CH400473A - Address tag - Google Patents

Address tag

Info

Publication number
CH400473A
CH400473A CH256662A CH256662A CH400473A CH 400473 A CH400473 A CH 400473A CH 256662 A CH256662 A CH 256662A CH 256662 A CH256662 A CH 256662A CH 400473 A CH400473 A CH 400473A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
cover
address
address tag
strap
Prior art date
Application number
CH256662A
Other languages
German (de)
Inventor
Biller Lazar
Original Assignee
Biller Lazar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biller Lazar filed Critical Biller Lazar
Priority to CH256662A priority Critical patent/CH400473A/en
Publication of CH400473A publication Critical patent/CH400473A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Adressanhänger Die    vorliegende   Erfindung    betrifft      einen      Adress-      anhänger   für Gepäckstücke und Postgut. 



  Bei    bekannten      Adressanhängern,      welche   beispielsweise    zum      Kennzeichnen   von    Koffern,   Aktentaschen oder Paketen    verwendet   werden,    befinden   sich die    Adresskärtchen   in    einer   Hülle,    welche      .an      ihrer   offenen Kante .einen meist    parallel   zu dieser    verlau-      fenden,   beide    Flächenteile   der    Hülle   durchdringenden Schlitz    aufweist,      ,durch   welchen ein    Riemen   gezogen ist,

   mit dem die Hülle    beispielsweise   an    einem      Koffergriff      angeschnallt   oder mittels    Druckverschluss      befestigt   wird und welcher gleichzeitig das    Heraus-      fallen   der    Kärtchen   aus der    Hülle      verhindert.   



  Nachteilig bei diesen    Adressanhängern   ist,    dass   zum Auswechseln der    Adresskärtchen   der    Anhänger   erst durch öffnen des    Riemenverschlusses   vom Gepäckstück gelöst und der Riemen    aus   dem    Schlitz   der Hülle herausgezogen werden muss.

      Insbesondere   bereitet auch nach    denn      Auswechseln   der    Kärtchen   das Durchschieben des    Riemens   durch den    Schlitz      Schwierigkeiten.   Nachteilig    ist      ferner,      dass      besonders   bei    Verwendung   eines    Druckverschlusses      @am   Befestigungsriemen der Verschluss beim    Transport   der Gepäckstücke    leicht   aufspringen kann, so    dass   der    Anhänger   verloren geht.

   Um zu vermeiden,    dass   die Adressen für jedermann sichtbar sind,    werden      die   Hüllen zudem meist mit .einer die durchsichtige Vorderseite überdeckende Klappe versehen, was einen    zusätz-      lichen      Druckverschluss   zwischen    Klappe   und Hülle erfordert und die    Herstellung   der    Adressanhänger   kompliziert. 



  Es ist auch schon    vorgeschlagen   worden, in die    Hülle   einen.    Kärtchenträger,   in welchem dann die    Adresskärtchen,      eingelegt   werden,    verschiebbar   anzuordnen.    Dieser      Kärtchenbräger,      welcher   beispielsweise von unten her .in die Hülle einschiebbar    ist,   ist mit einem Ende des    Befestigungsriemens   fest ver-    bunden,   der sich gegenüber :

  der    Enschuböffnung   der Hülle -durch einen    Spalt   in dieser    hindurch      erstreckt.   Für    die      Befestigung   beispielsweise am    Koffergriff      wird;   der Riemen uni diesen    herumgelegt-   und die    Hülle   durch .einen    Längsschlitz   -im    Riemen      hindurch-      gesteckt,   so dass der    Riemen   eine    geschlossene,   um    den.      Griff   festgezogene    Schlinge   bildet. 



     Nachteilig   bei diesen Adressanhängern ist,    ,dass   der    Kärtchenträger   leicht aus der    Hülle   herausrutschen kann und :dann die    Adresskärtchen      heraus-      fallen.   Soll das    verhindert   werden,    muss   der Riemen so kurz    ausgeführt   werden, dass der    Kärtchenträger   nicht    gänzlich   aus der Hülle    herausziehbar   ist,    was   aber wieder    bedingt,

        dass   zum    Adressenwechseln   der    Anhänger   vom    Koffergriff   .gelöst    werden      muss.   



  Die    vorliegende      Erfindung   bezweckt nun die    Schaffung      eines      Adressanhängers;   welcher    die   Nachteile der    bekannten      Adressanhänger      vermeidet.   



  Der    erfindungsgemässe      A.dressadhänger      zeichnet   sich    dadurch   aus,    dass   .der    Riemen   in der Nähe der    Hülle   an seinen beiden    Rändern      nutenförmige   Einschnitte aufweist,    welche   zum    Zusammenwirken      mit   dem    Riemenschlitz      bestimmt   sind    zwecks      Sicherung      des      Kärtchenträgers      gegen.      Herausrutschen   aus der    Hülle,

     und- dass auf    .dem   Riemen    eine      Schlaufe   verschiebbar    angeordnet   ist zum Zweck, das    Aufklaffen   des    geschlitzten      Riemenendes   zu    verhindern.   



  Eine    beispielsweise      Ausführungsform      des      erfin-      dungsgemässen      Adressanhängers      wind      anhand   der    Zeichnung      nachfolgend   -näher    erläutert.      Es      zeigen      Fig.   1 einen    Adressanhänger   in    perspektivischer      Darstellung   ;    Fig.   2 den an einem    Koffergriff      befestigten   Adressanhänger nach    Fig.   1 ;

      Fig.   3 den an einem    Koffergriff      befestigten   Adressanhänger nach    Fig.   1 mit    herausgezogenem      Kärtchenträger   ; 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Fig.   4 einen    Materialstreifen   für die    Herstellung   der Schlaufen,    und      Fig.   5 ein    Schlaufenrohrstück   mit einer davon    abgetrennten-      Schlaufe.   



  In einer    Hülle   1, welche eine    ,angenähert      recht-      eckige      Form      aufweist,      ist   ,ein    Kärtohenträger   2 mit    einem   Riemen 3    in   der    Richtung   des Pfeiles 7 verschiebbar angeordnet, wobei die    Naht   4 ,der    Hülle   1,    entlang   welcher der vordere    durchsichtige   Flächenteil der    Hülle   mit    dem      hinteren      Flächenteil      vernäht   ist, an den    Schmalseiten      derart      unterbrochen   ist,

      dass   durch .den Spalt 5    an   der oberen    Schmalseite   der Hülle der Riemen 3 diese    durchdringt,      während   die Öffnung 6 an :der unteren    Schmalseite   das Herausziehen des    Kärtchenträgers   2 ,aus der    Hülle      gestattet.   



  Der    Kärtchenträger   2, in    welchem      Adresskärt-      chen   11    angeordnetsind   und dessen    hinterer,   undurchsichtiger    Flächenteil   8    mit   Odem vorderen, durchsichtigen Flächenteil 9 .an den    Schmalseiten   entlang der Naht 10 vernäht ist, ist    entlang   der oberen Naht gleichzeitig    mit      ,einem   Ende ,des Riemens 3 vernäht (nicht gezeigt).

      Selbstverständlich      ist   es auch denkbar, .dass der hintere Flächenteil 8 des    Kärtchenträgers.   2 und    der      Riemen   3 aus    einem      Stück   gebildet    sind.   Ebenso ist es    möglich,      die      Nähte   der Hülle und des    Kärtdhenträgers,      beispielsweise   durch    Schweissen,      Klammern      oder   Kleben    herzustel-      len,

        sowie      zusätzlich   noch eine    Längsseite   des    Kärt-      chenträgers      zuzunähen.   



  Der Riemen 3, ,dessen Länge    angenähert   dem Doppelten der    Hüllenlänge      entspricht,   weist in der Nähe    seines   freien Endes in    Längsrichtung      einen   Schlitz 13 auf,    dessen   Länge angenähert der Hüllenlänge    entspricht.   Um ein    Weiterreissen   des    Schlitzes   13 zu    verhindern,   endet dieser    in      Löcher   14    und   15.

   Ferner ist das    freie   Ende    17,des      Riemens   3 verbreitert    ausgeführt,   um das Abgleiten    einer      Schlaufe   16,    welche   auf .dem    Riemen.   3 verschiebbar    angeordnet   ist und    welche   dem    Zusammenhalten      des      geschlitzen   Riemens dient, zu    verhindern..   In der    Nähe   des    Kärt-      ehernträgers   2    ist   der Riemen 3 zudem beidseitig mit einem    nutenförmigen      Einschnitt   18 versehen,

   welche Einschnitte    zum      Zusammenwirken      mit      dem   Loch 14    am   Ende des    Schlitzes   13    bestimmt   .sind, wie    das   nachfolgend    -näher   erläutert wird. 



