CH365796A - Self-balancing compensator - Google Patents

Self-balancing compensator

Info

Publication number
CH365796A
CH365796A CH7016459A CH7016459A CH365796A CH 365796 A CH365796 A CH 365796A CH 7016459 A CH7016459 A CH 7016459A CH 7016459 A CH7016459 A CH 7016459A CH 365796 A CH365796 A CH 365796A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
output current
amplifier
self
resistors
current
Prior art date
Application number
CH7016459A
Other languages
German (de)
Inventor
Joho Benno
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH7016459A priority Critical patent/CH365796A/en
Priority to GB649160A priority patent/GB901790A/en
Publication of CH365796A publication Critical patent/CH365796A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/02Arrangements in which the value to be measured is automatically compared with a reference value
    • G01R17/06Automatic balancing arrangements
    • G01R17/08Automatic balancing arrangements in which a force or torque representing the measured value is balanced by a force or torque representing the reference value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

  

  



  Selbstabgleichender Kompensator
Die Erfindung betrifft einen selbstabgleichenden Kompensator, welcher als Gleichstromverstärker oder als Messwertumformer für   Messzwecke,    vorzugsweise für Fernmesszwecke, geeignet ist.



   Selbstabgleichende Kompensatoren enthalten ein richtkraftloses Messwerk, z. B. ein richtkraftloses Galvanometer oder ein   Ferrarismesswerk,    dem die zu messende Grösse zugeführt wird. Dieses Messwerk ist mit einer Abtastvorrichtung versehen, welche einen Verstärker steuert. Der Verstärker liefert einen Gleichstrom, welcher auf das Messwerk mechanisch oder elektrisch zurückwirkt und die Wirkung der Eingangsgrösse kompensiert. Je nach der Art, wie der Ausgangsstrom des Verstärkers auf das Eingangsmesswerk zurückwirkt, werden verschiedene Schaltungen unterschieden. Bei der Drehmomentkompensationsschaltung durchfliesst der Ausgangsstrom des Verstärkers ein zweites Messwerk, welches mit dem   Eingangsmesswerk    mechanisch verbunden ist und zu diesem ein Gegendrehmoment erzeugt.

   Die   Lindeck-      Rothe-Schaltung    und die Saugschaltung enthalten beide je ein einziges Messwerk, und zwar ein richtkraftloses Galvanometer, dem die Eingangsgrösse, die in diesem Falle eine Gleichspannung oder ein Gleichstrom ist, zugeführt wird und an welchem der Ausgang des Verstärkers elektrisch angeschlossen ist. Im stationären Zustand ist bei selbstabgleichenden Kompensatoren der Ausgangsstrom des Verstärkers zur Eingangsgrösse proportional und kann dabei praktisch ohne Rückwirkung auf die Eingangsgrösse Anzeigegeräte betätigen und über grosse Entfernungen geführt werden.



   Bei den bekannten selbstabgleichenden Kompensatoren werden zwei Varianten unterschieden, und zwar eine, bei welcher der Nullpunkt des Ausgangsstromes des Verstärkers am Anfang des vom Ausgangsstrom überstreichbaren Bereiches liegt, und eine zweite, bei welcher sich dieser Nullpunkt in der Mitte des Bereiches befindet. Die erste Variante hat den Nachteil, dass der Ausgangsstrom des Verstärkers nie ganz Null ist, da ein Verstärker auch in gesperrtem Zustand einen minimalen Reststrom aufweist.



  Bei einer Eingangsgrösse Null wird daher durch den Reststrom das Messwerk langsam in der betreffenden Richtung bis an einen vorhandenen Anschlag bewegt.



  Erreicht nun die Messgrösse plötzlich einen von Null abweichenden Wert, so muss das Messwerk vom Anschlag zuerst in die dem Nullpunkt entsprechende Lage gebracht werden, um dann über diese hinaus sich bewegend eine dem Messwerk entsprechende Lage einzunehmen. Das hat eine Verzögerung des Kompensationsvorganges und eine beträchtliche   Uber-    schwingung des Messwerkes zur Folge, da dieses   wäh-    rend des Anlaufweges kinetische Energie sammelt.



