CH318914A - Construction means with a piece of metal intended for electrical soldering or welding to a base - Google Patents

Construction means with a piece of metal intended for electrical soldering or welding to a base

Info

Publication number
CH318914A
CH318914A CH318914DA CH318914A CH 318914 A CH318914 A CH 318914A CH 318914D A CH318914D A CH 318914DA CH 318914 A CH318914 A CH 318914A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
construction means
metal piece
means according
bolt
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Joel Dipl-Ing Aversten Karl
Original Assignee
Gasaccumulator Svenska Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gasaccumulator Svenska Ab filed Critical Gasaccumulator Svenska Ab
Publication of CH318914A publication Critical patent/CH318914A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0288Welding studs

Description

  

  Konstruktionsmittel mit einem zum elektrischen Anlöten oder Anschweissen  an eine Unterlage bestimmten Metallstück    Zum Befestigen eines metallischen Bolzens,  Stutzens oder dergleichen an einer Unterlage  durch Schweissen oder Löten wird in der  Regel ein pistolenförmiges Gerät verwendet,  um das zu befestigende Metallstück während  des Befestigungsvorganges zu halten und um  einen Schweiss- oder Lötstrom zuzuführen. Die  Stromzufuhr findet während einer verhält  nismässig kurzen Zeitdauer statt, und es wird  eine automatische Zeitschaltvorrichtung be  nutzt, um die Stromzufuhr selbsttätig zu  unterbrechen. Die Schaltvorrichtung war ur  sprünglich ein getrenntes, verhältnismässig  sperriges Gerät, das mittels Kabeln an die  Schweiss- und Lötvorrichtung angeschlossen  werden musste.

   Es wurde zwar schon eine ver  einfachte Schaltvorrichtung vorgeschlagen,  welche in das Schweiss- und Lötgerät einge  baut werden kann und einen Schmelzdraht.  aufweist, der abschmelzt, sobald die ge  wünschte Energiemenge durch ihn hindurch  geflossen ist. Um den Gebrauch des Schmelz  drahtes zu erleichtern, sollte er in einem  Magazin in der Schweissvorrichtung unterge  bracht sein, und es sollten Mittel vorhanden  sein, um den Draht Stück für Stück zu lie  fern, wie auch Mittel, um die abgeschmol  zenen Drahtstücke auszuwerfen. Ferner ist  es erforderlich, die Abmessungen des Schmelz  drahtes jeweils der Querschnittsfläche des zu    befestigenden Bolzens anzupassen, so dass der  Schmelzdraht jeweils gewechselt werden muss,  wenn Bolzen mit anderer Querschnittsfläche  als diejenige der unmittelbar vorher benutz  ten Bolzen angelötet oder angeschweisst wer  den sollen.

    



  Zweck der vorliegenden Erfindung ist,  diese letztgenannten Mittel für den Schmelz  draht sowie das Auswechseln dieses Drahtes  zu vermeiden.  



  Die Erfindung betrifft ein Konstruktions  mittel mit einem zum elektrischen Anlöten  oder Anschweissen an eine Unterlage bestimm  ten Metallstück, welches Konstruktionsmittel  dadurch gekennzeichnet ist, dass das Metall  stück an seinem hintern Ende mit einem  Schmelzdraht versehen ist, der zum Zu  führen eines Löt- bzw. Schweissstromes zum  Metallstück dient und dazu bestimmt ist,  durch Abschmelzen die Stromzufuhr selbst  tätig zu unterbrechen.  



  Mehrere Ausführungsbeispiele des Erfin  dungsgegenstandes sind in der beigefügten  Zeichnung dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch eine erste  Ausführungsform des Konstruktionsmittels  zusammen mit einem Teil einer     Löt-    und  Schweissvorrichtung,       Fig.2    eine zweite Ausführungsform des  Konstruktionsmittels in Seitenansicht und      einen Längsschnitt durch einen Teil einer  Löt- und Schweissvorrichtung,  Fig. 3 die Seitenansicht eines weiteren  Ausführungsbeispiels des Konstruktionsmit  tels,  Fig. 4 eine Seitenansicht einer Ausfüh  rungsform, bei welcher ein geradliniger  Schmelzdraht an einem anzuschweissenden  Bolzen befestigt ist,  Fig. 5 das gleiche von rechts in Fig. 4  gesehen,  Fig.

   6 und 7 zwei weitere Ausführungsbei  spiele des Konstruktionsmittels in Seitenan  sicht.  



  Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausfüh  rungsform weist das Konstruktionsmittel einen  sogenannten Lötbolzen auf, der zusam  mengesetzt ist aus einem an eine Unterlage  anzulötenden Metallstück 1b aus z. B. Mes  sing, Kupfer oder Stahl, sowie einem Kopf 1a  aus Lötmetall, welches ein Flussmittel ent  halten kann. Über das hintere Ende des  bolzenförmigen Metallstückes 1b ist eine  zylindrische Hülse 2 aus elektrisch isolieren  dem Material, wie plastischer Kunststoff,  Glas, Porzellan, Karton, Fiber oder derglei  chen, geschoben. An der hintern Endfläche des  Bolzens 1b ist. ein z. B. aus Kupfer, Alumi  nium, Eisen oder dergleichen bestehender  Schmelzdraht 3 befestigt, der sich im Innen  raum der     Hülse    2 befindet.

   Mit Ausnahme  des einen Endes hat der Schmelzdraht keine  Berührung mit dem Metallbolzen 1b, und  sein anderes Ende ist mittels eines Kontakt  stückes     3a    an der Hülse 2 abgestützt, der  art, dass dieses Kontaktstück     3a    am hintern  Ende der Hülse 2 aus dieser herausragt. Der  Schmelzdraht hat solche Abmessungen und  elektrische Eigenschaften, dass er durch  schmilzt, sobald die zum Schmelzen des Kopfes  Ia benötigte elektrische Energie durch den  Draht 3 hindurchgeflossen ist.  



  Zu seinem Gebrauch wird das beschriebene  Konstruktionsmittel 1-3 mit dem hintern Teil.  der Hülse 2 in eine Ausnehmung eines Halters  4 eingeschoben, welcher einen Teil einer  pistolenförmigen Schweiss- und     Lötvorrich-          tung    bildet. Der gesamte Schweiss- bzw. Löt-    strom wird unmittelbar dem metallischen  Halter 4 zugeführt, ohne dass er mit Hilfe  einer bisher gebräuchlichen Zeitschaltvor  richtung geregelt wird. Über den Schmelz  draht 3a, 3 fliesst der Strom zum     Lötbolzen     <I>la,</I> 1b, und zwischen dem Kopf 1a. und dem  Werkstück, an welches der Bolzen 1b angelötet  werden soll, wird ein elektrischer Lichtbogen  gebildet, welcher den Kopf     1a    zum Schmelzen  bringt.

   Wenn dies in genügendem Mass ge  schehen ist, ist so viel Energie durch den  Schmelzdraht 3 geflossen, dass dieser ab  schmilzt und die weitere Stromzufuhr unter  brochen wird. In diesem Augenblick presst der  Halter     4-    mittels der Hülse     \?    den Metall  bolzen 1b gegen das Werkstück in die ge  schmolzene Lötmasse, so dass nach dem Er  starren der Lötmasse der Bolzen 1b am Werk  stück festgelötet ist. Die Hülse 2 hat hierbei  als Kraftübertragungselement gewirkt und  auch als Schutzgehäuse zum Schützen des  Schmelzdrahtes 3 vor den     Einwirkungen    des  Lichtbogens.

   Nach dem Festlöten des     Me-          tallbolzens        1b    wird die Hülse     \'    entfernt     und     der ausserhalb einer     Umfangsnut    5 liegende  Teil des Bolzens     1b    abgebrochen.  



  Bei der in     Figy.    2 gezeigten     Ausführungs-          form    des Konstruktionsmittels ist ein an eine  Unterlage anzuschweissender Metallbolzen 6  an seinem     hintern    Ende mit einem Schmelz  draht 7 versehen, dessen eines Ende am Bolzen  6 befestigt ist und     dessen    anderes Ende an  einem isolierenden Stützkörper 8 gesichert ist.  Ein stromführender Halter 9 ist, in geeigneter  Weise mit einem     Isolierrings    10 versehen zum  Einstecken. des Bolzens 6. Dieser Ring 10  könnte auch am Bolzen 6 befestigt sein und  dann über den Halter 9     -esehoben    werden.

    Der Stützkörper 8 hat die Aufgabe, das eine  Ende des Schmelzdrahtes 7     zwangsweise    in  einer Lage zu halten, dass Kontakt\ mit dem.  Halter 9 möglich und ein seitliches Weg  drehen des Schmelzdrahtes unter dem Einfluss  der Hitze und damit eine vorzeitige Unter  brechung des Stromes,     bevor    der Draht 7 ge  schmolzen ist, verhütet ist.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.    3 ist  ein an eine     L-nterlagre    anzuschweissender Ge-      windebolzen 11 an seinem hintern Ende mit  einem elektrisch isolierenden Stift 12 ver  sehen, welcher als Stützkörper für einen  Schmelzdraht 13 dient. Der Schmelzdraht 13  ist um den Stift 12 gewickelt und mit seinem  einen Ende am Bolzen 11 befestigt, während  das andere Ende des Drahtes 13 an der     End-          fläche    des Stiftes 12     angeordnet    ist, um gegen  diese Endfläche und gegen einen stromfüh  renden Halter angepresst werden zu können,  analog wie beim oben beschriebenen Beispiel.  



  Bei dem beabsichtigten Durchschmelzen  des Schmelzdrahtes kann es gelegentlich vor  kommen, dass die dann freien Teile des Drah  tes wieder miteinander in Berührung kommen  mit dem Ergebnis, dass der Stromkreis ge  schlossen wird und eine Stromzufuhr erfolgt,  die weder beabsichtigt noch erwünscht ist.  Dies kann bei den Ausführungsformen gemäss  Fig. 4 bis 7 verhütet werden.  



  Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4  und 5 ist ein z. B. aus Stahl bestehender       Schweissbolzen    14 an seinem vordern Ende,  das an einen andern Metallgegenstand ange  schweisst werden soll, in geeigneter Weise mit  einer Füllung von Flussmittel 15 versehen,       uni    das Schmelzen dieses vordern Endes zu  erleichtern. Am hintern Ende des Bolzens 14  ist ein aus Kupfer, Eisen, Aluminium oder  dergleichen bestehender Schmelzdraht 16 be  festigt, zweckmässig durch Schweissung. Der  Schmelzdraht 16 hat geradlinigen Verlauf  und liegt, frei vom Bolzen 14 abstehend, in  axialer Richtung des letzteren. Demzufolge ist  der Schmelzdraht in der Mitte der hintern  Endfläche des Bolzens 14 mit diesem ver  bunden.

   Die Abmessungen des Drahtes 16  sind so gewählt, dass dieser abschmilzt, sobald  eine zum Schmelzen des vordern Teils des  Bolzens 14 genügende Menge elektrischer  Energie durch den Draht 16 hindurch ge  flossen ist. Die Stärke des Drahtes 16 muss  jedoch gleichzeitig genügend gross sein, um  dem Draht die nötige Steifigkeit zu geben,  damit er fähig ist, in horizontaler Richtung  frei vom Bolzen     14-    abzustehen, ohne nach  unten zu biegen. Wenn der Draht 16 aus  einem bestimmten Metall mit Rücksicht auf    die begrenzte Energiemenge, die durch ihn  fliessen soll, sich in mechanischer Hinsicht als  zu schwach erweisen sollte, so muss für den  Schmelzdraht ein anderes Metall mit gerin  gerer elektrischer Leitfähigkeit gewählt wer  den, wobei eine Vergrösserung des Drahtdurch  messers nötig ist.  



  Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 6 ist  ein Schmelzdraht 17 in einem Metallbolzen  18 befestigt, der z. B. aus Stahl, Messing oder  Kupfer besteht und an seinem vordern Ende  einen Kopf. 19 aus Lötmetall trägt, das zweck  mässig an seinem äussern Ende eine Fluss  mittelfüllung enthält. Der grösste Teil des  Schmelzdrahtes 17, welcher dem Bolzen 18 zu  gekehrt ist, hat geradlinigen Verlauf, während  die äussere Endpartie des Drahtes 17 wellen  förmig     verläuft,    zum Zwecke, durch seine  eigene Elastizität einen     guten    Kontakt mit  einem stromführenden Halter oder derglei  chen zu gewährleisten.  



  Gemäss     Fig.    7 ist ein geradliniger Schmelz  draht 20 in einem Gewindestutzen 21 befestigt,  dessen vorderer Endteil 22 die Form eines  Kopfes hat, welcher an seiner vordern Fläche  ein     zweckmässigerweise    mit     Flussmittel    gefüll  tes Lötmetall 23 trägt. Die äusserste     End-          partie    des Schmelzdrahtes 20 ist dicker als  der übrige Teil des Drahtes, damit ein guter  Kontakt mit einem stromführenden Teil ge  währleistet ist.  



  Die Form des Schmelzdrahtes wie auch  seine Verbindung mit dem anzulötenden oder  anzuschweissenden Metallteil kann selbstver  ständlich geändert werden,     und    er kann auch  mit verschiedenen     Arten    von Schweiss- oder  Lötbolzen verwendet werden. Der Schmelz  draht kann über seine ganze Länge leicht wel  lenförmigen Verlauf haben oder ganz oder  teilweise schraubenlinienförmig verlaufen. Die  mechanische Festigkeit des Schmelzdrahtes  kann durch ein Versteifungsmaterial erhöht  werden, das gegebenenfalls nur an einem  Teil des Schmelzdrahtes     befestigt    ist.

   Der ge  radlinig verlaufende Schmelzdraht braucht  nicht in der Mitte der Endfläche des Bolzens  angeordnet zu sein, sondern kann beispiels  weise an einer Kante des     Bolzenendes    befestigt      sein. Der Schmelzdraht kann in einer Rinne  einer verhältnismässig dünnen, getrennten  Scheibe angeordnet sein und mit seinen Enden  als Kontaktstücke vorspringen, derart, dass  die Scheibe am hintern Ende des zu befesti  genden Bolzens angeordnet werden kann. Der  Metallteil, an welchem der Schmelzdraht be  festigt ist, kann eine von der Ausbildung des  Schmelzdrahtes völlig unabhängige Ausbil  dungsform haben.



  Construction means with a metal piece intended for electrical soldering or welding to a base For fastening a metallic bolt, socket or the like to a base by welding or soldering, a pistol-shaped device is generally used to hold the metal piece to be fastened during the fastening process and around to supply a welding or soldering current. The power supply takes place for a relatively short period of time, and an automatic timer is used to automatically interrupt the power supply. The switching device was originally a separate, relatively bulky device that had to be connected to the welding and soldering device by means of cables.

   Although it has already been proposed a ver simplified switching device, which can be built into the welding and soldering device and a fuse wire. which melts as soon as the desired amount of energy has flowed through it. In order to facilitate the use of the fuse wire, it should be accommodated in a magazine in the welding device, and there should be means to deliver the wire piece by piece, as well as means to eject the melted pieces of wire. Furthermore, it is necessary to adapt the dimensions of the fuse wire to the cross-sectional area of the bolt to be fastened, so that the fuse wire must be changed if bolts with a different cross-sectional area than that of the bolts used immediately before are to be soldered or welded on.

    



  The purpose of the present invention is to avoid this last-mentioned means for the fuse wire and the replacement of this wire.



  The invention relates to a construction means with a certain th metal piece for electrical soldering or welding to a base, which construction means is characterized in that the metal piece is provided at its rear end with a fusible wire that leads to a soldering or welding current serves to the metal piece and is intended to actively interrupt the power supply by melting.



  Several embodiments of the subject invention are shown in the accompanying drawings. 1 shows a longitudinal section through a first embodiment of the construction means together with part of a soldering and welding device, FIG. 2 shows a second embodiment of the construction means in side view and a longitudinal section through part of a soldering and welding device, FIG Side view of a further embodiment of the Konstruktionsmit means, Fig. 4 is a side view of a Ausfüh approximately form in which a straight fusible wire is attached to a bolt to be welded, Fig. 5 the same seen from the right in Fig. 4, Fig.

   6 and 7 two more Ausführungsbei play the construction means in Seitenan view.



  In the embodiment shown in Fig. 1, the construction means has a so-called soldering bolt, which is composed of a piece of metal 1b to be soldered to a base from z. B. Mes sing, copper or steel, and a head 1 a made of solder, which can hold a flux ent. About the rear end of the bolt-shaped metal piece 1b is a cylindrical sleeve 2 made of electrically isolating the material, such as plastic, glass, porcelain, cardboard, fiber or the like surfaces, pushed. On the rear end face of the bolt 1b is. a z. B. made of copper, Alumi nium, iron or the like existing fuse wire 3 attached, which is located in the interior of the sleeve 2.

   With the exception of one end, the fusible wire has no contact with the metal bolt 1b, and its other end is supported by means of a contact piece 3a on the sleeve 2, such that this contact piece 3a protrudes from the rear end of the sleeve 2. The fusible wire has such dimensions and electrical properties that it melts through as soon as the electrical energy required to melt the head 1 a has flowed through the wire 3.



  For its use, the described construction means 1-3 with the rear part. of the sleeve 2 is pushed into a recess of a holder 4 which forms part of a pistol-shaped welding and soldering device. The entire welding or soldering current is fed directly to the metallic holder 4 without it being regulated with the aid of a previously common time switch device. The current flows through the fusible wire 3a, 3 to the soldering stud <I> la, </I> 1b, and between the head 1a. and an electric arc is formed on the workpiece to which the stud 1b is to be soldered, which melts the head 1a.

   If this is done to a sufficient extent, so much energy has flowed through the fuse wire 3 that it melts and the further power supply is interrupted. At this moment the holder 4- by means of the sleeve \? the metal bolt 1b against the workpiece in the molten solder mass, so that after he stiff the solder mass, the bolt 1b is soldered to the workpiece. The sleeve 2 has acted as a force transmission element and also as a protective housing to protect the fuse wire 3 from the effects of the arc.

   After the metal bolt 1b has been soldered in place, the sleeve ′ is removed and the part of the bolt 1b lying outside a circumferential groove 5 is broken off.



  In Figy. 2, a metal bolt 6 to be welded to a base is provided at its rear end with a fusible wire 7, one end of which is attached to the bolt 6 and the other end of which is secured to an insulating support body 8. A current-carrying holder 9 is suitably provided with an insulating ring 10 for insertion. of the bolt 6. This ring 10 could also be attached to the bolt 6 and then lifted over the holder 9.

    The support body 8 has the task of forcibly holding one end of the fuse wire 7 in a position that contact \ with the. Holder 9 possible and a lateral way of turning the fusible wire under the influence of the heat and thus a premature interruption of the current before the wire 7 is melted ge is prevented.



  In the embodiment according to FIG. 3, a threaded bolt 11 to be welded to a liner is seen at its rear end with an electrically insulating pin 12, which serves as a support body for a fuse wire 13. The fusible wire 13 is wound around the pin 12 and fastened with one end to the bolt 11, while the other end of the wire 13 is arranged on the end face of the pin 12 in order to be pressed against this end face and against a current-carrying holder can, analogous to the example described above.



  When the fuse wire is intended to melt through, it can occasionally happen that the free parts of the wire come into contact with one another again, with the result that the circuit is closed and a current is supplied that is neither intended nor desired. This can be prevented in the embodiments according to FIGS. 4 to 7.



  In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, a z. B. existing steel welding stud 14 at its front end, which is to be welded to another metal object, provided in a suitable manner with a filling of flux 15 to facilitate the melting of this front end. At the rear end of the bolt 14 made of copper, iron, aluminum or the like existing fusible wire 16 is fastened, expediently by welding. The fuse wire 16 has a straight course and is freely protruding from the bolt 14, in the axial direction of the latter. As a result, the fuse wire in the middle of the rear end face of the bolt 14 is connected with this ver.

   The dimensions of the wire 16 are chosen so that it melts as soon as an amount of electrical energy sufficient to melt the front part of the bolt 14 has flowed through the wire 16. The strength of the wire 16 must, however, at the same time be large enough to give the wire the necessary rigidity so that it is able to protrude freely from the bolt 14 in the horizontal direction without bending downwards. If the wire 16 made of a certain metal, considering the limited amount of energy that is to flow through it, should prove to be too weak in mechanical terms, a different metal with lower electrical conductivity must be selected for the fuse wire, with one Enlargement of the wire diameter is necessary.



  In the embodiment according to FIG. 6, a fusible wire 17 is fastened in a metal bolt 18 which, for. B. consists of steel, brass or copper and has a head at its front end. 19 made of solder carries the purpose of containing a flux medium filling at its outer end. Most of the fuse wire 17, which faces the bolt 18, has a straight course, while the outer end portion of the wire 17 is wave-shaped, for the purpose of ensuring good contact with a current-carrying holder or the like by its own elasticity.



  According to Fig. 7, a straight fusible wire 20 is fixed in a threaded connector 21, the front end portion 22 has the shape of a head, which carries a suitably filled with flux th solder 23 on its front surface. The outermost end part of the fuse wire 20 is thicker than the remaining part of the wire, so that good contact with a current-carrying part is ensured.



  The shape of the fuse wire as well as its connection with the metal part to be soldered or welded on can of course be changed, and it can also be used with different types of welding or soldering studs. The fuse wire can easily have a wave shape over its entire length or extend completely or partially in a helical manner. The mechanical strength of the fusible wire can be increased by a stiffening material that is optionally attached to only part of the fusible wire.

   The rectilinear fusible wire does not need to be arranged in the center of the end face of the bolt, but can, for example, be attached to an edge of the end of the bolt. The fusible wire can be arranged in a channel of a relatively thin, separate disk and protrude with its ends as contact pieces, such that the disk can be arranged at the rear end of the bolt to be fastened. The metal part to which the fuse wire is fastened can have a completely independent form of formation of the fuse wire.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Konstruktionsmittel mit einem zum elek trischen Anlöten oder Anschweissen an eine Unterlage bestimmten Metallstück, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallstück an seinem hintern Ende mit einem Schmelzdraht ver sehen ist, der zum Zuführen eines Löt- bzw. Schweissstromes zum Metallstück dient und dazu bestimmt ist, durch Abschmelzen die Stromzufuhr selbsttätig zu unterbrechen. UNTERANSPRÜCHE l. Konstruktionsmittel nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass nur das eine Ende des Schmelzdrahtes mit dem Me tallstück verbunden ist, während der übrige Teil des Drahtes keine Berührung mit dem Metallstück hat, und dass das äussere Ende des Schmelzdrahtes durch einen am Metall stück angeordneten Stützkörper aus elektrisch isolierendem Material gehalten ist. 2. PATENT CLAIM Construction means with a metal piece intended for electrical soldering or welding to a base, characterized in that the metal piece is provided at its rear end with a fusible wire which is used to supply a soldering or welding current to the metal piece and is intended to to automatically interrupt the power supply by melting. SUBCLAIMS l. Construction means according to claim, characterized in that only one end of the fuse wire is connected to the metal piece, while the remaining part of the wire has no contact with the metal piece, and that the outer end of the fuse wire through a support body arranged on the metal piece electrically insulating material is held. 2. Konstruktionsmittel nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der isolierende Stützkörper die Form eines Gehäuses hat, in. welchem der Schmelzdraht derart untergebracht ist, dass er nur mit einem Kontaktstück herausragt. 3. Konstruktionsmittel nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der isolierende Stützkörper die Gestalt eines Stiftes hat, der von der hintern Endfläche des Metallstückes vor springt und an seinem äussern Ende das eine Ende des Schmelzdrahtes trägt, während (las andere Ende des Schmelzdrahtes mit dem Metallstück verbunden ist. Konstruktionsmittel nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Teil des Schmelzdrahtes geradlinig und frei vom Metallstück absteht. 5. Construction means according to claim and dependent claim 1, characterized in that the insulating support body has the shape of a housing in which the fusible wire is housed in such a way that it protrudes with only one contact piece. 3. Construction means according to claim and dependent claim 1, characterized in that the insulating support body has the shape of a pin that jumps from the rear end face of the metal piece and at its outer end carries one end of the fuse wire, while (read the other end Construction means according to patent claim, characterized in that the major part of the fuse wire protrudes in a straight line and freely from the metal piece. Konstruktionsmittel nach Patentan spruch und Unteranspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass das Metallstück ein Bolzen ist und der Schmelzdraht an der hintern End- fläche des Metallbolzens befestigt. ist und in Richtung der Längsare desselben verläuft. 6. Konstruktionsmittel nach Patentan spruch und Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass weni-stens die äussere End- partie des Sclimelzdrahtes wellenförmigen Ver lauf hat. 7. Construction means according to claim and dependent claim 4, characterized in that the metal piece is a bolt and the fuse wire is attached to the rear end face of the metal bolt. and runs in the direction of the longitudinal artery thereof. 6. Construction means according to patent claim and dependent claim 4, characterized in that at least the outer end part of the liming wire has an undulating course. 7th Konstruktionsmittel nach Patentan spruch und Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die äussere Endpartie des Schmelzdrahtes dicker ist als der übrige Teil cles Drahtes. Construction means according to patent claim and dependent claim 4, characterized in that the outer end portion of the fuse wire is thicker than the remaining part of the wire.
CH318914D 1953-04-11 1954-04-10 Construction means with a piece of metal intended for electrical soldering or welding to a base CH318914A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE318914X 1953-04-11
SE90354X 1954-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH318914A true CH318914A (en) 1957-01-31

Family

ID=26654874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH318914D CH318914A (en) 1953-04-11 1954-04-10 Construction means with a piece of metal intended for electrical soldering or welding to a base

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH318914A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912042B2 (en) Device with a general purpose desoldering device and a device for converting the general purpose desoldering device into a soldering iron or a special desoldering device
US3881087A (en) Tip unit for an electric soldering gun
DE847790C (en) Soldering device
DE1132658B (en) Elongated electric discharge lamp with double contact base
DE1087292B (en) Electric soldering device
CH318914A (en) Construction means with a piece of metal intended for electrical soldering or welding to a base
DE2329533A1 (en) ELECTRODE, IN PARTICULAR CERAMIC ELECTRODE, FOR GLASS MELTING FURNACES
DE895576C (en) Thermal contact or fuse for automatic fire alarm systems
DE2041063C3 (en) Electric fuse, in particular for cigar lighters in motor vehicles
DE944880C (en) Bolts for electric arc welding or soldering
EP0789923B1 (en) Process and device for contacting the winding wire of a coil
EP0106835B1 (en) Working head for an electric device for desoldering soldering joints, and for the removal of the liquid solder
DE657128C (en) Welding nozzle for electric arc welding with covered electrodes
DE2412060A1 (en) Electric soldering iron - has interchangeable hollow copper tip bayonet-linked and carbon insert as heating resistance
DE10107036C1 (en) Welding torch used in welding operations comprises a burner body with a base body having a device for receiving a gas nozzle
DE667089C (en) Magnesium fusible link for open and closed fuses
DE691023C (en) Electrical thermal time fuse
DE668585C (en) Electric fuse
DE576522C (en) Glue wire holder for gas ignition that can be pushed out of its protective sleeve
CH343557A (en) Electric welding and soldering gun
DE2161900C3 (en) Torch for an arc welding device
DE725980C (en) Power supply for electrical discharge vessels, especially made of quartz, and process for their production
DE1002486B (en) Power supply and automatic switch-off device for arc welding with inserted electrodes
DE698741C (en) Overload bars three-part fuse
AT383436B (en) BULB AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME