CH362800A - Permanent mold for continuous casting of molten metal and process for its operation - Google Patents

Permanent mold for continuous casting of molten metal and process for its operation

Info

Publication number
CH362800A
CH362800A CH3705456A CH3705456A CH362800A CH 362800 A CH362800 A CH 362800A CH 3705456 A CH3705456 A CH 3705456A CH 3705456 A CH3705456 A CH 3705456A CH 362800 A CH362800 A CH 362800A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insert
mold
jacket
casting
copper
Prior art date
Application number
CH3705456A
Other languages
German (de)
Inventor
Wieland Hans Ing Dr
Original Assignee
Wieland Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US533590A external-priority patent/US2871530A/en
Priority claimed from US579622A external-priority patent/US2871534A/en
Application filed by Wieland Werke Ag filed Critical Wieland Werke Ag
Publication of CH362800A publication Critical patent/CH362800A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/049Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for direct chill casting, e.g. electromagnetic casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1241Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling by transporting the cast stock through a liquid medium bath or a fluidized bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  

      Kokille        zum        kontinuierlichen    Giessen von     geschmolzenem    Metall       und        Verfahren    zu     ihrem        Betrieb       Die Erfindung bezieht sich auf eine Kokille zum       kontinuierlichen    Giessen von geschmolzenem Metall  und ein     Verfahren    zu     ihrem    Betrieb.  



  Beim     Stranggiessen    wird Metallschmelze in das eine  Ende einer oben und unten offenen Kokille einge  führt, und der     Gussstrang    wird aus dem anderen Ende  herausgezogen.     Während    sich das     Gussstück    bildet,  erstarrt das     geschmolzene    Metall zu einer     Randkruste,     die an Dicke und     Steifigkeit        zunimmt,    bis die Rand  kruste infolge der Schrumpfung des in der     Kruste          befindlichen    erstarrenden Metalls von der Kokille hin  wegschrumpft.

   In der Kokille erfolgt die grösste  Wärmeübertragung in dem Teil der     Kokillenwand,     welche mit der     Metallschmelze    und besagter Rand  kruste in Berührung steht, bis zu der Stelle, wo letz  tere von der direkten     Berührung    mit der Kokille weg  schrumpft.  



  Bei dem Versuch, Kokillen zu     verwenden,    bei  denen ein     Graphiteinsatz    in     einem    flüssigkeitsgekühl  ten Mantel     angebracht    ist, hat es sich als schwierig,  wenn nicht unmöglich erwiesen - besonders in Ko  killen zum Giessen von Formaten grösseren Quer  schnitts - den Kontakt zwischen Mantel und Einsatz  während der Giessoperation aufrechtzuerhalten, ins  besondere in dem Bereich, welcher dem Bereich der  grössten     Wärmeübertragung    zwischen Einsatz und ver  gossenem Metall in der Kokille entspricht.

   -Man glaubt,  dass der ungenügende Kontakt     zurückzuführen    sei auf  Unterschiede in     Durchbiegung,    verursacht zum minde  sten teilweise durch Unterschiede beim Ausdehnen des       Einsatzes    im Vergleich zum Mantel bei den in der  Kokille unter den Giessbedingungen herrschenden  Temperaturen.  



  Die Erfindung will eine Kokille zum kontinuier  lichen Giessen von     geschmolzenem    Metall, welche  oben und unten offen ist sowie aus einem äusseren    gekühlten,     zylindrischen    Mantel in     einem        Graphitein-          satz    besteht, verbessern.

   Eine erfindungsgemässe Ko  kille ist gekennzeichnet durch einen     Metallmantel    mit  Flüssigkeitskühlung und einem     Graphiteinsatz,    der  eine     Kokillenhöhlung    bildet und in dem Mantel so  angebracht ist,. dass Mantel und Einsatz bei Giesstem  peratur mindestens im Bereich der grössten     Wärme-          übertragung    zwischen Einsatz und Mantel     in    Berüh  rung bleibt.  



  Das Verfahren zum Betrieb der erfindungsgemä  ssen Kokille ist dadurch     gekennzeichnet,    dass ge  schmolzenes Metall in das obere Ende der     Kokille     eingeführt, das erstarrte Erzeugnis aus dem unteren  Ende der Kokille herausgezogen, der Mantel und das  erstarrte, herausgezogene Erzeugnis gekühlt werden  und die Zufuhr, das Herausziehen und das     Kühlen     dabei mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgen, dass  eine freie     Oberfläche    geschmolzenen Materials in der  Kokille eingehalten wird und die     Oberkante    der Er  starrungskruste unmittelbar bis an den Giessspiegel  heranreicht.  



  Die Erfindung wird in den Beispielen und     beilie-          genden    Zeichnungen veranschaulicht, welche einen  Teil     dieser    Beschreibung bilden. Es versteht sich' je  doch, dass die Beispiele und     Zeichnungen    der Erläute  rung dienen und dass die     Erfindung    in ihrem Gesamt  umfang nicht darauf beschränkt bleibt.  



       In    den     Zeichnungen    ist:       Fig.    1 ein     schaubildartiger    Aufriss, teilweise im  Querschnitt, welcher ein     Stranggiessverfahren    veran  schaulicht;       Fig.    2 ist eine Ansicht     längs    der Linie 2-2 von       Fig.    1 in Pfeilrichtung;       Fig.    3 ist     ein    vergrösserter Querschnitt einer Ko  kille; .

             Fig.4    ist ein Schnitt längs der Linie     4-4    der       Fig.    3 in     Pfeilrichtung;          Fig.    5 ist eine     schaubildartige        Querschnittsansicht,     welche die erste Stufe des empfohlenen     Verfahrens     des     Montierens    eines übergrossen     Graphitkerns        in     einen     Kokillenmantel    darstellt;

         Fig.    6 ist     ähnlich        wie        Fig.    5     und    zeigt den Kern  teilweise in den Mantel     eingefügt;          Fig.7    ist     ähnlich    wie     Fig.6,    zeigt jedoch den  Kern vollständig in den Mantel eingefügt;       Fig.    8     veranschaulicht    ein Verfahren zur Herstel  lung der     inneren    Abmessungen des Kerns zwecks Er  zielung einer gewünschten     Einsatzdicke.     



  Unter     Bezugnahme    auf die Zeichnungen und ins  besondere die     Fig.    1 und 2     wird    die Giesseinrichtung  zunächst kurz beschrieben.     In    diesen Zeichnungen  sind die Teile der Einfachheit halber weitgehend       schaubildartig    gezeigt.

   Die     Einrichtung    umfasst im     all-          gemeinen        eine        vertikale    Kokille 10, welche eine auf  und ab bewegliche Kokille sein kann, die aus einem  nicht weiter     dargestellten    Ofen durch     eine    Zuleitung  11, welche aus einem metallischen Rohr mit Graphit  futter 12 bestehen     kann,    mit     Metallschmelze    beschickt  wird. Der Strang tritt unten aus der Kokille heraus  in den Tank 13 ein und durchläuft ihn.

   Die Vorrich  tung     kann    unterhalb des Tanks 13 mit angetriebenen       Walzen    und     einer    nicht weiter dargestellten Säge ver  sehen sein, um das     Gussstück    mit gesteuerter Ge  schwindigkeit abzusenken und den     herausgezogenen     Strang in gewünschte Längen zu schneiden.  



  Die     Kokille    10 besteht im allgemeinen aus einem  wassergekühlten Mantel 20 mit einem     Graphiteinsatz     21. Die Kokille kann auf einem auf und ab beweg  lichen Rahmen ruhen, der im allgemeinen mit Num  mer 22 bezeichnet ist. Der Hubmechanismus kann  einen Satz von vier     Winkelhebeln    23 enthalten, die       mittels        Drehbolzen    24 mit einem feststehenden Sup  port verzapft sind. Zugstangen 25     verbinden    die       Winkelhebelpaare    23 und     Glieder    26     verbinden    die  selben mit dem Rahmen 22.

   Ein Motor 27 treibt eine  durch     Verbindungsstangen    29 mit den     Winkelhebeln     23     verbundene    Kurbel 28.  



  Der Motor 27 kann ein solcher mit     veränderlicher     Geschwindigkeit sein, oder es kann eine andere Ein  richtung vorgesehen sein, um die Anzahl der verti  kalen Hübe der Kokille pro     Minute    der zur Verfügung  stehenden Zeit zu regeln. Durch Einstellen der Länge  der     Hebelarme    oder der     Exzentrizität    der Kurbel 28  kann die Höhe     des    Hubes abgewandelt werden.  



  Der Wassertank 13     kann    entsprechend unab  hängig in einer Stellung unterhalb dem unteren Aus  gang der Kokille, jedoch nahe demselben vorgesehen  werden. Es ist eine Gummidichtung 33 vorgesehen,  welche gegen den Strang zu dicht abschliesst. Der  Strang ist, wenn er unten aus dem Tank austritt, aus  reichend     gekühlt,    so dass kein überhitzen der Gummi  dichtung auftritt.  



  Das Kühlwasser kann dem Wassermantel durch  das Zuleitungsrohr 34     zugeführt    werden. Das Wasser  betritt den Mantel durch die     tangential    angeordnete         Zuflussöffnung    35. Es durchläuft die     Kokille    auf  einem kreisförmigen Weg und tritt unten durch die  verengte ringförmige Öffnung 36 aus, die infolge ihres  relativ geringen Querschnittes im     Verhältnis        zum    Vo  lumen des der Kokille durch das Rohr 34 zugeführten  Wassers bewirkt, dass der Wasserkanal 37 in dem  Mantel mit Wasser gefüllt bleibt.

   Die     ringförmige     Öffnung 36 lenkt das aus dem     Wassermantel    austre  tende Wasser gegen die äussere Oberfläche des unten  aus der Kokille austretenden Stranges. Das Wasser  tropft dann in den Wassertank 13, aus dem es durch  das Rohr 3 8 mit einer solchen Geschwindigkeit ab  gesogen wird, dass in dem Tank 13 ein gewünschter  Wasserspiegel     eingehalten    wird.

       Der    Vorteil dieser       Anordnung    ist der, dass im wesentlichen keine Luft  zu dem Strang Zutritt hat, bis letzterer aus dem Tank  13 austritt, wo     dann    das     Gussstück    genügend gekühlt  ist, um eine     Oxydation    der Oberfläche des     Gussstückes     zu verhindern oder wenigstens stark     zu    verringern.  



  Unter Bezugnahme auf die     Fig.    3 und 4 wird die  Kokille nun weiterhin beschrieben. Die Kokille 10'  entspricht der Kokille 10, der Mantel 20' dem Mantel  20, der Einsatz 21' dem Einsatz 21, und der Ein  lass 35'     dem    Einlass 35.     Der    Mantel 20' ist aus  einem inneren     zylindrischen    Teil 41 gebildet, einge  schoben     in    den äusseren zylindrischen Mantel 42. Die  auf geeignete Weise (z.

   B. durch Schweissen) dem  oberen oder unteren Teil von Glied 42 angefügten  Platten 43 und 44     dienen    als     Abschlussflanschen,    um       zwischen    den     Gliedern    41 und 42 einen Wassermantel       zu    bilden. Der obere Endteil des     Gliedes    41 kann mit  einer Schulter 45     versehen        sein,    die ihrerseits     einen          Flanschteil    46 aufweist, der einen Abschluss bildet  und auf einer Platte 43 aufsitzt.

   Die untere äussere  Kante des Teils 41 kann abgeschrägt und mittels Stell  schrauben 47 mit einem Zwischenraum zur abge  schrägten inneren Kante der Platte 44 versehen wer  den. Teil 41 kann so eingestellt werden, dass damit  die Grösse der     ringförmigen    Öffnung 36     bestimmt     wird; diese     letztere    wird eingestellt auf eine kleinere       Querschnittsfläche    als diejenige des Einlasses 35, wo  durch der     Kühlmantel    voll Flüssigkeit gehalten wird.  



  Der Einsatz 21' wird in einer nachstehend ein  gehend beschriebenen Weise in das Glied 41     (unter     Druck)     eingepresst.    Der untere Rand des     eingepressten     Einsatzes     kann    an die Schulter 48 anstossen, mit wel  cher Teil 41 angrenzend an     seine    untere innere Kante  versehen sein kann. Der Schliessring 49 kann am  oberen Ende der Kokille durch Schrauben 50 montiert  werden, die in Platte 43 verschraubt werden. Der  Ring 49 kann, wie gezeigt, über die obere Kante des  Einsatzes 21'     hinausreichen,    um mitzuhelfen, die Stel  lung des     Einsatzes    sowie des Gliedes 41 in der Kokille  einzuhalten.

   Es ist zu bemerken, dass keine wesent  liche gegenseitige Beeinträchtigung des flüssigkeitsge  kühlten Teils 41 durch Teil 42 und Platten 43 und  44 und Stellschrauben 47 durch Ausdehnung und     Zu-          sammenziehen        in    der Längs- und     Querrichtung,    ein  schliesslich der     Wärmeausdehnung    und -zusammen  ziehung entsteht.      Die     bevorzugte    Art der     Montierung    des Einsatzes  in Teil 41 unter dem erforderlichen Druck wird in  den     Fig.    5 bis 8 gezeigt. Auch in diesen Zeichnungen  sind die verschiedenen Teile der Einfachheit halber       schaubildartig    gezeigt.

   In     Fig.    5 steht Teil 41 auf dem  Tisch 55 einer Presse und der     Graphitkern    56 in       übergrösse    liegt oben auf besagtem Teil, wobei die  Achse des Kerns zu derjenigen des Teils 41 ausge  richtet ist. Die eine äussere untere Kante des Kerns 56  oder auch beide, oder die obere innere. Kante des  Teils 41     können    entsprechend abgeschrägt sein, um       behilflich    zu sein, das Hineinschieben des Kerns in  Teil 41     einzuleiten.    Der Stempel 57 der Presse wird  dann gegen den oberen Teil des     Kerns    gedrückt.

   Dar  nach wird auf die Presse ausreichend     Druck    gegeben,  um den Kern in Teil 41 zu pressen, bis er in der in       Fig.    7     gezeigten    Stellung ist; indem der Kern in Teil  41 eingeschoben wird, wie in     Fig.    6     gezeigt,    wird er  zusammengepresst und seine Abmessungen werden  reduziert.  



  Die Grösse der Abmessung  A  des     Kerns    56  (siehe     Fig.    5) ist so, dass bei den Temperaturen, denen  der Graphit und Teil 41 in der Kokille unter den  üblichen Giessbedingungen ausgesetzt sind, der Gra  phit seitens Teil 41 unter     Druckvorspannung    steht.  



  Vorzugsweise ist die ganze Länge  L  des     Kerns     in     übergrösse     A  vorgesehen. Wenn jedoch ge  wünscht, kann der Kern auch nur in Teil  B  seiner  Länge Übergrösse     aufweisen;    dieser Teil  B  ent  spricht demjenigen Teil des späteren Einsatzes, in  welchem die grösste Wärmeübertragung in der Kokille  von dem vergossenen Metall zum Einsatz und von       letzterem    zum Teil 41 erfolgt.  



  Die innere Abmessung      C     des Kerns (siehe       Fig.    5) ist derart, dass eine Kerndicke  T  vorgesehen  wird, welche grösser ist als diejenige der gewünschten  Einsatzdicke, nachdem der Kern in Glied 41 einge  setzt ist. Die Dicke      T     wird so gewählt, dass eine  ausreichende Festigkeit des Kerns gewährleistet ist,  damit das     Einpressen    des     Kerns    in genanntes Teil  ohne Bruch erfolgt. Nach dem     Einpressen    wird der  Kern auf die gewünschte Abmessung  D  ausgedreht,  um die Einsatzdicke  E , wie in     Fig.    8 gezeigt, zu  erzielen.

   Wie aus dieser letzteren Figur     ersichtlich,          kann    dies     bewerkstelligt    werden, indem der in Teil 41  montierte Kern     in    den Spannkopf 60 einer geeigne  ten Drehbank     eingespannt    wird, wonach dann der  Kern     mit    Werkzeug 61 auf Einsatzdicke  E  aus  gedreht wird; um beste Giessergebnisse zu erzielen,  sollte dieser 2 bis 3     mm    Dicke aufweisen.  



  Der Kern 56 kann massiv oder hohl sein, ent  weder aus einem ganzen Stück bestehend oder aus  Segmenten     zusammengesetzt    sein und der daraus  hergestellte Einsatz kann daher aus einem Stück oder  aus Segmenten bestehen. Es ist jedoch besonders  günstig, einen aus einem Stück bestehenden Einsatz  aus     einem    entsprechend hohlen Kern     herzustellen.     Obgleich mit     Bolzenkokillen    mit einem kreisförmigen  Einsatz, umgeben von einem kreisförmigen Mantel,  beste Ergebnisse erzielt worden sind, können auch    Kokillen anderer Form verwendet werden, insbeson  dere Kokillen mit Einsätzen mit einer konvex ge  krümmten äusseren Oberfläche, die sich in Kontakt  befindet mit einer entsprechend konkav gekrümmten  inneren Mantelwand.

   Auch kann an Stelle des mit  Bezug auf die     Fig.    5 bis 7 beschriebenen     Montierungs-          verfahrens    das Teil 41     ebenfalls    entsprechend aus Seg  menten zusammengesetzt sein, wobei die Segmente  dieses Teils rund um den Kern 56 angeordnet wer  den und dicht gegen den Kern gezogen werden kön  nen, um die     erforderliche        Druckspannung    zu erzielen,  obgleich ein solches abgewandeltes Verfahren nicht  vorzuziehen ist.  



  Bei Beginn des Giessens kann eine     in    die Abmes  sungen der durch den     Einsatz    21 definierten Kokillen  höhlung passende     Anfahrstange    durch den Boden des  Tanks 13 in     Fig.    1 in die Kokille 10     eingeführt    wer  den. Darnach     beginnt    die Zufuhr von Kühlwasser in  den Mantel durch die Zuleitung 34 und von Metall  schmelze durch die Zuführung 11. Die     Anfahrstange     wird     mit    beginnender Erstarrung des Metalls heraus  gezogen.

   Der     Anfahrkopf        kann    mit     Vorsprüngen,        etwa     einem     Bolzen,    versehen sein, um den der sich bil  dende Strang erstarrt, und sich so gleichzeitig mit dem       Anfahrkopf    verschweisst, so dass die     Anfahrstange    den  Strang aus der Kokille herausziehen     kann.     



  Bei der     Durchführung    des Verfahrens nach erfolg  tem     Beginn    wird in die Kokille     Metallschmelze    mit  einer     Geschwindigkeit    eingeführt, welche der     Absenk-          geschwindigkeit    des Stranges entspricht, um den Me  tallspiegel in der Kokille     in    -der     gewünschten    Höhe       zu    halten.

   Da von dem     geschmolzenen    Metall Wärme  abgeführt wird, erstarrt letzteres zu einer Randkruste   X ; in dem Masse, wie der Strang aus der     Kokille     austritt, nimmt die Kruste an Dicke und     Steifigkeit     zu, bis sie sich .an Punkt  Z      infolge    der Schrump  fung des erstarrten Metalls in der Kruste von dem  Einsatz 21 ablöst. Demgemäss ist der Bereich der  grössten Wärmeübertragung in .der Kokille auf den  Bereich  W  des Einsatzes zwischen dem obersten  Teil des Metallspiegels     in    der Kokille und dem Punkt   Z  beschränkt, da in diesem Bereich der     Einsatz     und die     Metallschmelze    in inniger Berührung mitein  ander stehen.  



  Unterhalb des Punktes  Z  wird die Wärme -von       Gussstück        auf    Einsatz mit geringerer Geschwindigkeit  übertragen - infolge des Verlustes an Kontakt. Um  sich gegen die Gefahr des Spritzens von flüssigem  Metall infolge Aufreissens der Randkruste  X  zu  schützen, ist das untere Ende der Kokille genügend  weit entfernt von Punkt  Z  vorzusehen. Die Fest  legung dieses     Punktes    und die     Grösse    des Bereiches  e W  richtet sich nach der     Geschwindigkeit,    mit wel  cher die Wärme von dem     Gussstück    abgeleitet wird,  bezogen auf die Giessgeschwindigkeit.

   Im allgemeinen  ist man bei einer Kokille in einer     Länge    von mehr als  etwa 13 cm gegen diese Gefahr gefeit.  



  In jeder einzelnen Kokille wird die Tiefe, in der  sich der Sumpf     an    nichterstarrtem Metall  Y      in    den  Strang hinein erstreckt, von der Giessgeschwindigkeit      geregelt, d. h. je langsamer die     Absenkgeschwindig-          keit    des Stranges, desto flacher ist der Sumpf und  umgekehrt.

   Es kann jede     Giessgeschwindigkeit    ange  wandt werden,     einschliesslich    sowohl einer Geschwin  digkeit, welche einen flachen Metallsumpf erzeugt,  dessen tiefster Punkt sich nahe dem oberen Ende der  Kokille befindet, als auch einer solchen, bei welcher  der Sumpf ziemlich über die untere Kante der     Kokille     hinausreicht.     Im    allgemeinen jedoch, und besonders  beim Giessen von     nähgepoltem    Kupfer ist es vorzu  ziehen, die Giessgeschwindigkeit so     einzustellen,    dass  die unterste     Spitze    des Sumpfes an     nichterstarrtem     Metall sich nahe dem unteren Ende der Kokille be  findet.  



  Die     Wärme,    welche von dem vergossenen Metall  durch die     Kokille    abgeführt wird,     fliesst    in das Kühl  wasser im Mantel 20, indem sie den Einsatz 21 und  die     Mantelwand    41 passiert; diese beiden besitzen  eine hohe     Wärmeleitfähigkeit    und erlauben eine grosse  Geschwindigkeit des Wärmeflusses, wenn sie mitein  ander in Kontakt stehen.

   Wenn jedoch der Kontakt  zwischen diesen beiden Teilen verringert oder unter  brochen ist, wird der     Wärmefluss        ernstlich    beeinträch  tigt,     insofern    als selbst eine     ausserordentlich        kleine     Lücke oder Gasschicht eine bemerkenswerte     Isolier-          fähigkeit    aufweisen.

   Eine jede solche     Beeinträchtigung     des     Wärmeflusses    zwischen     Einsatz    und Mantel be  einflusst sehr stark den Temperaturabfall durch diese  Teile hindurch und zwischen denselben, und ver  ursacht eine starke Zunahme in der Temperatur der       Einsatzoberfläche,    welche das vergossene Metall be  rührt.  



       Früher    glaubte man, dass     während    des Giessens  von Metall in die     Kokille    eine     Berührung        zwischen     Einsatz und Wandung 41,     besonders    im Bereich der  grössten Wärmeübertragung der Kokille,     nicht    auf  rechterhalten wird, sondern     statt    dessen     verringert     oder unterbrochen     wird.    Man glaubt, dass eine solche       Reduzierung    oder ein solcher Verlust an Kontakt ver  ursacht wird durch einen Unterschied in der Durch  biegung dieser beiden Teile,

   welcher infolge der von  einander abweichenden     Ausdehnungskoeffizienten    der  selben ausreicht, um Teil 41 zu     veranlassen,    sich von  dem Einsatz     hinwegzubiegen,    obgleich die Temperatur  des Einsatzes höher ist als diejenige des Teils 41. Als  Folge davon wird der W     ärmefluss    in der Kokille be  einträchtigt und die Temperatur des Einsatzes wird       übermässig    hoch; es ergeben sich hieraus schlechtere       Oberflächeneigenschaften    des     Gussstückes    und gleich  zeitig eine Reduzierung der in den     einzelnen    Kokillen  anzuwendenden Giessgeschwindigkeit.  



  Anderseits wird ein Kontakt zwischen dem Einsatz  und dem Mantel während des Giessvorganges auf  rechterhalten in Anbetracht dessen, dass die Durch  biegung des     Einsatzes    ebenso gross ist wie     diejenige     des Teils 41. Die     Differenz    in der Wärmeausdehnung  dieser beiden Teile wird     ausgeglichen    durch die       Durchbiegung    des     Einsatzes,    da der Druck darauf sich  durch die Wärmeausdehnung des Teils 41 verringert,  so dass die gesamte     Durchbiegung    des ersteren Teils    ebenso     gross    ist wie     diejenige    des     letzteren.    Man  glaubt,

   dass dies der Grund ist für den doppelten Ge  winn erhöhter Giessgeschwindigkeit zusammen mit  den bei Durchführung der     Erfindung    erzielten ver  besserten Oberflächeneigenschaften.  



  Die Kokille kann angewandt werden     zum    Giessen  jeden Metalls oder jeder Legierung. Sie ist sehr nütz  lich zum Giessen von Metallen wie Stahl, Silber,     Nik=          kel,    Aluminium,     Magnesium    und insbesondere Kup  fer. Sie ist besonders nützlich zum Giessen von sauer  stoffhaltigem Kupfer wie nähgepoltem Kupfer, in jeder  gewünschten Grösse, und zum Giessen von Bolzen aus  sauerstofffreiem, wie an sich sauerstofffreien oder mit  Phosphor     desoxydiertem    Kupfer in grossen Abmessun  gen (d. h. grösser als etwa 70 mm Durchmesser).

   Bis  jetzt war es nicht möglich gewesen, nähgepoltes Kup  fer in grossen Mengen und in der von der Industrie  gewünschten     Qualität    erfolgreich zu giessen.  



  Der     hierin    verwendete Ausdruck  sauerstoffhal  tiges Kupfer  soll sowohl nähgepoltes Kupfer als  auch Kupfer mit einem geringeren Gehalt an Sauer  stoff einschliessen; er soll jedes Kupfer einschliessen,  in welchem der vorhandene     Sauerstoff        in    einer sol  chen Form enthalten ist, dass er den     Graphiteinsatz     angreift, wenn die Betriebstemperatur des Einsatzes  übermässig hoch ist.  



  Anderseits soll der hierin verwendete Ausdruck   sauerstofffreies Kupfer  die Kupfersorten einschlie  ssen, welche als mit Phosphor     desoxydiertes    Kupfer  bekannt sind, und zwar sowohl mit hohem als auch  mit niedrigem Restgehalt an Phosphor,     ferner    jedes  andere     desoxydierte    Kupfer, wie mit     Lithium,    Bor,       Kalzium    usw.     desoxydiertes    Kupfer, und auch die als   sauerstofffreies Kupfer  an sich bezeichneten Kup  fersorten. Mit anderen Worten, jedes Kupfer, in wel  chem keinerlei Sauerstoff verfügbar ist, um den     Gra-          phiteinsatz    bei Betriebstemperaturen     anzugreifen.     



  Bei der     Durchführung    des Giessens soll die     Kokille     vorzugsweise eine mit entsprechender Geschwindig  keit und geeignetem Hub hin und her gehende Kokille  sein und das geschmolzene Metall wird in die Kokille  mit einer solchen Geschwindigkeit eingeführt, dass  der Metallspiegel unterhalb des oberen Endes der  Kokille gehalten wird. Wenn jedoch gewünscht,     kann     eine feststehende Kokille verwendet werden. Ebenso  kann die Kokille mit einer Metallsäule gefüllt gehal  ten werden, indem z. B. das obere Ende der Kokille  mit dem Boden eines geeigneten Ofens, etwa eines       Warmhalteofens,    verbunden wird.  



  Es ist     vorzuziehen,    dass das     Zuführungsrohr    für  das Metall unter die     Oberfläche    der     Metallschmelze     in dem Sumpf eingetaucht gehalten wird, sowohl wenn  man sauerstoffhaltiges Kupfer als auch sauerstoff  freies Kupfer giesst. Im Falle von     sauerstoffhaltigem     Kupfer kann jedoch das     Zuführungsrohr    weggelassen  und das oben offene Ende der Kokille mit einem  frei     fallenden        Metallfluss    beschickt werden.  



  Beim Giessen von sauerstoffhaltigem Kupfer wird  vorgezogen, eine Schutzschicht einzelner Partikel von       kohlenstoffhaltigem    Material, wie     Flockengraphit,         Lampenruss, pulverisiertem Anthrazit usw. auf der  Oberfläche des     geschmolzenen        Metalls    in dem Sumpf   Y      aufrechtzuerhalten.    Anderseits darf beim Giessen  sauerstoffhaltigen Kupfers eine Decke von reaktions  fähigem kohlenstoffhaltigen Material nicht verwendet  werden.  



  Die Giessgeschwindigkeit     kann    entsprechend dem  zu vergiessenden Material     wechseln,    um die Tempera  tur des     Graphiteinsatzes    auf der richtigen Höhe zu  halten, um gute     Giesseigenschaften        zu    erzielen. Im  Falle von     sauerstofffreiem    Kupfer sollte die     Maximal-          temperatur    des     Graphitfutters    unter 760  C     gehalten     werden. Bei sauerstoffhaltigem Kupfer sollte diese  Temperatur unter 600  C     gehalten    werden.  



  Das     Gussstück    kann mit einer gleichförmigen Ge  schwindigkeit oder     intermittierend    aus der Kokille  herausgezogen werden. Es kann ein     Gussstück    von  unbeschränkter     Länge    gegossen und nach dem Her  ausziehen auf     gewünschte    Längen abgeschnitten wer  den; dies ist das     bevorzugte    Verfahren für relativ  kleine Formate. Bei relativ grossen Formaten jedoch  ist es     vorzuziehen,    sobald eine gewünschte Länge er  zielt ist, mit dem Giessen aufzuhören. Diese Länge  wird     dann    aus der Kokille herausgenommen und man  beginnt,     eine    neue Länge zu giessen.

   Auf jeden Fall  hängt die Länge des     Gussstückes    nicht von der Länge  der Kokille ab und der Ausdruck     kontinuierliches     Giessen, oder Ableitungen davon, ist auf solche Ver  fahren anzuwenden.  



  Die Erfindung wird ferner veranschaulicht durch  die folgenden Beispiele:  <I>Beispiel 1</I>  In einen zylindrischen Kupfermantel, wie in den       Fig.    5 bis 8     dargestellt,    wurde ein zylindrischer     Gra-          phiteinsatz    eingefügt. Der äussere     Durchmesser    des       Graphitkerns    (Abmessung  A       Fig.    5) betrug 179 mm,  dessen     innerer    Durchmesser (Abmessung  C )  152 mm. Der Innendurchmesser des     Kupfermantelteils     41 betrug 177,8 mm, dessen äusserer Durchmesser  186,79 mm.

   Entgegen den Erwartungen     fand        man,     dass sich der     Graphitkern-    leicht ohne Bruch in Teil 41  hineinpressen liess. Nachdem er in den Mantel in die  in     Fig.    7 gezeigte Stellung     hineingepresst    worden war,  wurde die     innere        Oberfläche    des Kerns, wie in     Fig.    8  gezeigt, ausgedreht, um einen Einsatz mit einem  Innendurchmesser von 171,3 mm zu erzielen.  



  Dieser Zusammenbau wurde     dann    von Raumtem  peratur 28  C auf 199  C     erhitzt.    Bei letzterer Tempe  ratur war der Einsatz immer noch satt anliegend an  Teil 41.  



  <I>Beispiel Il</I>  In einen zylindrischen Kupfermantel, wie in den       Fig.    5 bis 8 veranschaulicht, wurde ein     zylindrischer          Graphiteinsatz    eingefügt. Der äussere Durchmesser  des     Graphitkems    (Abmessung<B> A </B>     Fig.    5) betrug  178,2 mm, dessen     innerer        Durchmesser    (Abmessung   C ) 152 mm. Der Innendurchmesser des Kupfer  mantelteils 41     betrug    177,77 mm, dessen äusserer    Durchmesser 196,95.

   Entgegen den Erwartungen. fand  man, dass sich der     Graphitkern    leicht ohne Bruch in  Teil 41 axial     einpressen        liess.    Nachdem er in den Man  tel     in    die in     Fig.    7 gezeigte Stellung     hineingepresst     worden war, wurde die innere Oberfläche des     Kerns,     wie in     Fig.    8 gezeigt, ausgedreht, um einen Einsatz  mit einem Innendurchmesser von 171,3 mm zu er  zielen.  



  Dieser Zusammenbau wurde dann von Raumtem  peratur auf 163  C     erhitzt.    Bei der letztgenannten  Temperatur war der Einsatz     immer    noch satt     anlie-          gend    an Teil 41.  



       Beispiel   <I>111</I>  Der zylindrische     Graphiteinsatz    21' und die zylin  drische     Kupfermantelhülse    41 wurden durch das oben  beschriebene     Aufschrumpfverfahren    zusammengebaut.  Vor dem Zusammenbau betrug der äussere Durch  messer des     Graphiteinsatzes    220,88 mm;     .dessen     Lichtweite betrug 206,3 mm; der     innere    Durchmesser  der     Kupfermantelhülse    war 220,35 mm und der  äussere Durchmesser der Mantelhülse 228,65 mm.  



  Zum Zusammenbau wurde die Kupferhülse 41 auf  eine Temperatur von etwa 205 bis 232  C     erhitzt,     während der Einsatz auf Raumtemperatur gehalten  wurde. Der     Einsatz    wurde dann leicht in den ausge  dehnten Mantel eingesetzt und man liess den Mantel  abkühlen. Die     Mantelhülse        schrumpfte    dicht auf den  eingesetzten Einsatz auf, so dass während des nach  stehend beschriebenen Giessverfahrens ein guter Ober  flächenkontakt zwischen diesen Teilen aufrechterhal  ten wurde.  



  Ein     Hinweis    auf den     zwischen    den sich berühren  den Oberflächen der Kupferhülse und des     Graphit-          einsatzes    erzeugten Druck wird durch die Tatsache  gegeben, dass nach dem Zusammenbau und Erkalten  der äussere Durchmesser der Kupferhülse 228,70 mm  betrug, also     eine    Ausdehnung von 0,05 mm auf  wies, während der     Innendurchmesser    des Einsatzes  205,81 mm betrug und     eine        Zusammendrückung    von  0,48 mm zeigte. Die     Einsatzdicke    betrug 7,29     mm.     



  Die innere     Einsatzoberfläche    des zusammenge  bauten Mantels wurde nicht ausgedreht; ihre Abmes  sung entsprach dem Giessen eines     Bolzens    von etwa  203 mm Durchmesser.  



  Wenn gewünscht, darf die Kupferhülse für den  Zusammenbau von Kupferhülse und Einsatz auf eine  Temperatur über der     obengenannten        erwärmt    werden,  und der äussere Durchmesser des Einsatzes vor dem  Zusammenbau darf von noch stärkerer     übergrösse     sein, so dass der     Einpresssitz    einen noch stärkeren  Druck     zwischen    den sich     berührenden        Oberflächen     erzeugen kann.  



  <I>Beispiel IV</I>  Dieses Beispiel     betrifft    das     Giessen    von     zähgepol-          tem    Kupfer. Es wurde ein Zusammenbau aus Einsatz  und Mantel     hergestellt,    wie     in    Beispiel I     beschrieben.     Dieser Zusammenbau wurde in eine in     Fig.    3 und 4  ungefähr     massstäblich    gezeichnete Kokille     eingefügt.     Die Länge der     Kokille    betrug 250 mm.

   Die so herge  stellte Kokille     wurde    in dem in     Fig.    1 gezeigten           Stranggiesssystem    zum kontinuierlichen Giessen von       zähgepoltem    Kupfer verwendet.  



       Geschmolzenes,        zähgepoltes    Kupfer wurde der  Kokille aus dem     Vorherd        eines        Warmhalteofens    durch  eine Zuleitung (11,     Fig.    1) mit einem     Auslassdurch-          messer    von 5,5 mm zugeführt. Die Kokille     war    eine  hin und her gehende     Kokille    mit einer Häufigkeit von  etwa 60 Zyklen pro Minute und einem Hub von etwa  4 mm. Das Kühlwasser von gewöhnlicher Temperatur  (etwa     28     C)     zirkulierte    durch den Durchgangskanal  37 der Kokille.  



  Die Giess- und     Absenkgeschwindigkeit    des ge  gossenen     Stranges    war so geregelt, dass der Spiegel  der     Metallschmelze    in der     Kokille    etwa 25     mm    ober  halb der oberen     Kante    des     Graphiteinsatzes    gehalten  wurde. Die obere Kante der von dem erstarrenden  Metall gebildeten Randkruste wurde etwa an der  Oberfläche des     geschmolzenen    Metalls gehalten.

   Der  von der     Kurste    umgebende     Metallschmelzsumpf     schien sich bis zum unteren Ende der Kokille auszu  strecken, und     während    des gesamten Giessvorganges  blieb der Einsatz 21 satt anliegend an Teil 41.  



  Es wurde ein     Bolzen    aus     zähgepoltem    Kupfer mit  einer     Geschwindigkeit    von 2 Tonnen pro Stunde ge  gossen, wobei der Strang nach seinem Austreten aus  dem Tank 13     in    geeignete Längen abgeschnitten  wurde. Die Oberfläche des     Gussstückes    war glatt und  frei von ringförmigen Falten und     überlappungen.    Die  Glätte der     Oberfläche    war so,     däss    in der Hauptsache  kein Wasser durch die Gummidichtung 33 im Boden  des Wassertanks 13 durchlecken konnte.

   An der  Dicke des Einsatzes war keine bemerkenswerte Re  duktion wahrzunehmen - selbst nicht nach einer  beträchtlichen Benützungsdauer der Kokille; diese  Tatsache zeigt an, dass der     Einsatz    von dem in dem  Kupfer enthaltenen     Sauerstoff    nicht     angegriffen    wor  den ist.  



  <I>Beispiel V</I>  Nachstehendes Beispiel     betrifft    das Giessen von  mit Phosphor     desoxydiertem    Kupfer. Es wurde ein  Zusammenbau aus Mantel und Einsatz gemäss Bei  spiel     II    hergestellt.     Dieser        Zusammenbau    wurde in  eine in     Fig.    3 und 4 ungefähr     massstäblich    gezeich  nete     Kokille        eingefügt.    Die Länge der     Kokille        betrug     250 mm.-. Diese Kokille wurde in dem in     Fig.    1 ge  zeigten     Stranggiesssystem    verwendet.  



  Die Kokille wurde mit einem Hub von etwa 4 mm  Höhe und     einer    Hubzahl von etwa 60 Zyklen pro  Minute betrieben. Durch den Kanal 37 der Kokille  zirkulierte     Kühlwasser    von gewöhnlicher Temperatur.  



       Geschmolzenes,    mit Phosphor     desoxydiertes    Kup  fer     wurde    von dem     Vorherd        eines        Warmhalteofens     durch die Zuleitung 11     (Fig.    1) mit     einem        Auslass-          durchmesser    von etwa 5,1 mm der Kokille zugeführt.

    Die Giess-     und        Absenkgeschwindigkeit    des gegossenen  Stranges war so geregelt, dass der Spiegel der Metall  schmelze in der Kokille     etwa    25     mm    oberhalb der  oberen Kante des     Graphiteinsataes    gehalten wurde.  Die obere Kante der von dem erstarrenden Metall  gebildeten Randkruste X wurde     etwa    an der Ober-         fläche    des geschmolzenen Metalls gehalten. Der  Sumpf schien sich etwa bis zum unteren Ende der  Kokille zu erstrecken und während des gesamten  Giessvorganges blieb der Einsatz 21 satt anliegend an  die Hülse 41.  



  Das Zuleitungsrohr 11 wurde unter den Spiegel  des     geschmolzenen    Metalls in den Sumpf     eingetaucht     gehalten und auf der     Oberfläche    des     geschmolzenen     Metalls wurde eine Decke von     Graphitflocken    aufge  bracht.  



  Die Kühl- und Giessbedingungen waren so ge  regelt, dass die heisseste Stelle des Einsatzes auf einer  Temperatur unter etwa 760  C gehalten wurde. Es  wurde ein mit Phosphor     desoxydierter    Bolzen mit einer  Geschwindigkeit von 2 Tonnen pro Stunde     strangge-          gossen.    Die     Oberfläche    des     Gussstückes    war glatt und  frei von ringförmigen Falten und     überlappungen.    Die  Glätte der Oberfläche war derart,

   dass in der Haupt  sache kein Wasser durch die Gummidichtung 33     im     Boden des     Wassertanks    13     hindurchleckte.    An der  Dicke des Einsatzes war keine bemerkenswerte Re  duktion wahrzunehmen - selbst nicht nach einer be  trächtlichen Benützungsdauer der Kokille.  



  <I>Beispiel</I>     V1     Nachstehend ein weiteres Beispiel für das Giessen  von     zähgepoltem    Kupfer. Mantel und Einsatz wurden,  wie in Beispiel     III    beschrieben, zusammengebaut. Der  Zusammenbau wurde gemäss den Angaben von     Fig.    3  und 4 in die Kokille eingefügt. Die     Kokillenlänge    be  trug etwa 254 mm. Die Kokille wurde zum kontinuier  lichen Giessen gemäss den Angaben von     Fig.    1 ver  wendet.  



  Die     Kokille    wurde mit einem Hub von 4 mm,  bei einer Hubzahl von 60 Zyklen pro Minute betrie  ben. Kühlwasser in gewöhnlicher Temperatur zirku  lierte durch die Kokille.  



  Aus dem     Vorherd    eines     Warmhalteofens    wurde  geschmolzenes     zähgepoltes    Kupfer durch die Zulei  tung 11     (Fig.    1) mit einem     Auslassdurchmesser    von  etwa 17,6 mm der Kokille zugeführt. Giess- und Ab  senkgeschwindigkeit des gegossenen     Bolzens    waren so  geregelt, dass der Spiegel     dcs    geschmolzenen Metalls  in der Kokille etwa einen Zoll unterhalb der oberen  Kante des     Graphiteinsatzes    gehalten wurde. Die obere  Kante der von dem erstarrenden Metall gebildeten  Randkruste wurde etwa auf der     Oberfläche    des ge  schmolzenen Metalls gehalten.

   Der Sumpf schien  sich etwa bis zum unteren Ende der Kokille zu er  strecken und der Einsatz 21 blieb während des gan  zen Giessvorganges satt     anliegend    an die Hülse.  



  Das Zuleitungsrohr 11 wurde unter den Spiegel  des     geschmolzenen    Metalls in dem Sumpf eingetaucht  gehalten, doch wurde auf der freien Oberfläche des       geschmolzenen    Metalls in dem Sumpf keinerlei  schwimmende Decke irgendwelcher Art aufgebracht.  



  Die Kühl- und Giessbedingungen waren so ge  regelt, dass die heisseste Stelle des Einsatzes auf einer  Temperatur unter etwa 600  C gehalten wurde. Die  Oberfläche des gegossenen     Bolzens    war     glatt    und frei      von     ringförmigen    Falten und     Überlappungen.    Die  Glätte der Oberfläche war derart, dass in der Haupt  sache kein Wasser durch die     Gummidichtung    33- in  dem Boden des Wassertanks 13     hindurchleckte.    An  der Dicke des Einsatzes war selbst nach einer be  trächtlichen Benützungsdauer der Kokille keine be  merkenswerte Reduktion     festzustellen.     



  Die Temperatur des     Graphiteinsatzes    kann in je  der gewünschten und zusagenden Weise gemessen  werden. Zum Beispiel     wurde    zum Messen der Tem  peratur eines Einsatzes     mit    einer Dicke von 7,29 mm,  wie in Beispiel 11, ein Loch von 1,59 mm Durch  messer vertikal in die obere Kante des     Graphitein-          satzes    längs des Einsatzes und mitten durch die     Ein-          satzdicke    hindurch eingebohrt; es wurde ein     Thermo-          element    in ein solches Loch eingeführt und auf und  ab bewegt, um die Temperatur längs des Einsatzes  zu messen.

   Auf diese Weise wurde die heisseste Stelle  am Einsatz zusagend gemessen. Die Maximaltempe  ratur tritt gewöhnlich in dem durch     W    in     Fig.    1 be  zeichneten Bereiche auf. Es ist zu bemerken, dass bei  einem Einsatz der obigen Dicke die Distanz zwischen  Loch und Giessoberfläche des Einsatzes etwa 2;59 mm  beträgt.  



  Die genaue Dicke des Futters ist     innerhalb    der  nachstehenden Grenzen nicht besonders wesentlich.  Der Einsatz soll dünn genug sein, um sich etwaigen  unregelmässigen     Veränderungen    in     d.-r        Form,    der     Kup-          fermantelhülse,    verursacht durch Ausdehnung unter  Giessbedingungen, anzugleichen und dennoch dick  genug, um ausreichenden mechanischen Druck gegen  den Mantel infolge des oben beschriebenen Druck  sitzes zu erzeugen. Die genaue Dicke der Kupferhülse  41 ist nicht wesentlich, solange sie     kräftig    genug ist,  um den durch den     Drucksitz    des Einsatzes erzeugten  Druck auszuhalten.  



  Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Einsatzdicke  von 2,03 oder 3,05 mm bis zu 7,29 mm und mehre  bei Kokillen mit einem     inneren    Durchmesser im Be  reiche von etwa 76 bis 254 mm betragen kann. Sieht  man mehr Material vor, dann vereinfachen die dicke  ren     Einsätze    das Ausbohren des Loches längs des  Einsatzes nach unten von seiner oberen     Kante    aus,  um das     Thermoelement,    wie oben     beschrieben,    auf  zunehmen.  



  Der     Drucksitz    zwischen     Einsatz    und Mantel kann  erzielt werden, entweder durch den oben beschrie  benen      Einpresssitz     oder      Aufschrumpfsitz .    Unge  achtet der Art des Zusammenbaues hat die daraus  hergestellte Kokille eine ausgezeichnete Wärmeüber  tragung vom Einsatz auf den Mantel.

   Der     Drucksitz     schafft eine Einrichtung, bei welcher der     Einsatz    von  seinem Umfang her unter     Druck    steht und der Mantel  steht unter     Umfangsspannung.    Die natürliche Elasti  zität der über den     ganzen    Umfang einheitlichen  Wände von Mantel und Futter schafft diese Druck  vorspannung, ohne Hilfsmittel wie     Federn    zur Erzie  lung von Spannung zu benötigen.  



  Der Einsatz in Übergrösse wirkt, indem er seinen  Ausdehnungsdruck nach dem Mantel zu ausübt, wie    ein gleichmässig verteilter radialer Druck gegen den  Mantel, und gewährleistet ein     dauerndes,    sattes Auf  einanderliegen von     Einsatz    und Mantel unter den  beim Giessen auftretenden Bedingungen. Es wird ein  ausgezeichneter ununterbrochener     Wärmeweg    vom       Einsatz    zum Mantel aufrechterhalten.

   Dies ermöglicht  eine sehr hohe     Wärmeabzugsgeschwindigkeit,    vergli  chen mit der     Wärmeabzugsmöglichkeit    einer Ganz  metallkokille, und     hält    dabei die     Selbstschmiertätigkeit     des Graphits     zurück.     



  Es ist ferner zu bemerken, dass die     vorliegende          Kokille    hauptsächlich eine     Metallkokille    und nicht  eine     Graphitkokille    ist, in welcher der relativ starke       Metallmantel    mechanische Festigkeit und Verstär  kung für den relativ dünnen, zerbrechlichen     Einsatz     schafft.  



  Während hierin gewisse neue Züge der     Erfindung     aufgedeckt wurden und     während    in den angefügten  Ansprüchen darauf hingewiesen wurde, versteht es  sich, dass verschiedene Unterlassungen, Ersatz und       .Änderungen    von den Fachleuten durchgeführt werden  können, ohne dass von dem Geist der Erfindung ab  gegangen werden müsste.



      Mold for continuous casting of molten metal and method for its operation The invention relates to a mold for continuous casting of molten metal and a method for its operation.



  During continuous casting, molten metal is introduced into one end of a mold that is open at the top and bottom, and the cast strand is pulled out of the other end. As the casting forms, the molten metal solidifies to form a peripheral crust that increases in thickness and stiffness until the peripheral crust shrinks away from the mold as a result of the shrinkage of the solidifying metal in the crust.

   In the mold, the greatest heat transfer takes place in the part of the mold wall which is in contact with the molten metal and said edge crust, up to the point where the latter shrinks away from direct contact with the mold.



  When trying to use molds in which a graphite insert is attached in a liquid-cooled jacket, it has proven difficult, if not impossible - especially in Ko killen for casting formats of larger cross-section - the contact between the jacket and insert during to maintain the casting operation, in particular in the area which corresponds to the area of the greatest heat transfer between the insert and the cast metal in the mold.

   It is believed that the insufficient contact is due to differences in deflection, caused at least partly by differences in the expansion of the insert compared to the jacket at the temperatures prevailing in the mold under the casting conditions.



  The invention aims to improve a mold for the continuous casting of molten metal, which is open at the top and bottom and consists of an outer, cooled, cylindrical jacket in a graphite insert.

   A Ko kille according to the invention is characterized by a metal jacket with liquid cooling and a graphite insert which forms a mold cavity and is mounted in the jacket. that the jacket and insert remain in contact at least in the area of the greatest heat transfer between insert and jacket at the casting temperature.



  The method for operating the mold according to the invention is characterized in that molten metal is introduced into the upper end of the mold, the solidified product is withdrawn from the lower end of the mold, the jacket and the solidified, drawn-out product are cooled and the supply, the Pulling out and cooling take place at such a speed that a free surface of molten material is maintained in the mold and the upper edge of the crust he stiffening reaches directly up to the pour level.



  The invention is illustrated in the examples and accompanying drawings which form a part of this specification. It goes without saying, however, that the examples and drawings serve the purpose of explanation and that the invention in its total scope is not restricted thereto.



       In the drawings: FIG. 1 is a diagrammatic elevation, partially in cross section, illustrating a continuous casting process; Figure 2 is a view taken along line 2-2 of Figure 1 in the direction of the arrows; Fig. 3 is an enlarged cross section of a Ko kille; .

             Figure 4 is a section taken on line 4-4 of Figure 3 in the direction of the arrows; Figure 5 is a diagrammatic cross-sectional view illustrating the first stage of the recommended method of assembling an oversized graphite core into a mold shell;

         Fig. 6 is similar to Fig. 5 and shows the core partially inserted into the cladding; Figure 7 is similar to Figure 6, but shows the core fully inserted into the cladding; Fig. 8 illustrates a method for produc- ing the internal dimensions of the core in order to achieve a desired insert thickness.



  With reference to the drawings and in particular FIGS. 1 and 2, the casting device will first be briefly described. In these drawings, the parts are shown largely diagrammatically for the sake of simplicity.

   The device generally comprises a vertical mold 10, which can be a mold that can move up and down and is charged with molten metal from a furnace (not shown) through a feed line 11, which can consist of a metallic tube with graphite lining 12 . The strand enters the tank 13 from the bottom of the mold and passes through it.

   The device can be seen below the tank 13 with powered rollers and a saw, not shown, to lower the casting speed with controlled Ge and cut the extracted strand into desired lengths.



  The mold 10 generally consists of a water-cooled jacket 20 with a graphite insert 21. The mold can rest on an up and down movable frame, which is generally designated by nummer 22. The lifting mechanism can contain a set of four angle levers 23 which are mortised by means of pivot pins 24 to a fixed support. Tie rods 25 connect the angle lever pairs 23 and links 26 connect the same to the frame 22.

   A motor 27 drives a crank 28 connected to the angle levers 23 by connecting rods 29.



  The motor 27 can be such with a variable speed, or it can be another device to be provided to regulate the number of vertical strokes of the mold per minute of the available time. By adjusting the length of the lever arms or the eccentricity of the crank 28, the height of the stroke can be modified.



  The water tank 13 can be provided in a position below the lower transition from the mold, however, close to the same inde pendently. A rubber seal 33 is provided which is too tight against the strand. When the strand emerges from the bottom of the tank, it is cooled sufficiently so that the rubber seal does not overheat.



  The cooling water can be supplied to the water jacket through the supply pipe 34. The water enters the jacket through the tangentially arranged inflow opening 35. It passes through the mold on a circular path and exits at the bottom through the narrowed annular opening 36 which, due to its relatively small cross section in relation to the volume of the mold fed through the pipe 34 Water causes the water channel 37 in the jacket to remain filled with water.

   The annular opening 36 directs the water emerging from the water jacket against the outer surface of the strand emerging from the bottom of the mold. The water then drips into the water tank 13, from which it is sucked through the pipe 38 at such a speed that a desired water level is maintained in the tank 13.

       The advantage of this arrangement is that essentially no air has access to the strand until the latter emerges from the tank 13, where the casting is then sufficiently cooled to prevent or at least greatly reduce oxidation of the surface of the casting.



  The mold will now be further described with reference to FIGS. 3 and 4. The mold 10 'corresponds to the mold 10, the jacket 20' to the jacket 20, the insert 21 'to the insert 21, and the inlet 35' to the inlet 35. The jacket 20 'is formed from an inner cylindrical part 41, inserted into the outer cylindrical jacket 42. The suitable manner (e.g.

   B. by welding) the upper or lower part of the link 42 attached plates 43 and 44 serve as end flanges to form a water jacket between the links 41 and 42. The upper end part of the link 41 can be provided with a shoulder 45, which in turn has a flange part 46 which forms a closure and rests on a plate 43.

   The lower outer edge of the part 41 can be beveled and provided by means of adjusting screws 47 with a gap to the chamfered inner edge of the plate 44 who the. Part 41 can be adjusted to determine the size of the annular opening 36; this latter is set to a smaller cross-sectional area than that of the inlet 35, where liquid is kept full by the cooling jacket.



  The insert 21 'is pressed into the member 41 (under pressure) in a manner described in detail below. The lower edge of the pressed-in insert can abut the shoulder 48, with wel cher part 41 can be provided adjacent to its lower inner edge. The locking ring 49 can be mounted on the upper end of the mold using screws 50 which are screwed into plate 43. The ring 49 can, as shown, extend beyond the upper edge of the insert 21 'to help maintain the position of the insert and of the member 41 in the mold.

   It should be noted that there is no substantial mutual impairment of the liquid-cooled part 41 by part 42 and plates 43 and 44 and adjusting screws 47 through expansion and contraction in the longitudinal and transverse directions, including thermal expansion and contraction. The preferred manner of mounting the insert in part 41 under the required pressure is shown in FIGS. 5-8. In these drawings too, the various parts are shown diagrammatically for the sake of simplicity.

   In Fig. 5 is part 41 on the table 55 of a press and the graphite core 56 oversized is on top of said part, the axis of the core to that of the part 41 is aligned. The one outer lower edge of the core 56 or both, or the upper inner one. The edges of the part 41 can be appropriately beveled in order to help initiate the insertion of the core into part 41. The punch 57 of the press is then pressed against the top of the core.

   Sufficient pressure is then applied to the press to press the core into part 41 until it is in the position shown in Figure 7; by inserting the core into part 41, as shown in Figure 6, it is compressed and its dimensions are reduced.



  The size of the dimension A of the core 56 (see FIG. 5) is such that at the temperatures to which the graphite and part 41 in the mold are exposed under the usual casting conditions, the graphite on the part 41 is under compressive stress.



  The entire length L of the core is preferably provided in oversize A. However, if ge wished, the core can be oversized only in part B of its length; this part B corresponds to that part of the later use in which the greatest heat transfer in the mold from the cast metal to the insert and from the latter to part 41 takes place.



  The inner dimension C of the core (see FIG. 5) is such that a core thickness T is provided which is greater than that of the desired insert thickness after the core is inserted into member 41. The thickness T is selected in such a way that sufficient strength of the core is ensured so that the core is pressed into said part without breaking. After pressing in, the core is turned to the desired dimension D in order to achieve the insert thickness E, as shown in FIG.

   As can be seen from this latter figure, this can be done by clamping the core mounted in part 41 in the clamping head 60 of a suitable lathe, after which the core is then turned with tool 61 to insert thickness E; In order to achieve the best casting results, this should be 2 to 3 mm thick.



  The core 56 can be solid or hollow, consisting either of a whole piece or of segments and the insert made therefrom can therefore consist of one piece or of segments. However, it is particularly advantageous to produce an insert consisting of one piece from a correspondingly hollow core. Although the best results have been achieved with bolt molds with a circular insert surrounded by a circular jacket, molds of other shapes can also be used, in particular molds with inserts with a convexly curved outer surface which is in contact with a correspondingly concave one curved inner jacket wall.

   Instead of the assembly method described with reference to FIGS. 5 to 7, the part 41 can also be composed accordingly of segments, the segments of this part being arranged around the core 56 and being able to be pulled tightly against the core to achieve the required compressive stress, although such a modified method is not preferable.



  At the start of casting, a starter rod that fits into the dimensions of the mold cavity defined by the insert 21 can be inserted through the bottom of the tank 13 in FIG. 1 into the mold 10. Thereafter, the supply of cooling water into the jacket begins through the supply line 34 and of metal melt through the supply 11. The starting rod is pulled out as the metal begins to solidify.

   The starting head can be provided with projections, such as a bolt, around which the forming strand solidifies, and thus welds to the starting head at the same time, so that the starting rod can pull the strand out of the mold.



  When the process is carried out after the start has been made, molten metal is introduced into the mold at a speed which corresponds to the lowering speed of the strand in order to keep the metal level in the mold at the desired height.

   Since heat is dissipated from the molten metal, the latter solidifies to form an edge crust X; as the strand emerges from the mold, the crust increases in thickness and rigidity until it detaches itself from the insert 21 at point Z due to the shrinkage of the solidified metal in the crust. Accordingly, the area of greatest heat transfer in the mold is limited to the area W of the insert between the uppermost part of the metal surface in the mold and point Z, since in this area the insert and the molten metal are in close contact with one another.



  Below the point Z, the heat is transferred from the casting to the insert at a lower speed as a result of the loss of contact. In order to protect against the risk of liquid metal splashing as a result of the edge crust X being torn open, the lower end of the mold must be placed far enough away from point Z. The definition of this point and the size of the area e W depends on the speed with which the heat is dissipated from the casting, based on the casting speed.

   In general, a mold with a length of more than about 13 cm is immune to this risk.



  In each individual mold, the depth at which the sump of non-solidified metal Y extends into the strand is controlled by the casting speed, i. H. the slower the lowering speed of the line, the shallower the swamp and vice versa.

   Any casting speed can be used, including both a speed that creates a shallow metal sump with the lowest point near the top of the mold and one at which the sump extends well beyond the lower edge of the mold. In general, however, and especially when casting seam-polarized copper, it is preferable to adjust the casting speed so that the lowest point of the sump of non-solidified metal is near the lower end of the mold.



  The heat, which is dissipated from the cast metal through the mold, flows into the cooling water in the jacket 20 by passing through the insert 21 and the jacket wall 41; these two have a high thermal conductivity and allow a high rate of heat flow when they are in contact with each other.

   However, if the contact between these two parts is reduced or interrupted, the heat flow is seriously impaired in that even an extremely small gap or gas layer has a remarkable insulating ability.

   Any such impairment of the heat flow between the insert and the jacket has a very strong influence on the temperature drop through these parts and between them, and causes a large increase in the temperature of the insert surface that touches the potted metal.



       It was previously believed that during the pouring of metal into the mold, contact between the insert and the wall 41, especially in the area of the greatest heat transfer of the mold, was not maintained, but instead was reduced or interrupted. It is believed that such a reduction or loss of contact is caused by a difference in the deflection of these two parts,

   which due to the differing expansion coefficients of the same is sufficient to cause part 41 to bend away from the insert, although the temperature of the insert is higher than that of part 41. As a result, the heat flow in the mold is impaired and the Insert temperature becomes excessively high; This results in poorer surface properties of the casting and at the same time a reduction in the casting speed to be used in the individual molds.



  On the other hand, contact between the insert and the jacket is maintained during the casting process, considering that the deflection of the insert is as great as that of part 41. The difference in thermal expansion of these two parts is compensated for by the deflection of the insert, since the pressure on it is reduced by the thermal expansion of part 41, so that the total deflection of the former part is as great as that of the latter. It is believed,

   that this is the reason for the double gain of increased casting speed together with the improved surface properties achieved when carrying out the invention.



  The mold can be used for casting any metal or alloy. It is very useful for casting metals such as steel, silver, nickel, aluminum, magnesium and especially copper. It is particularly useful for casting oxygen-containing copper, such as sewn-pole copper, in any desired size, and for casting bolts from oxygen-free, such as oxygen-free or phosphorus-deoxidized copper in large dimensions (i.e. greater than about 70 mm in diameter).

   Up until now it had not been possible to successfully cast seam-polarized copper in large quantities and in the quality desired by the industry.



  The term oxygen-containing copper as used herein is intended to include both seam-polarized copper and copper with a lower content of oxygen; it should include any copper in which the oxygen present is contained in such a form that it attacks the graphite insert when the operating temperature of the insert is excessively high.



  On the other hand, the term oxygen-free copper as used herein is intended to include the types of copper known as phosphorus-deoxidized copper, both with high and low residual phosphorus content, as well as any other deoxidized copper such as lithium, boron, calcium, etc. deoxidized copper, as well as the types of copper known per se as oxygen-free copper. In other words, any copper in which no oxygen is available to attack the graphite insert at operating temperatures.



  When casting is carried out, the mold should preferably be a mold that reciprocates with a suitable speed and suitable stroke, and the molten metal is introduced into the mold at such a speed that the metal level is held below the upper end of the mold. However, if desired, a fixed mold can be used. Likewise, the mold can be held filled with a metal column by z. B. the upper end of the mold is connected to the bottom of a suitable furnace, such as a holding furnace.



  It is preferable that the supply pipe for the metal is kept immersed below the surface of the molten metal in the sump when casting both oxygen-containing copper and oxygen-free copper. In the case of oxygen-containing copper, however, the feed pipe can be omitted and the end of the mold, which is open at the top, can be charged with a freely falling metal flow.



  When casting oxygenated copper, it is preferred to maintain a protective layer of individual particles of carbonaceous material such as flake graphite, lamp soot, powdered anthracite, etc. on the surface of the molten metal in the sump Y. On the other hand, a blanket of reactive carbonaceous material must not be used when casting oxygen-containing copper.



  The casting speed can change according to the material to be cast in order to keep the temperature of the graphite insert at the right level in order to achieve good casting properties. In the case of oxygen-free copper, the maximum temperature of the graphite lining should be kept below 760 C. In the case of oxygen-containing copper, this temperature should be kept below 600 C.



  The casting can be withdrawn from the mold at a steady rate or intermittently. A casting of unlimited length can be cast and then cut to the desired lengths after pulling out; this is the preferred method for relatively small formats. In the case of relatively large formats, however, it is preferable to stop pouring as soon as a desired length is achieved. This length is then removed from the mold and a new length is cast.

   In any case, the length of the casting does not depend on the length of the mold and the term continuous casting, or a derivative thereof, applies to such methods.



  The invention is further illustrated by the following examples: <I> Example 1 </I> A cylindrical graphite insert was inserted into a cylindrical copper jacket, as shown in FIGS. 5 to 8. The outer diameter of the graphite core (dimension A, FIG. 5) was 179 mm, its inner diameter (dimension C) 152 mm. The inner diameter of the copper jacket part 41 was 177.8 mm, its outer diameter 186.79 mm.

   Contrary to expectations, it was found that the graphite core could easily be pressed into part 41 without breaking. After it was pressed into the shell in the position shown in Fig. 7, the inner surface of the core was turned out as shown in Fig. 8 to obtain an insert with an inner diameter of 171.3 mm.



  This assembly was then heated from room temperature 28C to 199C. At the latter temperature, the insert was still close to part 41.



  <I> Example II </I> A cylindrical graphite insert was inserted into a cylindrical copper jacket, as illustrated in FIGS. 5 to 8. The outer diameter of the graphite core (dimension <B> A </B> FIG. 5) was 178.2 mm, its inner diameter (dimension C) 152 mm. The inner diameter of the copper jacket part 41 was 177.77 mm, its outer diameter 196.95.

   Contrary to expectations. it was found that the graphite core could easily be pressed axially into part 41 without breaking. After it had been pressed into the Man tel in the position shown in Fig. 7, the inner surface of the core, as shown in Fig. 8, turned out to target an insert with an inner diameter of 171.3 mm.



  This assembly was then heated from room temperature to 163C. At the latter temperature, the insert was still fully fitted to part 41.



       Example <I> 111 </I> The cylindrical graphite insert 21 'and the cylindrical copper jacket sleeve 41 were assembled by the above-described shrink-on process. Before assembly, the outer diameter of the graphite insert was 220.88 mm; .Its clear width was 206.3 mm; the inner diameter of the copper jacket sleeve was 220.35 mm and the outer diameter of the jacket sleeve 228.65 mm.



  For assembly, the copper sleeve 41 was heated to a temperature of about 205 to 232 ° C. while the insert was kept at room temperature. The insert was then inserted lightly into the expanded jacket and the jacket was allowed to cool. The jacket sleeve shrunk tightly onto the inserted insert, so that good surface contact between these parts was maintained during the casting process described below.



  An indication of the pressure generated between the contacting surfaces of the copper sleeve and the graphite insert is given by the fact that after assembly and cooling, the outer diameter of the copper sleeve was 228.70 mm, i.e. an expansion of 0.05 mm while the inner diameter of the insert was 205.81 mm and showed a compression of 0.48 mm. The insert thickness was 7.29 mm.



  The inner insert surface of the assembled jacket was not turned out; Their dimensions corresponded to the casting of a bolt with a diameter of about 203 mm.



  If desired, the copper sleeve for the assembly of the copper sleeve and the insert may be heated to a temperature above the above, and the outer diameter of the insert before assembly may be of an even greater oversize, so that the press fit creates an even greater pressure between the contacting ones Can produce surfaces.



  <I> Example IV </I> This example relates to the casting of tough polar copper. An insert and shell assembly was made as described in Example I. This assembly was inserted into a mold which is drawn approximately to scale in FIGS. 3 and 4. The length of the mold was 250 mm.

   The mold made in this way was used in the continuous casting system shown in FIG. 1 for the continuous casting of viscous copper.



       Molten, tough-polar copper was fed to the mold from the forehearth of a holding furnace through a feed line (11, FIG. 1) with an outlet diameter of 5.5 mm. The mold was a reciprocating mold with a frequency of about 60 cycles per minute and a stroke of about 4 mm. The cooling water of ordinary temperature (about 28 C) circulated through the passage 37 of the mold.



  The casting and lowering speed of the cast strand was regulated so that the level of the molten metal in the mold was kept about 25 mm above the upper edge of the graphite insert. The top edge of the marginal crust formed by the solidifying metal was held at roughly the surface of the molten metal.

   The molten metal sump surrounding the course seemed to stretch out to the lower end of the mold, and the insert 21 remained snugly against part 41 during the entire casting process.



  A bolt of tough poled copper was cast at a rate of 2 tons per hour, the strand being cut into suitable lengths after it emerged from the tank 13. The surface of the casting was smooth and free of annular folds and overlaps. The smoothness of the surface was such that in the main no water could leak through the rubber seal 33 in the bottom of the water tank 13.

   There was no noticeable reduction in the thickness of the insert - even after a considerable period of use of the mold; this fact indicates that the use of the oxygen contained in the copper has not been attacked.



  <I> Example V </I> The following example relates to the casting of copper deoxidized with phosphorus. An assembly of jacket and insert was made according to Example II. This assembly was inserted into a in Fig. 3 and 4 approximately to scale gezeich designated mold. The length of the mold was 250 mm. This mold was used in the continuous casting system shown in FIG. 1.



  The mold was operated with a stroke of about 4 mm in height and a stroke rate of about 60 cycles per minute. Cooling water of ordinary temperature circulated through the channel 37 of the mold.



       Melted copper deoxidized with phosphorus was fed from the forehearth of a holding furnace through the feed line 11 (FIG. 1) with an outlet diameter of about 5.1 mm to the mold.

    The casting and lowering speed of the cast strand was regulated so that the level of the metal melt in the mold was kept about 25 mm above the upper edge of the graphite insert. The upper edge of the marginal crust X formed by the solidifying metal was held at roughly the surface of the molten metal. The sump seemed to extend approximately to the lower end of the mold, and the insert 21 remained snugly against the sleeve 41 during the entire casting process.



  The feed pipe 11 was kept immersed under the level of the molten metal in the sump and a blanket of graphite flakes was placed on the surface of the molten metal.



  The cooling and pouring conditions were regulated in such a way that the hottest part of the insert was kept at a temperature below about 760 ° C. A billet deoxidized with phosphorus was continuously cast at a rate of 2 tons per hour. The surface of the casting was smooth and free of annular folds and overlaps. The smoothness of the surface was such

   that mainly no water leaked through the rubber seal 33 in the bottom of the water tank 13. There was no noticeable reduction in the thickness of the insert - not even after a considerable period of use of the mold.



  <I> Example </I> V1 The following is another example of the casting of viscous copper. The jacket and insert were assembled as described in Example III. The assembly was inserted into the mold as shown in FIGS. 3 and 4. The length of the mold was about 254 mm. The mold was used for continuous casting according to the information in FIG.



  The mold was operated ben with a stroke of 4 mm, at a number of strokes of 60 cycles per minute. Cooling water at ordinary temperature circulated through the mold.



  From the forehearth of a holding furnace, molten tough-polar copper was fed through the feed line 11 (FIG. 1) with an outlet diameter of about 17.6 mm to the mold. The pouring and lowering speeds of the cast bolt were controlled so that the level of molten metal in the mold was maintained about an inch below the top edge of the graphite insert. The upper edge of the marginal crust formed by the solidifying metal was held approximately on the surface of the molten metal.

   The sump seemed to stretch to about the lower end of the mold and the insert 21 remained snug against the sleeve during the entire casting process.



  The feed pipe 11 was kept immersed under the level of the molten metal in the sump, but no floating blanket of any kind was placed on the exposed surface of the molten metal in the sump.



  The cooling and casting conditions were regulated in such a way that the hottest part of the insert was kept at a temperature below about 600 C. The surface of the cast bolt was smooth and free of annular folds and overlaps. The smoothness of the surface was such that no water mainly leaked through the rubber seal 33 in the bottom of the water tank 13. Even after a considerable period of use of the mold, no noticeable reduction was found in the thickness of the insert.



  The temperature of the graphite insert can be measured in any desired and appropriate manner. For example, to measure the temperature of an insert 7.29 mm thick, as in Example 11, a 1.59 mm diameter hole was made vertically in the top edge of the graphite insert along the insert and through the middle of the insert - set thickness drilled through; a thermocouple was inserted into such a hole and moved up and down to measure the temperature along the insert.

   In this way, the hottest point on the insert was measured. The maximum temperature usually occurs in the areas indicated by W in Fig. 1 be. It should be noted that with an insert of the above thickness the distance between the hole and the casting surface of the insert is approximately 2.59 mm.



  The exact thickness of the lining is not particularly important within the following limits. The insert should be thin enough to accommodate any irregular changes in the shape of the copper jacket sleeve, caused by expansion under casting conditions, and yet thick enough to allow sufficient mechanical pressure against the jacket as a result of the pressure fit described above produce. The exact thickness of the copper sleeve 41 is not critical as long as it is strong enough to withstand the pressure created by the press fit of the insert.



  Experience has shown that the insert thickness can range from 2.03 or 3.05 mm up to 7.29 mm and more in the case of molds with an inner diameter in the range of approximately 76 to 254 mm. If more material is provided, then the thicker inserts make it easier to drill out the hole along the insert downwards from its upper edge in order to receive the thermocouple as described above.



  The pressure fit between the insert and the jacket can be achieved either through the press fit or shrink fit described above. Regardless of the type of assembly, the mold made from it has excellent heat transfer from the insert to the jacket.

   The pressure seat creates a device in which the insert is under pressure from its circumference and the jacket is under circumferential tension. The natural elasticity of the walls of the jacket and lining, which are uniform over the entire circumference, creates this pressure pre-tensioning without the need for tools such as springs to generate tension.



  The oversized insert acts by exerting its expansion pressure towards the jacket, like a uniformly distributed radial pressure against the jacket, and ensures that the insert and jacket are constantly lying on top of each other under the conditions that occur during casting. An excellent uninterrupted thermal path from the insert to the jacket is maintained.

   This enables a very high rate of heat extraction, compared with the heat extraction option of an all-metal mold, and thereby retains the self-lubricating activity of the graphite.



  It should also be noted that the present mold is primarily a metal mold and not a graphite mold in which the relatively strong metal shell provides mechanical strength and reinforcement for the relatively thin, fragile insert.



  While certain novel features of the invention have been revealed herein, and while it has been pointed out in the appended claims, it should be understood that various omissions, substitutions, and changes can be made by those skilled in the art without departing from the spirit of the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Kokille zum kontinuierlichen Giessen von ge schmolzenem Metall, welche oben und unten offen ist sowie aus einem äusseren gekühlten, zylindrischen Mantel und einem Graphifieinsatz besteht, gekenn zeichnet durch einen Metallmantel mit Flüssigkeits kühlung und einem Graphiteinsatz, der eine Kokillen höhlung bildet und in dem Mantel so angebracht ist, PATENT CLAIM I Mold for continuous casting of molten metal, which is open at the top and bottom and consists of an outer, cooled, cylindrical jacket and a graphifieinsatz, characterized by a metal jacket with liquid cooling and a graphite insert that forms a mold cavity and in which Coat is so attached dass Mantel und Einsatz bei Giesstemperatur minde stens im Bereich der grössten Wärmeübertragung zwi schen Einsatz und Mantel in Berührung bleibt. UNTERANSPRÜCHE 1. that the jacket and insert remain in contact at least in the area of the greatest heat transfer between the insert and jacket at the casting temperature. SUBCLAIMS 1. Kokille nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass sie als Bolzenkokille ausgebildet ist, der Einsatz aus einem dünnen, aus einem Stück bestehenden Graphitrohr besteht und der Mantel aus einer rohrförmigen Kupferhülsä und dass ihr Einsatz über den gesamten Berührungsbereich zwischen Ein satz und Mantelhülse unter Druckvorspannung gesetzt ist. 2. Mold according to claim 1, characterized in that it is designed as a bolt mold, the insert consists of a thin, one-piece graphite tube and the jacket consists of a tubular copper sleeve and that its insert over the entire contact area between the insert and jacket sleeve under pressure is set. 2. Kokille nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der äussere Durchmesser, des Ein- satzes vor dem Zusammenbau grösser ist als der ent sprechende innere Durchmesser des Mantels, so dass nach dem Zusammenbau der Gegendruck zwischen Mantel und Einsatz den Mantel unter Zugspannung und den Einsatz unter Druckspannung hält; Chill mold according to claim 1, characterized in that the outer diameter of the insert before assembly is greater than the corresponding inner diameter of the shell, so that after assembly the counterpressure between the shell and insert the shell under tension and the insert keeps under compressive stress; dass' die Wandungen sowohl des Mantels als auch des Ein satzes im wesentlichen über den ganzen Umfang gleichförmig sind, so dass die Spannung zwischen die sen Bauteilen vollständig durch die Elastizität ihrer Wandungen aufrechterhalten wird und der Einsatz dick genug ist, um genügend Spannung vorzusehen und somit genügend mechanischen Druck gegen den Mantel zu erzeugen, um eine innige Berührung zwi- sehen Einsatz und Mantel unter Giessbedingungen aufrechtzuerhalten, und dünn genug, that 'the walls of both the jacket and the insert are substantially uniform over the entire circumference, so that the tension between these components is fully maintained by the elasticity of their walls and the insert is thick enough to provide enough tension and thus generate enough mechanical pressure against the jacket to maintain intimate contact between the insert and jacket under casting conditions, and thin enough um sich unregel mässigen Formveränderungen des Kupfermantels un ter Giessbedingungen anzugleichen. PATENTANSPRUCH 1I Verfahren zum Betrieb einer Kokille nach Pa tentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ge schmolzenes Metall in das obere Ende der Kokille eingeführt, das erstarrte Erzeugnis- aus dem unteren Ende der Kokille herausgezogen, der Mantel und das erstarrte, herausgezogene Erzeugnis gekühlt werden und die Zufuhr, in order to adapt to irregular changes in the shape of the copper cladding under casting conditions. PATENT CLAIM 1I method for operating a mold according to patent claim 1, characterized in that molten metal is introduced into the upper end of the mold, the solidified product is pulled out of the lower end of the mold, the jacket and the solidified, extracted product are cooled and the feed, das Herausziehen und das Kühlen dabei mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgen, dass eine freie Oberfläche geschmolzenen Materials in der Kokille eingehalten wird und die Oberkante der Erstärrungskruste unmittelbar bis an den Giessspiegel heranreicht. UNTERANSPRÜCHE 3. the extraction and cooling take place at such a speed that a free surface of molten material is maintained in the mold and the upper edge of the strengthening crust reaches directly up to the pouring level. SUBCLAIMS 3. Verfahren nach Patentanspruch II, gekenn zeichnet durch das Giessen von sauerstofffreiem Kup fer, Aufbringen einer Schicht einzelner Partikel koh- lenstoffhaltigen Materials auf die freie Oberfläche, vertikales Auf- und Abbewegen der Kokille, Zufuhr der Metallschmelze durch eine Zuleitung, deren Mün dung unter der freien Oberfläche des geschmolzenen Metalls gehalten wird, wobei die Metallzufuhr, Method according to claim II, characterized by the casting of oxygen-free copper, application of a layer of individual particles of carbonaceous material to the free surface, vertical up and down movement of the mold, supply of the molten metal through a feed line, the mouth of which is below the free Surface of the molten metal is maintained, the metal feed das Herausziehen des erstarrten Erzeugnisses und das Kühlen mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgen, dass die Temperatur des Graphiteinsatzes an seiner heissesten Stelle unter etwa 760 C bleibt. 4. the pulling out of the solidified product and the cooling take place at such a speed that the temperature of the graphite insert remains below about 760 C at its hottest point. 4th Verfahren nach Patentanspruch II, gekenn zeichnet durch das Giessen von sauerstoffhaltigem Kupfer, wobei die Oberfläche des geschmolzenen Me talls in der Kokille frei von reaktionsfähigem kohlen stoffhaltigem Material gehalten wird und die Zufuhr, das Herausziehen und das Kühlen mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgen, dass die Temperatur des Graphiteinsatzes an seiner heissesten Stelle unter etwa 600 C bleibt. 5. Method according to claim II, characterized by the casting of oxygen-containing copper, the surface of the molten metal in the mold being kept free of reactive carbonaceous material and the supply, extraction and cooling take place at such a rate that the temperature of the graphite insert remains below about 600 C at its hottest point. 5. Verfahren nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass das zu vergiessende Metall C-ge- poltes Kupfer ist. Method according to patent claim 1I, characterized in that the metal to be cast is C-pole copper.
CH3705456A 1955-09-12 1956-09-01 Permanent mold for continuous casting of molten metal and process for its operation CH362800A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US533590A US2871530A (en) 1955-09-12 1955-09-12 Continuous casting mold, its manufacture and use
US579622A US2871534A (en) 1956-04-20 1956-04-20 Method of continuous casting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH362800A true CH362800A (en) 1962-06-30

Family

ID=27064224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3705456A CH362800A (en) 1955-09-12 1956-09-01 Permanent mold for continuous casting of molten metal and process for its operation

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH362800A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370641A (en) * 1965-01-11 1968-02-27 United Eng Foundry Co Reciprocating mold and coolant-support section continuous casting machine
CN114918391A (en) * 2022-06-01 2022-08-19 杭州富通电线电缆有限公司 Process for preparing oxygen-free copper rod by up-drawing method
CN117259697A (en) * 2023-09-21 2023-12-22 西安工业大学 Casting crystallizer for aluminum copper alloy casting rod

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370641A (en) * 1965-01-11 1968-02-27 United Eng Foundry Co Reciprocating mold and coolant-support section continuous casting machine
CN114918391A (en) * 2022-06-01 2022-08-19 杭州富通电线电缆有限公司 Process for preparing oxygen-free copper rod by up-drawing method
CN117259697A (en) * 2023-09-21 2023-12-22 西安工业大学 Casting crystallizer for aluminum copper alloy casting rod
CN117259697B (en) * 2023-09-21 2024-08-27 西安工业大学 Casting crystallizer for aluminum copper alloy casting rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111190T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CAST FOAM BODIES
CH348241A (en) Continuous casting process and machine for its implementation
DE7532061U (en) DEVICE FOR MECHANIZED LOW PRESSURE CASTING
DE2909990A1 (en) METHOD OF CASTING BLOCKS
DE844806C (en) Method and device for the production of composite metal bars
EP0035958B1 (en) Mold for continuous casting
DE69124681T2 (en) Horizontal continuous casting device with adjustable mold
DE2104616A1 (en) Continuous casting device
EP1499462A1 (en) Adjustment of heat transfer in continuous casting moulds in particular in the region of the meniscus
DE3526689A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HORIZONTAL CONTINUOUS CASTING OF METAL
CH617610A5 (en) Horizontal continuous casting machine for metals
DE3880198T2 (en) Process for producing hollow billets and device therefor.
DE60122420T2 (en) Method and device for casting
DD141276A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE CONTINUOUS CASTING OF ROUGHFUL PRODUCTS
DE2457423C2 (en) Method and device for producing a strand from a metallic melt
CH362800A (en) Permanent mold for continuous casting of molten metal and process for its operation
DE69029467T2 (en) Continuous casting mold and process
DE3832306C2 (en) Method and device for continuous casting of hollow metal blocks
DE1944149A1 (en) Method and device for casting hollow blocks
DE3502532A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF HOLLOW METAL CASTING BLOCKS
DE1252375B (en) Process for casting steel alloys using the low-pressure casting process and further processing of the cast parts
DE892230C (en) Process for the continuous casting of metallic materials
AT209009B (en) Liquid-cooled continuous mold for the continuous casting of metals
DE640080C (en) Casting mold for making ingots
DE19710887C2 (en) Use of a mold for the production of bars from light metal or a light metal alloy, in particular from magnesium or a magnesium alloy