  Wie    Fig.   2 zeigt, ist der    Adressanhänger   an einem    Koffergriff   19 befestigt. Um    die      Befestigung   zu ermöglichen,    wird   der aus der Hülle 1    heraus-      ragende      Riemen   3    (Fig.   1) um den    Koffergriff   gelegt und die    Hülle   1 durch den    .Schlitz   13 des    Riemens   3    hindurchgesteckt,   so    ,dass   ,der    Riemen      eine   geschlossene    Schlinge   um den    Koffergriff   19    bildet.   Um zu    verhindern,

     .dass sich die    Schlinge   zuzieht und dadurch der    Kärtchenträger   2 aus der    Hülle   1 herausrutschen könnte,    ist   .das freie    Riemenende      mittels      Loch   14, dessen- Durchmesser angenähert    der   Stegbreite 20    zwischen   den beiden    Einschnitten   18 entspricht, in diese    Einschnitte   eingehängt.

   Die    Schlaufe   16, welche bis zum    Anschlag   ,an die    Verbreiterung   17 des    Riemenendes   geschoben ist,    verhindert      dabei   ein    Aufklaffen   des Schlitzes 13 und somit ein Aushängen des    Riemenendes   aus den    Einschnitten.   18. 



  Zum Auswechseln bzw.    Umstecken   der    Adress-      kärtchen   wird nun im Bedarfsfälle die Schlaufe 16 auf dem    Riemen   3    verschoben,   bis das Riemenende aus den    Einschnitten   18    ausgehängt   und so die vom Riemen    gebildete      Schlinge   zugezogen werden kann, so    dass   ,diese fest um den    Koffergriff   19 zu liegen kommt, wie    Fig.   3 zeigt. Jetzt kann der    Kärtchenträger   2 aus der Hülle 1    herausgezogen   werden, indem .die Hülle gegen den Koffergriff hin verschoben wird. 



  Es ist leicht einzusehen, dass .das    Auswechseln   der    Adresskärtchen      .leicht   und    schnell   erfolgt, ohne    dass   der    Adressanhänger   etwa vom Gepäckstück entfernt werden    müsste.   Ebenso leicht und ohne    irgendwelche      weitere   Mittel kann    auch      die      Adresse   abgedeckt werden,    indem   man den    Kärt-      chenträger   vor dem    Wiedereinschieben      in   die Hülle umkehrt, so dass die undurchsichtige Rückseite    des      Kärtchenträgers.gegen   ;

  die    durchsichtige      Vorderseite   der    Hülle   zu liegen    kommt.   Zum leichteren Herausnehmen der Kärtchen 11 aus dem    Kärtchenträger   2 ist in diesem zudem    längsseitig,ein      Einschnitt   29 vorgesehen, wie    Fig.   1 .und 3 zeigen. 



  Als    Material   für Hülle 1,    Kämtchenträger   2, Riemen 3 und Schlaufe 16 wird vorzugsweise Leder oder    lederähnlicher   Kunststoff    verwendet.   



     Selbstverständlich   ist es    :au.dh   möglich, den    Adressanhänger   beispielsweise in quadratischer oder    runder   Form    auszuführen.   



  Für die Herstellung der Schlaufe 16 eignet sich    insbesondere   ein Verfahren, bei welchem zwei    Ma-      terialstreifen   21 gegeneinander    verschoben,   .aufeinander gelegt und miteinander    verklebt      wenden,   so dass ein Band    mit      längsseitig      verlaufenden      Schultern   22    entsteht,   wie    Fig.   4 zeigt.

      Dieses   Band wird    dann,   wie    Fig.   5    zeigt,      zueinem      Rohr   23 gebogen, dessen Achse parallel zu den Schultern    verläuft,      die   sich an der    Verbindungsstelle   des Rohres überlappen und    miteinander   verklebt werden, wonach    vom   Rohr 23 die    Schlaufen   16 abgetrennt werden.

   Es hat sich dabei für eine genügende Haltbarkeit der Verbindungsstelle des    Rohres      bzw.   der    Schlaufen      als      zweckmäs-      sig   erwiesen, beide Streifenangenähert um ein Viertel der    Streifenbreite   gegeneinander    verschoben   zu    verkleben.   



  Durch dieses Verfahren wird neben einer rationellen    Herstellung   der    Schlaufen   erreicht, dass für diese sehr dünnes Material verwendet werden kann.



   <Desc / Clms Page number 1>
 Address tag The present invention relates to an address tag for items of luggage and mail.



  In the case of known address tags, which are used, for example, to mark suitcases, briefcases or parcels, the address cards are located in an envelope which, at its open edge, has a slot that usually runs parallel to this and penetrates both surface parts of the envelope, through which a strap is pulled,

   with which the cover is strapped to a suitcase handle, for example, or fastened with a pressure lock and which at the same time prevents the cards from falling out of the cover.



  The disadvantage of these address tags is that, in order to change the address cards, the tag must only be released from the item of luggage by opening the strap fastener and the strap must be pulled out of the slot in the cover.

      In particular, even after the cards have been replaced, it is difficult to push the belt through the slot. Another disadvantage is that, especially when using a pressure lock @ on the fastening strap, the lock can easily pop open when the items of luggage are transported, so that the tag is lost.

   In order to avoid that the addresses are visible to everyone, the covers are usually provided with a flap that covers the transparent front, which requires an additional pressure lock between the flap and the cover and complicates the production of the address tag.



  It has also been suggested to put one in the envelope. Card carrier, in which the address cards are then inserted, to be arranged displaceably. This card holder, which can be pushed into the cover from below, is firmly connected to one end of the fastening strap, which is opposite:

  the feed opening of the envelope extends through a gap in the latter. For attachment to the case handle, for example; put the strap around it and put the cover through a longitudinal slot in the strap so that the strap is closed around the. Handle tightened loop forms.



     The disadvantage of these address tags is that the card carrier can easily slip out of the cover and: then the address cards fall out. If this is to be prevented, the strap must be made so short that the card holder cannot be completely pulled out of the cover, which again requires

        that to change the address, the tag must be removed from the case handle.



  The present invention now aims to provide an address tag; which avoids the disadvantages of the known address tags.



  The A.dressad hanger according to the invention is characterized in that the belt has groove-shaped incisions in the vicinity of the cover on its two edges, which are intended to interact with the belt slot in order to secure the card holder against. Slipping out of the cover,

     and that a loop is slidably arranged on the belt for the purpose of preventing the slotted end of the belt from opening.



  An example embodiment of the address tag according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. 1 shows an address tag in a perspective illustration; FIG. 2 shows the address tag according to FIG. 1 attached to a suitcase handle; FIG.

      FIG. 3 shows the address tag of FIG. 1 attached to a suitcase handle with the card carrier pulled out;

 <Desc / Clms Page number 2>

    4 shows a strip of material for the production of the loops, and FIG. 5 shows a loop tube piece with a loop separated therefrom.



  In a cover 1, which has an approximately rectangular shape, a card holder 2 with a strap 3 is arranged displaceably in the direction of the arrow 7, the seam 4, the cover 1, along which the front transparent surface part of the cover is sewn to the rear surface part, is interrupted on the narrow sides in such a way that

      that through .the gap 5 on the upper narrow side of the cover the belt 3 penetrates it, while the opening 6 on: the lower narrow side allows the card holder 2 to be pulled out of the cover.



  The card carrier 2, in which address cards 11 are arranged and whose rear, opaque surface part 8 with the front, transparent surface part 9 is sewn on the narrow sides along the seam 10, is along the upper seam simultaneously with, one end, of the belt 3 sewn (not shown).

      Of course, it is also conceivable that the rear surface part 8 of the card carrier. 2 and the belt 3 are formed in one piece. It is also possible to produce the seams of the cover and the card carrier, for example by welding, stapling or gluing,

        as well as sewing up one long side of the card holder.



  The belt 3, the length of which corresponds approximately to double the length of the envelope, has a slot 13 in the vicinity of its free end in the longitudinal direction, the length of which corresponds approximately to the envelope length. In order to prevent the slot 13 from tearing further, it ends in holes 14 and 15.

   Furthermore, the free end 17 of the belt 3 is made widened in order to prevent a loop 16 from sliding off, which on the belt. 3 is arranged displaceably and which serves to hold the slotted belt together, to prevent. In the vicinity of the maple bronze carrier 2, the belt 3 is also provided on both sides with a groove-shaped incision 18,

   which incisions are intended to interact with the hole 14 at the end of the slot 13, as will be explained in more detail below.



  As FIG. 2 shows, the address tag is attached to a suitcase handle 19. In order to enable the fastening, the strap 3 protruding from the cover 1 (FIG. 1) is placed around the case handle and the cover 1 is pushed through the .Slit 13 of the belt 3 so that the belt is a closed loop the case handle 19 forms. To prevent,

     .that the loop tightens and thereby the card holder 2 could slip out of the cover 1, the free end of the belt is suspended in these incisions by means of a hole 14, the diameter of which approximately corresponds to the web width 20 between the two incisions 18.

   The loop 16, which is pushed against the widening 17 of the belt end as far as it will go, prevents the slot 13 from opening open and thus prevents the belt end from hanging out of the incisions. 18th



  To replace or re-insert the address cards, if necessary, the loop 16 is moved on the belt 3 until the end of the belt is unhooked from the notches 18 and the loop formed by the belt can be drawn so that it is firmly around the case handle 19 comes to rest, as Fig. 3 shows. The card holder 2 can now be pulled out of the cover 1 by moving the cover against the case handle.



  It is easy to see that the address cards can be exchanged quickly and easily without the address tag having to be removed from the bag. The address can be covered just as easily and without any further means by turning the card holder upside down before reinserting it into the cover so that the opaque back of the card holder.

  the transparent front of the cover comes to rest. To make it easier to remove the cards 11 from the card carrier 2, an incision 29 is also provided along its length, as shown in FIGS. 1 and 3.



  Leather or leather-like plastic is preferably used as the material for cover 1, comb carrier 2, belt 3 and loop 16.



     Of course, it is also possible to design the address tag in a square or round shape, for example.



  For the production of the loop 16, a method is particularly suitable in which two material strips 21 are shifted against one another, placed on top of one another and glued to one another, so that a band with longitudinal shoulders 22 is produced, as FIG.

      This band is then bent, as shown in FIG. 5, into a tube 23, the axis of which is parallel to the shoulders, which overlap and are glued together at the junction of the tube, after which the loops 16 from the tube 23 are severed.

   For sufficient durability of the connection point of the tube or the loops, it has proven to be expedient to glue the two strips together, displaced by approximately a quarter of the width of the strip.



