CH393099A - Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift - Google Patents

Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift

Info

Publication number
CH393099A
CH393099A CH619161A CH619161A CH393099A CH 393099 A CH393099 A CH 393099A CH 619161 A CH619161 A CH 619161A CH 619161 A CH619161 A CH 619161A CH 393099 A CH393099 A CH 393099A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
engines
fans
engine
fan
power
Prior art date
Application number
CH619161A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Collier William
Henry Rowe Brian
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US32162A external-priority patent/US3095164A/en
Priority claimed from US32163A external-priority patent/US3095165A/en
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of CH393099A publication Critical patent/CH393099A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0016Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers
    • B64C29/0025Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers the propellers being fixed relative to the fuselage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
    • B64C29/0008Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
    • B64C29/0016Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by free or ducted propellers or by blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  

  Flugkörper mit mindestens zwei     Strahltriebwerken    und     mindestens    zwei Gebläsen  zur     Auftriebserzeugung       Die vorliegende     Erfindung        betrifft    einen Flug  körper, wie z. B. ein     VTOL-Flugzeug,    mit minde  stens zwei Strahltriebwerken und mindestens zwei  Gebläsen zur Auftriebserzeugung.  



  Bei     VTOL-Flugzeugen    ist ein System, welches  häufig Verwendung findet, der Einbau von auftriebs  erzeugenden Gebläsen in den Flügeln oder im Rumpf.  Durch die Bewegung von grossen Quantitäten von  Luft mit niedrigem     Druck    durch die Gebläse kann  ein Auftrieb     erzeugt    werden. Das Flugzeug kann in  dieser Weise in vertikaler Richtung aufsteigen bis eine  bestimmte Höhe erreicht ist, wonach ein Übergang  auf eine horizontale Bewegung unter Verwendung  von     Rückstosstriebwerken    erfolgt. Dies     kann    durch  zusätzliche Strahltriebwerke geschehen, oder aber  durch Umlenkung des     Gebläseluftstroms    mittels Um  lenkschaufeln oder Klappen, die eine Horizontal  komponente erzeugen.

   Selbstverständlich ist es bei  Flugzeugen notwendig, dass im Betrieb jederzeit     ein     Gleichgewichtszustand erreicht werden kann. Bei       VTOL-Flugzeugen    findet, währenddem sie an Ort  schweben, keine Bewegung von Luft über die Flügel  statt, welche eine Stabilisierung um die Längsachse  herbeiführen würden. Es müssen deshalb Mittel ge  schaffen werden, die die Stabilisierung oder Steue  rung des Flugzeuges um die Längsachse     im    Falle  des     Aussetzens    eines Triebwerkes oder Gebläses  gestatten. Das Steuersystem muss die     Verwendung     von Teilen gestatten, die den Querschnitt der Flügel  nicht vergrössern und das Fluggewicht nicht unnötig  erhöhen.  



  Es muss angenommen werden, dass die Abnahme  vorschriften von     VTOL-Flugzeugen    die Bedingung  enthalten werden, dass der Flug trotz Ausfall eines  Triebwerkes     fortgesetzt    werden kann. Wenn mehr  als ein Triebwerk des Flugzeuges ausfällt, muss das-    selbe trotzdem stabil sein und je nach Grösse even  tuell sogar in der Lage sein, weiter zu fliegen.  Jedenfalls muss bei mehr als zwei Triebwerken das  Flugzeug selbst beim Ausfall von zwei Triebwer  ken langsam und in horizontaler Lage abgesetzt wer  den können.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt die Ver  meidung von Bewegungen um die Längsachse bzw.  das Auftreten eines     Rollmomentes    bei Triebwerk  ausfall. Wenn ein     Kräftepaar        auftritt,    so soll dieses  so klein sein, dass sofort     eine    Korrektur vorgenom  men werden kann. Die Erfindung bezieht sich auf  einen     Flugkörper,    der     Mittel    aufweist, welche die  Rolltendenz bei Ausfall eines Triebwerkes verhin  dern.  



  Der erfindungsgemässe Flugkörper mit mindestens  zwei Strahltriebwerken und mindestens zwei Geblä  sen     zur    Auftriebserzeugung, welche bezüglich der  Längsachse des Flugzeuges     symmetrisch    angeordnet  sind, sowie mit die Gebläse und Triebwerke verbin  denden und den Antrieb der Gebläse durch die Ab  gase der Triebwerke gestattenden Durchlässen, zeich  net sich dadurch aus, dass mindestens zwei Gebläse  je mit zwei Triebwerken verbunden sind und dass  mindestens zwei Triebwerke je an     mindestens    zwei  Gebläse angeschlossen sind. Es können Steuermittel  zwischen den Gebläsen und den Triebwerken vor  handen sein, um die Abgase in     vorbestimmten    Ver  hältnis auf die Gebläse zu verteilen.  



  In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise  Ausführungsformen des     erfindungsgemässen    Flugkör  pers dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 ein Ausführungsbeispiel eines Flugzeuges       mit    zwei Gebläsen und zwei Triebwerken,       Fig,    2 eine zweite     Ausführungsform    eines Flug  zeuges mit vier Gebläsen und vier Triebwerken,           Fig.3    eine Ausführungsform ähnlich derjenigen  nach     Fig.    2,       Fig.    4 bis 7 weitere Ausführungsformen in sche  matischer Darstellung.  