  Die zweite Variante weist diesen Nachteil nicht auf.



  Bei Messungen von Messgrössen mit nur einer Pola  rität    wird jedoch durch die Mittellage des Nullpunktes der nutzbare Bereich in unwirtschaftlicher Weise eingeschränkt, da nur weniger als die Hälfte des vom Ausgangsstrom überstreichbaren Bereiches für den Messzweck verwendet werden kann.



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstabgleichenden Kompensator mit mindestens einem Messwerk, auf das neben der Messgrösse der ein   Anzeigegerät    betätigende Ausgangsstrom eines Ver  stärkers    einwirkt und dadurch gekennzeichnet ist,   dal3    der Nullpunkt des Ausgangsstromes den von diesem Ausgangsstrom bestreichbaren Bereich in zwei ungleich grosse Teile teilt.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. 



   Es zeigen :
Fig.   1    ein Schaltschema eines selbstabgleichenden Kompensators in Drehmomentkompensationsschaltung,
Fig. 2 eine Ausführung der dazugehörigen Messwerke,
Fig. 3 bis 7 Diagramme zur Erläuterung der Funktion der erfindungsgemässen Einrichtung.



   In der Fig.   1    wird den Eingangsklemmen 1 ein zu messender Gleichstrom i zugeführt, welcher die Spule 2 eines richtkraftlosen Messwerkes durchfliesst. Diese Spule ist mit einer nicht dargestellten Abtastvorrichtung, z. B. der Fahne eines Bolometers, verbunden, durch welche in bekannter Weise eine gegenläufige Veränderung des Widerstandswertes zweier Wider  stände    3 und 4 verursacht wird. Die Widerstände 3, 4 sind mit Widerständen 5,6 und einem Potentiometer 7 zu einer Strombrücke geschaltet, an welche ein durch Transistoren 8 bis 11 und Widerstände 12 bis 19 gebildeter Gegentaktverstärker angeschlossen ist.

   An den durch die Kollektoren der Transistoren 10 und 11 gebildeten Ausgang des Gegentaktverstärkers ist die Reihenschaltung einer Spule 20 eines weiteren richtkraftlosen Messwerkes, eines   Anzeige-    galvanometers 21 und eines Widerstandes 22, angeschlossen. Die beschriebene Schaltung ist mit den Polen   +,-einer    Gleichspannungsquelle verbunden.



   In der Fig. 2 ist eine Ausführung der die Spulen 2 und 20 enthaltenden   Messwerke    dargestellt. Diese Spulen sind mit Hilfe von Rohrstücken 23 auf einem mit einer Achse 24 drehbaren Waagebalken 25 befestigt. Sie befinden sich im Magnetfeld je eines Dauermagneten 26 bzw. 27. Durch den Balken 25 sind die beiden Spulen 2 und 20 miteinander mechanisch verbunden, so   dal3    das durch den Ausgangsstrom ii des Gegentaktverstärkers in der Spule 20 erzeugte Drehmoment dem durch den Strom i in der Spule 2 erzeugten Drehmoment entgegenwirkt und dieses kompensiert. Die Schwenkbewegung des Balkens 25 ist durch Anschläge 28 begrenzt.



   In der Fig. 3 sind die Werte der Widerstände 17,18,19 und der   Widerstandskombination    20 bis 22 in Abhängigkeit von einer Parametergrösse    x angegeben, wobei I-, und 1-4-, die Absolut  +s    werte des grössten Ausgangsstromes des Verstärkers in beiden Richtungen sind. Liegt der Nullpunkt des Ausgangsstromes des Verstärkers am Anfang des vom Ausgangsstrom überstreichbaren Bereiches, ist der   Sollwert I, = 0    und demzufolge x = 0. Liegt der Nullpunkt des Ausgangsstromes des Verstärkers in der Mitte des Bereiches, so sind die Absolutwerte von   I¯s    und   I+,    gleich, so dass x= 1 ist. Im Diagramm ist mit   Rl7 bis Rs9 der    Verlauf der Widerstandswerte der Widerstände 17 bis 19 bezeichnet.



     R    ist die Summe der Widerstände der Teile 20, 21,22 und der zugehörigen Leitung. Es ist daraus ersichtlich, dass bei x   =    1   R17 = RI8    und   Rl      =      0    ist.



  In allen anderen Fällen   ist R, 7    immer grösser als die Summe von   RI8    und   R, 9. Die    Werte der Widerstände 17 bis 19 können aus folgenden Formeln rechnerisch ermittelt werden :
EMI2.1     
    R18 Ri       R19      =    R   (1x2) R18 (1X)    wobei x =    s       U    : Speisespannung    lm : maximal zulässiger    Strom des Transistors
10 bzw. 11
Um : minimale Spannung zwischen der Lei tung + und dem Kollektor von 10 bzw.



   11 (welche auftritt, wenn der Kollektor strom den   Wert l, l, hat)      
R I-Um  ''m
RA= (R29+R2l+R22+RLeitlmg)   
In der Fig. 4 ist der Verlauf des Ausgangsstromes   il    bei einer bekannten Einrichtung mit einem Sollwert der Parametergrösse x = 0 in Abhängigkeit von der Winkellage des Waagebalkens 25 (Fig. 2) dargestellt.   sol    und   4    sind die den beiden Anschlägen 28 entsprechenden Ausschläge, zwischen   cep2    und   çs liegt    der eigentliche Arbeitsbereich. Zwischen   fl    und 2 ist der Ausgangsstrom il praktisch gesperrt, bis auf einen minimalen Reststrom   lt.

   Zwischen/2 und W3    wird der Ausgangsstrom vom   Wert I ;    auf den Nenn  endwert 1+ gesteuert. tuber hinaus wächst der    Strom zunächst weiter an und erreicht den   Sättigungs-    wert   l+5.    Der bei dieser Einrichtung unvermeidliche   Reststrom IR hat    zur Folge, dass bei einem Messwert Null der Waagebalken 25 mit den beiden Spulen 2 und 20 langsam bis an den   Anschlag    bewegt wird.



   Fig. 5 zeigt den zeitlichen Verlauf des Ausgangsstromes   il    bei einer der Fig. 4 entsprechenden Einrichtung im Falle einer plötzlichen Anderung des Messwertes von 0 auf einen beliebigen, im Messbereich liegenden Wert. Zwischen t = 0 und t   =    to besteht eine Totzeit, während welcher der Verstärker nicht reagiert, da der Waagebalken 25 in Fig. 2 zuerst die Winkellagen zwischen   q,,,    und   SP2    durchlaufen muss. Erst nachdem der Waagebalken 25 die Winkelstellung   S    erreicht hat, folgt ein Anstieg des Ausgangsstromes mit anschliessendem Überschwingen, bis bei t =   tl    der endgültige Wert des Ausgangsstromes il erreicht wird.

   Die Totzeit und die infolge des grossen   Uberschwingens    erforderliche Beruhigungszeit sind ungünstig. 



   In der Fig. 6 ist der Verlauf des Ausgangsstromes einer erfindungsgemässen Einrichtung mit einer Parametergrösse x = 0,1 dargestellt. Der kleinste Wert des Ausgangsstromes il ist in diesem Fall nicht ein   Reststrom IR,    sondern ein negativer Sättigungsstrom   1¯5-Der    Waagebalken 25 wird bei dieser Einrichtung beim Messwert Null nicht gegen den Anschlag bei   (p,    bewegt, sondern verharrt in der Stellung   cep2,    da der im Bereich zwischen den Stellungen   çl    und   q-,    fliessende negative Ausgangsstrom eine Bewegung des Waagebalkens 25 mit den Spulen 2 und 20 in der Richtung zur Stellung   t2    bewirkt.

   Da sich der Waagebalken bei einem Messwert Null jederzeit in der richtigen Ausgangslage befindet, entfällt bei einer plötzlichen Änderung des Messwertes die in der Fig. 5 in Erscheinung tretende Totzeit und das mit dieser   zusammenhängende Uberschwingen.    Der entsprechende zeitliche Verlauf des Ausgangsstromes   il    ist in der Fig. 7 dargestellt. Wie aus dieser Fig. 7 ersichtlich ist, reagiert der erfindungsgemässe selbstabgleichende Kompensator in der Nullage viel schneller und genauer auf Anderungen des Messwertes als die bekannten Einrichtungen, bei denen sich der Nullpunkt des Ausgangsstromes am Anfang des   über-    streichbaren Bereiches befindet.

   Durch die Verlegung des Nullpunktes ist bei der erfindungsgemässen Einrichtung eine geringfügige Verschiebung des Messbereiches verursacht, welche sich, wie aus einem Vergleich zwischen den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, bei Messungen von Messwerten mit nur einer Pola  rität    praktisch nicht auf den verfügbaren Messbereich auswirkt. Das ist wieder ein bedeutender Vorteil gegenüber den bekannten Einrichtungen, bei denen sich der Nullpunkt in der Mitte des vom Ausgangsstrom überstreichbaren Bereiches befindet.



  Ausserdem hat die erfindungsgemässe Einrichtung bei einer Messgrösse, welche verschiedene Polaritäten mit ungleichen Nennendwerten für jede Polarität annehmen kann, den Vorteil, dass der vom Ausgangsstrom überstreichbare Bereich besser diesen Nennendwerten angepasst werden kann. In einem solchen Fall wird der Parameter x nicht wie beim   beschrie-    benen Beispiel, das sich auf Messgrössen mit nur einer Polarität bezieht, in der Gegend von 0,1 gewählt, sondern kann einen beliebigen, vorteilhaften Wert annehmen. Bei der bekannten Einrichtung, bei welcher der Nullpunkt in der Mitte des vom Ausgangsstrom überstreichbaren Bereiches liegt, wäre je nach der Grösse der ungleichen Nennendwerte der Bereich der einen oder der anderen Polarität und damit auch die ganze Einrichtung schlecht ausgenutzt.



   Selbstverständlich ist die Anwendung des Erfindungsgedankens nicht auf den beschriebenen Verstärker und die Drehmomentkompensationsschaltung beschränkt. Bei der   Lindeck-Rothe-Schaltung    und bei der   Saugschaltung    wird die Spule 20 in Fig.   1    durch einen Widerstand ersetzt, und der über diesem entstandene Spannungsabfall wird zusammen mit der Eingangsgrösse je nach der Schaltung in an sich bekannter Weise einem einzigen Messwerk zugeführt.



  



  Self-balancing compensator
The invention relates to a self-balancing compensator which is suitable as a direct current amplifier or as a measuring transducer for measuring purposes, preferably for remote measuring purposes.



   Self-balancing compensators contain a measuring mechanism without directional force, e.g. B. a directing forceless galvanometer or a Ferrari measuring mechanism to which the quantity to be measured is fed. This measuring mechanism is provided with a scanning device which controls an amplifier. The amplifier supplies a direct current which mechanically or electrically affects the measuring mechanism and compensates for the effect of the input variable. A distinction is made between different circuits depending on the way in which the output current of the amplifier affects the input measuring unit. In the torque compensation circuit, the output current of the amplifier flows through a second measuring unit, which is mechanically connected to the input measuring unit and generates a counter-torque to it.

