CH285580A - Fuel supply device in a gas turbine plant. - Google Patents

Fuel supply device in a gas turbine plant.

Info

Publication number
CH285580A
CH285580A CH285580DA CH285580A CH 285580 A CH285580 A CH 285580A CH 285580D A CH285580D A CH 285580DA CH 285580 A CH285580 A CH 285580A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure
fuel
opening
chamber
control device
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Rolls-Royce
Original Assignee
Rolls Royce
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce filed Critical Rolls Royce
Publication of CH285580A publication Critical patent/CH285580A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems

Description

  

      Brennstoff        Zufuhreinrichtung    in einer     Gasturbinenanlage.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine     Brennstoff-Zufuhreinrichtung    in  einer     Gasturbinenanlage.        Insbesondere    be  zieht sich die Erfindung auf eine solche Ein  richtung, die eine Brennstoffpumpe mit bei  konstanter Drehzahl variabler Fördermenge  aufweist., die zur Förderung von     Brennstoff     über     Strömungssteuerorgane,    wie z.

   B. eine  Drossel, in     Brennstoff-Einspritzvorrichtungen     der     Verbrennungseinrichtung    der     Gasturbi-          nenanlage    bestimmt ist, wobei die Förder  menge der Pumpe mittels einer auf Druck  ansprechenden Vorrichtung, z. B. Kolben  und Zylinder,     einstellbar    ist und welche Vor  richtung auf den Druck     eines        Fluidums    an  spricht.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung be  sitzt die     Brennstoff-Zufuhreinriehtung    der  beschriebenen Art Mittel, um einem Druck  raum der auf Druck ansprechenden Vorrich  tung einen ersten     Fluidstrom    mit. steuer  barem Druck zuzuführen und eine Steuer  vorrichtung zur Zufuhr eines zweiten     Fluid-          stromes    zum genannten     Druckratum,    zwecks       Vergrösserung    des im Druckraum herrschen  den Druckes über den genannten Druck  hinaus, wobei die Steuervorrichtung automa  tisch betätigt wird, wenn eine Betriebsgrösse  der Anlage einen vorbestimmten Wert er  reicht. Die Steuervorrichtung kann z.

   B. in  einem     bevorzugten        Ausführungsbeispiel    der  art     betätigbar        sein,    dass sie     zusätzliches     Druckfluidum in den Druckraum strömen    lässt,     um    so den Druck und damit den Hub  der     Ptunpe        zu    vergrössern, so dass eine vor  bestimmte minimale Brennstoffmenge in die  Anlage strömt.  



  Bei einem Ausführungsbeispiel der erfin  dungsgemässen     Brennstoff-Zufuhreinrichtung     besitzen die genannten Mittel     zur    Zufuhr  eines ersten     Fluidatromes    verengte Durch  lassorgane, die mit der     Auslassseite    der Brenn  stoffpumpe     verbinden    sind     und        Ausfluss-          steuermittel,    die     in    Serie mit den     Durchlass-          organen    angeordnet sind, wobei die     Ausfluss=          steuermittel    derart.

   einstellbar sind, dass der       zwischen    den     Durehlassorganen        und    den       Ausflusssteuermitteln    herrschende Druck klei  ner ist     als    der     Brennstoff-Förderdruck    und  von der relativen     Verengung    der genannten  Organe und der Steuermittel abhängt; in die  sem Fall ist der Druckraum an eine Stelle       zwischen    den     Durchlassorganen    und den Aus  flusssteuermitteln angeschlossen.

   Bei einer     sol-          ehen        Brennstoff-Zufuhreinrichtung    kann die       Steuervorrichtung    als     Verbindungsglied        zwi-          schen    dem Druckraum und einer unter  Druck stehenden Brennstoffquelle angeord  net sein, wobei der Druck der letzteren grö  sser ist     als    der zwischen den     Durchlassorganen          Lind    den     Ausflusssteuermitteln    herrschende  Druck,

   so dass der Druck im genannten  Druckraum vergrössert werden     kann.        Wenn     in diesem Fall die Erhöhung des Druckes im       Druckraum    eine Folge der     Erhöhung    der       Brennstoff-Förderung    der Pumpe ist, so      erhöht die Zuführung von zusätzlichem       Druckfluidauu,    über die     Steuervorrichtung          ziun        Druckraiun    die Pumpenförderung bei  einer gegebenen     Paunpendrehzahl,    und zwar  auf einen grösseren Betrag,

       als    er bei Normal  betrieb     durch    die     Durchflaissorgane    und die       Ausflusssteuermittel        bestimmt    würde.  



  An Hand der beiliegenden schematischen  Zeichnung soll der     Erfindungsgegenstand     beispielsweise näher erläutert werden; es       zeigt          Fig.    1 eine     Gasturbinenanlage    mit ihrer       Br        ennstoff-Zufuhreinrichtung,          Fig.    2 in grösserem Massstab ein Ausfüh  rungsbeispiel der Einrichtung im Schnitt.,       Fig.    3 eine Variante einer Einzelheit im  Schnitt, und       Fig.    4 eine zweite Variante der Einzelheit  im Schnitt.  



  Die in     Fig.    1 dargestellte Gasturbinen  anlage 10, die z. B.     als        Flugzeug-Strahltrieb-          werk    verwendbar     ist,        besitzt    einen     Axialkom-          pressor    11, Brennkammern 12, welche zur  Luftaufnahme mit dem     Kompressor    11 ver  bunden sind, eine Turbine 13, die zur Auf  nahme der     Heissgase    mit den     Brennkammern     12     verbwunden    ist und zum Antrieb des     Kom-          pressors    11 dient,

       und    eine Abgasleitung 14,  an welche ein nicht gezeichnetes, eine Schub  düse aufweisendes Strahlrohr angeschlossen  ist.  



  In der den Brennkammern 12     zuströ-          menden    komprimierten Luft wird Brennstoff  verbrannt, der den Brennkammern 12 durch       Einspritzvorrichtungen    15 zugeführt wird,  die bekannter Bauart sein können und denen  gemäss     Fig.    1 Brennstoff aus einem     Sammel-          rohr    16 zuströmt.  



  Die das     Sammelrohr    16 speisende Brenn  stoff-Zufuhreinrichtung besitzt eine Brenn  stoffpumpe 17 von bei     konstanter    Drehzahl va  riabler Fördermenge, die von     der    Anlage an  getrieben     wird    und derart angeordnet ist, dass  sie     durch    eine Saugleitung 18     Brennstoff    aus  einem nicht dargestellten     Reservoir    ansaugt       und    den     Brenstoff    in eine Speiseleitung 19  fördert, in welcher eine     Drossel    20 angeord  net ist.

   Die     Auslassseite    der Drossel 20 ist    durch eine Leitung 21 mit einem     Abstellhahn     22 verbunden,     dessen        Auslassseite    an das  Sammelrohr 16     angeschlossen        ist.    Der     Abstell-          hahn    22     ist    während des Betriebs der An  lage vollständig offen und beim Stillstand  der Anlage vollständig     geschlossen.     



  Die Brennstoffpumpe mit. bei konstanter  Drehzahl variabler Fördermenge besitzt. ge  mäss     Fig.    2 einen Rotor 23, der eine 'Mehr  zahl von schrägen Bohrungen     23a    aufweist,  in welchen Kolben 24 unter der Wirkung von  Federn 25 mittels einer Schrägscheibe     hin-          und        herbewegbar    sind. Der Hub der Kolben  24 in den Bohrungen 23a und demzufolge die  Fördermenge der Pumpe wird durch die Nei  gung der Schrägscheiben 26 bezüglich der       Rotationsaxe    des Rotors 23 bestimmt.

   Beim  dargestellten     Beispiel    wird diese Neigung der  Schrägscheibe 26 durch eine     Servovorrich-          tung        gesteuert,    deren     Wirkung        ihrerseits,     durch eine     Vorr        ichtauig    27 gesteuert wird,  die     als     barometrische Steuervorrichtung  be  kannt     ist,    und dazu dient., die der Anlage  zuzuführende     Brennstoffmenge    in der ge  wünschten Weise entsprechend den Änderun  gen des     At.mosphärendruekes        zai    ändern.

   Sie  wirkt ferner dahin, die zwischen den beiden  Seiten der Drossel ?.0 herrschende     Fluid-          druckdifferenz    bei     irgendeinem    gegebenen       Atmosphärendruck    auf einem vorbestimmten  Wert zu halten. Die Servovorrichtung wird  ausserdem durch einen.     :Mechanismus    128 ge  steuert, der dazu bestimmt ist, die Drehzahl  der Anlage am     Überschreiten        eines    vorbe  stimmten     Wertes    zu hindern.

   Dieser     Mecha-          nismus        ist    sowohl bezüglich seiner     Baaiart    als  auch bezüglich seiner     Wirkungsweise    bekannt  und bildet keinen wesentlichen Teil des       Steuermechanismtus    der beschriebenen     Ein-          richtaing.     



  Die     Servovorrichtung        zur    Steuerung des       Neigungswinkels    der Schrägscheibe 26 besitzt.  einen Kolben 28, der einen Zylinder in     zwei     Kammern 29 und 30 unterteilt. Die Kammer  29     ist    durch eine     Leitung    31 mit der     Auslass-          seite    der Pumpe 17 verbunden, so dass der in  der Kammer 29 herrschende Druck gleich  dem     Brennstoff-Förderdruek    in der Speise-      Leitung 19 ist.

   Auch die Kammer 30 ist durch  die Leitung 31 mit. der     Auslassseite    der Brenn  stoffpumpe 17     verbunden,    jedoch ist zwi  schen der Leitung 31 und der Kammer 30  eine Verengung 32 vorgesehen. In der Kam  mer 30 ist. eine Feder 33 angeordnet, die den  Kolben 28 in Richtung einer Linksbewegung       (Fig.    2)     dieses        Kolbens    belastet, d. h. in einer  Richtung, die eine     Vergrösserung    des Hubes  der Kolben 24 und demzufolge der Förder  menge der Brennstoffpumpe 17 entspricht.

    An die Kammer 30 ist ferner eine     Anzapf-          leitung    34     angeschlossen,    durch welche Flui  dum die Kammer 30     verlassen    kann. Wie be  kannt, sinkt der     Fluiddruck    in der Kammer  30, wenn Fluidum durch die     Anzapfleitung     34 aus der Kammer strömt, unter der in der  Kammer 29 herrschenden Druck, und zwar       als    Folge der Anordnung der     Verengung    32,  so dass der Kolben unter der     \V4'irkung    des in  der Kammer 29 herrschenden Druckes sich  in     Fig.    2 nach rechts zu bewegen sucht..

   Ent  weicht jedoch kein Fluidum durch die Lei  tung 34, dann sind die Drücke in den Kam  mern 29 -und 30 im Gleichgewicht und der  Kolben 28 wird unter der Wirkung der Fe  der 33 in eine Lage bewegt, die dem maxi  malen Hub der Kolben 24     entspricht.     



  Das     Ausströmen    des Fluidums aus der  Kammer 30 durch die Leitung 34 wird durch  die barometrische Steuervorrichtung 27 ge  steuert. Diese barometrische Steuervorrich  tung besitzt gemäss     Fig.    2 ein Gehäuse 35, das  zwei Kammern 36 und 37     aufweist,    die durch  eine     biegsame    Membran 38 voneinander ge  trennt sind. Letztere trägt. einen Schwenk  hebel 39, dessen Enden in die Kammer 36  bzw. 37 ragen.

   Das in die Kammer 36 ragende  Ende des Hebels 39 trägt einen     Halbkugel-          v        entilkörper    40, der mit einer     Sitzfläehe    zu  sammenwirken kann, die den in die Kammer  36 mündenden     Auslass    der Leitung 34 um  gibt, wobei die Kammer 36 durch eine Lei  tung 41 mit der Saugleitung 18 der Brenn  stoffpumpe 17 verbunden ist.

   Wenn die auf  den Hebel 39 wirkende Belastung derart ist,  dass der Ventilkörper 40     fest    auf seinen Sitz  gepresst wird, kann durch die Leitung 34    lein Fluidum entweichen und somit vergrö  ssert sich der Hub der Pumpe 17, und wenn  die auf den Hebel 39 wirkende Belastung  derart ist, dass der Ventilkörper von seinem  Sitz abgehoben wird, so strömt Fluidum aus  der Kammer 30 durch     die        Anzapfleitung        3.1,     wodurch der Hub der Kolben 24 der Brenn  stoffpumpe 17 verkleinert wird.  



  Der Hebel 39 ist derart angeordnet, dass  er durch drei Hauptbelastungen gesteuert  wird:       a)    Durch eine Belastung, die vom At  mosphärendruck abhängt und     mittels    einer in  der Kammer 37 angeordneten Vakuumdose 42  auf den Hebel 39 übertragen wird, wobei die  Kammer 37 durch eine Leitung 43     mit     irgendeiner geeigneten     AtmosphärendrLick-          stelle    am Flugzeug verbunden     ist.    Wenn der       Atmosphärendrick    sinkt, so dehnt sich die  Dose 42 aus und erhöht. die auf den Hebel 39  wirkende Belastung.

   Die von der Dose 42 aus  gehende Belastung des Hebels 39 wirkt im  Sinne des     Abhebens    des Ventilkörpers 40 von  seinem Sitz.  



       b)    Durch eine Belastung, die von der Dif  ferenz der Brennstoffdrücke abhängt, die  beidseits der Drossel 20 in den Leitungen 19  und 21 herrscht. Diese Belastung wirkt in  gleichem Sinne auf den Hebel 39 wie die  unter a) genannte Belastung und wird auf  den Hebel 39, mittels eines     Stössels    44, über  tragen, der von einer     Membran    45 getragen  wird.

   Letztere trennt zwei Kammern 46 und  47 voneinander, wobei die Kammer 46 mittels  einer Leitung 48 an die Leitung 21 zwischen  der     Drossel    20 und dem     Abstellhahn    22 an  geschlossen     ist,    während die Kammer 47 mit  tels einer Leitung 49 unmittelbar stromauf  wärts der     Drossel    20 mit der     Speiseleitung     19     verbunden    ist, so dass die Membran 45 ent  sprechend dem     Druekabfall    in der Drossel 20  belastet ist.  



  e) Durch eine     Federbeiastung,    die den  durch die Dose 42 und den Stössel 44 auf den  Hebel. 39 übertragenen Belastungen entgegen  wirkt. Biese     Federbelastung    wird mittels  eines Stössels 50 auf den Hebel 39 übertragen.  Das eine Ende     dieses    Stössels 50 ragt in die      Kammer 36 und das andere Ende in eine  Kammer 51, in welcher eine Feder 52 ange  ordnet ist. Die Feder stützt sich auf einem       Widerlager        52a    am Stössel 50 und auf einem  andern     Widerlager        52b    an einer einstellbaren  Stellschraube 53 ab.

   Die Kammer 51 ist     mit-          tels    einer Zweigleitung     48a    an die Leitung  48 angeschlossen, was den Ausgleich der Dif  ferenz der Wirkungsflächen der beiden Sei  ten der Membran 45 ermöglicht.  



  Die an sich bekannte     Wirkungsweise    der  barometrischen Steuervorrichtung 27 soll im  folgenden kurz erläutert werden. Bei kon  stantem Atmosphärendruck bewirkt eine Zu  nahme des     Druckabfalls    in der Drossel 20  eine Zunahme .der durch den Stössel 44 auf  den Hebel 39 übertragenen Belastung, wo  durch der Ventilkörper 40 vom Sitz entfernt  wird, so dass aus der Kammer 30 Fluidum  durch die Leitung 34 strömen kann, was eine       Verkleinerung    des     Pumpenhubes    und der der  Anlage zugeführten Brennstoffmenge zur  Folge hat.

   Die Herabsetzung des Brennstoff  stromes     bewirkt    ein Sinken des Druckabfalls  in der Drossel 20,     bis    die auf den Hebel 39       =@-irkenden    Momente einander das     Gleich-          gewieht    halten.

   Umgekehrt sinkt die durch  den Stössel 44 auf den Hebel 39 übertragene  Belastung, wenn der Druckabfall in der  Drossel 20 kleiner wird, wodurch der Ventil  körper 40 gegen seinen Sitz bewegt wird, so  dass weniger Fluidum     aus    der Kammer 30  durch die Leitung 34 entweichen kann; dem  zufolge vergrössert sich der Pumpenhub, bis  der Dreckabfall in der     Drossel    20 wieder  einen solchen Wert annimmt, dass die Mo  mente der auf den Hebel 39     wirkenden    Be  lastungen einander das Gleichgewicht halten.  



  Beile Sinken des Atmosphärendruckes  glimmt die auf den Hebel 39 durch die Dose  42     ausgeübte    Belastung zu, wodurch der Ven  tilkörper -40 von seinem Sitz abgehoben und  der Pumpenhub verkleinert wird.     Umgekehrt     bewirkt ein     Ansteigen    des Atmosphären  druckes ein Abnehmen der von der tose 42  auf den Hebel 39     ausgeübten    Belastung, was       :ine    Vergrösserung des Brennstoffpumpen-    huben und der Brennstoffzufuhr zur Anlage  zur Folge hat.  



  Bei einer     Brennstoffzufuhreinriclitung,     wie sie eben beschrieben wurde, ist. es unter       Umständen    wünschbar, die     Wirkung    der baro  metrischen     Steuervorriehtullg    27     überbrüeken     zu können. Zu diesem     Zweek    kann die An  ordnung derart. getroffen sein, dass, wenn       bestimmte    Betriebsverhältnisse vorliegen,  oder wenn die barometrische     Steuervorrieh-          tung    überbrückt werden soll, der Kammer 30  Fluidum zugeführt werden kann, dessen  Druck grösser ist. als der in der     Kammer    30  herrschende Druck.  



  So     kann    es unter     Umständen        wünschbar     sein, die     -'@'irlzuilg    der     barometrischen    Steuer  vorrichtung 27 zu     überbrüeken,    um zu ver  hindern, dass die der Anlage zugeführte  Brennstoffmenge einen bestimmten minimalen       Wert        untersehreitet,    so     dass,    besonders in gro  ssen     Flughöhen,    die Gefahr des Löseheus der  Flamme in den     Brennkammern    vermieden  werden kann.

       Mit.    andern Wortelf, es ist in       gewissen    Fällen     erwünseht,        zu    verhindern,  dass der Druck des     Fluidums    in der Kammer  3 0 auf einen Wert fällt, der sonst. unter der  Wirkung der     barometrischen        Steuervorrich-          tang    27 erreicht worden wäre.  



  Um die genannten     Schwierigl@eiten    zu ver  meiden, ist folgende     Anordnung    getroffen:  Es ist eine Vorrichtung 55 vorgesehen, mit  tels welcher, wenn die aus der Pumpe 17  durch die Speiseleitung 19 zur Drossel 20  strömende Brennstoffmenge auf einen vorbe  stimmten Wert sinkt., ein Ventil geöffnet  wird, um durch die Leitung 34     Driieklluiduln     in die Kammer 30 strömen zu lassen, dessen       Dhfick    grösser ist als der sonst in der Kam  mer 30 unter der Wirkung der barometri  schen Steuervorrichtung 27 herrschende  Druck.  



  Die Vorrichtung 55 besitzt ein Ventil  element 56, das mit einer Öffnung 57 zusam  menwirkt und das entgegen der auf es wir  kenden     Fluiddruckbelastung    mittels einer Fe  der 58 belastet ist, welche in Richtung des       Schliessens    der Öffnung 57 durch das Ventil  element 56 auf das letztere wirkt. Der Ventil-      kopf     56a.    des Elementes 56 ist derart geformt  und die Feder 58 besitzt solche     Stärke,    dass  die in der Leitung 1.9 beidseits der Vorrich  tung 55     herrschende        Druckdifferenz    der  durch die Vorrichtung 55 strömenden Brenn  stoffmenge proportional ist.  



  Die Vorrichtung 55 besitzt ferner einen  Ventilkörper 59, welcher die     Dritckflltidströ-          mung    aus einer Kammer 61 steuert, die durch  eine Zweigleitung 60 mit der Speiseleitung 19       stromaufwärts    der Vorrichtung 55 verbun  den ist,      -elche        Fluidströmimg    durch eine     öff-          nung    63 in eine Kammer 62 erfolgt, die einen  Teil der     Anzapfleitung    34 bildet.

   Der Ventil  körper 59 wird von einer biegsamen Membran  64 getragen, welche die Kammer 61 von einer  weiteren Kammer 65 trennt, die durch eine  Zweigleitung 66.mit der Leitung 49 verbun  den ist und demzufolge stromabwärts der  Vorrichtung 55 mit der Speiseleitung 19. Die  Membran 64 ist durch eine Feder 6 7 belastet,  und zwar wirkt die Feder 67 in einer Rich  tung, die einer Bewegung des Ventilkörpers  59 entspricht, die dem     Druckfluidimi    das  Strömen durch die Öffnung 63 aus der     Speise-          leituno,    19 in die Kammer 62 gestattet, uni so  ein Ansteigen des in der Kammer 30 herr  schenden     Druckes    zu bewirken.

   Es ist zu be  merken, dass die     Membran    64 einer Belastung  ausgesetzt ist, die von der     Fluidströmung     durch die Speiseleitung 19 abhängt, und  durch entsprechende Wahl der     Stärke    der Fe  der 67 kann erreicht werden, dass der Ventil  körper 59 normalerweise die Öffnung 63  schliesst, dass er aber, wenn die Brennstoff  strömung in der Speiseleitung 19 auf einen       vorbestinmiten    Wert sinkt, die     öffnung    63  freigibt, so dass     Druckfluidum    direkt.

   aus der       Speiseleitung    19 (unter     Umgehung    der     ba.ro-          metrisehen        Steuervorrichtung    27) in die  Kammer 30 strömt und eine Erhöhung der       Brennstoff-Förderung    bewirkt..  



  Zufolge der beschriebenen Ausbildung ist  unter normalen Betriebsbedingungen die  Brennstoffströmung durch die Speiseleitung  19 derart, dass die auf die     Membran    64 über  tragene Belastung genügt, um die durch die  Feder 67 bewirkte Belastung aufzuheben und    den Ventilkörper 59 in einer Lage zu halten,  in der die     öffnung    63 geschlossen ist,, so dass  die barometrische Steuervorrichtung 27 die  Förderung der Pumpe 17 steuert. Wenn je  doch die Brennstoff-Förderung auf einen vor  bestimmten Wert fällt, z.

   B. bei Leerlauf, ins  besondere in grösseren Flughöhen, fällt der  Druckabfall in der Vorrichtung 55 auf einen  solchen Wert, dass der Ventilkörper 59 unter  der Wirkung der Feder 67 die     öffnung    63  freigibt., so dass     Di-tlekfluidum    in die Kam  mer 30 strömt, was eine Erhöhung des in der  Kammer 30 herrschenden Druckes bewirkt.  Wenn dieser Fall eintritt, bewegt sieh. der  Kolben 28 gemäss     Fig.    2 nach links, wodurch  der Hub der Kolben 24 der Pumpe 17 erhöht  wird und somit auch die     Brennstoff-Förderung     der Pumpe 1.7, was eine Vergrösserung des  Druckabfalls in der Vorrichtung 55 zur Folge  hat.

   Die der Anlage     zugeführte    Brennstoff  menge kommt demnach bei einem vor  bestimmten     Minimalwert    ins Gleichgewicht,  d. h. sie wird stabilisiert.  



  Da., wenn die     barometrische    Steuervor  richtung 27     überbrückt    ist, der Druckabfall  an der Membran 45 den Hebel 39 im Sinne  des     öffnens    des     Ventils    40 belastet, ist es  notwendig, um ein Funktionieren der     baro-          metrisellen        Stenervorriehtung    27 im beschrie  benen Sinne zu gewährleisten, dass der Wir  kungsquerschnitt des Ventilkörpers 40 so be  grenzt ist,     da.ss    durch das Ventil 40 nicht  mehr Brennstoff ausströmen kann, als durch  die     öffnung    63 in die     Servovorrichtung    ein  strömt.  



  Eine andere Anordnung ist in     Fig.    3 dar  gestellt, bei welcher die Vorrichtung 55 der  art angeordnet. ist,     da.ss    in der Kammer 30 ein  Druck aufrechterhalten     wird,    um zu verhin  clern, dass der Brennstoffdruck im     Sammelrohr     16 leicht unter einen v     orbestinimten    Wert fal  len kann. Zu diesem Zweck     besitzt    die Vor  richtung 55 ein Ventilglied 459, das die       Fluidströmung    aus einer Kammer 75 durch  die Öffnung 63 in die Kammer 62 steuert.

    Das Ventilglied 459 wird von einer Vakuum  dose 76 getragen, und die Kammer 75 ist mit  tels einer Leitung 77 entweder mit dem           Brennstoff-Sammelrohr    16 oder mit der Lei  tung 21 verbunden, welch letztere die Drossel  20 mit dem     Abstellhahn    22 verbindet, wobei  der Druck in der Leitung 21 annähernd gleich  dem Druck im Sammelrohr 16 ist.

   Wenn wäh  rend des Betriebs der Anlage' der Druck in  der Kammer 75, d. h. der     Brennstoff-Ein-          spritzdruck    einen vorbestimmten Minimal  wert übersteigt, der von der Ausbildung der  Dose 76 abhängt, ist das Ventil 459 geschlos  sen; wenn jedoch der     Brennstoff-Einspritz-          druck    unter diesen vorbestimmten     Wert    zu  sinken droht, dehnt sich die Dose 76 aus und  betätigt das Ventilglied 459 im Sinne des       Öffnens    der Öffnung 63, wodurch Druckflui  dum in die Kammer 62 einströmen kann und  die barometrische     Steuervorrichtung    27 über  brückt wird.  



       Fig.    4 zeigt eine Anordnung, bei welcher  die Vorrichtung 55 zur Überbrückung der  barometrischen     Steuervorrichtung    27 derart  ausgebildet ist, dass sie wirksam wird, wenn  die     Maschinendrehzahl    unter einen vorbe  stimmten Wert zu sinken droht.  



  Bei diesem Beispiel besitzt die Vorrich  tung 55 ein Ventilglied 559, das die, die Kam  mer 61 mit der Kammer 62 verbindende Öff  nung 63     steuert,    wobei das Ventilglied 559  durch einen     Zentrifugalregler    78 gesteuert  wird, der über eine Welle 79 durch die Ma  schine     angetrieben    wird. Er ist     dazu    be  stimmt, das Ventilglied 559 entgegen der Wir  kung einer Feder 80 im Sinne des Schliessens  der Öffnung 63 zu verschieben, wenn die       1Iaschinendrehzahl    zunimmt. Wenn die Ma  schinendrehzahl den vorbestimmten Wert  erreicht, ist die Öffnung 63 vollständig durch  das Ventilglied 559 geschlossen, so dass die  barometrische Steuervorrichtung 27 normal  arbeitet.

   Wenn dagegen die Maschinendreh  zahl unter den vorbestimmten Wert zu sin  ken droht, gibt das Ventilglied 559 die Öff  nung 63 frei, so dass Druckfluidum aus der  Speiseleitung 19 durch die Leitung 60 und  die Kammer 61 in die Kammer 62 strömen  kann, so dass die barometrische Steuervor  richtung 27 überbrückt ist.



      Fuel supply device in a gas turbine plant. The present invention relates to a fuel supply device in a gas turbine plant. In particular, the invention relates to such a device, which has a fuel pump with a constant speed variable delivery rate. That is used for the promotion of fuel via flow control elements such.

   B. a throttle, is determined in fuel injection devices of the combustion device of the gas turbine system, the delivery amount of the pump by means of a pressure-responsive device, z. B. piston and cylinder, is adjustable and which speaks before direction on the pressure of a fluid.



  According to the present invention, the fuel supply device of the type described has means to have a first fluid flow with a pressure chamber of the pressure-responsive device. supply controllable pressure and a control device for supplying a second fluid flow to the said pressure rate, for the purpose of increasing the pressure in the pressure chamber beyond the said pressure, the control device being automatically actuated when an operating variable of the system reaches a predetermined value enough. The control device can e.g.

   B. can be actuated in a preferred embodiment of the type that it allows additional pressure fluid to flow into the pressure chamber in order to increase the pressure and thus the stroke of the Ptunpe, so that a certain minimum amount of fuel flows into the system.



  In one embodiment of the fuel supply device according to the invention, said means for supplying a first fluid atom have narrowed passage organs which are connected to the outlet side of the fuel pump and outflow control means which are arranged in series with the passage organs, the outflow = control means such.

   can be set so that the pressure prevailing between the outlet organs and the outflow control means is smaller than the fuel delivery pressure and depends on the relative narrowing of the said organs and the control means; In this case, the pressure chamber is connected to a point between the passage organs and the flow control means.

   In such a fuel supply device, the control device can be arranged as a connecting member between the pressure chamber and a pressurized fuel source, the pressure of the latter being greater than the pressure prevailing between the passage organs and the outflow control means,

   so that the pressure in the said pressure chamber can be increased. If, in this case, the increase in the pressure in the pressure chamber is a consequence of the increase in the fuel delivery of the pump, the delivery of additional pressure fluid via the control device for the pressure chamber increases the pump delivery at a given cylinder speed, to a greater extent,

       than it would be determined by the flow organs and the discharge control means during normal operation.



  The subject of the invention is to be explained in more detail, for example, using the accompanying schematic drawing; It shows Fig. 1 a gas turbine system with its fuel supply device, Fig. 2 on a larger scale a Ausfüh approximately example of the device in section., Fig. 3 a variant of a detail in section, and Fig. 4 a second variant of the detail in section .



  The gas turbine system shown in Fig. 1 10, the z. B. can be used as an aircraft jet engine, has an axial compressor 11, combustion chambers 12 which are connected to the compressor 11 for air intake, a turbine 13 which is connected to the combustion chambers 12 to take on the hot gases and to Drive the compressor 11 is used,

       and an exhaust pipe 14 to which a not shown, a thrust nozzle having jet pipe is connected.



  In the compressed air flowing into the combustion chambers 12, fuel is burned, which is fed to the combustion chambers 12 by injection devices 15, which can be of known design and to which fuel flows from a collecting pipe 16 according to FIG.



  The fuel supply device feeding the manifold 16 has a fuel pump 17 of variable delivery rate at constant speed, which is driven by the system and is arranged such that it sucks in fuel from a reservoir (not shown) and the fuel through a suction line 18 in a feed line 19 promotes, in which a throttle 20 is net angeord.

   The outlet side of the throttle 20 is connected by a line 21 to a shut-off valve 22, the outlet side of which is connected to the collecting pipe 16. The shut-off valve 22 is completely open during operation of the system and completely closed when the system is at a standstill.



  The fuel pump with. has variable delivery rate at constant speed. 2, a rotor 23, which has a 'more number of inclined bores 23a, in which piston 24 can be moved back and forth under the action of springs 25 by means of a swash plate. The stroke of the piston 24 in the bores 23 a and consequently the delivery rate of the pump is determined by the inclination of the swash plates 26 with respect to the axis of rotation of the rotor 23.

   In the example shown, this inclination of the swash plate 26 is controlled by a servo device, the effect of which is in turn controlled by a device 27, which is known as a barometric control device and is used to adjust the amount of fuel to be supplied to the system in the desired amount Change the way according to the changes in the atmospheric pressure.

   It also acts to maintain the fluid pressure differential between the two sides of the throttle at a predetermined value at any given atmospheric pressure. The servo device is also by a. : Mechanism 128 controls which is intended to prevent the speed of the system from exceeding a certain predetermined value.

   This mechanism is known both in terms of its type of construction and in terms of its mode of operation and does not form an essential part of the control mechanism of the device described.



  The servo device for controlling the inclination angle of the swash plate 26 has. a piston 28 which divides a cylinder into two chambers 29 and 30. The chamber 29 is connected to the outlet side of the pump 17 by a line 31, so that the pressure prevailing in the chamber 29 is equal to the fuel delivery pressure in the feed line 19.

   The chamber 30 is also connected through the line 31. the outlet side of the fuel pump 17 is connected, but a constriction 32 is provided between the line 31 and the chamber 30. 30 is in the chamber. a spring 33 is arranged, which loads the piston 28 in the direction of a left-hand movement (Fig. 2) of this piston, d. H. in a direction which corresponds to an increase in the stroke of the piston 24 and consequently the delivery rate of the fuel pump 17.

    A tapping line 34 through which fluid can leave the chamber 30 is also connected to the chamber 30. As is known, when fluid flows out of the chamber through the bleed line 34, the fluid pressure in the chamber 30 drops below the pressure prevailing in the chamber 29, as a result of the arrangement of the constriction 32 so that the piston is below the \ V4 The effect of the pressure prevailing in the chamber 29 seeks to move to the right in FIG.

   However, if no fluid escapes through the line 34, the pressures in the chambers 29 and 30 are in equilibrium and the piston 28 is moved under the action of the spring 33 into a position that corresponds to the maximum stroke of the piston 24 corresponds.



  The outflow of the fluid from the chamber 30 through the line 34 is controlled by the barometric control device 27. This barometric Steuervorrich device has according to FIG. 2, a housing 35 which has two chambers 36 and 37 which are ge separated by a flexible membrane 38 from each other. The latter wears. a pivot lever 39, the ends of which protrude into the chamber 36 and 37, respectively.

   The end of the lever 39 protruding into the chamber 36 carries a hemispherical valve body 40 which can cooperate with a seat area that surrounds the outlet of the line 34 opening into the chamber 36, the chamber 36 being carried along by a line 41 the suction line 18 of the fuel pump 17 is connected.

   If the load acting on the lever 39 is such that the valve body 40 is pressed firmly onto its seat, no fluid can escape through the line 34 and thus the stroke of the pump 17 increases, as does the load acting on the lever 39 is such that the valve body is lifted from its seat, so fluid flows from the chamber 30 through the tapping line 3.1, whereby the stroke of the piston 24 of the fuel pump 17 is reduced.



  The lever 39 is arranged in such a way that it is controlled by three main loads: a) By a load that depends on the atmospheric pressure and is transmitted to the lever 39 by means of a vacuum can 42 arranged in the chamber 37, the chamber 37 through a line 43 is connected to any suitable atmospheric pressure point on the aircraft. As the atmosphere trick decreases, the can 42 expands and increases. the load acting on the lever 39.

   The loading of the lever 39 proceeding from the can 42 acts to lift the valve body 40 from its seat.



       b) By a load that depends on the difference in fuel pressures that prevails on both sides of the throttle 20 in the lines 19 and 21. This load acts on the lever 39 in the same way as the load mentioned under a) and is transferred to the lever 39 by means of a plunger 44 which is carried by a membrane 45.

   The latter separates two chambers 46 and 47 from each other, the chamber 46 being closed by means of a line 48 to the line 21 between the throttle 20 and the shut-off valve 22, while the chamber 47 with means of a line 49 immediately upstream of the throttle 20 with the Feed line 19 is connected, so that the membrane 45 is loaded accordingly to the pressure drop in the throttle 20.



  e) By a spring load, which the can 42 and the plunger 44 on the lever. 39 counteracts transmitted loads. This spring load is transmitted to the lever 39 by means of a plunger 50. One end of this plunger 50 protrudes into the chamber 36 and the other end into a chamber 51 in which a spring 52 is arranged. The spring is supported on an abutment 52a on the ram 50 and on another abutment 52b on an adjustable adjusting screw 53.

   The chamber 51 is connected to the line 48 by means of a branch line 48a, which makes it possible to compensate for the difference between the effective areas of the two sides of the membrane 45.



  The mode of operation of the barometric control device 27, which is known per se, will be briefly explained below. At constant atmospheric pressure, an increase in the pressure drop in the throttle 20 causes an increase in the load transmitted by the plunger 44 to the lever 39, where the valve body 40 is removed from the seat, so that fluid from the chamber 30 flows through the line 34 can flow, which results in a reduction in the pump stroke and the amount of fuel supplied to the system.

   The reduction in the fuel flow causes the pressure drop in the throttle 20 to drop until the moments acting on the lever 39 = @ - keep one another in balance.

   Conversely, the load transmitted by the plunger 44 to the lever 39 decreases when the pressure drop in the throttle 20 is smaller, whereby the valve body 40 is moved against its seat, so that less fluid can escape from the chamber 30 through the line 34; accordingly, the pump stroke increases until the dirt waste in the throttle 20 again assumes a value such that the moments of the loads acting on the lever 39 keep each other in balance.



  When the atmospheric pressure falls, the load exerted on the lever 39 by the can 42 increases, whereby the valve body -40 is lifted from its seat and the pump stroke is reduced. Conversely, an increase in the atmospheric pressure causes a decrease in the load exerted by the tube 42 on the lever 39, which results in an increase in the fuel pump lift and the fuel supply to the system.



  In the case of a fuel supply device as has just been described. it may be desirable to be able to bypass the effect of the barometric tax provision 27. For this purpose, the arrangement can be like this. It should be made sure that, if certain operating conditions exist, or if the barometric control device is to be bridged, fluid can be fed to the chamber 30, the pressure of which is greater. than the pressure prevailing in chamber 30.



  So it may be desirable under certain circumstances to bypass the - '@' irlzuilg of the barometric control device 27 in order to prevent the amount of fuel fed to the system from falling below a certain minimum value, so that, especially at high altitudes, the danger the loosening of the flame in the combustion chambers can be avoided.

       With. In other words, it is desirable in certain cases to prevent the pressure of the fluid in the chamber 30 from falling to a value which would otherwise have been reached under the action of the barometric control device 27.



  In order to avoid the above-mentioned difficulties, the following arrangement is made: A device 55 is provided by means of which, when the amount of fuel flowing from the pump 17 through the feed line 19 to the throttle 20 falls to a predetermined value Valve is opened to allow flow through line 34 Driieklluiduln in the chamber 30, the Dhfick is greater than the pressure otherwise prevailing in the chamber 30 under the action of the barometric control device 27's.



  The device 55 has a valve element 56, which mencooperates with an opening 57 and which acts against the fluid pressure load on it we kenden by means of a spring 58, which acts in the direction of closing the opening 57 through the valve element 56 on the latter . The valve head 56a. of the element 56 is shaped in such a way and the spring 58 has such a strength that the pressure difference prevailing in the line 1.9 on both sides of the device 55 is proportional to the amount of fuel flowing through the device 55.



  The device 55 also has a valve body 59, which controls the pressure fluid flow from a chamber 61 which is connected by a branch line 60 to the feed line 19 upstream of the device 55 - this fluid flow through an opening 63 into a chamber 62 takes place, which forms part of the tap line 34.

   The valve body 59 is carried by a flexible membrane 64 which separates the chamber 61 from a further chamber 65 which is connected by a branch line 66 to the line 49 and consequently downstream of the device 55 to the feed line 19 is loaded by a spring 67, namely the spring 67 acts in a direction which corresponds to a movement of the valve body 59, which allows the pressure fluid to flow through the opening 63 from the supply line 19 into the chamber 62, uni so to cause an increase in the pressure prevailing in the chamber 30.

   It should be noted that the membrane 64 is exposed to a load that depends on the fluid flow through the feed line 19, and by appropriate selection of the strength of the spring 67 can be achieved that the valve body 59 normally closes the opening 63, that, however, when the fuel flow in the feed line 19 falls to a predetermined value, it opens the opening 63 so that the pressure fluid flows directly.

   flows from the feed line 19 (bypassing the ba.rometric control device 27) into the chamber 30 and causes an increase in the fuel delivery.



  As a result of the design described, under normal operating conditions the fuel flow through the feed line 19 is such that the load transferred to the membrane 64 is sufficient to cancel the load caused by the spring 67 and to hold the valve body 59 in a position in which the opening 63 is closed, so that the barometric control device 27 controls the delivery of the pump 17. If ever the fuel promotion falls to a certain value in front of, for.

   B. at idle, in particular at greater altitudes, the pressure drop in the device 55 falls to such a value that the valve body 59 releases the opening 63 under the action of the spring 67, so that di-tlekfluidum flows into the chamber 30 , which causes an increase in the pressure in the chamber 30. When this happens, be moved. the piston 28 according to FIG. 2 to the left, whereby the stroke of the piston 24 of the pump 17 is increased and thus also the fuel delivery of the pump 1.7, which results in an increase in the pressure drop in the device 55.

   The amount of fuel supplied to the system therefore comes into equilibrium at a certain minimum value, d. H. it is stabilized.



  Since, when the barometric control device 27 is bridged, the pressure drop across the membrane 45 loads the lever 39 in the sense of opening the valve 40, it is necessary to ensure that the barometric star device 27 functions in the sense described, that the effective cross-section of the valve body 40 is so limited that no more fuel can flow out through the valve 40 than flows into the servo device through the opening 63.



  Another arrangement is shown in Fig. 3 represents, in which the device 55 is arranged of the type. is that a pressure is maintained in the chamber 30 in order to prevent the fuel pressure in the manifold 16 from easily falling below a predetermined value. For this purpose, the device 55 has a valve member 459 which controls the fluid flow from a chamber 75 through the opening 63 into the chamber 62.

    The valve member 459 is carried by a vacuum can 76, and the chamber 75 is connected by means of a line 77 either to the fuel collecting pipe 16 or to the Lei device 21, the latter connecting the throttle 20 to the shut-off valve 22, the pressure in the line 21 is approximately equal to the pressure in the manifold 16.

   If during the operation of the system the pressure in the chamber 75, i. H. the fuel injection pressure exceeds a predetermined minimum value, which depends on the design of the can 76, the valve 459 is closed; However, if the fuel injection pressure threatens to drop below this predetermined value, the can 76 expands and actuates the valve member 459 in the sense of opening the opening 63, whereby pressure fluid can flow into the chamber 62 and the barometric control device 27 via is bridged.



       Fig. 4 shows an arrangement in which the device 55 for bypassing the barometric control device 27 is designed such that it becomes effective when the engine speed threatens to drop below a predetermined value.



  In this example, the Vorrich device 55 has a valve member 559 which controls the opening 63 connecting the chamber 61 to the chamber 62, the valve member 559 being controlled by a centrifugal regulator 78 which is driven by the machine via a shaft 79 becomes. It is intended to move the valve member 559 against the action of a spring 80 in the sense of closing the opening 63 when the machine speed increases. When the machine speed reaches the predetermined value, the opening 63 is completely closed by the valve member 559, so that the barometric control device 27 operates normally.

   If, on the other hand, the engine speed threatens to sink below the predetermined value, the valve member 559 releases the opening 63 so that pressure fluid can flow from the feed line 19 through the line 60 and the chamber 61 into the chamber 62, so that the barometric Steuervor direction 27 is bridged.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Brennstoff-Zuführeinrichtung in einer Gasturbinenanlage, die eine Brennstoffpumpe mit bei konstanter Drehzahl variabler För dermenge aufweist, die zur Förderung von Brennstoff über Strömungssteuerorgane in Brennstoff-Einspritzvorrichtungen der Ver brennungseinrichtung der Anlage bestimmt ist, wobei die Fördermenge der Piunpe mit tels einer auf Druck ansprechenden Vorrich tung einstellbar ist, welche Vorrichtung auf den Druck eines Fluidums anspricht, gekenn zeichnet durch Mittel, PATENT CLAIM: Fuel supply device in a gas turbine system, which has a fuel pump with variable För amount at constant speed, which is intended for the promotion of fuel via flow control elements in fuel injection devices of the United combustion device of the system, the delivery rate of the Piunpe with means of a pressure appealing device is adjustable, which device responds to the pressure of a fluid, characterized by means, um einem Druckraum der auf Druck ansprechenden Vorrichtung einen ersten Fluidstrom mit steuerbarem Druck zuzuführen und eine Steuerv orrich- tung zur Zufuhr eines zweiten Fluidstromes zum genannten Druckraum zwecks Vergrösse rung des im Druckraum herrschenden Diuk- kes über den genannten Druck hinaus, wobei die Steuervorrichtung automatisch betätigt wird, wenn eine Betriebsgrösse der Anlage einen vorbestimmten Wert erreicht. UNTERANSPRÜCHE: 1. in order to supply a first fluid flow with controllable pressure to a pressure chamber of the pressure-responsive device and a control device for supplying a second fluid flow to said pressure chamber for the purpose of increasing the pressure in the pressure chamber beyond said pressure, the control device being actuated automatically is when an operating size of the system reaches a predetermined value. SUBCLAIMS: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die auf die den Brennstoff-Einspritzvor- richtungen zugeführte Brennstoffmenge an sprechen und die dazu bestimmt sind, die Steuervorrichtung zu betätigen, wenn diese Brennstoffmenge auf einen vorbestimmten Wert fällt, um den im Druckraum herrschen den Druck zu vergrössern. Device according to patent claim, characterized in that means are provided which respond to the amount of fuel supplied to the fuel injection devices and which are intended to operate the control device when this amount of fuel falls to a predetermined value around that in the pressure chamber there is pressure to enlarge. 2. Einrichtung nach Unteranspruch l., da durch gekennzeichnet, dass die auf den Brennstoff-Einspritzvorrichtungen zugeführte Brennstoffmenge ansprechenden Mittel. eine Öffnung aufweisen, durch welche die ge nannte Brennstoffmenge strömen kann, ferner einen mit dieser Öffnung zusammenwirkenden Ventilkörper, der einer Druckfluidbelasttuig ausgesetzt ist, die eine Folge des durch die genannte Öffnung strömenden Brennstoffes ist und die den Ventilkörper im Sinne der Vergrösserung des Öffnungsquerschnittes die ser Öffnung zu verschieben sucht, sowie fe dernde Mittel, zwecks Belastung des Ventil- körpers im Sinne der Verkleinerung des Querschnittes der genannten Öffnung, 2. Device according to dependent claim l., Characterized in that the amount of fuel supplied to the fuel injection devices responsive means. have an opening through which the said amount of fuel can flow, furthermore a valve body cooperating with this opening, which is exposed to a pressure fluid load, which is a consequence of the fuel flowing through said opening and which the valve body in the sense of enlarging the opening cross-section Seeks to move the opening, as well as resilient means for the purpose of loading the valve body in the sense of reducing the cross-section of the opening mentioned, wobei der Ventilkörper derart geformt ist und die federnden Mittel derart ausgebildet sind, dass die Druckdifferenz beidseits der Öffnung proportional der durch diese Öffnung strö menden Brennstoffmenge ist, und dass fer ner auf die Druckdifferenz beidseits der ge nannten Öffnung ansprechende -Mittel vor gesehen sind, die dazu bestimmt sind, die Steuervorrichtung zu betätigen. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die auf die Druck differenz beidseits der Öffnung ansprechen den Mittel eine biegsame Membran aufweisen zum Zusammenwirken mit der Steuervor richtung und Federmittel zum Belasten der Membran im Sinne des Öffnens der genann ten Steuervorrichtung. 4. wherein the valve body is shaped in such a way and the resilient means are designed such that the pressure difference on both sides of the opening is proportional to the amount of fuel flowing through this opening, and that further means responding to the pressure difference on both sides of the opening mentioned are provided which are intended to operate the control device. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the pressure difference on both sides of the opening respond to the means have a flexible membrane to interact with the Steuervor direction and spring means for loading the membrane in the sense of opening the genann th control device. 4th Einrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch auf den in den Einspritz- vorrichtungen herrschenden Druck anspre chende Mittel, die, wenn dieser Druck auf einen vorbestimmten Druck fällt, die Steuer vorrichtung im Sinne einer Erhöhung des im Druckraum herrschenden Druckes betätigen. 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die auf den Druck in den Einspritzvorrichtungen ansprechenden Mittel eine Vakuumdose aufweisen, die in einer Kammer angeordnet sind, in welcher der in den Einspritzvorrichtungen herr schende Druck herrscht, wobei die Dose zur Betätigung der Steuervorrichtung im Sinne ihres Öffnens bestimmt ist, wenn der Druck in den Einspritzvorrichtungen unter einen vorbestimmten Druck fällt. 6. Device according to claim, characterized by means which respond to the pressure prevailing in the injection devices and actuate the control device to increase the pressure in the pressure chamber when this pressure falls to a predetermined pressure. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the means responsive to the pressure in the injection devices have a vacuum can which are arranged in a chamber in which the pressure prevailing in the injection devices prevails, the can for actuating the control device in the sense of their opening is determined when the pressure in the injection devices falls below a predetermined pressure. 6th Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steuervor richtung automatisch geöffnet wird, wenn die Maschinendrehzahl unter einen vorbestimm ten Wert sinkt. 7. Einrichtung nach Unteranspruch 6, ge kennzeichnet durch einen auf die Maschinen drehzahl ansprechenden Regler, der dazu be stimmt ist, beim Sinken der Drehzahl unter einen vorbestimmten Wert die Steuervor richtung derart einzustellen, dass der ge nannte zweite Fluidstrom dem Druckraum zuströmt. Device according to claim, characterized in that the Steuervor direction is automatically opened when the machine speed falls below a predetermined value. 7. Device according to dependent claim 6, characterized by a controller responsive to the machine speed, which is to be true to set the Steuervor direction when the speed falls below a predetermined value so that the ge called second fluid flow flows into the pressure chamber.
CH285580D 1949-05-31 1950-05-23 Fuel supply device in a gas turbine plant. CH285580A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB285580X 1949-05-31
GB150550X 1950-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH285580A true CH285580A (en) 1952-09-15

Family

ID=26250991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285580D CH285580A (en) 1949-05-31 1950-05-23 Fuel supply device in a gas turbine plant.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH285580A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1243917B (en) Device for internal combustion engines with fuel injection into the intake line
DE868808C (en) Fuel supply and power control system for gas turbine machines or power plants
DE2410402C3 (en) Fuel supply system for a gas turbine plant
DE3136534C2 (en) Device for controlling the flow of liquid fuel to a gas turbine plant
DE3032002C2 (en) Device for regulating the flow rate of a single or multi-stage compressor arrangement, in particular for screw compressors
CH266733A (en) Gas turbine plant.
CH285580A (en) Fuel supply device in a gas turbine plant.
DE3149839C2 (en)
DE1204023B (en) Air compressor driven by a gas turbine with a combustion chamber
DE1290373B (en) Fuel control system for gas turbine engines
DE954752C (en) Control device for the fuel supply in gas turbines
CH282501A (en) Fuel supply and control device of a gas turbine plant.
DE954656C (en) Control device for the fuel supply in gas turbines
DE849626C (en) Fuel metering and control device for gas turbines, jet propulsion machines or engines and similar prime movers
DE927358C (en) Control device for the fuel supply of internal combustion engines
DE1426282B1 (en) Fuel supply system for gas turbine engines
CH284897A (en) Fuel supply and control device for a gas turbine plant.
WO1991008386A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE729731C (en) Device for regulating auxiliary boiler machines driven by an auxiliary turbine
DE841829C (en) Device for supplying an internal combustion engine with liquid fuel
DE3133971C2 (en) Distributor injection pump for a vehicle diesel internal combustion engine
DE1910439C (en) Control device for the supply of liquid and / or gaseous fuel to a gas turbine system
DE928923C (en) Fuel feed system for an internal combustion engine with a control device for changing the air flow through an air line and with a fuel injection pump
CH283193A (en) Fuel delivery system.
CH287987A (en) Fuel supply device.