CH348795A - Folding bed - Google Patents

Folding bed

Info

Publication number
CH348795A
CH348795A CH348795DA CH348795A CH 348795 A CH348795 A CH 348795A CH 348795D A CH348795D A CH 348795DA CH 348795 A CH348795 A CH 348795A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
main part
folding bed
outer main
main parts
legs
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Reginald Cobb William
Original Assignee
Greaves & Thomas Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greaves & Thomas Limited filed Critical Greaves & Thomas Limited
Publication of CH348795A publication Critical patent/CH348795A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/12Folding bedsteads
    • A47C19/122Folding bedsteads foldable head to foot only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/52Cabinet beds; Table beds, or like beds; Wardrobe beds
    • A47C17/62Table beds; Billiard table beds, or like beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

       

      Klappbett       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein  Klappbett, das so ausgebildet ist, dass es im zusam  mengeklappten Zustand als Tisch dient.  



  Bisher ist bei dieser Art von Klappbetten der  Raum innerhalb des zusammengeklappten Gestells  etwas begrenzt gewesen, so dass eine normale     Ross-          haar-    oder Wollmatratze von bloss etwa 3 Zoll  (7,5 cm) Dicke darin Platz fand, wobei die Ma  tratze an der     Faltstelle    starker Biegung ausgesetzt  war.  



  Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht  darin, eine     verbesserte    Konstruktion für ein Klapp  bett zu schaffen, bei der im zusammengeklappten  Zustand des Bettes genügend Raum vorhanden ist,  um eine angemessene Menge Bettzeug darin aufzu  nehmen, wobei unerwünschtes übermässiges Biegen  der Matratze vermieden wird, und gleichzeitig eine  Konstruktion zu     schaffen,    die im zusammengeklapp  ten Zustand einen verhältnismässig kleinen Raum  beansprucht.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung ist das Klapp  bett so ausgebildet,     dass    es einen mittleren Hauptteil  und zwei äussere Hauptteile aufweist, die schwenk  bar mit dem mittleren Hauptteil verbunden sind, wo  bei die Länge des mittleren Hauptteils derart ist,  dass im zusammengeklappten Zustand des Klapp  bettes die äussern Hauptteile in einem Abstand von  einander zu liegen kommen, um ein scharfes Biegen  der Matratze an den Faltstellen zu vermeiden.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes ist auf beiliegender Zeichnung schematisch  dargestellt.  



       Fig.    1 ist eine Seitenansicht eines Klappbettes in  der zu einem Bett     auseinandergeklappten    Lage und       Fig.    2 eine Seitenansicht des Klappbettes mit zu  sammengeklappten Teilen, um einen Nebentisch zu  bilden.    Das gezeichnete Klappbett weist drei Hauptteile  auf, nämlich einen mittleren     Hauptteil    1 und einen  vordern und     einen    hintern äussern Hauptteil 2 bzw. 3.  Die äussern Hauptteile 2 und 3 sind durch Quer  achsen 4 und 5 mit dem mittleren Hauptteil 1  schwenkbar verbunden.  



  Die Hauptteile 1, 2 und 3 sind in irgendeiner  geeigneten Weise als Rahmen     ausgebildet,    wobei  jeder eine     zweckdienliche    Drahtmatratze abstützt.  



  Jeder äussere Hauptteil 2 bzw. 3 ist     mit    vier  Beinen 6 und 7 versehen, und zwar je zwei auf jeder  Seite, die bei 8 und 9 an die genannten Hauptteile       angelenkt    sind. Die vier innern Beine 6 sind mit       Lenkrollen    10 und die übrigen Beine 7 mit Gummi  füssen 11 zur geräuschlosen Abstützung auf den  Boden versehen.  



  Der mittlere Hauptteil 1 ist an jeder Seite mit  einer     Verankerungsplatte    12 versehen, die tiefer als  der     Hauptteil    1     herabreicht    und an     jedem    Ende seit  liche Ausladungen 13     aufweist,    die unterhalb der  Querachsen 4 und 5 liegen.  



  An jeder Seite des Bettes sind zwei Verbindungs  stangen 14 vorgesehen, welche parallel zu den Haupt  teilen 1, 2 und 3 verlaufen und bei 15 drehbar mit  den Beinen 6 und 7 und bei 16 mit den seitlichen  Ausladungen der     Verankerungsplatten    12 verbunden  sind.  



  Am äussern Hauptteil 2 ist ein Kopfbrett 17 mit  tels     Flacheisenwinkel    17' befestigt, das dazu dient,  bei zusammengeklapptem Bett die Tischplatte zu  bilden. An jedem seitlichen Ende des Kopfbrettes 17  ist eine Leiste 18 vorgesehen, welche ausserhalb des  Teils 2 liegt. Diese Leisten 18 sind bei 19 gekehlt,  um eine biegsame Vorhangstange aufzunehmen, die  elastisch sein kann zur Abstützung eines in der zu  sammengeklappten Tischstellung um das Bettgestell       herum    verlaufenden Vorhangs     (nichtdargestellt).         Ein kurzer Teil 20 ist am freien Ende " des äussern  Hauptteils 3 schwenkbar     angelenkt.     



  Dieser kurze Teil 20 ist so ausgebildet, dass er  einwärts geschwenkt werden kann und unter die  Tischplatte zu liegen     kommt,    wenn das Bett zusam  mengeklappt ist, und ist mit     seitlichen    Ausladungen  21 versehen, die in     Ausnehmungen    22 in den Kopf  brettleisten 18 eingreifen, um die verschiedenen Teile       in    der     zusammengeklappten    Lage zusammenzuhal  ten. Der kurze Teil 20 liegt dann zwischen den  Leisten 18. Irgendein geeignetes zusätzliches     Ver-          riegelungsmittel    kann vorgesehen sein.  



  Wenn die Hauptteile 2 und 3 in die Tischstel  lung zusammengeklappt werden, hat die     Verschwen-          kung    der äussern Hauptteile 2 und 3 zur Folge, dass  sich der mittlere Hauptteil 1 in bezug auf die mitt  leren, die     Lenkrollen    10 aufweisenden     Beine    6 senkt  und sich die     äussern    Beine 7 parallel an die äussern  Hauptteile 2 und 3 anlegen, wobei letztere ebenfalls  parallel zu den     mittleren    Beinen 6 zu     liegen,    kommen.  



  Die Matratze 23 und das Bettzeug verbleiben  auf den Hauptteilen 1, 2 und 3 und werden mit den  Kissen 24 zwischen den Falten liegend gefaltet, wo  bei die Länge des     mittleren    Hauptteils 1 eine solche  ist, dass die     äussern,    Hauptteile 2 und 3 in der zu  sammengeklappten Lage einen Abstand voneinander  aufweisen, der genügt, um eine scharfe Faltung der  Matratze 23 an den Faltstellen     zu    vermeiden.  



  Der mittlere Hauptteil 1 kommt in einem genü  genden Abstand vom Fussboden weg zu liegen und  ist somit vom Bodenstaub     geschützt.     



  Die Längsmasse der Hauptteile 2, 1, 3 und des  Teils 20 für ein Bett von etwa 6 Fuss (1,8 cm) Länge  können beispielsweise 27, 12, 26     resp.    7 Zoll (69,  30, 66     resp.    18 cm) betragen.



      Folding bed The present invention relates to a folding bed which is designed in such a way that it serves as a table when it is folded together.



  Up to now, the space within the folded frame has been somewhat limited in this type of folding bed, so that a normal horse hair or wool mattress only about 3 inches (7.5 cm) thick could be accommodated in it, with the mattress at the fold has been subjected to severe bending.



  The purpose of the present invention is to provide an improved construction for a folding bed in which, when the bed is collapsed, there is sufficient space to accommodate an adequate amount of bedding while avoiding undesirable excessive flexing of the mattress, and at the same time to create a construction that takes up a relatively small space in the folded state.



  According to the present invention, the folding bed is designed so that it has a central main part and two outer main parts that are pivotably connected to the central main part, where the length of the central main part is such that in the folded state of the folding bed outer main parts come to lie at a distance from one another in order to avoid sharp bending of the mattress at the folds.



  An embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically in the accompanying drawing.



       Fig. 1 is a side view of a folding bed in the unfolded position to form a bed, and Fig. 2 is a side view of the folding bed with parts folded together to form a side table. The drawn folding bed has three main parts, namely a central main part 1 and a front and a rear outer main part 2 and 3, respectively. The outer main parts 2 and 3 are pivotably connected to the central main part 1 by transverse axes 4 and 5.



  The main parts 1, 2 and 3 are formed as frames in any suitable manner, each supporting a suitable wire mattress.



  Each outer main part 2 or 3 is provided with four legs 6 and 7, two on each side, which are hinged at 8 and 9 to the main parts mentioned. The four inner legs 6 are provided with castors 10 and the remaining legs 7 with rubber feet 11 for noiseless support on the floor.



  The middle main part 1 is provided on each side with an anchoring plate 12 which extends deeper than the main part 1 and has since Liche projections 13 which lie below the transverse axes 4 and 5 at each end.



  On each side of the bed two connecting rods 14 are provided, which share parallel to the main 1, 2 and 3 and are rotatably connected at 15 to the legs 6 and 7 and at 16 to the lateral projections of the anchor plates 12.



  On the outer main part 2, a headboard 17 with means of flat iron angle 17 'is attached, which serves to form the table top when the bed is folded. At each lateral end of the headboard 17, a bar 18 is provided which lies outside the part 2. These strips 18 are fluted at 19 to receive a flexible curtain rod, which may be elastic to support a curtain (not shown) which extends around the bed frame in the collapsed table position. A short part 20 is pivotably articulated at the free end ″ of the outer main part 3.



  This short part 20 is designed so that it can be pivoted inward and comes to lie under the table top when the bed is folded together, and is provided with side projections 21 that engage in recesses 22 in the headboard strips 18 to the to hold different parts together in the folded position. The short part 20 then lies between the strips 18. Any suitable additional locking means can be provided.



  When the main parts 2 and 3 are folded into the table position, the pivoting of the outer main parts 2 and 3 has the consequence that the middle main part 1 lowers in relation to the middle legs 6, which have the castors 10, and the Place the outer legs 7 parallel to the outer main parts 2 and 3, the latter also coming to lie parallel to the middle legs 6.



  The mattress 23 and the bedding remain on the main parts 1, 2 and 3 and are folded with the pillows 24 lying between the folds, where the length of the central main part 1 is such that the outer, main parts 2 and 3 in the to folded position have a distance from one another which is sufficient to avoid a sharp folding of the mattress 23 at the folds.



  The middle main part 1 comes to lie at a sufficient distance from the floor and is thus protected from the ground dust.



  The longitudinal mass of the main parts 2, 1, 3 and the part 20 for a bed of about 6 feet (1.8 cm) in length can be, for example, 27, 12, 26, respectively. 7 inches (69, 30, 66 and 18 cm, respectively).


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Klappbett, das, so ausgebildet ist, dass es im zu sammengeklappten Zustand als Tisch dient, dadurch gekennzeichnet, dass es einen mittleren Hauptteil und zwei äussere Hauptteile aufweist, die schwenkbar mit dem mittleren Hauptteil verbunden sind, wobei die Länge des mittleren Hauptteils derart ist, dass im zusammengeklappten Zustand des Klappbettes die äussern Hauptteile in einem Abstand voneinander zu liegen kommen, um ein scharfes Biegen der Ma tratze an den Faltstellen zu vermeiden. UNTERANSPRÜCHE 1. Folding bed which is designed so that it serves as a table in the collapsed state, characterized in that it has a central main part and two outer main parts which are pivotably connected to the central main part, the length of the central main part being such that in the folded state of the folding bed the outer main parts come to lie at a distance from each other in order to avoid sharp bending of the mattress at the folds. SUBCLAIMS 1. Klappbett gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die äussern Hauptteile an beiden Seiten je ein Paar schwenkbare Beine oder Boden auflageglieder aufweisen, wobei jedes Paar Beine auf einer und derselben Seite mittels Verbindungsstangen miteinander verbunden sind und diese Verbindungs stangen schwenkbar mit dem mittleren Hauptteil verbunden sind, wodurch im zusammengeklappten Zustand des Klappbettes die Beine parallel zu den äussern Hauptteilen zu liegen kommen, wobei der mittlere Hauptteil von den benachbarten Enden der äussern Hauptteile abgestützt wird. 2. Folding bed according to claim, characterized in that the outer main parts each have a pair of pivotable legs or floor support members on both sides, each pair of legs on one and the same side being connected to one another by means of connecting rods and these connecting rods are pivotably connected to the central main part , whereby in the folded state of the folding bed the legs come to lie parallel to the outer main parts, the middle main part being supported by the adjacent ends of the outer main parts. 2. Klappbett gemäss Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mitt lere Hauptteil mit Verankerungsplatten versehen ist, welche Endausladungen aufweisen, an denen die Verbindungsstangen angelenkt sind. 3. Klappbett gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eine äussere Hauptteil mit einem fest an demselben befestigten Kopfbrett versehen ist, welches die Tischplatte bildet, wobei das Brett Leisten auf weist, die gekehlt sind, um eine biegsame Vorhang- Stange aufzunehmen. 4. Folding bed according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the central main part is provided with anchoring plates which have end projections to which the connecting rods are hinged. 3. Folding bed according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the one outer main part is provided with a headboard fixedly attached to the same, which forms the table top, the board having strips that are grooved around a flexible curtain - Pick up rod. 4th Klappbett gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teil schwenkbar an den dem Kopf brett abgekehrten äussern Hauptteil angelenkt ist, wobei dieser Teil so ausgebildet ist, däss er unter das Kopfbrett geklappt werden kann und Mittel zum Eingreifen in Ausnehmungen an den Leisten auf weist. Folding bed according to patent claim and the dependent claims 1-3, characterized in that a further part is pivotably articulated to the outer main part facing away from the headboard, this part being designed so that it can be folded under the headboard and means for engaging in recesses on the bars.
CH348795D 1955-11-28 1956-10-16 Folding bed CH348795A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34030/55A GB806446A (en) 1955-11-28 1955-11-28 Improvements in and relating to folding beds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH348795A true CH348795A (en) 1960-09-15

Family

ID=10360489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH348795D CH348795A (en) 1955-11-28 1956-10-16 Folding bed

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH348795A (en)
FR (1) FR1159439A (en)
GB (1) GB806446A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130423A (en) * 1961-07-07 1964-04-28 Norval P Schreiner Sofa bed
US4277856A (en) * 1979-01-10 1981-07-14 Colin Danin Article of furniture
GB2127683B (en) * 1982-10-06 1986-10-01 Leonard Frederick Servante Convertible table
GB2171000A (en) * 1985-02-19 1986-08-20 Michael Marshall An item of furniture

Also Published As

Publication number Publication date
GB806446A (en) 1958-12-23
FR1159439A (en) 1958-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712246U (en) SEAT AND RECLINER CHAIR.
DE1877136U (en) FOLDABLE CHAIR.
DE1654363A1 (en) Four-part sofa bed
CH348795A (en) Folding bed
DE102018130113A1 (en) Headboard for a bed, especially a box spring bed
DE1478229A1 (en) Table for billiards or table tennis
AT166286B (en) Foldable table with seat and back
AT140530B (en) Bed frame.
DE659040C (en) Collapsible frame for camp beds u. like
AT271783B (en) Sofa bed
DE859206C (en) Sofa convertible into a double bed
DE370935C (en) Collapsible bed or chair frame
DE434021C (en) Daybed
DE802083C (en) Seating furniture that can be transformed into a bed
DE410123C (en) Collapsible deck chair
DE721456C (en) Articulated connection for the facing ends of the three parts of the longitudinal bars of a collapsible bed frame equipped with a flexible bed rail
DE1955532C3 (en)
DE715629C (en) Double bed frame made up of two single bed frames with only one middle wall
DE838945C (en) Murphy beds or the like
DE559658C (en) mattress
DE887104C (en) Adjustable and collapsible garden lounger
DE545518C (en) Convertible day bed
DE818092C (en) Couch sofa that can be converted into two beds
DE471388C (en) Collapsible day bed
DE612176C (en) Lounger with removable head and foot sections