CH281580A - High-frequency heating device for welding thermoplastic materials. - Google Patents

High-frequency heating device for welding thermoplastic materials.

Info

Publication number
CH281580A
CH281580A CH281580DA CH281580A CH 281580 A CH281580 A CH 281580A CH 281580D A CH281580D A CH 281580DA CH 281580 A CH281580 A CH 281580A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating device
frequency
frequency heating
variable
voltage
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
America Radio Corporation Of
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Publication of CH281580A publication Critical patent/CH281580A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating
    • H05B6/48Circuits
    • H05B6/50Circuits for monitoring or control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  

      Hochfrequenz-Heizeinrichtung    zum Schweissen thermoplastischer Materialien.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Hochfrequenzeinrichtung    zum Sehweissen       thermoplastiseher    Materialien.  



  Beim Schweissen von zwei oder mehreren       Lagen        dielektrischen,    insbesondere dünnen  Materials, hat es sich herausgestellt,     da.ss    die  angelegte Spannung dieses durchschlagen und  verbrennen kann, oder in     einigen    Fällen ein  Lichtbogen     zwischen    den Elektroden auftreten  und das Material versengen kann, wodurch die  Qualität desselben leidet. Anderseits hängt  jedoch das Erwärmen des Materials sowohl  von der angelegten Spannung, wie auch von  der Frequenz ab, und höhere Spannung wie  auch höhere Frequenzen sind vom Standpunkt  der Produktion     aus    wünschenswert, da sie das  Schweissen beschleunigen.  



  Auf Grund dieser Tatsachen ist gemäss  der Erfindung eine     Hochfrequenz-Heizein-          richtung    geschaffen worden, die sich kenn  zeichnet durch eine an den Hochfrequenz  generator angeschlossene veränderliche Re  aktanz, welche derart automatisch veränder  lich ist, dass nach dem Erregen des Generators  die an der Belastung liegende     Rochfrequenz-          amplitude    innert     eines    einstellbaren Zeit  intervalls von einem Minimal- auf einen       '.Maximalwert    ansteigt.  



  Beim elektronischen Schweissen thermo  plastischer     dielektriseher    Materialien, wie es  normalerweise ausgeführt wird, werden die  Elektroden mit einem Block oder Blätterstapel  aus einem solchen Material in Berührung ge-    bracht, uni die ganze zur Verwendung gelan  gende     Hochfrequenzspannung    wird plötzlich  angelegt. Dabei wird der Lastkreis so abge  stimmt, dass die Umhüllende der     HF-Span-          nung    sehr rasch, praktisch rechtwinklig an  steigt und abfällt, wobei die Gefahr einer       Lichtbogenbildung    und des     Versengens    oder       Durchschlagens    des Materials besteht.  



  Es hat sich jedoch herausgestellt, dass  wenn erfindungsgemäss die     Elektrodenspan-          nung    nach Anlegen einer anfänglichen nie  deren Spannung beträchtlich gesteigert wird,  beträchtlich höhere Spannungen und eine  bessere Schweissarbeit als auf herkömmlichem  Weg erzielbar sind. Es hat den     Anschein,    dass  das Material bei der niederen Spannung bis zu  einem gewissen Grad aufgeweicht wird und  daher die Elektroden in engere Berührung  mit dem Werkstoff gebracht werden können,  so dass die Luft in grösserem Ausmass aus dem  Raum zwischen den Elektroden und dem  Werkstoff ausgetrieben wird, wenn die Span  nung auf den Höchstwert steigt.  



  Die Schaltschemata zweier Ausführungs  beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung  dargestellt:  Zwischen den beiden Elektroden 5 und 6  des     Behandlungskondensators    befinden sich  die zu verschweissenden     dielektrischen    Mate  rialien. Die Elektrode 6 ist bei 8 geerdet, und  die Hochspannungselektrode 5 ist über eine  Leitung 9, in die eine veränderliche Serie  reaktanz 10 eingeschaltet ist, mit einem Hoch-           spannungs-Hochfrequenzgenerator    11     verbiln-          den.    Letzterer weist eine     Oszillatorröhre    12  auf, die von einem Gleichrichter 13 gespeist  wird.  



  Der Generator arbeitet in der     Colpitts-          Schaltung.     



  Der     Oszillatorkreis    wird vom Gleichrichter  13 über ein     Glättungsnetzwerk    16 erregt, des  sen Niederspannungsseite mit der Kathode  verbunden und geerdet ist. Der Gleichrichter  13 wird von einem Wechselstromnetz 18 aus  über einen Steuerschalter 19 gespeist.  



  Der Gitterkreis 20 des     Oszillators    ist durch  eine HF-Drosselspule 21 an eine hoch  frequenzmässig durch den Kondensator 22 ge  erdete Steuerleitung 23 angeschlossen, die  einen Gitterwiderstand 24 enthält. Die Lei  tung 23 ist für Gleichstrom über den Wider  stand 24 mit der geerdeten Kathode ver  bunden, und zwar über einen Schalter 26 und  einen kleinen Gleichstrommotor 27, dem ein       Potentiometer    28 parallelgeschaltet ist.  



  Der Motor 27 ist, wie durch die gestrichel  ten Linien 30 und 31 gezeigt, mit dem ver  änderlichen Steuerorgan 32 der     Reaktanz    10  mechanisch gekuppelt, die im vorliegenden  Fall ein veränderlicher Kondensator ist. Der       Kondensator    ist normalerweise auf minimale  Kapazität eingestellt und wird     zum    Beispiel       mittels    einer Feder 33 in dieser Lage gehalten.  Der Motor hat das Bestreben, den Kondensa  tor entgegen der Federspannung in die       Höchstkapazitätsstellung    zu verschieben.  



  Beim Schliessen des Schalters 19 können       zunächst    noch keine Schwingungen im     Oszilla-          tor    erregt werden, da über die     Leitung    23 und  den Widerstand 24 eine negative     Vorspan-          nung    an das Steuergitter 20 der     Oszillator-          röhre    12 angelegt wird. Diese Sperrspannung  wird im vorliegenden Fall von einem Gitter  gleichrichter 35 geliefert, der     ebenfalls    über  den Schalter 19 aus dem Netz 18 gespeist wird.  



  Die negative Klemme 36 des Gleichrichters  35 ist mit dem Gitterwiderstand 24 verbunden,  während die positive Klemme 37 geerdet ist.  



  Das an das Steuergitter der     Oszillator-          röhre    12 vom Gittergleichrichter 35 angelegte  Sperrpotential ist von solcher Grösse, dass    Schwingungen normalerweise unterdrückt  werden, wenn der Schalter 26 offen ist. Wenn  letzterer aber geschlossen wird, wird der     hoch-          ohmige    Widerstand 39 durch die relativ nie  drige Impedanz des Motors 27 und des     Par-          allelwiderstandes    28 überbrückt und damit  die Gitterspannung so weit reduziert,     dal     Schwingungen einsetzen können, wobei ein  Gitterstrom zu fliessen beginnt.

   Die variable       Reaktanz    10 besitzt zunächst ihren maximalen  Wert, so     da.ss    eine minimale Leistung auf die  Belastung übertragen wird. Beim Öffnen des  Schalters 26 wird die Gitterspannung sofort  wiederhergestellt.  



  Gleichzeitig mit dem Anfachen von Schwin  gungen versetzt der im     Oszillator-Gitterkreis     .fliessende Gitterstrom den Motor in Drehung,  wodurch die     Reaktanz    10 allmählich ver  mindert wird. Dies bewirkt ein praktisch  lineares Anwachsen der     Hochfrequenzspan-          nung    E am Kondensator 5, 6, bis die     Reaktanz     auf ein Minimum reduziert ist und die volle  Spannung vom Generator 11 an der Belastung  7 liegt.

   Die Geschwindigkeit des     Anwachsens     kann so eingestellt werden, dass die Hoch  frequenz in einem Zeitintervall von einem  Bruchteil einer Sekunde bis mehrere Sekun  den von ihrem Minimal- auf ihren     11aximal-          wert    ansteigt, je nach der Natur,     Masse    und  Dicke des zu erhitzenden Materials und der  Temperatur, bis zu der es erhitzt werden soll..  



  Es hat sich gezeigt, dass sich durch den an- ,  nähernd zeitlinearen Anstieg der     Hochfre-          quenzspannung    eine beträchtliche Verbesse  rung im Erhitzen oder Schweissen von thermo  plastischem Material ergibt. Ein weiterer Vor  teil der Einrichtung ergibt. sich daraus, dass ,  die Herabsetzung der Impedanz oder     Reaktanz     im     Arbeitskreis    gleichzeitig mit dem Beginn  der Schwingungen im Generator auftritt, wo  durch die im Heizkreis vorhandene Leistung  voll ausgenützt wird.  



  Der Steuerschalter 26 kann automatisch  oder von Hand betätigt werden. Für die ma  nuelle Betätigung kann zum Beispiel ein  Steuerschalter oder Druckknopf 42 neben der  Arbeitsstelle vorgesehen und über Leitungen  43 mit einem Relais 44 verbunden sein, um      den Schalter 26 aus der Ferne zu betätigen.  Beim vorliegenden Beispiel wird der Schalter  26     mittels    einer Zugfeder 45 geöffnet und in  der     Offenstellung    gehalten, und durch Er  regen des Relais 44 geschlossen. Die Speise  leitungen 43 können, wie gezeigt, durch den  Schalter 19 mit den Speiseleitungen 18 ver  bunden werden, und der     Steuerkreis    wird da  durch gleichzeitig mit den Gleichrichtern 13  und 35 erregt.  



  Der Schleifkontakt 40 am     Potentiometer     28 erlaubt das Einstellen der Drehgeschwin  digkeit des Motors 27 und damit der Ge  schwindigkeit, mit der die Impedanz 10 ge  ändert wird. Wird der     Potentiometerkontakt     40 so     verschwenkt,    dass ein grösserer Teil des  Widerstandes 28 kurzgeschlossen wird, so  wird die am Motor liegende Spannung her  abgesetzt und somit dessen Drehzahl herab  gesetzt.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.2    ist.  der     Hochfrequenzgenerator    11 mit der Be  lastung über ein festes Kopplungselement,  zum Beispiel. einen Kondensator 47, ver  bunden.  



  Der     Hochfrequerizgenerator    wird über den       Glättungskreis    16 vom     Gleichriehter    13 ge  speist, der seinerseits aus dem     letz    18 ge  speist wird. Eine Reihendrossel 48 ist zwi  schen einer der Leitungen 18 und dem Gleich  richter 13 eingeschaltet, auf deren Kern auch  eine     Vorniagnetisierungswicklung    49     ange-          braelit    ist, die am Ausgangskreis des     Gleich-          riehters    13 über die     Potentiometer    50 und 51  angeschlossen ist.  



  Der     Oszillator-Gitterkreis    20 enthält. die       Serieschaltung    einer Drosselspule 21 und eines  Gitterwiderstandes 24.  



  Der Steuer bzw. Druckknopfschalter 42,  der ein hand- bzw. ein     motoriseh        betätigbares     Steuerelement für die Einrichtung darstellt,  ist.     dureh    die Leitung 43 mit dem     Solenoid    44  verbunden, das den Schalter 19 betätigt, wo  durch der     Kraftstrom-Gleichrichter    13 und       dessen    Speisekreise erregt werden, um den       Hoclifrequenzgenerator    unter Spannung zu  setzen, wenn es erwünscht ist, die Spannung  an das Arbeitsmaterial 7 anzulegen.

      Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist  die folgende: Die Höhe der am zu behandeln  den Werkstück liegenden Spannung wird mit  tels einer variablen     Steuerreaktanz    reguliert,  die im vorliegenden Fall eine mit einer Vor  magnetisierungswicklung 49 versehene Drossel  48 ist. Wird der Schalter 19 geschlossen, so  wird ein     Vormagnetisierungsstrom    vom Po  tentiometer 51 im     Gleichrichterausgang    ab  genommen und über den einstellbaren Wider  stand 50 der     Vormagnetisierungswicklung    49  zugeführt, so dass die     Reaktanz    der Drossel  spule 48 allmählich verringert und die Gleich  richter-Ausgangsspannung erhöht wird.

   Die  Geschwindigkeit dieses Spannungsanstieges  kann durch Einstellen des Wertes des Wider  standes 50 und durch den Wert des     Konden-          sators    56 reguliert werden, und der Anfangs  strom wird durch das     Potentiometer    51 ge  steuert. Durch die Kombination der zeitlichen  Verzögerung, bedingt durch das     RC-Glied     50, 56, und der     ansteigenden    Spannung am       Gleichrichterausgang    entsteht ein praktisch  linearer Anstieg der     Gleichrichterausgangs-          spannung    und ebenso eine kontinuierliche Zu  nahme der     Hochfrequenzamplitude    am Be  handlungskondensator.  



  Es hat sich gezeigt, dass die überschlag  spannung beim plötzlichen Anlegen der Hoch  frequenzspannung an rechteckige     Stabelektro-          den    bei 27     MI4z    an 0,25 mm     Zelluloseazetat     850 V beträgt, während die Überschlagspan  nung, wenn von 400 V ausgegangen und die  Spannung sekundlich um 400 V erhöht wird,  beim gleichen Arbeitsmaterial und derselben  Frequenz 1200 V beträgt. Diese Zahlen de  monstrieren den Wert der Verwendung der  erfindungsgemässen Einrichtung.  



  Mit den beschriebenen Vorrichtungen  lässt sich daher infolge der Möglichkeit des       Verwendens    höherer Spannungen eine grössere  Schweissgeschwindigkeit erzielen und wird  das Schweissen von Materialien ermöglicht, die  auf dem herkömmlichen Weg nicht mitein  ander verschweisst werden können. Der Grund  hierfür liegt darin, dass das Erhitzen des Ma  terials vor einer gesteuerten Erhöhung der Be  triebsspannung auf ihr     Maximum    eintritt, wo-      durch aus den einleitend erwähnten Gründen  eine engere Berührung der Elektroden mit  dem Arbeitsmaterial erzielt wird, und zum  Schweissen ein höheres Maximalpotential an  das     Arbeitsmaterial    gelegt werden kann als  durch irgendeine andere bekannte Ein  richtung.



      High-frequency heating device for welding thermoplastic materials. The present invention relates to a high frequency device for vision welding thermoplastic materials.



  When welding two or more layers of dielectric, especially thin material, it has been found that the applied voltage can break through and burn it, or in some cases an electric arc can occur between the electrodes and scorch the material, reducing the quality of the same suffers. On the other hand, however, the heating of the material depends on both the applied voltage and frequency, and higher voltage as well as higher frequencies are desirable from a production standpoint because they accelerate welding.



  On the basis of these facts, a high-frequency heating device has been created according to the invention, which is characterized by a variable reaction connected to the high-frequency generator, which is automatically variable in such a way that after the generator is energized, the reaction due to the load Roch frequency amplitude increases from a minimum to a maximum value within an adjustable time interval.



  When electronically welding thermoplastic dielectric materials, as is normally done, the electrodes are brought into contact with a block or stack of sheets of such a material, and the entire high-frequency voltage used is suddenly applied. The load circuit is tuned so that the envelope of the HF voltage rises and falls very quickly, practically at right angles, with the risk of arcing and scorching or breaking through of the material.



  However, it has been found that if, according to the invention, the electrode voltage is never increased considerably after an initial voltage has been applied, considerably higher voltages and better welding work can be achieved than in the conventional way. It appears that the material is softened to a certain extent at the low voltage and therefore the electrodes can be brought into closer contact with the material, so that the air is expelled to a greater extent from the space between the electrodes and the material when the voltage rises to the maximum value.



  The circuit diagrams of two execution examples of the invention are shown in the drawing: The dielectric materials to be welded are located between the two electrodes 5 and 6 of the treatment capacitor. The electrode 6 is grounded at 8, and the high-voltage electrode 5 is connected to a high-voltage high-frequency generator 11 via a line 9 into which a variable series reactance 10 is switched. The latter has an oscillator tube 12 which is fed by a rectifier 13.



  The generator works in the Colpitts circuit.



  The oscillator circuit is excited by the rectifier 13 via a smoothing network 16, the low-voltage side of which is connected to the cathode and grounded. The rectifier 13 is fed from an alternating current network 18 via a control switch 19.



  The grid circuit 20 of the oscillator is connected through an RF choke coil 21 to a high frequency control line 23 which is grounded by the capacitor 22 and which contains a grid resistor 24. The Lei device 23 is for direct current on the counter stand 24 with the grounded cathode a related party, namely via a switch 26 and a small DC motor 27 to which a potentiometer 28 is connected in parallel.



  The motor 27 is, as shown by the dashed th lines 30 and 31, mechanically coupled to the ver changeable control member 32 of the reactance 10, which in the present case is a variable capacitor. The capacitor is normally set to minimum capacitance and is held in this position by means of a spring 33, for example. The motor tries to move the capacitor against the spring tension in the maximum capacity position.



  When the switch 19 is closed, no vibrations can initially be excited in the oscillator, since a negative bias is applied to the control grid 20 of the oscillator tube 12 via the line 23 and the resistor 24. In the present case, this reverse voltage is supplied by a grid rectifier 35, which is also fed from the network 18 via the switch 19.



  The negative terminal 36 of the rectifier 35 is connected to the grid resistor 24, while the positive terminal 37 is grounded.



  The blocking potential applied to the control grid of the oscillator tube 12 by the grid rectifier 35 is of such a magnitude that vibrations are normally suppressed when the switch 26 is open. When the latter is closed, however, the high-ohmic resistor 39 is bridged by the relatively low impedance of the motor 27 and the parallel resistor 28 and the grid voltage is thus reduced to such an extent that oscillations can set in, with a grid current beginning to flow.

   The variable reactance 10 initially has its maximum value, so that a minimum power is transferred to the load. When the switch 26 is opened, the grid voltage is immediately restored.



  Simultaneously with the fanning of vibrations, the grid current flowing in the oscillator grid circle sets the motor rotating, whereby the reactance 10 is gradually reduced. This brings about a practically linear increase in the high-frequency voltage E at the capacitor 5, 6 until the reactance is reduced to a minimum and the full voltage from the generator 11 is applied to the load 7.

   The speed of growth can be set so that the high frequency rises from its minimum to its maximum value in a time interval of a fraction of a second to several seconds, depending on the nature, mass and thickness of the material to be heated and the Temperature up to which it should be heated.



  It has been shown that the almost linear increase in the high-frequency voltage results in a considerable improvement in the heating or welding of thermoplastic material. Another advantage of the facility results. from the fact that the reduction in impedance or reactance in the working circuit occurs at the same time as the start of the oscillations in the generator, where full use is made of the power available in the heating circuit.



  The control switch 26 can be operated automatically or manually. For manual actuation, for example, a control switch or push button 42 can be provided next to the work station and connected to a relay 44 via lines 43 in order to operate the switch 26 remotely. In the present example, the switch 26 is opened by means of a tension spring 45 and held in the open position, and the relay 44 is closed by He rain. The feed lines 43 can, as shown, be connected to the feed lines 18 by the switch 19, and the control circuit is excited by the rectifiers 13 and 35 at the same time.



  The sliding contact 40 on the potentiometer 28 allows setting the speed of the motor 27 Drehgeschwin and thus the speed with which the impedance 10 ge changes. If the potentiometer contact 40 is swiveled in such a way that a larger part of the resistor 28 is short-circuited, the voltage applied to the motor is reduced and its speed is thus reduced.



  In the embodiment of Figure 2 is. the high frequency generator 11 with the loading load via a fixed coupling element, for example. a capacitor 47, a related party.



  The Hochfrequerizgenerator is fed via the smoothing circuit 16 from the aligning device 13, which in turn is fed from the last 18 ge. A series choke 48 is connected between one of the lines 18 and the rectifier 13, on the core of which there is also a pre-diagnostic winding 49 which is connected to the output circuit of the rectifier 13 via the potentiometers 50 and 51.



  The oscillator grid circle 20 contains. the series connection of a choke coil 21 and a grid resistor 24.



