CH364554A - Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current - Google Patents

Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current

Info

Publication number
CH364554A
CH364554A CH4303557A CH4303557A CH364554A CH 364554 A CH364554 A CH 364554A CH 4303557 A CH4303557 A CH 4303557A CH 4303557 A CH4303557 A CH 4303557A CH 364554 A CH364554 A CH 364554A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
frequency
alternating
alternating current
carrying
Prior art date
Application number
CH4303557A
Other languages
German (de)
Inventor
Berghaus Bernhard
Bucek Hans
Original Assignee
Berghaus Elektrophysik Anst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berghaus Elektrophysik Anst filed Critical Berghaus Elektrophysik Anst
Priority to CH4303557A priority Critical patent/CH364554A/en
Publication of CH364554A publication Critical patent/CH364554A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32018Glow discharge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zur Durchführung von unter der Einwirkung einer     mit    Wechselstrom  betriebenen Gasentladung ablaufenden Prozessen    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine  Vorrichtung zur Durchführung von     Gasentladungs-,     insbesondere von     Glimmentladungsprozessen,    bei  spielsweise zur Oberflächenbehandlung von metalli  schen Werkstücken.  



  Derartige Prozesse werden bekanntlich     in    Ent  ladungsgefässen, bei grösseren Leistungen in metalli  schen Gefässen durchgeführt, die eine dem     jeweiligen     Zweck entsprechende Gasatmosphäre enthalten und  geeignete     Elektrodeanordnungen    im Inneren aufwei  sen, zwecks Erzeugung einer     elektrischen    Gas- bzw.  Glimmentladung bei Zuführung genügend hoher  Spannungen zu den Elektroden. Bei der Oberflächen  behandlung von Werkstücken oder anderem Behand  lungsgut, etwa einer     Schmelze,    bildet meist das Be  handlungsgut eine der Elektroden und ist über eine  isolierte Stromdurchführung mit einem Pol der Span  nungsquelle verbunden.  



  Zur Durchführung der genannten Gas- und       Glimmentladungsprozesse    wird häufig den Elektro  den Gleichspannung     zugeführt,    wobei das Behand  lungsgut meist als Kathode, in gewissen Fällen aber  auch als Anode arbeitet. Zur Erzielung besonderer  Effekte wird die Gleichspannung auch     periodisch     ein- und ausgeschaltet oder zwischen einem höheren  und einem niedrigeren Wert periodisch aufeinander  folgend umgeschaltet, wobei die     Hochleistungsnnter-          valle    kürzer oder länger als die Zwischenintervalle  sein können.

   Häufig wird den Elektroden auch tech  nischer Wechselstrom von 50 Hz     zugeführt,    meist  einphasig, bei entsprechender     Elektrodenanordnung     aber auch mehrphasig. Auch diese     Wechselspannung     kann     impulsartig    ein- und ausgeschaltet werden oder  in aufeinanderfolgenden Intervallen einen höheren  bzw. niedrigeren     Amplitudenwert    besitzen.

      In der Vergangenheit wurden     gelegentlich    bereits  Unterschiede in der     Wirksamkeit        eines    mit     Gleich-          oder    mit     Wechselspannung        betriebenen    Gas- bzw.       Glimmentladung    beobachtet. Jedoch konnten aus  den jeweiligen Ergebnissen nicht ermittelt werden,  worauf der Unterschied beruht und     gewöhnlich     wurde empirisch festgestellt, ob Gleich- oder Wechsel  spannung für einen bestimmten durchzuführenden  Prozess geeigneter sei.  



  Auf Grund von systematisch durchgeführten Un  tersuchungen hat sich aber nunmehr gezeigt, dass  sich bei Verwendung von Wechselstrom durch An  passung der Frequenz des Wechselstroms an den  jeweils durchzuführenden Prozess     wesentlich    bessere  Ergebnisse erzielen lassen. Die     erfündungsgemässe     Vorrichtung zur Durchführung von Prozessen, die  in     einem    Entladungsgefäss unter Einwirkung einer  mit Wechselstrom betriebenen Gasentladung ablau  fen,     kennzeichnet    sich dadurch, dass Mittel vorgese  hen sind, welche es erlauben, die Frequenz der spei  senden Wechselspannung zu verändern.  



  Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung an Hand der Figur näher erläutert.  



  Das     im        Prinzipschema    gezeichnete Ausführungs  beispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung zeigt  ein     Glimmentladungsgefäss    1 aus Metall mit den  Gaszufuhr- und     Gasabsaugleitungen    2 bzw. 3 und  dem im Inneren isoliert aufgehängten Werkstück 4,  das z. B. in bekannter Weise in der     Glimmentladung     an der Oberfläche nitriert und gehärtet werden soll.  Hierzu wird im Gefäss 1     eine    stickstoffhaltige Atmo  sphäre, z.

   B. aus 30     Vol.o/o-,    Stickstoff und 70     Vol        9/o          Wasserstoff,    bei einem Druck im Bereich von etwa  1 bis 100 mm     Hg        geschaffen,    wobei zu     Beginn    des  Prozesses     zweckmässigerweise    zwischen 1 bis 10 mm       Hg    Druck eingestellt und der Druck dann erst er-      höht wird. Das Werkstück 4 ist über die     isoliert        im     Gefäss 1 angeordnete Stromdurchführung 5 mit dem  einen Ende der Sekundärwicklung 6 verbunden.

   An  der Sekundärwicklung wird durch den Abgriff 7 eine  Spannung der     gewünschten    Höhe abgenommen, bei  spielsweise zwischen 400 und 600 Volt, und über  eine weitere isoliert im Gefäss 1 angebrachte Strom  durchführung 8 mit der Gegenelektrode 9 im Gefäss  1 verbunden. Entsprechend der zwischen dem Werk  stück 4 und der Gegenelektrode 9 herrschenden  Spannung bildet sich zwischen ihnen eine elektri  sche Glimmentladung aus. Da hier von der     @Sekun-          därwicklung    6 eine Wechselspannung geliefert wird,  bildet das Werkstück 4 abwechselnd die Kathode  bzw. die Anode in der Entladung.  



  Ausser der Sekundärwicklung 6 weist der Trans  formatorkern 10 hier zwei in Reihe geschaltete Pri  märwicklungen     lla    bzw.     llb    auf, die im vorliegen  den Ausführungsbeispiel gleiche     Windungszahl    be  sitzen. Gespeist werden die beiden Primärwicklun  gen     abwechselnd    aus den am Drehstromnetz 14 an  geschlossenen Gleichrichtern 12a bzw. 12b über die  Schaltorgane 13a bzw. 13b, die im einfachsten Fall  als     Ein/Aus-Schalter,    bei grösseren Leistungen aber  als steuerbare elektronische Ventile ausgebildet sind.  Die Öffnung oder Schliessung der Schaltorgane 13a,  13b     erfolgt    über das Steuergerät 15 im Gegentakt  und mit einem zeitlich veränderbaren Rhythmus.

    Also entsteht, bei gleichem     Windungssinn    der Pri  märwicklungen 11a, 11b und der angedeuteten Rich  tung der Ströme     i"    und     ib,    im Kern 10     ein    in seiner  Richtung wechselnder     Magnetfluss,    der in der Sekun  därwicklung 6 die gewünschte     Wechselpannung     erzeugt.  



  Natürlich handelt es sich bei der Sekundärspan  nung nur dann um eine     einwellige        Sinusspannung,     wenn durch eine entsprechende     Halbwellensteuerung     der Schaltorgane 13a, 13b, die beiden Primärströme       1a    und     ib    sich im gemeinsamen Mittelleiter 16 zu  einem     sinusförmigen    Primärstrom     i,    addieren. An  dernfalls enthält die Sekundärspannung mehr oder  weniger Oberwellen, was aber in vielen Fällen nicht       unerwünscht    ist.  



       Wesentlich    ist, dass die beschriebene Apparatur  bei geeigneter Ausbildung des Steuergerätes 15 eine  einfache     Frequenzänderung    der Betriebswechsel  spannung an der Sekundärwicklung 6 ermöglicht.  Dabei lässt sich ein relativ hoher Wirkungsgrad dieser       frequenzvariablen    Stromversorgung erzielen und bei  genügend grosser     Dimensionierung    des     Transforma-          torkerns    10 auch ein Betrieb mit sehr niedrigen Fre  quenzen, beispielsweise bis zu 0,1 Hz ermöglichen.

    Die einfache und rasche     Frequenzänderung    gestaltet  die Wahl einer für den     jeweiligen    Zweck besonders  günstigen periodischen     Glimmentladungsbeaufschla-          gung    des Behandlungsgutes. Es können auch zwei  oder     mehr    unterschiedliche     Frequenzen    nacheinan  der oder     abwechselnd        innerhalb    vorgegebener Zeit  intervalle verwendet werden. Dabei kann, falls er  wünscht, auch die Betriebsspannung zusammen mit    der Frequenz geändert werden.

   Schliesslich besteht  auch die Möglichkeit, die Überbrückung des     Klem-          menpaares    17 zu entfernen und     eine    Gleichspan  nungsquelle mit der Sekundärwicklung 6 in Reihe zu  schalten, also die in ihrer Frequenz einstellbare Wech  selspannung einer Gleichspannung zu überlagern.  



  Bei systematischen Untersuchungen hat sich ge  zeigt, dass tatsächlich durch die abwechselnde     katho-          dische    und     anodische    Behandlung eines Werkstücks  eine Oberflächenveredelung erzielen lässt, die bei       Gleichspannungsbetrieb    nicht oder nur bei längeren  Behandlungszeiten bzw. bei höherer Energie erreich  bar sind.

   Anscheinend ist die aufeinanderfolgende  Beeinflussung der     Werkstückoberfläche    durch das  bei     kathodischem    Betrieb entstehende     Ionenbombar-          dement    bzw. das bei     anodischem    Betrieb auftretende  Elektronenbombardement von Bedeutung in bezug  auf die Art der gebildeten Oberflächenzone. So wurde  beispielsweise bei der     Nitrierung    von ;Stahloberflä  chen mit einer günstigen Frequenz der Wechsel  spannung, eine besonders gleichmässige Härtung  längs der gesamten     Werkstückoberfläche    erzeugt.

   Bei       Vergleichsversuchen    wurden gleichartige Werkstücke  bei jeweils gleicher Temperatur und Gaszusammen  setzung sowie bei gleichem Gasdruck jeweils 25  Stunden mit Gleichspannung bzw. mit angenähert       sinusförmiger    Wechselspannung von etwa 20 Hz be  handelt. Ein Vergleich der     Nitrierschichten    ergab  zwar angenähert gleiche Oberflächenhärte der unter  schiedlich behandelten Werkstücke, aber bei der  mit Wechselspannung nitrierten Probe eine merk  lich grössere     Nitriertiefe    und anscheinend auch eine  bessere Verzahnung der gehärteten Oberflächen  schicht mit dem Kernmaterial.

   Die     Duktilität    der  Schicht bei der mit Wechselspannung behandelten  Probe scheint auch günstiger zu sein, jedenfalls ergab  bei     ähnlichen    Versuchen mit     Feuerwaffenrohren    die  mit Wechselspannung nitrierte Innenwandung     eine     bessere Verschleissfestigkeit.  



  Soweit bisher ermittelt werden konnte, lässt sich  für verschiedene Legierungen und Werkstoffe     jeweils     ein optimaler Frequenzbereich bei     Wechselspannungs-          betrieb        auffinden,    was sich durch einfache Vergleichs  messungen an beispielsweise 6 Proben feststellen  lässt, die unter sonst gleichen Bedingungen z. B.  mit Frequenzen von     0,1/1'10/50(100j200    Hz behan  delt werden. Ist das so ermittelte günstigste     Frequenz-          gebiet    bekannt, dann kann mit einigen weiteren Pro  ben dessen Umgebung genauer überprüft werden,  und die optimale Frequenz festgestellt werden.

   Dabei  handelt es sich um einfache, in jedem metallurgi  schen Betrieb übliche Routine-Prüfungen, die dem  Fachmann geläufig sind.  



  Es hat sich auch als     vorteilhaft    erwiesen, bei kom  plizierten     Werkstücken    und z. B. bei engen Rohren die  optimale Behandlungsfrequenz erneut     festzustellen,     selbst wenn das günstigste     Frequenzgebiet    für die  betreffende Legierung     bereits    bekannt ist. Beispiels  weise hat sich ergeben, dass bei engen und langen  Bohrungen für die     Innenwandungen    eine andere Fre-           quenz    optimal ist als für die Aussenwandungen. Von  Vorteil ist     hierbei    auch eine abwechselnde Behand  lung mit zwei Frequenzen, die in kürzeren oder län  geren Abständen zur Anwendung kommen.



  Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current. The present invention relates to a device for carrying out gas discharge, in particular glow discharge processes, for example for the surface treatment of metallic workpieces.



