of heated inert solid particles, characterized in that an electrical voltage is applied to the solid particle bed at least in parts, through which there is no occurrence of Spark discharges solid particles are heated to a temperature above 980 C, die Kohlenwasserstoffe durch die so erhitzten Feststoff teilchen zu Wasserstoff und Koks zersetzt werden, wobei letzterer sich an den festen inerten Teilchen ablagert, und das erzeugte Gas sowie der Koks zu sammen mit den inerten Feststoffteilchen aus der Reaktionszone entfernt werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Spannung von weniger als 400 V/cm angewendet wird, die inerten Feststoffteil- chen aus Koks bestehen und das Bett kontinuierlich aus der Reaktionszone wegbewegt wird. 2. the hydrocarbons are decomposed by the thus heated solid particles to hydrogen and coke, the latter being deposited on the solid inert particles, and the gas generated and the coke are removed together with the inert solid particles from the reaction zone. SUBClaims 1. The method according to claim, characterized in that a voltage of less than 400 V / cm is applied, the inert solid particles consist of coke and the bed is continuously moved away from the reaction zone. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kohlenwasserstoffe aus einem gasförmigen Material bestehen, und die pro cm ange legte Spannung 1,2 bis 4 V beträgt. 3. Verfahren nach Patenanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die inerten Feststoffe die in die Reaktionszone eingeführt werden, auch durch Berüh rung mit heissen, ausfliessenden Gasen erhitzt wer den und der Ausgangskohlenwasserstoff durch Wär meaustausch mit heissen, inerten Feststoffteilchen, die ihrerseits aus der Reaktionszone abgezogen wer den, vorerhitzt wird. 4. Method according to claim, characterized in that the hydrocarbons consist of a gaseous material, and the voltage applied per cm is 1.2 to 4 volts. 3. The method according to claim, characterized in that the inert solids that are introduced into the reaction zone, also heated by touch tion with hot, outflowing gases who and the starting hydrocarbon by heat exchange with hot, inert solid particles, which in turn from the reaction zone drawn off, is preheated. 4th Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die inerten Feststoffteilchen in der Reaktionszone ein sich bewegendes Bett von Koks- teilchen darstellen, das auf einer Temperatur von 1040 bis 1370 C gehalten wird. 5. Process according to claim, characterized in that the inert solid particles in the reaction zone constitute a moving bed of coke particles which is maintained at a temperature of 1040 to 1370 ° C. 5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man das Bett der inerten Fest stoffteilchen in der Reaktionszone abwärts bewegt, an ihm eine zwischen 0,04 und 400 V/em liegende elektrische Spannung angelegt ist, und zwar wenigstens auf einer Strecke innerhalb der Reaktionszone, der art, dass die angelegte Spannung ausreicht, die Tem peratur der Festteilchen dort auf 980 bis 1650 C zu bringen, die auf diese Weise erhitzten inerten Fest stoffteilchen aus der nach abwärtsgerichteten Reak tionszone abgezogen werden, A method according to claim, characterized in that the bed of inert solid particles is moved downward in the reaction zone, an electrical voltage between 0.04 and 400 V / em is applied to it, namely at least over a distance within the reaction zone, such that the applied voltage is sufficient to bring the temperature of the solid particles there to 980 to 1650 C, the inert solid particles heated in this way are withdrawn from the downward-facing reaction zone, dabei der Ausgangs kohlenwasserstoff durch Wärmeaustausch mit dem abwärts geführten Bett der inerten Feststoffteilchen vorerwärmt wird, der so vorerwärmte Ausgangskoh lenwasserstoff nach aufwärts durch die Reaktions zone geleitet wird, und zwar in Form eines gasförmi gen Stromes, welcher die erhitzten Feststoffteilchen berührt und dadurch zu Wasserstoff und Kohlenstoff zersetzt wird, while the starting hydrocarbon is preheated by heat exchange with the downwardly guided bed of inert solid particles, the so preheated starting carbon is passed upward through the reaction zone, in the form of a gaseous stream, which touches the heated solid particles and thus to hydrogen and Carbon is decomposed, das durch die Zersetzung gebildete heisse Gas aus der Reaktionszone abgezogen wird und dabei seine Wärme zur Vorerhitzung der inerten Feststoffteilchen ausgenützt wird, und wenigstens ein Teil der aus der Reaktionszone abgezogenen inerten Feststoffteilchen in den Kreislauf zurückgebracht wird, the hot gas formed by the decomposition is withdrawn from the reaction zone and its heat is used to preheat the inert solid particles, and at least some of the inert solid particles withdrawn from the reaction zone is returned to the circuit, wobei diese Feststoffteilchen zuvor mit dem Ausgangskohlenwasserstoff innerhalb der Erhit- zungszone einen Wärmeaustausch eingegangen ist und dass diese inerten Feststoffteilchen aus der Wär- meaustauschzone in die Reaktionszone eingeführt werden, wonach von ihnen wenigstens ein Teil des an ihnen in der Reaktionszone niedergeschlagenen Kokes abgetrennt wird. these solid particles having previously entered into a heat exchange with the starting hydrocarbon within the heating zone and that these inert solid particles are introduced from the heat exchange zone into the reaction zone, after which at least part of the coke deposited on them in the reaction zone is separated from them.
CH601760A 1960-05-25 1960-05-25 Process for the conversion of hydrocarbons CH409890A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601760A CH409890A (en) 1960-05-25 1960-05-25 Process for the conversion of hydrocarbons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601760A CH409890A (en) 1960-05-25 1960-05-25 Process for the conversion of hydrocarbons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH409890A true CH409890A (en) 1966-03-31

Family

ID=4302874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH601760A CH409890A (en) 1960-05-25 1960-05-25 Process for the conversion of hydrocarbons

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH409890A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014095661A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-26 Basf Se Process for utilizing blast furnace gases, associated gases and/or biogases
RU2610082C2 (en) * 2011-07-05 2017-02-07 Линде Акциенгезелльшафт Method of producing synthesis gas
WO2023057242A1 (en) 2021-10-06 2023-04-13 Basf Se Use of carbonaceous carrier material in bed reactors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2610082C2 (en) * 2011-07-05 2017-02-07 Линде Акциенгезелльшафт Method of producing synthesis gas
WO2014095661A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-26 Basf Se Process for utilizing blast furnace gases, associated gases and/or biogases
RU2652720C2 (en) * 2012-12-18 2018-04-28 Басф Се Process for utilising blast furnace gases, associated gases and/or biogases
US10233078B2 (en) 2012-12-18 2019-03-19 Basf Se Process for utilizing blast furnace gases, associated gases and/or biogases
WO2023057242A1 (en) 2021-10-06 2023-04-13 Basf Se Use of carbonaceous carrier material in bed reactors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208686T2 (en) METHOD FOR THE DECOMPOSITION OF HYDROCARBONS
DE68919851T2 (en) Two-stage coal gasification process.
EP0991590B1 (en) Method and device for producing fullerenes
DE2910614A1 (en) METHOD OF RETORT SMALLING OF FRESH SOLID HYDROCARBON PARTICLES
DE2420640A1 (en) FLUID BED PROCESS FOR PERFORMING ENDOTHERMAL CHEMICAL AND / OR PHYSICAL PROCESSES
DE2731042A1 (en) ARC REACTOR AND METHOD FOR GENERATING ACETYLENE
CH343374A (en) Process for performing endothermic chemical reactions
DE908516C (en) Method and device for the production of fuel gas mixtures from fine-grain fuels
CH409890A (en) Process for the conversion of hydrocarbons
DE1266273B (en) Process for the production of coke, in particular electrode coke and hydrogen
DE3614649A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HYDROCARBONS FROM CARBON-MATERIAL MATERIALS
DE2615437C2 (en) Process for the production of activated carbon
DE102004053676A1 (en) Process and plant for the production of titanium slag from ilmenite
DE937723C (en) Method and apparatus for converting hydrocarbons into lighter products
DE1645838A1 (en) Process for the production of coke and reducing gases by cracking hydrocarbons
DE1023844B (en) Process for bringing gases into contact with coal-like solids
DE3339490C2 (en) Process for the plasma-chemical production of a finely dispersed powder
DE3301962A1 (en) METHOD FOR METHANIZING CARBONATED SOLIDS
DE2604140B2 (en) Process for the production of synthesis and reducing gas
DE3047507A1 (en) METHOD FOR CATALYTIC HYDRO LIQUIDIZATION OF COAL
DE2053206A1 (en) Process for the production of phosphorus
DE969196C (en) Process for degassing or thermal splitting of fuels and subsequent gasification of the solid degassing or splitting residue
DE2742644C2 (en) Process for the continuous gasification of carbonaceous solids and device for carrying out the process
DE1111146B (en) Process for the heat treatment of fluidized bed petroleum coke for the production of electrodes
AT351002B (en) METHOD FOR ELECTRO-INDUCTIVE WARMING OF FLUID BED LAYERS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD