CH346997A - Tent construction - Google Patents

Tent construction

Info

Publication number
CH346997A
CH346997A CH346997DA CH346997A CH 346997 A CH346997 A CH 346997A CH 346997D A CH346997D A CH 346997DA CH 346997 A CH346997 A CH 346997A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tent
canvas
legs
frame
construction according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
August Liden Odd Gunnar
Original Assignee
August Liden Odd Gunnar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Liden Odd Gunnar filed Critical August Liden Odd Gunnar
Publication of CH346997A publication Critical patent/CH346997A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  

      Zeltkonstruktion       Die vorliegende Erfindung betrifft eine Konstruk  tion eines selbsttragenden,     zusammenlegbaren    Zeltes,  das aus mindestens zwei in der gleichen Weise aus  gebildeten Beinpaaren aufgebaut ist. Das Zelt kann  je nach Bedarf ausgebaut werden. Ferner kann ein  komplettes Zelt mit Gerippe und Zeltleinwand mit  anderen, ähnlichen Zelten in gerader Linie, in Win  kelform, Bogenform, Gabelform, Sternform usw. an  geordnet werden.  



  Ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, ein  Zelt herzustellen, das leicht und schnell aufgeschla  gen und abgebrochen werden kann und nur aus einer  geringen Anzahl von Einzelteilen besteht. In zusam  mengeklappter Lage ist das Zelt wenig umfangreich,  in aufgeschlagener Lage jedoch sehr stabil und eignet  sich dazu, jedem Wetter zu widerstehen, auch ohne  Verankerung oder Versteifung. Infolge der Lage der  Beine wird der Windfang vermindert. Durch Fach  werkkonstruktion können bei grösseren Zelten grosse  Spannweiten ermöglicht werden, wobei der freie  Raum im Zelt nicht von Stangen, Stützen oder der  gleichen beeinträchtigt wird.  



  Die verschiedenen Teile des Zeltgerippes können  derart ausgeführt werden, dass sie in Einzelteile zer  legt werden können. Mehrere Zeltleinwände können  z. B. mittels Bügel, Ösen und Seite miteinander ver  bunden werden. Durch die Verwendung einer     Hilfs-          zeltleinwand    erhält man eine licht- und wasserdichte  Fuge, was bei Militärzelten vorteilhaft ist. Zeltlein  wand zur Verbindung von Zelten kann z. B. am Zelt  festgenäht und zusammengerollt sein. Auch eine lose  Zeltleinwand kann in ähnlicher Weise angeordnet  werden.  



  Für das Zeltgerippe können Rohrmaterial, Win  keleisen, Holzkonstruktionen usw. verwendet werden.    Die Erfindung wird in der Zeichnung in ver  schiedenen Ausführungsformen beispielsweise veran  schaulicht. Es zeigt:       Fig.    1 ein Zeltgerippe mit vier Beinpaaren,       Fig.2    eine andere     Ausführungsform    des     Zelt-          firstes,          Fig.    3 ein Zeltgerippe für grössere Zelte,       Fig.    4 verschiedene Ausführungsformen eines       Sinkschutztellers,          Fig.    5 eine andere Ausführungsform eines festen  Rahmenteils,

         Fig.    6 und 7 zwei miteinander verbundene Zelte,       Fig.    8 drei miteinander verbundene Zelte,       Fig.    9 ist eine schematische Darstellung der Ver  bindung,       Fig.    10 die Verbindung von zwei kompletten  Zelten mit gleicher Längsachse,       Fig.    11 eine Einzelheit bei der     überlappung    der  Zeltfirste,       Fig.    12 die Verbindung mit einer losen Zeltlein  wand,       Fig.    13 eine schematische Darstellung einer licht  dichten Zeltverbindung,       Fig.    14 eine Fensteröffnung für den licht- und  wasserdichten Einbau von losen Zeltfenstern,

         Fig.    15 ein Zeltfenster und       Fig.    16 den Einbau des Fensters.  



  Das Zeltgerippe gemäss     Fig.    1 besteht aus vier  Beinpaaren. Die     Aussenbeinpaare    sind je in derselben  Weise ausgebildet, und dasselbe ist der Fall bei den       Innenbeinpaaren.    Eine beliebige Anzahl von Bein  paaren kann bei dieser Ausführungsform verwendet  werden. Jedes Beinpaar besteht aus einem Rahmen  teil 15 bzw. 16 mit Verbindungsstücken<I>2a</I> und<I>2b,</I>  in denen die Beine 1     scharnierartig    befestigt sind,      so dass sie teils in eine bestimmte Lage ausge  schwenkt, teils in eine gegen den Rahmenteil 15, 16       anliegende    Lage eingeschwenkt werden können.

   Das  Verbindungsstück 2a ist mit einer     scharnierartigen     Befestigungsvorrichtung für einen Rahmenteil 4 ver  sehen, so dass dieser teils in ,eine bestimmte Lage  in der Horizontalebene ausgeschwenkt und teils in  eine gegen den Rahmenteil 15, 16 anliegende Lage  eingeschwenkt werden kann. Das Verbindungsstück  2b ist mit einer     Rohrhülse    5 versehen, in die der Rah  menteil 4 des benachbarten Beinpaares eingesteckt  und mittels eines Keiles oder dergleichen befestigt  werden kann, so dass ein stabiles Zeltgerippe erzielt  wird. Ausser den, in vorliegendem Falle vier, Bein  paaren ist das Gerippe mit drei     Firstteilen    12, 17  aus Rohr versehen.

   Die äusseren Rohre 12 sind von       gleicher    Länge, während das Rohr 17 etwas länger  ist (sämtliche Rohre zwischen     Innenbeinpaaren    bei  Konstruktionen mit mehr als vier Beinpaaren sind  von der     gleichen    Länge). Die Befestigungsvorrich  tung 6 dient teils als Befestigung für die Zeltlein  wand am Zeltgerippe, teils für die     Verbindung    mit  einem     Zeltpflock    18 oder dergleichen zwecks Ver  ankerung des Zeltes.  



  Die     Firstrohre    12, 17 sind mit Stiften 13 ver  sehen, die beim Aufschlagen des Zeltes in Löcher in  die Verbindungsplatten 14 eingesteckt werden, die  z. B. an der Unterseite an dem höchsten Punkt des  Oberrohres des festen Rahmenteiles 15, 16 befestigt  sind. Der Rahmenteil besteht aus Rohr, jedoch kann  er auch in einer anderen Weise ausgeführt werden.  Eine andere Ausführungsform des Rahmenteiles ist  in     Fig.    3 gezeigt. Anstatt gerader Rohre mit Stiften  können auch Gelenkrohre verwendet werden.  



  Durch die Verwendung eines losen Firstes, der  durch sein Eigengewicht sowie durch das Gewicht der  in geeigneter Weise     ausgebildeten    Zeltleinwand auf  dem Zeltgerippe festgehalten wird,     erhält    man eine  leichte, wenig umfangreiche Konstruktion, bei wel  cher man, nachdem die Zeltleinwand übergezogen  ist, sich überall im Zelt aufrecht bewegen kann, und  die einen einwandfreien     Regenwasserablauf    aufweist.  



  Die     Zeltgerippekonstruktion        ermöglicht    es, das       Firstsystem    vor dem Aufschlagen des Zeltes zusam  menzusetzen. Bei der Arbeit hat man hierbei eine  ideale Arbeitshöhe und einen vollen     überblick    über  die sämtlichen Einzelteile. Jede Arbeit oberhalb der  Kopfhöhe wird vermieden, was insbesondere bei  grösseren und höheren Zelten     vorteilhaft    ist. Beim  Aufschlagen des Zeltes wird die Zeltleinwand dem  Zeltgerippe entlang ausgewickelt und vorsichtig über  dasselbe heruntergezogen. Die Zeltleinwand wird  dann ausgezogen, so dass sie das Gerippe umspannt.

    Beim Aufschlagen des Zeltes wird die eine Längs  seite des Gerippes hochgehoben, so dass die Beine  auf dem Boden gleitend     aufrechtgestellt    werden kön  nen. Das Gerippe wird dabei so hoch gehoben, dass  sämtliche     Beine    oben die nach innen neigende Lage  erhalten, welche Lage von den Verbindungsteilen be  stimmt wird. Dann wird die andere Längsseite in    derselben Weise aufgerichtet. Grössere Zelte (5 X 8  Meter) können in dieser Weise in weniger als 31  Minuten aufgeschlagen werden. Entsprechende Zelt  grössen bisher bekannten Typs erfordern oft     @4'    Stun  den und mehr Personal.  



  Die Abnutzung wird ausserdem nicht so gross,  weil die Zeltleinwand nicht in einer grossen Höhe  über das Zeltgerippe gezogen werden muss. Auch  sehr grosse Zelte können daher mit einem einzigen       Zeltleinwandstück    ausgeführt werden. Das Gewicht  der Zeltleinwand ist dabei ohne Bedeutung, weil sie  etwa in Traghöhe aufgelegt wird.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.2    ist der  Zeltfirst in zwei Teilen ausgeführt. Jeder Teil ist       schamierartig    befestigt, so dass die rohrförmigen  Teile gegen das Oberrohr des festen Rahmenteiles  eingeschwenkt werden können. Auch eine Kombina  tion von Scharnieren und Stiften kann verwendet  werden. Der eine Rahmenteil 4b ist mit einer Rohr  muffe versehen, die das Ende des anderen Rahmen  teiles 4a aufnimmt.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    3 ist der  feste Rahmenteil als Fachwerk ausgebildet. Bei die  ser Konstruktion ist eine Versteifung nicht erforder  lich, jedoch kann eine solche angeordnet werden,  z. B. wie bei 19, 20 angedeutet worden ist. Bei  grossen, schweren Zelten müssen Teller 21 zum  Schutz gegen Einsinken verwendet werden. Diese sind  auch bei Zelten erforderlich, die auf sehr weichem  Boden aufgeschlagen werden. Die Teller können fest  oder lösbar an den Beinen angeordnet sein.     Fig.    4  zeigt teils eine Hülse 22 mit Teller, welche Hülse  auf Beine ohne Anschlagring geschoben wird, teils  einen losen Teller 23 für Beine mit einem An  schlagring 24.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.    5 ist der  feste Rahmenteil in zwei Teilstücken ausgeführt, um  den Transport zu erleichtern. 25, 26 bezeichnen Ver  bindungsplatten für die beiden Teilstücke.  



  Das Zeltgerippe kann mit einer beliebigen An  zahl von Beinpaaren ausgebaut werden. Die Verbin  dung mehrerer Zelte in gerader Linie ist in     Fig.    10  gezeigt. In den     Fig.    6 und 7 wird die Verbindung  von zwei Zelten im     90 -Winkel    gezeigt. Jeder belie  bige Winkel kann jedoch gewählt werden. In dem  gezeigten Beispiel werden     Innenbeinpaare    von Stan  dardkonstruktion verwendet. Auf zwei     Beinpaarteilen     ist der eine,     scharnierartig    befestigte Rahmenteil 4  gegen den festen Rahmenteil eingeschwenkt.

   Zu  jedem     45 -Segment    gehört ferner ein Verlängerungs  teil 27, ein     Firstteil    28 und ein Kupplungsteil 29,  der in gewöhnlicher Weise angeschlossen wird und  mit     einem    gegabelten Ende sowie mit Befestigungs  vorrichtungen geeigneter Art, z. B. Schraube und       Flügelmutter,    versehen ist.  



       Fig.8    zeigt die Verbindung von drei Zelten.  Hier ist ein zusätzliches Beinpaar nicht erforderlich,  sondern lediglich zwei     Firstteile    30 und zwei Kupp  lungsteile 31, die dem Kupplungsteil 29 entsprechen.      Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.9    ist ein  weiteres Zelt angeschlossen, das eine Verlängerung  eines der drei Zelte bildet.  



  Bei der Verbindung gemäss     Fig.    10 ist nur eine       Gerippeverlängerung    in Form eines     Firstteiles    32 er  forderlich, der durch ein Loch im     Giebeloberstück     der Zeltleinwand eingesteckt wird, so dass die zun  genartige Verlängerung 33 unmittelbar -auf dem Ge  rippe ruht, während das beispielsweise rohrförmige  Ende an dem Giebel des Gerippes anliegt.

   In     Fig.    10  sind auch permanent festgenähte     Zeltverbindungs-          leinwände    35 gezeigt, der derart angeordnet sind, dass  sie ohne Verwendung von besonderen Verbindungs  vorrichtungen miteinander verbunden werden kön  nen und beim Nichtgebrauch zusammengerollt und  ausserhalb des Giebels befestigt werden können. Bei  dieser Ausführungsform reicht die Verbindungslein  wand über die Hälfte der Fuge und etwas über den  First. An der anderen Hälfte ist eine doppelte Kappe  34 festgenäht, auf deren äusserem Teil 34     (Fig.    13)  die nach innen gerichteten Bügel 3-8 festgenietet sind.

    Bei der Verbindung wird die Zeltleinwand 35 in die  Kappe 34 eingeführt, der Bügel 38 wird durch die  Ösen 39 in der Zeltleinwand 35 und in dem inneren       Kappenteil    geführt, worauf das     Verschlussseil    40  durch die Bügel gezogen wird. Das     Verschlussseil    40  ist mit einer Spitze, z. B. aus Messing, versehen, so  dass es leicht durch die Bügel gezogen werden kann.  Eine geeignete Anzahl von Seilen wird für den Ver  schluss verwendet, wobei diese in geeigneter Länge  ausgeführt sind. Ein Seil soll bis zur Befestigung  des folgenden Seiles reichen. Die     Fig.    11 zeigt die       Überlappung    des Firstes 32. Dieser ist in die untere  Zeltleinwand 35 eingeschoben, so dass er nicht her  unterfallen kann.

   Das Rohr wird von     Bändern    37  festgehalten oder ist vollständig eingenäht. 36 be  zeichnet eine     Wasserablaufkappe,    die die Ösen 39  in der oberen Zeltleinwand deckt. Der gegen     die     untere Zeltleinwand anliegende     Kappenteil    wird beim  Einsetzen des Bügels 38 aufwärtsgebogen. Wenn  der Bügel eingeführt worden ist, wird das Seil 40 in  üblicher Weise durch denselben gezogen.  



  Bei einer Verbindung mit loser Zeltleinwand       (Fig.    12) wird eine Doppelkappe rings um die Rän  der angeordnet. Selbstverständlich sind auch andere  Alternativen denkbar. So kann z. B. die ganze Ver  bindungsleinwand gemäss     Fig.    12 an .einem Zelt fest  genäht werden     usw.     



  Bei der Verbindung gemäss     Fig.    13 ist ein Bügel  38, Drehgriff oder dergleichen an der Innenseite des  äusseren Teiles 34 der Doppelkappe angeordnet und  wird durch die Ösen 39 in der Verbindungsleinwand  35, 43 und die Innenkappe 42 geführt, worauf die  Sicherung mit     Verschlussseil,    Drehgriff oder derglei  chen erfolgt.  



  Bei der Fensteröffnung gemäss     Fig.    14 ist die Öff  nung 44 am Unterrand mit einem Einschnitt 45 ver  sehen, so dass ein zwischen der Zeltleinwand 52 und  einer Kappe 46 angeordnetes Fenster mit seinem  Unterrand von aussen in die Leinwand eingesteckt    werden kann. An der Innenseite ist eine Schleife 49  mit Öse zur Befestigung der     Verschlussseile    vorge  sehen. Von den Seilen ist das eine (50) durch die  Bügel 38' vertikal nach unten und dann in horizon  taler Richtung der Unterseite des Fensters entlang  geführt, während das andere (51) zuerst in horizon  taler und dann in vertikaler Richtung gezogen ist.  



  Das Fenster 48     (Fig.    15) besteht aus transpa  rentem Kunststoff 54 oder dergleichen mit festgenäh  ten oder festgeleimten Bändern 55 als Fenstereintei  lung. An der Aussenseite ist ein starker Rahmen 56  zur Befestigung von Ösen 47 bzw. Bügeln 38' vor  gesehen. Unten ist eine Kappe 53 befestigt, die bei  der Montierung über den Unterrand der Fenster  öffnung greift.  



  Bei der Montierung     (Fig.    16) werden die Bügel  38' durch die Ösen 47 in derselben Weise wie in       Fig.    13 geführt. Oben und an den Seiten greift das  Fenster zwischen die Zeltleinwand 52 und die Innen  kappe 46, und unten greift die Kappe 53 über die  Zeltleinwand 52. Hierdurch erhält ringsum das Fen  ster einen lichtdichten Abschluss, der nicht von  aussen geöffnet werden kann. Da der Unterrand des  Fensters nur nach aussen weist, kann angesammeltes  Regenwasser nicht in das Zelt hineinfliessen.



      Tent Construction The present invention relates to a construction of a self-supporting, collapsible tent, which is constructed from at least two pairs of legs formed in the same way. The tent can be expanded as required. Furthermore, a complete tent with frame and canvas can be arranged with other, similar tents in a straight line, in Win kelform, arched, forked, star-shaped, etc. to.



  Another purpose of the invention is to produce a tent that can be opened and demolished easily and quickly and only consists of a small number of individual parts. When folded, the tent is not very bulky, but when it is open it is very stable and is suitable for withstanding any weather, even without anchoring or stiffening. Due to the position of the legs, the vestibule is reduced. With a framework construction, large spans can be made possible for larger tents, whereby the free space in the tent is not impaired by poles, supports or the like.



  The various parts of the tent frame can be designed in such a way that they can be put into separate parts. Several tent screens can e.g. B. be connected to each other ver by means of brackets, eyelets and side. By using an auxiliary canvas, a light- and watertight joint is obtained, which is advantageous for military tents. Tentlet wall to connect tents can, for. B. sewn to the tent and rolled up. A loose canvas can also be arranged in a similar way.



  Tubing, angle iron, wooden structures, etc. can be used for the tent frame. The invention is illustrated in the drawing in various embodiments, for example. It shows: FIG. 1 a tent frame with four pairs of legs, FIG. 2 another embodiment of the tent ridge, FIG. 3 a tent frame for larger tents, FIG. 4 different embodiments of a sink protection plate, FIG. 5 another embodiment of a fixed frame part,

         Fig. 6 and 7 two interconnected tents, Fig. 8 three interconnected tents, Fig. 9 is a schematic representation of the connection, Fig. 10 the connection of two complete tents with the same longitudinal axis, Fig. 11 a detail of the overlap the tent ridge, Fig. 12 the connection with a loose tent canvas, Fig. 13 a schematic representation of a light-tight tent connection, Fig. 14 a window opening for the light- and water-tight installation of loose tent windows,

         15 shows a tent window and FIG. 16 shows the installation of the window.



  The tent frame according to FIG. 1 consists of four pairs of legs. The outer leg pairs are each designed in the same way, and the same is the case with the inner leg pairs. Any number of pairs of legs can be used in this embodiment. Each pair of legs consists of a frame part 15 or 16 with connecting pieces <I> 2a </I> and <I> 2b, </I> in which the legs 1 are fastened in a hinge-like manner, so that they partly pivot out into a certain position , can partly be pivoted into a position against the frame part 15, 16.

   The connecting piece 2a is seen ver with a hinge-like fastening device for a frame part 4, so that it can be swiveled partly into a certain position in the horizontal plane and partly swiveled into a position against the frame part 15, 16. The connecting piece 2b is provided with a tubular sleeve 5 into which the frame part 4 of the adjacent pair of legs can be inserted and secured by means of a wedge or the like, so that a stable tent frame is achieved. In addition to the pair of legs, in the present case four, the framework is provided with three ridge parts 12, 17 made of pipe.

   The outer tubes 12 are of the same length, while the tube 17 is somewhat longer (all tubes between pairs of inner legs in constructions with more than four pairs of legs are of the same length). Thefixing device 6 serves partly as a fastening for the tent canvas wall on the tent frame, partly for connection to a tent peg 18 or the like for the purpose of anchoring the tent Ver.



  The ridge tubes 12, 17 are ver see with pins 13 that are inserted into holes in the connecting plates 14 when the tent is opened, the z. B. on the underside at the highest point of the top tube of the fixed frame part 15, 16 are attached. The frame part consists of tube, but it can also be carried out in another way. Another embodiment of the frame part is shown in FIG. Articulated tubes can also be used instead of straight tubes with pins.



  By using a loose ridge, which is held by its own weight and by the weight of the suitably designed canvas on the tent frame, you get a light, not very extensive construction in which you, after the canvas is pulled over, everywhere in Can move tent upright, and has a proper rainwater drainage.



  The tent frame construction makes it possible to put the ridge system together before pitching the tent. At work you have an ideal working height and a full overview of all the individual parts. Any work above head height is avoided, which is particularly advantageous for larger and higher tents. When the tent is pitched, the canvas is unwrapped along the frame of the tent and carefully pulled down over it. The canvas is then pulled out so that it spans the framework.

    When the tent is pitched, one longitudinal side of the frame is lifted so that the legs can slide upright on the ground. The frame is lifted so high that all legs above receive the inwardly inclined position, which position is determined by the connecting parts. Then the other long side is erected in the same way. Larger tents (5 X 8 meters) can be pitched in this way in less than 31 minutes. Corresponding tent sizes known to date often require 4 hours and more personnel.



  The wear and tear is also not so great because the tent canvas does not have to be pulled over the tent frame at a great height. Even very large tents can therefore be made with a single piece of canvas. The weight of the canvas is irrelevant because it is placed at about the same height.



  In the embodiment according to FIG. 2, the tent ridge is made in two parts. Each part is attached in a hinge-like manner, so that the tubular parts can be swiveled against the top tube of the fixed frame part. A combination of hinges and pins can also be used. The one frame part 4b is provided with a pipe sleeve which receives the end of the other frame part 4a.



  In the embodiment according to FIG. 3, the fixed frame part is designed as a framework. In this construction, a stiffener is not required Lich, but such can be arranged, for. B. as at 19, 20 has been indicated. In the case of large, heavy tents, plates 21 must be used to protect against sinking. These are also required for tents that are pitched on very soft ground. The plates can be fixed or detachable on the legs. FIG. 4 partly shows a sleeve 22 with a plate, which sleeve is pushed onto legs without a stop ring, and partly a loose plate 23 for legs with a stop ring 24.



  In the embodiment according to FIG. 5, the fixed frame part is made in two parts in order to facilitate transport. 25, 26 denote Ver connecting plates for the two sections.



  The tent frame can be expanded with any number of pairs of legs. The connection of several tents in a straight line is shown in FIG. In Figs. 6 and 7, the connection of two tents is shown at 90 degrees. However, any angle can be selected. In the example shown, inner leg pairs of standard construction are used. On two pair of legs, one frame part 4, fastened in a hinge-like manner, is pivoted against the fixed frame part.

   Each 45 segment also includes an extension part 27, a ridge part 28 and a coupling part 29, which is connected in the usual manner and with a forked end and with fastening devices of a suitable type, for. B. screw and wing nut is provided.



       Fig.8 shows the connection of three tents. An additional pair of legs is not required here, but only two ridge parts 30 and two coupling parts 31 which correspond to the coupling part 29. In the embodiment according to FIG. 9, another tent is connected, which forms an extension of one of the three tents.



  In the connection according to FIG. 10, only a framework extension in the form of a ridge part 32 is required, which is inserted through a hole in the gable top of the tent canvas, so that the tong-like extension 33 rests directly on the rib, while the, for example, tubular end rests against the gable of the framework.

   FIG. 10 also shows permanently sewn-on tent connecting canvas 35, which are arranged in such a way that they can be connected to one another without the use of special connecting devices and can be rolled up and fastened outside the gable when not in use. In this embodiment, the connecting small wall extends over half of the joint and a little over the ridge. A double cap 34 is sewn on the other half, on the outer part 34 of which (FIG. 13) the inwardly directed brackets 3-8 are riveted.

    During the connection, the tent canvas 35 is inserted into the cap 34, the bracket 38 is guided through the eyelets 39 in the tent canvas 35 and in the inner cap part, whereupon the locking rope 40 is pulled through the bracket. The locking rope 40 is provided with a tip, e.g. B. made of brass, so that it can be easily pulled through the bracket. A suitable number of ropes is used for the closure, these being designed in a suitable length. One rope should extend to the attachment of the next rope. 11 shows the overlap of the ridge 32. This is pushed into the lower canvas 35 so that it cannot fall down.

   The tube is held in place by straps 37 or is completely sewn in. 36 be denotes a water drainage cap that covers the eyelets 39 in the upper canvas. The part of the cap resting against the lower canvas is bent upwards when the bracket 38 is inserted. When the stirrup has been inserted, the rope 40 is pulled through it in the usual manner.



  When connected to a loose canvas (Fig. 12), a double cap is placed around the edges. Of course, other alternatives are also conceivable. So z. B. the whole Ver binding canvas according to Fig. 12 on .einem tent are firmly sewn, etc.



  In the connection according to FIG. 13, a bracket 38, rotary handle or the like is arranged on the inside of the outer part 34 of the double cap and is guided through the eyelets 39 in the connecting canvas 35, 43 and the inner cap 42, whereupon the securing with locking rope, rotary handle or the like.



  In the window opening according to FIG. 14, the opening 44 on the lower edge is seen with an incision 45 so that a window arranged between the tent canvas 52 and a cap 46 can be inserted with its lower edge into the canvas from the outside. On the inside, a loop 49 with an eyelet for attaching the locking ropes is seen easily. One of the ropes (50) is passed through the bracket 38 'vertically downwards and then along the underside of the window in the horizon tal direction, while the other (51) is drawn first in the horizon tal and then in the vertical direction.



  The window 48 (Fig. 15) consists of transparent plastic 54 or the like with festgenäh th or glued strips 55 as Fenstereintei development. On the outside, a strong frame 56 for fastening eyelets 47 or brackets 38 'is seen before. At the bottom a cap 53 is attached, which grips over the lower edge of the window opening during installation.



  During assembly (FIG. 16), the brackets 38 'are guided through the eyelets 47 in the same way as in FIG. Above and on the sides, the window engages between the tent canvas 52 and the inner cap 46, and below the cap 53 engages over the tent canvas 52. This gives the window a light-tight seal all around, which cannot be opened from the outside. Since the lower edge of the window only faces outwards, accumulated rainwater cannot flow into the tent.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Zeltkonstruktion, bestehend aus einem zusam menlegbaren, selbsttragenden Zeltgerippe und ent sprechend zugeschnittenem Zelttuch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Zeltgerippe aus mindestens zwei in der gleichen Weise ausgebildeten Beinpaaren besteht, die einander gegenüber aufgestellt und durch Rahmenteile mittels Verbindungsstücken miteinander verbunden sind, um ein Zeltgerippe zu bilden, auf dem ein oder mehrere Zeltfirstteile (12, 17) ruhen und durch ihr Eigengewicht sowie durch das Gewicht der Zeltleinwand und die Form der Zeltleinwand festgehalten sind. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Tent construction, consisting of a collapsible, self-supporting tent frame and appropriately tailored tent fabric, characterized in that the tent frame consists of at least two pairs of legs formed in the same way, which are set up opposite one another and are connected to one another by frame parts by means of connecting pieces To form tent frame on which one or more tent ridge parts (12, 17) rest and are held by their own weight and by the weight of the canvas and the shape of the canvas. SUBCLAIMS 1. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Teile des Zeltgerippes unterteilt sind, so dass sie in zusammengelegter Lage wenig umfangreich sind, und dass sie stabil mittels in Hülsen eingeführter Stifte zusammenkuppel- und mittels eines Verbindungsmittels, wie eines Stiftes, einer Haspe oder einer Feder verriegelbar sind. 2. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aussenbeinpaare (15) unter sich gleich aus geführt sind, und dass ein oder mehrere innere Bein paare (16), die ebenfalls unter sich gleich ausgeführt sind, dazwischen angeordnet sind. 3. Tent construction according to claim, characterized in that the parts of the tent frame are subdivided so that they are not very extensive in the collapsed position, and that they are stably coupled together by means of pins inserted into sleeves and by means of a connecting means such as a pin, a hasp or a Spring are lockable. 2. Tent construction according to claim and dependent claim 1, characterized in that the two pairs of outer legs (15) are out of the same under each other, and that one or more pairs of inner legs (16), which are also designed the same, are arranged between them. 3. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in Längsrichtung des aufgestellten Zeltes gemessene Abstand zwischen den Gerippeverbin- dungsstücken <I>(2a, 2b)</I> konstant ist, so dass die Ver bindungsstücke immer dieselbe Lage im Verhältnis zur Zeltleinwand einnehmen, unabhängig von der Reihenfolge, in welcher die Beinpaare aufgestellt wer den, wodurch Verstärkungen der Zeltleinwand immer die richtige Lage erhalten. Tent construction according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the distance measured in the longitudinal direction of the erected tent between the framework connecting pieces <I> (2a, 2b) </I> is constant, so that the connecting pieces always have the same position in the Take the relationship to the canvas, regardless of the order in which the pairs of legs are set up, so that reinforcements of the canvas always get the correct position. 4. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerippe aus einer Anzahl von Beinpaaren besteht, das je einen festen, geraden Rahmenteil (15, 16) aufweist, welcher Rahmenteil an den Enden mit je einem Verbindungsstück<I>(2a, 2b)</I> versehen ist, in dem die Beine (1) beweglich angeordnet sind, so dass sie gegen den festen Rahmenteil eingeschwenkt oder in eine äussere Lage ausgeschwenkt werden können, wobei eines der Verbindungsstücke (2a) mit einem beweglichen Arm (4) verbunden ist, der gegen den festen Rahmenteil eingeschwenkt oder in rechtwinklige oder eine andere Lage ausgeschwenkt werden kann, 4. Tent construction according to claim and dependent claims 2 and 3, characterized in that the frame consists of a number of pairs of legs, each having a fixed, straight frame part (15, 16), which frame part has a connecting piece <I> at the ends (2a, 2b) </I> is provided in which the legs (1) are movably arranged so that they can be swiveled against the fixed frame part or swung out into an outer position, one of the connecting pieces (2a) with a movable Arm (4) is connected, which can be swiveled against the fixed frame part or swiveled out into a right-angled or another position, um die Zeltdachkante zu bilden, und dass das andere Verbindungsstück (2b) eine Hülse (5) zum Einführen eines Seitenarmes (4) eines benachbarten Beinpaares aufweist, wobei jeder Arm (4) mittels eines Verbin dungsmittels, wie eines Stiftes (9), einer Haspe oder einer Feder verriegelt ist, und dass ferner die Beine mit als Schutz gegen Einsinken dienenden, festen oder abnehmbaren Tellern (21, 23) versehen sind. 5. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Rahmenteile und Beine durch einsetzbare Ver strebungen (19, 20) versteift sind. to form the tent roof edge, and that the other connecting piece (2b) has a sleeve (5) for inserting a side arm (4) of an adjacent pair of legs, each arm (4) by means of a connec tion means, such as a pin (9), a Hasp or a spring is locked, and that the legs are also provided with fixed or removable plates (21, 23) serving as protection against sinking. 5. Tent construction according to claim and dependent claims 2 to 4, characterized in that frame parts and legs are stiffened by insertable Ver struts (19, 20). 6. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zelte in gerader Linie oder in anderer Weise, z. B. in Winkelform, Bogenform, Gabelform oder Sternform, miteinander verbunden sind, indem einige der Seitenarme (4) nicht ausgeschwenkt und andere Seitenarme durch Verlängerungsteile verlän gert sind, wobei besondere Teile (28, 29, 30, 31) die Firste und Zeltdachkanten miteinander ver binden. 6. tent construction according to claim and dependent claims 2 to 5, characterized in that several tents in a straight line or in another way, for. B. in angular shape, arch shape, fork shape or star shape, are connected by some of the side arms (4) not swung out and other side arms are extended by extension parts, with special parts (28, 29, 30, 31) the roof and tent roof edges together connect. 7. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zeltleinwände mittels festgenähter oder loser Leinwandteile (35, 43) miteinander verbunden sind, so dass wasser- und lichtdichte Fugen erzielt werden, die nur von der Innenseite geöffnet werden können, wobei an der Innenseite einer festgenähten Doppelkappe (34) angeordnete Bügel (38) durch im Verbindungsstück (35, 43) und im Innenteil (42) der Doppelkappe angeordnete Ösen (39) gesteckt und mittels eines durch die Bügel geführten Ver- schlussseiles (40) oder durch eine andere Verschluss- vorrichtung, z. 7. Tent construction according to claim and dependent claims 2 to 6, characterized in that several tent screens are connected to one another by means of sewn-on or loose canvas parts (35, 43), so that waterproof and light-tight joints are achieved which can only be opened from the inside, whereby on the inside of a firmly sewn double cap (34) arranged brackets (38) are inserted through eyelets (39) arranged in the connecting piece (35, 43) and in the inner part (42) of the double cap and by means of a locking cable (40) guided through the brackets or by another locking device, e.g. B. einen Drehgriff, gesichert sind. B. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zelte in gerader Linie miteinander, mit festgenäh ten Leinwandteilen (35) verbunden sind, die in der gleichen Weise ausgeführt sind und einander beim First überlappen, wobei jeder Zeltleinwandteil (35) an der Innenseite mit Bügeln (38) zum Festhalten eines losen Firstteiles (32), mit Ösen und einer Regenschutzkappe (36) versehen ist, so dass der Bü gel der oberen Zeltleinwand durch die Öse (39) der unteren Zeltleinwand (35) gesteckt werden kann, nachdem die Kappe (36) aufwärtsgebogen worden ist, B. a twist grip, are secured. B. tent construction according to claim and dependent claim 7, characterized in that two tents are connected in a straight line with each other, with festgenäh th canvas parts (35), which are designed in the same way and overlap each other at the ridge, each tent canvas part (35) on the inside is provided with brackets (38) to hold a loose ridge part (32), with eyelets and a rain cap (36) so that the Bü gel of the upper canvas can be inserted through the eyelet (39) of the lower canvas (35) after the cap (36) has been bent up, und die Konstruktion durch ein Verschlussseil (40) oder einen Drehgriff gesichert ist. 9. Zeltkonstruktion nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, mit Fenstern in der Zeltleinwand, dadurch gekennzeichnet, dass bei Montierung der losen Zeltfenster nur die Ober- und Unterränder der selben zwischen der Zeltleinwand (52) und der Innen kappe (46) eingeführt sind, während eine an dem Unterrand des Fensters an der Innenseite angeord nete Kappe (53) den Unterrand (52) der Fenster öffnung umschliesst, wobei an der Innenseite des Fensterunterrandes vorgesehene Bügel (38') durch in der Zeltleinwand (52) und in der Kappe (53) ange ordnete Ösen gesteckt sind und der Unterrand des Fensters durch Einschnitte (45) eingesetzt ist, and the structure is secured by a locking cord (40) or a twist grip. 9. tent construction according to claim and dependent claim 7, with windows in the tent canvas, characterized in that when mounting the loose tent window only the upper and lower edges of the same between the tent canvas (52) and the inner cap (46) are inserted, while a on the lower edge of the window on the inside angeord designated cap (53) encloses the lower edge (52) of the window opening, wherein on the inside of the window lower edge provided bracket (38 ') through in the tent canvas (52) and in the cap (53) arranged eyelets are inserted and the lower edge of the window is inserted through incisions (45), um das Eindringen von Wasser durch die Fensteröffnung zu verhindern. to prevent water from entering through the window opening.
CH346997D 1956-06-26 1956-06-26 Tent construction CH346997A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH346997T 1956-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH346997A true CH346997A (en) 1960-06-15

Family

ID=4507829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH346997D CH346997A (en) 1956-06-26 1956-06-26 Tent construction

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH346997A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573026A (en) * 1995-03-29 1996-11-12 Griffith; Gary Boat lift canopy
US5575301A (en) * 1995-07-31 1996-11-19 Bolton; Mark A. Mobile shelter
US5584311A (en) * 1995-09-25 1996-12-17 Schaefer; Gary Self-supported tent frame coupler
US5967162A (en) * 1997-03-20 1999-10-19 Bolton; Mark Alan Mobile shelter
EP3071766B1 (en) 2013-11-21 2018-01-31 Becher STP Foldable modular structure for a fast-erecting tent or similar shelter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573026A (en) * 1995-03-29 1996-11-12 Griffith; Gary Boat lift canopy
US5575301A (en) * 1995-07-31 1996-11-19 Bolton; Mark A. Mobile shelter
US5584311A (en) * 1995-09-25 1996-12-17 Schaefer; Gary Self-supported tent frame coupler
US5967162A (en) * 1997-03-20 1999-10-19 Bolton; Mark Alan Mobile shelter
EP3071766B1 (en) 2013-11-21 2018-01-31 Becher STP Foldable modular structure for a fast-erecting tent or similar shelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548705A1 (en) SUB-FRAME AND TENT FRAME AND TENT FORMED WITH IT
DE2353599A1 (en) TENT
WO2014012124A1 (en) Tent structure or sun protection structure
WO2006021831A1 (en) Pavilion
DE8807891U1 (en) Tent igloo
CH346997A (en) Tent construction
DE60300978T2 (en) Portable structure
DE2257423A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF BUILDINGS AND DEVICES FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE597276C (en) tent
DE4300450A1 (en) Enclosure railing for streets and pavements etc.
DE3125600A1 (en) Caravan/motor home with foldable, rigid canopy and integrated tent walls
DE1757638A1 (en) tent
DE2610797C3 (en) Tent roof, in particular for protecting the head end of sleeping bags
DE2717275A1 (en) Folding prefabricated house of complex shape - comprises multiple hinged roof panels which fold to enclose hinged floor panels
DE19946399A1 (en) Building kit for temporary stable shelters has basic frame formed from collapsible rods sections with profiles and support rods over which tent skin is tensioned by connectors
DE7908277U1 (en) Awning
AT267948B (en) Dismountable cold frame
DE1122223B (en) Collapsible tent frame
DE1180114B (en) Garage or other one-story one-room building
DE2354300C3 (en) Tent structures, in particular being roof tents for vehicles
DE202007007367U1 (en) Roof cover element or side wall element for yurt, has combination of button strip provided at connecting areas of individual cover elements such that button strip is suitable for holding rectangular, square or trapezoidal cover elements
DE9108602U1 (en) Articulated arm awning
DE2544636A1 (en) Pyramidal umbrella tent with flexible frame - has central supporting pad, to eliminate central upright pole
DE4329574A1 (en) Steep-walled tent, in particular awning for caravans
DE1155573B (en) Scaffolding floor for a camping tent, especially a roof tent