  The control or push-button switch 42, which is a hand-operated or a motorized control element for the device, is. connected by the line 43 to the solenoid 44 which operates the switch 19, which energizes the power rectifier 13 and its feeder circuits to energize the high-frequency generator when it is desired to apply the voltage to the work material 7.

      The operation of this device is as follows: The level of the voltage lying on the workpiece to be treated is regulated by means of a variable control reactance, which in the present case is a choke 48 provided with a magnetization winding 49 before. If the switch 19 is closed, a bias current is taken from the Po tentiometer 51 in the rectifier output and the bias winding 49 is supplied via the adjustable resistor 50, so that the reactance of the choke coil 48 is gradually reduced and the rectifier output voltage is increased.

   The speed of this voltage rise can be regulated by setting the value of the resistor 50 and the value of the capacitor 56, and the initial current is controlled by the potentiometer 51. The combination of the time delay caused by the RC element 50, 56 and the increasing voltage at the rectifier output results in a practically linear increase in the rectifier output voltage and also a continuous increase in the high frequency amplitude at the treatment capacitor.



  It has been shown that the flashover voltage when the high-frequency voltage is suddenly applied to rectangular rod electrodes at 27 MI4z on 0.25 mm cellulose acetate is 850 V, while the flashover voltage, when starting from 400 V, and the voltage every second around 400 V is increased, with the same work material and the same frequency is 1200 V. These figures demonstrate the value of using the device according to the invention.



  With the devices described, a greater welding speed can therefore be achieved due to the possibility of using higher voltages and the welding of materials is made possible which cannot be welded to one another in the conventional way. The reason for this is that the material is heated before a controlled increase in the operating voltage to its maximum, which, for the reasons mentioned in the introduction, results in closer contact between the electrodes and the work material, and a higher maximum potential for welding the work material can be laid than by any other known device.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Hochfrequenz-Heizeinrichtung zum Schwei ssen thermoplastischer Materialien, gekenn zeichnet durch eine an den Hochfrequenz generator angeschlossene veränderliche Re aktanz, welche derart automatisch veränder lich ist, dass nach dem Erregen des Generators die an der Belastung liegende Hochfrequenz- amplitude innert eines einstellbaren Zeit intervalls von einem Minimal- auf einen Maximalwert ansteigt. . PATENT CLAIM High-frequency heating device for welding thermoplastic materials, characterized by a variable reactance connected to the high-frequency generator, which is automatically variable in such a way that, after the generator is excited, the high-frequency amplitude due to the load is within an adjustable time interval of increases from a minimum to a maximum value. . UNTERANSPRÜCHE 1. Hochfrequenz-Heizeinrichtung nach Pa tentanspruch, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung einer die Schwingungen im Hoch frequenzgenerator normalerweise unterdrük- kenden Steuerspannung und durch eine Ein heit bildende Mittel zur Herabsetzung dieser Steuerspannung und Steuerung der veränder lichen Recktanz, die in Serie mit der Arbeits last geschaltet ist. 2. Hochfrequenz-Heizeinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Einheit bilden den Mittel einen Motor aufweisen. SUBClaims 1. High-frequency heating device according to patent claim, characterized by means for generating a control voltage that normally suppresses the vibrations in the high-frequency generator and by means of a unit-forming means for reducing this control voltage and controlling the variable reactance that is in series with the work load is switched. 2. High-frequency heating device according to Pa tentansprueh and sub-claims 1, characterized in that the one unit form the means have a motor. 3. Hochfrequenz-Heizeinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Motor mittels eines Schalters parallel zur Steuerspannungsquelle schaltbar ist, wodurch deren im Gitterkathoden-Stromkreis des Hoch- frequenzgenerators wirksame Spannung so weit reduziert wird, dass Schwingungen ein setzen können. 3. High-frequency heating device according to Pa tentans claims and dependent claims 1 and 2, characterized in that said motor can be switched parallel to the control voltage source by means of a switch, whereby the voltage effective in the grid cathode circuit of the high-frequency generator is reduced to such an extent that vibrations occur can put. 4. Hochfrequenz-Heizeinrichtung nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderliche Recktanz mit dem Eingangs stromkreis eines Speisegleiehrichters für den Hochfrequenzgenerator verbunden ist unül vom Ausgangsstromkreis dieses Gleichrichters gesteuert wird. 4. High-frequency heating device according to Pa tentans claims, characterized in that the variable Recktanz with the input circuit of a feeder for the high-frequency generator is connected unül from the output circuit of this rectifier is controlled. 5. Hochfrequenz-Heizeinr ichtung nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderliche Re aktanz durch die - Hauptwicklung einer mit einer V ormagnetisierungswieklung versehenen Drossel gebildet ist, wobei die Vormagnetisie- rungswicklung mit dein Gleichrichter-Aus- gangsstromkreis verbunden ist. 5. High-frequency heating device according to patent claim and dependent claim 4, characterized in that the variable Re actance is formed by the main winding of a choke provided with a pre-magnetization, the pre-magnetization winding being connected to the rectifier output circuit.
CH281580D 1948-06-29 1949-06-27 High-frequency heating device for welding thermoplastic materials. CH281580A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US281580XA 1948-06-29 1948-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH281580A true CH281580A (en) 1952-03-15

Family

ID=21841890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH281580D CH281580A (en) 1948-06-29 1949-06-27 High-frequency heating device for welding thermoplastic materials.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH281580A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961281C (en) * 1952-11-29 1957-04-04 Philips Nv High frequency generator for HF heating
DE1022302B (en) * 1953-12-18 1958-01-09 Siemens Ag Self-excited high-frequency tube generator
DE1056304B (en) * 1952-05-29 1959-04-30 Pfaff Ag G M High frequency generator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056304B (en) * 1952-05-29 1959-04-30 Pfaff Ag G M High frequency generator
DE961281C (en) * 1952-11-29 1957-04-04 Philips Nv High frequency generator for HF heating
DE1022302B (en) * 1953-12-18 1958-01-09 Siemens Ag Self-excited high-frequency tube generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338503C3 (en) Circuit arrangement for energizing the transducer of an ultrasonic atomizer
DE2329743A1 (en) INDUCTION HEATING DEVICE, IN PARTICULAR AS A HOUSEHOLD STOVE
DE2821465B2 (en) Ultrasonic generator
DE887558C (en) Relaxation oscillator
CH281580A (en) High-frequency heating device for welding thermoplastic materials.
EP0190100B1 (en) Sensor arrangement for arc-welding machines
EP0158025A1 (en) Device for skin irradiation and for drying the hair
EP0444453A2 (en) Noise reduction method for WIG-AC-welding machine
DE3420340C2 (en)
EP0201973B1 (en) Circuit arrangement for operating gas discharge lamps with a periodic alternating lamp current
DE1252276C2 (en) AMPLIFIER FOR ELECTRIC HIGH FREQUENCY VIBRATIONS
EP0043129B1 (en) High-frequency generator for welding devices
DE2239221B2 (en) Contactless control system for controlling the volume and turning on and off a television or radio receiver
DE866813C (en) Arrangement for canceling the active component of the earth fault current in compensated networks
DE3909761C2 (en)
DE1540812B2 (en) Device for the automatic adaptation of the load circuit of a self-excited HF generator for the HF welding of plastic films
DE2657921C3 (en) Circuit arrangement for the start-up control of an AC series motor
DE898037C (en) Process for burning out the metal layers at weak points in metallic dielectric layers for electrical capacitors
DE2631418A1 (en) Current limiting ballast circuit - has switch applying exponentially decreasing voltage superposed on voltage proportional to load to current controller
DE677407C (en) Time switch device, especially for electrical welding machines, using a controllable discharge path
CH279757A (en) High frequency heating device.
CH415137A (en) Electronic oscillator with a load operated by it with at least one resonance frequency
DE907663C (en) Circuit for changing the tuning of electrical oscillating circuits
DE1639397A1 (en) X-ray diagnostic apparatus with control means to keep the X-ray tube flow constant
DE2726384A1 (en) Flash butt welding of workpieces - where electronic comparator circuit keeps electric power at desired working point