CH318806A - Precoat filter with perforated, metallic support body for the precoat layer - Google Patents

Precoat filter with perforated, metallic support body for the precoat layer

Info

Publication number
CH318806A
CH318806A CH318806DA CH318806A CH 318806 A CH318806 A CH 318806A CH 318806D A CH318806D A CH 318806DA CH 318806 A CH318806 A CH 318806A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
precoat
support body
filter
layer
holes
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A Zdansky Ewald
Original Assignee
A Zdansky Ewald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Zdansky Ewald filed Critical A Zdansky Ewald
Publication of CH318806A publication Critical patent/CH318806A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  

  



  Anschwemmfilter mit durchbrochenem, metallischem Stutzkorper für die   Anschwemmschicht   
Unter Anschwemmfilter versteht man solche Filter, bei denen für jede Filtrationsperiode eine neue Filtermembran dadurch gebil  det    wird, dass man eine Charge von in einer Flüssigkeit suspendierten Faserstoffen (wie   z.    B. Asbest oder Zellulose) oder Filterhilfsmitteln (wie z. B. Kieselgur) auf einem die Filterflächen bildenden porösen Stützkörper anschwemmt. Bei Verwendung von   Faserstof-    fen benutzte man dabei als Stützkörper vorwiegend Metalldrahtgewebe. Wollte man pulverförmige Filterhilfsmittel, wie z. B.

   Kieselgur oder Holzkohle, als Anschwemmasse verwenden, so wurden als Stützkörper meist   Filter-    tiieher oder Sinterplatten aus Metall, Kunststoff oder keramischen Werkstoffen vorgesehen.



   Poröse Stützkörper der letztgenannten Art haben gegenüber Drahtgeweben den Nachteil, dass sie in der Praxis allmählich einer   ähn-    lichen Verstopfung unterliegen wie eine Filtermembran ohne Anschwemmschicht ; es wandern nämlich immer Schmutzstoffe in einzelne Zonen eines solchen Stützkörpers ein, und an diesen Stellen wird dann während der nachfolgenden Anschwemmoperation kaum noch eine Anschwemmschicht gebildet, so dass eine progressiv ansteigende und   schliesslieh    eine totale Verstopfung eintritt. Solche Stützkörper müssen daher nach einer Anzahl von   Filtrationsperioden    ausgebaut, gereinigt oder durch neue Körper ersetzt werden.



   Im Gegensatz hierzu stellen die   Metall-    drahtgewebe einen Stützkörper von sehr hoher Lebensdauer dar. Sie lassen sich jedoch nur als Stützkörper für Fasermassen verwenden und haben ausserdem die für den Anschwemmprozess ungünstige Eigenschaft, dass sie dem Flüssigkeitsdurchlass selbst praktisch keinen Widerstand entgegensetzen ;

   infolgedessen bedecken sich während der   Anschwemmopera-    tion zunächst nur die in unmittelbarer Nähe des Filtratablaufes liegenden   Oberflächen-    zonen mit Anschwemmasse, und es hängt dann ganz vom Durchlässigkeitsgrad der dort gebildeten Anschwemmschicht ab, ob die Str¯mung der Suspension anschliessend in   genü-    gendem Masse bis zu den vom Filtratablauf entferntesten   Oberfläehenzonen    abgedrängt wird, um auch deren vollständige Bedeckung mit Anschwemmasse herbeizuführen. In der Praxis war dieses Ziel immer nur zu errei  chen,    wenn man mit einem entsprechenden Überschuss an Anschwemmasse arbeitete, sowie -namentlich bei Belegung grosser   Filterflä-    chen-sehr dichte Anschwemmstoffe (z.

   B. die relativ teuere   Asbestfaser)    verwendete.



   Die Erfindung betrifft ein   Ansehwemm-    filter, bei dem man auch f r sehr grosse Fil  terflächen    eine gleichmässige Anschwemmschicht auf einem metallischen Stützkörper von hoher Lebensdauer zu erzielen vermag und welcher insbesondere f r die Verwendung der billigen, pulverförmigen Anschwemm stoffe geeignet ist, aber sich bei Bedarf auch mit Faserstoffen betreiben lϯt.



   Der   Erfindung liegt    die Erkenntnis zugrunde, dass man den zur Hemmung des Flüssigkeitsdurchtrittes   erforderlichen Wider-    stand im wesentlichen in den Stützkörper selbst verlegen   muR,    aber gleichzeitig als por¯sen Stützkörper ein Gebilde wählen soll, welches auch auf die Dauer eine Verstopfung ausschlie¯t.



   Es wurde nämlich gefunden, dass der Stützkorper für den eigentlichen Filtrationsprozess keineswegs einen so grossen freien Durchlassquerschnitt aufzuweisen braucht, wie ihn die gebräuchlichen Drahtgewebe besitzen (40-70% der Gesamtfläche). Vielmehr genügt für den   Filtrationsprozess    ein   Durch-    la¯querschnitt, welcher bei der jeweils vorgesehenen Strömungsgeschwindigkeit nicht viel mehr als die normale Produktionsleistung des Filters durchzulassen vermag.



   Das erfindungsgemässe Anschwemmfilter ist dadurch gekennzeichnet, dass der   Stütz-    körper f r die Anschwemmschicht aus einem Feinlochblech besteht, dessen freie Durchlassfläche weniger als   15"/o    seiner Gesamtfläche beträgt und dessen einzelne, gleichmässig über die Siebfläche verteilten Löcher weniger als 0, 15 mm2   gros    sind. Bei einem solchen   Stütz-    körper sind allerdings 85% der Oberfläche undurchlässige, das heisst   tote Flächen, und man könnte annehmen, dass hierdurch die Filterleistung wesentlich herabgesetzt wird.



  Wie Versuche aber gezeigt haben, ist dies nicht der Fall, weil nämlich die Anschwemmmasse die gesamte Oberfläche des Stützkörpers mit einer porösen Schicht bedeckt, welche den Abzug des Filtrates durch Querströmung zu den   Lochöffomgen    hin erlaubt.



  Diese Verhältnisse bleiben für den Filtratabzug während der ganzen   Filterperiode    bestehen, auch wenn die entstehende Schlammschicht mehr und mehr die eigentliche Filtra  tionsaufgabe übernimmt.    Vielmehr wird dann die   Anschwemmschicht    von immer   reinerem    Filtrat durchströmt, woraus sich die nachhaltige Wirksamkeit dieses Filters erklärt ; denn es wird auf diese Weise trotz der wesentlich verkleinerten freien Durchlassfläche des Stützkörpers bis zum Schluss der Filtrationsperiode die Gesamtquerschnittsfläche der Anschwemmschicht zur Filtration herangezogen.



  Es ist deshalb möglich, die freie Durchlassfläche des   Stützkorpers noch    weiter zu verkleinern ; tatsächlich zeigt der Versuch, dass selbst bei einem Feinloehblech mit nur   1 /o    freier Durchlassfläche noch die gesamte Filterfläche für den   FiltrationsprozeR    herangezogen wird.



   Es wurde gefunden, dass sich auf Feinlochblechen einwandfreie   Ansehwemmschich-    ten   aus pulverförmigen Anschwemmstoffen,    wie z. B. Kieselgur, Aktivkohle oder dergleichen, auch dann aufbauen lassen, wenn die Poren dieses Stützkörpers so groR gewählt sind, dass jede Gefahr einer Verstopfung   aus-    geschlossen ist. Versuche haben nä. mlich gezeigt, dass Bleche mit Löchern bis etwa 0, 15 mm2 Durchla¯flÏche auch f r faserstofffreie Anschwemmassen verwendet werden   kön-    nen, deren Körnung viel kleiner als der Lochdurchmesser ist. Die pulverförmigen Stoffe bilden dann über den Löchern feste Brücken, die sich auf den umgebenden ?toten? Zonen verankern und abst tzen.

   Diese Brücken bleiben während der ganzen Filtrationsperiode bestehen und brechen nur zusammen, wenn man den Filtervordruck über etwa   1      Atü    ansteigen lässt.



