CH409449A - Turntable with different speeds - Google Patents

Turntable with different speeds

Info

Publication number
CH409449A
CH409449A CH981463A CH981463A CH409449A CH 409449 A CH409449 A CH 409449A CH 981463 A CH981463 A CH 981463A CH 981463 A CH981463 A CH 981463A CH 409449 A CH409449 A CH 409449A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
turntable
worm
shaft
engagement
Prior art date
Application number
CH981463A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Hansen Hans
Original Assignee
Christian Hansen Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB30713/62A external-priority patent/GB1059731A/en
Application filed by Christian Hansen Hans filed Critical Christian Hansen Hans
Publication of CH409449A publication Critical patent/CH409449A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/08Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/26Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive-transfer means therefor
    • G11B19/265Friction wheel drive

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  

      Plattenspielgerät    mit unterschiedlichen Drehzahlen    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Platten  spielgerät mit unterschiedlichen Drehzahlen mit vom  Antriebsmotor     antriebbarem    Wechselwerk.  



  Der Antrieb des Wechselwerkes vom Antriebs  motor statt vom Plattenteller hat den Vorteil, dass die  Wechselzeit konstant wird, unabhängig von der ein  gestellten     Plattentellergeschwindigkeit.     



  Die bisher bekannten, vom Antriebsmotor abge  leiteten     Wechselwerkantriebe    sind indessen nach Art  des     Plattentellerantriebes    aufgebaut und enthalten  eine Mehrzahl von Teilen einschliesslich Zahnräder,  weil die Untersetzung vom Antriebsmotor grösser sein  muss als von der     Plattentellerwelle.     



  Die Erfindung beschafft ein     Plattenspielgerät    der  erwähnten Art mit einem     Untersetzungsgetriebe     zwischen Antriebsmotor und Wechselwerk, das ein  fach und billig ist.  



  Dies wird     erfindungsgemäss    dadurch erreicht, dass  der     Wechselwerksantrieb    aus einer länglichen Welle  mit an den beiden Enden vorgesehenen Schneckenge  trieben besteht, von welchen das am Motorende vor  gesehene ein- und     ausrückbar    ist.  



  Die Erfindung wird im folgenden näher anhand  der Zeichnung erklärt, wo       Fig.    1 eine perspektivische Darstellung eines  erfindungsgemässen Gerätes in einer Ausführung ist,  und       Fig.    2 eine perspektivische Darstellung einer an  deren Ausführung ist.  



  Das dargestellte Gerät besteht aus einer Grund  platte 10 mit einer zentralen Einpressung 12 für den  Plattenteller 13, der von der Stufenwelle 18 des  Antriebsmotors über ein     Zwischenrad    15 mit ver  schiedenen einstellbaren Geschwindigkeiten angetrie  ben werden kann.    Der Tonarm 17 ist schwenkbar am Tonarm  lager 22 angeordnet und ist auch mittels einer Steuer  stange 84 oder dergleichen heb- und senkbar.  



  Der Tonarm steht einerseits über einen Spuren  folgerarm 26 mit der Kurvenscheibe 30 des Wechsel  werkes in Verbindung, derart, dass von einer Spielaus  sparung 62 ausgehende Steuerspuren 64, 66 und 68  die Schwenkbewegungen des Tonarmes steuern, vor  zugsweise derart, dass die Plattengrösse mittels des  Tonarmes abgetastet wird, und zwar während die  Platte sich noch auf der Stapelachse vor Abwurf  befindet.  



  Anderseits steht der Tonarm über     einen    Steuer  arm 24 mit einem an einem Zapfen 42 angeordneten  Schwenkhebel 40 in Arbeitsverbindung. Der Schwenk  hebel ist Teil einer nach     Plattenspielbeendigung    be  tätigten automatischen Schaltvorrichtung, die zusätz  lich zum Schwenkhebel 40 einen längsverschiebbaren  Schalthebel 44 aufweist, der nach     Plattenabspielung     von     einer    an der     Plattentellerwelle    14 angeordneten  Nase 46 zurückgeschoben wird.  



  Der     Kurvenscheibenantrieb    besteht aus einer     läng-          lichen        Welle    60,     die    am     Motorende    einen Schnecken  antrieb 62, 64 aufweist und     am,        Kurvenscheiben-          ende    einen Schneckenantrieb 66, 68 aufweist.

   Der  Schneckenantrieb am Motorende besteht aus einer an  der Motorwelle angeordneten Schnecke 62, die das       Schneckenrad    64 an der länglichen Welle 60 antrei  ben kann, und der Schneckenantrieb an dem Kurven  scheibenende besteht aus einer an der Welle 60 ange  ordneten Schnecke 66, die mit einem Schneckenrad  68 an der Kurvenscheibe in Arbeitsverbindung steht.  



  Der Schneckenantrieb am     Kurvenscheibenende     ist     in    konstantem Eingriff, während der Schnecken  antrieb am Motorende ein- und     ausrückbar    ist.      Zu diesem Zwecke ist nach     Fig.    1 die Welle 60  am     Kurvenscheibenende    in einem feststehenden Bügel  76 gelagert, während die Welle 60 am     Motorende    in  einem Lappen 70 eines waagrechten Schwenkhebels  72     gelagert    ist. Der     Schwenkhebel    ist um einen  Zapfen 74 schwenkbar, und zwar .derart, dass bei  Schwenken im Uhrzeigersinn der Antrieb ausgerückt  wird, während bei Schwenken gegen     Uhrzeigersinn     der Antrieb eingerückt wird.

    



  Das Einrücken des Schneckengetriebes 62, 64  nach     Pfiattenspiel'beendigung    wird vom Hebel 44 der  automatischen Schaltvorrichtung     bewirkt.    Zu diesem  Zweck ist der     Hebe144    am Ende eines Schwenkhebels  50 gelagert. Der Schwenkhebel 50 ist um einen  festen Zapfen 52 schwenkbar und steht unter Ein  fluss einer Kippfeder 54. Das linke Ende des  Schwenkhebels 50 ist einer Aussparung 56 in der  Grundplatte     in    seiner Bewegung begrenzt. Die Lage  rung des Hebels 44 am Schwenkhebel 50 ist in der  Form von einem Zapfen 48, der in eine Kurve 38 im  Schwenkhebel 72 eingreift. Die Kurvenform ist der  art, dass das Zurückschieben des Hebels 44 Ein  rücken des Schneckengetriebes 62, 64 bewirkt.

   Die  Kippfeder 54 bewirkt, dass Einrückung schnell statt  findet.  



  Wenn danach die Kurvenscheibe sich eine volle  Umdrehung gedreht hat, bewirkt eine Kurve 32 an  der Kurvenscheibe zusammen mit dem Zapfen 48 die  Rückstellung des Hebels 44 der automatischen  Schaltvorrichtung und gleichzeitig über die Kurve 38  auch das Ausrücken des Schneckengetriebes 62, 64.  



  Der Zapfen 48 ist in einem nicht dargestellten  Schlitz der Grundplatte gesteuert.  



  Das Schneckengetriebe 66, 68     ist    vorzugsweise  selbstsperrend, damit die Ruhestellung der Kurven  scheibe     während        Plattenabspielung    festgelegt werden  kann.  



  Um die Ruhestellung der Kurvenscheibe derart  festzulegen, dass die Kurve 32 das     Wiedereinrücken     nicht behindert, kann z. B. die Welle 60 ein bisschen  längsverschiebbar angeordnet werden unter Einfluss  einer Feder, die während des Antriebes der Kurven  scheibe gespannt wird und nach     Ausrückung    des Ge  triebes die Kurvenscheibe um einen kleinen Winkel  weiterdreht, entsprechend der Längsverschiebung der  Welle 60.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    2 ist die     Welle     längsverschiebbar angeordnet, und zwar in einer  Buchse 20 am Motorende. Das     Kurvenscheibenende     der     Welle    ist von einer     Hohlwelle    2 umgeben,  an der die     Schnecke    66 angeordnet     ist,    und eine  Kupplung 24 an der Welle 60 bewirkt das     Mitum-          laufen    der Hohlwelle 22 mit Schnecke 66.  



  Das Ausrücken der Kupplung 62, 64 wird also  bei dieser Ausführung durch die Längsverschiebung  der Welle 60 bewirkt.  



  Um die Längsverschiebung der Welle 60, zu be  wirken, ist zusätzlich zum Schwenkhebel 50 ein zwei  ter Schwenkhebel 36 vorgesehen, der um einen Zap  fen 62 am Schwenkhebel 50 schwenkbar gelagert    ist. Die beiden Schwenkhebel 36, 50 sind mittels einer  Kippfeder verbunden, und zwar derart, dass die bei  den Hebel entweder die mit vollaufgezogenen Linien  gezeigte Stellung einnehmen, oder die mit strich  punktierten Linien gezeigte Stellung einnehmen, wo  von die erste die Einrückstellung und die zweite die       Ausrückstellung    ist. Eine Gabel 28 am Schwenkhebel  36     arbeitet    mit einem     Mitbringer    26 an der Welle 60  zusammen und bewirkt die Längsverschiebung.  



  Bei dieser Ausführung wird die Rückstellung der  automatischen Startvorrichtung von einem Zapfen  39 an der Kurvenscheibe bewirkt, der mit einem  Lappen 51 am Schwenkhebel 50 zusammenwirkt.  



  Die beiden Kippfedern 54 und 40 sind im Ver  hältnis zueinander derart angeordnet, dass die     Kipp-          feder    54 zuerst gespannt wird, wenn der Zapfen 69  dem Lappen 51     entlanggleitet,    bis der Hebel 50 kippt,  und erst danach wird die Feder 40 beeinflusst und be  wirkt das Umstellen des Hebels 36.  



  Der     Wechselwerksantrieb    ist einfach und besteht  nur aus einfachen Teilen, die in der Massenherstel  lung ohne genaue Toleranzen hergestellt werden kön  nen. Die Welle kann z. B. aus Klavierdraht bestehen,  und weder die Schnecke 66 noch das Schneckenrad  64 fordert Präzision. Die Schnecke 62 an der Motor  welle kann eventuell als ein Stück mit dem Stufenteil  18 hergestellt werden. Insofern als keine Präzision  notwendig ist, können die beiden Schnecken eventuell  aus ein paar Windungen von Klavierdraht bestehen.



      Disk game device with different speeds The present invention relates to a disk game device with different speeds with an alternating mechanism that can be driven by the drive motor.



  Driving the changing mechanism from the drive motor instead of the turntable has the advantage that the changing time is constant, regardless of the turntable speed set.



  The previously known, alternating mechanism drives derived from the drive motor are, however, constructed in the manner of the turntable drive and contain a plurality of parts including gears because the reduction from the drive motor must be greater than from the turntable shaft.



  The invention provides a turntable of the type mentioned with a reduction gear between the drive motor and changing mechanism, which is a fold and cheap.



  This is achieved according to the invention in that the alternating mechanism drive consists of an elongated shaft with worm gears provided at both ends, of which the one seen at the motor end can be engaged and disengaged.



  The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, where FIG. 1 is a perspective illustration of an apparatus according to the invention in one embodiment and FIG. 2 is a perspective illustration of another embodiment thereof.



  The device shown consists of a base plate 10 with a central indentation 12 for the turntable 13, which can be driven ben from the stepped shaft 18 of the drive motor via an intermediate gear 15 with various adjustable speeds. The tonearm 17 is pivotably arranged on the tonearm bearing 22 and can also be raised and lowered by means of a control rod 84 or the like.



  The tonearm is on the one hand via a track follower arm 26 with the cam disk 30 of the exchange in connection, such that control tracks 64, 66 and 68 emanating from a Spielaus recess 62 control the pivoting movements of the tonearm, preferably in such a way that the disc size by means of the tonearm is scanned while the plate is still on the stacking axis before being dropped.



  On the other hand, the tonearm is via a control arm 24 with a pivot lever 40 arranged on a pin 42 in working connection. The pivot lever is part of an automatic switching device operated after the end of the record game, which has a longitudinally displaceable switching lever 44 in addition to the pivot lever 40, which is pushed back by a nose 46 arranged on the turntable shaft 14 after the disc has been played.



  The cam disk drive consists of an elongated shaft 60 which has a worm drive 62, 64 at the motor end and a worm drive 66, 68 at the cam disk end.

   The worm drive at the end of the motor consists of a worm 62 arranged on the motor shaft, which can ben the worm wheel 64 on the elongated shaft 60, and the worm drive on the cam end consists of a worm 66 arranged on the shaft 60, which is connected to a worm wheel 68 is in working connection on the cam.



  The worm drive at the end of the cam is in constant engagement, while the worm drive at the end of the motor can be engaged and disengaged. For this purpose, according to FIG. 1, the shaft 60 is supported at the end of the cam disk in a stationary bracket 76, while the shaft 60 is supported at the motor end in a tab 70 of a horizontal pivot lever 72. The pivot lever can be pivoted about a pin 74 in such a way that the drive is disengaged when it is pivoted clockwise, while the drive is engaged when it is pivoted counterclockwise.