  In addition to an efficient production of the loops, this process means that very thin material can be used for them.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Adressianhänger für Gopäckstücke und Postgut mit in einer Hülle verschiebbar angeordnetem Känt- chenträger zur Aufnahme auswechselbarer Adress- kärtchen und mit einem Befestigungsriemen, der einen seitlichen Spalt in der Hülle durchdringt und aus dieser herausragt, PATENT CLAIM I Address tag for gopack items and mail with a slip carrier arranged in an envelope for holding exchangeable address cards and with a fastening strap that penetrates a lateral gap in the envelope and protrudes from it, wobei .sein. innenliegendes Ende mit dem Kärtchenträger fest verbunden ist <Desc/Clms Page number 3> und der Riemen in der Nähe seines freien Endes einen Schlitz zur l Durchstecken der Hülle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass. where .be. inner end is firmly connected to the card carrier <Desc / Clms Page number 3> and the strap has a slot in the vicinity of its free end for inserting the sheath, characterized in that. der Riemen in der Nähe der Hülle an seinen beiden Rändern nuten- förmige Einschnitte aufweist, welche zum Zusammenwirken mit dem Riemenschlitz bestimmt sind, zwecks Sicherung des Kärtchenträgers .gegen Herausrutschen aus der Hülle, und .dass auf dem Riemen eine Schlaufe verschiebbar angeordnet ist zum Zweck, das Aufklaffen des geschlitzten Riemenendes zu verhindern. the belt near the cover has groove-shaped incisions at both of its edges, which are intended to interact with the belt slot, to secure the card holder against slipping out of the cover, and a loop is slidably arranged on the belt for the purpose to prevent the slotted end of the belt from opening. PATENTANSPRUCH 11 Verfahren zur Herstellung des Adressanhängers nach Patentanspruch I"dadurdh gekennzeichnet, dass zwei Materialstreifen gegeneinander verschoben auf- einandergel.egt und miteinander verklebt werden, so dass ein Band mit längsseitig verlaufenden Schultern entsteht, welches zu einem Rohr gebogen wird, .dessen Achse parallel zu den Schultern verläuft, PATENT CLAIM 11 Process for the production of the address label according to claim I "characterized in that two strips of material are shifted against each other and glued together, so that a band with longitudinal shoulders is created which is bent into a tube, its axis parallel runs to the shoulders, die .sich an der Verbindüngsstelle des Rohres überlappen und miteinander verklebt werden, wonach vom Rohr einzelne, die Schlaufen bildende Abschnitte abgetrennt werden. UNTERANSPROCHE 1. Adressanhänger nach Patentanspruch 1, .dadurch gekeninzeichnet, dass ein Flächenteil der Hülle mindestens teilweise durchsichtig ist. 2. which .sich overlap at the connection point of the pipe and are glued together, after which individual sections forming the loops are separated from the pipe. SUBSTANTIAL DISCLAIMER 1. Address tag according to claim 1, characterized in that a surface part of the cover is at least partially transparent. 2. Adressanhänger nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flächenteil des Kärt- chenträgers mindestens teilweise ,durchsichtig ist. Address tag according to claim I, characterized in that a surface part of the card carrier is at least partially transparent.
CH256662A 1962-03-02 1962-03-02 Address tag CH400473A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH256662A CH400473A (en) 1962-03-02 1962-03-02 Address tag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH256662A CH400473A (en) 1962-03-02 1962-03-02 Address tag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH400473A true CH400473A (en) 1965-10-15

Family

ID=4236678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH256662A CH400473A (en) 1962-03-02 1962-03-02 Address tag

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH400473A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462886A1 (en) * 1979-08-16 1981-02-20 Dart Ind Inc IDENTIFICATION DEVICE FOR BAGGAGE
US5018286A (en) * 1990-04-18 1991-05-28 Zahner Daniel B Tamper resistant ski ticket

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462886A1 (en) * 1979-08-16 1981-02-20 Dart Ind Inc IDENTIFICATION DEVICE FOR BAGGAGE
US4266354A (en) * 1979-08-16 1981-05-12 Dart Industries Inc. Luggage marker
US5018286A (en) * 1990-04-18 1991-05-28 Zahner Daniel B Tamper resistant ski ticket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647610A5 (en) LUGGAGE TRAILER, ESPECIALLY FOR THE LABELING OF AIR LUGGAGE.
DE2644824B2 (en) Hanging folder
CH400473A (en) Address tag
EP0731433B1 (en) Sliding seal
DE3820274C2 (en)
DE2913495C2 (en) Plastic hangers for sausages
DE19501886A1 (en) Packet-type container esp. for jewellery
DE1942207U (en) ADDRESS TAG.
DE617906C (en) Hanging label made of cardboard or the like with hanging means attached to the back
DE7441606U (en) Cardboard box for necklaces
DE456414C (en) Clip-on label for labeling textile goods etc. like
CH685435A5 (en) Extraction object holder with flat label support part
DE1915338U (en) COLLAR FOR DOGS OR OTHER ANIMALS.
DE876610C (en) Watch strap made of leather or other strap material
AT223916B (en) Loop for straps, bag fasteners, etc. like
DE1896438U (en) DEVICE FOR CLOSING THE OPENING OF NON-EMPTY BAGS, IN PARTICULAR FILM BAGS.
DE1284396B (en) Viewing strip for registry items
DE1823790U (en) TRAILER FOR SUITCASE AND THE LIKE.
DE2518057A1 (en) Packaging with sliding clasp fastener - is in two sections of plastic sheet and cardboard
DE8501388U1 (en) BELT BAG
DE1299464B (en) Identification strips for plants and like
DE7205501U (en) Zipper with attached tag
DE1216591B (en) Closure buckle
DE1205946B (en) Device for storing punched tape for tape pens
DE9108537U1 (en) Lockable carrying bag