Claims (1)
PATENTAI\TSPRUCH Tintengefäss-Garnitur, insbesondere für Schultische, dadurch gekennzeichnet, dass die selbe aus mindestens zwei ineinander ange- ordneten und lösbar miteinander verbundenen Behältern besteht, von denen der eine zur Aufnahme von Schreibtinte dient, während der andere nach Entfernen des ersteren wahl weise für verschiedene Gebrauchszwecke ver wendet werden kann. UNTERANSPRÜCHE: 1. Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass min destens der zur Aufnahme von Schreibtinte dienende Behälter aus einem unzerbrech lichen und nicht oxydierbaren Werkstoff besteht, der mindestens zum Teil durchsich tig ist, damit der Inhalt von aussen be obachtet werden kann. 2.
PATENTAI \ TSPRUCH Ink container set, especially for school desks, characterized in that the same consists of at least two nested and detachably connected containers, one of which is used to hold writing ink, while the other optionally after removing the former can be used for various purposes. SUBClaims: 1. Ink container set according to patent claim, characterized in that at least the container used to hold writing ink consists of an unbreakable and non-oxidizable material which is at least partially transparent so that the contents can be observed from the outside can. 2.
Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass das Tintengefäss aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht. 3. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1 umd 2, da durch gekennzeichnet, dass das Tintengefäss in einen becherförmigen Behälter gestellt ist, der zur versenkten Befestigung in einer Tischplatte bestimmt ist. 4. Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der becherförmige Be hälter aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht. 5.
Ink vessel set according to claim and dependent claim 1, characterized in that the ink vessel consists of a transparent plastic. 3. Ink vessel set according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the ink vessel is placed in a cup-shaped container which is intended for recessed fastening in a table top. 4. Ink vessel set according to claim and dependent claims 1-3, characterized in that the cup-shaped loading container consists of a transparent plastic. 5.
Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Tintengefäss eine zylindrische Wandung be sitzt und mit einem eine exzentrisch ange ordnete Öffnung aufweisenden Deckel ver sehen ist, und dass eine diese Öffnung über greifende Scheibe drehbar am Deckel gelagert ist, die ihrerseits eine Öffnung besitzt, welche mit der Öffnung des Deckels zur Überein stimmung gebracht werden kann. 6.
Ink vessel set according to patent claim, characterized in that the ink vessel has a cylindrical wall and is provided with a cover having an eccentrically arranged opening, and that a disc that crosses this opening is rotatably mounted on the cover, which in turn has an opening possesses, which can be brought to agreement with the opening of the lid. 6th
Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Drehbarkeit derScheibe gegenüber dem Deckel dadurch begrenzt ist, dass ein am einen dieser Teile angeordneter Anschlagnocken in eine in ihrer Länge be grenzte Nut am andern Teil eingreift, das Ganze so, dass in der einen extremalen Dreh stellung der Scheibe die beiden Öffnungen miteinander übereinstimmen, in der andern extremalen Drehstellung der Scheibe jedoch die Öffnung des Deckels verschlossen ist. 7. Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteransprüchen 5 und 6, da durch gekennzeichnet, dass die Scheibe konzen trisch zum Tintengefäss angeordnet ist und mit ihrem Umfangsrand über den Deckel hin aus vorsteht. B.
Ink vessel set according to patent claim and dependent claim 5, characterized in that the rotatability of the disc with respect to the cover is limited in that a stop cam arranged on one of these parts engages in a groove of limited length on the other part, the whole in such a way that that in the one extreme rotational position of the disk the two openings coincide with one another, but in the other extreme rotational position of the disk the opening of the cover is closed. 7. Ink vessel set according to claim and dependent claims 5 and 6, characterized in that the disc is arranged concentrically to the ink vessel and protrudes with its peripheral edge over the lid. B.
Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteransprüchen 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe mindestens ein Grifforgan aufweist, mit deren Hilfe sie gedreht werden kann. 9. Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteransprüchen 5-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Grifforgan in der Oberseite der Scheibe versenkt ist. 10. Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch und Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass der Deckel einen die Wandung des Tintengefässes aussen übergreifenden Rand besitzt und aus elastisch nachgiebigem Mate rial hergestellt ist, um einen hermetischen Sitz des Deckels am Gefäss zu ermöglichen. 11.
Ink vessel set according to claim and dependent claims 5-7, characterized in that the disc has at least one handle member with the help of which it can be rotated. 9. Ink vessel set according to claim and dependent claims 5-8, characterized in that the handle member is sunk in the top of the disc. 10. Ink vessel set according to claim and dependent claim 5, characterized in that the lid has an edge extending over the outside of the wall of the ink vessel and is made of resilient mate rial to allow a hermetic fit of the lid on the vessel. 11.
Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe wenigstens annähernd auf der Höhe des obern Randes des becherförmigen Behälters ange ordnet ist. 12. Tintengefäss-G-arnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel des Tintengefässes gegenüber dem becherför- migen Behälter dadurch unve,@@drehbar ist, dass einer dieser Teile wenigstens einen vor springenden Nocken aufweist,
Ink vessel set according to claim and dependent claims 1-3 and 5, characterized in that the disk is arranged at least approximately at the level of the upper edge of the cup-shaped container. 12. Ink vessel fitting according to patent claim and sub-claims 1-3, 5 and 11, characterized in that the lid of the ink vessel is rotatable relative to the cup-shaped container in that one of these parts is at least one projecting ahead Has cams,
welcher in eine entsprechende Einkerbung des andern Teils eingreift. 13. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der becherförmige Behälter gegen seinen obern Rand konisch erweitert. _ 14. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, 5-7 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem obern Rand des becherförmigen Behälters und der am Deckel des Tintengefässes ange ordneten Scheibe ein freier Raum vorhanden ist, welcher das Erfassen des Scheibenrandes zwecks Heraushebens des Tintengefässes ge stattet. 15.
which engages in a corresponding notch in the other part. 13. Ink vessel set according to claim and dependent claims 1-3, characterized in that the cup-shaped container widens conically towards its upper edge. _ 14. Ink vessel set according to patent claim and sub-claims 1-3, 5-7 and 13, characterized in that between the upper edge of the cup-shaped container and the disc arranged on the lid of the ink vessel there is a free space, which the detection the edge of the disc for the purpose of lifting out the ink vessel ge equipped. 15th
Tintengefäss-Garnitur nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Tin tengefäss einen geneigten Boden besitzt, der an der tiefsten Stelle eine Mulde bildet, in wel cher sich in der Tinte befindliche Fremd körper ansammeln können. 16. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteranspruch 15, dadurch ge kennzeichnet, dass der Boden teilweise konisch verläuft und die Mulde in der Mitte des Bodens angeordnet ist. 17. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteranspruch 15, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Boden in einer solchen Entfernung vom obern Rand des Tintenge fässes angeordnet ist, dass er ein zu tiefes Ein tauchen einer Schreibfeder in die Tinte ver- unmöglicht. 18.
Ink container set according to claim, characterized in that the ink container has an inclined bottom which forms a trough at the deepest point in which foreign bodies in the ink can accumulate. 16. Ink vessel set according to claim and dependent claim 15, characterized in that the bottom is partially conical and the trough is arranged in the middle of the bottom. 17. Ink vessel set according to patent claim and dependent claim 15, characterized in that the base is arranged at such a distance from the upper edge of the ink vessel that it makes it impossible for a pen to plunge too deeply into the ink. 18th
Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 5, 15 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Deckels sich über dem schräg verlaufenden Teil des Bodens befindet. 19. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, 5 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wan dung des Tintengefässes über den Boden hin aus nach unten verlängert ist, derart, dass er das Aufstellen des Gefässes auf einer ebenen Unterlage ermöglicht. 20. Tintengefäss-Garnitur nach Patent anspruch und Unteransprüchen 1-3, 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen zerlegt werden kann.
Ink vessel set according to claim and dependent claims 5, 15 and 17, characterized in that the opening of the lid is located above the sloping part of the base. 19. Ink vessel set according to claim and dependent claims 1-3, 5 and 15, characterized in that the Wan extension of the ink vessel is extended over the bottom from downwards, such that it allows the vessel to be placed on a flat surface . 20. Ink vessel set according to claim and dependent claims 1-3, 5 and 10, characterized in that the same can be disassembled without the aid of tools.