   Als Feinlochbleche eignen sich besonders die sogenannten     Mikro-Siebbleehe  .    Diese werden   bekanntlieh    als galvanischer   Abdruek    von photomechanisch erzeugten Matrizen hergestellt. Gegenüber gewöhnliehen Lochblechen haben sie den Vorteil, dass man ihre Löeher konisch gestalten kann, so dass eine Verstopfung dieser Löeher dann mit Sicherheit vermieden wird, wenn man die engere Offnung der Löeher der   Anschwemmsehicht    zuwendet.



  Verwendet man zum Beispiel ein solches Mi  kroloehblech    mit 1000 Löehern pro cm2 und gibt diesen Löchern einen Durehmesser von   0, 13    mm (entsprechend einer offenen Siebfläche von etwa 15%), so lϯt sich auf diesem Stützkörper eine   Anschwemmung    von Kieselgur noch einwandfrei erzeugen, und d man erzielt bei gleicher   Filtratqualität    mindestens den gleichen Durchsatz je Quadratmeter Filterfläehe wie mit einer dicken und teueren Asbestanschwemmschicht auf einem Drahtgewebe. als Stützkörper. Hierdurch wird die Wirtschaftlichkeit der Anschwemmfiltration entscheidend verbessert.



   Die Zeichnung zeigt den stark   vergrösser-    ten Teilquerschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Anschwemmfilters. Auf dem Tragbleeh   1    liegt das Grobgewebe 2, welches das   Feinlochblech    3 abstützt. Dieses ist im regelmässigen Abstand d mit den konischen Lochern 4 ausgerüstet, deren engere öffnung auf der von der Anschwemmsehicht 5 bedeekten Aussenseite des Filters liegt.   tuber    der   Anschwemmsehicht    5 bildet sich während der Filtrationsperiode der   Schmutzkuchen    6, aus dem die bereits geklärte Flüssigkeit in Richtung der   eingezeicli-    neten Pfeile den Lochern 4 von allen Seiten aus zuströmt.



   Trotz der Abstützung durch das Grobgewebe 2 neigt das d nne Lochbleeh 3 nat rlich mehr oder weniger dazu, sich unter dem auf der Schicht 6 lastenden Filtervordruck zu verformen und zwischen den einzelnen   Stützpunkten    durchzubiegen. Diese Neigung lässt sich dadurch vermindern oder praktisch beseitigen, dass man das   Feinlochblech    3 einoder beidseitig   galvaniseh      verchromt.    Die entstehende harte   Chromsehicht    bildet dann eine wirksame Versteifung dieses membranartigen Lochbleches Bei einseitiger   Verchro-    mung legt man die Chromschicht am besten auf die der Anschwemmsehicht 5 zugewendete Aussenseite, da sie das Lochblech 3 dann gleichzeitig gegen den bei der Reinigung des Filters eintretenden Abrieb unempfindlich macht.



  



  Precoat filter with openwork, metallic support body for the precoat layer
Precoat filters are filters in which a new filter membrane is formed for each filtration period by adding a batch of fibrous materials (such as asbestos or cellulose) or filter aids (such as diatomaceous earth) suspended in a liquid. washed up on a porous support body forming the filter surfaces. When using fiber materials, metal wire mesh was predominantly used as the supporting body. If you wanted powdered filter aids, such as. B.

   If kieselguhr or charcoal are used as precoat, filter filters or sintered plates made of metal, plastic or ceramic materials were usually provided as support bodies.



   Porous support bodies of the last-mentioned type have the disadvantage compared to wire mesh that in practice they gradually become subject to clogging similar to that of a filter membrane without a precoat layer; This is because contaminants always migrate into individual zones of such a support body, and a precoat layer is hardly formed at these points during the subsequent precoating operation, so that a progressively increasing and finally total blockage occurs. Such support bodies must therefore be removed, cleaned or replaced by new bodies after a number of filtration periods.



   In contrast to this, the metal wire mesh represents a support body with a very long service life. However, they can only be used as a support body for fiber masses and also have the property, which is disadvantageous for the precoating process, that they offer practically no resistance to the passage of liquid;

   As a result, during the precoating operation, initially only the surface areas in the immediate vicinity of the filtrate run-off are covered with precoat, and it then depends entirely on the degree of permeability of the precoat layer formed there whether the flow of the suspension is then sufficient is pushed to the surface zones furthest away from the filtrate discharge in order to ensure that they are completely covered with precoat. In practice, this goal could only be achieved if you worked with a corresponding excess of precoat and, particularly when large filter areas were occupied, very dense precoat (e.

   B. the relatively expensive asbestos fiber) used.



   The invention relates to a precoat filter in which a uniform precoat layer can be achieved on a metallic support body with a long service life even for very large filter surfaces and which is particularly suitable for the use of cheap, powdery precoat materials, but can also be used if necessary Operate with fiber.



   The invention is based on the knowledge that the resistance required to inhibit the passage of liquid must essentially be placed in the support body itself, but at the same time a structure should be selected as the porous support body which also excludes clogging in the long term.



   It was found that the support body for the actual filtration process does not need to have as large a free passage cross-section as the conventional wire mesh has (40-70% of the total area). Rather, a passage cross-section is sufficient for the filtration process which, at the respective intended flow speed, is not able to pass through much more than the normal production output of the filter.



   The precoat filter according to the invention is characterized in that the support body for the precoat layer consists of a fine perforated plate, the free passage area of which is less than 15% of its total area and whose individual holes, evenly distributed over the screen area, are less than 0.15 mm2 in size In such a support body, however, 85% of the surface is impermeable, that is, dead areas, and one could assume that this would significantly reduce the filter performance.



  As tests have shown, however, this is not the case because the precoat covers the entire surface of the support body with a porous layer which allows the filtrate to be drawn off by cross-flow towards the hole openings.



  These conditions remain for the filtrate removal during the entire filter period, even if the resulting sludge layer more and more takes over the actual Filtra tion task. Rather, the alluvial layer is then flowed through by increasingly pure filtrate, which explains the lasting effectiveness of this filter; because in this way the total cross-sectional area of the precoat is used for the filtration in spite of the significantly reduced free passage area of the support body until the end of the filtration period.



  It is therefore possible to further reduce the free passage area of the support body; In fact, the experiment shows that even with a perforated sheet metal with only 1 / o free passage area, the entire filter area is still used for the filtration process.



   It has been found that perfect coating layers of powdered precoat materials, such as. B. kieselguhr, activated carbon or the like, can be built up even if the pores of this support body are chosen so large that any risk of clogging is excluded. Attempts have next. It has been shown that sheets with holes up to about 0.15 mm2 can also be used for fiber-free precoating compounds whose grain size is much smaller than the hole diameter. The powdery substances then form solid bridges over the holes, which are attached to the surrounding? Dead? Anchor and support zones.

   These bridges remain in place during the entire filtration period and only collapse if the filter pressure is allowed to rise above about 1 atm.



   So-called micro-sieve sheets are particularly suitable as fine-perforated sheets. These are known to be produced as galvanic prints from photomechanically generated matrices. Compared to conventional perforated sheets, they have the advantage that their holes can be made conical, so that clogging of these holes is definitely avoided if the narrower opening of the holes is turned towards the alluvial layer.



  For example, if you use such a perforated sheet metal with 1000 holes per cm2 and give these holes a diameter of 0.13 mm (corresponding to an open sieve area of about 15%), a deposit of kieselguhr can still be produced perfectly on this support body , and d one achieves at least the same throughput per square meter of filter surface with the same filtrate quality as with a thick and expensive asbestos alluvial layer on a wire mesh. as a support body. This decisively improves the economic efficiency of precoat filtration.



   The drawing shows the greatly enlarged partial cross section through an exemplary embodiment of the precoat filter according to the invention. The coarse fabric 2, which supports the fine perforated plate 3, lies on the supporting sheet 1. This is equipped with the conical holes 4 at a regular spacing d, the narrower opening of which lies on the outside of the filter covered by the alluvial layer 5. During the filtration period, the dirt cake 6 forms over the alluvial layer 5, from which the already clarified liquid flows into the holes 4 from all sides in the direction of the arrows drawn.



   In spite of the support by the coarse fabric 2, the thin perforated sheet 3 naturally tends more or less to deform under the pre-filter pressure on the layer 6 and to bend between the individual support points. This tendency can be reduced or practically eliminated by electroplating the fine perforated plate 3 on one or both sides with galvanized chrome. The resulting hard chrome layer then forms an effective stiffening of this membrane-like perforated plate. With one-sided chrome plating, it is best to place the chrome layer on the outside facing the precoat layer 5, as it then simultaneously makes the perforated plate 3 insensitive to the abrasion that occurs when cleaning the filter.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Anschwemmfilter mit durchbrochenem, metallisehem Stützkorper für die Ansehwemm- schicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkorper aus einem Feinlochblech (3) besteht, dessen einzelne, gleichmässig ber die Siebfläche verteilte Locher weniger als 0, 15 mm2 gross sind und dessen freie Dùreh- lassfläehe weniger als 150/o seiner Gesamtfläche beträgt. PATENT CLAIM Precoat filter with a perforated, metallic support body for the surface layer, characterized in that the support body consists of a fine perforated plate (3) whose individual holes, evenly distributed over the screen surface, are less than 0.15 mm2 in size and whose free flow area is less than 150 / o of its total area. UNTEBANSPRÜCHE 1. Ansehwemmfilter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkorper aus einem galvanisch hergestellten Mikrosiebblech besteht. SUBCLAIMS 1. Ansehwemmfilter according to claim, characterized in that the support body consists of an electroplated microscreen plate. 2. Anschwemmfilter nach Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper aus einem Feinlochblech (3) besteht, dessen Locher (4) konisch gestaltet sind und welches so angeordnet ist, dass die engeren Off- nungen der Locher (4) auf der Aussenseite des Bleehes liegen, welche die Anschwemmschicht (5) trÏgt 3. Anschwemmfilter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Feinlochblech (3) mindestens auf der Aussenseite, welehe die Anschwemmsehicht (5) trÏgt, verchromt ist. 2. precoat filter according to dependent claim l, characterized in that the support body consists of a fine perforated plate (3), the holes (4) are conical and which is arranged so that the narrower openings of the holes (4) on the outside of the Bleehes are lying, which the precoat (5) carries 3. precoat filter according to claim, characterized in that the fine perforated plate (3) at least on the outside, welehe the precoat (5) wears, is chrome-plated.
CH318806D 1954-01-22 1954-01-22 Precoat filter with perforated, metallic support body for the precoat layer CH318806A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH318806T 1954-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH318806A true CH318806A (en) 1957-01-31

Family

ID=4497358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH318806D CH318806A (en) 1954-01-22 1954-01-22 Precoat filter with perforated, metallic support body for the precoat layer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH318806A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745526C2 (en) Process for fine filtration of liquids and fiber bundle pressure filters for carrying out the process
DE68914882T2 (en) Column filter with bundles of long fibers.
DE3403738C2 (en)
DE2118777B2 (en) Filters for cleaning contaminated fluids
DE227260C (en)
DE3225537C2 (en)
DE3151189C1 (en) Device for separating Suspensa from a pressurized fluid
DE3234560C2 (en) Filter device, in particular for beverages
DE1436308B1 (en) Nozzle for filter systems with fine-grain filter material
CH693607A5 (en) Filter media for solid / liquid -Separation.
DE6919686U (en) FILTER BODY MADE OF METAL FIBER
EP0287579B2 (en) Process for forming and dehumidifying filter cakes
EP1721656A1 (en) Membrane, membrane module and process for cross-flow depth filtration
DE2310038A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR CLEANING FILTER ELEMENTS
DE970494C (en) Precoat filter with an openwork, metallic support body for the precoat layer
DE3316540C1 (en) Method and device for separating turbid substances from liquids
DE2647261A1 (en) DEEP BED FILTER AND METHOD OF FILTERING
CH318806A (en) Precoat filter with perforated, metallic support body for the precoat layer
DE102007049658A1 (en) Filter for filtration of liquid media including a filter chamber with at least one backflush filter element generally useful for filtration of liquid media can be easily and cost effectively cleaned
AT392300B (en) THICKER
EP0155651B1 (en) Filter process for liquids and apparatus for carrying out the process
DE933447C (en) Frame filter press
DE8712336U1 (en) Filters for water purification, especially for swimming pools
CH271646A (en) Filter.
DE2237636A1 (en) FILTER BODY AND FILTRATION PROCESS