   The Lindeck-Rothe circuit and the suction circuit each contain a single measuring mechanism, namely a galvanometer without directional force, to which the input variable, which in this case is a direct voltage or a direct current, is fed and to which the output of the amplifier is electrically connected. In the steady state, the output current of the amplifier is proportional to the input variable with self-adjusting compensators and can operate display devices and be guided over great distances with practically no effect on the input variable.



   In the case of the known self-balancing compensators, a distinction is made between two variants, namely one in which the zero point of the output current of the amplifier is at the start of the range that can be covered by the output current, and a second in which this zero point is in the middle of the range. The first variant has the disadvantage that the output current of the amplifier is never completely zero, since an amplifier has a minimal residual current even in the blocked state.



  With an input variable of zero, the residual current therefore slowly moves the measuring mechanism in the relevant direction up to an existing stop.



  If the measured variable suddenly reaches a value deviating from zero, the measuring mechanism must first be brought from the stop into the position corresponding to the zero point, in order to then move beyond this to adopt a position corresponding to the measuring mechanism. This results in a delay in the compensation process and a considerable overshoot of the measuring mechanism, as it collects kinetic energy during the start-up path.



  The second variant does not have this disadvantage.



  When measuring quantities with only one polarity, however, the center position of the zero point restricts the usable range in an uneconomical manner, since only less than half of the range that can be covered by the output current can be used for the measurement purpose.



   The present invention relates to a self-balancing compensator with at least one measuring mechanism on which, in addition to the measured variable, the output current of an amplifier that actuates a display device acts and is characterized in that the zero point of the output current divides the area that can be covered by this output current into two unequal parts.



   An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing.



   Show it :
1 shows a circuit diagram of a self-balancing compensator in a torque compensation circuit,
2 shows an embodiment of the associated measuring mechanisms,
3 to 7 diagrams to explain the function of the device according to the invention.



   In FIG. 1, the input terminals 1 are supplied with a direct current i to be measured, which flows through the coil 2 of a measuring mechanism without directional force. This coil is connected to a scanning device, not shown, e.g. B. the flag of a bolometer, connected by which in a known manner an opposite change in the resistance value of two opposing states 3 and 4 is caused. The resistors 3, 4 are connected with resistors 5, 6 and a potentiometer 7 to form a current bridge to which a push-pull amplifier formed by transistors 8 to 11 and resistors 12 to 19 is connected.

   The series circuit of a coil 20 of a further measuring mechanism without directional force, a display galvanometer 21 and a resistor 22 is connected to the output of the push-pull amplifier formed by the collectors of the transistors 10 and 11. The circuit described is connected to the poles +, - of a DC voltage source.



   An embodiment of the measuring mechanisms containing the coils 2 and 20 is shown in FIG. These coils are fastened with the aid of pipe sections 23 on a balance beam 25 rotatable with an axis 24. They are each located in the magnetic field of a permanent magnet 26 or 27. The two coils 2 and 20 are mechanically connected to one another by the bar 25, so that the torque generated by the output current ii of the push-pull amplifier in the coil 20 corresponds to that of the current i in the Coil 2 counteracts generated torque and compensates for this. The pivoting movement of the beam 25 is limited by stops 28.



   In Fig. 3, the values of the resistors 17, 18, 19 and the resistor combination 20 to 22 are given as a function of a parameter value x, where I-, and 1-4-, the absolute + s values of the greatest output current of the amplifier in both directions are. If the zero point of the output current of the amplifier is at the beginning of the range that can be covered by the output current, the nominal value is I, = 0 and consequently x = 0. If the zero point of the output current of the amplifier is in the middle of the range, the absolute values of I¯s and are I +, equal, so that x = 1. In the diagram, the course of the resistance values of the resistors 17 to 19 is denoted by R17 to Rs9.



     R is the sum of the resistances of parts 20, 21, 22 and the associated line. It can be seen from this that when x = 1, R17 = RI8 and Rl = 0.



