CH357212A - Photographic Gauss lens - Google Patents

Photographic Gauss lens

Info

Publication number
CH357212A
CH357212A CH357212DA CH357212A CH 357212 A CH357212 A CH 357212A CH 357212D A CH357212D A CH 357212DA CH 357212 A CH357212 A CH 357212A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
lens
concave
refractive index
convex
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gilbert Baker James
Original Assignee
Perkin Elmer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perkin Elmer Corp filed Critical Perkin Elmer Corp
Publication of CH357212A publication Critical patent/CH357212A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Description

  

  Photographisches     Gauss-Objektiv       Die Erfindung bezieht sich auf ein photogra  phisches     Gauss-Objektiv,    in dem ein Paar konvex  konkaver Glieder mit rein divergierender Wirkung  vorgesehen ist, die zwischen Sammelgliedern ange  ordnet sind und an gegenüberliegenden Seiten einer  Blende einander zugekehrte konkave Flächen auf  weisen, welches Objektiv durch ungewöhnlich     gute     Korrektureigenschaften, sowohl hinsichtlich der  Aberration niederer Ordnung und der schrägen sphäri  schen Aberration wie auch der     astigmatischen    Fehler  höherer Ordnung gekennzeichnet ist.

   Das erfindungs  gemässe Objektiv ist besonders ,geeignet, um den An  forderungen zu entsprechen, die durch die moderne       Nacht-Luftphotographie    an Objektive mit mittlerer  Brennweite, Lichtstärke und Bildwinkel gestellt  werden. Ein Ausführungsbeispiel des erfindungs  gemässen Objektivs, das diesen Bedingungen ent  spricht, hat eine Brennweite von 30,48 cm, eine  Lichtstärke von 1 : 2,5 und einen Bildwinkel von 55 .  



  Es ist bereits schon seit langem bekannt, dass       Gauss-Objektive    sowohl bei Betrachtungssystemen  wie auch für photographische Zwecke ein grosses gut  korrigiertes Bildfeld liefern, und     d'ass    man durch ver  schiedene Abwandlungen dieser Objektive die Kor  rekturen erhalten kann, die bei dem jeweiligen Ver  wendungszweck des Objektivs     gefordert    werden. Je  doch weisen die bekannten     Gauss-Objektive    gewisse  Mängel auf, durch die ihre Lichtstärke und der Bild  winkel begrenzt werden.

   Ein bemerkenswertes Bei  spiel eines solchen Mangels ist das Auftreten sphäri  scher Aberration bei beträchtlich     achsenfernen    Win  keln, die als schräge sphärische Aberration bezeich  net wird und lediglich das Wiederauftreten der korri  gierbaren     achsennahen    sphärischen Aberration ist.

    Die schräge sphärische Aberration ändert sich im  allgemeinen mit dem Quadrat des Bildwinkels der       achsenfernen    Strahlen und mit der dritten Potenz    der relativen     Blendenöffnung,    so dass man bei einem       Gauss-Objektiv    mit grossem Bildwinkel und grosser  Lichtstärke erhebliche Schwierigkeiten zu erwarten  hat, die sich aus der schrägen sphärischen Aberration  ergeben, wobei diese Schwierigkeiten noch grösser  werden, wenn die erforderlichen Brennweiten wesent  lich grösser sind als die, die für gewöhnliche photogra  phische Zwecke benutzt werden.  



  Ein weiterer Nachteil der     Gauss-Objektive    ist der,  dass der Astigmatismus höherer Ordnung bei grösser  werdendem Bildwinkel rasch grösser wird. Dabei ist  diese Tendenz so stark ausgeprägt, dass man für die  Zwecke, für die das erfindungsgemässe Objektiv be  stimmt ist, ungewöhnliche Mittel zur Korrektur der  Aberration zur Anwendung bringen muss.    In dem am 5.

   Dezember 1950 ausgegebenen     USA-          Patent    Nr. 2 532 751 wurde bereits dargelegt, wie  eine Vergrösserung des     Blendenraumes    eines     Gauss-          Objektivs    dazu verwendet werden kann, die schräge  sphärische Aberration zu vermindern, indem man den  grössten Teil dieser Aberration, die sich mit der  dritten Potenz der     Blendenöffnung    ändert, ausschaltet  und auf einen Beitrag zu den Restfehlern, die sich  mit der fünften und höheren Potenzen der Blenden  öffnung ändern, beschränkt. Auch das USA-Patent  Nr. 2<B>6713</B> 80, ausgegeben am 9.

   März 1954, zeigt  bereits, wie Ausgleichsmittel in den Mittelluftraum  eines solchen Objektivs eingeführt werden können,  um dadurch Vorteile einschliesslich der Berichtigung  schräger sphärischer Aberration zu verwirklichen.  Somit kann durch Anwendung der in diesen Paten  ten dargelegten Mittel die schräge sphärische Aberra  tion in ihrer Grösse vermindert werden und ihr Ein  fluss auf beliebige vorgegebene Zonen und Bild  winkel kann etwa auf den Wert Null gebracht wer  den.      Bei der Entwicklung eines als Nachtobjektiv aus  gebildeten     Gauss-Objektivs    mit einer Brennweite von  30,48 cm, einer Lichtstärke von 1 : 2,5 und einem  Bildwinkel von     55     wurde festgestellt, dass ein solches  gemäss den Erkenntnissen dieser Patente ausgebildetes  Objektiv eine geringere optimale Güte aufweist.

   Tat  sächlich zeigt sich, dass die Verwendung verhältnis  mässig stark gekrümmter um die Blende herum an  geordneter Linsenflächen, was bei solchen Objektiven  mit grossem     Blendenraum    erforderlich ist, zu einer  Vergrösserung der schrägen sphärischen Aberration  in der     sagittalen    Richtung führt.

   Die normale schräge  sphärische Aberration eines solchen Objektivs, bei  dem die Flächen der um die Blende angeordneten  Linsen schwächere Krümmungen aufweisen, bewirkt  bei der Abbildung einer     punktförmigen    Lichtquelle  bei nur mässiger Ausdehnung in der     sagittalen    Rich  tung eine beträchtliche Ausdehnung in der     merid'io-          nalen    Richtung, während solche Objektive mit grossem       Blendenraum    und stärker gekrümmten, die Blende  umgebenden Linsenflächen in     meridionaler        (tangen-          tial)    Richtung schwächere und in     sagittaler        (skew)

       Richtung stärkere schräge sphärische Aberration auf  weisen. Bei den letztgenannten Objektiven ist die       Aberrationsänderung    über das gesamte Feld ver  hältnismässig gering, so dass diese Objektive hervor  ragende     achsenferne    Abbildungen liefern. Wenn je  doch eine weitere Verbesserung der Güte der     achsen-          fernen    Abbildung erreicht werden soll, dann muss  die schräge sphärische Aberration in der     sagittalen     Richtung noch weiter vermindert werden, wobei die  Korrektur dieser Aberration     meridionaler    Richtung  aufrechterhalten wird.  



  Der vorliegenden Erfindung lieb daher die Auf  gabe zugrunde, ein     Gauss-Objektiv    vorzusehen, das  in seiner Güte den bisher vorgeschlagenen Objektiven  überlegen ist, und bei dem eine Reihe von     Mitteln     in neuartiger Kombination zur Anwendung gekom  men sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

    Die Erfindung betrifft ein photographisches Objek  tiv, das für sphärische und chromatische Aberration,  einschliesslich schräger sphärischer Aberration, Koma,       astigmatische    Fehler,     Bildfeldkrümmun.g    und Ver  zerrung     korrigiert    ist und aus einem Paar äusserer  Glieder mit rein     sammelnder    Wirkung und einem  Paar     konvexkonkav    ausgebildeter Glieder besteht, die  eine rein negative Wirkung haben und zwischen  den äussern     Gliedern    angeordnet sind und auf gegen  überliegenden Seiten einer Blende so angeordnet sind,  dass sie der Blende     ihre    konkaven Flächen     zukehren,

       wobei beide     Sammelglieder    eine Brechzahl aufweisen,  die zwischen 1,58 bis 1,80 liegt, während das vor  dere     Sammelglied    gegen die Blende zu eine konkave,  an Luft angrenzende Fläche mit einer Brechkraft  von -0,2 bis -0,8 aufweist, während das hintere  Sammelglied gegen die Blende hin ebenfalls eine an  Luft angrenzende Fläche mit einer Brechkraft von  -0,3     bis-0,4    hat, wobei ferner das vordere konvex  konkave Glied eine an die Blende angrenzende kon  kave Fläche aufweist, die eine Brechkraft von -1,7    bis -2,8 hat, während die Brechkraft der an die  Blende angrenzenden konkaven Fläche des hintern       konvexkonkaven    Gliedes zwischen -1,0 und -1,9  liegt und einen numerischen Wert hat,

   der kleiner  als der der besagten konkaven Fläche des vordern       konvexkonkaven    Gliedes ist, wobei alle diese     Brech-          kräfte    unter Bezugnahme auf die als Einheit an  genommene Brechkraft des Objektivs angegeben  sind, und wobei der axiale Abstand der konkaven  Flächen der negativen     konvexkonkaven    Glieder  grösser als 0,14 F und kleiner als 0,28 F ist, wenn F  die Brennweite des Objektivs ist.  



  Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der  Erfindung, wobei       Fig.    1 und 2 schematische Ansichten zweier ver  schieden ausgebildeter Objektive darstellen.  



       Fig.        IA    und 2A Teilansichten in vergrössertem  Massstab sind, die die Anwendung einer     asphärischen          Krümmung    bei zwei Linsenflächen der Objektive  nach     Fig.    1 und 2 zeigen, und       Fig.    3 eine schematische Darstellung einer von  dem in der     Fig.    1 gezeigten Ausführungsbeispiel ab  weichenden Ausbildung des Objektivs ist, bei dem  eine     Feldebnungslinse    verwendet wird.  



  Die Form des in der     Fig.    1 dargestellten     Gauss-          Objektivs    hat sich als die günstigste für ein Nacht  aufnahmeobjektiv mit einer Lichtstärke von 1 : 2,5,  einer Brennweite von 30,48 cm und einem Bildwinkel  von     55,     erwiesen. Das Objektiv besitzt äussere  Sammelglieder, die die Form gekitteter Dubletten  haben, wobei das Vorderglied aus einer äussern Sam  mellinse 1 und einer innern Zerstreuungslinse     II    be  steht, während die das Hinterglied des optischen  Systems bildende Doppellinse aus einer innern Zer  streuungslinse     VII    und einer äussern Sammellinse       VIII    gebildet wird.

   Diese Sammelglieder umschliessen  negative     konvexkonkave    Glieder, deren konkave  Flächen der in der Mitte des Systems liegenden  Blende zugewandt sind, wobei jedes dieser konvex  konkaven Glieder anstatt aus miteinander verkitte  ten Dubletten, wie sie üblicherweise bei bekannten       Gauss-Objektiven    Verwendung finden, aus einem  Paar voneinander getrennter     konvexkonkaver    Linsen  besteht. Das vordere     konvexkonkave    Glied besteht  aus einer äussern positiven Linse<B>111</B> und einer innern  Zerstreuungslinse IV, während das hintere konvex  konkave Glied aus einer innern Zerstreuungslinse V  und einer äussern Sammellinse     VI    besteht.

   Bei dem  Objektiv gemäss     Fig.    1 wird die Korrektur schräger  sphärischer Aberration dadurch erreicht,     dass.    man  gekittete Doppellinsen als äussere Glieder des Ob  jektivs verwendet, obwohl auch Einzellinsen mit       asphärischen    Flächen für diesen Zweck hätten be  nutzt werden können. Die positiven Linsen I, 111,       VI    und     VIII    des Objektivs sind aus hochbrechendem  Glas seltener Erden hergestellt. Die durch die Ver  wendung von Glas seltener Erden erzielte Verbesse  rung liegt in der Hauptsache in noch grösserer Ver  vollkommnung der Korrektur bei gegebenen Werten  der Lichtstärke der Brennweite und des Bildwinkels.

        Das in der     Fig.    2 dargestellte Objektiv ist hin  sichtlich der Art der Glieder und der diese bildenden  Linsen dem der     Fig.    1 sehr ähnlich. Es unterscheidet  sich von dem Objektiv nach     Fig.    1 lediglich dadurch,  dass die hier zur Verwendung gekommenen Gläser  eine mittlere bis hohe Brechzahl aufweisen, und dass  keine Gläser aus seltenen Erden verwendet werden.  Die Korrektur des Objektivs nach     Fig.    2 ist unter  schiedlich von der des in der     Fig.    1 dargestellten  Objektivs, liegt aber nicht wesentlich unterhalb dem  bei dem Objektiv nach     Fig.    1 erzielten Wert.

   Im  Hinblick auf die Tatsache aber, dass man bei mo  dernen photographischen Objektiven bestrebt ist,  absolute Vollkommenheit zu erzielen, dürfte selbst  eine Verbesserung der Leistung des Objektivs um       201/9,    wie sie durch die Verwendung von Gläsern  aus seltenen Erden bei dem in der     Fig.    1 dargestell  ten optischen System erreicht wird, die Verwendung  dieses Materials rechtfertigen.  



  Die in den     Fig.    1 und 2 dargestellten Objektive  sind als typische Ausführungsbeispiele anzusehen,  wobei das verwendete Glasmaterial innerhalb des  obern Teils des praktisch realisierbaren Brechzahl  bereiches liegt. Wenn ein Opfer auf Kosten der  Lichtstärke gebracht werden kann, dann können  Objektive, bei denen die älteren Arten optischer  Gläser mit mittlerem bis niedrigem Brechungsindex  Verwendung finden, hergestellt werden, deren Güte  im übrigen mit denen der in den     Fig.    1 und 2 dar  gestellten Objektiven vergleichbar ist.  



  Bei     Gauss-Objektiven    sind die     meridionalen     Strahlenbündel in der Regel grösserer Aberration  unterworfen als     sagittale    Strahlenbündel, da die Bre  chungswinkel in der     Meridionalebene    praktisch an  jeder Fläche ihren maximalen Wert erreichen. An  derseits sprechen die Korrekturen     meridionaler     Strahlen mehr als die Korrektur der     sagittalen     Strahlen auf Kompensationsbrechungen an.

   Dem  gemäss ist es möglich, durch Anwendung einer An  zahl von Linsenelementen mit verhältnismässig  flachen Krümmungen die erforderlichen Korrekturen  der schrägen sphärischen Aberration der     meridiona-          len    Strahlen zu bewirken, wobei ein Brechungs  ausgleich durch geeignete Bemessung der Krüm  mungen, der Abstände und der     Brechzahldifferenzen     erreicht werden kann. Durch die Verwendung sol  cher flachen Krümmungen erhält man dann die ge  ringste schräge sphärische Aberration in     sagittaler     Richtung.

   Weitere Korrekturen, deren Wert beträcht  lich ist, kann man durch die Verwendung von     asphä-          rischen    Flächen erzielen, wobei allerdings bei in  grösseren Mengen herzustellenden Linsen derartig  grosse Abweichungen von den sphärischen Flächen  praktisch nicht durchführbar sind.  



  Die in den Objektiven nach     Fig.    1 und 2 verwen  deten Linsen weisen im Vergleich zu denen bekann  ter Objektive verhältnismässig flache Krümmungen  auf; und wenn man auch Linsen verwenden könnte,  deren Flächen noch flachere Krümmungen als bei  diesen beiden Objektiven aufweisen, so würde man    doch dadurch ein optisches System mit übergrosser  Baulänge erhalten. Da Gläser mit hoher Brechzahl  gewöhnlich auch eine grössere Lichtabsorption als  Gläser mit niedriger Brechzahl besitzen, ist es mit  Rücksicht auf eine möglichst geringe Lichtabsorption  erforderlich, dass die Masse des optischen Systems  auf das     kleinste    Mass zurückgeführt wird, wenn  solche Gläser mit hoher Brechzahl verwendet werden  sollen.

   Die optischen Systeme nach     Fig.    1 und 2  sind demzufolge verhältnismässig kompakt gestaltet,  um die Gesamtlänge des durch das Glas verlaufen  den Strahlenganges so gering wie möglich zu halten,  wobei ein Kompromiss mit dem Korrekturzustand  eingegangen werden muss. Ein weiterer Vorteil eines  kompakten optischen Systems ist der, dass bei diesem  im allgemeinen bei grossen     achsenfernen        Winkeln     ein geringeres     Vignettieren    auftritt, da die ver  schiedenen Lichtbündel gewöhnlich innerhalb kleiner  Raumwinkel zur     Lichteintrittspupille    liegen. über  dies ist auch ein Objektiv kompakter Bauart im all  gemeinen Gebrauch zu bevorzugen.  



  Die Objektive können so ausgeführt werden, dass  sie im Rahmen der nachfolgend bezeichneten  Grenzen eine Reihe voneinander abweichender Merk  male aufweisen. Bei Objektiven, wie sie in den     Fig.    1  und 2 dargestellt sind, bei denen die äussern     Sammel-          glieder    aus gekitteten Sammelgliedern bestehen,  kann zwischen der     Brechzahl    der ersten und letzten  gekitteten     Fläche    ein erheblicher Unterschied be  stehen.

   Bei dem ersten Glied des optischen Systems,  das aus den Linsen I und Il gebildet wird, soll die  Linse I die höhere Brechzahl aufweisen, und die  Differenz zwischen dieser und der Brechzahl der ge  kitteten Fläche, die durch den Radius R2 bestimmt  wird, soll innerhalb eines Bereiches von 0,03 und  0,08 liegen. Eine geringere     Brechzahldifferenz    als  0,03 kann zu einer zu starken Krümmung der Fläche  und demzufolge zu einer zu grossen Dicke des Gliedes  oder zu einer     I7berkorrektur    durch die Fläche führen,  während eine zu grosse     Brechzahldifferenz    sowohl  Verzerrung als auch das Auftreten     astigmatischer     Bildfehler verursacht.

   Was das im hintern Teil des  optischen Systems angeordnete äussere     Sammelglied     anbetrifft, so machen die konvergierenden Licht  strahlenbündel, um die gewünschte Korrekturwir  kung zu erzielen, eine stärker gekrümmte Fläche er  forderlich, und wegen der grösseren Neigung der  stärker gekrümmten Fläche ist eine geringere     Brech-          zahldifferenz    erwünscht.

   Bei dem hintern     Sammel-          glied    soll die Linse     VII    die kleinere Brechzahl auf  weisen, wobei der bevorzugte Bereich für die     Brech-          zahldifferenz    zwischen dieser Linse und der durch  den Radius     Ris    bestimmten Fläche als zwischen den  Werten 0,01 und 0,06 liegend ermittelt wurde.

    Hierbei muss beachtet werden, dass sich bei Sammel  gliedern, die komplizierter als gekittete Doppel  linsen ausgebildet sind, die erwähnten     Brechzahl-          differenzen    auf die gekitteten Flächen beziehen, deren  Scheitel von der Blende abgewendet ist, da die  Krümmungen anderer Flächen, die sich zu der in      der Mitte des optischen Systems liegenden Blende  hin öffnen, unempfindlich sind und keine grosse  Korrekturwirkung aufweisen.  



  Wie oben bereits erwähnt, soll das arithmetische  Mittel der Brechzahlen der     äussern    Sammelglieder  so gross wie praktisch möglich sein, obgleich man  auch Objektive mit hervorragenden Eigenschaften  erhalten kann, wenn der Wert der Brechzahl min  destens 1,58 beträgt. Da das gegenwärtig für die  Herstellung solcher Linsen zur     Verfügung    stehende  Glas mit einer grösseren Brechzahl als 1,80 bemer  kenswert gelb ist und sich aus diesem Grunde nicht  für diese Verwendung eignet, kann das vordere und  das hintere Sammelglied bloss ein arithmetisches  Mittel der Brechzahlen aufweisen, die in einem Be  reich von 1,58 bis<B>1,80</B> liegt.  



  Dadurch, dass bei dem vorgeschlagenen Objektiv  stark brechende Dubletten als äussere Sammelglieder  zur Anwendung kommen, ist eine bequeme     Farb-          korrektur    möglich, wodurch bei der Wahl des  Glases für die negativen, an der Blende angrenzen  den     konvexkonkaven    Linsen weniger Beschränkun  gen bestehen. Demgemäss können diese negativen       konvexkonkaven    Linsen eine kleinere Brechzahl als  die aufweisen, die bei bekannten     Gauss-Objektiven     üblich ist, woraus sich ein Vorteil in bezug auf die       Petzvalsche    Summe ergibt.

   Verwendet man für die  negativen     konvexkonkaven    Linsen Gläser mit klei  nerer Brechzahl, dann würde dies normalerweise  stärkere     Krümmungen    der an die Blende angrenzen  den     Linsenflächen    erforderlich machen, und dies  wiederum würde sich     schädlich    auf die schräge  sphärische Aberration und auf die     achsennahe     sphärische Zone auswirken. Bei den beschriebenen  Ausführungsformen     berühren    sich jedoch die Linsen.  der     konvexkonkaven    Glieder des Systems nicht, und  dadurch ist es möglich, mässige Krümmungen bei  den an der Blende angrenzenden Flächen dieser  Linsen beizubehalten.

   Es hat sich gezeigt, dass das  vordere negative     konvexkonkave    Glied mindestens  eine negative Linse haben muss, deren     Brechzahl    um  0,02 bis 0,15 kleiner ist als das arithmetische Mittel  der Brechzahlen des     vordern    Sammelgliedes. In       ähnlicher    Weise soll das hintere     konvexkonkave     Glied mindestens eine negative Linse besitzen, deren  Brechzahl um 0,05 bis 0,20 kleiner als die mittlere  Brechzahl des hintern     Sammelgliedes    ist.  



  Die Brechzahlen der positiven Linsen der nega  tiven     konvexkonkaven    Glieder können gross sein,  ohne dass dadurch ein zu grosser Astigmatismus her  vorgerufen wird, da diese Linsen ja     konvexkonkave     Form aufweisen. Um die besten Ergebnisse zu er  halten, soll die grösste     Brechzahl    der positiven       Linsen    der negativen     konvexkonkaven    Glieder grösser  als das arithmetische Mittel der     Brechzahlen    ent  weder des     vordern    oder des     hintern        Sammelgliedes     sein,

   und die grösste Brechzahl der positiven Linsen  in jedem der     konvexkonkaven    Glieder soll um 0,03  bis 0,25 grösser sein als die kleinste Brechzahl der  negativen Linsen in diesen     Gliedern.    Um eine    Störung der Symmetrie innerhalb des optischen  Systems zu vermeiden, muss diese günstige Vertei  lung der Brechzahlen innerhalb bestimmter Grenzen  gehalten werden, wobei für die Brechzahlen der posi  tiven Linsen der negativen     konvexkonkaven    Glieder  ein Wert von 1,85 als obere Grenze anzunehmen  ist. In diesem Zusammenhang mag darauf hingewie  sen werden, dass die Linse     VI    des in der     Fig.    1 dar  gestellten Objektivs aus Glas mit einer Brechzahl  von 1,8 hergestellt ist.  



  Kennzeichnend ist ausser den hinsichtlich der  Brechzahlen gemachten Angaben auch die Beschrän  kung bestimmter weiterer baulicher Merkmale, und  eins dieser Merkmale, das in bestimmten Grenzen  gehalten werden muss, ist die effektive Brechkraft,  die den Sammelgliedern zugemessen wird, wobei die  Linsendicke     vernachlässigt    wird. Bei den beschrie  benen Objektiven liegt der     Brechkraftbereich    der  dünnen Linse des vordern Sammelgliedes zwischen  0,45 und 0,75, wobei die Brechkraft des gesamten  Objektivs als Einheit angenommen wird.

   Entspre  chend liegt, unter Zugrundelegung des gleichen Mass  stabes, der     Brechkraftbereich    des hintern     Sammel-          gliedes    zwischen 0,75 und 1,10, wobei dieser Be  reich in erster Linie durch die Erfordernisse der  Korrektur von Verzerrung und des Koma bestimmt  wird.  



  Eine weitere nützliche Beschränkung, die den       Aufbau    der Sammelglieder kennzeichnet, betrifft den  allgemeinen Ablenkungsgrad der einzelnen Glieder  des optischen Systems. Bei dem vordern Sammelglied  ist eine bestimmte Tendenz zur     konvexkonkaven     Gestalt erforderlich, wobei diese Tendenz am besten  durch eine Beschränkung der Brechkraft der innern       Luft-Glas-Brechungsfläche,    das heisst der durch den  Radius     R#,    bestimmten Fläche, auf einen Bereich von  -0,2 bis -0,8 gewährleistet werden kann; dabei  geht man von der Brechkraft des gesamten Objektivs  als Einheit aus.

   Das hintere Sammelglied kann nur  schwach     konvexkonkav    ausgebildet sein, im allge  meinen wird jedoch eine schwach bikonvexe Gestalt  bevorzugt. Diese charakteristischen Merkmale des  hintern Sammelgliedes können in der Weise bestimmt  werden, indem man die Brechkraft der     innern          Luft-Glas-Fläche    als durch einen Bereich von -0,3  bis +0,4 begrenzt bezeichnet, wobei wieder die  Brechkraft des gesamten Objektivs als Einheit an  genommen wird. Hinsichtlich der Brechkraft einer  einzelnen Linsenfläche ist dieser Begriff in seiner  üblichen     dioptrischen    Bedeutung aufzufassen.  



  Wenn, wie oben     ausgeführt,    die Brechkraft und  der Ablenkungsgrad für die Sammelglieder begrenzt  worden sind, so handelt es sich bei den Begrenzun  gen hinsichtlich der Form der negativen konvex  konkaven Glieder in der Hauptsache um den Ab  lenkungsgrad. Bei gut berichtigter     Petzvalscher     Summe, wie dies bei Qualitätsobjektiven der Fall  ist, liegen die Brechkräfte der negativen konvex  konkaven Glieder im wesentlichen fest, so dass ledig  lich die Frage des Ablenkungsgrades in Betracht zu      ziehen bleibt.

   Diese Ablenkung kann am besten durch  Hinweis auf die Brechkraft der sich um die Blende  herum öffnenden konkaven Flächen und durch die  Konvergenz der objektseitig einfallenden Strahlen  bündel beschrieben werden, wobei die negative  Brechkraft der vordern konkaven Fläche beträcht  lich grösser als die Brechkraft der hintern Fläche ist.  Es wurde festgestellt, dass zur Erzielung einer gün  stigen     Krümmungsfreiheit    des Feldes und zur Kor  rektur der sphärischen Aberration die Brechkraft  der an die Blende angrenzenden     vordern    konkaven  Fläche, das heisst die Fläche, die durch den Radius       R7    bestimmt wird, in einem Bereich von -1,7 bis  -2,8 liegen soll.

   Die bevorzugte Brechkraft der       hintern,    an die Blende angrenzenden Fläche, das  heisst die durch den Radius     R8    bestimmte Fläche  liegt zwischen -1,0 und -1,90. Ausserdem kann  man eine günstige Korrektur des Koma erreichen,  wenn die Brechkraft der vordern konkaven Fläche,  absolut genommen, grösser ist als die der hintern  konkaven Fläche.  