  Such processes are known to be carried out in Ent discharge vessels, with greater powers in metallic vessels containing a gas atmosphere suitable for the respective purpose and suitable electrode arrangements inside aufwei sen, for the purpose of generating an electrical gas or glow discharge when supplying sufficiently high voltages to the electrodes . When treating the surface of workpieces or other material to be treated, such as a melt, the material to be treated usually forms one of the electrodes and is connected to one pole of the voltage source via an insulated current feedthrough.



  To carry out the gas and glow discharge processes mentioned, the electric is often fed to the DC voltage, with the treatment material mostly working as a cathode, but in certain cases also as an anode. In order to achieve special effects, the direct voltage is also switched on and off periodically or switched between a higher and a lower value periodically one after the other, the high-power intervals being shorter or longer than the intermediate intervals.

   Often the electrodes are also supplied with technical alternating current of 50 Hz, mostly single-phase, but also multi-phase with the appropriate electrode arrangement. This alternating voltage can also be switched on and off in a pulse-like manner or have a higher or lower amplitude value in successive intervals.

      In the past, differences in the effectiveness of a gas or glow discharge operated with direct or alternating voltage have occasionally been observed. However, it was not possible to determine from the respective results what the difference was based on and it was usually empirically determined whether DC or AC voltage was more suitable for a specific process to be carried out.



  On the basis of systematically carried out investigations, however, it has now been shown that when using alternating current, by adapting the frequency of the alternating current to the respective process to be carried out, significantly better results can be achieved. The device according to the invention for carrying out processes which expire in a discharge vessel under the action of a gas discharge operated with alternating current is characterized in that means are provided which allow the frequency of the alternating voltage to be changed.



  In the following an embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the figure.



  The embodiment of the device according to the invention drawn in the schematic diagram shows a glow discharge vessel 1 made of metal with the gas supply and gas suction lines 2 and 3 and the workpiece 4, which is insulated inside and suspended, for example. B. to be nitrided and hardened in a known manner in the glow discharge on the surface. For this purpose, a nitrogen-containing atmosphere is in the vessel 1, z.

   B. from 30 vol.o / o, nitrogen and 70 vol 9 / o hydrogen, created at a pressure in the range of about 1 to 100 mm Hg, at the beginning of the process expediently set between 1 to 10 mm Hg pressure and the Pressure is only then increased. The workpiece 4 is connected to one end of the secondary winding 6 via the current feedthrough 5 arranged in an insulated manner in the vessel 1.

   A voltage of the desired level is taken from the secondary winding through the tap 7, for example between 400 and 600 volts, and connected to the counter electrode 9 in the vessel 1 via a further insulated current leadthrough 8 mounted in the vessel 1. According to the voltage prevailing between the work piece 4 and the counter electrode 9, an electrical glow discharge forms between them. Since an alternating voltage is supplied here by the secondary winding 6, the workpiece 4 alternately forms the cathode and the anode in the discharge.



  In addition to the secondary winding 6, the transformer core 10 has two series-connected primary windings 11a and 11b, which in the present embodiment have the same number of turns. The two primary windings are fed alternately from the rectifiers 12a and 12b connected to the three-phase network 14 via the switching elements 13a and 13b, which in the simplest case are designed as on / off switches, but for higher powers as controllable electronic valves. The switching elements 13a, 13b are opened or closed via the control device 15 in push-pull mode and with a rhythm that can be changed over time.

    So arises, with the same direction of winding of the primary windings 11a, 11b and the indicated direction of the currents i "and ib, in the core 10 a directional magnetic flux that generates the desired alternating voltage in the secondary winding 6.



  Of course, the secondary voltage is only a single-wave sinusoidal voltage if the two primary currents 1a and ib are added to a sinusoidal primary current i in the common central conductor 16 through a corresponding half-wave control of the switching elements 13a, 13b. Otherwise the secondary voltage contains more or fewer harmonics, but this is not undesirable in many cases.



       It is essential that the described apparatus, with a suitable design of the control device 15, enables a simple frequency change of the alternating operating voltage on the secondary winding 6. This makes it possible to achieve a relatively high efficiency of this variable-frequency power supply and, given a sufficiently large dimensioning of the transformer core 10, it can also operate at very low frequencies, for example up to 0.1 Hz.

    The simple and rapid change in frequency shapes the choice of a periodic glow discharge application of the material to be treated which is particularly favorable for the respective purpose. Two or more different frequencies can also be used one after the other or alternately within a predetermined time interval. If so desired, the operating voltage can also be changed along with the frequency.

   Finally, it is also possible to remove the bridging of the pair of terminals 17 and to connect a DC voltage source in series with the secondary winding 6, ie to superimpose the frequency-adjustable AC voltage on a DC voltage.



  Systematic investigations have shown that the alternating cathodic and anodic treatment of a workpiece can actually achieve a surface refinement that cannot be achieved with direct voltage operation or only with longer treatment times or with higher energy.

   Apparently, the successive influencing of the workpiece surface by the ion bomb dementia that occurs during cathodic operation or the electron bombardment that occurs during anodic operation is important with regard to the type of surface zone formed. For example, when nitriding steel surfaces with a favorable frequency of the alternating voltage, a particularly uniform hardening was created along the entire surface of the workpiece.

   In comparative tests, similar workpieces were treated at the same temperature and gas composition as well as at the same gas pressure for 25 hours with direct voltage or with approximately sinusoidal alternating voltage of about 20 Hz. A comparison of the nitriding layers showed approximately the same surface hardness of the differently treated workpieces, but with the sample nitrided with alternating voltage, a noticeably greater nitriding depth and apparently better interlocking of the hardened surface layer with the core material.

   The ductility of the layer in the sample treated with alternating voltage also appears to be more favorable; in any case, in similar tests with firearm barrels, the inner wall nitrided with alternating voltage showed better wear resistance.



  As far as it has been possible to determine so far, an optimal frequency range can be found for different alloys and materials in alternating voltage operation. B. can be treated with frequencies of 0.1 / 1'10 / 50 (100j200 Hz. If the most favorable frequency range determined in this way is known, then its surroundings can be checked more precisely with a few additional samples and the optimal frequency can be determined .

   These are simple routine tests that are customary in every metallurgical plant and are familiar to those skilled in the art.



  It has also been found to be advantageous in com plicated workpieces and z. B. determine the optimal treatment frequency again in narrow pipes, even if the most favorable frequency range for the alloy in question is already known. For example, it has emerged that, in the case of narrow and long bores, a different frequency is optimal for the inner walls than for the outer walls. An alternating treatment with two frequencies that are used at shorter or longer intervals is also advantageous.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Vorrichtung zur Durchführung von Prozessen, die in einem Entladungsgefäss unter Einwirkung einer mit Wechselstrom betriebenen Gasentladung ablau fen und vorzugsweise zur Oberflächenbehandlung von metallischen Werkstücken in einer Gasatmo sphäre mit einzudiffundierenden Stoffen dienen, da durch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, welche es erlauben, die Frequenz der speisenden Wechselspannung zu verändern. 1I. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz in vorbestimmten Zeitintervallen geändert wird. PATENT CLAIMS I. Apparatus for carrying out processes that are used in a discharge vessel under the action of an alternating current gas discharge and are preferably used for the surface treatment of metallic workpieces in a gas atmosphere with substances to be diffused, as characterized in that means are provided which allow it to change the frequency of the feeding AC voltage. 1I. Method for operating the device according to claim 1, characterized in that the frequency is changed at predetermined time intervals. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um der Wechselspannung eine Gleichspannung zu über lagern. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der speisenden Wechselspannung in einem zwischen 0,1 und 300 Hz liegenden Bereich veränderbar ist. 3. SUBClaims 1. Device according to claim I, characterized in that means are provided to superimpose a direct voltage on the alternating voltage. 2. Device according to claim I, characterized in that the frequency of the feeding AC voltage can be changed in a range between 0.1 and 300 Hz. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transformator vorgesehen ist, dessen Sekundärseite mit den im Entladungsgefäss vorgesehenen Elektroden verbunden ist, und des sen Primärseite an eine Stromversorgungseinrichtung angeschlossen ist, die im Transformatorkern einen Wechselfluss veränderbarer Frequenz erzeugt. 4. Device according to claim 1, characterized in that a transformer is provided, the secondary side of which is connected to the electrodes provided in the discharge vessel, and whose primary side is connected to a power supply device which generates an alternating flow of variable frequency in the transformer core. 4th Vorrichtung nach Unteranspruch 3, gekenn zeichnet durch eine zweiteilige Primärwicklung, deren beide Wicklungsteile über je ein Schaltorgan mit einer Gleichstromquelle verbunden sind, sowie durch ein die beiden Schaltorgane periodisch im Gegen takt betätigendes Steuerorgan. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, gekenn zeichnet durch ein Steuerorgan mit veränderbarem Betätigungsrhythmus. 6. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 2 und 5. 7. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zusammen mit der Frequenz auch die Betriebsspannung geändert wird. Apparatus according to dependent claim 3, characterized by a two-part primary winding, the two winding parts of which are each connected to a direct current source via a switching element, and by a control element which actuates the two switching elements periodically in counter-clockwise fashion. 5. The device according to dependent claim 4, marked is characterized by a control element with a variable operating rhythm. 6. Device according to the dependent claims 2 and 5. 7. The method according to claim II, characterized in that the operating voltage is changed together with the frequency.
CH4303557A 1957-02-22 1957-02-22 Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current CH364554A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4303557A CH364554A (en) 1957-02-22 1957-02-22 Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4303557A CH364554A (en) 1957-02-22 1957-02-22 Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH364554A true CH364554A (en) 1962-09-30

