CH288840A - Floatless carburetor for liquid fuel. - Google Patents

Floatless carburetor for liquid fuel.

Info

Publication number
CH288840A
CH288840A CH288840DA CH288840A CH 288840 A CH288840 A CH 288840A CH 288840D A CH288840D A CH 288840DA CH 288840 A CH288840 A CH 288840A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carburetor
throttle slide
needle
slide
nozzle
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Victoria-Werke
Original Assignee
Victoria Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victoria Werke Ag filed Critical Victoria Werke Ag
Publication of CH288840A publication Critical patent/CH288840A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/02Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having throttling valves, e.g. of piston shape, slidably arranged transversely to the passage
    • F02M9/06Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having throttling valves, e.g. of piston shape, slidably arranged transversely to the passage with means for varying cross-sectional area of fuel spray nozzle dependent on throttle position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  

  Schwimmerloser Vergaser für     flüssigen    Brennstoff.    Die vorliegende Erfindung betrifft einen  schwimmerlosen Vergaser für flüssigen Brenn  stoff.  



  Es sind bereits Vergaser verschiedener  Bauart bekanntgeworden. Bei einer der ge  bräuchlichen     Ausführungsarten    wird die Be  messung der dem     Motor    als Gemisch zugeführ  ten Kraftstoff- und Luftmenge durch die Be  wegung eines zylindrischen, mit     einer    Quer  durchbohrung versehenen Drosselschiebers in  einem hohlzylindrischen Vergasergehäuse be  werkstelligt, das mit zwei einander gegenüber  liegenden Stutzen für den Durchtritt der  Luft versehen ist. Der Drosselschieber ist so  eingestellt, dass bei seiner     höchsten    Stellung  die     Querdurchbohrung    in der Höhe der einan  der gegenüberliegenden Stutzen liegt und so  mit der ganze Querschnitt der Bohrung für  den Durchtritt der Luft freigelegt ist.

   Bei  der     Abwärtsbewegung    des Drosselschiebers  vermindert sich die     Durchtrittsöffnunj    für. die  Luft durch die senkrechte Verschiebung der  Bohrung gegenüber den beiden Stutzen, bis es  zu einem völligen Abschluss des Luftkanals  kommt.  



  Mit dem Drosselschieber ist dabei eine  nach. unten gerichtete, an ihrem Ende koni  sche Nadel verbunden, die genau über der       Mündung    des Düsenrohres angebracht ist  und bei der senkrechten     Bewegung    des Dros  selschiebers nach unten mit ihrem     konus-          förmigen    Endstück mehr     und    mehr in das  Düsenrohr eingeschoben wird, bis ihr koni  scher Teil ganz im Innern des Düsenrohres    sitzt.

   Bei der entgegengesetzten Bewegung der  Nadel bildet sich ein immer breiter werden  der     ringförmiger    Spalt zwischen - dem Nadel  konus und der Wandung des     Düsenrohres     aus, und, da gleichzeitig mit dieser Erweite  rung auch die     Durchtrittsöffnung    für die  Luft durch     Verschiebung    der     Bohrung        des          Drosselschiebers    in die Höhe der Stutzen ver  grössert wird, so ergibt sich als Folge ein Gas  gemisch von nahezu konstanter Zusammen  setzung.  



  Die Bewegung des Drosselschiebers erfolgt  in der Regel durch einen Bowdenzug ent  gegen der Wirkung einer Feder, bei deren  Entspannung sowohl die Luft-     wie    auch die  Gaszufuhr zum Motor abgeschlossen ist.  



  Um das Verhältnis der zugeführten Brenn  stoffmenge zur angesaugten Luft regulieren  zu können, ist es bei diesen Vergasern be  kannt, die Düsennadel am     Drosselschieber    ein  stellbar     zii    befestigen. Bisher wurde zu  diesem Zwecke der Oberteil der Nadel mit  einer     Anzahl    übereinander angeordneter  Querbohrungen oder mit mehreren überein  anderliegenden ringförmigen Einkerbungen  versehen. Die Nadel wurde dann in ihrer  Lage durch einen in eine dieser Bohrungen  eingreifenden, am Schieber befestigten Stift  oder durch eine     Haarnadelfeder,    die an     zwei     Seiten in eine der Einkerbungen eingreift,  anderseits am Schieber befestigt ist, festgehal  ten.

   Die Verstellung der Gemischzusammen  setzung erfolgte dann durch Übergehen von  einer zur andern Querbohrung. Eine solche           Einstellmöglichkeit        ist    jedoch sehr ungenau       und    nicht genügend zuverlässig.  



  Dieser Nachteil wird nach der Erfindung  dadurch vermieden, dass die Nadel durch ein  an ihr angebrachtes     Feingewinde    gegenüber  dem     Drosselschieber    einstellbar ist. Auf diese  Weise ist eine     kontinuierliche    und in feinster  Abstimmung regelbare Einstellung der     Ge-          mischzusammensetzung    möglich.  



  Die beigefügte Zeichnung zeigt     eile    bei  spielsweise Ausführungsform     des    erfindungs  gemässen Vergasers im Längsschnitt.  



  Der Vergaser     besteht-aus    einem hohlzylin  drisch geformten Teil 1, der mit dem Stutzen  2 für den Lufteintritt, dem Stutzen 3 für den  Austritt des vom Motor angesaugten Ge  misches sowie mit dem Schlauchstutzen 4 für  den Eintritt des flüssigen Kraftstoffes ver  sehen ist. In dem hohlzylindrischen, die  Aussenwandung des Vergasers bildenden Teil  1 ist der Drosselschieber 5     senkrecht    beweg  lich angeordnet. Dieser Schieber besitzt eine       Querbohrung    6, die der Luft den Durchtritt  gestattet, wenn sie bei der Bewegung des       Drosselschiebers    5 in die Höhe der Stutzen 2  und 3 zu liegen kommt.

   Der Drosselschieber 5  ist in seinem obern Teil als     Hohlzylinder    7       ausgebildet,    auf     dessen    durchbohrten Boden  die mit einem     Bind    8' versehene Mutter 8  aufsitzt, die durch die Wirkung der Feder 9  gegen ihren Sitz gepresst wird. Diese Anord  nung hat den Vorteil, dass die Nadel beispiels  weise     zwecks        Reinigung    oder Auswechslung  sehr leicht durch Abheben mit der Mutter  entfernt werden kann, wenn der Oberteil des  Vergasers abgeschraubt und die Feder  herausgenommen ist.  



  Die     Bewegung    des Drosselschiebers 5 er  folgt durch den     Bowdenzug    10, dessen Zug  über den am Drosselschieber vorgesehenen  Schlitz 11 in die Aussparung 20 der Mutter  eingelegt und mit einer an     seinem    Ende vor  gesehenen     Verstärkung    im Boden des hohl  zylindrischen Teils 7 des Drosselschiebers be  festigt wird. In den Schlitz 11 greift auch der  im Vergasergehäuse 1 sitzende Stift 12 ein,  wodurch eine     unerwünschte    Drehung des  Drosselschiebers 5 mit der Mutter 8 vermie-    den wird. Dies ist z.

   B. wichtig, wenn die an  ihrem untern Ende konische Nadel 13 mit  dem Feingewinde 14, welches sie mit der       Mutter        8'verbindet,    auf- oder niedergeschraubt  wird. Das     Feingewinde,    dessen Ganghöhe bei  spielsweise 0,2 mm beträgt, dient zur genauen  Einstellung der     Eintauchtiefe    der Nadel 13  in dem Düsenrohr 15. Um die Einstellung  vornehmen zu können,     muss    die das Vergaser  gehäuse oben     abschliessende    Mutter 16 abge  schraubt werden. Alsdann kann die Nadel  leicht mit einem Schraubenzieher in die ge  wünschte Höhe eingestellt werden.  



  Es sind ferner Mittel zur Sicherung der  Absperrung des Kraftstoffzuflusses bei     ge-          schlossenein    Drosselschieber vorgesehen. Bei  gebräuchlichen     Ausführungsarten    schwimmer  loser Vergaser wird die Kraftstoffzufuhr zum  Motor dadurch unterbrochen, dass bei ge  schlossenem Drosselschieber ein kegelförmiger  Endansatz entweder der     Düsennadel    oder  einer besonderen     (nachstellbaren)    Abschluss  schraube die Bohrung der Nadeldüse ventil  artig abschliesst.

   Diese Ausführung hat sieh  aber in der Praxis nicht besonders bewährt,  weil infolge der unvermeidlichen Arbeits  toleranzen bei der     Herstellung        sowohl    als  auch durch Abnützung beim Gebrauch ein  exakter     mittiger    Sitz der Kegelspitze nicht  immer gewährleistet ist, was dann zu     Un-          dichtwerden    und Tropfen des Vergasers  führt. Hier     -wird    dieser Nachteil dadurch ver  mieden, dass ein Ring 21 aus elastischem  Werkstoff, z. B.

   Gummi oder Kork,     in    der  Bodenbohrung 7 des Drosselschiebers 5 so  untergebracht ist, dass er einerseits den zylin  drischen Teil der Düsennadel 13 dicht um  schliesst und anderseits bei geschlossenem  Vergaser durch den Druck der Feder 9 auf  dem Mündungsrand der Düse 15 aufsitzend  die     Düsenmündung    völlig abdichtet und die  Bewegung des Drosselschiebers 5 nach unten.       begrenzt.    Gleichzeitig bewirkt dieser elastische  Ring infolge Hemmung ein     unerwünschtes     Verstellen der Düsennadel durch Drehung  im Feingewinde. Die Mutter 8 liegt mit     ihr-Iiii     zylindrischen Ansatz 8" gegen den Dichtungs  ring an und stützt diesen ab.

   Die Einstellung      der Nadel muss so erfolgen, dass der zwischen  ihrem konischen Teil und der Wandung des  Düsenrohres verbleibende Spalt die richtige  Kraftstoffmenge für den bei der betreffenden  Einstellung des Drosselschiebers vorhan  denen Luftstrom liefert. Im untern Ende des  Düsenrohres 15 ist die Kraftstoffdüse 17 ein  geschraubt, während das Düsenrohr 15 selbst  seinen Sitz im     Zwischenboden    22 des Ver  gasergehäuses 1 hat, in das der flüssige  Kraftstoff über die Siebe 19 eintritt. Das  untere Ende des Vergasers ist durch eine Ab  schlussschraube 18 abgeschlossen.  



  Im weiteren wird durch eine zweckmässige  Gestaltung des Vergasers auf ein sicheres und  schnelles Anspringen des Motors abgezielt.  Zu diesem Zweck ist unterhalb des Bodens 23  des Drosselschiebers 5 ein aussen von der  Wandung des Vergasergehäuses 1 und durch  das Düsenrohr 15 begrenzter vorzugsweise  ringförmiger Raum 24 vorgesehen, der mit  der Bohrung 6 im     Drosselschieber    5 durch  einen schmalen Spalt 25     verbinden    ist.

   In  diesem Raum 24 sammelt sich beim Öffnen  des Drosselschiebers 5 und des Düsenrohres  15 überlaufender Kraftstoff an, der bei  einem kurz darauf erfolgenden Schliessen des  Drosselschiebers 5 durch die Bewegungen von       dessen    Boden 23 in den Raum 24 hinein  durch den Spalt     herausgepresst    und über die  Bohrung 6 des Drosselschiebers 5 in die Luft  leitung zerstäubt -wird, wodurch ein leichteres  Anspringen des Motors gewährleistet wird.



  Floatless carburetor for liquid fuel. The present invention relates to a floatless gasifier for liquid fuel.



  Carburetors of various types have already become known. In one of the common types of execution, the measurement of the amount of fuel and air supplied to the engine as a mixture is done by moving a cylindrical throttle slide with a transverse bore in a hollow cylindrical carburetor housing, which has two opposing nozzles for the Passage of air is provided. The throttle slide is set in such a way that, in its highest position, the transverse through-hole is at the same level as the one on the opposite nozzle and so the entire cross-section of the hole is exposed for the passage of air.

   With the downward movement of the throttle slide, the passage opening for decreases. the air through the vertical displacement of the bore in relation to the two nozzles until the air duct is completely closed.



  With the throttle slide there is one behind. downward, conical needle connected at its end, which is attached exactly above the mouth of the nozzle tube and is pushed more and more into the nozzle tube with its conical end piece during the vertical movement of the throttle valve downwards until its conical part sits completely inside the nozzle tube.

   When the needle moves in the opposite direction, the annular gap between the needle cone and the wall of the nozzle tube becomes wider and wider, and, at the same time as this expansion, the passage opening for the air by moving the bore of the throttle slide upwards If the nozzle is enlarged, the result is a gas mixture of almost constant composition.



  The movement of the throttle slide is usually carried out by a Bowden cable against the action of a spring, when the pressure is released, both the air and the gas supply to the engine are closed.



  In order to be able to regulate the ratio of the amount of fuel supplied to the air drawn in, it is known in these carburettors to attach the nozzle needle to the throttle slide an adjustable zii. So far, for this purpose, the upper part of the needle has been provided with a number of transverse bores arranged one above the other or with several annular notches lying one above the other. The needle was then held in place by a pin that engages in one of these bores and is attached to the slide, or by a hairpin spring that engages one of the notches on two sides and is attached to the slide on the other.

   The mixture composition was then adjusted by moving from one cross hole to the other. However, such an adjustment option is very imprecise and not sufficiently reliable.



  This disadvantage is avoided according to the invention in that the needle can be adjusted relative to the throttle slide by means of a fine thread attached to it. In this way, the mixture composition can be set continuously and in a finely tuned manner.



  The accompanying drawing shows an example embodiment of the carburetor according to the invention in longitudinal section.



  The carburetor consists of a hollow cylinder shaped part 1, which is seen ver with the nozzle 2 for the air inlet, the nozzle 3 for the outlet of the mixture sucked by the engine and the hose nozzle 4 for the entry of the liquid fuel. In the hollow cylindrical, the outer wall of the carburetor forming part 1 of the throttle slide 5 is arranged vertically movable Lich. This slide has a transverse bore 6 which allows the air to pass when it comes to rest in the height of the connection 2 and 3 during the movement of the throttle slide 5.

   The upper part of the throttle slide 5 is designed as a hollow cylinder 7, on the bottom of which is drilled through with the nut 8 provided with a binding 8 ′, which is pressed against its seat by the action of the spring 9. This arrangement has the advantage that the needle, for example, can be removed very easily by lifting it off with the nut for cleaning or replacement when the upper part of the carburetor has been unscrewed and the spring has been removed.



  The movement of the throttle slide 5 he follows through the Bowden cable 10, the train of which is inserted through the slot 11 provided on the throttle slide into the recess 20 of the nut and is fastened with a reinforcement at its end in the bottom of the hollow cylindrical part 7 of the throttle slide. The pin 12 seated in the carburetor housing 1 also engages in the slot 11, as a result of which an undesired rotation of the throttle slide 5 with the nut 8 is avoided. This is e.g.

   This is important, for example, when the needle 13, which is conical at its lower end, with the fine thread 14, which connects it to the nut 8 ', is screwed on or off. The fine thread, the pitch of which is 0.2 mm, for example, is used to precisely adjust the depth of immersion of the needle 13 in the nozzle tube 15. In order to be able to make the adjustment, the nut 16 closing the top of the carburetor housing must be unscrewed. The needle can then be easily adjusted to the desired height with a screwdriver.



  Means are also provided for securing the shut-off of the fuel flow when the throttle slide is closed. In common designs of floatless carburettors, the fuel supply to the engine is interrupted by the fact that when the throttle slide is closed, a conical end attachment of either the nozzle needle or a special (adjustable) screw cap closes the hole in the needle nozzle like a valve.

   However, this design has not proven particularly effective in practice, because due to the inevitable work tolerances during manufacture and also due to wear and tear during use, an exact central seat of the cone tip is not always guaranteed, which then leads to leaks and dripping of the carburetor . Here, this disadvantage is avoided in that a ring 21 made of elastic material, for. B.

   Rubber or cork is housed in the bottom bore 7 of the throttle slide 5 so that on the one hand it tightly encloses the cylindrical part of the nozzle needle 13 and on the other hand, when the carburetor is closed, the pressure of the spring 9 sits on the edge of the nozzle 15 and completely seals the nozzle opening and the movement of the throttle slide 5 downwards. limited. At the same time, this elastic ring causes an unwanted adjustment of the nozzle needle by turning in the fine thread due to the inhibition. The nut 8 is with her-Iiii cylindrical projection 8 "against the sealing ring and supports it.

   The needle must be set so that the gap remaining between its conical part and the wall of the nozzle tube supplies the correct amount of fuel for the air flow that is present with the relevant setting of the throttle slide. In the lower end of the nozzle tube 15, the fuel nozzle 17 is a screwed, while the nozzle tube 15 itself has its seat in the intermediate floor 22 of the Ver gasifier housing 1, into which the liquid fuel via the sieves 19 enters. The lower end of the carburetor is completed by a screw 18 from.



  In addition, a suitable design of the carburetor aims to ensure that the engine starts up quickly and safely. For this purpose, a preferably annular space 24, which is delimited on the outside by the wall of the carburetor housing 1 and delimited by the nozzle pipe 15, is provided below the bottom 23 of the throttle slide 5 and is connected to the bore 6 in the throttle slide 5 through a narrow gap 25.

   In this space 24, when the throttle slide 5 and the nozzle pipe 15 are opened, overflowing fuel collects, which, when the throttle slide 5 closes shortly thereafter, is pressed by the movements of its bottom 23 into the space 24 through the gap and out via the bore 6 of the throttle slide 5 into the air line is atomized, whereby an easier starting of the engine is guaranteed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schwimmerloser Vergaser für flüssigen Brennstoff, bei welchem durch die Verschie- bung eines mit einer Querdurchbohrung und einer konischen Nadel versehenen Drossel schiebers im Vergasergehäuse Menge und Zu sammensetzung des Gasgemisches geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel (13) durch ein an ihr angebrachtes Feingewinde (14) gegenüber dem Drossel schieber (5) einstellbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Floatless carburetor for liquid fuel, in which the amount and composition of the gas mixture are regulated by moving a throttle slide provided with a transverse bore and a conical needle in the carburetor housing, characterized in that the needle (13) is attached fine thread (14) opposite the throttle slide (5) is adjustable. SUBCLAIMS: 1. Vergaser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Feingewinde (14) versehene Nadel (13) in eine im Drossel schieber (5) unter Federkraft aufsitzende Mutter (8) eingeschraubt ist. 2. Vergaser nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der zylindrische Teil der Nadel (13) von einem im Innern des Drosselschiebers (5) befestigten Ring (21) aus elastischem Stoff dicht umschlossen ist. 3. Vergaser nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass der Ring (21) aus elastischem Stoff bei geschlossenem Vergaser auf der Mündung des Düsenrohres (15) ab dichtend aufsitzt. Carburetor according to claim, characterized in that the needle (13) provided with a fine thread (14) is screwed into a nut (8) seated in the throttle slide (5) under spring force. 2. Carburetor according to dependent claim 1, characterized in that the cylindrical part of the needle (13) is tightly enclosed by a ring (21) made of elastic material and secured in the interior of the throttle slide (5). 3. Carburetor according to dependent claim 2, characterized in that the ring (21) made of elastic material sits sealingly on the mouth of the nozzle tube (15) when the carburetor is closed. 4. Vergaser nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass die die Nadel auf nehmende Mutter (8) mit einem zylinder artigen Ansatz (8") gegen den Dichtungs ring (21) anliegt und diesen abstützt. 5. Vergaser nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass unter den Boden (23) des Drosselschiebers (5) ein Raum (24) vorgesehen ist, der über einen Spalt (25) mit der Bohrung (6) des Drosselschiebers (5) in Verbindung steht. 4. Carburetor according to dependent claim 3, characterized in that the nut (8) receiving the needle with a cylinder-like projection (8 ″) rests against the sealing ring (21) and supports it characterized in that a space (24) is provided under the bottom (23) of the throttle slide (5) which communicates with the bore (6) of the throttle slide (5) via a gap (25).
CH288840D 1950-12-21 1950-12-21 Floatless carburetor for liquid fuel. CH288840A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH288840T 1950-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH288840A true CH288840A (en) 1953-02-15

Family

ID=4486402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH288840D CH288840A (en) 1950-12-21 1950-12-21 Floatless carburetor for liquid fuel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH288840A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575052A1 (en) Detergent atomizer
DE2256517C3 (en) Spray gun for viscous liquids
DE1775286A1 (en) Adjustable, multi-jet nozzle head for fountains
DE2412755A1 (en) SPRAY GUN
DE802968C (en) Injection nozzle for internal combustion engines
CH288840A (en) Floatless carburetor for liquid fuel.
DE2346894A1 (en) CARBURETOR
DE688712C (en) Spray device for paints
DE821284C (en) Floatless carburetor for liquid fuel
DE464131C (en) Spray carburettor with main air slide and a fuel slide coupled to this
CH201450A (en) Air foam generator.
DE363572C (en) Device for atomizing liquids, in particular liquid fuel for internal combustion engines
DE1751063A1 (en) Carburettors for internal combustion engines
DE437424C (en) Injection carburetor
AT82069B (en) Carburetor. Carburetor.
DE489506C (en) Fuel injection valve for internal combustion engines and for other purposes
DE451004C (en) Carburettor for gasoline, benzene or the like.
DE343016C (en) Injection carburetors for internal combustion engines
DE824685C (en) Device for fine atomization of a pressurized liquid
DE810556C (en) Carburetor
DE675571C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE613758C (en) Carburetor
DE627495C (en) Injection carburetor
DE678687C (en) Pre-heater for lighting and heating devices fed with liquid fuels under air pressure
DE385899C (en) Carburettor with controlled additional air openings