Schuhständer, insbesondere zum Ausstellen von Schuhen in Schaufenstern. Die vorliegende Erfindung betrifft. einen Schuhständer, insbesondere zum Ausstellen von Schuhen in Schaufenstern, der am obern Ende einen Support zur Aufnahme des Sehu- hes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Support mindestens zwei seitliche, einander gegenüberliegende Halter aufweist, die unter dem Einfluss einer sie gebeneinanderzupressen bestrebten Feder stehen und zum Einklem men der Sohle des aufzunehmenden Schuhes bestimmt sind.
Hierdurch wird ermöglicht, in einfacher \'eise eine leicht lösbare Befesti gung des Schuhes auf dem Support. zu errei chen, so dass dieser Halt hat, selbst wenn der Support eine verhältnismässig grosse Neigung gegenüber der Horizontalen aufweist, wie es des öftern erforderlich ist, um einen Schuh wirksam zur Schau stellen zu können.
Die beiliegende Zeielinung zeigt ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt. eine Draufsicht auf den Sup port in Richtung des Pfeils < 1 der Fig. 1. Fig. 3 zeigt, einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. ?.
Wie aus Fig. 1 ersielitlieli, weist. der Stän der eine Grundplatte lauf. Auf dieser ist ein S-förmig gebogener Träger 2 angeordnet, der an seinem obern Ende eine Bohrung trägt, in die ein Zapfen 3 eines zylindrischen Befe stigungsteils 4 eingesetzt und mittels eines Stiftes 5' befestigt ist. Auf dem Teil 4 ist der Support mittels des Nietes 5 befestigt. Der Support. weist eine Traverse 6 auf, die mit einem Lappen 7 versehen ist, der mittels des Nietes 5 und des Teils 4 mit dem Träger 2 verbunden ist und den ganzen Support trägt.
An jedem Ende der Traverse 6 ist je mittels eines Gelenkzapfens 8 ein freies Lenkerende eines Lenkerpaares befestigt, das aus den beiden Lenkern 9 und 10 bzw. 11 und l.? be steht, die je mittels eines gemeinsamen Ge lenkzapfens 7.3 gelenkig miteinander verbun den sind. Die freien Enden der Lenker 10 und 1.2 sind mittels eines Gelenkzapfens 14 miteinander verbunden. Die Lenker 9 und 11 sind ferner mittels einer gemeinsamen, zwi schen ihnen liegenden Zugfeder 15 mitein ander verbunden.
Auf dem einen seitlichen Lenkerpaar 9, 10 ist ein Halter 16 um die senkrecht zu .der von den Lenkern und der Traverse gebildeten Tragfläche stehende Gelenkachse 13 schwenk bar gelagert. Analog ist auf dem andern seit lichen Lenkerpaar 11, 12 ein Halter 17 um die Gelenkachse 13 schwenkbar gelagert. Die Sehwenkaehse jedes Halters fällt also mit der gemeinsamen Gelenkachse der beiden zuge hörigen Lenker zusammen. Zu diesem Zwecke sind die Halter unten mit. einem nach innen gerichteten Lagerlappen 1$ versehen.
Ausser dem sind die obern Enden der beiden ein ander gegenüberliegenden Halter, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, nach einwärts gebogen.
Zum Gebrauch wird die Grundplatte 1 auf den Boden des Schaufensters oder auf irgendein Tablar oder dergleichen aufgesetzt. Hierauf wird der auszustellende Sehzeh auf den Support gesetzt und die Halter 16 und 17 entsprechend der Breite der in Fi-. 3 an gedeuteten Sohle 19 auseinanderbewegt. Nach her werden die Halter 16 und 17 sich selbst überlassen.
Diese stehen unter dem Einfluss der Zugfeder 15, welche die beiden Lenker 9 und<B>11</B> nach innen zieht und damit bestrebt ist, die Halter gegeneinanderzupressen, so dass die obern Enden der Halter 16 und 17 mit dem obern Rand der Sohle 19 in Berüh- run. treten und die Sohle einklemmen. Durch die Absehrägung der obern Halterenden er folgt dabei gleichzeitig ein Druck auf die Sohle nach unten, so dass die Sohle auf die Supporttragfläche heruntergepresst wird.
Damit. die Schräglage des Supports gegen über der Horizontalen den jeweiligen Verhält nissen entsprechend einstellbar ist, empfiehlt es sich, den Support gelenkig am Träger 2 zu befestigen, und zwar vorteilhaft durch Ein schalten eines Universalgelenkes, z. B. eines Kugelgelenkes, zwischen dem Träger ? und dem Support. Solche Universalgelenke sind in der Regel in selbsthemmender Ausführung vorzusehen, so dass durch entsprechende äussere Kräfte der Suppert ohne weiteres in jede gewünschte Schräglage einstellbar ist und in dieser durch Reibungskräfte festge halten wird.
Shoe racks, in particular for displaying shoes in shop windows. The present invention relates to. a shoe stand, in particular for displaying shoes in shop windows, which has a support at the upper end for receiving the shoe, characterized in that the support has at least two lateral, opposing holders, which are under the influence of a spring trying to press them together and intended for pinching the sole of the shoe to be picked up.
This enables an easily detachable fastening of the shoe on the support in a simple manner. to reach, so that this hold has, even if the support has a relatively large inclination with respect to the horizontal, as is often necessary in order to be able to effectively display a shoe.
The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. Fig. 1 shows a side view.
Fig. 2 shows. a plan view of the Sup port in the direction of the arrow <1 of FIG. 1. FIG. 3 shows a section along the line B-B of FIG.
As ersielitlieli from Fig. 1 shows. the stand of a base plate is running. On this an S-shaped curved support 2 is arranged, which carries a bore at its upper end into which a pin 3 of a cylindrical BEFE stigungsteils 4 is inserted and fixed by means of a pin 5 '. The support is attached to part 4 by means of rivet 5. The support. comprises a traverse 6 which is provided with a tab 7 which is connected to the carrier 2 by means of the rivet 5 and the part 4 and carries the entire support.
At each end of the traverse 6, a free link end of a link pair is fastened by means of a pivot pin 8, which consists of the two links 9 and 10 or 11 and l. be available, each of which is articulated to one another by means of a common pivot pin 7.3. The free ends of the links 10 and 1.2 are connected to one another by means of a pivot pin 14. The links 9 and 11 are also connected to one another by means of a common tension spring 15 lying between them.
On one side pair of links 9, 10, a holder 16 is mounted pivotably about the hinge axis 13, which is perpendicular to the support surface formed by the links and the crossbeam. Analogously, a holder 17 is mounted pivotably about the hinge axis 13 on the other pair of links 11, 12 since union. The Sehwenkaehse of each holder coincides with the common joint axis of the two associated handlebars. For this purpose the holders are below with. an inwardly directed bearing lug 1 $.
In addition, the upper ends of the two a holder opposite one another, as can be seen from Fig. 3, are bent inward.
For use, the base plate 1 is placed on the floor of the shop window or on any shelf or the like. The toe to be displayed is then placed on the support and the holders 16 and 17 corresponding to the width of the in FIG. 3 at interpreted sole 19 moved apart. After that, the holders 16 and 17 are left to their own devices.
These are under the influence of the tension spring 15, which pulls the two links 9 and 11 inward and thus strives to press the holders against each other so that the upper ends of the holders 16 and 17 with the upper edge of the Sole 19 in touch. step and pinch the sole. Due to the incision of the upper holder ends, there is simultaneously a downward pressure on the sole, so that the sole is pressed down onto the support surface.
In order to. the inclination of the support relative to the horizontal the respective proportions can be adjusted accordingly, it is recommended to attach the support articulated to the carrier 2, advantageously by switching a universal joint, for. B. a ball joint, between the carrier? and support. Such universal joints are usually to be provided in a self-locking design, so that the support can be easily adjusted to any desired inclined position by appropriate external forces and is held firmly in this position by frictional forces.