    



  The engagement of the worm gear 62, 64 after Pfiattenspiel'beendigung is effected by the lever 44 of the automatic switching device. For this purpose, the lifting device 144 is mounted on the end of a pivot lever 50. The pivot lever 50 is pivotable about a fixed pin 52 and is under the influence of a toggle spring 54. The movement of the left end of the pivot lever 50 is limited by a recess 56 in the base plate. The location tion of the lever 44 on the pivot lever 50 is in the form of a pin 48 which engages in a curve 38 in the pivot lever 72. The curve shape is such that the pushing back of the lever 44 causes the worm gear 62, 64 to move.

   The toggle spring 54 causes engagement to take place quickly.



  When the cam disk has then rotated a full revolution, a cam 32 on the cam disk together with the pin 48 resets the lever 44 of the automatic switching device and at the same time also disengages the worm gear 62, 64 via the cam 38.



  The pin 48 is controlled in a slot (not shown) in the base plate.



  The worm gear 66, 68 is preferably self-locking, so that the rest position of the cam disc can be set during disc playback.



  In order to set the rest position of the cam so that the curve 32 does not hinder the re-engagement, z. B. the shaft 60 can be arranged to be a bit longitudinally displaceable under the influence of a spring that is tensioned during the drive of the cam and after disengagement of the Ge gear unit rotates the cam by a small angle, corresponding to the longitudinal displacement of the shaft 60.



  In the embodiment according to FIG. 2, the shaft is arranged to be longitudinally displaceable, specifically in a socket 20 at the motor end. The end of the cam disk of the shaft is surrounded by a hollow shaft 2 on which the worm 66 is arranged, and a coupling 24 on the shaft 60 causes the hollow shaft 22 to rotate with the worm 66.



  In this embodiment, the disengagement of the clutch 62, 64 is brought about by the longitudinal displacement of the shaft 60.



  To the longitudinal displacement of the shaft 60 to act, a two-ter pivot lever 36 is provided in addition to the pivot lever 50, which is pivotably mounted about a Zap fen 62 on the pivot lever 50. The two pivot levers 36, 50 are connected by means of a toggle spring in such a way that the lever either occupy the position shown in full lines or occupy the position shown with dashed lines, where the first is the engagement position and the second is the Disengagement is. A fork 28 on the pivot lever 36 works together with a carrier 26 on the shaft 60 and effects the longitudinal displacement.



  In this embodiment, the automatic starting device is reset by a pin 39 on the cam disk which cooperates with a tab 51 on the pivot lever 50.



  The two toggle springs 54 and 40 are arranged in relation to one another in such a way that the toggle spring 54 is first tensioned when the pin 69 slides along the tab 51 until the lever 50 tips, and only then is the spring 40 influenced and acted moving the lever 36.



  The alternating mechanism drive is simple and consists only of simple parts that can be manufactured in mass production without precise tolerances. The wave can e.g. B. consist of piano wire, and neither the worm 66 nor the worm wheel 64 requires precision. The worm 62 on the motor shaft can possibly be manufactured as one piece with the step part 18. In so far as precision is not necessary, the two screws can possibly consist of a few turns of piano wire.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Plattenspielgerät mit unterschiedlichen Drehzah len mit vom Antriebsmotor antreibbarem Wechsel werk, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel= werksantrieb aus einer länglichen Welle mit an den beiden Enden vorgesehenen Schneckengetrieben besteht, von welchen das am Motorende vorgesehene ein- und ausrückbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Plattenspielgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- und Ausrücken des Getriebes von einem waagrechten Schwenkhebel ge steuert wird. PATENT CLAIM Turntable with different speed len with the drive motor-driven change mechanism, characterized in that the change = mechanism drive consists of an elongated shaft with worm gears provided at both ends, of which the one provided at the end of the motor can be engaged and disengaged. SUBClaims 1. Record player according to claim, characterized in that the engagement and disengagement of the gear is controlled by a horizontal pivot lever. 2. Plattenspielgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Einrücken des Getriebes von der nach Plattenspielbeendigung betätigten auto matischen Schaltvorrichtung bewirkt wird. 3. Plattenspielgerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ausrückrückstellung des Schwenkhebels gleichzeitig mit Rückstellung der automatischen Schaltvorrichtung vom Wechselwerk bewirkt wird. 2. Record game device according to claim, characterized in that the engagement of the gear is effected by the automatic switching device actuated after the end of the record game. 3. Turntable according to claim, characterized in that the disengagement of the pivot lever is effected simultaneously with the resetting of the automatic switching device by the exchange mechanism. 4. Plattenspielger ät nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass der längsverschiebbare Hebel der Schaltvorrichtung am Ende eines Kipp- hebels gelagert ist, der seinerseits mit Organen ver sehen ist, um das Ein- und Ausrücken des Schnecken getriebes zu bewirken. 4. Turntable device according to dependent claim 2, characterized in that the longitudinally displaceable lever of the switching device is mounted at the end of a toggle lever, which in turn is provided with organs to effect the engagement and disengagement of the worm gear. 5. Plattenspielgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Kipphebel (50) und der Schneckenwelle aus einem schwenkbaren Steuerhebel (72 oder 36) besteht, der seinerseits das Ein- und Ausrücken des Schnecken getriebes steuert, und der bei Umlegung des Kipp- hebels (50) geschwenkt wird. 6. Plattenspielgerät .nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Wechselwerk eine Kurven vorrichtung (32 bzw. 39) vorgesehen ist, die mit dem Kipphebel (50) zusammenarbeitet, um das Ausrücken des Schneckengetriebes zu bewirken. 5. Record game device according to claim, characterized in that the connection between the rocker arm (50) and the worm shaft consists of a pivotable control lever (72 or 36), which in turn controls the engagement and disengagement of the worm gear, and when the tilting mechanism is turned over - lever (50) is pivoted. 6. turntable device .nach claim, characterized in that a cam device (32 or 39) is provided on the swap mechanism, which cooperates with the rocker arm (50) in order to disengage the worm gear. 7. Plattenspielgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (72) ein Schwenkhebel ist, der mit einem Lager für die Schneckenwelle (60) versehen ist. B. Plattenspielgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (36) ein Kipp- hebel ist. 9. Plattenspielgerät nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass ein Teil der Schneckenwel le längsverschiebbar ist und mit dem Kipphebel (36) derart in Arbeitsverbindung steht, dass bei Kippen des Hebels die Welle (60) zum Ein- bzw. Ausrücken längsverschoben wird. 7. Record game device according to claim, characterized in that the control lever (72) is a pivot lever which is provided with a bearing for the worm shaft (60). B. turntable according to claim, characterized in that the control lever (36) is a toggle lever. 9. Record game device according to dependent claim 8, characterized in that part of the Schneckenwel le is longitudinally displaceable and is in working connection with the rocker arm (36) in such a way that when the lever is tilted, the shaft (60) is displaced longitudinally to engage or disengage.
CH981463A 1962-08-10 1963-08-08 Turntable with different speeds CH409449A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30713/62A GB1059731A (en) 1962-08-10 1962-08-10 Improvements in record changing phonographs
GB3457862 1962-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH409449A true CH409449A (en) 1966-03-15

Family

ID=26260560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH981463A CH409449A (en) 1962-08-10 1963-08-08 Turntable with different speeds

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH409449A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE852306C (en) Device for record player with automatic record changer and adjustable time period for changing two records
CH409449A (en) Turntable with different speeds
DE394881C (en) Talking machine
DE1198579B (en) Multi-speed turntable
DE837175C (en) Talking machine with automatic plate exchange
DE355770C (en) Device for recording and playback of longer sound works by means of two or more alternately active phonographs
DE533727C (en) Automatic magazine speaking machine
DE974382C (en) Device for controlling the automatic insertion movement of the scanning needle into the inlet groove in speaking machines
DE845715C (en) Control device for the tonearm of a turntable of different diameters that changes automatically
DE756612C (en) Mechanical type lever drive for writing, calculating and other such machines
DE1020807B (en) Friction wheel drive for record player
DE640279C (en) Automatic magazine speaking machine
DE2415373A1 (en) DRIVE ARRANGEMENT FOR A RECORD PLAYER
DE841956C (en) Talking machine with plate changing device
DE878567C (en) Tonearm drive on magazine speaking machines
DE524931C (en) Autonomous talking machine
DE534508C (en) Magazine speaking machine
DE360347C (en) Talking machine with several turntables arranged on a rotating table
DE965955C (en) Repeat device on automatic record players with record changer
DE529552C (en) Autonomous magazine speaking machine
DE579785C (en) Device for the automatic control of speaking machines through the tonearm at the end of the game of a record
DE536121C (en) Device for the automatic return of the tonearm to the initial position according to the size of the record to be played for magazine speaking machines
DE2609433A1 (en) DEVICE FOR RESETTING THE MAGNETIC HEAD IN A MAGNETIC DISK DICTING DEVICE
DE873762C (en) Device for controlling speaking machines, record players and other devices
DE1239115B (en) Display device for a recording and / or playback device