CH343323A - Wrist watch - Google Patents

Wrist watch

Info

Publication number
CH343323A
CH343323A CH343323DA CH343323A CH 343323 A CH343323 A CH 343323A CH 343323D A CH343323D A CH 343323DA CH 343323 A CH343323 A CH 343323A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
connection
power source
watch
wristwatch according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Zemla Ewald
Egger Josef
Original Assignee
Durowe Deutsche Uhren Rohwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durowe Deutsche Uhren Rohwerke filed Critical Durowe Deutsche Uhren Rohwerke
Publication of CH343323A publication Critical patent/CH343323A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Armbanduhr   Die Erfindung    betrifft   eine Armbanduhr mit an Anstössen befestigtem Armband und einer eine Stromquelle aufweisenden elektrischen Einrichtung. 



  Es ist bekannt, bei Armbanduhren zum Befestigen des Armbandes Anstösse vorzusehen und bei Armbanduhren mit einer elektrischen Einrichtung, diese von einer Stromquelle zu speisen. Die Stromquelle kann bei manchen Uhren im Innern des Uhrgehäuses und auch im    Werkgehäuseboden   untergebracht sein. Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass einmal ein bestimmter Raum für die Stromquelle benötigt wird und zum andern, dass Vorsorge getroffen werden muss, dass durch die entstehenden Dämpfe das Innere der Uhr nicht beschädigt wird. 



  Um diese Nachteile zu vermeiden, ist es bereits bekannt, die Stromquelle im Armband selbst vorzusehen, doch ergibt sich bei dieser Konstruktion die Schwierigkeit, diese Stromquelle elektrisch einwandfrei und dauerhaft mit dem Innern der Uhr zu verbinden. 



  Der    Erfindung   liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Armbanduhr mit einer elektrischen Einrichtung zu schaffen, bei der zwar die Stromquelle ausserhalb der Uhr angeordnet ist, jedoch die Verbindung von der Stromquelle und Uhr eine dauerhafte und bei Abnehmen des Uhrarmbandes nicht    beeinflussbare   ist. Diese Aufgabe wird bei Armbanduhren mit an Anstössen befestigtem Armband und einer eine Stromquelle aufweisenden elektrischen Einrichtung, gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass mit Lagerzapfen in den Löchern der Anstösse schwenkbar mindestens ein    Anschlussstück   gelagert ist, das in seinem Gehäuse mindestens einen Teil der elektrischen Einrichtung in sich aufnimmt und mit dem das eine Ende des Uhrarmbandes verbunden ist.

   Das    Anschlussgehäuse   kann vorteilhaft an seiner äussern Oberfläche    in   Art seiner    Uhrarmbandober-      fläche   ausgebildet sein, so dass es ungefähr der    äussern   Form des Armbandes entspricht. Das ganze    Anschlussgehäuse   kann aus Metall, aber auch aus Kunststoff und das die    Verbindung   von der Stromquelle zur Uhr umgebende Schutzrohr gegebenenfalls mit dem Gehäuse    einstückig   sein. Bei der Verwendung von    Kunststoff   kann ein besonderer metallischer Überzug vorgesehen sein. 



  In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:    Fig.   1 eine schaubildliche Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Armbanduhr mit einem Anschlussstück und einem offenen Armband, wobei ein Teil des    Anschlussgehäuses.   weggebrochen ist,    Fig.   2 einen Schnitt durch das    Anschlussstück   in Verbindung mit einer teilweise aufgebrochenen Uhr, die nur mit ihrem rechten Teil dargestellt ist,    Fig.   3    eine   Draufsicht auf die Armbanduhr eines zweiten Ausführungsbeispiels mit dem    Anschluss-      stück   in grösserem Massstab,    Fig.   4 einen    Teilschnitt   nach der Linie    4-4   der    Fig.   3,

      Fig.   5 eine schaubildliche Ansicht eines Lagerzapfens des    Anschlussstückes   in grösserem Massstab als    Fig.   3,    Fig.   6 einen Schnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel mit teilweise aufgebrochener Uhr,    Fig.   7 eine Draufsicht auf    Fig.   6 mit teilweise aufgebrochener    Uhr.   



  Eine in    Fig.   1 und 2 als Ganzes    mit   10 bezeichnete elektrisch    antreibbare   Armbanduhr weist an gegenüberliegenden Seiten je zwei Anstösse 11 und 12 auf. An den Anstössen 11 ist in an sich bekannter Weise ein als Ganzes mit 13 bezeichnetes Armband befestigt, und an den Anstössen 12 ist ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 als    Ganzes      mit   15 bezeichnetes    Anschlussstück   angeordnet, auf dessen Konstruktion und Befestigung im Zusammenhang mit    Fig.   2 des näheren eingegangen werden soll. 



  Das    Anschlussstück   weist ein    Anschlussgehäuse   20 auf, das eine Befestigungsplatte 21 besitzt. Die Befestigung des    Anschlussstückes   15 an der Armbanduhr 10 geschieht dadurch, dass zwei am Anschlussgehäuse 20 angebrachte Lagerzapfen 48 in die an den    Anstössen   12 vorgesehenen Löcher eingreifen. 



  Das Gehäuse 20 ist mit    Hilfe   eines Deckels 22 verschlossen, der mit seinem einen Rand 25 in einen Schlitz des Gehäuses eingreift und mit seinem gegen- überliegenden Rand 26 die Befestigungsplatte 21 übergreift. In der Befestigungsplatte und im Deckel sind eine Anzahl von    Löchern   27 vorgesehen, und es kann nun mit Hilfe von in diesen Löchern eingesetzten Schrauben diese Befestigungsplatte mit einer entsprechenden Befestigungsplatte 30 des Armbandes 13 fest verbunden werden. Diese Art der Befestigung ist in    Fig.   2 strichpunktiert angedeutet.

   Im Innern des Raumes 32 im    Anschlussgehäuse   ist eine Stromquelle in Form eines Akkumulators 33 angeordnet, gegen dessen einen Pol der Deckel 22 mit einer Einbuchtung 35 anliegt und dessen anderer Pol gegen eine Kontaktplatte 36    angepresst   ist, die gegenüber dem Gehäuse des    Anschlussstückes   durch einen Isolierbelag 38 abgedichtet ist. An der Kontaktplatte 36 ist eine Leitung 40 durch Anlöten befestigt, die zu einem Kontaktstück 41 des elektrischen Antriebes der Armbanduhr 10 führt. Diese Leitung 40 ist durch eine Umhüllung 42 isoliert, und ausserdem ist noch ein Schutzrohr 44 vorgesehen, das aus dem    Anschlussgehäuse   20 herausragt und in eine entsprechende Öffnung des Uhrgehäuses 45 so eindringt, dass diese Öffnung abgedichtet ist. 



  Durch einen federnd ausgebildeten Deckel kann erreicht werden, dass die Stromquelle ohne Spiel im Gehäuse angeordnet ist. Im Fall der Verwendung eines Kunststoffgehäuses ist es gegebenenfalls notwendig, beide Pole der Stromquelle mit der Uhr zu vereinen. Der Gehäusedeckel 22 kann zum Gasaustritt perforiert sein. 



  In dem Ausführungsbeispiel nach    Fig.   3-5 ist mit 110 eine Armbanduhr, mit 111 ein in    Fig.   4 strichpunktiert dargestelltes    Uhrarmband   und mit 112 ein    Anschlussstück   jeweils als Ganzes bezeichnet. Am Uhrgehäuse 115 ist an gegenüberliegenden Stellen je ein Paar von Anstössen 116, 117 bzw. 118, 119 vorgesehen, die in an sich bekannter Weise zum Anschluss des Uhrarmbandes dienen. Wie aus    Fig.   3 erkennbar, ist der Anstoss 116 mit einer Bohrung 122 versehen, in deren mit Gewinde    ver-      sehenem   Ende eine    Arretierschraube   123 eingeschraubt ist, auf deren Zweck nachstehend eingegangen wird. 



  Das    Anschlussstück   112 weist ein    Anschlussge-      häuse   135 auf, auf dessen Boden ein Isolierbelag 136 vorgesehen ist, auf dem eine Kontaktplatte 137 angeordnet ist. Mit dieser Kontaktplatte ist der eine Pol eines Akkumulators 138 durch Berührung elektrisch verbunden. Das    Anschlussgehäuse   135 ist mit Hilfe eines Deckels 140 verschlossen, der in das    Anschlussgehäuse   eingeschraubt und durch einen    Abdichtring   141 abgedichtet ist. Dieser Deckel 140 steht mit dem    andern   Pol des Akkumulators in Verbindung.

   Am    Anschlussgehäuse   135 ist eine Befestigungsplatte 145 vorgesehen, die mit einer entsprechenden nicht dargestellten Befestigungsplatte des    Uhrarmbandes   111 durch in    Fig.   4 strichpunktiert angedeutete Schrauben 147 lösbar verbunden ist. 



  Im    Anschlussgehäuse   sind zur Verbindung mit den Anstössen 116 und 117 zwei Lagerzapfen vorgesehen, und zwar ein mit 149 bezeichneter Lagerzapfen üblicher Art, der nicht näher dargestellt ist, und ein Lagerzapfen 152, der für sich allein in    Fig.   5 gezeigt ist. Dieser Lagerzapfen 152 weist die Form einer Lagerbuchse auf und ist innen hohl. Er besitzt ferner einen Schlitz 153, und der Lagerzapfen ist nun in einem bis in das Innere des Anschlussgehäuses 135 reichenden Loch 154 so eingesetzt, dass der Schlitz dem Loch 122 des Anstosses 116 zugerichtet ist, so dass nunmehr über das Loch 154 die Höhlung des Lagerzapfens 152 und das Loch 122 des Anstosses 116 eine durchgehende Verbindung zwischen dem Innern des    Anschlussgehäuses   135 und dem Innern des Uhrgehäuses 115 besteht.

   In diesem, einen ungefähr rechtwinkligen Knick aufweisenden Kanal ist eine isolierte Verbindungsleitung 155 untergebracht, deren eines Ende bei 157 mit der Kontaktplatte 137 durch Löten verbunden ist und deren anderes Ende zu einem kanalartigen Aussenraum 160 führt, der am Aussenrand des Uhrgehäuses angeordnet und durch den Boden 161 des Uhrgehäuses verschlossen ist. In diesem Raum können elektrische Teile, wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände und ähnliche Teile untergebracht sein, und an diese Teile ist dann die Verbindungsleitung 155 angeschlossen. 



  Um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Innere des    Anschlussgehäuses   zu verhindern, ist in dem mit Innengewinde versehenen Ende des Lagerzapfens 152 eine    Verschlussschraube   163 eingeschraubt. 



  Die bereits erwähnte    Arretierschraube   123 dient dazu, um einmal das durchgehende Loch 122 im Anstoss 116 nach aussen abzuschliessen und vor allem auch, um den Lagerzapfen 152 in der gezeichneten Stellung festzuhalten, in der das innere Ende des Schlitzes 153 mit dem Loch 122 des Anstosses 116 übereinstimmt. 



  Falls zwei oder mehr Zuleitungen zwischen dem    Anschlussstück   112 und der Uhr 110 erwünscht sind, können auch mehrere Leitungen in dem in    Fig.   3 dargestellten Kanal untergebracht werden. Gegebenenfalls kann jedoch im andern Anstoss 117 die gleiche Anordnung wie im Anstoss 116 vorgesehen sein, so dass auch dort eine oder mehrere Leitungen untergebracht werden können. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Um die Möglichkeit zu haben, ausser der Stromquelle im    Anschlussgehäuse   noch weitere Teile der elektrischen Ausrüstung unterzubringen, könnte gegebenenfalls dieses    Anschlussgehäuse   so ausgebildet sein, dass es von der Stromquelle, die ein Primär- aber auch ein Sekundärelement sein kann, nur zum Teil ausgefüllt wird.

   Gegebenenfalls kann jedoch auch noch gegenüber -dem ersten    Anschluss-      stück   ein zweites    Anschlussstück   vorgesehen sein. Dieses zweite    Anschlussstück   kann in ähnlicher Weise wie das erste    Anschlussstück   mit dem Innern der Uhr verbunden sein, und in    Fig.   3 sind bei dem Anschluss 118 bereits die entsprechenden Bohrungen 170 und 171 gestrichelt angedeutet. 



  In dem Ausführungsbeispiel nach    Fig.   6 und 7 ist eine als Ganzes mit 175 bezeichnete Armbanduhr dargestellt, deren    Uhrgehäuse   176 einen mit 177 bezeichneten, das Uhrwerk aufnehmenden Uhrwerksraum aufweist, um den ringförmig ein Radioempfänger 180 angeordnet ist, an dem gemäss    Fig.   6    links   und rechts    Anschlussklemmen   182 bzw. 183 vorgesehen sind. Bei 185 ist am Uhrgehäuse eine an sich bekannte    Stellkrone   zum Aufziehen des Uhrwerkes bzw. zum Verstellen der Uhrzeiger vorgesehen und eine neben der    Stellkrone   185 angeordnete zweite    Stellkrone   186 dient zum Ein- und Ausschalten des Radioempfängers sowie zum Einstellen des gewünschten Senders. 



  Am Uhrgehäuse 176 vorgesehene Anstösse 187, 188 bzw. 189, 190 weisen je ein an ihnen schwenkbares    Anschlussstück   191 bzw. 192 auf. 



  Im    Anschlussstück   191 ist in dessen Gehäuse eine Stromquelle in Form eines Akkumulators 194 angeordnet, dessen Unterbringung im wesentlichen der schon in den vorausgegangenen Ausführungsbeispielen beschriebenen entspricht. Über eine isolierte Leitung 195 ist die Stromquelle an die Anschlussklemme 182 des Radioempfängers angeschlossen. 



  Im    Anschlussstück   192 ist ein Schallgeber 197 entsprechend angeordnet, der über eine isolierte Leitung 198 mit der    Anschlussklemme   183 des Radioempfängers 180 verbunden ist. Wie schon in den andern Ausführungsbeispielen beschrieben, sind an den freien Enden der    Anschlussstücke   191    bzw.   192 entsprechende Befestigungsplatten vorgesehen, die mit den freien Enden des strichpunktiert dargestellten Uhrarmbandes 200 verbunden sind. 



  Die Verbindung der Stromquelle 194 bzw. des Schallgebers 197 mit den    Anschlussklemmen   182 bzw. 183 kann auch entsprechend der in dem Ausführungsbeispiel nach den    Fig.   3-5 dargestellten Weise erfolgen. Durch die erfindungsgemässe Anordnung der Uhr- und elektrischen Teile können diese und das Gehäuse ihre normalen Dimensionen beibehalten.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Wristwatch The invention relates to a wristwatch with a wristband attached to lugs and an electrical device having a power source.



  It is known to provide impulses for fastening the wristband in wristwatches and for wristwatches with an electrical device to be fed from a power source. In some watches, the power source can be housed inside the watch case and also in the movement case back. This construction has the disadvantage that, on the one hand, a certain space is required for the power source and, on the other hand, that precautions must be taken to ensure that the inside of the watch is not damaged by the vapors produced.



  In order to avoid these disadvantages, it is already known to provide the power source in the bracelet itself, but with this construction there is the difficulty of connecting this power source to the inside of the watch in an electrically correct and permanent manner.



  The invention is based on the object of creating a wristwatch with an electrical device in which the power source is arranged outside the clock, but the connection between the power source and the watch is permanent and cannot be influenced when the watch strap is removed. This object is achieved in wristwatches with a bracelet attached to lugs and an electrical device having a power source, according to the invention in that at least one connector is pivotably mounted with bearing journals in the holes of the lugs, which in its housing at least part of the electrical device in and with which one end of the watch strap is connected.

   The connection housing can advantageously be designed on its outer surface in the manner of its watch strap surface, so that it corresponds approximately to the outer shape of the bracelet. The entire connection housing can be made of metal, but also of plastic, and the protective tube surrounding the connection from the power source to the clock can optionally be made in one piece with the housing. When using plastic, a special metallic coating can be provided.



  Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a wristwatch with a connector and an open wristband, with part of the connector housing. is broken away, FIG. 2 shows a section through the connection piece in connection with a partially broken watch, which is only shown with its right part, FIG. 3 shows a plan view of the wristwatch of a second exemplary embodiment with the connection piece on a larger scale, FIG. 4 shows a partial section along the line 4-4 of FIG. 3,

      5 shows a diagrammatic view of a bearing journal of the connection piece on a larger scale than FIG. 3, FIG. 6 shows a section through a third exemplary embodiment with a partially broken open clock, FIG. 7 a top view of FIG. 6 with a partially broken open clock.



  An electrically driven wristwatch designated as a whole by 10 in FIGS. 1 and 2 has two lugs 11 and 12 on opposite sides. A bracelet designated as a whole by 13 is attached to the lugs 11 in a manner known per se, and a bracelet is attached to the lugs 12

 <Desc / Clms Page number 2>

 Arranged as a whole with 15 designated connector, the construction and fastening of which will be discussed in more detail in connection with FIG.



  The connection piece has a connection housing 20 which has a fastening plate 21. The attachment of the connection piece 15 to the wristwatch 10 takes place in that two bearing pins 48 attached to the connection housing 20 engage in the holes provided on the lugs 12.



  The housing 20 is closed with the aid of a cover 22 which engages with its one edge 25 in a slot in the housing and with its opposite edge 26 engages over the fastening plate 21. A number of holes 27 are provided in the fastening plate and in the cover, and this fastening plate can now be firmly connected to a corresponding fastening plate 30 of the bracelet 13 with the aid of screws inserted in these holes. This type of fastening is indicated in phantom in FIG.

   Inside the space 32 in the connection housing there is a power source in the form of an accumulator 33, against one pole of which the cover 22 rests with an indentation 35 and the other pole of which is pressed against a contact plate 36 which, against the housing of the connection piece, is provided with an insulating coating 38 is sealed. A line 40, which leads to a contact piece 41 of the electric drive of the wristwatch 10, is attached to the contact plate 36 by soldering. This line 40 is insulated by a sheath 42, and a protective tube 44 is also provided, which protrudes from the connection housing 20 and penetrates into a corresponding opening in the watch housing 45 so that this opening is sealed.



  A resilient cover can ensure that the power source is arranged in the housing without play. If a plastic housing is used, it may be necessary to unite both poles of the power source with the clock. The housing cover 22 can be perforated to allow gas to escape.



  In the exemplary embodiment according to FIGS. 3-5, 110 denotes a wristwatch, 111 denotes a timepiece bracelet shown in phantom in FIG. 4, and 112 denotes a connector as a whole. A pair of lugs 116, 117 and 118, 119 are provided at opposite points on the watch case 115, which are used in a manner known per se to connect the watch strap. As can be seen from FIG. 3, the abutment 116 is provided with a bore 122, into the threaded end of which a locking screw 123 is screwed, the purpose of which is discussed below.



  The connection piece 112 has a connection housing 135, on the bottom of which an insulating covering 136 is provided, on which a contact plate 137 is arranged. One pole of an accumulator 138 is electrically connected to this contact plate by touch. The connection housing 135 is closed with the aid of a cover 140, which is screwed into the connection housing and sealed by a sealing ring 141. This cover 140 is connected to the other pole of the accumulator.

   A fastening plate 145 is provided on the connection housing 135, which is detachably connected to a corresponding fastening plate, not shown, of the watch strap 111 by means of screws 147 indicated by dash-dotted lines in FIG. 4.



  In the connection housing, two bearing journals are provided for connection to the lugs 116 and 117, namely a bearing journal of the usual type labeled 149, which is not shown in greater detail, and a bearing journal 152 which is shown by itself in FIG. 5. This journal 152 has the shape of a bearing bush and is hollow on the inside. It also has a slot 153, and the bearing pin is now inserted into a hole 154 reaching into the interior of the connection housing 135 so that the slot is aligned with the hole 122 of the abutment 116, so that the cavity of the bearing pin is now over the hole 154 152 and the hole 122 of the abutment 116 there is a continuous connection between the interior of the connection housing 135 and the interior of the watch housing 115.

   In this channel, which has an approximately right-angled bend, an insulated connecting line 155 is housed, one end of which is connected to the contact plate 137 by soldering at 157 and the other end of which leads to a channel-like outer space 160 which is arranged on the outer edge of the watch case and through the bottom 161 of the watch case is closed. This space can accommodate electrical parts such as transistors, capacitors, resistors and the like, and the connection line 155 is then connected to these parts.



  In order to prevent the penetration of dirt and moisture into the interior of the connection housing, a screw plug 163 is screwed into the end of the bearing journal 152 provided with an internal thread.



  The already mentioned locking screw 123 is used to close the through hole 122 in the abutment 116 to the outside and above all to hold the bearing pin 152 in the position shown, in which the inner end of the slot 153 with the hole 122 of the abutment 116 matches.



  If two or more supply lines are desired between the connection piece 112 and the clock 110, several lines can also be accommodated in the channel shown in FIG. 3. If necessary, however, the same arrangement can be provided in the other joint 117 as in the joint 116, so that one or more lines can also be accommodated there.

 <Desc / Clms Page number 3>

 In order to have the possibility of accommodating other parts of the electrical equipment in addition to the power source in the connection housing, this connection housing could optionally be designed so that it is only partially filled by the power source, which can be a primary or a secondary element.

   If necessary, however, a second connection piece can also be provided opposite the first connection piece. This second connection piece can be connected to the interior of the watch in a similar manner to the first connection piece, and in FIG. 3 the corresponding bores 170 and 171 are already indicated by dashed lines at the connection 118.



  In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7, a wristwatch designated as a whole as 175 is shown, the clock case 176 of which has a clockwork space designated as 177 and containing the clockwork, around which a radio receiver 180 is arranged in a ring, on the left and right of FIG terminals 182 and 183 are provided on the right. At 185, a well-known adjusting crown for winding the clockwork or for adjusting the clock hands is provided on the watch case and a second adjusting crown 186 arranged next to the adjusting crown 185 is used to switch the radio receiver on and off and to set the desired transmitter.



  Lugs 187, 188 or 189, 190 provided on the watch case 176 each have a connecting piece 191 or 192 that can pivot on them.



  A power source in the form of an accumulator 194 is arranged in the connector 191 in its housing, the accommodation of which essentially corresponds to that already described in the previous exemplary embodiments. The power source is connected to the connection terminal 182 of the radio receiver via an insulated line 195.



  A sounder 197 is correspondingly arranged in the connection piece 192 and is connected to the connection terminal 183 of the radio receiver 180 via an insulated line 198. As already described in the other exemplary embodiments, corresponding fastening plates are provided at the free ends of the connecting pieces 191 and 192, respectively, which are connected to the free ends of the watch strap 200 shown in dash-dotted lines.



  The connection of the power source 194 or the sounder 197 to the connection terminals 182 or 183 can also be carried out in accordance with the manner shown in the exemplary embodiment according to FIGS. 3-5. The inventive arrangement of the clock and electrical parts, these and the housing can retain their normal dimensions.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Armbanduhr mit an Anstössen befestigtem Armband und einer eine Stromqelle aufweisenden elektrischen Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass mit Lagerzapfen in den Löchern der Anstösse schwenkbar mindestens ein Anschlussstück gelagert ist, das in seinem Gehäuse mindestens einen Teil der elektrischen Einrichtng in sich aufnimmt und mit dem das eine Ende des Uhrarmbandes verbunden ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse des Anschlussstückes die .elektrische Stromquelle untergebracht ist. 2. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Einrichtung eine Antriebsvorrichtung für das Uhrwerk aufweist, die im Uhrgehäuse angeordnet ist. 3. PATENT CLAIM Wristwatch with a bracelet attached to lugs and an electrical device having a power source, characterized in that at least one connector is pivotably mounted with bearing pins in the holes of the lugs, which in its housing accommodates at least part of the electrical device and with which the one end of the watch strap is connected. SUBClaims 1. Wristwatch according to claim, characterized in that the electrical power source is housed in the housing of the connector. 2. Wristwatch according to claim, characterized in that the electrical device has a drive device for the clockwork, which is arranged in the watch case. 3. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschlussstücke vorgesehen sind, von denen im Gehäuse des einen Anschlussstückes die Stromquelle und im Gehäuse des andern Anschlussstückes mindestens ein Teil einer elektrischen Antriebsvorrichtung untergebracht ist. 4. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschlussstücke vorgesehen sind und in dem Gehäuse des einen Anschlussstückes die Stromquelle und in dem Gehäuse des andern Anschlussstückes mindestens ein Teil eines Radiogerätes untergebracht ist. 5. Wristwatch according to claim, characterized in that two connection pieces are provided, of which the power source is housed in the housing of one connection piece and at least part of an electrical drive device is housed in the housing of the other connection piece. 4. Wristwatch according to claim, characterized in that two connecting pieces are provided and the power source is housed in the housing of one connecting piece and at least part of a radio device is housed in the housing of the other connecting piece. 5. Armbanduhr nach dem Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Gehäusen der Anschlussstücke untergebrachte Stromquelle und der mindestens eine Teil des Radiogerätes wasserdicht in den Anschlussstücken angeordnet sind. 6. Armbanduhr nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Radiogerätes ringförmig um das Uhrwerk angeordnet ist. 7. Wristwatch according to claim and dependent claim 4, characterized in that the power source accommodated in the housings of the connection pieces and the at least one part of the radio device are arranged in the connection pieces in a watertight manner. 6. Wristwatch according to claim and the dependent claims 4 and 5, characterized in that part of the radio device is arranged in a ring around the clockwork. 7th Armbanduhr nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine isolierte Verbindungsleitung vom Gehäuse des Anschlussstückes zum Uhrgehäuse in einem biegsamen Schutzrohr untergebracht ist, das am Gehäuse des Anschlussstückes befestigt und dessen äusseres Ende in ein entsprechendes Loch des Uhrgehäuses eingeführt ist. B. Armbanduhr nach dem Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung und das Schutzrohr gegen das Uhrgehäuse abgedichtet sind. 9. Wristwatch according to claim and the dependent claims 1, 3 and 4, characterized in that an insulated connecting line from the housing of the connector to the watch housing is housed in a flexible protective tube which is attached to the housing of the connector and whose outer end is inserted into a corresponding hole in the watch housing is. B. wristwatch according to claim and dependent claim 7, characterized in that the connecting line and the protective tube are sealed against the watch case. 9. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anstoss mindestens teilweise hohl ausgebildet .ist und in. ihm eine Verbindungsleitung zum Uhrgehäuse vorgesehen ist. 10. Armbanduhr nach dem Patentanspruch und Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lagerzapfen für das Anschlussstück mindestens teilweise hohl ist und die Verbindungsleitung durch diese Höhlung hindurchgeführt ist. 11. Wrist watch according to the patent claim, characterized in that at least one abutment is at least partially hollow and a connecting line to the watch case is provided in it. 10. Wristwatch according to claim and dependent claim 9, characterized in that at least one bearing pin for the connector is at least partially hollow and the connecting line is passed through this cavity. 11. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Ge- <Desc/Clms Page number 4> häuses vom Anschlussstück ein Anschlussmittel in Form einer Befestigungsplatte vorgesehen ist, an welchem das Armband befestigt ist. 12. Wrist watch according to the patent claim, characterized in that at the free end of the <Desc / Clms Page number 4> housing from the connector a connection means is provided in the form of a mounting plate to which the bracelet is attached. 12. Armbanduhr nach dem Patentanspruch und Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Anschlussstückes einen Verschlussdeckel aufweist, der durch die Anschlussmittel an das Armband in seiner Lage gesichert ist und eine im Gehäuse des Anschlussstückes untergebrachte Strom- quelle ohne Spiel festhält, wobei der Deckel zugleich die Masseverbindung mit der Stromquelle herstellt. 13. Armbanduhr nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück an seiner äussern Oberfläche annähernd gleich ausgebildet ist wie die Uhrarmbandoberfläche. 14. Wristwatch according to claim 11, characterized in that the housing of the connection piece has a closure cover which is secured in its position by the connection means on the bracelet and holds a power source housed in the housing of the connection piece without play, the cover at the same time establishes the ground connection with the power source. 13. Wristwatch according to the patent claim, characterized in that the connecting piece is designed approximately the same on its outer surface as the watch strap surface. 14th Armbanduhr nach dem Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussgehäuse aus Kunststoff besteht. Wrist watch according to claim and dependent claim 7, characterized in that the connection housing consists of plastic.
CH343323D 1957-07-22 1958-07-22 Wrist watch CH343323A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE343323X 1957-07-22
DE280957X 1957-09-28
DE230458X 1958-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH343323A true CH343323A (en) 1959-12-15

Family

ID=27185013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH343323D CH343323A (en) 1957-07-22 1958-07-22 Wrist watch

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH343323A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752385A1 (en) CASE ARRANGEMENT FOR BATTERY-POWERED DEVICE
DE2260588C3 (en) Holder for a battery in a battery-operated wristwatch
DE2000544C3 (en) At least one elastic contact tongue having clamping device for batteries that can be used in battery-operated devices
CH343323A (en) Wrist watch
DE6811449U (en) CLOCK
DE1902022A1 (en) Positive coupling
DE1075505B (en) Arm band watch with emer outside arranged. th power source
DE1926154A1 (en) Device for connecting electrical cables
DE2425622A1 (en) BATTERY-OPERATED, SMALL ELECTRIC DEVICE, IN PARTICULAR ELECTRIC WRISTWATCH
DE2041110A1 (en) Fastening device for fastening the outer ends of two spiral springs in time-keeping instruments
DE2625726A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE1075506B (en) Electronic wrist watch
DE9013105U1 (en) Solar power supply device for portable, off-grid electrical devices
DE2746564C3 (en) Timepiece with display cell and push buttons
CH348661A (en) Electric wrist watch
DE1523891B2 (en) Holding device for a battery in an electric watch
DE1094667B (en) Electronic wrist watch
DE2543157A1 (en) Electronic watch with battery in strap - cells can be positioned either side of watch case or in centre of strap
DE395592C (en) Rotary switch with rotatable protective cap
DE3143546A1 (en) Clip-on watch
CH526149A (en) Battery clock
AT165991B (en) Electron tube hearing aid
DE2207690A1 (en) SMALL BATTERY ALARM
DE2552362B2 (en) Electrical device plug-in component
DE2041110C (en) Fastening device for fastening the outer ends of two spiral springs in time-keeping devices