  Währenddem die Erfindung im nachstehenden  hauptsächlich in der Anwendung auf     VTOL-Flug-          zeuge    beschrieben wird, ist es klar, dass sie sich  auch auf Luftkissenfahrzeuge bzw.     -flugzeuge    an  wenden lässt. Die hauptsächlichste Anwendung liegt  allerdings bei     VTOL-Flugzeugen.     



  Die Verwendung eines gemeinsamen Durchlasses  oder     Kanales,    in welchem die Abgase sämtlicher  Triebwerke     zusammengeführt    werden, bietet in eini  gen Anwendungen bzw.     Konstruktionen    Schwierig  keiten. Durch die Eliminierung des gemeinsamen  Durchlasses für alle Triebwerke lässt sich die Steue  rung der Triebwerke     vereinfachen.    Dies hat seinen  Grund darin, dass der Rückstau an einem Triebwerk  des gemeinsamen Durchlasses die weiteren daran  angeschlossenen Triebwerke in ihrem Betrieb beein  flussen kann. Durch Vermeidung eines gemeinsamen  Durchlasses kann auch eine Abstimmung der Tem  peraturen, Drücke und Gasdurchsätze und Drehzah  len der einzelnen angeschlossenen Triebwerke ver  mieden werden.

   Somit wird also die Steuerung     oder          Regulierung    der Triebwerke vereinfacht.  



  In     Fig.1    ist schematisch ein     Antriebssystem    mit  zwei Gebläsen und zwei Triebwerken dargestellt. Die  beiden Gebläse, welche entweder hintereinander oder  beidseitig der Längsachse angeordnet werden kön  nen, sind mit 10 und 11 bezeichnet. Im dargestell  ten Ausführungsbeispiel sind die Gebläse in den  Flügeln 13 vorgesehen. Eine Bewegung von Luft  durch die Gebläse 10 und 11     erzeugt    am     Flugzeug     einen     vertikalen    Auftrieb, wobei der     Vortrieb    durch  unterschiedliche Mittel erzeugt werden kann, die im  vorstehenden Zusammenhang ohne Bedeutung sind.  



  Um die Gebläse 10 und 11 anzutreiben, sind       Gasturbinen-Triebwerke    14 und 15 vorgesehen, die  im Rumpf des Flugzeuges angeordnet sind. Diese       Triebwerke    können allerdings auch     in    den Flügeln       montiert    sein, wie bei 16 und 17 schematisch ange  deutet. In jedem Falle ist ihre Anordnung symme  trisch bezüglich der Längsachse des Flugzeuges ent  sprechend derjenigen der Gebläse.  



  Die Gebläse und das Triebwerk 14 sind durch  einen die Abgase des Triebwerks führenden Kanal  <B>19</B> miteinander verbunden, welcher sich verzweigt  und an beide Gebläse über eine     Einlaufspirale    19  angeschlossen ist. Jedes Gebläse erhält somit die  Hälfte seiner     Antriebsleistung    vom Triebwerk 14.  Die beiden Gebläse sind aber auch mit dem Trieb  werk 15 verbunden, und zwar über einen sich ver  zweigenden Kanal 20, der an die     Einlaufspiralen     21 dieser Gebläse angeschlossen ist, so dass die an  dere Hälfte der Antriebsleistung durch das Trieb  werk 15 erzeugt wird.

   Durch diese Anordnung kann  im Falle eines     Triebwerksausfalles    keine Rolltendenz       entstehen,    welche     kompensiert    werden müsste. Wenn  das Triebwerk 14 ausfallen sollte, erhalten die bei-    den Gebläse 10 und 11 immer noch     Antriebsleistung     vom Triebwerk 15, so dass das Flugzeug     stabilisiert     bleibt. Je nachdem wie viel Leistung die Triebwerke  abgeben, kann der Flug     fortgesetzt    werden, jedoch  wird das Flugzeug seine horizontale Lage auf jeden  Fall einhalten, und es kann noch genügend Auftrieb  erzeugt werden, um dasselbe ohne Gefahr einer Be  schädigung absetzen zu können.  



  Für     Gebläsesysteme    ist es charakteristisch, dass,  je kleiner das Druckverhältnis ist, ein um so grösserer  Auftrieb pro PS-Leistung erzeugt werden kann. Dem  zufolge bringt der Ausfall des Triebwerkes 14, das  die Hälfte der Antriebsleistung des Flugzeuges er  zeugt, nicht eine Reduktion des Auftriebes der  Gebläse auf die Hälfte. Da die beiden Gebläse 10  und 11 beim Ausfall des Triebwerkes 14 weniger  Leistung erhalten, sinkt ihre Drehzahl, und sie för  dern somit bei einem kleineren Druckverhältnis. So  lange der Wirkungsgrad nicht wesentlich beeinflusst  wird, sinkt auch der Auftrieb nicht rasch ab.

   Für  Gebläse ist es weiterhin charakteristisch, dass der  Wirkungsgradverlauf im Bereiche zwischen 100  Leistung und 50 %     Leistung    sehr günstig ist und sich  nur in seltensten Fällen um mehr als 2-3 % ver  schlechtert. Im dargestellten     Ausführungsbeispiel     können die Gebläse 10 und 11 bei Ausfall des Trieb  werkes 14 bis zu 63 % des ursprünglichen Auftrie  bes erzeugen, was ausreichen kann, um ein nur lang  sames Absinken des Flugzeuges zu gewährleisten.  Es ergeben sich zwei     hauptsächliche        Vorteile,    einer  seits wird das Flugzeug bei Ausfall eines Trieb  werkes bezüglich seiner Stabilität nicht wesentlich  beeinträchtigt, und es kann seine horizontale Flug  lage aufrechterhalten.

   Anderseits reduziert sich der  Auftrieb mit der Reduktion der Antriebsleistung um  ein Triebwerk nicht auf die Hälfte, so dass das Flug  <I>zeug</I> mit der nötigen Sicherheit landen kann. Es ist  selbstverständlich möglich, die Triebwerke so aus  zubilden, dass die Leistung des im Betrieb verblei  benden Triebwerkes heraufgesetzt werden kann, wo  durch auch mehr als 63 % des normalen Auftriebes  erzeugt werden können.  



  Das in     Fig.    2 dargestellte Ausführungsbeispiel be  sitzt vier Gebläse 22, 23, 24 und 25, die vorzugs  weise in den Flügeln angeordnet sind. Zudem sind  im Flugzeug vier Triebwerke 26, 27, 28 und 29 vor  gesehen, die die Gebläse antreiben. Die Gebläse und  Triebwerke sind bezüglich der Längsachse des Flug  zeuges wiederum symmetrisch angeordnet. Wie aus       Fig.2    weiter ersichtlich ist, kann das Gebläse 25  bezüglich der übrigen Gebläse versetzt angeordnet  sein, wie z. B. bei 31, wodurch sich ein Moment  erzeugen lässt, welches dem Kippmoment entgegen  wirkt.  



  Die beiden äusseren Gebläse 22 und 25 werden  durch die zwei Triebwerke 26 und 29 in ähnlicher  Weise, wie im Zusammenhang mit     Fig.1    beschrie  ben, angetrieben. Somit erhält jedes Gebläse die       Hälfte    seiner Antriebsleistung von einem der bei  den Triebwerke über Kanäle 32 und 33, welche     das         Triebwerk 29 mit den Gebläsen 22 und 25 bzw.  das Triebwerk 26 mit diesen beiden Gebläsen ver  bindet.

   Die beiden     zusätzlichen    Gebläse 23 und 24  erhalten ihre gesamte Antriebsleistung ausschliesslich  von je einem Triebwerk; das Gebläse 23 steht mit  dem Triebwerk 27 und das Gebläse 24 mit dem  Triebwerk 28 in Verbindung, so dass diese Gebläse  und Triebwerke unabhängig voneinander und unab  hängig von den miteinander verbundenen Gebläsen  und Triebwerken arbeiten. Durch diese Konstruk  tion werden zwei Kanäle 32 und 33 in den Flügeln  des Flugzeuges notwendig. Die zusätzlichen Gebläse  und Triebwerke sind vorzugsweise innerhalb der bei  den Gebläse 22 und 25 angeordnet. Sollte eines der  Triebwerke 26 oder 29 ausfallen, so entsteht hier  durch kein Moment, welches die     Fluglage    beein  flussen könnte, da die beiden Gebläse 22 und 25  Antriebsleistung vom verbleibenden Triebwerk er  halten.

   Sollten hingegen die     Triebwerks-Gebläse-          Gruppe        27--23    oder 28-24 ausfallen, so entsteht  hingegen ein Rollmoment. Da jedoch die Gebläse  innerhalb der miteinander verbundenen Gebläse an  geordnet sind, entsteht nur ein geringes Rollmoment  infolge des relativ kleineren Hebelarmes. Wenn eines  der Triebwerke 27 und 28 ausfällt, ist es notwendig,  auch das andere Triebwerk abzustellen. Hierdurch  wird der Gleichgewichtszustand wieder hergestellt.  



  Im Ausführungsbeispiel nach     Fig.    3 sind vier Ge  bläse und vier Triebwerke vorgesehen, wobei die  Anordnung eine Verdoppelung des Systems nach       Fig.l    darstellt. Die beiden Gebläse 22 und 25  erhalten je die Hälfte ihrer Antriebsleistung über  die Kanäle 33 und 32 von den Triebwerken 26 und  29. In ähnlicher     Weise    sind die Gebläse 23 und 24  durch Kanäle 34 und 35 miteinander und mit den  Triebwerken 27 und 28 verbunden. Ein Ausfall des  Triebwerkes 26     verringert    die Leistung an den Ge  bläsen. 22 und 25 gleichmässig, so dass kein Rollmo  ment entsteht. Entsprechend     verhält    es sich auch mit  den Gebläsen 23 und 24 beim Ausfall des Triebwer  kes 27.

   Selbstverständlich werden durch dieses System  vier durch den Flügel verlaufende     Kanäle    benötigt.  Bei diesem Ausführungsbeispiel kann beim Ausfal  len eines Triebwerkes mindestens<B>83%</B> des ursprüng  lichen Auftriebes aufrechterhalten werden. Demzu  folge ist es sogar möglich, den Flug beim Ausfall  von zwei Triebwerken kurzzeitig     fortzusetzen,    sofern  die verbleibenden Triebwerke im     Bedarfsfall    eine  erhöhte Leistung abgeben können, um den Auftrieb  aufrechtzuerhalten.  



  In     Fig.4    ist ein     Ausführungsbeispiel    dargestellt,  das demjenigen nach     Fig.1        ähnlich    ist. Dem Gebläse  10 ist allerdings ein     zusätzliches    Triebwerk 40 über  einen Kanal 41 zugeschaltet, währenddem ein Trieb  werk 42 über einen     Kanal    42 das Gebläse 11 zu  sätzlich antreibt. Mit 45     sind    Steuermittel bezeich  net, welche den Zustrom von Abgasen in einem vor  bestimmten Verhältnis an jedes Gebläse gestatten.

    Die Steuermittel sind vorzugsweise in der Einlauf  spirale der Gebläse angeordnet und gestatten bei-         spielsweise    eine Veränderung des Strömungsquer  schnittes bzw. des Eintrittsquerschnittes an die die  Gebläse antreibenden Turbinen.  



  Im Betrieb der     Ausführungsform    nach     Fig.4,     beispielsweise     beine    Schweben, erhält das Gebläse  10 die volle Leistung des Triebwerkes 40 sowie je  die     Hälfte    der Leistung der Triebwerke 14 und 15.  Umgekehrt erhält das Gebläse 11 die volle Leistung  des Triebwerkes 42 sowie je die     Hälfte    der Leistung  der Triebwerke 14 und 15. Damit ist die Fluglage  stabilisiert. Keines der Triebwerke fördert in einen  gemeinsamen Kanal, so dass der Austrittsquerschnitt  und die Drehzahl jedes Triebwerkes     konstant    gehal  ten werden konnten.  



  Sollte das Triebwerk 40 ausfallen, so kann der  Pilot die Steuermittel 45 betätigen, um eine andere  Verteilung der Abgase auf die Gebläse zu bewirken  und den Auftrieb an beiden Flügeln     auszugleichen.     Beim Ausfall des Triebwerkes 40 würde das Ge  bläse 10 von diesem Triebwerk keine Leistung er  halten, hingegen würde es 3/4 der Leistung der Trieb  werke 14 und 15 erhalten. Anderseits     erhält    in die  sem Falle das Gebläse 11 die gesamte Leistung des  Triebwerkes 43 und     1;!i    der Leistung der beiden  Triebwerke 14 und 15. Hierdurch wird das Flug  zeug wieder stabilisiert und dessen horizontale Lage  kann aufrechterhalten werden.

   In den Kanälen 41  und 43 werden keine Ventile oder Steuermittel be  nötigt, da diese lediglich von den Triebwerken 40  bzw. 42     gespiesen    werden. Hierdurch vereinfacht  sich der Aufbau. Wenn beide Triebwerke 40 und 42  ausfallen würden, so würde das Gebläse 10 die  gesamte Leistung des Triebwerkes 15 und das Ge  bläse 11 die Leistung des Triebwerkes 42 erhalten.  Selbst wenn nicht genügend Auftrieb vorhanden ist,  um bei Ausfall     von    zwei Triebwerken den Flug fort  zusetzen, so nimmt das Flugzeug trotzdem eine stabile  Fluglage ein, so dass eine Landung gemacht werden  kann.  



  Das Ausführungsbeispiel nach     Fig.5    ist dem  jenigen nach     Fig.2        ähnlich.    Es sind Steuermittel in  den Leitungen zwischen den Gebläsen und den Trieb  werken ähnlich     Fig.4    vorgesehen, jedoch     sind    diese  nicht dargestellt. Jedes Gebläse wird durch minde  stens zwei Triebwerke     gespiesen,    und zwei gemein  sam angetriebene Gebläse befinden sich auf entge  gengesetzten Seiten     bezüglich    der Längsachse des  Flugzeuges.  



       Im    Betrieb wird das Gebläse 22 normalerweise  durch die halbe Leistung der Triebwerke 27 und 26  angetrieben. Das Gebläse 23     erhält    je die halbe Lei  stung des Triebwerkes 27 bzw. 28 und das Gebläse  24 je die halbe Leistung der Triebwerke 28 und  29. Das Gebläse 25 wird durch die     Triebwerke    26  und 29 entsprechend angetrieben. Diese     Verteilung     der Leistung bzw. der Abgase der Triebwerke kann  durch Steuermittel in den     Einlaufspiralen    gewähr  leistet werden.  



  Es soll angenommen werden, dass das Triebwerk  27 während des Fluges ausfällt.     In    diesem Falle wird      das Gebläse 22 durch     3/#    der Leistung des Trieb  werkes 26     gespiesen.    Anderseits erhält das Gebläse       3/.4    der Leistung des     Triebwerkes    28. Das Gebläse  24     erhält    den verbleibenden     Viertel    der Leistung  des Triebwerkes 28 und die Hälfte der Leistung des  Triebwerkes 29 und das Gebläse 25 erhält die Hälfte  der Leistung des     Triebwerkes    29 und den verblei  benden     Viertel    des     Triebwerkes    26.

   Da vier Gebläse  durch drei Triebwerke angetrieben werden müssen,  ist klar, dass jedes Gebläse nur     3/.4    der normalen Lei  stung erhalten kann. Durch die gleichmässige Ver  teilung der Abgase in der     beschriebenen    Weise lässt  sich eine stabile Fluglage gewährleisten.  



  Währenddem eine     Fortsetzung    des Fluges beim  Ausfall von zwei Triebwerken eventuell unmöglich  ist, so lässt sich trotzdem eine     Stabilisierung    erreichen.  Es sollen die Triebwerke 27 und 28 ausgefallen sein.  Das Gebläse 22 erhält dann die gesamte Leistung  des Triebwerkes 26, währenddem vom     Triebwerk     27 keine Leistung zur Verfügung steht. Für das  Gebläse 23 steht weder vom Triebwerk 27 noch  vom     Triebwerk    28 her Leistung zur Verfügung. Das  gleiche ist für das Gebläse 24 der Fall, während  das Gebläse 25 die gesamte Leistung des Triebwer  kes 29 erhält.

   Damit sind zwei Gebläse ausser Betrieb  und die stabile Fluglage wird durch die symmetri  schen Gebläse 22 und 25     gewährleistet.    Auch beim  Ausfall anderer Paare von Triebwerken lässt sich  der Gleichgewichtszustand wieder herstellen.  



  Das in     Fig.    6 dargestellte     Ausführungsbeispiel    ist  demjenigen nach     Fig.5    ähnlich, jedoch sind alle  Triebwerke in den Flügeln angeordnet. Bei diesem  Ausführungsbeispiel speist das Triebwerk 28 die Ge  bläse 22 und 24, währenddem das     Triebwerk    26 die  Gebläse 23 und 25 antreibt. Im normalen Betrieb er  halten alle Gebläse je die     Hälfte    der daran ange  schlossenen Triebwerke.  



  Im     Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    7 werden fünf  Gebläse und     vier        Strahltriebwerke    verwendet, wobei  das fünfte Gebläse mit 50 bezeichnet ist und in der  Längsachse des Flugzeuges jedoch vom Schwerpunkt  desselben distanziert angeordnet ist. Hierdurch las  sen sich Kippbewegungen beherrschen. Das System  entspricht im übrigen demjenigen nach     Fig.5,    mit  der Ausnahme, dass sich die beiden     Triebwerke    26  und 28 nunmehr noch mit einer andern Leitung an  die     Einlaufspiralen    51 und 52 des Gebläses 50 an  geschlossen sind.

   Hierdurch wird ein Teil der Lei  stung von diesen beiden     Triebwerken    für das zu  sätzliche Gebläse abgezweigt. Durch die Verwendung  von nur vier     Triebwerken    für den Betrieb von fünf  Gebläsen erhält jedes Gebläse nur     8/10    der Leistung  eines     Triebwerkes.    Im normalen     Betrieb    erhält das  Gebläse 22     8/l0    der Leistung des Triebwerkes 27,  wobei der     Steuermechanismus    45 die Leistung vom       Triebwerk    26 absperrt. Das Gebläse 23 erhält     6/l0       der Leistung des Triebwerkes 28 und 2/10 der Lei  stung des Triebwerkes 27.

   Das Gebläse 24 erhält  vom Triebwerk 28 keine Leistung, da dessen Zu  führleitung abgesperrt ist, jedoch erhält dasselbe     8/l0     der Leistung des Triebwerkes 29. Das     Triebwerk    25  erhält die verbleibenden     2/10    der Leistung des Trieb  werkes 29 und     6/1        (,    der Leistung des Triebwerkes 26;  und das Gebläse 50 erhält die verbleibenden     1/l0     der Leistung des Triebwerkes 28 und die ebenfalls  verbleibenden     4/10    der Leistung des     Triebwerkes    26.  Durch die gleichmässige Verteilung der Auftriebskraft  nimmt das Flugzeug eine stabile Fluglage an.  



  Es wird angenommen, dass das     Triebwerk    27  ausfällt. In diesem Falle erhält das Gebläse 22     6/1o     der Leistung des Triebwerkes 26, das Gebläse 23  erhält 6/10 der Leistung des Triebwerkes 28, das  Gebläse 24     1/1o    der Leistung des Triebwerkes 28  und die Hälfte der Leistung des Triebwerkes 26. Das  Gebläse 25 erhält die andere Hälfte der     Leistung     des Triebwerkes 29 und     1/10    der Leistung des Trieb  werkes 26 und das Gebläse 50 erhält die verblei  benden     3/1()    der Leistung des Triebwerkes 28 und  die ebenfalls verbleibenden     3/16    vom Triebwerk 26.

    Das Flugzeug befindet sich somit wiederum im  Gleichgewicht, sowohl bezüglich Kipp- als auch     Roll-          bewegung,    trotzdem ein Triebwerk ausgefallen ist.



  Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift. The present invention relates to a missile, such as. B. a VTOL aircraft, with at least two jet engines and at least two fans to generate lift.



  In VTOL aircraft, a system that is frequently used is the installation of lift-generating fans in the wings or in the fuselage. Buoyancy can be generated by moving large quantities of air at low pressure through the fans. The aircraft can ascend in this way in a vertical direction until a certain altitude is reached, after which a transition to a horizontal movement is made using recoil engines. This can be done by additional jet engines, or by deflecting the blower air flow by means of vanes or flaps that create a horizontal component.

   It is of course necessary for aircraft that a state of equilibrium can be achieved at any time during operation. In the case of VTOL aircraft, while they are hovering in place, there is no movement of air over the wings, which would bring about a stabilization about the longitudinal axis. It must therefore provide means ge that allow the stabilization or Steue tion of the aircraft about the longitudinal axis in the event of failure of an engine or fan. The control system must permit the use of parts which do not enlarge the cross-section of the wings and do not unnecessarily increase the flight weight.



  It must be assumed that the acceptance regulations for VTOL aircraft include the condition that the flight can continue despite the failure of an engine. If more than one engine fails, the aircraft must still be stable and, depending on its size, possibly even be able to continue flying. In any case, if there are more than two engines, the aircraft must be able to be lowered slowly and in a horizontal position even if two engines fail.



  The present invention aims to avoid movements around the longitudinal axis or the occurrence of a roll moment when the engine fails. If a force couple occurs, it should be so small that a correction can be made immediately. The invention relates to a missile having means which verhin countries the tendency to roll if an engine fails.



  The missile according to the invention with at least two jet engines and at least two blowers for generating lift, which are arranged symmetrically with respect to the longitudinal axis of the aircraft, as well as connec with the fan and engines and the drive of the fan through the exhaust gases from the engines permitting passages, is shown characterized in that at least two fans are each connected to two engines and that at least two engines are each connected to at least two fans. There may be control means between the fans and the engines before present in order to distribute the exhaust gases in a predetermined ratio to the fans.



  In the drawing, several exemplary embodiments of the missile according to the invention are shown. 1 shows an embodiment of an aircraft with two fans and two engines, FIG. 2 shows a second embodiment of an aircraft with four fans and four engines, FIG. 3 shows an embodiment similar to that of FIG. 2, FIGS. 4 to 7 further embodiments in schematic representation.



  While the invention is described below mainly in the application to VTOL aircraft, it is clear that it can also be applied to air cushion vehicles or airplanes. The main application, however, is in VTOL aircraft.



  The use of a common passage or channel in which the exhaust gases from all the engines are brought together offers difficulties in some applications or constructions. By eliminating the common passage for all engines, the control of the engines can be simplified. The reason for this is that the backwater on one engine of the common passage can influence the operation of the other engines connected to it. By avoiding a common passage, coordination of the temperatures, pressures and gas throughputs and speeds of the individual connected engines can also be avoided.

   The control or regulation of the engines is thus simplified.



  A drive system with two fans and two engines is shown schematically in FIG. The two fans, which can be arranged either one behind the other or on both sides of the longitudinal axis, are denoted by 10 and 11. In the dargestell th embodiment, the fans in the blades 13 are provided. A movement of air through the fans 10 and 11 generates vertical lift on the aircraft, the propulsion being able to be generated by various means which are irrelevant in the above context.



  To drive the fans 10 and 11, gas turbine engines 14 and 15 are provided, which are arranged in the fuselage of the aircraft. These engines can, however, also be mounted in the wings, as indicated schematically at 16 and 17. In any case, their arrangement is symmetrical with respect to the longitudinal axis of the aircraft, corresponding to that of the fan.



  The fans and the engine 14 are connected to one another by a duct 19 which carries the exhaust gases from the engine and which branches off and is connected to both fans via an inlet spiral 19. Each fan thus receives half of its drive power from the engine 14. The two fans are also connected to the engine 15, via a branching channel 20 which is connected to the inlet spirals 21 of these fans, so that the other Half of the drive power is generated by the engine 15.

   With this arrangement, in the event of an engine failure, no rolling tendency can arise which would have to be compensated. If the engine 14 should fail, the two fans 10 and 11 will still receive drive power from the engine 15 so that the aircraft remains stabilized. Depending on how much power the engines deliver, the flight can continue, but the aircraft will maintain its horizontal position in any case, and enough lift can still be generated to be able to set off the same without the risk of damage.



  It is characteristic of blower systems that the smaller the pressure ratio, the greater the lift per horsepower can be generated. Accordingly, the failure of the engine 14, which generates half of the propulsion power of the aircraft, does not reduce the lift of the fan by half. Since the two fans 10 and 11 receive less power when the engine 14 fails, their speed drops, and they för countries thus at a lower pressure ratio. As long as the efficiency is not significantly influenced, the lift does not decrease rapidly.

   It is also characteristic of blowers that the efficiency curve is very favorable in the range between 100 output and 50% output and only rarely deteriorates by more than 2-3%. In the illustrated embodiment, the fans 10 and 11 can produce up to 63% of the original Auftrie bes when the engine fails 14, which can be sufficient to ensure that the aircraft descends slowly. There are two main advantages, on the one hand, the stability of the aircraft is not significantly impaired in the event of an engine failure, and it can maintain its horizontal flight position.

   On the other hand, the reduction of the propulsion power by one engine does not reduce the lift by half, so that the flight <I> aircraft </I> can land with the necessary safety. It is of course possible to train the engines in such a way that the power of the engine remaining in operation can be increased, which can also generate more than 63% of normal lift.



  The embodiment shown in Fig. 2 be seated four fans 22, 23, 24 and 25, which are preferably arranged in the wings. In addition, four engines 26, 27, 28 and 29 are seen in the aircraft, which drive the fans. The fans and engines are again arranged symmetrically with respect to the longitudinal axis of the aircraft. As can also be seen from Figure 2, the fan 25 can be arranged offset with respect to the other fan, such. B. at 31, whereby a moment can be generated which counteracts the overturning moment.



  The two outer fans 22 and 25 are driven by the two engines 26 and 29 in a manner similar to that described in connection with FIG. Thus, each fan receives half of its drive power from one of the engines via channels 32 and 33, which connects the engine 29 with the fans 22 and 25 and the engine 26 with these two fans.

   The two additional fans 23 and 24 receive their entire drive power exclusively from one engine each; the fan 23 is connected to the engine 27 and the fan 24 to the engine 28, so that these fans and engines operate independently of one another and independently of the fans and engines connected to one another. With this construction two channels 32 and 33 are necessary in the wings of the aircraft. The additional fans and engines are preferably located within the fans 22 and 25. Should one of the engines 26 or 29 fail, there is no moment here which could influence the flight position, since the two fans 22 and 25 keep the drive power from the remaining engine.

