CH322832A - Telephone system with two-way connections - Google Patents

Telephone system with two-way connections

Info

Publication number
CH322832A
CH322832A CH322832DA CH322832A CH 322832 A CH322832 A CH 322832A CH 322832D A CH322832D A CH 322832DA CH 322832 A CH322832 A CH 322832A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
relay
wire
occupancy
subscriber
connection
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kohler Otto
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH322832A publication Critical patent/CH322832A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  

  Fernsprechanlage mit Zweieranschlüssen    In Fernsprechanlagen mit Zweieranschlüs  sen sind die     Teilnehmerleitungen    von jeweils  zwei Teilnehmerstellen, deren Teilnehmer  apparate als normale     Einzelanschluss-Teilneh-          nierapparate    ausgebildet sind, über eine     ge-          ineinsame    Verbindungsleitung mit den Aus  wahleinrichtungen des Amtes verbunden. Den  beiden     Teilnehinerstellen    ist am     teilnehmer-          seitigen    Ende der Verbindungsleitung eine  Umschalteinrichtung (Teilnehmerweiche) vor  geordnet.

   Das amtsseitige Ende der Verbin  dungsleitung führt zu einer     Übertragungsein-          riehtung,    welche die Verbindung. mit den nor  malen Vermittlungseinrichtungen des Amtes  für     Einzel-Teilnehinerauschlüsse    herstellt. In  dem     Vorwahlorgan    des Amtes ist beiden     Teil-          itehmersprechstellen    des Zweieranschlusses ein  gemeinsamer     Vorwähler        bzw.    ein gemeinsamer       Anrufsucherausgang    zugeordnet. Ferner ist  bei der Amtseinrichtung jeder der Teilneh  merstellen ein eigener Ausgang des Leitungs  wählers zugeordnet.

   Bei Einrichtungen dieser  Art wird der Anreiz für die abgehende     Be-          lpgung    der     Amtseinrichtungeii    bei der einen  Sprechstelle durch Anlegen von Erdpotential       on        i        die        b        -Ader        der        gemeinsamen        Verbindungs-          leitung    gebildet.

   Entsprechend wird im an  kommenden Verkehr der     Ruf    für den einen  Teilnehmer über die     a-Ader,    für den andern  Teilnehmer über die     b-Ader    der gemeinsamen       Verbindungsleitung    geführt,    In der     Umschalteinrichtung    (Teilnehmer  weiche) ist jeder der Teilnehmerstellen ein  Relais     zugeordnet.    Die Betätigungswicklung  -von jeweils einem dieser Relais ist einerseits       mit    Erde     und    anderseits mit der einen Ader  der zugeordneten Teilnehmerleitung in der  Weise verbunden,

       dass    bei Schliessung einer  Teilnehmerschleife das zugeordnete "Relais  durch die Amtsbatterie über die     Verbindungs-          leitLing    und die     Teilnehinerleitung    betätigt  wird.     Durell    seine Betätigung trennt sieh das  Relais von der Teilnehmerleitung ab und  schaltet diese zur gemeinsamen Verbindungs  leitung der beiden     Teilnelimerstellen    durch.  Gleichzeitig wird die andere, nicht an der  Verbindung beteiligte Teilnehmerstelle von  der gemeinsamen Verbindungsleitung abge  trennt.  



  Im Ruhezustand der Anlage ist die ge  meinsame Verbindungsleitung so mit den  Adern der Teilnehmerleitungen verbunden,       dass    bei der oben erwähnten     Schleifenschlie-'          ssung    ein abgehender Anruf durch die eine  Teilnehmerstelle mit dem Anlegen von Erde  an die     a-Ader    und durch die andere Teilneh  merstelle mit dem Anlegen von Erde an die       b-Ader    der gemeinsamen Verbindungsleitung  eingeleitet wird.

   Dadurch wird in der     Über-          trag-Luigseinrichtung    ein     Belegungsrelais    betä  tigt, welches in dem.     Vorwahlorgan    die für  einen Verbindungsaufbau erforderlichen  Schaltvorgänge auslöst,-      Bei bekannten Fernsprechanlagen mit  Zweieranschlüssen ist in der     übertragungs-          einrichtung    ein     Belegungsrelais    angeordnet,  das durch den von einer Teilnehmerstelle aus  gehenden     Belegungsanreiz    betätigt wird.

    Dieses Relais schliesst in der Übertragungs  einrichtung einen Stromkreis, durch den im       Vorwahlorgan    ein Anrufrelais betätigt wird,  welches das Anlaufen des     Vorwählers        bzw.     des     Anrufsuchers    bewirkt. Ausserdem ist bei  bekannten Anlagen in der Übertragungsein  richtung ein Trennrelais angeordnet, durch  das nach erfolgter Belegung die     Wickl-migen     des     Belegungsrelais    von den Sprechadern ab  getrennt und die Sprechadern selbst zum     Vor-          wahlorgan    durchgeschaltet werden.  



  Diese Technik erfordert jedoch,     dass    bei  Auslösung einer -Verbindung das     Belegungs-          relais    vor dem Trennrelais abfällt. Das genaue  Einhalten dieser Forderung ist nur durch  einen erhöhten Aufwand an Schaltmitteln zu  erreichen.

   Wenn die Forderung     niellt    einge  halten wird, das heisst wenn beim     Auslösevor-          gang    das Trennrelais vor dem     Belegungsrelais     abfällt, ergeben sich folgende Störungen eines       funktionsrichtigen        Schalt-angsablauf    es:  a) Bis zum Abfallen des     Belegungsrelais     wird der     Belegungsstromkreis    für das     Vor-          wahlorgan    wieder geschlossen, wodurch dieses  -unbeabsichtigt anläuft.  



       b)    Das     Belegungsrelais    wird im erregten  Zustand an die Verbindungsleitung gelegt, so       dass    das     Belegungsrelais    beim     Auslösevorgang     bei Erdableitungen an der Verbindungslei  tung nicht abfallen kann.  



  Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden,  wird durch die Erfindung eine solche Ein  richtung für     Zweieransebluss-übertragungs-          einrielitungen        dadurell    verbessert,     dass    erfin  dungsgemäss beim Ansprechen eines die       Durchschalteverbindung    herstellenden     Bele-          gungsrelais    dieses eine Ader der Verbindungs  leitung zum     Vorwahlorgan    durchschaltet,

   wo  durch von Erde in der     Umschalteinrichtung     über die     Teilnehmerschleile    und die durchge  schaltete Ader der Verbindungsleitung zu  einem bei Einzelanschlüssen verwendeten An  rufrelais des     Vorwahlorgans    ein Stromkreis    entsteht, der die Einstellung des     Vorwahl-          organs    bewirkt, wobei das     Belegungsrelais    be  tätigt bleibt, bis es durch die Wirkung des       Vorwahlorgans    in einen Haltestromkreis um  geschaltet wird.  



  Durch die genannten Massnahmen erfolgt  die Belegung des     Vorwahlorgans    im genann  ten Fall durch die Schliessung eines über  die anrufende Teilnehmerstelle verlaufenden  Stromkreises im Gegensatz zu bekannten Ein  richtungen, bei denen das     Vorwablorgan     durch die Schliessung eines Stromkreises in  der     Übertragungseinrichtung    belegt wird.  Beim     Auslösevorgang    kann daher keine kurz  zeitige     Überbrüekung    der Verbindungsadern  entstehen, welche eine abgehende Neubele  gung des     Vorwahlorgans    verursachen könnte.  



  Ein weiterer Vorteil besteht in einer ver  besserten     Abfallsielierheit    für das     Belegungs-          relais.    Bei der Auslösung einer Verbindung  unterbricht in bekannten Übertragungsein  richtungen das Trennrelais den Haltestrom  kreis des     Belegungsrelais    und verbindet es  mit der Verbindungsleitung. Wenn an der  Verbindungsleitung Erdableitungen bestehen,  ergibt sich für das     Belegungsrelais    ein Halte  stromkreis, so     dass    es nicht abfallen kann.

    Da das     Belegungsrelais    der verbesserten Ein  richtung einen     ParalleIstromkreis    zu dem im       Vorwablorgan    angeordneten Anrufrelais bil  det, wird der Haltestrom geschwächt. Die     Ab-          fallbeding-Lmgen    des     Belegungsrelais    werden  dadurch verbessert.  



  Im folgenden sollen an Hand der     Fig.   <B>1</B>  bis<B>3</B> drei     Ausfültrungsbeispiele    des     Erlin-          dungsgegenstandes    näher erläutert werden.  



       Fig.   <B>1</B> zeigt eine     übertragungseinrielltung     für die Verbindung eines     Zweieransehlusses     mit einer Amtseinrichtung     mit'Vorwählern.    In  dieser     übertrag-ungseinricht-ang    ist jeder Teil  nehmerstelle ein     Belegungsrelais        R.,        bzw.    R2       und    beiden Teilnehmerstellen gemeinsam ein  Trennrelais     TI    zugeordnet. Ausserdem sind  für die Sperrung des zu den Teilnehmerstel  len führenden Verbindungsverkehrs Trenn  kontakte TV vorgesehen.  



  Auf eine     ligürlielle    Darstellung der Schal  tungsanordnung einer vor den Teilnehmer-      stellen angeordneten Umschalteinrichtung       GUm    mit den Weichenrelais wurde verzich  tet, da deren Schaltungsprinzip bekannt ist  und durch die Erfindung nicht verändert  wird. Jede der     Teilnelimerstellen    ist durch  die beiden Adern ihrer Teilnehmerleitung  mit der     Umschalteinrichtung    verbunden, in  der jeder Teilnehmerstelle jeweils ein Wei  chenrelais zugeordnet ist. Diese     Weichenrelais     sind einerseits mit Erde und anderseits mit  jeweils einer Ader der zugeordneten     Teilneh-          inerleitung    verbunden.

   Bei Schliessung einer  Teilnehmerschleife wird in der Umschaltein  richtung das zugeordnete Weichenrelais durch  die Amtsbatterie über die Verbindungsleitung  und die     Teilnehmerleitinig    betätigt. Dadurch  trennt sich das als     Remanenzrelais    ausgebil  dete Relais von der einen Ader der     Teilneh-          merleitting    ab -und schaltet diese Ader zu der  gemeinsamen Verbindungsleitung der beiden  Teilnehmerstellen, die von der     Umschaltein-          riehtung    zum Amt führt, durch. Gleichzeitig  wird durch die Betätigung des     Weiehenrelais     die nicht an der Verbindung beteiligte Teil  nehmerstelle von der gemeinsamen Verbin  dungsleitung abgetrennt.

   Durch die magneti  sche     Remanenz    seines Eisenkreises bleibt das  Weichenrelais bis zur Auslösung einer Ver  bindung betätigt, Beim     Auslösevorgang    erhält  das Relais von der Amtsbatterie über die     Ver-          bindungsleit-ang    einen     Gegenerregungshnpuls,     so     dass    es abfällt und den Ruhezustand wieder  herstellt.  



  Die Wirkungsweise der in     Fig.   <B>1</B> gezeig  ten Anordnung ist kurz folgende:  Wenn der Teilnehmer<B>1</B> des Zweieran  schlusses seinen Handapparat aufnimmt, wird  von der     Umselialteinrielitung        G-Um    über die  Sprechstelle     Erdpotential    an die Ader     L"    der  Verbindungsleitung gelegt.

   Dadurch wird in  der Übertragungseinrichtung Fe das     Bele-          gungsrelais        R:L    über die geschlossenen Kon  takte     al    der Trennkontakte TV sowie über  die Kontakte     tj,    und     rg"        und    die Wicklung       R,   <B>(5/6)</B> betätigt. Das Relais     RI.    schaltet mit  den Kontakten rill und     rl_,112    die     Spreehadern     direkt zum     Vorwähler    VW durch, in dem das       AnrLifrelais        R(vw)    betätigt wird.

   Da die         a,-Ader    über das     Anrufrelais        R(VW)    mit Minus  potential verbunden ist, wird ein Parallel  stromkreis zu dem     Belegungsrelais    R, der       übertragungseinricl-itung        Ue,    gebildet. Das       Belegungsrelais        R,    ist so bemessen,     dass    es  nach der Bildung des     Parallelstronikreises    be  tätigt bleibt.

   Durch den Parallelwiderstand  im     Vorwähler    VW, der zwischen<B>500</B> und  <B>900</B> Ohm beträgt, wird der Stromkreis zur  anrufenden Teilnehmerstelle     niederolunig,    und  das der anrufenden Teilnehmerstelle zuge  ordnete Weichenrelais in der Umschaltein  richtung     GUm    kann ansprechen. Das als  selbsthaltendes     Remanenzrelais    ausgebildete  Weichenrelais trennt sich von der Teilnehmer  leitung ab und schaltet diese zur     Verbin-          dungsleit-ang    durch. Gleichzeitig wird die  nicht an der Verbindung beteiligte Teilneh  merstelle 2 von der Verbindungsleitung ab  getrennt.

   Bei diesem Vorgang wird in der  Umschalteinrichtung     GUm    Erde von der  Teilnehmerschleife abgetrennt. Die     Lb-Ader     der Verbindungsleitung ist jedoch im     Vor-          wahlorgan    VW     n-.Lit    Erde verbunden, so     dass     nach     Durchschaltung    der Teilnehmer zur  Verbindungsleitung der Erregungsstromkreis  für das     Belegungsrelais        R:L    über die     Lb-Ader     zur     Übertragungseinriehtung        Ue    geführt ist.  



  Die Belegung des     Vorwählers        TW    erfolgt  nunmehr wie bei Einzelanschlüssen über die  Teilnehmerschleife. Durch die Betätigung des  Anrufrelais     R(vw)    läuft der     Vorwähler    an.  Vorher ist jedoch in der     übertragungseinriell-          tung        Ue    durch Schliessen des Kontaktes     r11111     Erdpotential an den Verbindungspunkt der  beiden Wicklungen des     Trennrelals    TI gelegt  worden.

   Da jedoch bei in der Ruhelage be  findlichem     Vorwähler    VW über dessen Null  schritt Minuspotential an der Wicklung       TI        (1/?,)    des Relais     TI    liegt, werden zu diesem  Zeitpunkt beide     TI-Relaiswieklungen    gegen  sinnig erregt, so     dass    das Relais nicht an  spricht. Sobald jedoch der     Vorwähler    anläuft,  wird das Minuspotential von der     Wieklung          TI    (l/2) abgetrennt, worauf dieses Relais an  zieht und mit dem Kontakt     tj.I    das Relais     R,     -von der     a-Ader    abtrennt.

   Das Relais     R,    bleibt  jedoch über die Kontakte     t,'        wid        ri'Ili    einge-      schaltet. Mit Kontakt     rj.,2    wird schliesslich der  dem Teilnehmer<B>1</B> zugeordnete     Gespräehszäli-          ler    an die den Zählstromstoss übertragende  Ader<B>d</B> des     Vorwählers        VIV    gelegt.  



  Bei einem Anruf des Teilnehmers 2 wird  das Erdpotential von der     Umschalteinrich-          tung        GUm    über die     Teilnehme-rschleife    an die       Lb-Ader    der Verbindungsleitung gelegt und  dabei das Relais R2 betätigt.

   Da im     Vorwäh-          ler        V-W    die     Lb-Ader    jedoch ebenfalls mit     Erd-          -Potential    verbunden ist, müssen die     Sprech-          z        adern        durch        die        Kontakte        r211        und        r2        1112        ge-          kreimt    werden,

   damit im     Vorwähler    VW das       Anrufrelais        R(vw)    betätigt wird. Die weiteren  Schaltvorgänge sind sinngemäss die gleichen  wie bei einem Anruf durch den Teilnehmer<B>1.</B>  



  Wenn bei Gesprächsende der Teilnehmer  des     Zweieranschlusses    seinen Handapparat  auflegt, so läuft der     Vorwähler        V-W    nach dem  Auslösen des     Gruppenwählers    auf den Null  schritt und legt damit     Minuspotential    an die       c-Ader.    Durch die     Gegenerregungd    der in  dieser Ader liegenden Wicklung     TI    (l/2) des  Trennrelais     TI    wird     di?ses    abgeworfen, wobei  es an Kontakt     t11    den Haltestromkreis des       Rl-Relais    auftrennt -Lind dessen Wicklung       R,

     <B>(5/6)</B> an die     L"-Ader    der Verbindungslei  tung     zurücksclialtet.    Durch den Kontakt     t1111     wird auch die Wicklung R2<B>(5/6)</B> des Relais  R2 an die     Lb-Ader    zurückgeschaltet -und an  Stelle des während des Gespräches an dieser  Ader liegenden Erdpotentials Minuspotential  angeschaltet.

   Durch diesen Potentialwechsel  wird in der     UmschalteinricUtung        GUm    eine       -Abwerfwicklung    des als     Remanenzrelais        aus-          gebildeten        Weiellenrelais    in der Weise erregt,       dass    die magnetische     Remanenz    des     Relais-          Eisenkreises    gelöscht wird. Das     Weiehenrelais     fällt dadurch ab und führt die     Umschaltein-          Achtung        GUnt    in die Ruhelage zurück.  



  Bei ankommendem Verkehr wird in der  Übertragungseinrichtung     Ue-    vom Leitungs  wähler LW aus über die     c-Ader        (cl        bzw.        C2)     das Relais     Tl_    erregt, das mit seinen Kontak  ten die     Belegungsrelais    R, und     R.2    von den  Adern der Verbindungsleitung     L",        Lb    ab  trennt.

   Die     Anschaltung        cLer    gewünschten       Teilnehmerstelle    erfolgt durch die im Lei-         tungswähler        LIV    an die     Lc-Ader    gelegte Ruf  spannung, die<B>je</B> nach der     Einschaltung    des       Leitungsw!!hlers        L'W        (a-Ld        al,        bl        bzw.    a2,     b2)     über die Ader L.,

   oder die Ader     Lb    der Ver  bindungsleitung zur     Urnschalteinrichtung    wei  tergeleitet wird. Die Auslösung einer     Veirbin-          Jung    erfolgt     durel-i    die Abschaltung des  Trennrelais T, beim Auslösen des Leitungs  wählers     LW.    Das Relais TI bewirkt dadurch  die gleichen     Schaltfunktionen,    wie sie bei ab  gehendem Verkehr bereits beschrieben wur  den.  



  Zur individuellen Sperrung des Verbin  dungsverkehrs zu den Teilnehmerstellen kön  nen die entsprechenden     Belegungsstromkreise     durch Trennstecker bei den Trennkontakten  TV     beeinflusst    werden. Diese Trennkontakte  sind für die Erfindung ohne Bedeutung, so       dass        auf    die Beschreibung der von ihnen     be-          ,wirkten    Sperrfunktionen verzichtet wurde.

    Die     Fig.    2, zeigt die Schaltungsanordnung       einerübertragungseinrichtung    in Verbindung  mit einem Anrufsucher<B>AS.</B> Um bei Anrufen  von beiden     Teilnehmersriellen    aus eine direkte  Belegung des Anrufsuchers<B>AS</B> zu ermög  lichen, genügt hier ein einziges     Belegungs-          relais        Rl,    das der Teilnehmerstelle 2 zugeord  net ist.

   Die Teilnehmerstelle<B>1</B>     be#virkt    bei  einem Anruf das Anlaufen des     Anrufsueliers     <B><I>AS</I></B> ohne eine Schaltfunktion der     Übertra-          g-ungseinrichtung        Ue    unmittelbar über den  Widerstand     WT.    Dabei wird in einem von  der     Umsehalteinrielitung        GUmt    über die Teil  nehmerschleife und die Ader L, der Verbin  dungsleitung verlaufenden     StromIceis    das im  Anrufsucher<B>AS</B> angeordnete Anrufrelais       R(As)    betätigt.

   Nach dem     Aufprüfen    des An  rufsuchers<B>AS</B> wird das Relais     T    über die       c-Ader    erregt, welches das der andern Teil  nehmerstelle zugeordnete     Belegungsrelais        R,     -von der     b-Ader    abtrennt, letztere durchschal  tet und auch den in der     L"7Ader    liegenden  Widerstand     WT    abschaltet.

   Dieser ist so be  messen,     dass    das in der     Umschalteinrichtung          GUm    angeordnete Weichenrelais des Teilneh  mers<B>1</B> durch den Stromkreis mit dem Wider  stand     WT    zunächst nicht betätigt wird. Es  spricht erst an,     werm    die Schleife über die      Teilnehmerstelle<B>1</B>     z-Lun        Anrufsucher   <B>AS</B> hin  geschlossen ist.  



  Bei einem von der Teilnehmerstelle 2 aus  gehenden Anruf wird in einem über die       Lb-Ader    der Verbindungsleitung führenden  Stromkreis das Relais     R,    betätigt, das mit  seinen Kontakten     r11,2    und     rIIII    unter gleich  zeitigem Kreuzen die Sprechadern zum An  rufsucher<B>AS</B> durchschaltet und diesen über  die Teilnehmerschleife belegt, wobei in der       Timschalteinrichtung        GUm    das zugeordnete,  Weichenrelais sofort ansprechen kann.

   Nach  dem     Aufprüfen    des     Anrufsuc'hers    AS wird  wieder das Relais     T    erregt, welches das Relais       R,    von der     Lb-Ader    abtrennt. Das Relais<B>B,</B>  hält sich jedoch über seine zweite in Reihen  schaltung     zum        T-Relais    in der     c-Ader    ange  ordnete Wicklung. Die Auslösung einer Ver  bindung erfolgt in beiden Fällen durch das  Abtrennen des Erdpotentials von der     c-Ader     im     AnruTsucher   <B>AS,</B> wodurch die Relais T  und     R,    abfallen.  



  Auch bei dieser Anordnung kann jede  Teilnehmerstelle für sieh abgehend gesperrt  werden. Soll die Teilnehmerstelle<B>1</B> gesperrt  -werden, so ist lediglich die Brücke<B>5-6</B> auf  zutrennen und<B>6</B> mit<B>7</B> zu verbinden, um über  den Widerstand     -WRI.    für die Teilnehmerstelle  2 das     Auslösepotential    zu erhalten. Bei der  Sperrung der Teilnehmerstelle 2 wird die  Verbindung 4-8 aufgetrennt und zwischen  <B>7</B> und<B>8</B> eine Brücke eingelegt. Schliesslich  kann auch eine Sperrung im ankommenden  Verkehr vorgenommen werden, indem man  entweder die Brücke 1-2 oder<B>2-3</B> auf  trennt.  



  Ein weiteres, besonders einfaches     Ausfüll-          rungsbeispiel    zeigt die     Fig.   <B>3,</B> bei welcher als       Belegungsrelais        Remanenzrelais    verwendet  sind, die nach erfolgter Erregung bei Unter  brechung des Erregerstromes ihren Anker  durch magnetische     Remanenz    in der Arbeits  stellung halten. Der Vorteil solcher Relais be  steht vor allem darin,     dass    sie im betätigten  Zustand keinen Strom verbrauchen.

   Bei An  wendung derartiger Relais in der Übertra  gungseinrichtung eines Zweieranschlusses er  gibt sich der weitere Vorteil,     dass    in der Über-         tragungseinrielltung    kein     Trennrelais    mehr  benötigt wird. Es     muss    lediglich dafür gesorgt  ,werden,     dass    bei der Auslösung das Relais  durch eine Gegenerregung wieder abgeworfen  wird. Dies geschieht zweckmässig     n-dt    Hilfe  eines Kondensators, dessen     Auf-,        Ent-    oder  Umladestrom das Abwerfen<B>-</B>des Relais be  wirkt. Das Schaltbild zeigt wieder die Trenn  kontakte TV, durch welche die Teilnehmer  stellen einzeln gesperrt werden können.

   Der  nicht dargestellte     Vorwäbler        V-W    entspricht  der Ausführung in     Fig.   <B>1.</B>  



  Wenn der Teilnehmer<B>1</B> seinen Handappa  rat aufnimmt, wird von der     Umschalteinrich-          tung        G-Um    über die     Spreehstelle   <B>1,</B> die     LC     Ader der Verbindungsleitung, einen Trenn  kontakt     TVal,    die Kontakte r211 und     r11I12     Erdpotential an die Wicklung 1-2 des Relais       R,L    gelegt.

   Das Relais     R:L    spricht in diesem  Stromkreis an und schaltet mit seinen Kon  takten     rIII    -und     r1I2    die Sprechadern zum     Vor-          wähler        VTV    hin durch, wodurch dieser über  die Teilnehmerschleife belegt wird.

   Gleichzei  tig trennt sieh das Relais R, an seinem Kon  takt     riIII2    selbst von der     a-Ader    ab -Lind schal  tet seine Betätigungswicklung über einen  Kondensator<B>C</B> an die     c-Ader.    Zu diesem Zeit  punkt     (Vorwähler        V-W    noch in Ruhe) ist die  mit der     c-Ader    verbundene Seite des     Konden-          sators        C    an Minuspotential geschaltet. Der  Kondensator<B>C</B> ändert daher seinen Ladezu  stand nicht.

   Das Relais     R,    bleibt auf Grund  magnetischer     Remanenz    in der     Arbeitsstel-          11-iug.    Sobald der     Vorwähler    durch Anzug des  Relais     R(vw)        (Fig.   <B>1)</B> anläuft, wird das über  die     c-Ader    angeschaltete Minuspotential von  dem Kondensator<B>0</B> abgetrennt., so     dass    sieh  dieser über den     hochohmigen    Widerstand     'Wi     auflädt.

   Der     Aufladestrom    ist gleichsinnig  mit dem Erregerstrom des Relais     Rl,    welches  daher seinen     Betätig-angszustand    nicht ändert.  



  Die Auslösung der     übertragungseinriell-          tung        Ue    wird bei Gesprächsende auf folgende  Weise bewirkt: Sobald der     Vorwähler        VW     die Nullstellung erreicht hat, wird die     c-Ader     mit Minuspotential verbunden.

   Der aufge  ladene Kondensator     C    kann sieh nun rasch  entladen, da der Widerstand in dem über das      Relais     Rl,        den:Kondensator   <B>0</B> und die     c-Ader     nach dem     iMinuspotential    im     Vorwähler    VW  gebildeten     Entladestromkreis    verhältnismässig       niederohinig    ist.

   Der     Entladestrom    bewirkt  in der     Betätig-LLugswicklung    des Relais R, eine  Gegenerregung, welche die     Remanenzwirkung     löscht und damit das Relais zum Abfallen  bringt. Über die Betätigungswicklung des  Relais R2 wird die     Lb-Ader    der Verbindungs  leitung mit Minuspotential verbunden, so     dass     das in der     Umschalteinrichtung        GUm    ange  ordnete Weichenrelais abfällt.

   Die Schaltvor  gänge bei einem Anruf von der Teilnehmer  stelle 2 sind sinngemäss die gleichen mit     clein     einzigen Unterschied,     dass    bei der     Durchschal-          tung    der Sprechadern diese gekreuzt werden.



  Telephone system with two-way connections In telephone systems with two-way connections, the subscriber lines of two subscriber stations, whose subscriber devices are designed as normal single-line subscriber sets, are connected to the office's selection facilities via a common connecting line. A switching device (subscriber switch) is arranged in front of the two subscriber stations at the subscriber end of the connection line.

   The office end of the connection line leads to a transmission device which makes the connection. with the normal switching facilities of the Office for individual exclusion of participants. In the preselection organ of the office, both subscriber intercom stations of the two-way connection are assigned a common preselector or a common call finder output. Furthermore, each of the subscribers is assigned its own output of the line selector in the exchange facility.

   In the case of devices of this type, the incentive for the outgoing line to the exchange device at one intercom is created by applying ground potential on the b wires of the common connecting line.

   Correspondingly, in incoming traffic, the call for one subscriber is routed via the a-wire, for the other subscriber via the b-wire of the common connecting line. In the switching device (subscriber switch), each of the subscriber stations is assigned a relay. The actuating winding of one of these relays is connected on the one hand to earth and on the other hand to the one wire of the associated subscriber line in such a way that

       that when a subscriber loop closes, the assigned "relay is actuated by the office battery via the connection line and the subscriber line. When it is actuated, the relay disconnects from the subscriber line and switches it through to the common connection line of the two subscriber line. At the same time the other , not involved in the connection subscriber station separated from the common connecting line.



  In the idle state of the system, the common connecting line is connected to the wires of the subscriber lines that with the above-mentioned loop closure, an outgoing call by one subscriber station with the application of earth to the a-wire and by the other subscriber station with when earth is applied to the b-core of the common connection line.

   As a result, an occupancy relay is actuated in the transfer device, which is in the. Preselection organ triggers the switching operations required for establishing a connection, - In known telephone systems with two-way connections, an occupancy relay is arranged in the transmission device, which is actuated by the occupancy stimulus emanating from a subscriber station.

    This relay closes a circuit in the transmission device through which a call relay is actuated in the preselection device, which causes the preselector or the caller to start. In addition, in known systems, a cut-off relay is arranged in the transmission device, by means of which the coils of the occupancy relay are separated from the speech wires after the assignment has taken place and the speech wires themselves are switched through to the preselection element.



  However, this technology requires that when a connection is triggered, the occupancy relay drops out before the isolating relay. Exact compliance with this requirement can only be achieved by using more switching means.

   If the requirement is never met, that is, if the isolating relay in front of the occupancy relay drops out during the triggering process, the following faults in a functionally correct switching sequence result: a) Until the occupancy relay drops out, the occupancy circuit for the preselection element is closed again which causes it to start unintentionally.



       b) The occupancy relay is connected to the connection line when it is energized, so that the occupancy relay cannot drop out when it is triggered in the event of earth conductors on the connection line.



  In order to avoid these difficulties, the invention improves such a device for two-way transmission lines that according to the invention, when an occupancy relay that establishes the through-connection is triggered, it switches through one wire of the connection line to the preselection element,

   where from earth in the switchover device via the subscriber loop and the switched-through wire of the connection line to a call relay of the preselection element used for individual connections, a circuit is created that effects the setting of the preselection element, whereby the occupancy relay remains activated until it is activated by the Effect of the preselector is switched to a holding circuit.



  As a result of the measures mentioned, the pre-selection element is assigned in the named case by closing a circuit running through the calling subscriber station, in contrast to known devices in which the forwarding organ is occupied by closing a circuit in the transmission device. During the triggering process, therefore, there can be no short-term bridging of the connecting wires, which could cause an outgoing re-assignment of the preselection organ.



  Another advantage is the improved waste protection for the occupancy relay. When a connection is triggered, the isolating relay interrupts the holding circuit of the occupancy relay in known transmission devices and connects it to the connection line. If there are earth conductors on the connection line, there is a holding circuit for the occupancy relay so that it cannot drop out.

    Since the occupancy relay of the improved device forms a parallel circuit to the call relay located in the front panel, the holding current is weakened. This improves the drop-out lengths of the occupancy relay.



  In the following, three exemplary embodiments of the subject matter of the invention are to be explained in greater detail with reference to FIGS. 1 to 3.



       Fig. 1 shows a transmission setup for connecting a two-way connection to an exchange with pre-dialers. In this transmission facility, each subscriber station is assigned an occupancy relay R., or R2, and both subscriber stations are assigned an isolating relay TI. In addition, separation contacts TV are provided for blocking the connection traffic leading to the subscriber stations.



  A simple representation of the circuit arrangement of a switching device GUm with the switch relay arranged in front of the subscriber stations has been dispensed with, since its circuit principle is known and is not changed by the invention. Each of the Teilnelimerstellen is connected by the two wires of their subscriber line with the switching device, in which each subscriber station is assigned a Wei chenrelais. These switch relays are connected on the one hand to earth and on the other hand to one wire each of the associated subscriber line.

   When a subscriber loop closes, the assigned switch relay in the switching device is actuated by the office battery via the connecting line and the subscriber line. As a result, the relay designed as a remanence relay is disconnected from the one wire of the subscriber messaging and switches this wire through to the common connecting line of the two subscriber stations, which leads from the switching device to the exchange. At the same time, the user station not involved in the connection is disconnected from the common connec tion line by actuating the weiehen relay.

   Due to the magnetic remanence of its iron circuit, the switch relay remains activated until a connection is triggered. When the relay is triggered, the relay receives a counter-excitation pulse via the connection line so that it drops out and restores the idle state.



  The mode of operation of the arrangement shown in Fig. 1 is briefly as follows: When the subscriber <B> 1 </B> of the two-way connection picks up his handset, the Umselialteinrieleline G-Um is ground potential via the speech station connected to wire L "of the connecting cable.

   As a result, the occupancy relay R: L in the transmission device Fe is actuated via the closed contacts al of the isolating contacts TV and via the contacts tj and rg ″ and the winding R, <B> (5/6) </B>. The relay RI. Switches the Spreehadern directly through to the preselector VW with the contacts rill and rl_, 112, in which the contact relay R (vw) is activated.

   Since the a, wire is connected to minus potential via the call relay R (VW), a parallel circuit is formed with the occupancy relay R, the transmission unit Ue. The occupancy relay R is dimensioned in such a way that it remains activated after the parallel electronic circuit has been formed.

   Due to the parallel resistance in the preselector VW, which is between <B> 500 </B> and <B> 900 </B> ohms, the circuit to the calling subscriber station becomes low-pole, and the switch relay assigned to the calling subscriber station is in the switching device GUm can respond. The switch relay, designed as a self-retaining remanence relay, disconnects itself from the subscriber line and switches it through to the connection line. At the same time, the subscriber station 2 not involved in the connection is separated from the connection line.

   During this process, earth is disconnected from the subscriber loop in the switching device GUm. However, the Lb wire of the connection line is connected to ground in the preselection device VW n-.Lit so that after the subscribers have switched through to the connection line, the excitation circuit for the occupancy relay R: L is routed via the Lb wire to the transmission unit Ue.



  The assignment of the preselector TW now takes place via the subscriber loop as with individual connections. The selection starts when the call relay R (vw) is activated. Before that, however, in the transmission unit Ue, ground potential was applied to the connection point of the two windings of the isolating relay TI by closing contact r11111.

   However, since when the pre-selector VW is in the rest position, negative potential is applied to the winding TI (1 / ?,) of the relay TI above its zero step, at this point in time both TI relay vibrations are sensibly excited, so that the relay does not respond. However, as soon as the preselector starts up, the negative potential is separated from the weighting TI (l / 2), whereupon this relay picks up and with the contact tj.I the relay R, separates from the a-wire.

   The relay R, however, remains switched on via the contacts t, 'wid ri'Ili. Finally, with contact rj., 2, the call counter assigned to subscriber <B> 1 </B> is connected to the wire <B> d </B> of the preselector VIV which carries the counting current surge.



  When subscriber 2 calls, the earth potential is applied by the switching device GUm via the subscriber loop to the Lb wire of the connecting line and the relay R2 is actuated.

   However, since the Lb wire is also connected to earth potential in the V-W selection, the speaking wires must be connected through contacts r211 and r2 1112,

   so that the call relay R (vw) is actuated in the VW selection. The other switching processes are analogously the same as for a call by the subscriber <B> 1. </B>



  If the subscriber of the two-way line hangs up his handset at the end of the call, the preselector V-W runs to zero after triggering the group selector and thus applies negative potential to the c-wire. This is thrown off by the counter-excitation of the winding TI (l / 2) of the isolating relay TI located in this wire, whereby it disconnects the holding circuit of the Rl relay at contact t11 -Lind its winding R,

     <B> (5/6) </B> clialtet back to the L "wire of the connecting line. Contact t1111 also connects the winding R2 <B> (5/6) </B> of relay R2 to Lb -Ader switched back -and switched on in place of the earth potential on this core during the call, minus potential.

   As a result of this change in potential, a dropping winding of the wave relay designed as a remanence relay is excited in the switching device GUm in such a way that the magnetic remanence of the relay iron circuit is canceled. The switchover relay drops out and returns the switchover switch to the rest position.



  In the case of incoming traffic, the relay Tl_ is excited in the transmission device Ue- by the line selector LW via the c wire (cl or C2), which with its contacts th the occupancy relay R, and R.2 from the wires of the connecting line L " , Lb separates.

   The connection of the desired subscriber station takes place via the ringing voltage applied to the Lc wire in the line selector LIV, which is generated after the line selector L'W (a-Ld al, bl or . a2, b2) via the L.,

   or the wire Lb of the connecting line to the Urnschalteinrichtung is forwarded further. A Veirbin-Jung is triggered by the disconnection of the isolating relay T, when the line selector LW is triggered. The relay TI thereby effects the same switching functions as already described for outgoing traffic.



  For individual blocking of the connection traffic to the subscriber stations, the corresponding occupancy circuits can be influenced by isolating plugs on the isolating contacts TV. These isolating contacts are of no importance for the invention, so that the description of the blocking functions they effect has been dispensed with.

    2 shows the circuit arrangement of a transmission device in connection with a call seeker <B> AS. </B> In order to enable direct occupancy of the call seeker <B> AS </B> when calls are made from both subscriber rings, a suffices here single occupancy relay Rl, which is the subscriber station 2 zugeord net.

   In the event of a call, the subscriber station <B> 1 </B> causes the start of the caller <B><I>AS</I> </B> without a switching function of the transmission device Ue directly via the resistor WT . In this case, the call relay R (As) arranged in the call finder <B> AS </B> is actuated in a StromIceis running from the Umsehalteinrielitung GUmt via the subscriber loop and the wire L, the connecting line.

   After checking the call seeker <B> AS </B>, the relay T is excited via the c-wire, which separates the occupancy relay R, assigned to the other subscriber station, from the b-wire, switches the latter through and also the in the L "7Ader lying resistor WT switches off.

   This is measured so that the switch relay of the subscriber <B> 1 </B> arranged in the switching device GUm is initially not actuated by the circuit with the resistance WT. It only speaks to who the loop via the subscriber station <B> 1 </B> z-Lun call seeker <B> AS </B> is closed.



  In the case of an outgoing call from subscriber station 2, the relay R, is actuated in a circuit leading via the Lb wire of the connecting line, which with its contacts r11,2 and rIIII while simultaneously crossing the speech wires to the caller <B> AS < / B> switches through and occupies this via the subscriber loop, whereby the assigned switch relay in the time switch device GUm can respond immediately.

   After checking the call searcher AS, the relay T is energized again, which separates the relay R from the Lb wire. The relay <B> B, </B>, however, is held in the c-wire via its second winding in series with the T-relay. In both cases, a connection is triggered by disconnecting the earth potential from the c-wire in the call finder <B> AS </B>, which causes the relays T and R to drop out.



  With this arrangement, too, each subscriber station can be blocked for outgoing calls. If the subscriber station <B> 1 </B> is to be blocked, then only the bridge <B> 5-6 </B> has to be opened and <B> 6 </B> with <B> 7 </B> to connect to through the resistor -WRI. for subscriber station 2 to receive the trigger potential. When subscriber station 2 is blocked, connection 4-8 is broken and a bridge is inserted between <B> 7 </B> and <B> 8 </B>. Finally, incoming traffic can also be blocked by separating either bridge 1-2 or <B> 2-3 </B>.



  Another, particularly simple example is shown in FIG. 3, in which remanence relays are used as occupancy relays which, after excitation, hold their armature in the working position due to magnetic remanence when the excitation current is interrupted. The main advantage of such relays is that they do not consume any electricity when actuated.

   When using such relays in the transmission device of a two-way connection, there is the further advantage that no isolating relay is required in the transmission device. It only has to be ensured that the relay is thrown off again by a counter-excitation when it is triggered. This is expediently done n-dt with the help of a capacitor, the charging, discharging or recharging current of which causes the relay to be thrown off. The circuit diagram again shows the isolating contacts TV, through which the subscribers can be blocked individually.

   The not shown Vorwäbler V-W corresponds to the embodiment in Fig. 1. </B>



  When the subscriber <B> 1 </B> picks up his handset, the switching device G-Um via the speaking station <B> 1 </B> switches the LC wire of the connecting line, an isolating contact TVal, the contacts r211 and r11I12 ground potential applied to winding 1-2 of relay R, L.

   The relay R: L responds in this circuit and with its contacts rIII -and r1I2 switches the speech wires through to the VTV preselector, which means that it is occupied via the subscriber loop.

   At the same time, the relay R disconnects itself from the a wire at its contact riIII2 - Lind switches its actuating winding to the c wire via a capacitor <B> C </B>. At this point in time (preselector V-W still at rest) the side of the capacitor C connected to the c-wire is connected to negative potential. The capacitor <B> C </B> therefore does not change its state of charge.

   The relay R remains in the working position due to magnetic remanence. As soon as the preselector starts up when the relay R (vw) (Fig. <B> 1) </B> is activated, the negative potential connected via the c-wire is disconnected from the capacitor <B> 0 </B>, so that see this via the high resistance 'Wi charges.

   The charging current is in the same direction as the excitation current of the relay R1, which therefore does not change its actuation state.



  The transmission unit Ue is triggered at the end of the call as follows: As soon as the preselector VW has reached the zero position, the c-wire is connected to negative potential.

   The charged capacitor C can now be discharged quickly, since the resistance in the discharge circuit formed via the relay Rl, the capacitor <B> 0 </B> and the c-wire after the minus potential in the preselector VW is relatively low.

   The discharge current causes a counter-excitation in the actuating L-plug winding of relay R, which cancels the remanence effect and thus causes the relay to drop out. The Lb wire of the connection line is connected to negative potential via the actuation winding of relay R2, so that the switch relay located in the switching device GUm drops out.

   The switching processes for a call from subscriber station 2 are analogously the same with the only difference that when the voice wires are switched through, they are crossed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fernsprechanlage mit zwei Teilnehmer stellen, deren Teilnehmerleitungen über eine Umschalteinrielltung (G-Um) an eine gemein same Verbindungsleitung (L", Lb) angeschlos sen sind, die an ihrem lernen Ende durch eine Übertragungseinrichtung (TJe) mit einer Amtseinrichtung verbunden ist, wobei in der Umschalteinrichtung jeder der Teilnehmer stellen jeweils ein Relais zugeordiiet ist, PATENT CLAIM Make telephone system with two subscribers whose subscriber lines are connected to a common connecting line (L ", Lb) via a switching device (G-Um), which is connected to an exchange facility at its learning end through a transmission facility (TJe), wherein in the switching device each of the participants has a relay assigned to it, dessen Ansprechwicklung einerseits mit Erde und anderseits mit einer Ader der Teilneli- merleitung in der Weise verbunden ist, dass bei Schliessung einer Teilnebmerschleife das zugeordnete Relais durch die Amtsbatterie an spricht, wodurch sich das Relais von der Teil- iiehmerleitung abtrennt, diese gleichzeitig zur Verbindungsleitung (L." Lb) durehschaltet und dabei die nicht an der Verbindung betei ligte Teilnehmerstelle von der Verbindungs leitung abtrennt, whose pick-up winding is connected on the one hand to earth and on the other hand to a wire of the subscriber line in such a way that when a subscriber loop closes, the assigned relay is activated by the office battery, whereby the relay is disconnected from the subscriber line, this at the same time to the connection line ( L. "Lb) and disconnects the subscriber station not involved in the connection from the connection line, wobei der Anrufreiz für eine abgehende Belegung bei der einen Teil nehmerstelle durell, Anlegen von Erde an die a-Ader und bei der andern Teilnehmerstelle durch Anlegen von Erde an die b-Ader der gemeinsamen Verbindungsleit-Litg in der Weise erifolgt, dass wenigstens in einem Fall in der Übertragungseinriehtung ein die Durchsehalteverbindting herstellendes Bele- gungsrelais (R2, Fig. <B>1, 3</B> bzw. Rl, whereby the call stimulus for an outgoing seizure at one subscriber station by means of applying earth to the a-wire and at the other subscriber station by applying earth to the b-wire of the common connecting line litg takes place in such a way that at least one In the case of the transmission unit, an occupancy relay producing the through-connection (R2, Fig. 1, 3, or Rl, Fig. 2) an spricht, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anspredhen dieses Belegungsrelais (R2 bzw. RI) dieses eine Ader der Verbindungsleitung (b-Ader) zum Vorwahlorgan (VW bzw. <B><I>AS)</I></B> durehschaltet (r211, Fig. <B>1</B> bZW- r1,12, Fig. 2 bzw. r211, Fig. 2) speaks, characterized in that when this occupancy relay (R2 or RI) is addressed, this one wire of the connecting line (b wire) to the preselection element (VW or <B> <I> AS) </I> < / B> switched on (r211, Fig. <B> 1 </B> bZW- r1,12, Fig. 2 or r211, Fig. <B>3),</B> wodu-Teli von Erde in der Umschalteinrichtung (GUm) über die Teil nehmerschleife und die durchgeschaltete Ader der Verbindungsleitung zu einem bei Einzel anschlüssen verwendeten Anrufrelais (R(VW) bzw. R(AS des Vorwahlorgans ein Stromkreis entstellt, der die Einstellung des Vorwahl- organs bewirkt, wobei das Belegungsrelais be tätigt bleibt, bis es durch die Wirkung des Vorwahlorgans in einen Haltestromkreis um geschaltet wird. Fig. 3), wodu-Teli from earth in the switching device (GUm) via the subscriber loop and the connected wire of the connection line to a call relay (R (VW) or R (AS of the preselection organ disfigures a circuit that causes the preselection organ to be set, whereby the occupancy relay remains activated until it is switched into a holding circuit by the effect of the preselection organ. UNTERANTSPRÜCHE <B>1.</B> Schalt-Lmgsanordnung nach Patentan- sprue h, dadurqh gekennzeichnet, dass in der Übertragungseinrichtung (Ue) jeder der Teil nehmerstellen ein Belegungsrelais (R, bzw. Rg) zugeordnet ist, durch dessen Kontakte (r14, SUBSTANTIAL CLAIMS <B> 1. </B> Switching Lmgsordnung according to patent claim h, characterized in that in the transmission device (Ue) each of the subscriber stations is assigned an occupancy relay (R or Rg), through whose contacts (r14 , rIIII2 bzw. r211, r21II2) beide Adern der Verbindungsleitung im Ruhezustand der An lage unterbrochen sind (Fig. <B>1).</B> ,2. Schaltungsanordnung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Be- legungsrelais (R, bzw. R2) bei der Einschal tung über die Ansprechwield-Ling einen Halte stromkreis bilden (rIIII1 bzw. r2114), rIIII2 or r211, r21II2) both wires of the connection line are interrupted when the system is idle (Fig. <B> 1). </B>, 2. Circuit arrangement according to patent claim, characterized in that the occupancy relays (R or R2) form a holding circuit when switched on via the response field (rIIII1 or r2114), wobei<B>je-</B> weils eines der Belegungsrelais die Ansprech- wicklung [R2 (ä/6) bzw. RI. <B>(5/6)]</B> des andern Belegungsrelais von einer Ader (Lb bzw. L") der Verbindungsleitiuig abtrennt und dass beim Auslösevorgang jeweils eine Ader (Lb bzw. L") where <B> each </B> because one of the occupancy relays is the response winding [R2 (ä / 6) or RI. <B> (5/6)] </B> of the other occupancy relay from a wire (Lb or L ") disconnects the connection line and that each wire (Lb or L") der Verbindungsleitung mit Minus- Potential (r,II bzw. r21,) verbunden wird (tII bzw. tlIII, Fig. <B>1).</B> <B>3.</B> Schaltungsanordnung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichilet, dass in der Übertragungseinrielit-umg ein Beleg-tingsrelais (R1) mit der Ader (b-Ader) the connecting line is connected to minus potential (r, II or r21,) (tII or tlIII, Fig. 1). 3. Circuit arrangement according to patent claim, thereby marked that in the transmission unit an occupancy relay (R1) with the wire (b-wire) der Verbin- dLingsleitung verbunden.ist, die im Vorwahl- organ an Erdpotential angeschlossen ist, wobei nach dem Ansprechen des Belegungsrelais eine im Ruhezustand kurzgeschlossene (rllli) Haltewicklung [R, (l/2)<B>]</B> des Belegungsrelais in Reihensehaltung zu der Ansprechwicklung <B><I>[</I></B> T (l/2)<B>]</B> des Trennrelais (T) wirksam ist, of the connecting line, which is connected to earth potential in the preselection element, whereby after the occupancy relay has responded, a holding winding [R, (l / 2) <B>] </B> of the occupancy relay is short-circuited in the idle state in series with the response winding <B><I>[</I> </B> T (l / 2) <B>] </B> of the isolating relay (T) is effective, -wenn das Vorwahlorgan auf dem Anschluss des anrufenden Teilnehmers stillgesetzt wird (Fig. 2). 4. Schaltungsanordn-umg nach Patentan spruch, dadurch gekennzeielmet, dass die Be- legungsrelais (R., bzw. R2) als Remanenz- relais ausgebildet sind, deren Ansprechwick- lung [R, (l/2) bzw. R2 (l/2) -if the pre-selection device on the connection of the calling subscriber is shut down (Fig. 2). 4. Circuit arrangement according to patent claim, characterized in that the occupancy relays (R. or R2) are designed as remanence relays whose response winding [R, (l / 2) or R2 (l / 2) ] beim Anspre- ehen des betreffenden Relais von der Verbin dungsleitung abgetrennt (r11,12 bZW, r21112) und mit einer an den Prüfkontaktarm des Vorwahlorgans angeschlossenen Ader (c) ver bunden wird (Fig. <B>3).</B> <B>5.</B> Schaltungsanordnung nach Unterän- spruell 4, dadurch gekennzeichnet, ] when the relevant relay is activated, it is disconnected from the connection line (r11,12 or r21112) and connected to a wire (c) connected to the test contact arm of the preselector (Fig. <B> 3). </B> <B> 5. </B> Circuit arrangement according to Unterän- spruell 4, characterized in that dass in der Verbindung zwischen dein Belegungsrelais (R1. bzw. R2) und dem Prüfkontaktarm des Vorwahlorgans ein Kondensator<B>(9)</B> ange ordnet ist, der den Auslösevorgang vorbereitet (Fig. <B>3).</B> <B>6.</B> Schaltungsanordnung nach den Unter ansprüchen 4 und<B>5,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (C) über einen Wider stand (-Wi) in der Weise mit Erde verbunden ist, that a capacitor <B> (9) </B> is arranged in the connection between your occupancy relay (R1. or R2) and the test contact arm of the preselection element, which prepares the triggering process (Fig. <B> 3). </ B> <B> 6. </B> Circuit arrangement according to the subclaims 4 and <B> 5, </B> characterized in that the capacitor (C) stood via a resistor (-Wi) connected to earth in this way is dass bei einem Verbindungsaufbau für den Kondensator ein Ladestromkreis entsteht, der das Belegungsrelais nicht beeinflusst (Fig. <B>3).</B> that when a connection is established for the capacitor, a charging circuit is created that does not affect the occupancy relay (Fig. <B> 3). </B>
CH322832D 1953-03-24 1954-03-13 Telephone system with two-way connections CH322832A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322832X 1953-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH322832A true CH322832A (en) 1957-06-30

Family

ID=6169609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH322832D CH322832A (en) 1953-03-24 1954-03-13 Telephone system with two-way connections

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH322832A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500375C (en) Circuit arrangement for switching on amplifiers in telephone systems
CH322832A (en) Telephone system with two-way connections
DE969213C (en) Circuit arrangement for monitoring the operating state of two-wire connecting lines operated with direct current in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2938982C2 (en) Circuit arrangement for a self-testable subscriber line circuit with recognition of the switching state of a subscriber line
DE409721C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and connecting lines of different values
DE689669C (en) Step switch with several switch arm sets for automatic telecommunication systems
DE663155C (en) Circuit for sub-exchanges
DE946295C (en) Circuit arrangement to prevent incorrect dialing due to abnormal current impulses, especially for telephone systems
DE1042667B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems with company lines
DE2147732C3 (en) Circuit arrangement for testing the subscriber connection lines in telecommunication systems, in particular telephone systems, each with two subscriber stations connected via a common connection line
DE912233C (en) Circuit arrangement for triggering connections in telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation
DE869084C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-way connections
DE697664C (en) Circuit for sub-exchanges with dialer operation
DE916183C (en) Circuit arrangement for two-way connections
DE671184C (en) Circuit for telephone systems with dialer operation
DE723814C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems, in particular telephone systems, for selectors that can be set in two directions of movement by two successive series of current impulses, in particular rotary dials
DE419714C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE927216C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE322204C (en) Circuit arrangement for company lines of telephone exchanges with independent or semi-automatic operation
DE393490C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE929617C (en) Circuit arrangement for battery-less telephone systems in three-wire circuit with several central stations and substations
DE722051C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE544780C (en) Circuit arrangement for telephone systems with semi-automatic operation
DE2207255C3 (en) Circuit arrangement for the transmission of electrical energy in centrally fed telecommunication systems
DE718020C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation