CH384683A - Electrical resistance artificially cooled by a stream of air - Google Patents

Electrical resistance artificially cooled by a stream of air

Info

Publication number
CH384683A
CH384683A CH1245760A CH1245760A CH384683A CH 384683 A CH384683 A CH 384683A CH 1245760 A CH1245760 A CH 1245760A CH 1245760 A CH1245760 A CH 1245760A CH 384683 A CH384683 A CH 384683A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
resistance elements
air
resistance
electrical
dependent
Prior art date
Application number
CH1245760A
Other languages
German (de)
Inventor
Boehm Hermann
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH1245760A priority Critical patent/CH384683A/en
Publication of CH384683A publication Critical patent/CH384683A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/08Cooling, heating or ventilating arrangements
    • H01C1/082Cooling, heating or ventilating arrangements using forced fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  

  Durch einen Luftstrom     künstlich        gekühlter    elektrischer Widerstand    Die räumlichen Abmessungen elektrischer Wider  stände hängen von der elektrischen Leistung ab, die  im Höchstfall durch den betreffenden Widerstand  in Wärme umgesetzt werden soll. Damit bei grösseren  elektrischen     Leistungen    die Abmessungen der Wider  stände in Grenzen bleiben, werden diese durch  einen Luftstrom gekühlt, der durch Ventilatoren  bzw. Gebläse erzeugt wird.  



  Je besser und gleichmässiger die einzelnen Ele  mente eines Widerstandes dem Kühlluftstrom aus  gesetzt sind, um so höher ist die zulässige     spezifische     Belastbarkeit des Widerstandes, d. h. um so kleiner  können bei gegebener Maximallast die Abmessungen  des Widerstandes gewählt werden. Widerstände für  grosse Leistungen mit kleineren Abmessungen wer  den beispielsweise,     insbesondere    als     Anfahr-    und  Bremswiderstände in elektrischen Triebfahrzeugen  benötigt, da dort der zur     Verfügung    stehende Platz  meist sehr begrenzt ist.  



  In bekannten Widerstandsanordnungen werden  daher die Widerstandselemente aus Guss, Blech oder  Draht in einen strömungstechnisch günstig gestalteten  Kanal gesetzt, wobei sich das strömungserzeugende  Aggregat gewöhnlich auf der Eintrittsseite befindet.  Die Widerstandselemente im Kanal sind so angeord  net, dass sie möglichst vollständig von der bewegten  Luft umspült werden.  



  Der über eine Reihe     hintereinandergeschalteter     Widerstandselemente hindurchgeblasene Luftstrom  erfährt einen Druckabfall mit abnehmenden Luftge  schwindigkeiten zwischen Eintritt- und Austrittsstelle  des Strömungskanals. Die Folge ist, dass die in diesem  Bereich liegenden Widerstandselemente sehr verschie  dene Erwärmungen aufweisen können, wobei die  gegen die Austrittsstelle liegenden Elemente am stärk  sten erwärmt werden.    Die Erfindung betrifft einen durch einen Luft  strom künstlich gekühlten elektrischen Widerstand  und löst die Aufgabe, die einzelnen Elemente des  Widerstands sehr gleichmässig zu kühlen, so dass  dadurch sehr kleine Abmessungen des Widerstands  möglich werden. Erfindungsgemäss sind die Wider  standselemente kreisförmig um eine gemeinsame  Achse angeordnet und Mittel, z.

   B. ein Elektromotor,  vorgesehen, um die Widerstandselemente während des       Stromdurchflusses    in Umlauf um die gemeinsame  Achse zu versetzen.  



  Bevorzugte Ausführungsformen der     Erfindung     werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert.  Nach     Fig.    1 sind Widerstandselemente, etwa haar  nadelförmig gebogene Bleche 1, an einem auf eine  Welle 2 aufgeschobenen wärmefesten Isolierkörper  3     befestigt.    Die Enden des Widerstandselementes 1  sind mit zwei auf dem Isolierkörper 3 befindlichen       Schleifringes    4 verbunden, auf welchen mit Zulei  tungen 6 verbundene Schleifstücke 5 gleiten. Wird  nun die Welle in Drehung     versetzt,    dann tritt eine  erhöhte Kühlung des stromdurchflossenen Wider  standskörpers ein.

   Bei dieser Ausführung werden  die Schenkel des     haamadelförmigen    Widerstands  elementes 1 durch die sie umgebende, ruhende Luft  geführt.  



  Wenn nun nach     Fig.    2 die Schenkel des Wider  standselementes 1 verschränkt werden, dann wirken  sie als     Ventilatorflügel    und bewegen die sie umge  bende Luft in axialer Richtung, wodurch eine beson  ders intensive Kühlung der Widerstandselemente 1  bewirkt wird.  



  Werden nach     Fig.    3 die Widerstandselemente 1  parallel oder     angenähert    parallel zur Drehachse zwi  schen zwei sie tragende und ganz oder     teilweise    aus       wärmefestem    Isolierstoff bestehenden Scheiben 7 an  geordnet, dann wirken die zur Achse 2 schräg-      gestellten Widerstandselemente 1 ebenfalls als luft  fördernde Schaufeln, so dass die kühlende Luft an  gesaugt und radial an den Widerstandselementen 1       vorbeibewegt    wird. Die     Fig.    4 zeigt die Anordnung  nach     Fig.    3 in dazu senkrechtem Schnitt.  



  Ein weiteres Beispiel eines erfindungsgemässen       ,Mderstandes    ist in     Fig.    5 dargestellt. Dort sind die       Widerstandselemente    1, weiche aus scheibenförmigen  Guss- oder Blechgittern mit schaufelförmig gebogenen  Segmenten bestehen, auf die als Hohlwelle ausgebil  dete     Welle    2 und das darüber geschobene Isolierrohr  3 aufgesetzt. Die elektrische Distanzierung zwischen  den einzelnen Widerstandsscheiben erfolgt durch iso  lierende Ringe B. Sämtliche vorgenannten Teile 1, 2,  3 und 8 werden durch aerodynamisch ausgebildete       Verschlussstücke    9, die an der mit Gewinde     versehe-          nen    Hohlwelle 2 aufgeschraubt sind, zusammenge  halten.  



  Das Widerstandselement 1 aus Guss kann nach       Fig.    6     ausgeführt    sein. Von innen und aussen sind       hiernach    in einen das Widerstandselement 1 bilden  den Metallscheibe Einschnitte vorgesehen, so dass  der     Strom    auf langer     zickzackförmiger    Bahn von  einem     Anschlusspunkt    la zum anderen     1b    fliesst.  Die nach aussen gekehrten eingeschnittenen Scheiben  segmente sind zu     Ventilatorflügeln    verformt.  



  Die jeweils in Reihe oder parallel geschalteten  und hintereinander aufgereihten Widerstandsscheiben  sind in der in     Fig.    7 dargestellten Weise miteinander  verbunden. Der die jeweils zwei aufeinanderfolgen  den scheibenförmigen Widerstandselemente 1 isolie  rende     Ring    8 ist an der Verbindungsstelle durch  gebohrt. Durch diese Bohrung ist ein Metallrohr 10  hindurchgesteckt. Eine gesicherte Schraube presst die       scheibenförmigen    Widerstandselemente 1 fest zusam  men.     Anstelle    dieser Verbindung könnte aber auch  eine an sich bekannte     Druckkontaktverbindung    ein  gesetzt werden.

   Das Metallrohr 10 würde dann durch  einen doppelt wirkenden Druckkontakt ersetzt wer  den, der beim Zusammenpressen aller Scheiben durch  die     Verschlussstücke    9 die Stromverbindung herstellt.  



  Wie aus der     Fig.    7 zu entnehmen ist, besitzt das  eine der scheibenförmigen Widerstandselemente 1  an der     Anschlussstelle    ein Gewindeloch, das andere       scheibenförmige    Widerstandselement 1 jedoch ein  glattes Loch. In     jeweils    ein- und derselben Scheibe       besitzt    also die     Anschlussstelle    la Gewinde, während  die     Anschlussstelle        1b    ein     glattes    Loch hat, womit  eine durchgehende Verbindung aller Scheiben mög  lich ist, die dann jeweils von Verbindung zu Ver  bindung um ein Segment gegeneinander versetzt sind.  



  Die nach     Fig.    5 für die stromschlüssige Verbin  dung zwischen den umlaufenden Widerstandselemen  ten 1 und den     Zuleitungen    6 erforderlichen Schleif  ringe 4 und Bürsten 5 können z. B. ausserhalb der  Hohlwelle 2 auf der     Einsaugseite    oder innerhalb der  Hohlwelle liegen. Die innerhalb der Hohlwelle be  findlichen Schleifringe können ferner entweder auf  einer Seite oder auf beiden Seiten angeordnet werden.  Je nach Wahl dieser     Schleifringlage    bzw. Bürstenlage         gestaltet    sich die Zuführung der Stromverbindung  zwischen den Widerstandsscheiben und den Schleif  ringen.  



  Im gezeichneten Beispiel liegen beide Schleifringe  4 auf einer Seite. Die vergrösserte Darstellung in       Fig.    8 lässt erkennen, wie die Verbindungen zwischen  Widerstandselementen 1 und Bürsten hergestellt wer  den können. Innerhalb der Hohlwelle 2 und an dieser  befestigt, befindet sich ein     Schleifringträger    15 mit den  Schleifringen 4. Auf ihnen gleiten die von einem  Lagerschild 11 und einem Bürstenhalter 12 getra  genen Bürsten 5. Eine isolierte Stiftschraube 13     steilt     die Verbindung zwischen einem der     Schleifringe    4  und dem ersten Widerstandselement 1 her.

   Die Ver  bindung zwischen der Stiftschraube 13 und der in       Fig.    5 sichtbaren     Anschlussstelle    la bzw.     1b    erfolgt  über einen Winkel 14. In den isolierenden Distanz  ringen 8 befinden sich Aussparungen für die Auf  nahme der Schraubenköpfe und -muttern. Die Ver  bindung des zweiten Schleifringes 4 zu dem am ent  gegengesetzten Ende der Hohlwelle 2 befindlichen  Widerstandselement erfolgt über eine Leitung 16.  



  Die Hohlwelle 2 enthält einen Antriebsmotor 18,  der zur Vermeidung einer unzulässigen     Erwärmung     durch einen von einem Ventilator 17 geförderten  und am     entgegengesetzten    Ende des Motors 18 aus  gestossenen Luftstrom gekühlt wird. Die Anwendung  einer     Siliconisolation    im Motor 18 kann dabei zweck  mässig sein. Der Motor 18 ist ein Trommelmotor,  d. h. der Anker ist auf der über Feder und Nut 19  mit einem Gehäusedeckel 20 verbundenen stillstehen  den Achse 21 festgehalten. Die Motorleitungen 22  werden durch eine feststehende Hohlachse 21 zuge  führt.  



  Der Antriebsmotor für die auf der Hohlwelle  befindlichen Laufräder kann von dem gleichen Strom  wie die Widerstände durchflossen oder im Neben  schluss     hierzu    gespeist werden bzw. fremd mit Strom  versorgt werden.  



  Das Widerstandsaggregat stellt nach dem bisher  Gesagten ein     Turbo-Gebläse    dar. Die auf der Hohl  welle 2 befestigten und mit ihr umlaufenden     Venti-          lator-Widerstandselemente    1 bilden dabei die Lauf  schaufeln eines Gebläses. Sofern die für die Kühlung  der Widerstandselemente 1 erforderliche Luftmenge  gering ist, also geringe Drucke zu erzeugen sind,  werden keine Leitschaufeln     benötigt.    In diesem Falle  ist das gesamte aus mehreren Widerstandselementen  bestehende Laufrad von einem zweckmässig ungeteil  ten Gehäuse umgeben.  



  Wenn aber höhere Drucke für intensivere Küh  lung der Widerstandslaufräder notwendig werden,  dann sind zwischen den letzteren im geteilten Ge  häuse fest eingebaute Leitschaufeln 23     (Fig.    5) erfor  derlich. Sie können mit dem äusseren Gehäuseteil fest  verbunden sein und damit die vom Luftstrom auf  genommene Wärme an die das Gehäuse umgebende  Luft abgeben, was insbesondere dann eintritt, wenn  das geteilte Gehäuse mit Kühlrippen versehen wird.      Die Leitschaufeln 23 können aber auch als elek  trische Widerstände verwendet werden. In diesem  Falle sind sie in gleicher Weise wie die Widerstands  elemente 1 geschichtet. Im Gehäuse 24 befinden sich  dann zwischen diesen und den Leitschaufeln eine  Isolation 25 sowie Distanzstücke 26. Diese beiden  Elemente 25, 26 sind wie das Gehäuse halbiert.

   Die  Leitschaufeln 23 und die Distanzstücke 26 werden  bei der Herstellung des Widerstandes, nachdem die       Gehäusehälften    24     zusammengesteckt    sind, durch  ungeteilte     Pressringe    27 zusammengehalten. Die elek  trische Verbindung der Leitschaufeln untereinander  und mit den Laufrädern anderseits erfolgt in ähnlicher  Weise anhand von     Fig.    7 und 8 beschrieben.  



  Die Erfindung ist nicht nur für die bereits er  wähnten Anlass- und Bremswiderstände oder der  gleichen anwendbar, sondern auch für elektrische  Heizgeräte aller Leistungen und gestattet für eine  gegebene Leistung eine besonders kleine und leichte  Ausführung des Gerätes. Hierfür zeigen die     Fig.    9  bis 11 ein Beispiel, und zwar zeigt     Fig.9    einen  Schnitt senkrecht zur Achse 2,     Fig.    10 die Ansicht  des     Rotorkörpers    von der Seite und     Fig.    11 ein  Schema zur Stromführung im     Rotorkörper.     



  Die Widerstandselemente 1 sind in diesem Fall  als     Ventilatorflügel    bzw. Laufschaufeln ausgebildet  und auf Tragscheiben 7 aufgebracht, die aus kera  mischen oder anderen wärmefesten Stoffen bestehen.  In diese Körper sind     Heizstäbe    bzw.     -drähte    28 ein  gebettet, die miteinander in Reihe geschaltet sind.  



  Die Drähte und Bänder können aber auch auf  den luftfördernden Körpern 1 gemäss     Fig.    9     aufgewik-          kelt    werden, wenn sie in geeignete, ihre Fliehkraft  abfangende Rillen     eingelegt    oder durch in den Wider  standsträgern befindliche Bohrung hindurchgefädelt  werden.  



  Die Stromverbindungen bei allen     vorbeschriebe-          nen    Anordnungen untereinander und an die Schleif  ringe können derart ausgeführt werden, dass ausser  reiner     Hintereinanderschaltung    aller     Widerstandsele=          mente    auch Parallelschaltungen oder     Anzapfungen     für beliebige Schaltungen vorgesehen werden, wobei  dann gegebenenfalls mehr als zwei Schleifringe auf  der Welle, isoliert gegen letztere untereinander, ange  ordnet werden.  



       Fig.12    zeigt ein     Ausführungsbeispiel    für ein       Raumheizgerät    nach     Fig.9    bis 11, das von oben  Luft ansaugt und die erwärmte Luft nach allen  Seiten ausbläst. Diese Ausführung ist für die Auf  stellung auf einer Bodenfläche vorgesehen. Der         Thermolüfter        kann    aber auch so ausgebildet werden,  dass er bei niederer Bauhöhe an der Decke angebracht  wird, wobei die zu     erwärmende    Luft von unten an  saugt und nach der Seite ausbläst.  



  Eine weitere     mögliche    Ausführung besteht     darin,     dass der     Thermolüfter    an eine einen Raum begren  zende Fläche derart angebaut     wird,    dass er sowohl  aus dem Freien Frischluft ansaugen kann oder bei  entsprechender Einstellung mit Umluft arbeitet.



  Electrical resistance artificially cooled by a stream of air The spatial dimensions of electrical resistances depend on the electrical power which, at most, should be converted into heat by the resistance concerned. So that the dimensions of the resistors remain within limits with greater electrical power, they are cooled by an air flow generated by fans or blowers.



  The better and more evenly the individual elements of a resistor are exposed to the flow of cooling air, the higher the permissible specific load capacity of the resistor, ie. H. the smaller the dimensions of the resistor can be chosen for a given maximum load. Resistors for large powers with smaller dimensions who, for example, are required in particular as starting and braking resistors in electric traction vehicles, since the space available there is usually very limited.



  In known resistance arrangements, the resistance elements made of cast iron, sheet metal or wire are therefore placed in a duct that is designed to be fluid in terms of flow, the flow-generating unit usually being located on the inlet side. The resistance elements in the channel are arranged in such a way that the moving air flows around them as completely as possible.



  The air flow blown through a series of resistor elements connected in series experiences a pressure drop with decreasing Luftge speeds between the entry and exit points of the flow channel. The result is that the resistance elements located in this area can have very different heating levels, with the elements located against the exit point being heated most strongly. The invention relates to an electrical resistor artificially cooled by a stream of air and solves the task of cooling the individual elements of the resistor very evenly, so that very small dimensions of the resistor are possible as a result. According to the invention, the opposing elements are arranged in a circle around a common axis and means, for.

   B. an electric motor, provided in order to put the resistance elements in circulation about the common axis while the current flows through.



  Preferred embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. According to Fig. 1, resistance elements, such as hair-like needle-shaped sheets 1, are attached to a heat-resistant insulating body 3 pushed onto a shaft 2. The ends of the resistance element 1 are connected to two slip ring 4 located on the insulating body 3, on which with feed lines 6 connected contact strips 5 slide. If the shaft is now set in rotation, then there is increased cooling of the counter body through which current flows.

   In this embodiment, the legs of the hairpin-shaped resistance element 1 are guided by the surrounding, still air.



  If now, according to Fig. 2, the legs of the opposing stand element 1 are interlaced, then they act as fan blades and move the surrounding air in the axial direction, whereby a FITS intensive cooling of the resistance elements 1 is effected.



  If, according to Fig. 3, the resistance elements 1 are arranged parallel or approximately parallel to the axis of rotation between two supporting disks 7 made entirely or partially of heat-resistant insulating material, the resistance elements 1 inclined to the axis 2 also act as air-conveying blades, so that the cooling air is sucked in and moved radially past the resistance elements 1. FIG. 4 shows the arrangement according to FIG. 3 in a section perpendicular thereto.



  Another example of a minder stand according to the invention is shown in FIG. There the resistance elements 1, which consist of disc-shaped cast or sheet metal grids with shovel-shaped curved segments, are placed on the shaft 2 formed as a hollow shaft and the insulating tube 3 pushed over it. The electrical distance between the individual resistance disks is provided by insulating rings B. All of the aforementioned parts 1, 2, 3 and 8 are held together by aerodynamically designed locking pieces 9 which are screwed onto the threaded hollow shaft 2.



  The cast resistance element 1 can be designed according to FIG. 6. From the inside and outside, incisions are then provided in one of the resistor element 1 forming the metal disk, so that the current flows on a long zigzag path from one connection point 1 a to the other 1 b. The outward-facing, incised disc segments are shaped into fan blades.



  The resistor disks connected in series or in parallel and lined up one behind the other are connected to one another in the manner shown in FIG. The two successive disk-shaped resistor elements 1 isolie-generating ring 8 is drilled through at the junction. A metal tube 10 is inserted through this bore. A secured screw presses the disk-shaped resistance elements 1 firmly together men. Instead of this connection, however, a pressure contact connection known per se could also be used.

   The metal tube 10 would then be replaced by a double-acting pressure contact who establishes the power connection when all the panes are pressed together by the locking pieces 9.



  As can be seen from FIG. 7, one of the disk-shaped resistance elements 1 has a threaded hole at the connection point, but the other disk-shaped resistance element 1 has a smooth hole. In one and the same disk, the connection point la has threads, while the connection point 1b has a smooth hole, so that a continuous connection of all disks is possible, please include, which are then each staggered from connection to connection by a segment.



  The according to Fig. 5 for the current-locking connec tion between the circumferential resistance elements th 1 and the leads 6 required grinding rings 4 and brushes 5 can, for. B. lie outside the hollow shaft 2 on the suction side or inside the hollow shaft. The slip rings within the hollow shaft can also be arranged either on one side or on both sides. Depending on the choice of this slip ring position or brush position, the supply of the power connection between the resistance disks and the slip rings is designed.



  In the example shown, both slip rings 4 are on one side. The enlarged view in FIG. 8 shows how the connections between resistance elements 1 and brushes can be made. Inside the hollow shaft 2 and attached to it, there is a slip ring carrier 15 with slip rings 4. On them slide the brushes carried by a bearing plate 11 and a brush holder 12 5. An insulated stud screw 13 steepens the connection between one of the slip rings 4 and the first resistance element 1 ago.

   The connection between the stud 13 and the connection point la or 1b visible in FIG. 5 takes place via an angle 14. In the insulating spacer rings 8 there are recesses for receiving the screw heads and nuts. The connection of the second slip ring 4 to the resistance element located at the opposite end of the hollow shaft 2 takes place via a line 16.



