CH281496A - Device for the automatic regulation of the frequency of a unrest-spiral spring system. - Google Patents

Device for the automatic regulation of the frequency of a unrest-spiral spring system.

Info

Publication number
CH281496A
CH281496A CH281496DA CH281496A CH 281496 A CH281496 A CH 281496A CH 281496D A CH281496D A CH 281496DA CH 281496 A CH281496 A CH 281496A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frequency
motor arrangement
spiral spring
unrest
phase
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
S Smith Sons England Limited
Limited Furzehill Laboratories
Original Assignee
Smith & Sons Ltd S
Furzehill Lab Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smith & Sons Ltd S, Furzehill Lab Limited filed Critical Smith & Sons Ltd S
Publication of CH281496A publication Critical patent/CH281496A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/12Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard
    • G04D7/1257Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present
    • G04D7/1271Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present for the control mechanism only (from outside the clockwork)
    • G04D7/1285Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present for the control mechanism only (from outside the clockwork) whereby the adjustment device works on the mainspring

Description

  

  Einrichtung für das selbsttätige Regulieren der Frequenz eines Systems       Unruhe-Spiralfeder.       Die     %-orliegeride        Erfindung    bezieht sich auf  eine Einrichtung zum selbsttätigen Regulieren  der Frequenz eines Systems     Unruhe-Spiral-          Feder.    Bei     Zeitmessvorriehtungen    wie     Taschen-          und    Wanduhren ist.

   es üblich, das System zu  regulieren, bevor es in die     Zeitmessvorrich-          tung    eingesetzt wird, so dass seine Eigenfre  quenz ungefähr die ist, welche für genauen       Crang    erforderlich ist, wobei die genaue     End-          regulierung    zum Beispiel durch den üblichen  Regler geschieht. Eine solche     Vorregulierung     wird     ain        zweckmässigsten    durch Regulieren  der Länge der Spiralfeder durchgeführt.

   Zu  diesem.     Zweck    sind verschiedene Verfahren  und Einrichtungen zum Anpassen der Eigen  frequenz eines Systems     Spiralfeder-Unruhe    an  eine Normalfrequenz und zum Anzeigen der       Differenz    entworfen worden, wobei die Spiral  feder von Hand eingestellt wird, bis die Ei  genfrequenz annähernd richtig ist. Solche An  passungsverfahren benötigen erfahrene Bedie  nungspersonen und erfordern auch eine     be-          träehtliehe    Zeit. Die vorliegende Erfindung ist  auf eine Vereinfachung der Regulierung eines  solchen     Schwingungssystems    gerichtet.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung weist  eine Vorrichtung zum selbsttätigen Regulieren  der Frequenz eines Systems     Unruhe-Spiral-          feder    eine Motoranordnung auf zur Verände  rung der wirksamen Länge der Spiralfeder  und dadurch der     T:in-eiifi-eqnenz    des     Systems,       und Mittel zur Steuerung der Motoranord  nung in Abhängigkeit. vom Unterschied zwi  schen der Eigenfrequenz und einer Normalfre  quenz, derart, dass die Motoranordnung die  wirksame Länge der Spiralfeder im Sinne ab  nehmender     Frequenzdifferenz    ändert, mit  einer Geschwindigkeit, welche vom Frequenz  unterschied abhängig ist.  



  In die Bezeichnung  Elektrisch gesteuerte  Motoranordnung  sollen im folgenden irgend  welche Mittel eingeschlossen sein, durch wel  che mechanische Leistung entsprechend einem  elektrischen Signal erzeugt wird. Der     Aus-          dilick    umfasst daher ausser einem gewöhn  lichen Elektromotor ein Relais oder einen  elektrisch gesteuerten     Druckluftmotor.     



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind drei  verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfin  dungsgegenstandes dargestellt.  



  Nach     Fig.    1 ist das zu regulierende System  von Unruhe und Spiralfeder von üblicher  Bauart und weist ein Rad 10, das auf einer  Achse 11 angebracht ist, und eine auf der  Achse befestigte Spiralfeder 12 auf. Die Achse  11 ist mit üblichen konischen Zapfen 13, 14  versehen, welche in übliche (nicht gezeigte)  Lager eingreifen und dadurch die Unruhe und  Feder für das Regulieren festlegen. Das nicht  auf der Achse befestigte Ende der Feder wird  durch die     Federreguliervorriehtung    15 fest  gehalten, die     zwei    Rollen aufweist, zwischen      denen die Feder erfasst wird (nicht darge  stellt.), deren Lage durch den     Federregulier-          niotor    16     -esteuert    wird.

   Ein     Norrnalfrequenz-          erzeuger    17 erzeugt eine im wesentlichen Sinus  förmige Spannung mit einer Periode genau  gleich derjenigen einer richtig     regulierten    Un  ruhe (beim gezeigten Beispiel 2     IIz).    Der Aus  gang vom     Normalfrequenzerzeuger    wird über  einen Verstärker 18 einem Eingang eines       Ring-Brüeken-Modnlators    19 zugeführt. Ein  Wechselstromerzeuger 20 ergibt zwei Aus  gangsspannungen mit. einer Frequenz von  400 Hz, beide mit konstanter Amplitude und  in wattlosem Phasenverhältnis zueinander.

    Ein Ausgang des Erzeugers 20 wird, wie bei  21 angedeutet ist, zum zweiten Eingang des       1lodulators    19 zugeführt, welcher somit. ein  Ausgangssignal von 400 Hz erzeugt, das mit  2 Hz moduliert ist. Dieses Signal wird über       i    einen Verstärker 22 einer Antriebsspule 23  zugeführt, die sieh in der Nähe der Unruhe 1.0  befindet. Der zweite Ausgang des Erzeugers  20 wird einer weiteren Antriebsspule 24 zu  geführt. Die Spulen 23 und 24 sind in bezug  5 auf die Unruhe 10 so ausgebildet. und ange  ordnet, dass sie zusammen mit. dem Rad der  Unruhe einen     Zweiphasen-Induktionsmotor     bilden. Es geht. daraus hervor, dass ein schwin  gendes Drehmoment, mit einer Frequenz von       r    2 Hz auf die Unruhe 10 übertragen wird.

   Ein  zweiter     ZVeehselstromerzeuger    25 ergibt.     zwei     Ausgangsspannungen mit einer Frequenz, die  von derjenigen des Erzeugers 20 verschieden  ist. (gewöhnlich 500 Hz), welche beide Span  s     nungen    konstante Amplitude haben und in  wattloser Phasenbeziehung zueinander stehen.  Ein erster Ausgang des Erzeugers 25 wird  über einen Verstärker 26 einer Aufnahme  spule 27 in der Nähe der Unruhe 10 zugeführt.  



       i    Eine zweite Aufnahmespule 28 befindet sich  auch in der Nähe der Unruhe 10. Die Spulen  27 und 28 sind in bezug auf die Unruhe 10  in ähnlicher Lage angeordnet und ähnlich  ausgebildet wie die Spulen 23 und 24, so     da.ss     ein Signal von 500 Hz in der Spule 28 er  zeugt wird, das im wesentlichen in wattloser  Phasenbeziehung zum Eingang der Spule 27  steht und entsprechend der -'#Vinkelgesehwin-         digkeit    des Rades 10 moduliert ist. Die Auf  nahmespulen     '217    und 28 und die Unruhe 10  bilden einen     taehometriselren    Signalerzeuger  von bekannter Art.

   Das     Ausgangssignal    der       Wieklung    28 wird über einen Verstärker 29  einem Eingang eines     Demodulators    30 (zweck  mässig von     Ring-Brücken-BaLrart)    zugeführt,  während der zweite Ausgang vom Erzeuger 25  über einen Verstärker 31 auf den zweiten Ein  gang des Demodulators 30 übertragen wird.  Der Verstärker 31     erzeugt    eine solche Phasen  verschiebung, dass die zwei     500-Hz-Eingänge     zum Demodulator 30 sieh     irr    Phase (oder Ge  genphase) zueinander befinden, das heisst er  kompensiert die leichte Abweichung der Span  nung der Spule 28 von der wattlosen Phasen  beziehung mit dem ersten Ausgang vom Er  zeuger 25.

   Der Ausgang vom Demodulator 30  besteht. somit aus einer mit 2 Hz schwingen  den Spannung, die in Phase mit. der Winkel  gesehwindigkeit der Unruhe ist.. Diese Span  nung wird über einen Verstärker 32 und einen       Relaiskontakt    33 auf einen Eingang eines     Pha-          senvergleichers    34 übertragen. Die     Ausganfls-          spannung    vom     Normalfrequenzerzeuger    17  wird über einen     Phasensehieberkreis    35 und  Verstärker 36 auf den zweiten Eingang des       Vergleiehers    34 übertragen.

   Die durch den  Kreis 35     erzeugte,    annähernd feste     Phasenv        er-          schiebung    ist annähernd 90 , wie unten erläu  tert, ist jedoch über einen kleinen Bereich ein  stellbar,     wobei    die Einstellung durch den Mo  tor 37 vorgenommen wird.  



  Der     Phasenvergleieher    34 weist     zweek-          mässig    einen     Rin--Brüeken-Denrodnlator    auf,  und der Ausgang dieses Kreises besteht aus  einer Gleichspannung des einen oder andern       Vorzeiehens,    je nachdem, ob der     Ausgang    vom  Verstärker 32 eine Komponente hat, die in  Phase oder Gegenphase mit dem Ausgang vom  Verstärker 36 ist, und die Null ist, wenn die  zwei Ausgänge eine Phasenverschiebung von    haben.

   Der Ausgang vom     Vergleicher        3-1     wird über den Verstärker 38 und Kontakt 39  des Relais 40 auf den     Gleiehstrommotor    1.6  übertragen, welcher, wie früher     erwähnt     wurde, die Rollen dreht,     zwisehen    welchen das  Ende der Spiralfeder     erfasst    ist und so die           Eigenfrequenz    des Systems Unruhe und Spi  ralfeder verändert.. Die Phase des vom Ver  stärker 32 dem     Phasenvergleieher    34 zuge  führten Signals hängt von der Phase der     Win-          keIgesehwindigkeit    der Unruhe ab.

   Die letztere  ist abhängig vom Unterschied der     Eigenfre-          quenz    der Unruhe gegenüber der Frequenz  des antreibenden Drehmomentes. Der Phasen  schieber 35 ist.     nun    so eingestellt, dass die bei  den Signaleingänge am     Vergleielier    34 um 90        pliasenversehoben    sind, wenn der genannte       Frequenzunterschied    Null ist.

   Somit. reguliert  der Motor 16 die wirksame Länge der     Spiral-          l'eder    so, dass die Eigenfrequenz des Systems       Unruhe-Spiralfeder    gleich der des     Normalfre-          quenzerzeugers        1.7    ist und die zwei Eingänge       zuni        Vergleielier        3.1    einen Phasenunterschied  von 90  aufweisen, das heisst das System wird  automatisch richtig einreguliert. Die erforder  liche Länge der Spiralfeder wird markiert  und das     System    weggenommen.  



  Es ist natürlich unerwünscht, dass die Am  plitude der Schwingung der Unruhe zu gross  wird, weshalb die     Sehwingungsamplit.ude        da-          durch    gesteuert wird, dass ein Teil des Aus  ganges vom Verstärker 32 genommen wird  und nach     Demodulation    im Kreis     41    als     Ver-          stäi-kungsgi@ad-Regulierspannung        dem    Ver  stärker 22     zugeführt    wird.

   Wenn somit. die       Schwingungsamplitude    der Unruhe bestrebt  ist, sieh zu erhöhen, so wird der     Verstä.rkungs-          grad    des Verstärkers 22 herabgesetzt, wodurch  die Grösse des auf das Rad 10 übertragenen       Antriebsdrehmomentes    herabgesetzt wird.  



       Wenn    ein System     Unruhe-Spiralfeder    sieh  in der Lage zum Einregulieren befindet, so  werden die     Schaltkontakte    42 geschlossen, wo  durch das Relais 40 durch die Batterie 43 er  regt wird, so dass sieh die Relaiskontakte 33,  39 in der auf der Zeichnung dargestellten       IiaTe    befinden.

   Beim Wegnehmen der Unruhe  werden die Kontakte 42 geöffnet, das Relais  40 wird stromlos, der Ausgang vom Verstär  ker 18 wird zu einem Eingang des     Verglei-          ehers    34 an Stelle des Einganges vom Verstär  ker 32 zugeführt, und der Ausgang vom Ver  stärker 38 wird dem Motor 37 statt dem Mo  tor<B>16</B>     zu,,-eführt.    Der Motor 37 reguliert den    Phasenschieber 37 so, dass der     Ausgang    vom  Verstärker 38 Null wird, das heisst er     kom-          kensiert    irgendeine Abweichung der Phasen  verschiebung über die Verstärker 18 und 38  oder in dem     Phasenschieberkreis    35.

   Diese  selbsttätige Regulierung nach jedem Arbeits  vorgang verhindert die     Akkumulierung    irgend  welcher kleiner     Abw        eiehungsfehler.     



       Fig.2    zeigt. schematisch eine zweite Aus  führungsform der Erfindung. Es sind geeig  nete Mittel 51 vorgesehen, um die Unruhe  und Spiralfeder auf ihrer Eigenfrequenz in  Schwingung zu halten und auch um elek  trische Signale auf dieser Eigenfrequenz her  vorzurufen. Diese Signale werden über einen  passenden     Prequenzvervielfacher    und Ver  stärker 52 einem Synchronmotor 53 zugeführt.  Eine     Normalfrequenzquelle    54 erzeugt     Wech-          selstromsignale,    welche eine Frequenz gleich  derjenigen am Ausgang des Verstärkers 52  besitzen, wenn die Unruhe richtig einreguliert  ist. Der Ausgang der Quelle 54 wird auf einen  Synchronmotor 55 übertragen.

   Die Motoren  53, 55 treiben die Eingangswellen eines Dif  ferentialgetriebes 56 an, dessen Ausgangswelle  58 sich mit einer Drehzahl dreht, die propor  tional der Differenz zwischen den Drehzahlen  der Motoren 53 und 55 ist. Die Ausgangswelle  58 treibt. bei 57 dargestellte Mittel zum Regu  lieren der Länge der Spiralfeder in einer sol  chen Richtung an, dass die Länge der Spiral  feder (und damit die Schwingungsperiode des  Systems) so verändert wird, dass die Differenz  zwischen den Drehzahlen der Motoren 53 und  55 herabgesetzt wird. Es wird dadurch ein  Zustand erreicht, bei dem die Drehzahlen der  Motoren gleich sind und somit die Eigenfre  quenz der     Schwingung    des     Unruhe-Systems          #    eich der gewünschten Frequenz ist.

   Die Mit  tel zum Regulieren der Länge der Spiralfeder  können zweckmässig ein Paar Rollen aufwei  sen, zwischen welchen die Feder erfasst wird,  wie es in bezug auf die Ausführungsform nach       Fig.    1 beschrieben wurde. Die Motoren 53 und  55 und das Differentialgetriebe 56 können  durch ein Paar koaxialer     Drehfeldelemente    in  bekannter Art ersetzt werden, von welchem  das eine sich in     bezug    auf das andere frei dre-           hen    kann, wobei die relative Verdrehung be  nutzt wird, um die Mittel 57 zu betätigen.  



       Fig.3    zeigt schematisch eine dritte     Aus-          führungsform    der Erfindung. Es sind geeig  nete Mittel 61 vorhanden,     iun    die Unruhe auf  ihrer Eigenfrequenz in     Schwingung    zu halten  und auch um elektrische Signale mit dieser  Eigenfrequenz     vorzusehen.    Diese Signale wer  den über einen passenden     Frequenzverviel-          facher    62, in welchem ihre Frequenz mit einer  ganzen Zahl n vervielfacht wird,

   sowohl einem  Verstärker 63 und dann einer Phasenwicklung  64 eines     Zweiphasen-Induktionsmotors    65 als  auch über ein überbrücktes     T-Netzwerk    66 und  einen     Verstärker    67 der zweiten Phasenwick  lung 68 des Motors 65 zugeführt. Die Grössen  der Schaltelemente 69, 70, 71, 72 des     Brücken-          T-Netzwerkes    sind so gewählt, dass das Netz  werk auf das n-fache der     gewünschten    Fre  quenz der Unruhe abgestimmt ist.

   Wenn die  Frequenz des Eingangs zum Netzwerk ver  ändert wird, ändert sich die Amplitude und  Phase des Ausgangs, wobei die Amplitude bei  derjenigen Frequenz Null ist, auf welche das       Netzwerk    abgestimmt ist, und der Ausgang  eine Komponente hat, welche bei Frequenzen  über der, auf welche das Netzwerk abgestimmt  ist, dem Eingang um 90  voreilt und bei Fre  quenzen unter der, auf welche das Netzwerk  abgestimmt ist, dem Eingang um 90  nacheilt.  Somit wird der Rotor 73 des Motors 65 sich  in der einen oder andern Richtung drehen, je  nachdem, ob die Eigenfrequenz des     Systems          Unruhe-Spiralfeder    oberhalb oder unterhalb  der richtigen Frequenz ist.

   Die Drehung des  Rotors wird daher auf eine Weise benützt,  welche genau gleich der der Welle 58 bei der  Ausführungsform der     Fig.    2 ist, um die Länge  der Spiralfeder mittels einer geeigneten Vor  richtung 74 zu korrigieren, welche auch von  gleicher Art sein kann, wie es in     bezug    auf die  vorhergehende Ausführungsform erläutert  wurde.  



  An Stelle der Übertragung der Ausgänge  von den Verstärkern 63 und 67 unmittelbar  auf den Motor 65 kann ein phasenempfind  licher Demodulator vorgesehen sein, der eine  Gleichspannung von einer     Grösse    und dem    Vorzeichen entsprechend der Phasendifferenz  zwischen den     Verstärkerausgängen    erzeugt.  Diese Gleichspannung kann dann benutzt. wer  den, um die Arbeitsweise des Motors für die  Einstellung der Länge der Spiralfeder zu  steuern.  



  Bei der     Ausführungsform    nach     Fig.    3 kann  der     Frequenzvervielfacher    62 gegebenenfalls  wegfallen, so dass dann die Zahl n gleich Eins  ist.



  Device for the automatic regulation of the frequency of a unrest-spiral spring system. The% -orliegeride invention relates to a device for automatically regulating the frequency of a unrest-spiral-spring system. For timing devices such as pocket and wall clocks.

   it is common practice to regulate the system before it is inserted into the timing device so that its natural frequency is approximately that which is required for precise crang, the precise final regulation being done, for example, by the usual regulator. Such pre-regulation is most expediently carried out by regulating the length of the spiral spring.

   To this. Purpose have been designed various methods and devices for adapting the natural frequency of a system spiral spring unrest to a normal frequency and to display the difference, the spiral spring is adjusted by hand until the natural frequency is approximately correct. Such adaptation processes require experienced operators and also require a considerable amount of time. The present invention is directed to simplifying the regulation of such a vibration system.



  According to the present invention, a device for automatically regulating the frequency of a unrest-spiral spring system has a motor arrangement for changing the effective length of the spiral spring and thereby the equilibrium of the system, and means for controlling the motor arrangement dependent on. the difference between the natural frequency and a normal frequency, such that the motor arrangement changes the effective length of the spiral spring in terms of decreasing frequency difference, at a speed that depends on the frequency difference.



  The term electrically controlled motor assembly is intended to include any means by which mechanical power is generated in accordance with an electrical signal. In addition to an ordinary electric motor, the design therefore includes a relay or an electrically controlled compressed air motor.



  In the accompanying drawings, three different embodiments of the subject of the invention are shown.



  According to Fig. 1, the balance and spiral spring system to be regulated is of conventional design and comprises a wheel 10 mounted on an axle 11 and a spiral spring 12 mounted on the axle. The axle 11 is provided with conventional conical pins 13, 14 which engage in conventional (not shown) bearings and thereby define the unrest and spring for regulation. The end of the spring that is not fastened to the axis is held firmly by the spring regulating device 15, which has two rollers between which the spring is detected (not shown), the position of which is controlled by the spring regulating motor 16.

   A normal frequency generator 17 generates a substantially sinusoidal voltage with a period exactly equal to that of a properly regulated Un rest (in the example shown 2 IIz). The output from the standard frequency generator is fed to an input of a ring bridge modulator 19 via an amplifier 18. An alternator 20 gives two output voltages with. a frequency of 400 Hz, both with constant amplitude and in a wattless phase relationship to one another.

    An output of the generator 20 is, as indicated at 21, fed to the second input of the modulator 19, which thus. produces an output signal of 400 Hz that is modulated at 2 Hz. This signal is fed via an amplifier 22 to a drive coil 23 which is located near the unrest 1.0. The second output of the generator 20 is fed to a further drive coil 24. The coils 23 and 24 are so designed with respect to the balance 10. and arranged that they together with. form a two-phase induction motor on the wheel of unrest. It works. it shows that an oscillating torque is transmitted to the unrest 10 with a frequency of r 2 Hz.

   A second power generator 25 results. two output voltages with a frequency different from that of the generator 20. (usually 500 Hz), which both voltages have constant amplitude and are in wattless phase relationship to one another. A first output of the generator 25 is fed to a recording coil 27 in the vicinity of the unrest 10 via an amplifier 26.



       A second pick-up coil 28 is also located in the vicinity of the balance 10. The coils 27 and 28 are arranged in a similar position with respect to the balance 10 and are designed similarly to the coils 23 and 24, so that a signal of 500 Hz in the coil 28 it is generated, which is essentially in wattless phase relation to the input of the coil 27 and is modulated according to the - '# Vinkelgesehwin- speed of the wheel 10. The take-up coils' 217 and 28 and the unrest 10 form a Taehometriselren signal generator of known type.

   The output signal of the weighing 28 is fed via an amplifier 29 to an input of a demodulator 30 (expediently from Ring-Brücke-BaLrart), while the second output from the generator 25 via an amplifier 31 to the second input of the demodulator 30 is transmitted. The amplifier 31 generates such a phase shift that the two 500 Hz inputs to the demodulator 30 are out of phase (or opposite phase) to each other, i.e. it compensates for the slight deviation of the voltage of the coil 28 from the wattless phase relationship the first exit from the producer 25.

   The output from demodulator 30 is made. thus from a 2 Hz oscillate the voltage that is in phase with. is the angular velocity of the unrest. This voltage is transmitted to an input of a phase comparator 34 via an amplifier 32 and a relay contact 33. The output voltage from the normal frequency generator 17 is transmitted to the second input of the comparator 34 via a phase shifter circuit 35 and amplifier 36.

   The approximately fixed phase shift generated by the circle 35 is approximately 90, as explained below, but can be adjusted over a small range, the setting being made by the motor 37.



  The phase comparator 34 has a Rin-Bridge Denrodnlator, and the output of this circuit consists of a DC voltage of one or the other preference, depending on whether the output from the amplifier 32 has a component that is in phase or antiphase is the output from amplifier 36, and which is zero when the two outputs are phase shifted by.

   The output from the comparator 3-1 is transmitted via the amplifier 38 and contact 39 of the relay 40 to the DC motor 1.6, which, as mentioned earlier, rotates the rollers, between which the end of the spiral spring is detected and thus the natural frequency of the unrest system and spiral spring changed. The phase of the signal fed from the amplifier 32 to the phase comparator 34 depends on the phase of the angular velocity of the unrest.

   The latter depends on the difference between the natural frequency of the unrest and the frequency of the driving torque. The phase shifter 35 is. now set so that the pliases at the signal inputs on the comparator 34 are offset by 90 when the said frequency difference is zero.

   Consequently. the motor 16 regulates the effective length of the spiral leather so that the natural frequency of the unrest-spiral spring system is equal to that of the normal frequency generator 1.7 and the two inputs to comparator 3.1 have a phase difference of 90, i.e. the system is automatic properly regulated. The required length of the spiral spring is marked and the system removed.



  It is of course undesirable that the amplitude of the oscillation of the unrest becomes too large, which is why the visual oscillation amplitude is controlled by taking part of the output from amplifier 32 and after demodulation in circuit 41 as amplification. kungsgi @ ad regulating voltage to the Ver stronger 22 is supplied.

   If so. If the oscillation amplitude of the unrest strives to increase, the degree of amplification of the amplifier 22 is reduced, as a result of which the magnitude of the drive torque transmitted to the wheel 10 is reduced.



       When a system unrest-spiral spring is able to regulate, the switching contacts 42 are closed, where it is excited by the relay 40 through the battery 43, so that the relay contacts 33, 39 are in the IiaTe shown in the drawing .

   When the unrest is removed, the contacts 42 are opened, the relay 40 is de-energized, the output from the amplifier 18 is fed to an input of the comparator 34 instead of the input from the amplifier 32, and the output from the amplifier 38 becomes the amplifier Motor 37 instead of motor <B> 16 </B> leads to. The motor 37 regulates the phase shifter 37 in such a way that the output from the amplifier 38 becomes zero, that is to say it compensates for any deviation in the phase shift via the amplifiers 18 and 38 or in the phase shifter circuit 35.

   This automatic regulation after each work process prevents the accumulation of any small deviation errors.



       Fig.2 shows. schematically a second embodiment of the invention. Appropriate means 51 are provided to keep the unrest and spiral spring vibrating at their natural frequency and also to call forward electrical signals at this natural frequency. These signals are fed to a synchronous motor 53 via a suitable frequency multiplier and amplifier 52 Ver. A normal frequency source 54 generates alternating current signals which have a frequency equal to that at the output of the amplifier 52 if the unrest is correctly adjusted. The output of the source 54 is transmitted to a synchronous motor 55.

   The motors 53, 55 drive the input shafts of a differential gearbox 56, the output shaft 58 of which rotates at a speed which is proportional to the difference between the speeds of the motors 53 and 55. The output shaft 58 drives. Means shown at 57 for regulating the length of the spiral spring in such a direction that the length of the spiral spring (and thus the period of oscillation of the system) is changed so that the difference between the speeds of the motors 53 and 55 is reduced. This achieves a state in which the speeds of the motors are the same and thus the eigenfrequency of the oscillation of the unrest system is the desired frequency.

   With tel for regulating the length of the coil spring can expediently a pair of rollers aufwei sen, between which the spring is detected, as has been described with respect to the embodiment of FIG. The motors 53 and 55 and the differential gear 56 can be replaced by a pair of coaxial rotating field elements in a known manner, of which one can rotate freely with respect to the other, the relative rotation being used to the means 57 to actuate.



       3 schematically shows a third embodiment of the invention. Appropriate means 61 are available to keep the unrest oscillating at its natural frequency and also to provide electrical signals with this natural frequency. These signals are transmitted via a suitable frequency multiplier 62 in which their frequency is multiplied by an integer n,

   both an amplifier 63 and then a phase winding 64 of a two-phase induction motor 65 and a bridged T-network 66 and an amplifier 67 of the second phase winding 68 of the motor 65 is supplied. The sizes of the switching elements 69, 70, 71, 72 of the bridge T-network are selected so that the network is matched to n times the desired frequency of the unrest.

   When the frequency of the input to the network is changed, the amplitude and phase of the output changes, with the amplitude being zero at the frequency to which the network is tuned and the output having a component which is present at frequencies above that which the network is tuned, leads the input by 90 and lags the input by 90 at frequencies below that to which the network is tuned. Thus, the rotor 73 of the motor 65 will rotate in one direction or the other, depending on whether the natural frequency of the unrest-spiral spring system is above or below the correct frequency.

   The rotation of the rotor is therefore used in a manner which is exactly the same as that of the shaft 58 in the embodiment of FIG. 2, in order to correct the length of the coil spring by means of a suitable device 74, which can also be of the same type as it has been explained in relation to the previous embodiment.



  Instead of transmitting the outputs from the amplifiers 63 and 67 directly to the motor 65, a phase-sensitive demodulator can be provided which generates a DC voltage of a magnitude and sign corresponding to the phase difference between the amplifier outputs. This DC voltage can then be used. who to control the operation of the motor for adjusting the length of the coil spring.



  In the embodiment according to FIG. 3, the frequency multiplier 62 can optionally be omitted, so that the number n is then equal to one.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung für das selbsttätige Regulie ren der Frequenz eines Systems Unruhe-Spi- ralfeder, gekennzeichnet durch eine Motor anordnung zur Veränderung der wirksamen Länge der Spiralfeder und dadurch der Ei genfrequenz des Systems und durch Mittel zur Steuerung der Motoranordnung in Abhän gigkeit vom Unterschied zwischen der Eigen frequenz und einer Normalfrequenz, derart, dass die Motoranordnung die wirksame Länge der Spiralfeder im Sinne abnehmender Fre- quenzdifferenz ändert, mit einer Geschwindig keit, welche vom Frequenzunterschied abhän gig ist. Claim: device for the automatic regulation of the frequency of a system unrest-spiral spring, characterized by a motor arrangement for changing the effective length of the spiral spring and thereby the natural frequency of the system and by means of controlling the motor arrangement depending on the difference between the natural frequency and a normal frequency, such that the motor arrangement changes the effective length of the spiral spring in the sense of decreasing frequency difference, at a speed which is dependent on the frequency difference. UNTERANSPRüCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine elektrisch ge steuerte Motoranordnung verwendet wird und dass die den Motor steuernden Mittel elek trische Steuersignale auf die Motoranordnung übertragen. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, welche die Unruhe in erzwungene Schwingungen von Normalfrequenz versetzen, und da.ss die den Motor steuernden Mittel einen Phasenvergleieher aufweisen, der auf die relative Phase zweier Spannungen an spricht, von denen die eine in Abhängigkeit. von der Phasenlage einer Bewegungsgrösse der Unruhe und die andere unabhängig davon er zeugt wird. 3. SUBClaims: 1. Device according to claim, characterized in that an electrically controlled motor arrangement is used and that the means controlling the motor transmit electrical control signals to the motor arrangement. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that means are provided which put the unrest in forced oscillations of normal frequency, and da.ss the means controlling the motor have a phase comparator that speaks to the relative phase of two voltages, of which one depends. of the phase position of a movement variable of unrest and the other independently of it he is testifying. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass sie das Schwin gungssystem antreibende Antriebsspulen auf weist, die durch eine mit der Normalfrequenz modulierte Trägerschwingung erregt werden, und dass Aufnahmespulen vorhanden sind, die durch eine zweite Trägerschwingung einer von der ersten Trägerschwingung verschiedenen Frequenz erregt werden und in bezug auf die ('muhe so liegen, dass die zweite Träger schwingung mit der aufgezwungenen Fre quenz des Schwingungssystems moduliert wird. Device according to dependent claim 2, characterized in that it has drive coils which drive the oscillation system and which are excited by a carrier oscillation modulated with the normal frequency, and that pick-up coils are present which are excited by a second carrier oscillation of a frequency different from the first carrier oscillation and with regard to the ('trouble) lie in such a way that the second carrier oscillation is modulated with the imposed frequency of the oscillation system. -l. Einrichtung nach Patentanspruch,. da durch gekennzeichnet, dass die Motoranord nung eine elektrische Synchronniotoranord- nung ist, die mit zwei Eingangsströmen ge speist wird, deren Frequenzen proportional zur Eigenfrequenz des Systems bzw. der Nor nialfrequenz sind, und dass die Anordnung eine Ausgangswelle mit einer Geschwindigkeit an treibt, die vom Unterschied zwischen der Ei genfrequenz und der Normalfrequenz abhängt. -l. device according to claim ,. characterized in that the motor arrangement is an electrical synchronous motor arrangement which is fed with two input currents whose frequencies are proportional to the natural frequency of the system or the normal frequency, and in that the arrangement drives an output shaft at a speed which depends on the difference between the natural frequency and the normal frequency. 5. Einrichtung nach C)'nteranspruch q, da- durch gekenilzeichnet, dass die elektrische Syn- chronniotoranordnung zwei getrennte elek- trisclie Synchronmotoren aufweist, deren Wel len durch ein Differentialgetriebe verbunden sind, um eine einzige Ausgangswelle mit einer von der Differenz der Geschwindigkeiten der zwei Motoren abhängigen Geschwindigkeit an zutreiben. . 6. 5. Device according to C) 'nter claim q, characterized in that the electrical synchronous motor arrangement has two separate electrical synchronous motors, the shafts of which are connected by a differential gear to a single output shaft with one of the difference in the speeds of the to drive two motors depending on the speed. . 6th Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die elektrische Sviiehronmotoranordnung zwei koaxiale Dreh- feldeleinente aufweist, von welchen das eine fest. und das andere um die gemeinsame Achse frei drehbar ist, welche beiden Elemente mit den zwei Eingangsströmen gespeist werden, wobei eine Ausgangswelle vom drehbaren Ele- inent angetrieben wird. 7. Device according to dependent claim 4, characterized in that the electric electric motor arrangement has two coaxial rotary field elements, one of which is fixed. and the other is freely rotatable about the common axis, which two elements are fed with the two input currents, an output shaft being driven by the rotatable element. 7th Einrichtung nach Patentanspruch, ge- kennzeiehnet durch Mittel, um das System auf seiner Eigenfrequenz in Schwingung zu hal ten, durch dem System zugeordnete Mittel zur Erzeugung einer Spannung, deren Frequenz ein Vielfaches dieser Frequenz ist, welche Spannung einem frequenzempfindlichen, auf das gleiche Vielfache der Normalfrequenz ab gestimmten Netzwerk zugeführt wird, und durch Mittel zur Betätigung der Motoranord nung entsprechend der Phasendifferenz zwi schen dem Eingang und Ausgang des Netz werkes, wodurch die Motoranordnung so be tätigt wird, dass die Regulierung der Länge der Spiralfeder fortgesetzt wird, Device according to patent claim, characterized by means to keep the system oscillating at its natural frequency, by means assigned to the system for generating a voltage whose frequency is a multiple of this frequency, which voltage is a frequency-sensitive, to the same multiple of Normal frequency is supplied from a matched network, and by means of actuating the motor arrangement according to the phase difference between the input and output of the network, whereby the motor arrangement is actuated so that the regulation of the length of the spiral spring is continued, bis die Pha sendifferenz zwischen dem Eingang und Aus gang des Netzwerkes der Phasendifferenz ent spricht, welche durch das Netzwerk erzeugt wird, wenn die Unruhe mit Normalfrequenz schwingt. B. Einriehtnno nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, da.ss das frequenzemp- findliche Netzwerk ein Brücken-T-Netzwerk ist. 9. until the phase difference between the input and output of the network corresponds to the phase difference that is generated by the network when the unrest oscillates at normal frequency. B. Einriehtnno according to dependent claim 7, characterized in that the frequency-sensitive network is a bridge T network. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Be tätigung der Motoranordnung einen phasen empfindlichen Demodulator aufweisen, der eine Gleichspannung von einer Grösse und dem Vorzeichen entsprechend der Phasendifferenz erzeugt, welche Gleichspannung an eine elek trisch gesteuerte Motoranordnung übertragen wird. 10. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Motoranord nung Rollen dreht, zwischen welchen das Ende der Spiralfeder erfasst wird, um die wirksame Länge der Spiralfeder zu regulieren. Device according to dependent claim 7, characterized in that the means for actuating the motor arrangement have a phase-sensitive demodulator which generates a direct voltage of a magnitude and sign corresponding to the phase difference, which direct voltage is transmitted to an electrically controlled motor arrangement. 10. Device according to claim, characterized in that the Motoranord voltage rotates rollers, between which the end of the spiral spring is detected in order to regulate the effective length of the spiral spring.
CH281496D 1949-01-04 1950-01-03 Device for the automatic regulation of the frequency of a unrest-spiral spring system. CH281496A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB281496X 1949-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH281496A true CH281496A (en) 1952-03-15

Family

ID=10271062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH281496D CH281496A (en) 1949-01-04 1950-01-03 Device for the automatic regulation of the frequency of a unrest-spiral spring system.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH281496A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4030243A1 (en) * 2021-01-18 2022-07-20 Richemont International S.A. Method for monitoring and manufacturing timepiece hairsprings
EP4202576A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-28 Richemont International S.A. Method for monitoring and manufacturing timepiece hairsprings
WO2023117350A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Richemont International Sa Method for testing and producing balance springs for timepieces
EP4310598A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-24 Richemont International S.A. Method for monitoring and manufacturing timepiece hairsprings

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4030243A1 (en) * 2021-01-18 2022-07-20 Richemont International S.A. Method for monitoring and manufacturing timepiece hairsprings
WO2022152857A1 (en) * 2021-01-18 2022-07-21 Richemont International Sa Method for testing and manufacturing spiral springs for a timepiece
EP4202576A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-28 Richemont International S.A. Method for monitoring and manufacturing timepiece hairsprings
WO2023117350A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-29 Richemont International Sa Method for testing and producing balance springs for timepieces
EP4310598A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-24 Richemont International S.A. Method for monitoring and manufacturing timepiece hairsprings
WO2024017847A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-25 Richemont International Sa Method for testing and manufacturing balance springs for timepieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658668A1 (en) DEVICE FOR COMPENSATION OF SYNCHRONOUS INTERFERENCE INFLUENCES IN A MAGNETIC MOUNTED RUNNER
DE3019952A1 (en) ARRANGEMENT FOR DAMPING MECHANICAL TORSIONAL VIBRATIONS OF THE VIBRABLE SYSTEM CONTAINING AN ELECTRICAL AC GENERATOR AND A DRIVE MACHINE
DE2612721C3 (en) Circuit arrangement for regulating the speed and the angular position of the rotor of a DC motor
EP0027856B1 (en) Arrangement for regulating the number of revolutions and phase position of synchronous motors
DE2902376C2 (en) Device for damping mechanical vibrations
DE2841318C2 (en) Gyroscope with gas filling for determining the angular velocity around two axes
CH281496A (en) Device for the automatic regulation of the frequency of a unrest-spiral spring system.
DE1438032A1 (en) Speed control system
DE2914495C2 (en)
DE2330954A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A RELUCTANCE MOTOR
DE1538223A1 (en) Method for generating a multi-phase sinusoidal current of variable frequency, device for executing this method and application of this method for controlling a converter feeding an electrical asynchronous machine
DE2221915A1 (en) Device for controlling a polyphase alternating current synchronous motor
DE2712795A1 (en) SYNCHRONOUS TRANSMISSION DEVICE OF THE VERNIER RESOLVER DESIGN
DE2509343B2 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPEED OF ROTATING MACHINERY
DE3513791A1 (en) Method for oscillation damping
DE1253545B (en) Device for converting continuous to intermittent rotary motion
DE676097C (en) Electric remote control system for heavy objects
DE2239072C3 (en) Circuit arrangement for a synchronous motor
DE2916819C2 (en) Vibration motor
DE699567C (en) Arrangement for speed or speed control of multi-phase asynchronous or synchronous motors by changing the frequency fed to the motors
DE755164C (en) System for the electrical transmission of the rotary movement of a command device to a remote-controlled object
DE2239072B2 (en) Power supply for controlling a small synchronous motor - with solid frequency feed back to give speed control
DE1513841C (en) Commutatorless electric motor fed by a direct current source for driving devices holding tents, especially for driving a clock
DE841925C (en) Method and device for determining the direction of movement of moving bodies according to the reflection principle
DE888216C (en) Automatic control system for aircraft