CH343882A - Transportable recording device for workpieces - Google Patents

Transportable recording device for workpieces

Info

Publication number
CH343882A
CH343882A CH343882DA CH343882A CH 343882 A CH343882 A CH 343882A CH 343882D A CH343882D A CH 343882DA CH 343882 A CH343882 A CH 343882A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
receiving
recording device
drum
devices
workpieces
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schmaeh Josef
Geiger Paul
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Publication of CH343882A publication Critical patent/CH343882A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/02Rotary display stands

Description

  

  
 



  Transportables Aufnahmegerät für Werkstücke
Die Erfindung betrifft ein transportables Aufnahmegerät mit Einrichtungen zur Aufnahme von Werkstücken. Die bisher bekannten Geräte dieser Art besitzen Aufnahmeeinrichtungen, die in einer senkrechten Ebene angeordnet sind. Derartige Aufnahmegeräte sind sperrig und nur von einer Seite her benutzbar.



   Die Erfindung besteht darin, dass die Aufnahmeeinrichtungen an einem rotationssymmetrischen Körper vorgesehen sind, der um seine Achse, die senkrecht ist, drehbar angeordnet ist. Diese Geräte haben einen geringeren Raumbedarf als die bekannten.



  Ausserdem wird erreicht, dass die Entnahme und das Ablegen der Werkstücke stets an der gleichen Stelle vorgenommen werden kann, indem der Körper gedreht wird. Eine Aufhängung des Körpers in Trommel- oder Käfigform hat den Vorteil, dass das Gerät in jeder Stellung mittig steht und von einem Hubstapler leicht aufgenommen wird, der in beliebigem Winkel anfahren kann.



   Beispielsweise ist eine Trommel vorgesehen, die mit einem Drucklager an einer Tragsäule drehbar aufgehängt ist. Die Trommel weist gelochte Wände auf, die Einrichtungen zur Aufnahme von Dornen bzw. von wellenförmigen Werkstücken bilden.



   In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Bohrungen der Trommel derart versetzt zueinander angeordnet, dass sie zum Einhängen von auswechselbaren Aufnahmedornen mit auf drei Punkten gelagerter Grundplatte geeignet sind.



   Zur Aufnahme von wellenartigen Werkstücken kann statt der Trommel ein käfigartiger Körper mit gelochten, die Aufnahmeeinrichtungen bildenden Längsleisten verwendet werden, wobei die Löcher zur Aufnahme der Werkstücke zweckmässigerweise um einen nach oben spitzen Winkel gegen die Längsachse des Käfigs geneigt sind. Der Käfig ist in gleicher Weise wie die Trommel auf einer senkrechten Tragsäule drehbar gelagert.



   Die Lager von Trommel und Käfig sind vorteilhafterweise gleich ausgebildet, so dass ein und dieselbe Tragsäule wahlweise mit einer Trommel oder mit einem Käfig verwendet werden kann.



   Die Zeichnung stellt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt:
Fig. 1 ein Gerät mit Aufhängetrommel im Längsschnitt,
Fig. 2 einen Aufnahmedorn mit Dreipunktaufhängung in Ansicht,
Fig. 3 den gleichen Aufnahmedorn in einem Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 2,
Fig. 4 ist ein Längsschnitt des Aufnahmegerätes mit Aufhängekäfig, teilweise im Schnitt dargestellt.



   In Fig. 1 stellt 1 eine rotationssymmetrisch ausgebildete Trommel dar, die mit einem Spurlager 2 und einer Kugel 3 auf der senkrechten Tragsäule 4 drehbar gelagert ist. Das Spurlager 2 ist mittels Speichen 16 an dem mit der Trommel 1 verbundenen Ring 17 befestigt. Die Tragsäule 4 ist über Speichen 18 mit einem Lagerring 5 versehen, an welchem sich die Trommel 1 führt. Die Tragsäule 4 ist auf einem Ständer 6 befestigt, der auf vier Füssen 7 steht.



  Vorteilhafterweise sind die Füsse 7 gleichweit voneinander entfernt, so dass das Gerät mit einem Hubstapler in jeder Stellung der Füsse 7 auch in engen Raumverhältnissen aufgenommen werden kann.



   Es sind acht Aufnahmedorne, welche mittels einer Grundplatte 9 mit Dreipunktaufhängung auswechselbar an der Trommel 1 eingehängt sind.



   Fig. 2 und 3 stellen eine Aufnahmevorrichtung in grösserem Massstab dar. Es sind in der Trommel 1 Löcher 10 vorhanden, welche zueinander versetzt angeordnet sind. Der Aufnahmedorn 8 ist auf einer annähernd dreieckigen Grundplatte 9 befestigt.  



   Die Grundplatte 9 ist an ihrem obern Ende als gekröpfte Lasche 11 ausgebildet, die in eines der Löcher 10 eingreift.



   Die Seitenflächen der Grundplatte 9 sind am untern Ende im rechten Winkel in Form von Lappen 12, 13 abgebogen, die bei 14 und 15 hakenförmig ausgebildet sind.



   Durch Einschieben der Lasche 11 in eines der Löcher 10 und gleichzeitigen Einhängen der Haken 14, 15 wird der auf der Grundplatte 9 befestigte Aufnahmedorn 8 an der Trommel 1 befestigt. Je nach Grösse der Werkstücke können die Dorne 8 in beliebigen Abständen eingehängt werden.



   Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Aufnahmegerätes, welches als Aufnahmekörper statt der Trommel einen Käfig besitzt. Der Käfig weist die Ringe 21 und 22 auf, auf denen Längsleisten 23 befestigt sind. Ausserdem können zur Befestigung der Leisten noch Reifen 24 und 25 aufgezogen sein. Der obere Ring 21 trägt mittels Speichen 20 ein Spurlager 26. Der untere Ring 22 trägt mittels Speichen 27 eine Nabe 28, welche die Tragsäule 29 umfasst und als Radiallager für den Käfig dient. Die Tragsäule 29 ist ebenfalls auf einem Ständer 6 befestigt, der auf Füssen 7 steht.



   Die Leisten 23 sind in der gleichen Weise wie die Trommel mit Bohrungen 30 versehen und bilden so Einrichtungen zur Aufnahme von wellenartigen Werkstücken oder zur Aufnahme von Aufnahmeeinrichtungen bildenden Dornen, auf denen Werkstücke mit Bohrungen eingehängt werden können. Die Bohrungen können in gleicher Weise wie die in Fig. 2 dargestellten Bohrungen 10 angeordnet und zur Aufnahme von Aufnahmeeinrichtungen gemäss Fig. 2 und 3 geeignet sein.   



  
 



  Transportable recording device for workpieces
The invention relates to a transportable receiving device with devices for receiving workpieces. The previously known devices of this type have receiving devices which are arranged in a vertical plane. Such recording devices are bulky and can only be used from one side.



   The invention consists in that the receiving devices are provided on a rotationally symmetrical body which is arranged to be rotatable about its axis, which is perpendicular. These devices take up less space than the known ones.



  In addition, it is achieved that the removal and depositing of the workpieces can always be carried out at the same point by rotating the body. Suspending the body in the form of a drum or cage has the advantage that the device is centered in every position and can easily be picked up by a forklift truck that can approach at any angle.



   For example, a drum is provided which is rotatably suspended from a support column by a thrust bearing. The drum has perforated walls which form devices for receiving mandrels or wave-shaped workpieces.



   In a preferred embodiment, the bores of the drum are offset from one another in such a way that they are suitable for hooking in exchangeable receiving mandrels with a base plate mounted on three points.



   To accommodate shaft-like workpieces, a cage-like body with perforated longitudinal strips forming the receiving devices can be used instead of the drum, the holes for receiving the workpieces expediently being inclined at an upwardly acute angle relative to the longitudinal axis of the cage. The cage is rotatably mounted on a vertical support column in the same way as the drum.



   The bearings of the drum and cage are advantageously designed the same, so that one and the same support column can be used either with a drum or with a cage.



   The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention, namely:
Fig. 1 is a device with a suspension drum in longitudinal section,
2 shows a receiving mandrel with three-point suspension in view,
3 shows the same receiving mandrel in a section along the line A-A in FIG. 2,
Fig. 4 is a longitudinal section of the recording device with suspension cage, partially shown in section.



   In FIG. 1, 1 represents a rotationally symmetrical drum which is rotatably mounted on the vertical support column 4 with a thrust bearing 2 and a ball 3. The thrust bearing 2 is fastened to the ring 17 connected to the drum 1 by means of spokes 16. The support column 4 is provided via spokes 18 with a bearing ring 5 on which the drum 1 is guided. The support column 4 is attached to a stand 6 which stands on four feet 7.



  Advantageously, the feet 7 are equidistant from one another, so that the device can be picked up with a forklift in any position of the feet 7 even in tight spaces.



   There are eight receiving mandrels which are interchangeably suspended on the drum 1 by means of a base plate 9 with three-point suspension.



   2 and 3 show a receiving device on a larger scale. There are 1 holes 10 in the drum which are arranged offset from one another. The receiving mandrel 8 is attached to an approximately triangular base plate 9.



   The base plate 9 is designed at its upper end as a cranked tab 11 which engages in one of the holes 10.



   The side surfaces of the base plate 9 are bent at right angles at the lower end in the form of tabs 12, 13, which are hook-shaped at 14 and 15.



   By pushing the tab 11 into one of the holes 10 and at the same time hooking the hooks 14, 15 in, the receiving mandrel 8 fastened to the base plate 9 is fastened to the drum 1. Depending on the size of the workpieces, the mandrels 8 can be attached at any distance.



   Fig. 4 shows a further embodiment of a recording device which has a cage as the receiving body instead of the drum. The cage has the rings 21 and 22 on which longitudinal strips 23 are attached. In addition, tires 24 and 25 can also be fitted to fasten the strips. The upper ring 21 carries a thrust bearing 26 by means of spokes 20. The lower ring 22 carries a hub 28 by means of spokes 27 which surrounds the support column 29 and serves as a radial bearing for the cage. The support column 29 is also attached to a stand 6 which stands on feet 7.



   The strips 23 are provided with bores 30 in the same way as the drum and thus form devices for receiving shaft-like workpieces or for receiving mandrels forming receiving devices on which workpieces with bores can be hung. The bores can be arranged in the same way as the bores 10 shown in FIG. 2 and be suitable for receiving receiving devices according to FIGS. 2 and 3.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Transportables Aufnahmegerät mit Einrichtungen zur Aufnahme von Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtungen an einem rotationssymmetrischen Körper vorgesehen sind, der um seine Achse, die senkrecht ist, drehbar angeordnet ist. PATENT CLAIM Transportable pick-up device with devices for picking up workpieces, characterized in that the pick-up devices are provided on a rotationally symmetrical body which is arranged to be rotatable about its axis, which is perpendicular. UNTERANSPRÜCHE ]. Transportables Aufnahmegerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auf nahmeeinrichtnngen auf einem zylindrischen Körper angeordnet sind. SUBClaims]. Transportable recording device according to claim, characterized in that the recording devices are arranged on a cylindrical body. 2. Transportables Aufnahmegrät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trommel (1) vorhanden ist, die mit einem Spurlager (2) zur Aufhängung der Trommel an einer Lagersäule (4! und mit Bohrungen zur Aufnahme von Aufhängedornen (8) bzw. wellenförmigen Werkstücken versehen ist. 2. Transportable recording device according to claim, characterized in that a drum (1) is provided with a thrust bearing (2) for suspending the drum on a bearing column (4! And with bores for receiving suspension mandrels (8) or wave-shaped workpieces is provided. 3. Aufnahmegerät nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen Aufnahmekäfig, bestehend aus einem Ring (21) mit einem Spurlager (26), einem zweiten Ring (22) mit zentrischer Bohrung und mit auf den Ringen befestigten Längsleisten (23), mit Bohrungen (30) zur Aufnahme von Werkstücken bzw. von Aufnahmeeinrichtungen in Bolzenform (Fig. 4). 3. Recording device according to claim, characterized by a receiving cage, consisting of a ring (21) with a thrust bearing (26), a second ring (22) with a central bore and with longitudinal strips (23) attached to the rings, with bores (30) for receiving workpieces or receiving devices in the form of bolts (Fig. 4). 4. Aufnahmegerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trommel (1) vorhanden ist, die gegeneinander versetzt angeordnete Bohrungen (10) zum Einhängen von umsteckbaren Aufnahmeeinrichtungen (9) mit Dreipunktlagerung enthält (Fig. 2). 4. Recording device according to claim, characterized in that there is a drum (1) which contains bores (10) which are offset from one another and for suspending reversible receiving devices (9) with three-point bearings (Fig. 2). 5. Aufnahmegerät nach Patentanspruch, das eine aufstellbare Tragsäule (4 bzw. 29) an der oben ein Spurlager angeordnet ist, zur wahlweisen Aufnahme einer drehbaren Aufnahmetrommel bzw. eines Aufnahmekäfigs aufweist. 5. Recording device according to claim, which has an erectable support column (4 or 29) on which a thrust bearing is arranged above, for optionally receiving a rotatable receiving drum or a receiving cage. 6. Aufnahmegerät nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragsäule (4 bzw. 29) auf einem Gestell (6) gelagert ist, das mit vier in gleichem Abstand voneinander angeordneten Füssen (7) versehen ist. 6. Recording device according to dependent claim 5, characterized in that the support column (4 or 29) is mounted on a frame (6) which is provided with four equally spaced feet (7).
CH343882D 1955-01-21 1955-12-27 Transportable recording device for workpieces CH343882A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE343882X 1955-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH343882A true CH343882A (en) 1959-12-31

Family

ID=6248586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH343882D CH343882A (en) 1955-01-21 1955-12-27 Transportable recording device for workpieces

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH343882A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847285A (en) * 1973-07-31 1974-11-12 B Leprince Illuminated display stand for wigs and cosmetics
DE29622112U1 (en) * 1996-12-19 1997-03-06 Ohra Regalanlagen Gmbh Cantilever rack
EP0849650A2 (en) * 1996-12-20 1998-06-24 Ekhart Dr.-Ing. Wohlrab Rotary drive for a rotational body
EP0865747A3 (en) * 1997-03-21 2000-12-27 Kollinger Metallbau GmbH Merchandising display stand
FR2971682A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-24 Euro Source Tech Rotary display unit, has column including support plate fixed to hollow casing and supported on radiated surface, and rings fixed inside casing in coaxial manner, where each ring has bore to be fixed on shaft of central pillar

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847285A (en) * 1973-07-31 1974-11-12 B Leprince Illuminated display stand for wigs and cosmetics
DE29622112U1 (en) * 1996-12-19 1997-03-06 Ohra Regalanlagen Gmbh Cantilever rack
EP0849650A2 (en) * 1996-12-20 1998-06-24 Ekhart Dr.-Ing. Wohlrab Rotary drive for a rotational body
EP0849650A3 (en) * 1996-12-20 1999-06-09 Ekhart Dr.-Ing. Wohlrab Rotary drive for a rotational body
EP0865747A3 (en) * 1997-03-21 2000-12-27 Kollinger Metallbau GmbH Merchandising display stand
FR2971682A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-24 Euro Source Tech Rotary display unit, has column including support plate fixed to hollow casing and supported on radiated surface, and rings fixed inside casing in coaxial manner, where each ring has bore to be fixed on shaft of central pillar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH343882A (en) Transportable recording device for workpieces
DE644174C (en) Horizontal metal extrusion press
DE1695278U (en) TRANSPORTABLE DEVICE FOR WORKPIECES.
AT219498B (en) Plant for outdoor storage of animal feed or the like in a compressed state
DE2156377A1 (en) BEARING FOOT FOR A SWIVEL CASTOR
DE962108C (en) Device for discharging the cleaning compound in the insert baskets that have been moved out of the tower cleaning system
DE905088C (en) Device for oxy-fuel cutting of cylindrical bodies
DE446989C (en) Wax or paraffin device
AT223858B (en) Device for moving crops lying on the ground to the side
AT209613B (en) Device for moving crops lying on the ground to the side
DE2206479A1 (en) Device for clamping and dispensing a workpiece
DE736863C (en) Device for compacting the sand filling in pipes to be bent
DE1097799B (en) Display rack for hanging up items of clothing
DE1262167B (en) Cross-flow drying drum
DE391173C (en) Manure loading device consisting of a mobile slewing crane
DE1577321C (en) Device for handling the drums in a drum system for polishing or scrubbing
AT219334B (en) Device for processing crops lying on the ground
DE1782817C3 (en) mower
DE6912316U (en) WIRE CROWN
DE1523838A1 (en) Self-winding clock
DE8321432U1 (en) TURNTABLE
DE7031029U (en) HAYMAKING MACHINE.
DE1913061U (en) ADJUSTABLE SUPPORT, IN PARTICULAR FOR JACKING UP MOTOR VEHICLES.
DE1791634U (en) DRYING DEVICE.
DE1482081A1 (en) Haymaking machine