  In all other cases, R, 7 is always greater than the sum of RI8 and R, 9. The values of the resistors 17 to 19 can be calculated from the following formulas:
EMI2.1
    R18 Ri R19 = R (1x2) R18 (1X) where x = s U: supply voltage lm: maximum permissible current of the transistor
10 or 11
Um: minimum voltage between the line + and the collector of 10 resp.



   11 (which occurs when the collector current has the value l, l,)
R I-Um '' m
RA = (R29 + R2l + R22 + RLeitlmg)
In FIG. 4, the course of the output current il is shown in a known device with a setpoint of the parameter value x = 0 as a function of the angular position of the balance beam 25 (FIG. 2). sol and 4 are the deflections corresponding to the two stops 28, the actual working range is between cep2 and çs. Between fl and 2, the output current il is practically blocked, except for a minimal residual current lt.

   Between / 2 and W3 the output current has the value I; controlled to the nominal value 1+. In addition, the current initially continues to grow and reaches the saturation value l + 5. The residual current IR, which is unavoidable with this device, has the consequence that, when the measured value is zero, the balance beam 25 with the two coils 2 and 20 is slowly moved up to the stop.



   FIG. 5 shows the time profile of the output current il in a device corresponding to FIG. 4 in the event of a sudden change in the measured value from 0 to any value lying in the measuring range. There is a dead time between t = 0 and t = to, during which the amplifier does not react, since the balance beam 25 in FIG. 2 must first pass through the angular positions between q 1 and SP2. Only after the balance arm 25 has reached the angular position S does the output current rise with subsequent overshoot until the final value of the output current il is reached at t = tl.

   The dead time and the settling time required due to the large overshoot are unfavorable.



   In FIG. 6, the course of the output current of a device according to the invention is shown with a parameter value x = 0.1. In this case, the smallest value of the output current il is not a residual current IR, but a negative saturation current 1¯5-With this device, the balance arm 25 is not moved against the stop at (p, but remains in position cep2, when the measured value is zero) since the negative output current flowing in the area between the positions çl and q-, causes a movement of the balance beam 25 with the coils 2 and 20 in the direction of the position t2.

   Since the balance bar is always in the correct starting position when the measured value is zero, the dead time that appears in FIG. 5 and the associated overshoot do not apply in the event of a sudden change in the measured value. The corresponding time profile of the output current il is shown in FIG. As can be seen from this FIG. 7, the self-balancing compensator according to the invention reacts in the zero position much faster and more precisely to changes in the measured value than the known devices in which the zero point of the output current is at the beginning of the range that can be covered.

   The shifting of the zero point causes a slight shift in the measuring range in the device according to the invention, which, as can be seen from a comparison between FIGS. 5 and 6, has practically no effect on the available measuring range when measuring values with only one polarity . This is again a significant advantage over the known devices in which the zero point is in the middle of the range that can be covered by the output current.



  In addition, the device according to the invention, in the case of a measured variable which can assume different polarities with unequal nominal end values for each polarity, has the advantage that the range that can be covered by the output current can be better adapted to these nominal end values. In such a case, the parameter x is not selected in the region of 0.1, as in the example described, which relates to measured quantities with only one polarity, but can assume any advantageous value. In the known device, in which the zero point is in the middle of the range that can be covered by the output current, the range of one or the other polarity and thus the entire device would be poorly utilized depending on the size of the unequal nominal end values.



   It goes without saying that the application of the inventive concept is not restricted to the described amplifier and the torque compensation circuit. In the Lindeck-Rothe circuit and in the suction circuit, the coil 20 in FIG. 1 is replaced by a resistor, and the voltage drop across this is fed to a single measuring mechanism in a known manner, together with the input variable, depending on the circuit.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Selbstabgleichender Kompensator mit mindestens einem Messwerk, auf das neben der Messgrösse der ein Anzeigegerät betätigende Ausgangsstrom eines Verstärkers einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Nullpunkt des Ausgangsstromes den von diesem Ausgangsstrom bestreichbaren Bereich in zwei ungleich grosse Teile (0-1¯g, l+s) teilt. PATENT CLAIM Self-balancing compensator with at least one measuring mechanism on which, in addition to the measured variable, the output current of an amplifier, which actuates a display device, acts, characterized in that the zero point of the output current divides the area that can be covered by this output current into two unequal parts (0-1¯g, l + s) shares. UNTERANSPRUCH Selbstabgleichender Kompensator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärker ein Gegentaktverstärker mit zwei selbstän- digen Arbeitsstrompfaden dient, wobei der eine Arbeitsstrompfad einen Widerstand (17), der zweite eine Reihenschaltung zweier Widerstände (18,19) enthält, wobei der Widerstandswert des ersten Widerstandes (17) grösser ist als die Summe des Widerstandswertes der Widerstände der Reihenschaltung, und dass der Ausgangsstrompfad (20,21,22) die Verbindungsleitung des ersten Widerstandes (17) und des betreffenden Verstärkerelementes (10) mit dem Zwischenpunkt der Widerstände der Reihenschaltung verbindet. SUBCLAIM Self-balancing compensator according to claim, characterized in that a push-pull amplifier with two independent working current paths is used as the amplifier, one working current path containing a resistor (17), the second a series connection of two resistors (18, 19), the resistance value of the first Resistance (17) is greater than the sum of the resistance value of the resistors of the series circuit, and that the output current path (20,21,22) connects the connecting line of the first resistor (17) and the relevant amplifier element (10) with the intermediate point of the resistors of the series circuit .
CH7016459A 1959-02-27 1959-02-27 Self-balancing compensator CH365796A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7016459A CH365796A (en) 1959-02-27 1959-02-27 Self-balancing compensator
GB649160A GB901790A (en) 1959-02-27 1960-02-24 Self-balancing electrical measuring apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7016459A CH365796A (en) 1959-02-27 1959-02-27 Self-balancing compensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH365796A true CH365796A (en) 1962-11-30

Family

ID=4530079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7016459A CH365796A (en) 1959-02-27 1959-02-27 Self-balancing compensator

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH365796A (en)
GB (1) GB901790A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB901790A (en) 1962-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143231A1 (en) Tilt control
DE2232669A1 (en)
CH365796A (en) Self-balancing compensator
DE563680C (en) Remote control system in bridge circuit, especially for guns
DE1144840B (en) Self-balancing compensator
DE1538625C (en)
DE830084C (en) Self-balancing measuring bridge circuit with automatic control and / or alarm
DE885451C (en) Control arrangement for permanent magnetic electron-optical double lens system
DE2742079B2 (en) Drive arrangement for positioning a drive shaft
DE849443C (en) Device for electrical, proportional control
DE2646086C3 (en) Device for avoiding sudden changes in the manipulated variable
AT160294B (en) Device responsive to voltage deviations.
DE826030C (en) Frequency monitoring device for high frequency generators
DE2751584C2 (en) Controller arrangement for a state controller
DE2950369C2 (en) Circuit arrangement for shifting the output current range of an operational amplifier
DE696789C (en) Arrangement for the ignition point control of a converter equipped with gas or vapor discharge paths
DE1929372A1 (en) Electrical status sensor
DE2633708A1 (en) PHOTOGRAPHIC REPRODUCTION DEVICE
DE968495C (en) Control arrangement using an adjustment bridge, in whose diagonal branch the adjustment motor is located
AT203105B (en) Method for controlling an electric reel drive
DE1788059C3 (en) Device for the follow-up control of a component
DE2442919A1 (en) Field plate motion pickup - which is used for transmission of test values has a differential field plate with two magnetic field sensitive resistors
DE722863C (en) Automatic control device
DE1538496C3 (en) Electronic regulator
AT229428B (en) Control device for controlled systems with great inertia, in particular to maintain prescribed water levels in shipping routes, reservoirs, hydropower levels and the like. like