  The hollow shaft 2 contains a drive motor 18 which, in order to avoid inadmissible heating, is cooled by an air stream conveyed by a fan 17 and pushed out at the opposite end of the motor 18. The use of silicone insulation in the motor 18 can be useful. The motor 18 is a drum motor; H. the anchor is on the tongue and groove 19 connected to a housing cover 20 stand still the axis 21 held. The motor cables 22 are supplied through a fixed hollow axle 21.



  The drive motor for the impellers located on the hollow shaft can have the same current flowing through it as the resistors or, in addition, can be fed or externally supplied with current.



  According to what has been said above, the resistance unit represents a turbo fan. The fan resistance elements 1 attached to the hollow shaft 2 and rotating with it form the blades of a fan. If the amount of air required for cooling the resistance elements 1 is small, that is to say low pressures are to be generated, no guide vanes are required. In this case, the entire impeller consisting of several resistance elements is surrounded by an expedient undeteil th housing.



  But if higher pressures are necessary for more intensive Küh treatment of the drag wheels, then fixed guide vanes 23 (Fig. 5) are required between the latter in the split Ge housing. They can be firmly connected to the outer housing part and thus release the heat absorbed by the air flow to the air surrounding the housing, which occurs in particular when the divided housing is provided with cooling fins. The guide vanes 23 can also be used as elec trical resistors. In this case, they are layered elements 1 in the same way as the resistance. An insulation 25 and spacers 26 are then located in the housing 24 between these and the guide vanes. These two elements 25, 26, like the housing, are halved.

   The guide vanes 23 and the spacers 26 are held together by undivided press rings 27 during the production of the resistor after the housing halves 24 have been plugged together. The elec trical connection of the guide vanes with each other and with the impellers on the other hand takes place in a similar manner with reference to FIGS. 7 and 8 described.



  The invention is not only applicable to the already mentioned starting and braking resistors or the like, but also for electrical heaters of all powers and allows a particularly small and light design of the device for a given power. FIGS. 9 to 11 show an example for this, namely FIG. 9 shows a section perpendicular to axis 2, FIG. 10 shows the view of the rotor body from the side and FIG. 11 shows a diagram for current conduction in the rotor body.



  The resistance elements 1 are in this case designed as fan blades or blades and applied to support disks 7, which mix kera or other heat-resistant materials. In this body heating rods or wires 28 are embedded, which are connected in series with one another.



  The wires and bands can, however, also be wound up on the air-conveying bodies 1 according to FIG. 9 if they are inserted into suitable grooves which absorb their centrifugal force or if they are threaded through holes located in the resistance supports.



  The power connections in all of the above-described arrangements to each other and to the slip rings can be designed in such a way that, in addition to connecting all resistance elements in series, parallel connections or taps are provided for any type of circuit, with more than two slip rings on the shaft, insulated against the latter among themselves, are arranged.



       FIG. 12 shows an exemplary embodiment for a space heater according to FIGS. 9 to 11, which draws in air from above and blows the heated air out on all sides. This version is intended for installation on a floor surface. However, the thermal fan can also be designed so that it is attached to the ceiling with a low overall height, with the air to be heated sucking in from below and blowing out to the side.