  Weiter muss die Länge des in der Mitte des  Systems befindlichen Luftraumes, in dem sich die  Blende befindet, in bestimmten Grenzen gehalten  werden. Zum Zwecke einer günstigen Korrektur der  schrägen sphärischen Aberration in der     sagittalen     Richtung wird der Luftraum so gewählt, dass er  vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 0,14 F  bis 0,28 F liegt, wobei F die Brennweite des ge  samten Objektivs ist.

   Verwendet man einen Luft  raum kürzerer Länge, dann neigt die     meridionale     schräge sphärische Aberration dazu, unkontrollierbar  zu werden, während, wenn der Luftraum über die  angegebene obere Grenze hinaus verlängert wird, ein  beträchtlicher Verlust der     Gesamtbrechkraft    eintritt,  und hierdurch wird wieder ein allgemeines Steiler  werden der Krümmungen mit sich daraus ergebender  Aberration bedingt.  



  Bei der Entwicklung der beschriebenen Objektive  wurde festgestellt, dass oft die Korrektur der obern  und untern Randstrahlen wesentlich verbessert wer  den kann, wenn man an den geeigneten Flächen       asphärische    Korrekturen in wohl überlegter Weise  vornimmt. Wenn die     Objektivfassung    eine Gesamt  länge hat, die einen wesentlichen     Bruchteil    der  Brennweite des Objektivs darstellt, dann werden im  allgemeinen die schräg einfallenden Strahlenbündel,  die durch die Eintrittspupille treten, auf Punkten  des vordern und hintern Sammelgliedes auftreffen,  die ziemlich weit von der optischen Achse des  Systems entfernt liegen.

   Die äussern Strahlen be  nutzen die äussern Teile solcher Flächen, die durch  die zum mittleren Teil des Feldes hin gerichteten  Strahlenbündel überhaupt nicht berührt werden.  Demgemäss ist es also möglich, in den Randzonen  solcher Flächen     asphärische    Korrekturen vorzu  nehmen, um auf diese Weise die Abbildung in den  Randgebieten zu beeinflussen, ohne dass dabei die  Güte des Objektivs im mittleren Bereich des Feldes  beeinträchtigt wird. Häufig erweist sich als ange-    bracht, nur eine solche Fläche im vordern Teil und  eine zweite entsprechende Fläche im     hintern    Teil des  optischen Systems zu wählen.

   Die Anwendung     asphä-          rischer    Korrekturen kann als die zusätzliche Anord  nung einer sehr schwachen Linse angesehen werden,  die einer bestimmten Linse überlagert wird, wobei  eine solche Linse, je nach dem im Zusammenhang  mit andern     Konstruktionseigenschaften    des optischen  Systems gegebenen Erfordernis, entweder positiv  oder negativ auf den betreffenden Strahl wirken  kann. Die Wirksamkeit der in dieser     Weise    zur An  wendung kommenden     asphärischen    Korrektur ergibt  sich aus der Tatsache, dass diese Korrektur fast  vollkommen unabhängig von andern Parametern ist,  die bereits durch die Beeinflussung der Gesamt  leistung des optischen Systems stark     beansprucht     sind.

   Wenn das beschriebene Objektiv richtig durch  gebildet ist, dann können die erwähnten     asphärischen     Korrekturen als zusätzliche Massnahme angesehen  werden, die dann in Verbindung mit andern bereits  erwähnten Faktoren benutzt wird, um einwandfreie,       achsenfern    gelegene Abbildungen in den äussern  Ecken des     Bildformats    zu erhalten. In der Praxis  wird man lieber Linsen mit eingezogenen Kanten als  solche mit aufwärts gerichteten Kanten verwenden,  weil die ersteren leichter herzustellen sind, indessen  kann die Verwendung von Linsen beider Kantenarten  erforderlich sein.  



  Bei den beschriebenen Objektiven variiert die  Tiefe der     asphärischen    Korrektur am äussern Rand  der freien     Blendenöffnung    mit dem jeweilig gewähl  ten optischen System und kann nur für einen Teil  des sichtbaren Spektrums, nämlich für die Wellen  länge des Lichtes einer     Natriumlampe,    sein, das  eine Wellenlänge von 5893 A besitzt. Bei einem  Objektiv mit einer     Blendenöffnung    von 1 : 2,5, einer  Brennweite von 30,48 cm und einem Bildwinkel von  55  sollen die     asphärischen    Korrekturen eine Tiefe  haben, die der Länge von mindestens das Fünffache  dieser Wellenlänge entspricht.

   Die Bezeichnung   Tiefe  bedeutet dabei den Abstand, der am Rande  der     Blendenöffnung    parallel zur optischen Achse  zwischen der sphärischen Grundfläche und der über  lagerten     asphärischen    Fläche vorhanden ist. Während  man eine bestimmte obere Grenze der     asphärischen     Variation nicht genau angeben kann, so kann doch  gesagt werden, dass es ungewöhnlich wäre, wenn       asphärische    Korrekturen am Rande der freien       Blendenöffnung    mit einer axialen Tiefe von mehr als  das 200fache der Wellenlänge des     Natriumlichtes     erforderlich wären, um eine     achsenferne    Korrektur  zu erhalten;

   und wenn die maximale axiale Tiefe der       asphärischen    Korrektur in bezug auf die sphärische  Grundfläche grösser als 200 Wellenlängen des Na  triumlichts sein würde, dann wäre es unwahrschein  lich, dass das Objektiv im dazwischenliegenden Feld  eine einwandfreie Leistung zeigen würde.  



  In der     Fig.    1 zeigen die gestrichelten Linien     L1     an der Linse     II    .(in stark     übertriebener    Darstellung)  eine eingezogene Kante an der durch den Radius           R3    bestimmten Fläche, wodurch diese Fläche     asphä-          risch    wird. Die gestrichelten Linien     L2    an der Linse       VII    zeigen in ähnlicher Weise (ebenfalls wieder in  stark     übertriebener    Darstellung) eine eingezogene  Kante an der durch den Radius     R12    bestimmten  Fläche.

   Durch das Einziehen der Kanten erhält man       asphärische        Korrekturen    an den     Rändern    der freien       Blendenöffnung,    und bei dem Objektiv nach     Fig.    1  haben diese     Berichtigungen    eine axiale Tiefe D, die  der Länge von etwa zehn Wellenlängen des Natrium-    Lichts entspricht.

   Bei dem Objektiv nach     Fig.    2 zei  gen die gestrichelten Linien     L1    und     L2    die einge  zogenen Kanten an den durch die Radien R3     bzw.          R12    bestimmten Flächen an, wobei durch das Ein  ziehen der Kanten     asphärische    Korrekturen mit einer  axialen Tiefe D, die der Länge von etwa zehn  Wellenlängen des     Natriumlichts    entspricht, erzielt  werden.  



  Die Daten des Objektivs nach     Fig.    1 sind im       wesentlichen    wie folgt:  
EMI0006.0023     
  
    <I>Beispiel <SEP> 1</I>
<tb>  F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f/2,5
<tb>  Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> nD <SEP> <I>y</I>
<tb>  <B>1</B> <SEP> R1 <SEP> = <SEP> 0,635 <SEP> t1 <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,75510 <SEP> 47,2
<tb>  <B>il</B> <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1,667 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,68900 <SEP> 30,9
<tb>  R3 <SEP> = <SEP> 1,061 <SEP> S1 <SEP> = <SEP> 0,002
<tb>  11<B>1</B> <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0,312 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0,050 <SEP> 1,75510 <SEP> 47,2
<tb>  R5 <SEP> = <SEP> 0,681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0,020
<tb>  IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0,817 <SEP> t4 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,60500 <SEP> 37,9
<tb>  R7 <SEP> = <SEP> 0,243 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0,

  200+
<tb>  V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0,399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,62031 <SEP> 60,3
<tb>  R9 <SEP> = <SEP> -1,609 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0,020
<tb>  VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0,909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0,054 <SEP> 1,80370 <SEP> 41,8
<tb>  Ril <SEP> = <SEP> -0,500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0,002
<tb>  VIl <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 5,001 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,72000 <SEP> 29,3
<tb>  VIII <SEP> R13 <SEP> = <SEP> 0,435 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,74450 <SEP> 45,8
<tb>  Ri,l <SEP> = <SEP> -0,944 <SEP> f' <SEP> = <SEP> 0,703++
<tb>  + <SEP> Die <SEP> Blende <SEP> liegt <SEP> 0,1147 <SEP> vom <SEP> Krümmung <SEP> sscheitel <SEP> der <SEP> durch <SEP> den <SEP> Radius <SEP> R;

   <SEP> bestimmten <SEP> Fläche <SEP> in <SEP> Richtung <SEP> des
<tb>  Krümmungsscheitels <SEP> der <SEP> durch <SEP> den <SEP> Radius <SEP> R8 <SEP> bestimmten <SEP> Fläche <SEP> entfernt.
<tb>  ++ <SEP> f' <SEP> = <SEP> die <SEP> hintere <SEP> Brennweite.       Die Daten des Objektivs nach     Fig.    2 sind im wesentlichen wie folgt:

    
EMI0006.0025     
  
    <I>Beispiel <SEP> Il</I>
<tb>  F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f/2,5
<tb>  Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> nD <SEP> y
<tb>  I <SEP> R1 <SEP> = <SEP> 0,631 <SEP> t1 <SEP> = <SEP> 0,079 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8
<tb>  <B>11</B> <SEP> R2 <SEP> ._ <SEP> -1,126 <SEP> <I>t2</I> <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,64900 <SEP> 33,8
<tb>  R3 <SEP> = <SEP> 1,370 <SEP> S1 <SEP> = <SEP> 0,002
<tb>  III <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0,33<B>1</B> <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0,053 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8
<tb>  R5 <SEP> =.

   <SEP> 0,798 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0,029
<tb>  IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0,960 <SEP> t4 <SEP> = <SEP> 0,015 <SEP> 1,64900 <SEP> 33,8
<tb>  R7 <SEP> = <SEP> 0,260 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0,171+
<tb>  V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0,366 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0,015 <SEP> 1,51868 <SEP> 64,2
<tb>  R6 <SEP> = <SEP> -1,598 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0,017
<tb>  VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0,727 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0,061 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8
<tb>  Ril <SEP> = <SEP> -0,431 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0,002       
EMI0007.0001     
  
    <I>Tabelle <SEP> Il</I> <SEP> (Fortsetzung)
<tb>  F <SEP> =1,000 <SEP> <B>1</B><I>/2,5</I>
<tb>  Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> nD <SEP> y
<tb>  VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 2,170 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0,006 <SEP> <B>1</B>,68900 <SEP> 30,9
<tb>  VIII <SEP> R13 <SEP> - <SEP> 0,439 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0,099 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,

  8
<tb>  R1,1 <SEP> _ <SEP> -1,085 <SEP> f' <SEP> = <SEP> 0,688++
<tb>  -- <SEP> Die <SEP> Blende <SEP> liegt <SEP> 0,101 <SEP> vom <SEP> Krümmungsscheitel <SEP> der <SEP> durch <SEP> den <SEP> Radius <SEP> R7 <SEP> bestimmten <SEP> Fläche <SEP> in <SEP> Richtung <SEP> des
<tb>  Krümmungsscheitels <SEP> der <SEP> durch <SEP> den <SEP> Radius <SEP> R8 <SEP> bestimmtsn <SEP> Fläche <SEP> entfernt.
<tb>  ++ <SEP> F <SEP> = <SEP> die <SEP> hintere <SEP> Brennweite.

         Nachdem die verschiedenen, oben beschriebenen  Verbesserungen mit geeigneten     Massnahmen    zur Kor  rektur der normalen Aberration kombiniert worden  sind, verbleibt noch ein Zonenfehler     in    der     Bildfeldwöl-          bung,    der mit den in dem soweit definierten Objektiv  vorhandenen Mitteln nicht vermindert werden kann.  Bei nicht vorhandenem Astigmatismus hat die Ab  weichung von einer flachen     Brennpunktebene    im  gesamten Bildfeld eine Grösse von etwa 0,0036 der  Brennweite und erreicht ihren Maximalwert bei etwa  0,70 des Abstandes von der Achse zur Kante des  bezeichneten Feldes.

   Wenn erforderlich, kann die  oben bezeichnete Flächenabweichung durch die Ver  wendung einer     Feldebnungslinse    ausgeschaltet wer  den.  



  Es ist bekannt, dass man eine zusätzliche Feld  ebnungslinse in der Nähe der hintern Brennebene  eines Objektivs anordnen kann, um so zur Beseiti  gung der Flächenabweichung beizutragen, ohne dass  dabei die optischen Korrekturen des Objektivs  nennenswert beeinträchtigt werden, insbesondere,  wenn die letzteren mit der     Feldebnungslinse    abge  stimmt werden. Eine solche     Feldebnungslinse    kann  auch benutzt werden, um die     Petzvalsche    Summe  dritten Annäherungsgrades zu reduzieren, wobei es  dann erforderlich ist, dass der Linse eine schwach  negative Brechkraft erteilt wird.

   Eine     asphärische     Verformung kann der     Feldebnungslinse    zusätzlich  erteilt werden, um so die Aufgabe der Feldebnung  zu vervollständigen.  



  Das in der     Fig.    3 dargestellte Objektiv ist das  gleiche, das in der     Fig.    1 gezeigt wird, mit dem Un  terschied, dass hier zusätzlich eine     Feldebnungslinse     zum Zwecke der Beseitigung der     Restflächenabwei-          chung    vorgesehen ist. Bei dem in der     Fig.3    dar  gestellten Objektiv handelt es sich um ein Objektiv,  bei dem der Abstand der     Feldebnungslinse    von der  Bildebene verändert werden kann oder die sphäri  schen und die     asphärischen    Teile der Linsenfläche  ganz oder teilweise zwischen der vordern und der  rückwärtigen Fläche dieser Linse verteilt werden  können.

   Es ist auch möglich, eine zusammengesetzte  Linse mit sphärischen oder     asphärischen    Flächen in  einer solchen örtlichen Anordnung in der Nähe der  Bildebene zu verwenden, um verbesserte Korrekturen  der Feldebnung und Ausschaltung chromatischer  Verzerrung und restlicher     Randfarbenfehler    zu er  reichen.    Die     Feldebnungslinse    muss im allgemeinen ziem  lich nahe an der Brennebene angeordnet sein, so  dass andere Aberrationen nicht durch die Feld  ebnungswirkung in solchem Masse beeinträchtigt wer  den können, dass eine Korrektur derselben nicht mehr  möglich ist. Bisweilen kann es wünschenswert sein,  die     Feldebnungslinse    so anzuordnen, dass ihre letzte  Fläche die Bildebene berührt.

   Wenn die Rückseite  der Feldebnung     slinse    flach ist und     mit    der Bild  ebene zusammenfällt, kann diese als Bezugsfläche  dienen, auf die eine photographische Emulsion oder  ein Fadenkreuz aufgebracht werden kann. Öfter  noch wird man die     Feldebnungslinse    absichtlich mit  einem geringen Abstand von der Bildebene entfernt  anordnen, um so eine Abbildung von Staub und  Polierfehlern auf dem optischen Bild zu     verhindern,     oder auch um den erforderlichen Raum für den Ein  bau eines Schlitzverschlusses, einer Gradplatte, eines  Filters usw. vorzusehen.

   Ist der Abstand der rück  wärtigen     Fläche    der     Feldebnungslinse    von der Bild  ebene grösser als 0,15 F, dann verliert diese Linse  ihre Fähigkeit der Feldkorrektur und wird     im     wesentlichen die Eigenschaft einer Linse des opti  schen Systems annehmen. Demgemäss kann die ört  liche Anordnung der     Feldebnungslinse    in der Weise       definiert    werden, indem man die Bedingung aufstellt,  dass ihre     rückwärtige    Fläche mit einem Abstand von  0 bis 0,15 F von der Bildebene     entfernt    liegt.  



  Die     Feldebnungslinse    kann eine sehr schwach  sphärische oder     asphärische    Linse sein, die im  Rahmen des optischen Hauptsystems für die     End-          korrektur    der mit Ausnahme einer     Restfeldkrüm-          mung    einwandfreien Leistung des Objektivs verwen  det wird; auch kann die     Feldebnungslinse        eine    weit  gehend negative Brechkraft besitzen, um zur Kor  rektur der massgebenden     Petzvalschen    Feldkrüm  mung beizutragen. Weist eine     Feldebnungslinse    an  irgendeinem Punkt eine Dickenvariation auf, die  grösser ist als z.

   B. 0,04 F, dann verliert sie ihre  Eigenschaft als     Feldebnungslinse    und wird ein  starkes optisches Element des Objektivs. Wenn die       Feldebnungslinse    nahe an der Bildebene angeordnet  und aus einem Glas mittlerer Brechzahl hergestellt  ist, dann liegt im allgemeinen die maximale Ver  änderlichkeit der durch eine Dickenänderung der       Feld'ebnungslinse    hervorgerufenen     Brennpunktver-          schiebung    bei 0,015- F.

   Bei einer Brennweite von      100 mm hat eine     Feldebnungslinse,    deren Dicken  änderung maximal 0,04 F beträgt, eine Korrektur  leistung von Feldkrümmungen von<B>1,5</B> mm, die im  normalen Bereich der     Restfeldkrümmungen    optischer  Systeme     liegt,    die für den allgemeinen Gebrauch be  stimmt sind.

   Um nun sicherzustellen, dass sich die,  Wirkung der bei den beschriebenen Objektiven ver  wendeten     Feldebnungslinse    auf die Feldebnung be  schränkt, muss die Dickenvariation dieser Linse in       einem    Bereich von etwa 0 bis 0,04 F     liegen.    Hierbei  wurde die untere Grenze von etwa 0 F gewählt, weil  die     asphärische    Korrektur der     Feldebnungslinse    bis  weilen eine axiale Tiefe haben kann, die nur wenigen  Wellenlängen des     Natriumlichtes    entspricht, und die  Dicke der     Feldebnungslinse    benutzt werden kann,

    um eine kleine Endkorrektur der Verzerrung und       astigmatischer    Fehler im     äussern    Feld zu bewirken.    Obwohl, wie oben ausgeführt, die obere Grenze  der Dickenvariation der     Feldebnungslinse    bei 0,04 F  liegt, kann nicht diese gesamte Variation in dem       asphärischen    Teil der Linse ausgenutzt werden. Die       asphärische    Korrektur der     Feldebnungslinse    wird  angewendet, um Feldkrümmungen höherer Ordnung  zu beseitigen.

   Demzufolge kann für die     asphärische     Variation der     Feldebnungslinse    eine obere Grenze  von 0,02 F festgelegt werden, wobei sich diese  Grenze auf den     maximalen    axialen Abstand zwischen  der     asphärischen    Fläche und einer sphärischen Fläche  bezieht, deren Mittelpunkt auf der optischen Achse       liegt    und durch den     Krümmungsscheitel    und die  äussere Erstreckung der     asphärischen    Fläche ver  läuft.  



  Die Daten des Objektivs nach     Fig.    3 sind fol  gende:  
EMI0008.0025     
  
    <I>Beispiel <SEP> 111</I>
<tb>  F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> <I>f12,5</I>
<tb>  Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> np <SEP> <I>y</I>
<tb>  <B>1</B> <SEP> R, <SEP> = <SEP> 0,635 <SEP> ti <SEP> - <SEP> 0,075 <SEP> 1,755<B>1</B>0 <SEP> 47,2
<tb>  II <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1,667 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,68900 <SEP> 30,9
<tb>  R3 <SEP> = <SEP> 1,061 <SEP> Si <SEP> = <SEP> 0,002
<tb>  <B>1</B>11 <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0,312 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0,050 <SEP> 1,75510 <SEP> 47,2
<tb>  R5 <SEP> = <SEP> 0,681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0,020
<tb>  IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0,817 <SEP> 14 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,60500 <SEP> 37,9
<tb>  R7 <SEP> = <SEP> 0,243 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0,200+
<tb>  V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0,

  399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,62031 <SEP> 60,3
<tb>  R9 <SEP> = <SEP> -1,609 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0,020
<tb>  VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0,909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0,054 <SEP> 1,80370 <SEP> 41,8
<tb>  Rii <SEP> = <SEP> -0,500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0,002
<tb>  VII <SEP> Ri2 <SEP> = <SEP> 5,001 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,72000 <SEP> 29,3
<tb>  VIII <SEP> Ri3 <SEP> = <SEP> 0,435 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,74450 <SEP> 45,8
<tb>  R14 <SEP> = <SEP> -0,944 <SEP> S6 <SEP> = <SEP> 0,640
<tb>  IX <SEP> Ri5 <SEP> plano+++ <SEP> to <SEP> = <SEP> 0,020 <SEP> 1,51700 <SEP> 64,5
<tb>  R16 <SEP> piano <SEP> f <SEP> = <SEP> <B><I>0,050-</I></B>
<tb>  <B>+</B> <SEP> Die <SEP> Blende <SEP> liegt <SEP> 0,

  1147 <SEP> vom <SEP> Krümmungsscheitel <SEP> der <SEP> durch <SEP> den <SEP> Radius <SEP> R7 <SEP> bestimmten <SEP> Fläche <SEP> in <SEP> Richtung <SEP> des
<tb>  Krümmungsscheitels <SEP> der <SEP> durch <SEP> den <SEP> Radius <SEP> R$ <SEP> bestimmten <SEP> Fläche <SEP> entfernt.
<tb>  ++ <SEP> f' <SEP> = <SEP> die <SEP> hintere <SEP> Brennweite.
<tb>  +++ <SEP> Diese <SEP> Fläche <SEP> ist <SEP> asphärisch <SEP> und <SEP> hat <SEP> eine <SEP> solche <SEP> Gestalt, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Dicke <SEP> dieser <SEP> Linse <SEP> bei <SEP> 0,32 <SEP> Bogengraden, <SEP> gerechnet
<tb>  von <SEP> der <SEP> Achse <SEP> aus, <SEP> den <SEP> Grösstwert <SEP> erreicht;

   <SEP> bei <SEP> 0,42 <SEP> Bogengraden <SEP> ist <SEP> die <SEP> Dicke <SEP> etwa <SEP> der <SEP> Dicke <SEP> an <SEP> der <SEP> optischen
<tb>  Achse <SEP> gleich. <SEP> Die <SEP> grösste <SEP> Dickenänderung <SEP> beträgt <SEP> etwa <SEP> 0,011 <SEP> der <SEP> Brennweite.       Das im Beispiel 1 beschriebene Objektiv kann,  falls     erforderlich,    ohne     Feldebnungslinse    verwendet  werden, jedoch ist eine     Feldebnungslinse    dann zu       verwenden,    wenn Idealergebnisse erzielt werden  sollen.

   Das Objektiv ist, um es auch ohne Feld  ebnungslinse verwenden zu     können,    so ausgebildet,  dass die     astigmatischen    Flächen über den grössten  Teil des Feldes zusammenfallen, wobei nur die     Rand-          zonenfeldkrümmung    zu korrigieren bleibt.



  Photographic Gauss lens The invention relates to a photographic Gauss lens in which a pair of convex concave members is provided with a purely diverging effect, which are arranged between collecting members and on opposite sides of a diaphragm facing concave surfaces which Objectively characterized by unusually good correction properties, both with regard to the lower order aberration and the oblique spherical aberration as well as the higher order astigmatic error.

   The lens according to the invention is particularly suitable to meet the requirements that are made by modern night aerial photography of lenses with medium focal length, light intensity and angle of view. An embodiment of the lens according to the invention, which corresponds to these conditions, has a focal length of 30.48 cm, a light intensity of 1: 2.5 and an angle of view of 55.



  It has been known for a long time that Gauss lenses provide a large, well-corrected image field for both viewing systems and for photographic purposes, and that you can obtain the corrections that are required for the particular application by making various modifications to these lenses of the lens. However, the known Gauss lenses have certain shortcomings that limit their light intensity and the image angle.

   A notable example of such a deficiency is the occurrence of spherical aberration at considerably off-axis angles, which is referred to as oblique spherical aberration and is merely the recurrence of the correctable near-axis spherical aberration.

    The oblique spherical aberration generally changes with the square of the image angle of the off-axis rays and with the cube of the relative aperture, so that with a Gauss lens with a large image angle and high light intensity one has to expect considerable difficulties resulting from the oblique result in spherical aberration, these difficulties are even greater when the required focal lengths are wesent Lich greater than those used for ordinary photographic purposes.



  Another disadvantage of the Gauss objectives is that the higher order astigmatism increases rapidly as the angle of view increases. This tendency is so pronounced that unusual means for correcting the aberration have to be used for the purposes for which the objective according to the invention is intended. In the 5.

   U.S. Patent No. 2,532,751, issued December 1950, has already shown how an increase in the aperture space of a Gaussian lens can be used to reduce the oblique spherical aberration by reducing most of this aberration, which is increased to the third power the diaphragm opening changes, turns off and limited to a contribution to the residual errors that change with the fifth and higher powers of the diaphragm opening. Also the USA patent No. 2 <B> 6713 </B> 80, issued on 9.

   March 1954, already shows how compensating means can be introduced into the mid-air space of such a lens in order to realize advantages including the correction of oblique spherical aberration. Thus, by using the means set out in these patents, the size of the oblique spherical aberration can be reduced and its influence on any given zones and image angles can be brought to approximately zero. During the development of a Gauss lens designed as a night lens with a focal length of 30.48 cm, a light intensity of 1: 2.5 and an angle of view of 55, it was found that such a lens designed according to the findings of these patents had a lower optimal quality having.

   In fact, it has been shown that the use of relatively strongly curved lens surfaces around the diaphragm, which is necessary for such lenses with a large diaphragm space, leads to an increase in the oblique spherical aberration in the sagittal direction.

   The normal oblique spherical aberration of such a lens, in which the surfaces of the lenses arranged around the diaphragm have weaker curvatures, causes a considerable expansion in the meridional direction when imaging a point light source with only moderate expansion in the sagittal direction while such lenses with a large aperture space and more curved lens surfaces surrounding the aperture are weaker in the meridional (tangential) direction and weaker in the sagittal (skew) direction.

       In the direction of stronger oblique spherical aberration. In the case of the last-mentioned lenses, the change in aberration over the entire field is relatively small, so that these lenses deliver excellent off-axis images. If, however, a further improvement in the quality of the off-axis imaging is to be achieved, then the oblique spherical aberration in the sagittal direction must be reduced even further, the correction of this aberration in the meridional direction being maintained.



  The present invention is therefore based on the task of providing a Gaussian lens that is superior in quality to the lenses proposed so far, and in which a number of means in a novel combination are used in order to achieve the desired result.

    The invention relates to a photographic lens which is corrected for spherical and chromatic aberration, including oblique spherical aberration, coma, astigmatic errors, image field curvature and distortion and consists of a pair of outer members with a purely collecting effect and a pair of convex-concave members which have a purely negative effect and are arranged between the outer members and are arranged on opposite sides of a panel in such a way that their concave surfaces face the panel,

       wherein both collecting members have a refractive index which is between 1.58 to 1.80, while the front more collecting member against the diaphragm to a concave surface adjacent to air with a refractive power of -0.2 to -0.8, while the rear collecting member against the diaphragm also has a surface adjacent to air with a refractive power of -0.3 to -0.4, furthermore the front convex concave member has a concave surface adjacent to the diaphragm which has a refractive power of - 1.7 to -2.8, while the refractive power of the concave surface of the posterior convex-concave member adjacent to the diaphragm is between -1.0 and -1.9 and has a numerical value,

   which is smaller than that of the said concave surface of the front convex-concave member, with all these refractive powers being indicated with reference to the refractive power of the objective assumed as a unit, and where the axial distance between the concave surfaces of the negative convex-concave members is greater than 0, 14 F and less than 0.28 F when F is the focal length of the lens.



  The drawings show exemplary embodiments of the invention, FIGS. 1 and 2 being schematic views of two lenses of different design.



       1A and 2A are partial views on an enlarged scale showing the use of an aspherical curvature in two lens surfaces of the objectives according to FIGS. 1 and 2, and FIG. 3 is a schematic representation of a configuration deviating from the embodiment shown in FIG of the objective that uses a field flattening lens.



  The shape of the Gauss lens shown in FIG. 1 has proven to be the most favorable for a night lens with a light intensity of 1: 2.5, a focal length of 30.48 cm and an angle of view of 55 mm. The objective has outer collecting elements which are in the form of cemented doublets, the front element consisting of an outer collecting lens 1 and an inner diverging lens II, while the double lens forming the rear element of the optical system consists of an inner diverging lens VII and an outer collecting lens VIII is formed.

   These collecting members enclose negative convex-concave members, the concave surfaces of which face the diaphragm located in the center of the system, each of these convex-concave members consisting of a pair of separated ones instead of cemented doublets, as are usually used in known Gaussian lenses convex-concave lenses. The front convex-concave member consists of an outer positive lens <B> 111 </B> and an inner divergent lens IV, while the rear convex concave member consists of an inner divergent lens V and an outer convergent lens VI.

   In the lens according to FIG. 1, the correction of oblique spherical aberration is achieved in that cemented double lenses are used as the outer members of the lens, although individual lenses with aspherical surfaces could have been used for this purpose. The positive lenses I, 111, VI and VIII of the objective are made of high refractive index rare earth glass. The improvement achieved through the use of rare earth glass lies mainly in the even greater perfection of the correction for given values of the light intensity, the focal length and the angle of view.

        The lens shown in Fig. 2 is visibly towards the type of members and the lenses forming them that of FIG. 1 very similar. It differs from the objective according to FIG. 1 only in that the glasses used here have a medium to high refractive index and that no glasses made from rare earths are used. The correction of the lens according to FIG. 2 is different from that of the lens shown in FIG. 1, but is not significantly below the value achieved with the lens according to FIG.

   In view of the fact that modern photographic lenses strive to achieve absolute perfection, even an improvement in the performance of the lens by 201/9, as shown by the use of glasses made of rare earths in the case of the one shown in Fig 1 illustrated optical system is achieved justify the use of this material.



  The objectives shown in FIGS. 1 and 2 are to be regarded as typical exemplary embodiments, the glass material used being within the upper part of the practically realizable refractive index range. If a sacrifice can be made at the expense of the light intensity, then lenses in which the older types of optical glasses with medium to low refractive index are used can be made, the quality of which is otherwise with those of the lenses shown in Figs. 1 and 2 is comparable.



  With Gauss lenses, the meridional bundles of rays are generally subject to greater aberration than sagittal bundles of rays, since the angles of refraction in the meridional plane reach their maximum value on practically every surface. On the other hand, the corrections of meridional rays respond more than the correction of sagittal rays to compensatory refractions.

   Accordingly, it is possible to effect the necessary corrections of the oblique spherical aberration of the meridional rays by using a number of lens elements with relatively flat curvatures, whereby a refraction compensation can be achieved by suitable measurement of the curvatures, the distances and the refractive index differences can. By using such flat curvatures, one then obtains the lowest inclined spherical aberration in the sagittal direction.

   Further corrections, the value of which is considerable, can be achieved by using aspherical surfaces, although such large deviations from the spherical surfaces are practically not feasible in the case of lenses to be manufactured in larger quantities.



  The lenses used in the lenses of FIGS. 1 and 2 have comparatively flat curvatures compared to those known lenses; and if one could also use lenses whose surfaces have even flatter curvatures than those of these two objectives, one would still get an optical system with an oversized overall length. Since glasses with a high refractive index usually also have a greater light absorption than glasses with a low refractive index, it is necessary, with regard to the lowest possible light absorption, that the mass of the optical system is reduced to the lowest possible level if such glasses with a high refractive index are to be used .

   The optical systems according to FIGS. 1 and 2 are consequently designed to be relatively compact in order to keep the total length of the beam path running through the glass as short as possible, a compromise with the correction state having to be made. A further advantage of a compact optical system is that in this generally less vignetting occurs at large off-axis angles, since the various light bundles usually lie within small solid angles to the light entrance pupil. In addition to this, a lens of compact design is preferable for general use.



  The objectives can be designed in such a way that they have a number of features that differ from one another within the limits set out below. In the case of lenses, as shown in FIGS. 1 and 2, in which the outer collecting links consist of cemented collecting links, there can be a considerable difference between the refractive index of the first and last cemented surface.

   In the first member of the optical system, which is formed from the lenses I and II, the lens I should have the higher refractive index, and the difference between this and the refractive index of the cemented surface, which is determined by the radius R2, should be within between 0.03 and 0.08. A refractive index difference smaller than 0.03 can lead to excessive curvature of the surface and consequently to too great a thickness of the member or to an overcorrection by the surface, while too great a refractive index difference causes both distortion and the occurrence of astigmatic aberrations.

   With regard to the outer collecting member arranged in the rear part of the optical system, the converging light beams make a more curved surface necessary to achieve the desired correction effect, and because of the greater inclination of the more curved surface, there is a smaller difference in refractive index he wishes.

   In the rear collecting member, lens VII should have the smaller refractive index, the preferred range for the refractive index difference between this lens and the area determined by the radius Ris being found to be between the values 0.01 and 0.06 .

    It must be noted that in the case of collective elements that are more complex than cemented double lenses, the refractive index differences mentioned refer to the cemented surfaces whose apex is turned away from the diaphragm, since the curvatures of other surfaces that are related to the in open the diaphragm lying in the middle of the optical system, are insensitive and do not have a great corrective effect.



  As already mentioned above, the arithmetic mean of the refractive indices of the outer collecting members should be as large as practically possible, although lenses with excellent properties can also be obtained if the value of the refractive index is at least 1.58. Since the glass currently available for the production of such lenses with a refractive index greater than 1.80 is remarkably yellow and for this reason is not suitable for this use, the front and rear collector members can only have an arithmetic mean of the refractive indices. which is in a range from 1.58 to <B> 1.80 </B>.



  The fact that strongly refractive doublets are used as the outer collecting links in the proposed objective makes color correction easy, which means that there are fewer restrictions on the choice of glass for the negative convex-concave lenses adjoining the diaphragm. Accordingly, these negative convex-concave lenses can have a smaller refractive index than that which is customary with known Gauss lenses, which results in an advantage with regard to the Petzval sum.

   If glasses with a smaller refractive index are used for the negative convex-concave lenses, then this would normally require greater curvatures of the lens surfaces adjacent to the diaphragm, and this in turn would have a detrimental effect on the oblique spherical aberration and on the spherical zone near the axis. In the described embodiments, however, the lenses touch. of the convex-concave members of the system, and this makes it possible to maintain moderate curvatures in the surfaces of these lenses adjacent to the diaphragm.

   It has been shown that the front negative convex-concave member must have at least one negative lens whose refractive index is 0.02 to 0.15 less than the arithmetic mean of the refractive indices of the front collector member. Similarly, the rear convex-concave member should have at least one negative lens whose refractive index is 0.05 to 0.20 less than the mean refractive index of the rear collecting member.



  The refractive indices of the positive lenses of the negative convex-concave members can be large without causing excessive astigmatism, since these lenses have a convex-concave shape. To get the best results, the highest refractive index of the positive lenses of the negative convex-concave members should be greater than the arithmetic mean of the refractive indices of either the anterior or posterior collector member,

   and the greatest refractive index of the positive lenses in each of the convex-concave members should be 0.03 to 0.25 greater than the smallest refractive index of the negative lenses in these members. In order to avoid a disturbance of the symmetry within the optical system, this favorable distribution of the refractive indices must be kept within certain limits, whereby a value of 1.85 is to be assumed as the upper limit for the refractive indices of the positive lenses of the negative convex-concave members. In this context, it may be pointed out that the lens VI of the lens shown in FIG. 1 is made of glass with a refractive index of 1.8.



  In addition to the information given with regard to the refractive indices, it is also characterized by the restriction of certain other structural features, and one of these features that must be kept within certain limits is the effective refractive power assigned to the collecting members, whereby the lens thickness is neglected. In the case of the objectives described, the refractive power range of the thin lens of the front collecting member is between 0.45 and 0.75, the refractive power of the entire lens being assumed as a unit.

   Correspondingly, on the basis of the same standard, the refractive power range of the posterior collecting member is between 0.75 and 1.10, this range being determined primarily by the requirements for correcting distortion and coma.



  Another useful limitation that characterizes the construction of the collector members relates to the general degree of deflection of the individual members of the optical system. A certain tendency towards a convex-concave shape is required for the anterior collecting member, which tendency is best achieved by limiting the refractive power of the inner air-glass refractive surface, i.e. the surface determined by the radius R #, to a range of -0, 2 to -0.8 can be guaranteed; this is based on the refractive power of the entire lens as a unit.

   The rear collecting member can only be slightly convex-concave, but in general a slightly biconvex shape is preferred. These characteristic features of the posterior collecting member can be determined in such a way that the refractive power of the inner air-glass surface is defined as being limited by a range from -0.3 to +0.4, with the refractive power of the entire lens as a unit Is accepted. With regard to the refractive power of a single lens surface, this term should be understood in its usual dioptric meaning.



  If, as stated above, the refractive power and the degree of deflection for the collector members have been limited, it is in the limits of the shape of the negative convex concave members mainly the degree of deflection. With a well-corrected Petzval sum, as is the case with quality lenses, the refractive powers of the negative convex-concave members are essentially fixed, so that only the question of the degree of deflection remains to be considered.

   This deflection can best be described by referring to the refractive power of the concave surfaces opening around the diaphragm and the convergence of the bundles of rays incident on the object, whereby the negative refractive power of the front concave surface is considerably greater than the refractive power of the rear surface. It was found that in order to achieve a favorable freedom from curvature of the field and to correct the spherical aberration, the refractive power of the front concave surface adjacent to the diaphragm, i.e. the surface which is determined by the radius R7, is in a range of -1 .7 to -2.8.

   The preferred refractive power of the rear surface adjacent to the diaphragm, that is to say the surface determined by the radius R8, is between -1.0 and -1.90. In addition, a favorable correction of the coma can be achieved if the refractive power of the anterior concave surface, taken in absolute terms, is greater than that of the posterior concave surface.



  Furthermore, the length of the air space in the center of the system in which the diaphragm is located must be kept within certain limits. For the purpose of favorable correction of the oblique spherical aberration in the sagittal direction, the air space is chosen so that it is preferably within a range of 0.14 F to 0.28 F, where F is the focal length of the entire lens.

   If one uses an air space of shorter length, then the meridional oblique spherical aberration tends to become uncontrollable, while if the air space is lengthened beyond the specified upper limit, there is a considerable loss of the total refractive power and this will again become a general steeper of curvatures with consequent aberration.



  During the development of the lenses described, it was found that the correction of the upper and lower marginal rays can often be significantly improved if aspherical corrections are made to the appropriate surfaces in a well-considered manner. If the lens barrel has an overall length which is a substantial fraction of the focal length of the lens, then in general the obliquely incident bundles of rays which pass through the entrance pupil will strike points on the anterior and posterior collector members which are quite far from the optical axis of the System away.

   The outer rays use the outer parts of those surfaces which are not touched at all by the bundles of rays directed towards the central part of the field. Accordingly, it is possible to undertake aspherical corrections in the edge zones of such surfaces in order to influence the imaging in the edge areas in this way without the quality of the objective in the central area of the field being impaired. It often proves to be appropriate to choose only one such surface in the front part and a second corresponding surface in the rear part of the optical system.

   The application of aspherical corrections can be viewed as the additional arrangement of a very weak lens which is superimposed on a particular lens, such a lens being either positive or negative, depending on the requirement given in connection with other design properties of the optical system the beam in question can act. The effectiveness of the aspherical correction used in this way results from the fact that this correction is almost completely independent of other parameters that are already heavily stressed by influencing the overall performance of the optical system.

   If the lens described is correctly formed, then the aspherical corrections mentioned can be viewed as an additional measure, which is then used in conjunction with other factors already mentioned in order to obtain flawless, off-axis images in the outer corners of the image format. In practice, it will be preferred to use recessed edge lenses rather than upwardly directed edges because the former are easier to manufacture, but both edge types may be required.



  With the lenses described, the depth of the aspherical correction at the outer edge of the free aperture varies with the respective selected optical system and can only be for part of the visible spectrum, namely for the wavelength of the light from a sodium lamp, which has a wavelength of 5893 A owns. For a lens with an aperture of 1: 2.5, a focal length of 30.48 cm and an angle of view of 55, the aspherical corrections should have a depth that corresponds to the length of at least five times this wavelength.

   The term depth means the distance that is present at the edge of the diaphragm opening parallel to the optical axis between the spherical base area and the superimposed aspherical area. While a certain upper limit of the aspherical variation cannot be specified precisely, it can be said that it would be unusual if aspherical corrections were required at the edge of the free aperture with an axial depth of more than 200 times the wavelength of sodium light get an off-axis correction;

   and if the maximum axial depth of aspherical correction with respect to the spherical base were greater than 200 wavelengths of sodium light, then it would be unlikely that the lens would perform properly in the intervening field.



  In FIG. 1, the dashed lines L1 on the lens II. (In a greatly exaggerated representation) show a drawn-in edge on the surface determined by the radius R3, as a result of which this surface becomes aspherical. The dashed lines L2 on the lens VII show in a similar way (again again in a greatly exaggerated representation) a drawn-in edge on the surface determined by the radius R12.

   By drawing in the edges, aspherical corrections are obtained at the edges of the free aperture, and in the case of the lens according to FIG. 1 these corrections have an axial depth D which corresponds to the length of about ten wavelengths of sodium light.

   In the lens according to FIG. 2, the dashed lines L1 and L2 show the drawn edges on the surfaces determined by the radii R3 and R12, whereby aspherical corrections with an axial depth D corresponding to the length by pulling the edges of about ten wavelengths of sodium light can be achieved.



  The data of the lens according to Fig. 1 are essentially as follows:
EMI0006.0023
  
    <I> Example <SEP> 1 </I>
<tb> F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f / 2.5
<tb> Lens <SEP> Radii <SEP> Thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> nD <SEP> <I> y </I>
<tb> <B> 1 </B> <SEP> R1 <SEP> = <SEP> 0.635 <SEP> t1 <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.75510 <SEP> 47.2
<tb> <B> il </B> <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1.667 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.68900 <SEP> 30.9
<tb> R3 <SEP> = <SEP> 1.061 <SEP> S1 <SEP> = <SEP> 0.002
<tb> 11 <B> 1 </B> <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0.312 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0.050 <SEP> 1.75510 <SEP> 47.2
<tb> R5 <SEP> = <SEP> 0.681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0.020
<tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0.817 <SEP> t4 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.60500 <SEP> 37.9
<tb> R7 <SEP> = <SEP> 0.243 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0,

  200+
<tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0.399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.62031 <SEP> 60.3
<tb> R9 <SEP> = <SEP> -1.609 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0.020
<tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0.909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0.054 <SEP> 1.80370 <SEP> 41.8
<tb> Ril <SEP> = <SEP> -0.500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0.002
<tb> VIl <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 5.001 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.72000 <SEP> 29.3
<tb> VIII <SEP> R13 <SEP> = <SEP> 0.435 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.74450 <SEP> 45.8
<tb> Ri, l <SEP> = <SEP> -0.944 <SEP> f '<SEP> = <SEP> 0.703 ++
<tb> + <SEP> The <SEP> aperture <SEP> lies <SEP> 0.1147 <SEP> from the <SEP> curvature <SEP> s vertex <SEP> the <SEP> through <SEP> the <SEP> radius <SEP> R;

   <SEP> specific <SEP> area <SEP> in <SEP> direction <SEP> des
<tb> The <SEP> curvature apex <SEP> that <SEP> removes the <SEP> area <SEP> determined by <SEP> the <SEP> radius <SEP> R8 <SEP>.
<tb> ++ <SEP> f '<SEP> = <SEP> the <SEP> back <SEP> focal length. The data of the lens according to Fig. 2 are essentially as follows:

    
EMI0006.0025
  
    <I> Example <SEP> Il </I>
<tb> F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f / 2.5
<tb> lens <SEP> radii <SEP> thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> nD <SEP> y
<tb> I <SEP> R1 <SEP> = <SEP> 0.631 <SEP> t1 <SEP> = <SEP> 0.079 <SEP> 1.70065 <SEP> 47.8
<tb> <B> 11 </B> <SEP> R2 <SEP> ._ <SEP> -1.126 <SEP> <I> t2 </I> <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.64900 <SEP> 33.8
<tb> R3 <SEP> = <SEP> 1.370 <SEP> S1 <SEP> = <SEP> 0.002
<tb> III <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0.33 <B> 1 </B> <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0.053 <SEP> 1.70065 <SEP> 47.8
<tb> R5 <SEP> =.

   <SEP> 0.798 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0.029
<tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0.960 <SEP> t4 <SEP> = <SEP> 0.015 <SEP> 1.64900 <SEP> 33.8
<tb> R7 <SEP> = <SEP> 0.260 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0.171+
<tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0.366 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0.015 <SEP> 1.51868 <SEP> 64.2
<tb> R6 <SEP> = <SEP> -1.598 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0.017
<tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0.727 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0.061 <SEP> 1.70065 <SEP> 47.8
<tb> Ril <SEP> = <SEP> -0.431 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0.002
EMI0007.0001
  
    <I> Table <SEP> Il </I> <SEP> (continued)
<tb> F <SEP> = 1,000 <SEP> <B>1</B> <I> / 2,5 </I>
<tb> lens <SEP> radii <SEP> thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> nD <SEP> y
<tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 2.170 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0.006 <SEP> <B> 1 </B>, 68900 <SEP> 30.9
<tb> VIII <SEP> R13 <SEP> - <SEP> 0.439 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0.099 <SEP> 1.70065 <SEP> 47,

  8th
<tb> R1,1 <SEP> _ <SEP> -1.085 <SEP> f '<SEP> = <SEP> 0.688 ++
<tb> - <SEP> The <SEP> aperture <SEP> lies <SEP> 0.101 <SEP> from the <SEP> vertex of curvature <SEP> the <SEP> through <SEP> the <SEP> radius <SEP> R7 < SEP> specific <SEP> area <SEP> in <SEP> direction <SEP> des
<tb> The <SEP> curvature apex <SEP> which <SEP> removes the <SEP> radius <SEP> R8 <SEP> determined by <SEP> <SEP> area <SEP>.
<tb> ++ <SEP> F <SEP> = <SEP> the <SEP> back <SEP> focal length.

         After the various improvements described above have been combined with suitable measures to correct the normal aberration, there remains a zone error in the field curvature which cannot be reduced with the means available in the objective defined so far. In the absence of astigmatism, the deviation from a flat focal plane in the entire image field has a size of about 0.0036 of the focal length and reaches its maximum value at about 0.70 the distance from the axis to the edge of the designated field.

   If necessary, the surface deviation described above can be eliminated by using a field flattening lens.



  It is known that an additional field leveling lens can be arranged near the rear focal plane of an objective in order to contribute to the elimination of the surface deviation without the optical corrections of the objective being significantly impaired, especially if the latter with the field leveling lens be agreed. Such a field flattening lens can also be used to reduce the Petzval's third degree of approximation, in which case it is necessary that the lens be given a weakly negative refractive power.

   An aspherical deformation can also be given to the field leveling lens in order to complete the task of field leveling.



  The objective shown in FIG. 3 is the same as that shown in FIG. 1, with the difference that a field flattening lens is additionally provided here for the purpose of eliminating the residual area deviation. The objective shown in FIG. 3 is an objective in which the distance between the field flattening lens and the image plane can be changed or the spherical and aspherical parts of the lens surface are wholly or partially between the front and rear surfaces of this Lens can be distributed.

   It is also possible to use a compound lens with spherical or aspherical surfaces in such a local arrangement near the image plane in order to achieve improved field flattening corrections and elimination of chromatic distortion and residual edge color errors. The field flattening lens must generally be arranged quite close to the focal plane so that other aberrations cannot be affected by the field flattening effect to such an extent that a correction of the same is no longer possible. Sometimes it may be desirable to arrange the field flattening lens so that its last surface touches the image plane.

   If the back of the field flattening lens is flat and coincides with the image plane, this can serve as a reference surface on which a photographic emulsion or a crosshair can be applied. More often than not, the field flattening lens will be intentionally arranged at a small distance from the image plane in order to prevent dust and polishing errors from appearing on the optical image, or to avoid the space required for the installation of a focal plane shutter, a degree plate, a filter etc. to be provided.

   If the distance between the rear surface of the field flattening lens and the image plane is greater than 0.15 F, then this lens loses its field correction ability and will essentially assume the properties of a lens of the optical system's. Accordingly, the local arrangement of the field flattening lens can be defined by making the condition that its rear surface is at a distance of 0 to 0.15 F from the image plane.



  The field flattening lens can be a very weakly spherical or aspherical lens that is used within the framework of the main optical system for the final correction of the objective's performance, which is perfect with the exception of a residual field curvature; The field flattening lens can also have a largely negative refractive power in order to contribute to the correction of the decisive Petzval field curvature. If a field flattening lens has a thickness variation at any point that is greater than z.

   B. 0.04 F, then it loses its property as a field flattening lens and becomes a strong optical element of the objective. If the field flattening lens is arranged close to the image plane and made of a glass with a medium refractive index, then the maximum variability of the focal point shift caused by a change in the thickness of the field flattening lens is generally 0.015- F.

   At a focal length of 100 mm, a field flattening lens, the change in thickness of which is a maximum of 0.04 F, has a correction power of field curvatures of <B> 1.5 </B> mm, which is in the normal range of residual field curvatures of optical systems that are required for intended for general use.

   In order to ensure that the effect of the field flattening lens used in the described objectives is limited to the field flattening, the thickness variation of this lens must be in a range of approximately 0 to 0.04 F. The lower limit of about 0 F was chosen because the aspherical correction of the field flattening lens can sometimes have an axial depth that corresponds to only a few wavelengths of sodium light, and the thickness of the field flattening lens can be used,

    to make a small final correction of the distortion and astigmatic errors in the external field. Although, as stated above, the upper limit of the variation in thickness of the field flattening lens is 0.04 F, this entire variation cannot be used in the aspherical part of the lens. The aspherical correction of the field flattening lens is used to eliminate higher order field curvatures.

   As a result, an upper limit of 0.02 F can be set for the aspherical variation of the field flattening lens, this limit relating to the maximum axial distance between the aspherical surface and a spherical surface, the center of which lies on the optical axis and through the apex of curvature and the outer extension of the aspherical surface runs ver.



  The data of the lens according to Fig. 3 are the following:
EMI0008.0025
  
    <I> Example <SEP> 111 </I>
<tb> F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> <I> f12,5 </I>
<tb> Lens <SEP> Radii <SEP> Thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> np <SEP> <I> y </I>
<tb> <B> 1 </B> <SEP> R, <SEP> = <SEP> 0.635 <SEP> ti <SEP> - <SEP> 0.075 <SEP> 1.755 <B> 1 </B> 0 < SEP> 47.2
<tb> II <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1.667 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.68900 <SEP> 30.9
<tb> R3 <SEP> = <SEP> 1.061 <SEP> Si <SEP> = <SEP> 0.002
<tb> <B> 1 </B> 11 <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0.312 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0.050 <SEP> 1.75510 <SEP> 47.2
<tb> R5 <SEP> = <SEP> 0.681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0.020
<tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0.817 <SEP> 14 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.60500 <SEP> 37.9
<tb> R7 <SEP> = <SEP> 0.243 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0.200+
<tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0,

  399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.62031 <SEP> 60.3
<tb> R9 <SEP> = <SEP> -1.609 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0.020
<tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0.909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0.054 <SEP> 1.80370 <SEP> 41.8
<tb> Rii <SEP> = <SEP> -0.500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0.002
<tb> VII <SEP> Ri2 <SEP> = <SEP> 5.001 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.72000 <SEP> 29.3
<tb> VIII <SEP> Ri3 <SEP> = <SEP> 0.435 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.74450 <SEP> 45.8
<tb> R14 <SEP> = <SEP> -0.944 <SEP> S6 <SEP> = <SEP> 0.640
<tb> IX <SEP> Ri5 <SEP> plano +++ <SEP> to <SEP> = <SEP> 0.020 <SEP> 1.51700 <SEP> 64.5
<tb> R16 <SEP> piano <SEP> f <SEP> = <SEP> <B><I>0,050-</I> </B>
<tb> <B> + </B> <SEP> The <SEP> aperture <SEP> is <SEP> 0,

  1147 <SEP> from the <SEP> vertex of curvature <SEP> of the <SEP> determined by <SEP> the <SEP> radius <SEP> R7 <SEP> <SEP> area <SEP> in <SEP> direction <SEP> des
<tb> The <SEP> curvature vertex <SEP> which <SEP> is removed by <SEP> the <SEP> radius <SEP> R $ <SEP> determined <SEP> surface <SEP>.
<tb> ++ <SEP> f '<SEP> = <SEP> the <SEP> back <SEP> focal length.
<tb> +++ <SEP> This <SEP> surface <SEP> is <SEP> aspherical <SEP> and <SEP> has <SEP> a <SEP> such <SEP> shape, <SEP> that <SEP> the <SEP> thickness <SEP> of this <SEP> lens <SEP> at <SEP> 0.32 <SEP> degrees of arc, <SEP> calculated
<tb> from <SEP> of the <SEP> axis <SEP>, <SEP> reaches the <SEP> maximum value <SEP>;

   <SEP> at <SEP> 0.42 <SEP> degrees of arc <SEP>, <SEP> the <SEP> thickness <SEP> is approximately <SEP> the <SEP> thickness <SEP> at <SEP> the <SEP> optical
<tb> axis <SEP> the same. <SEP> The <SEP> largest <SEP> change in thickness <SEP> is <SEP> about <SEP> 0.011 <SEP> of the <SEP> focal length. The objective described in Example 1 can, if necessary, be used without a field flattening lens, but a field flattening lens must be used if ideal results are to be achieved.

   In order to be able to use it without a field flattening lens, the objective is designed in such a way that the astigmatic surfaces coincide over the greater part of the field, with only the edge zone field curvature remaining to be corrected.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Photographisches Gauss-Objektiv, das für sphä rische und chromatische Aberrationen, einschliesslich schräger sphärischer Aberration, Koma, astigmatische Fehler, Bildfeldkrümmung und Verzerrung korrigiert ist und aus einem Paar äusserer Glieder mit rein sammelnder Wirkung und einem Paar konvexkonkav ausgebildeter Glieder besteht, die eine rein negative Wirkung haben und zwischen den äussern Gliedern angeordnet sind und auf gegenüberliegenden Seiten einer Blende so angeordnet sind, dass sie der Blende ihre konkaven Flächen zukehren, CLAIM OF THE PATENT Photographic Gaussian lens which is corrected for spherical and chromatic aberrations, including oblique spherical aberration, coma, astigmatic errors, field curvature and distortion and which consists of a pair of outer members with a purely converging effect and a pair of convex-concave members, which is a purely convex-concave member have a negative effect and are arranged between the outer members and are arranged on opposite sides of a screen in such a way that they turn their concave surfaces towards the screen, wobei beide Sam- melglieder eine Brechzahl aufweisen, die zwischen 1,58 bis 1,80 liegt, während das vordere Sammelglied gegen die Blende zu eine konkave, an Luft angren zende Fläche mit einer Brechkraft von -0,2 bis 0,8 aufweist, während das hintere Sammelglied gegen die Blende hin ebenfalls eine an Luft angrenzende Fläche mit einer Brechkraft von -0,3 bis -0,4 hat, wobei ferner das vordere konvexkonkave Glied eine an die Blende angrenzende konkave Fläche aufweist, die eine Brechkraft von -1,7 bis -2,8 hat, Both collector members have a refractive index which is between 1.58 and 1.80, while the front collector member against the diaphragm has a concave surface adjacent to air with a refractive power of -0.2 to 0.8, while the rear collecting member against the diaphragm also has a surface adjacent to air with a refractive power of -0.3 to -0.4, furthermore the front convex-concave member has a concave surface adjacent to the diaphragm which has a refractive power of -1 .7 to -2.8, wäh rend die Brechkraft der an die Blende angrenzenden konkaven Fläche des hintern konvexkonkaven Gliedes zwischen -1,0 und -1,9 liegt und einen numerischen Wert hat, der kleiner als der der be sagten konkaven Fläche des vordern konvexkonkaven Gliedes ist, wobei alle diese Brechkräfte unter Be zugnahme auf die als Einheit angenommene Brech- kraft des Objektivs angegeben sind, und wobei der axiale Abstand der konkaven Flächen der negativen konvexkonkaven Glieder grösser als 0,14 F und kleiner als 0,28 F ist, wenn F die Brennweite des Objektivs ist. UNTERANSPRüCHE 1. while the refractive power of the concave surface of the rear convex-concave member adjacent to the diaphragm is between -1.0 and -1.9 and has a numerical value that is smaller than that of the concave surface of the front convex-concave member be said, all of these Refractive powers are given with reference to the assumed unit refractive power of the lens, and the axial distance between the concave surfaces of the negative convex-concave members is greater than 0.14 F and less than 0.28 F, if F is the focal length of the lens is. SUBCLAIMS 1. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jedes der negativen konvexkon- kaven Glieder aus wenigstens einer positiven und einer negativen Linse besteht, wobei die Brechzahl einer jeden positiven Linse der konvexkonkaven Glieder mindestens um 0,03, jedoch weniger als 0,25 grösser ist als die Brechzahl einer jeden negativen Linse des betreffenden Gliedes. 2. Objective according to claim, characterized in that each of the negative convex-concave members consists of at least one positive and one negative lens, the refractive index of each positive lens of the convex-concave members being at least 0.03, but less than 0.25 greater than the refractive index of each negative lens of the relevant limb. 2. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das vordere Sammelglied min destens eine gekittete Fläche aufweist, deren Scheitel der Blende zugekehrt ist, wobei die Brechzahldiffe- renz an dieser Kittfläche zwischen 0,03 und 0,08 liegt und in der Richtung des Lichtdurchganges der Linse grösserer Brechzahl die Linse kleinerer Brechzahl folgt. 3. Objective according to claim, characterized in that the front collecting member has at least one cemented surface, the apex of which faces the diaphragm, the refractive index difference on this cemented surface being between 0.03 and 0.08 and in the direction of the passage of light Lens of higher refractive index followed by the lens of lower refractive index. 3. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das hintere Sammelglied min destens eine gekittete Fläche aufweist, deren Schei tel der Blende zugewendet ist, wobei die Brechzahl- differenz an dieser Kittfläche zwischen 0,01 und 0,06 liegt und in der Richtung des Lichtdurchganges der Linse kleinerer Brechzahl die Linse grösserer Brech- zahl folgt. 4. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das vordere, negative, konvex konkave Glied mindestens eine negative Linse mit einer Brechzahl aufweist, die um einen im Bereiche von 0,02 bis 0,15 liegenden Wert kleiner ist als das arithmetische Mittel der Brechzahlen des vordern Sammelgliedes. 5. Lens according to patent claim, characterized in that the rear collecting member has at least one cemented surface, the apex of which faces the diaphragm, the refractive index difference on this cemented surface being between 0.01 and 0.06 and in the direction of the passage of light the lens with the lower refractive index is followed by the lens with the higher refractive index. 4. Lens according to claim, characterized in that the front, negative, convex-concave member has at least one negative lens with a refractive index which is smaller than the arithmetic mean of the value in the range of 0.02 to 0.15 Refractive indices of the anterior collector segment. 5. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das hintere negative konvex konkave Glied mindestens eine negative Linse mit einer Brechzahl aufweist, die um einen im Bereiche von 0,05 bis 0,20 liegenden Wert kleiner ist als das arithmetische Mittel der Brechzahlen des hintern Sammelgliedes. 6. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die grösste Brechzahl der in d'en negativen konvexkonkaven Gliedern vorhandenen positiven Linsen grösser als das arithmetische aus den Brechzahlen der beiden Sammelglieder, jedoch kleiner als 1,85 ist. 7. Objective according to patent claim, characterized in that the rear negative convex concave member has at least one negative lens with a refractive index which is a value in the range from 0.05 to 0.20 smaller than the arithmetic mean of the refractive indices of the rear collector member . 6. Lens according to claim, characterized in that the greatest refractive index of the positive lenses present in the negative convex-concave members is greater than the arithmetic from the refractive indices of the two collective members, but less than 1.85. 7th Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Brechkraft des vordern Sam- melgliedes, die unter Vernachlässigung der Linsen dicken aus den Krümmungen errechnet wird, in einem Bereich von 0,45 bis 0,75 liegt, während die in gleicher Weise errechnete Brechkraft des hintern Sammelgliedes innerhalb eines Bereiches von 0,75 bis 1,10 liegt. B. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass mindestens eine der an Luft an grenzenden Flächen der Sammelglieder asphärisch ist. 9. Objective according to patent claim, characterized in that the refractive power of the front collective member, which is calculated from the curvatures ignoring the lens thickness, lies in a range from 0.45 to 0.75, while the refractive power calculated in the same way of the posterior collecting member is within a range of 0.75 to 1.10. B. Lens according to claim, characterized in that at least one of the surfaces of the collector members bordering on air is aspherical. 9. Objektiv nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass die asphärische Abweichung einer jeden Luftfläche eines Sammelgliedes eine Tiefe hat, die einer Länge von mindestens fünf Wellen längen des Natriumlichtes mit einer Wellenlänge von 5893 Angström entspricht. 10. Objective according to dependent claim 8, characterized in that the aspherical deviation of each air surface of a collecting member has a depth which corresponds to a length of at least five wavelengths of sodium light with a wavelength of 5893 Angstroms. 10. Objektiv nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die äussern Sammelglieder und die zwischen diesen liegenden negativen konvexkonkaven Glieder eine aus aneinander angrenzenden Elemen ten bestehende Gruppe bilden und eine Feldebnungs- linse ausserhalb dieser Gruppe liegt, wobei die Feld- ebnungslinse vor der Bildebene liegt und der Krüm- mungsscheitel der hintern Fläche dieser Linse längs der optischen Achse einen Abstand von der Bild ebene aufweist, der in einem Bereiche von 0 bis 0,15 F liegt, wenn F die Brennweite des gesamten Objektivs darstellt. 11. Objective according to claim, characterized in that the outer collecting members and the negative convex-concave members lying between them form a group consisting of adjoining elements and a field leveling lens lies outside this group, the field leveling lens being in front of the image plane and the The apex of curvature of the rear surface of this lens along the optical axis has a distance from the image plane which is in a range from 0 to 0.15 F, if F represents the focal length of the entire lens. 11. Objektiv nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dickenänderung der Feld' ebnungslinse nicht grösser als 0,04 F ist. 12. Objektiv nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldebnungslinse an wenig stens einer ihrer Flächen asphärisch ist, wobei die asphärische Abweichung der Fläche von einer ge dachten sphärischen Fläche, deren Mittelpunkt auf der optischen Achse liegt und durch den Krüm- mungsscheitel und die äussere Erweiterung der asphärischen Fläche verläuft, eine Tiefe hat, die nicht grösser als 0,02 F ist. Objective according to dependent claim 10, characterized in that the change in thickness of the field leveling lens is not greater than 0.04 F. 12. Objective according to dependent claim 10, characterized in that the field flattening lens is aspherical at least one of its surfaces, the aspherical deviation of the surface from an imaginary spherical surface, the center of which lies on the optical axis and through the apex of curvature and the outer extension of the aspherical surface runs, has a depth that is not greater than 0.02 F. 13. Objektiv nach Patentanspruch, das folgende Daten aufweist: EMI0010.0001 F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f/2,5 <tb> Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> 1. <tb> <B>1</B> <SEP> R, <SEP> = <SEP> 0,635 <SEP> ti <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,75510 <SEP> 47,2 <tb> <B>11</B> <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -<B>1</B>,667 <SEP> <I>t2</I> <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,68900 <SEP> 30,9 <tb> R3 <SEP> = <SEP> 1,061 <SEP> Sl <SEP> = <SEP> 0,002 <tb> <B>111</B> <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0,312 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0,050 <SEP> 1, <SEP> 10 <SEP> 47,2 <tb> R5 <SEP> = <SEP> 0,681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0,020 <tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0,817 <SEP> t.4 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,60500 <SEP> 37,9 <tb> R7 <SEP> - <SEP> 0,243 <SEP> <I>S3</I> <SEP> = <SEP> 0,200 <tb> V <SEP> R<I>8</I> <SEP> = <SEP> -0,399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,62031 <SEP> 60, 13. Lens according to claim, which has the following data: EMI0010.0001 F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f / 2.5 <tb> lens <SEP> radii <SEP> thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> 1. <tb> <B> 1 </B> <SEP> R, <SEP> = <SEP> 0.635 <SEP> ti <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.75510 <SEP> 47.2 <tb> <B> 11 </B> <SEP> R2 <SEP> = <SEP> - <B> 1 </B>, 667 <SEP> <I> t2 </I> <SEP> = <SEP > 0.007 <SEP> 1.68900 <SEP> 30.9 <tb> R3 <SEP> = <SEP> 1.061 <SEP> Sl <SEP> = <SEP> 0.002 <tb> <B> 111 </B> <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0.312 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0.050 <SEP> 1, <SEP> 10 <SEP> 47.2 <tb> R5 <SEP> = <SEP> 0.681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0.020 <tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0.817 <SEP> t.4 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.60500 <SEP> 37.9 <tb> R7 <SEP> - <SEP> 0.243 <SEP> <I> S3 </I> <SEP> = <SEP> 0.200 <tb> V <SEP> R <I> 8 </I> <SEP> = <SEP> -0.399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.62031 <SEP> 60, 3 <tb> R9 <SEP> = <SEP> -<B>1</B>,609 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0,020 <tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0,909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0,054 <SEP> 1,80370 <SEP> 41,8 <tb> R,<I>1</I> <SEP> = <SEP> -0,500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0,002 <tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 5,00<B><I>1</I></B> <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,72000 <SEP> 29,3 <tb> VIII <SEP> R13 <SEP> = <SEP> 0,435 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,74450 <SEP> 45,8 <tb> Rl4 <SEP> = <SEP> -0,944 <SEP> f' <SEP> = <SEP> 0,703 und dessen Blende 0,1147 vorn Krümmungsscheitel der durch den Radius R7 bestimmten Fläche in Richtung des Krümmungsscheitels der durch den Radius R8 bestimmten Fläche entfernt liegt, und wobei f' die hintere Brennweite bedeutet. 14. 3 <tb> R9 <SEP> = <SEP> - <B> 1 </B>, 609 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0.020 <tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0.909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0.054 <SEP> 1.80370 <SEP> 41.8 <tb> R, <I> 1 </I> <SEP> = <SEP> -0.500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0.002 <tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 5.00 <B> <I> 1 </I> </B> <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1, 72000 <SEP> 29.3 <tb> VIII <SEP> R13 <SEP> = <SEP> 0.435 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.74450 <SEP> 45.8 <tb> Rl4 <SEP> = <SEP> -0.944 <SEP> f '<SEP> = <SEP> 0.703 and its aperture 0.1147 in front of the apex of the curvature of the surface determined by the radius R7 in the direction of the apex of the curvature of the radius R8 and where f 'is the back focal length. 14th Objektiv nach Patentanspruch, das folgende Daten aufweist: EMI0010.0006 F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f/2,5 <tb> Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> rzn <SEP> <I>y</I> <tb> I <SEP> R, <SEP> = <SEP> 0,63<B>1</B> <SEP> t, <SEP> = <SEP> 0,079 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8 <tb> <B>11</B> <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1,126 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,64900 <SEP> 33,8 <tb> R3 <SEP> = <SEP> 1,370 <SEP> S, <SEP> = <SEP> 0,002 <tb> III <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0; Lens according to claim, which has the following data: EMI0010.0006 F <SEP> = <SEP> 1,000 <SEP> f / 2.5 <tb> lens <SEP> radii <SEP> thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> rzn <SEP> <I> y </I> <tb> I <SEP> R, <SEP> = <SEP> 0.63 <B> 1 </B> <SEP> t, <SEP> = <SEP> 0.079 <SEP> 1.70065 <SEP> 47 ,8th <tb> <B> 11 </B> <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1.126 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.64900 <SEP> 33.8 <tb> R3 <SEP> = <SEP> 1.370 <SEP> S, <SEP> = <SEP> 0.002 <tb> III <SEP> R4 <SEP> = <SEP> 0; 331 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0,053 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8 <tb> R5 <SEP> = <SEP> 0,798 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0,029 <tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0,960 <SEP> t4 <SEP> = <SEP> 0,015 <SEP> 1,64900 <SEP> 33,8 <tb> R7 <SEP> = <SEP> 0,260 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0,<B>1</B>71 <tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0,366 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0,015 <SEP> 1,51868 <SEP> 64,2 <tb> R9 <SEP> = <SEP> -1,598 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0,017 <tb> VI <SEP> Rlo <SEP> = <SEP> -0,727 <SEP> <B>16</B> <SEP> - <SEP> 0,061 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8 <tb> R,<I>1</I> <SEP> = <SEP> -0,431 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0,002 <tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 2,170 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0,006 <SEP> 1,68900 <SEP> 30,9 <tb> VIII <SEP> R13 <SEP> = <SEP> 0,439 <SEP> ts <SEP> = <SEP> 0,099 <SEP> 1,70065 <SEP> 47,8 <tb> R14 <SEP> = <SEP> -1,085 <SEP> <B>f</B>= <SEP> 0,688 und dessen Blende 0, 331 <SEP> t3 <SEP> = <SEP> 0.053 <SEP> 1.70065 <SEP> 47.8 <tb> R5 <SEP> = <SEP> 0.798 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0.029 <tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0.960 <SEP> t4 <SEP> = <SEP> 0.015 <SEP> 1.64900 <SEP> 33.8 <tb> R7 <SEP> = <SEP> 0.260 <SEP> S3 <SEP> = <SEP> 0, <B> 1 </B> 71 <tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0.366 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0.015 <SEP> 1.51868 <SEP> 64.2 <tb> R9 <SEP> = <SEP> -1.598 <SEP> S4 <SEP> = <SEP> 0.017 <tb> VI <SEP> Rlo <SEP> = <SEP> -0.727 <SEP> <B> 16 </B> <SEP> - <SEP> 0.061 <SEP> 1.70065 <SEP> 47.8 <tb> R, <I> 1 </I> <SEP> = <SEP> -0.431 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0.002 <tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 2.170 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0.006 <SEP> 1.68900 <SEP> 30.9 <tb> VIII <SEP> R13 <SEP> = <SEP> 0.439 <SEP> ts <SEP> = <SEP> 0.099 <SEP> 1.70065 <SEP> 47.8 <tb> R14 <SEP> = <SEP> -1.085 <SEP> <B> f </B> = <SEP> 0.688 and its aperture 0, 101 vom Krümmungsscheitel der durch den Radius R7 bestimmten Fläche in Rich tung des Krümmungsscheitels der durch den Radius RS bestimmten Fläche entfernt liegt und wobei f' die hintere Brennweite bedeutet. 15. 101 from the vertex of curvature of the surface determined by the radius R7 in the direction of the vertex of curvature of the surface determined by the radius RS and where f 'means the rear focal length. 15th Objektiv nach Patentanspruch, das folgende Daten aufweist: EMI0011.0001 F= <SEP> 1,000 <SEP> f/2,5 <tb> Linse <SEP> Radien <SEP> Dicke <SEP> der <SEP> Linsen <SEP> rzD <SEP> <I>y</I> <tb> 1 <SEP> R1 <SEP> = <SEP> 0,635 <SEP> t1 <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,75510 <SEP> 47,2 <tb> II <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1,667 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,68900 <SEP> 30,9 <tb> R; Lens according to claim, which has the following data: EMI0011.0001 F = <SEP> 1,000 <SEP> f / 2.5 <tb> Lens <SEP> Radii <SEP> Thickness <SEP> of the <SEP> lenses <SEP> rzD <SEP> <I> y </I> <tb> 1 <SEP> R1 <SEP> = <SEP> 0.635 <SEP> t1 <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.75510 <SEP> 47.2 <tb> II <SEP> R2 <SEP> = <SEP> -1.667 <SEP> t2 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.68900 <SEP> 30.9 <tb> R; , <SEP> = <SEP> 1,061 <SEP> S1 <SEP> = <SEP> 0,002 <tb> <B>1111</B> <SEP> RI <SEP> = <SEP> 0,312 <SEP> t<I>3</I> <SEP> = <SEP> 0,050 <SEP> 1,75510 <SEP> 47,2 <tb> R5 <SEP> = <SEP> 0,681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0,020 <tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0,817 <SEP> t<I>1</I> <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,60500 <SEP> 37,9 <tb> R7 <SEP> = <SEP> 0,243 <SEP> S<B><I>3</I></B> <SEP> = <SEP> 0,200 <tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0,399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0,013 <SEP> 1,62031 <SEP> 60,3 <tb> R9 <SEP> = <SEP> -1,609 <SEP> <I>S.1</I> <SEP> = <SEP> 0,020 <tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0,909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0,054 <SEP> 1,80370 <SEP> 41,8 <tb> R11 <SEP> = <SEP> -0,500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0,002 <tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 5,001 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0,007 <SEP> 1,72000 <SEP> 29,3 <tb> VIII <SEP> R1@ <SEP> - <SEP> 0,435 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0,075 <SEP> 1,74450 <SEP> 45, , <SEP> = <SEP> 1.061 <SEP> S1 <SEP> = <SEP> 0.002 <tb> <B> 1111 </B> <SEP> RI <SEP> = <SEP> 0.312 <SEP> t <I> 3 </I> <SEP> = <SEP> 0.050 <SEP> 1.75510 < SEP> 47.2 <tb> R5 <SEP> = <SEP> 0.681 <SEP> S2 <SEP> = <SEP> 0.020 <tb> IV <SEP> R6 <SEP> = <SEP> 0.817 <SEP> t <I> 1 </I> <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.60500 <SEP> 37.9 <tb> R7 <SEP> = <SEP> 0.243 <SEP> S <B> <I> 3 </I> </B> <SEP> = <SEP> 0.200 <tb> V <SEP> R8 <SEP> = <SEP> -0.399 <SEP> t5 <SEP> = <SEP> 0.013 <SEP> 1.62031 <SEP> 60.3 <tb> R9 <SEP> = <SEP> -1,609 <SEP> <I> S.1 </I> <SEP> = <SEP> 0.020 <tb> VI <SEP> Rio <SEP> = <SEP> -0.909 <SEP> t6 <SEP> = <SEP> 0.054 <SEP> 1.80370 <SEP> 41.8 <tb> R11 <SEP> = <SEP> -0.500 <SEP> S5 <SEP> = <SEP> 0.002 <tb> VII <SEP> R12 <SEP> = <SEP> 5.001 <SEP> t7 <SEP> = <SEP> 0.007 <SEP> 1.72000 <SEP> 29.3 <tb> VIII <SEP> R1 @ <SEP> - <SEP> 0.435 <SEP> t8 <SEP> = <SEP> 0.075 <SEP> 1.74450 <SEP> 45, 8 <tb> R1.1 <SEP> = <SEP> -0,944 <SEP> S6 <SEP> = <SEP> 0,640 <tb> IX <SEP> R15 <SEP> = <SEP> piano <SEP> t9 <SEP> = <SEP> 0,020 <SEP> 1,51700 <SEP> 64,5 <tb> R16 <SEP> = <SEP> piano <SEP> f' <SEP> = <SEP> 0,050 und dessen Blende 0,1147 vom Krümmungsscheitel der durch den Radius R7 bestimmten Fläche in Rich tung des Krümmungsscheitels der durch. 8th <tb> R1.1 <SEP> = <SEP> -0.944 <SEP> S6 <SEP> = <SEP> 0.640 <tb> IX <SEP> R15 <SEP> = <SEP> piano <SEP> t9 <SEP> = <SEP> 0.020 <SEP> 1.51700 <SEP> 64.5 <tb> R16 <SEP> = <SEP> piano <SEP> f '<SEP> = <SEP> 0.050 and its aperture 0.1147 from the apex of the curvature of the surface determined by the radius R7 in the direction of the apex of the through. den Radius RA bestimmten Fläche entfernt liegt, und wobei f die hintere Brennweite bedeutet und die asphärische Fläche eine solche Gestalt hat, dass die Dicke dieser Linse bei 0,32 Bogengraden, gerechnet von der Achse aus, den maximalen Wert erreicht, während bei 0,42 Bogengraden die Dicke etwa der an der opti schen Achse vorhandenen Dicke der Linse gleich ist und die maximale Dickenänderung etwa 0,011 der Brennweite des Objektivs beträgt. the radius RA lies away, and where f is the back focal length and the aspherical surface has such a shape that the thickness of this lens reaches its maximum value at 0.32 arc degrees, calculated from the axis, while at 0, 42 degrees of arc, the thickness is approximately equal to the thickness of the lens present on the optical axis rule and the maximum change in thickness is approximately 0.011 of the focal length of the lens.
CH357212D 1956-02-10 1957-02-06 Photographic Gauss lens CH357212A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US564704A US2986071A (en) 1956-02-10 1956-02-10 Photographic objectives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH357212A true CH357212A (en) 1961-09-30

Family

ID=24255548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH357212D CH357212A (en) 1956-02-10 1957-02-06 Photographic Gauss lens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2986071A (en)
CH (1) CH357212A (en)
DE (1) DE1154288B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH447644A (en) * 1964-04-25 1967-11-30 Leitz Ernst Gmbh Photographic lens
DE1303889C2 (en) * 1964-07-15 1974-06-12 Asahi Kogaku Kogyo K K , Tokio PHOTOGRAPHIC LENS WITH LARGE OPENING RATIO AND LARGE INTERFACE SECTION
JP3821929B2 (en) * 1997-09-29 2006-09-13 フジノン株式会社 Gaussian lens for color image reading
DE10328094B4 (en) * 2003-06-20 2006-04-06 Jos. Schneider Optische Werke Gmbh High open projection lens
CN110375962A (en) * 2019-08-15 2019-10-25 中科院南京天文仪器有限公司 The device and method for demarcating optical system focal plane is illuminated based on preposition boundling
JP7414575B2 (en) * 2020-02-21 2024-01-16 キヤノン株式会社 Optical system and imaging device using it

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779257A (en) * 1927-10-12 1930-10-21 Lee Horace William Lens
US2100290A (en) * 1934-06-15 1937-11-23 Kapella Ltd Lens
US2100291A (en) * 1934-07-18 1937-11-23 Kapella Ltd Lens
GB427008A (en) * 1934-12-21 1935-04-12 Horace William Lee Improvements in lenses for photography and the like
US2289779A (en) * 1940-05-17 1942-07-14 Eastman Kodak Co Photographic objective
US2550685A (en) * 1945-10-25 1951-05-01 Garutso Inc Optical objective balance assembly
US2559881A (en) * 1949-01-21 1951-07-10 Eastman Kodak Co Optical system comprising a positive member and a weak auxiliary member
US2600207A (en) * 1949-04-04 1952-06-10 Taylor Taylor & Hobson Ltd Four component optical objectives having four internal contact surfaces
US2532751A (en) * 1949-09-29 1950-12-05 Perkin Elmer Corp Highly corrected objective having two inner divergent meniscus components between collective components
US2622478A (en) * 1950-01-09 1952-12-23 Leitz Ernst Gmbh Photographic objective lens system
US2683396A (en) * 1951-04-30 1954-07-13 Schneider Co Optische Werke Optical objective system of the gauss type comprising five airspaced members
US2671380A (en) * 1952-06-14 1954-03-09 Perkin Elmer Corp Photographic optical objective lens system

Also Published As

Publication number Publication date
DE1154288B (en) 1963-09-12
US2986071A (en) 1961-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534210C2 (en)
DE19636152C2 (en) Compact wide angle lens
DE2315071C2 (en) Bright photo lens made up of at least five lens elements
DE2532578C2 (en) Mirror lens lens
DE2546927A1 (en) TRIPLET LENS
DE102021133603A1 (en) Four piece large aperture optical objective
DE102012200146A1 (en) Reversing set for an endoscope and endoscope
DE2936548C2 (en)
EP0046443B1 (en) Wide aperture catadioptric objective
DE2842055C2 (en) Inverted telephoto type wide angle lens
DE2805203C2 (en) Modified Tessar type lens with a rear aperture
DE2035424A1 (en) Afocal enlarging lens
CH357212A (en) Photographic Gauss lens
DE2736704A1 (en) OPTICAL SYSTEM FOR A SEEKER
DE19827013A1 (en) Objective lens of fluorescent microscope used in researching calcium ion in human body
DE3407898A1 (en) PROJECTION LENS SERIES
DE2432589A1 (en) PHOTO LENS
DE7605680U1 (en) PHOTOGRAPHIC LENS WITH LARGE RELATIVE OPENING
DE2306346B2 (en) Bright wide-angle lens
DE1955667A1 (en) Four-section photographic lens
DE1044440B (en) Wide-angle photographic lens of the extended triplet type
DE3122284A1 (en) Photolens of small size
CH271419A (en) Optical lens system.
DE634843C (en) Photographic lens
DE1278754B (en) Wide angle lens