Family

ID=4514932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4303557A CH364554A (en) 1957-02-22 1957-02-22 Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH364554A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476143A1 (en) * 1980-02-20 1981-08-21 Fours Indls Cie Thermochemical treatment of workpieces by ion bombardment - such as ion nitriding, where AC voltages are employed to prevent local damage to workpiece surfaces
EP0043789A2 (en) * 1980-07-08 1982-01-13 Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) Method for the chemical-discharge treatment of sensitive workpieces by means of a glow discharge
WO1996013964A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process and circuit for the bipolar pulsed supply of power in low-pressure plasmas

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476143A1 (en) * 1980-02-20 1981-08-21 Fours Indls Cie Thermochemical treatment of workpieces by ion bombardment - such as ion nitriding, where AC voltages are employed to prevent local damage to workpiece surfaces
EP0043789A2 (en) * 1980-07-08 1982-01-13 Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) Method for the chemical-discharge treatment of sensitive workpieces by means of a glow discharge
EP0043789A3 (en) * 1980-07-08 1983-01-05 Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) Method for the chemical-discharge treatment of sensitive workpieces by means of a glow discharge
WO1996013964A1 (en) * 1994-10-27 1996-05-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Process and circuit for the bipolar pulsed supply of power in low-pressure plasmas
US6005218A (en) * 1994-10-27 1999-12-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zup Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Process and circuit for the bipolar pulse-shaped feeding of energy into low-pressure plasmas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608579T2 (en) ELECTROLYTIC METHOD FOR CLEANING ELECTRICALLY CONDUCTING SURFACES
DE19702187C2 (en) Method and device for operating magnetron discharges
DE1058806B (en) Process for achieving an electrical glow discharge of high current strength in a discharge vessel for the purpose of carrying out technical processes
DE3614384A1 (en) Method for coating substrates in a vacuum chamber
DE102006023018A1 (en) Plasma process for surface treatment of workpieces
DE976529C (en) Arrangement for the implementation of technical processes by means of glow discharge
DE112016002153T5 (en) Method for producing chromium-plated parts and chrome plating plant
DE835972C (en) Process for the continuous electrolytic oxidation of wires, bands and similar metal objects
DE1565534B2 (en) Process for the vacuum treatment of steel
EP0518850A1 (en) Process and device for electrolytic pickling of continuously moving electrically conducting articles
CH364554A (en) Device for carrying out processes taking place under the influence of a gas discharge operated with alternating current
DE1060217B (en) Method and device for treating the surface of bodies of a metallic or other nature by means of an electric glow discharge
DE4427902C1 (en) Method for carburising components made from carburisable materials by means of a plasma discharge operated in a pulsed fashion
DE3882660T2 (en) Check the degree of exposure of an arc.
DE1690663C3 (en) Device for electrical glow nitriding of the inner surfaces of bores in workpieces made of iron or steel
DE2507053A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROEROSION MACHINING
EP2087503B1 (en) Device for the pre-treatment of substrates
DE19753684C1 (en) Device for treating workpieces in a low-pressure plasma
DE19500262C1 (en) Plasma treatment of workpieces
DE1161864B (en) Process for treating gaseous, vaporous or finely dispersed substances by means of electrical gas or glow discharges
DE112012001978T5 (en) Method of modifying the surface properties of materials and articles
AT219733B (en) Device for carrying out processes by means of electrical glow discharges
DE1293529B (en) Process and device for the electrolytic processing of electrically conductive workpieces
DE3330702C2 (en)
DE1230643B (en) Process for electrolytic etching of a metal surface