CH289660A - Ironing facility with ironing board. - Google Patents

Ironing facility with ironing board.

Info

Publication number
CH289660A
CH289660A CH289660DA CH289660A CH 289660 A CH289660 A CH 289660A CH 289660D A CH289660D A CH 289660DA CH 289660 A CH289660 A CH 289660A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ironing
board
ironing board
dependent
attached
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kost Otmar
Original Assignee
Kost Otmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kost Otmar filed Critical Kost Otmar
Publication of CH289660A publication Critical patent/CH289660A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/02Ironing boards  with collapsible underframe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  

      Bügeleinrichtung        mit        Bügelbrett.            Gegenstand    der Erfindung ist eine Bügel  einriehtung mit einem Bügelbrett, das mit  einem auseinander- und zusammenklappbaren       I_"ntergestell        verbunden    ist, so dass es frei im  Raume aufgestellt werden kann. Die Einrich  tung weist ferner ein am Bügelbrett     befestig-          bares    Ärmelbrett sowie einen     Abstellrost    für  das     Bitgeleisen    auf.  



  Die     beiliegende    Zeichnung zeigt ein     Aus-          führungsbeispiel    der Erfindung.     Fig.l    zeigt  das Bügelbrett von oben gesehen, mit dein       Abstellrost    an der hintern Seite des Brettes in  dessen Längsrichtung.     Fig.    2 zeigt das gleiche,  jedoch mit dein     Abstellrost    in     Querrichtung     des Brettes angebracht.

       Fig.    3 zeigt das Bügel  brett mit dem Ärmelbrett in Ansieht von oben  sowie den     Abstellrost    in der Lage nach     Fig.1.          Fig.        -1    zeigt eine Seitenansicht der Bügelein  richtung in der Gebrauchslage, mit dem       Ärmelbrett    und     Abstellrost.        Fig.5    zeigt die  Bügeleinrichtung mit     zusammengeklapptem     Gestell von unten und     Fig.6    von der Seite  gesehen.

   Aus     Fig.7    ist ersichtlich, wie das  Ärmelbrett für sich allein gebraucht werden  kann.     Fig.    8 zeigt den     Abstellrost    in grösse  rem Massstab.  



  Das     Bügelbrett    a. ruht auf einem vollstän  dig zusammenklappbaren Untergestell. An der       Unterseite    des     Bügelbrettes        a    ist eine starke  Querleiste b aufgeleimt und aufgeschraubt,  welche zusammen mit einer zweiten Querleiste  c und den beiden Winkeleisen d ein Biegen  oder Werfen des Bügelbrettes verhindert. An  der Querleiste     b    ist mit Holzschrauben     h,    das    längere     Füssepaar    e schwenkbar befestigt.

   Die  Querleiste c an der Unterseite des Bügelbret  tes     a    ist dazu bestimmt, das Stützbrett n zu  fixieren bei der normalen     horizontalen    Höhen  lage des Bügelbrettes a, während, die beiden  Winkeleisen d vor und hinter der Querleiste c  zum Fixieren des Stützbrettes n bei höherer  bzw. niederer     Einstellung    des Bügelbrettes  dienen. Mittels des Scharniers o ist das Stütz  brett<I>n</I> an der Traverse<I>f</I> beweglich befestigt.  Zwischen den beiden langen Füssen e ist die  Traverse     cg    eingestemmt und verleimt. Mit den  beiden Mutterschrauben     in    ist das kurze Füsse  paar i mit dem langen     Füssepaar    e verbunden,  und zwar ebenfalls beweglich.

   Die Zugleiste p  ist mittels des Scharniers q an der Traverse f  beweglich befestigt. Am freien Ende ist die  Zugleiste p mit sechs Löchern versehen; in  eines der drei Lochpaare     können        wahlweise     die beiden Eisendorne r eingesteckt werden.  Querleiste c, die beiden Winkeleisen d sowie  die sechs Löcher in der     Zugleiste    p ermögli  chen es, dem Bügelbrett drei verschiedene  Höhenlagen zu geben, so dass die Höhe des  Brettes der Grösse der Büglerin individuell  angepasst werden kann.  



  Wie     Fig.6    und die Massangabe auf der       Zeichnung    zeigen, ist das Untergestell samt  dem Bügelbrett a im zusammengeklappten  Zustande nicht ganz 10 cm dick, braucht also  wenig Raum zur     Aufbewahrung.     



  An das verschraubte und verleimte Ärmel  brett s ist hinten die Eisenplatte t ange  schraubt, welche     unten        winkelrecht    abgebo-      gen und mit zwei Fixiernocken     1.c    versehen ist.  Werden diese beiden Nocken in die am Bügel  brett     a    unten angeschraubte Lochplatte v ein  geführt, so verbinden sie das Ärmelbrett solid  mit dem Bügelbrett. Durch eine Schwenkbewe  gung kann so das Ärmelbrett am Bügelbrett  befestigt und von diesem ebenso leicht wieder  abgenommen werden.

   Die ganz gleiche Befesti  gungsart gestattet es, das Ärmelbrett auch  mit einem Fussbrett x     (Fig.7)    zu verbinden  und ermöglicht damit, das Ärmelbrett für sich  allein, ohne in Verbindung mit dem Bügel  brett zu sein, in Gebrauch nehmen zu können.  



  Der feuersichere     Abstellrost        iv    ist mittels  der     Flügelmutterschraube    z an der hintern  Schmalseite des Bügelbrettes befestigt. Im  eisernen Tragband des     Abstellrostes    ist ein  Schlitz     y    eingeschnitten, und wenn der Rost  mit dem Schlitz über die     Flügelmutterschranbe     geschoben ist, muss nur noch die Flügelmutter  angezogen werden, dann     sitzt    der     Abstellrost     gebrauchsfertig am Bügelbrett.

   Die Auflage  für das Bügeleisen besteht aus einem starken  Eisenblech, welches an den beiden Längsseiten  Nuten aufweist, in die eine     Glanz-Eternit-          platte    als     Bügeleisenunterlage    eingeschoben ist.



      Ironing facility with ironing board. The subject of the invention is an ironing device with an ironing board, which is connected to an openable and collapsible frame so that it can be set up freely in the room. The device also has a sleeve board that can be attached to the ironing board and a storage grid for the bit iron on.



  The accompanying drawing shows an embodiment of the invention. Fig.l shows the ironing board seen from above, with your storage grate on the rear side of the board in its longitudinal direction. Fig. 2 shows the same, but with your storage grate attached in the transverse direction of the board.

       Fig. 3 shows the ironing board with the sleeve board viewed from above and the storage grid in the position of Fig.1. Fig. -1 shows a side view of the ironing device in the position of use, with the sleeve board and shelf. FIG. 5 shows the ironing device with the folded frame viewed from below and FIG. 6 from the side.

   From Fig.7 it can be seen how the sleeve board can be used on its own. Fig. 8 shows the grid on a larger scale.



  The ironing board a. rests on a fully collapsible base. On the underside of the ironing board a, a strong cross bar b is glued and screwed on, which together with a second cross bar c and the two angle irons d prevents the ironing board from bending or throwing. The longer pair of feet e is pivotably attached to the crossbar b with wood screws h.

   The cross bar c on the underside of the ironing board tes a is intended to fix the support board n at the normal horizontal height position of the ironing board a, while the two angle irons d in front of and behind the cross bar c to fix the support board n at higher or Serve lower setting of the ironing board. The support board <I> n </I> is movably attached to the cross member <I> f </I> by means of the hinge o. The traverse cg is wedged and glued between the two long feet e. The short pair of feet i is connected to the long pair of feet e with the two nut screws in, and is also movable.

   The pull bar p is movably attached to the cross member f by means of the hinge q. At the free end, the pull bar p is provided with six holes; The two iron spikes r can optionally be inserted into one of the three pairs of holes. Cross bar c, the two angle irons d and the six holes in the pull bar p make it possible to give the ironing board three different heights so that the height of the board can be individually adapted to the size of the ironer.



  As Fig. 6 and the dimensions on the drawing show, the underframe including the ironing board a is not quite 10 cm thick when folded, so it does not need much space for storage.



  At the back of the screwed and glued sleeve board s, the iron plate t is screwed, which is bent at right angles at the bottom and provided with two fixing cams 1.c. If these two cams are guided into the perforated plate v screwed down on the ironing board a, they connect the sleeve board solidly with the ironing board. With a pivot movement, the sleeve board can be attached to the ironing board and removed from it again just as easily.

   The very same type of fastening allows the sleeve board to be connected to a footboard x (Figure 7) and thus enables the sleeve board to be used on its own without being in connection with the ironing board.



  The fireproof storage grid iv is attached to the rear narrow side of the ironing board by means of the wing nut screw z. A slot y has been cut into the iron supporting strap of the storage grid, and when the grid with the slot is pushed over the wing nut screw, the wing nut only needs to be tightened and the storage grid sits on the ironing board, ready for use.

   The support for the iron consists of a strong sheet of iron, which has grooves on the two long sides into which a glossy Eternit plate is inserted as an iron support.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Bügeleinrichtung mit Bügelbrett, dadurch gekennzeichnet, da.ss das Bügelbrett mit einem auseinander- und zusammenklappbaren Unter gestell verbunden ist, so dass es frei im Raume aufgestellt werden kann, ferner gekennzeich net durch ein am Bügelbrett befestigbares Ärmelbrett sowie durch einen Abstellrost für das Bügeleisen, der an der hintern Schmal seite des Bügelbrettes wahlweise in Längsrich tung oder in Querrichtung des Bügelbrettes anbringbar ist. UNTTERANSPRÜCHE 1. Claim: ironing device with ironing board, characterized in that the ironing board is connected to an unfoldable and collapsible lower frame so that it can be set up freely in the room, also characterized by a sleeve board that can be attached to the ironing board and a storage grate for the Iron that can be attached to the narrow rear side of the ironing board either in the longitudinal direction or in the transverse direction of the ironing board. SUBCLAIMS 1. Bügeleinrichtung mit Bügelbrett nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell ein längeres und ein kürzeres Füssepaar umfasst, wobei das längere an einer an der Unterseite des Bügelbrettes angebrach ten Querleiste schwenkbar befestigt ist, wäh rend das kürzere an dem längeren Füssepaar mittels Mutterschrauben drehbar befestigt ist, und wobei beide Füssepaare durch eine beweg liche Zugleiste (p) in der Spreizlage gehalten werden können und ein bewegliches Stütz brett (n,) eine horizontale Lage des Bügel brettes ermöglicht. z. Ironing device with ironing board according to claim, characterized in that the underframe comprises a longer and a shorter pair of feet, the longer being pivotally attached to a transverse strip attached to the underside of the ironing board, while the shorter is rotatably attached to the longer pair of feet by means of nut screws , and wherein both pairs of feet can be held in the spread position by a movable pull bar (p) and a movable support board (n,) enables a horizontal position of the ironing board. z. Bügeleinrichtung mit Bügelbrett nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekeimzeiehnet, dass Zugleiste (p) und Stützbrett (n) des Untergestelles an einer Querleiste (f) des längeren Füssepaares mit tels Scharnieren beweglieb befestigt sind. 3. Bügeleinrichtung mit Bügelbrett nach Patentansprueli und Unteranspriiehen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ärmel brett eine rechtwinklig abgebogene Eisenplatte mit zwei Nocken besitzt, welche in eine unten am Bügelbrett aufgeschraubte Lochplatte ein greifen können, zwecks Befestigung am Bügel brett. 4. Bügeleinrichtung mit. Ironing device with ironing board according to claim and dependent claim 1, because by gekeimzeiehnet that pull bar (p) and support board (s) of the underframe are attached to a transverse bar (f) of the longer pair of feet with hinges. 3. Ironing device with ironing board according to Patentansprueli and Unteranspriiehen 1 and 2, characterized in that the sleeve board has a right-angled iron plate with two cams, which can engage in a perforated plate screwed down on the ironing board for the purpose of attachment to the ironing board. 4. Ironing device with. Bügelbrett nach Patentanspruch und U nteransprüehen 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Fussbrett (x), mit welchem die erwähnten Nocken des Ärmel brettes in Eingriff gebracht werden können, um das Ärmelbrett am Fussbrett zu befestigen, so dass dieses für sieh allein gebraucht werden kann. 5. Bügeleinrichtung mit Bügelbrett nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis -I, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstellrost durch eine Flügelmutterschraube am Bügel brett befestigbar ist. 6. Ironing board according to patent claim and dependent claims 1 to 3, characterized by a foot board (x) with which the mentioned cams of the sleeve board can be brought into engagement in order to attach the sleeve board to the foot board so that it can be used by itself. 5. ironing device with ironing board according to claim and dependent claims 1 to -I, characterized in that the storage grate can be fastened by a wing nut screw on the ironing board. 6th Bügeleinrichtung mit Bügelbrett nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstellrost aus Eisenblech hergestellt und mit einer Glanz-Eternitplatte versehen ist. 7. Bügeleinrichtung mit Bügelbrett. nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell in zusammengeklapptem Zustand zusammen mit dem Bügelbrett maximal 8 ein dick ist. B. Bügeleinrichtung, mit. Bügelbrett nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 7, wie in den Fig. 1 bis 7 dargestellt. Ironing device with ironing board according to patent claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the storage grate is made of sheet iron and provided with a glossy Eternit plate. 7. Ironing facility with ironing board. according to patent claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the underframe in the folded state together with the ironing board is a maximum of 8 one thick. B. ironing device with. Ironing board according to claim and dependent claims 1 to 7, as shown in FIGS. 1 to 7.
CH289660D 1950-08-30 1950-08-30 Ironing facility with ironing board. CH289660A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH289660T 1950-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH289660A true CH289660A (en) 1953-03-31

Family

ID=4486743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH289660D CH289660A (en) 1950-08-30 1950-08-30 Ironing facility with ironing board.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH289660A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646177B1 (en) Device for adjusting the height of a folding table, chair, stool or the like.
CH289660A (en) Ironing facility with ironing board.
CH393706A (en) Roll-up awning
AT258523B (en) Window display device
DE8018626U1 (en) DEVICE FOR PUTTING ON AND SUPPORTING THE HUMAN FOOT
DE59681C (en) Gymnastics scaffolding
DE629673C (en) Ski locking furniture
DE365102C (en) Washing device
DE949317C (en) Collapsible device for actuating pool u. like
DE2041436A1 (en) Furniture, especially children&#39;s chairs
AT211774B (en) Foldable ironing table
CH383573A (en) Bed with a mattress frame that can be folded up around a transverse axis
DE1102004B (en) Support for one wing of a double-wing gate
CH652901A5 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR.
AT287955B (en) bed
DE584819C (en) Collapsible display rack
CH269755A (en) Tabuette transformable into a chair or bench.
DE7143018U (en) HEIGHT-ADJUSTABLE BED FRAME
DE1981461U (en) FOLDABLE BED, FOLDABLE IN LENGTH OR WIDTH
DE1797144U (en) SCREEN SUPPORT.
DE1725484U (en) FOOTSTOOL.
DE1775598U (en) BASE FOR PORTABLE AND Dismountable WORKBOATS.
CH200020A (en) Fitting on seating and reclining furniture to adjust the side panels.
DE1852543U (en) FOLDING TABLE FOR BALCONY WALLS.
DE8128413U1 (en) WORKTOP ARRANGEMENT FOR DISABLED