   On the other hand, if the engine fan group 27--23 or 28-24 should fail, a roll moment arises. However, since the fans are arranged within the interconnected fan, there is only a small rolling moment due to the relatively smaller lever arm. If one of the engines 27 and 28 fails, it is necessary to shut down the other engine as well. This restores the state of equilibrium.



  In the embodiment of FIG. 3, four Ge blowers and four engines are provided, the arrangement representing a duplication of the system according to FIG. The two fans 22 and 25 each receive half of their drive power via the channels 33 and 32 from the engines 26 and 29. In a similar manner, the fans 23 and 24 are connected to one another and to the engines 27 and 28 by channels 34 and 35. Failure of the engine 26 reduces the performance of the blowers. 22 and 25 evenly so that there is no rolling moment. The same applies to the fans 23 and 24 if the engine 27 fails.

   Of course, this system requires four channels running through the wing. In this embodiment, if an engine fails, at least 83% of the original lift can be maintained. Accordingly, it is even possible to continue the flight for a short time if two engines fail, provided that the remaining engines can deliver increased power if necessary in order to maintain the lift.



  In Figure 4 an embodiment is shown which is similar to that of Figure 1. However, an additional engine 40 is connected to the fan 10 via a channel 41, while an engine 42 additionally drives the fan 11 via a channel 42. With 45 control means are designated which allow the flow of exhaust gases in a certain ratio before each fan.

    The control means are preferably arranged in the inlet spiral of the fan and allow, for example, a change in the flow cross-section or the inlet cross-section to the turbines driving the fans.



  In operation of the embodiment according to FIG. 4, for example floating legs, the fan 10 receives the full power of the engine 40 and half the power of the engines 14 and 15. Conversely, the fan 11 receives the full power of the engine 42 and half the power of the engines 14 and 15. This stabilizes the flight attitude. None of the engines feed into a common channel, so that the outlet cross-section and the speed of each engine could be kept constant.



  Should the engine 40 fail, the pilot can actuate the control means 45 in order to effect a different distribution of the exhaust gases to the fans and to equalize the lift on both wings. If the engine 40 fails, the Ge blower 10 from this engine would not hold any power, but it would be 3/4 of the power of the engines 14 and 15 received. On the other hand, in this case the fan 11 receives the entire power of the engines 43 and 1;! I the power of the two engines 14 and 15. This stabilizes the aircraft again and its horizontal position can be maintained.

   In the channels 41 and 43 no valves or control means be required, since these are only fed by the engines 40 and 42, respectively. This simplifies the structure. If both engines 40 and 42 were to fail, the fan 10 would receive the entire power of the engine 15 and the fan 11 would receive the power of the engine 42. Even if there is not enough lift to continue the flight if two engines fail, the aircraft still assumes a stable attitude so that a landing can be made.



  The embodiment of Figure 5 is similar to that of Figure 2. Control means are provided in the lines between the fans and the engines similar to FIG. 4, but these are not shown. Each fan is fed by at least two engines, and two jointly driven fans are located on opposite sides with respect to the longitudinal axis of the aircraft.



       In operation, the fan 22 is normally driven by half the power of the engines 27 and 26. The fan 23 receives half the power of the engine 27 or 28 and the fan 24 receives half the power of the engines 28 and 29. The fan 25 is driven by the engines 26 and 29 accordingly. This distribution of the power or the exhaust gases of the engines can be guaranteed by control means in the inlet spirals.



  It should be assumed that the engine 27 fails during the flight. In this case, the fan 22 is powered by 3 / # of the power of the engine 26. On the other hand, the fan receives 3 / .4 the power of the engine 28. The fan 24 receives the remaining quarter of the power of the engine 28 and half of the power of the engine 29 and the fan 25 receives half the power of the engine 29 and the remaining Quarter of the engine 26.

   Since four fans have to be driven by three engines, it is clear that each fan can only get 3/4 of the normal power. The even distribution of the exhaust gases in the manner described ensures a stable flight attitude.



  While it may be impossible to continue the flight if two engines fail, stabilization can still be achieved. The engines 27 and 28 should have failed. The fan 22 then receives the entire power of the engine 26, while no power is available from the engine 27. For the fan 23, power is not available either from the engine 27 or from the engine 28. The same is the case for the fan 24, while the fan 25 receives the entire power of the Triebwer kes 29.

   This means that two fans are out of operation and the stable flight position is ensured by the symmetrical fans 22 and 25. The state of equilibrium can also be restored if other pairs of engines fail.



  The embodiment shown in FIG. 6 is similar to that of FIG. 5, but all engines are arranged in the wings. In this embodiment, the engine 28 feeds the fans 22 and 24, while the engine 26 drives the fans 23 and 25. In normal operation, all fans each hold half of the engines connected to them.



  In the exemplary embodiment according to FIG. 7, five fans and four jet engines are used, the fifth fan being denoted by 50 and being arranged in the longitudinal axis of the aircraft at a distance from its center of gravity. This allows tilting movements to be controlled. The system otherwise corresponds to that according to FIG. 5, with the exception that the two engines 26 and 28 are now connected to the inlet spirals 51 and 52 of the fan 50 with another line.

   As a result, part of the performance is diverted from these two engines for the additional fan. By using only four engines to operate five fans, each fan only receives 8/10 of the power of one engine. During normal operation, the fan 22 receives 8/10 of the power of the engine 27, the control mechanism 45 shutting off the power from the engine 26. The fan 23 receives 6/10 of the power of the engine 28 and 2/10 of the power of the engine 27.

   The fan 24 receives no power from the engine 28, since its supply line is blocked, but it receives 8/10 of the power of the engine 29. The engine 25 receives the remaining 2/10 of the power of the engine 29 and 6/1 (, the power of the engine 26; and the fan 50 receives the remaining 1/10 of the power of the engine 28 and the remaining 4/10 of the power of the engine 26. The even distribution of the lift force assumes a stable flight position.



  It is assumed that the engine 27 fails. In this case, the fan 22 receives 6 / 1o of the power of the engine 26, the fan 23 receives 6/10 of the power of the engine 28, the fan 24 1 / 1o of the power of the engine 28 and half the power of the engine 26. The Fan 25 receives the other half of the power of the engine 29 and 1/10 of the power of the engine 26 and the fan 50 receives the remaining 3/1 () of the power of the engine 28 and the remaining 3/16 from the engine 26.

    The aircraft is thus again in equilibrium, both with regard to tilting and rolling, despite the fact that an engine has failed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Flugkörper mit mindestens zwei Strahltriebwer ken und mindestens zwei Gebläsen, zur Auftriebs erzeugung, welche bezüglich der Längsachse des Flugzeuges symmetrisch angeordnet sind, sowohl mit die Gebläse und Triebwerke verbindenden und den Antrieb der Gebläse durch die Abgase der Trieb werke gestattenden Durchlässen, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens zwei Gebläse je mit zwei Triebwerken verbunden sind und dass mindestens zwei Triebwerke je an mindestens zwei Gebläsen angeschlossen sind. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift, which are arranged symmetrically with respect to the longitudinal axis of the aircraft, both with passages connecting the fans and engines and allowing the fan to be driven by the exhaust gases of the engines that at least two fans are connected to two engines and that at least two engines are connected to at least two fans. SUBCLAIMS 1. Flugkörper nach Patentanspruch mit einem zusätzlichen, in der Längsachse des Flugkörpers an geordneten und von dessen Schwerpunkt distanzier ten Gebläse, dadurch gekennzeichnet, dass das zu sätzliche Gebläse durch zwei getrennte Leitungen mit zwei Durchlässen verbunden ist, die zwei Trieb werke mit zwei Gebläsepaaren verbinden. 2. Flugkörper nach Patentanspruch oder Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Steuer mittel zwischen den Gebläsen und den Triebwerken vorgesehen sind, um die Abgase in vorbestimmtem Verhältnis auf die Gebläse zu verteilen. Missile according to claim with an additional, in the longitudinal axis of the missile to ordered and distanzier th fan from its center of gravity, characterized in that the additional fan is connected by two separate lines with two passages that connect two engines with two pairs of fans. 2. Missile according to claim or sub-claim 1, characterized in that control means are provided between the fans and the engines to distribute the exhaust gases in a predetermined ratio to the fan.
CH619161A 1960-05-27 1961-05-26 Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift CH393099A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32162A US3095164A (en) 1960-05-27 1960-05-27 Gas coupling system for vtol aircraft
US32163A US3095165A (en) 1960-05-27 1960-05-27 Gas coupling duct system for fluid supported vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393099A true CH393099A (en) 1965-05-31

Family

ID=26708059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH619161A CH393099A (en) 1960-05-27 1961-05-26 Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE604171A (en)
CH (1) CH393099A (en)
GB (1) GB935271A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE604171A (en) 1961-09-18
GB935271A (en) 1963-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008076A1 (en) Whiz kid
DE2721167A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AIR START OF A TURBOFAN ENGINE
DE1292006B (en) Airplane with jet propulsion and jet control
CH392276A (en) Vertical take-off aircraft
DE2122762A1 (en) Gas turbine engine
DE102015015756B4 (en) Engine with front air compressor, three-stage rotary engine with continuous firing process and swiveling air jet nozzles as drive for vertical take-off aircraft
DE102004017879B4 (en) Air treatment system
DE1957409C3 (en) Control device for internal combustion engines
CH393099A (en) Missile with at least two jet engines and at least two fans for generating lift
CH398330A (en) plane
DE2325592C2 (en) Arrangement for starting up aircraft gas turbine engines and for operating aircraft auxiliary equipment
DE2241062C3 (en) Arrangement for uninterrupted switchover from turbine exhaust to fresh air operation in the case of a quick shutdown of the gas turbine of a combined gas turbine-steam turbine power plant unit
DE2257959A1 (en) ARRANGEMENT FOR STARTING AN AIRCRAFT ENGINE AND OPERATING THE AIRCRAFT AUXILIARY EQUIPMENT
DE896276C (en) Recoil drive for aircraft
DE1912995A1 (en) Aircraft with vertical or short take-off and landing characteristics
CH341074A (en) Airplane with gas turbine engine
DE1221103B (en) Airplane with at least one port and one starboard gas turbine jet engine
DE767617C (en) Aircraft propulsion with propeller drive by an internal combustion engine and a turbine driven by exhaust gases from the internal combustion engine
DE1030622B (en) Safety control device for propeller turbine engines with adjustment screw
DE1227732B (en) Control system for an air-sucking gas turbine jet engine in a missile to generate lift by gas jets directed downwards
DE860902C (en) Regulation for elevator engines with exhaust gas turbochargers
DE1456007C (en) Control device for a rotary wing aircraft
DE1254473B (en) Lifting fan shaft with flap louvers arranged in the exit cross-section
DE1162638B (en) Control arrangement for a gas turbine jet engine
DE1944294A1 (en) Device for emergency operation of drive units, such as gas generators with blowers, engines or the like.