  Another possible embodiment consists in the fact that the thermal fan is attached to an area delimiting a room in such a way that it can both suck in fresh air from the open air or, with the appropriate setting, work with circulating air.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Durch einen Luftstrom künstlich gekühlter elek trischer Widerstand, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandselemente kreisförmig um eine gemein same Achse angeordnet und Mittel vorgesehen sind, um die Widerstandselemente während des Strom durchflusses in Umlauf um die gemeinsame Achse zu versetzen. UNTERANSPRÜCHE 1. Elektrischer .Widerstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandsele mente schaufelförmig gestaltet sind, so dass sie wäh rend des Umlaufes um die gemeinsame Achse eine kühlende Luftbewegung erzeugen. 2. PATENT CLAIM Artificially cooled electrical resistance by an air flow, characterized in that the resistance elements are arranged in a circle around a common axis and means are provided to set the resistance elements in circulation around the common axis during the current flow. SUBClaims 1. Electrical .Widerstand according to claim, characterized in that the resistance elements are designed shovel-shaped, so that they generate a cooling air movement during the revolution around the common axis. 2. Elektrischer Widerstand nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oder auf oder durch einen wärmefesten und isolierenden, umlau fenden und luftfördernden Tragkörper elektrische Widerstandselemente, z. B. Drähte, keramisch ein gebacken bzw. aufgewickelt bzw. durchgefädelt sind. 3. Elektrischer Widerstand nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass er die Gestalt eines Turbo-Gebläses aufweist, bei dem die Laufschaufeln und gegebenenfalls auch die Leitschaufeln als Wider standselemente ausgebildet sind (Fig. 5). 4. Electrical resistance according to dependent claim 1, characterized in that in or on or through a heat-resistant and insulating, umlau Fenden and air-conveying support body electrical resistance elements, for. B. wires, a ceramic baked or wound or threaded. 3. Electrical resistor according to dependent claim 2, characterized in that it has the shape of a turbo fan, in which the blades and optionally also the guide vanes are designed as counter elements (Fig. 5). 4th Elektrischer Widerstand nach Unteranspruch 3, bei dem zum Antrieb der Widerstandselemente ein Elektromotor vorgesehen ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Elektromotor zu den Widerstands elementen elektrisch in Reihe oder parallel geschaltet oder fremdgespeist ist. 5. Elektrischer Widerstand nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor in der als Hohlwelle ausgebildeten, gemeinsamen Achse der Widerstandselemente angeordnet ist. 6. Elektrischer Widerstand nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hohlwelle ein zusätzlicher, vom Motor angetriebener Ventilator zur Kühlung des Motors vorgesehen ist. Electrical resistance according to dependent claim 3, in which an electric motor is provided for driving the resistance elements, characterized in that the electric motor is connected electrically in series or in parallel with the resistance elements or is externally fed. 5. Electrical resistance according to dependent claim 4, characterized in that the electric motor is arranged in the common axis of the resistance elements, which is designed as a hollow shaft. 6. Electrical resistor according to dependent claim 5, characterized in that an additional fan driven by the motor is provided in the hollow shaft for cooling the motor.
CH1245760A 1960-11-08 1960-11-08 Electrical resistance artificially cooled by a stream of air CH384683A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1245760A CH384683A (en) 1960-11-08 1960-11-08 Electrical resistance artificially cooled by a stream of air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1245760A CH384683A (en) 1960-11-08 1960-11-08 Electrical resistance artificially cooled by a stream of air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH384683A true CH384683A (en) 1964-11-30

Family

ID=4383190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1245760A CH384683A (en) 1960-11-08 1960-11-08 Electrical resistance artificially cooled by a stream of air

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH384683A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661026C (en) Electric eddy current brakes, in particular for braking road and rail vehicles
DE1604274B2 (en) DEVICE FOR HEATING OR COOLING AIR BY MEANS OF A CIRCULATING IMPELLER WITH THERMOELECTRIC ELEMENTS THAT WORK ON THE PELTIER EFFECT
CH686327A5 (en) Gasgekuehlte electric machine.
WO1994006196A1 (en) Electric motor
DE69212996T2 (en) STAND AIR THROTTLE
DE1185743B (en) Heavy-duty electric heating element
DE2308355A1 (en) LOW NOISE ELECTRIC HEATER
DE1190630B (en) Device for heating or cooling the air
WO2016142190A1 (en) Electric machine comprising a cooling body
DE2545348A1 (en) DYNAMOMASCHINE
DE2242572A1 (en) VACUUM CLEANER
DE933939C (en) Ventilation arrangement for externally ventilated electrical machines with axial air duct
DE1942986A1 (en) Dynamo-electric machine
CH384683A (en) Electrical resistance artificially cooled by a stream of air
DE2506184C3 (en) Ventilated direct current machine
WO2018015378A1 (en) Active magnetic bearing and method for cooling the active magnetic bearing
DE1103443B (en) Electrical resistance cooled by an air flow, especially start-up and room heating resistance
DE716563C (en) Band resistance to control high currents
DE305266C (en)
DE729974C (en) Commutator ventilation for ventilated direct current machines
DE1903733A1 (en) Device for commutator and brush cooling
DE1604274C (en) Device for heating or cooling air by means of a rotating impeller with thermoelectric elements working according to the Peltier effect
DE610331C (en) Device for drying the scalp hair using hot air
DE763428C (en) Fine resistance regulator of the collector type for electric motors, especially rail motors
AT233110B (en) Electric machine