Verfahren und Einrichtung zum Schweissen von Ringnähten an Plastikfolien im hochfrequenten Kondensatorfeld.
Bisher wurden nichtebene Ringnähte an Plastikfolien genÏht. Es wurde auch vorgeschlagen, solehe Ringnähte, wie sie beispielsweise an Arm-und Beinausschnitten von Kleidungsstüeken auftreten, im Hoehfrequenz- feld zu schweissen, indem man die Schweisselektrode längs der zu bildenden Naht entlangführt.
I) ie beiden Verfahren sind sehr zeitrau- bend, und das erstere weist ausserdem den Nachteil auf, dass die Plastikfolie an den durch die Löeher der Nähnadel geschwächten Stellen leicht ausreisst.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfin dung bezieht sich nun auf ein Verfahren zum Sehweissen von nichtebenen Ringnähten an Plastikfolien im hochfrequenten Kondensatorfeld, insbesondere an Arm und Beinausschnitten von Kleidungsstücken, mittels welchem neben guten Festigkeitseigensehaften an den geschweissten Stellen auch eine grosse Zeitersparnis erzielt wird. Das erfindungs- gemässe Verfahren besteht darin, dass die zu verbindenden Teile über einen plattenförmi- gen Leiter gespannt werden, bis die Schweissstellen zu beiden Seiten des Leiters wenigstens angenähert eine gerade Linie bilden.
In dieser Lage wird die Schweissung mittels zweier beidseits des Leiters angeordneten Elek- troden ausgeführt, alsdann der Leiter aus dem Ausschnitt herausgenommen, so dass sich die entspannte Plastikfolie am Ausschnitt auf die urspriingliche Form zusammenziehen kann.
Handelt es sich darum, an den Ausschnitt- stellen einen eine Gummilitze aufnehmenden Saum zu bilden, wie es beispielsweise bei den Beinausschnitten von Babyhösehen der Fall ist, konnte längs der über den Leiter gespann- ten Kante des Aussehnittes zuerst ein Saum gebildet werden, in welchen eine Gummilitze eingelegt wird, worauf die Schweissung derart ausgeführt wird, dass die Gummilitze in den Ilohlraum des Saumes eingenäht ist.
Der Leiter, der für das vorbeschriebene Verfahren zur Anwendung gelangt, besteht aus einer metallischen Platte, deren Breite grosser ist als der halbe Umfang der zu sehweissenden Ringnaht.
Es ist vorteilhaft, für den Leiter ein Me tallblech zu verwenden, dessen Spannkanten gut abgerundet sind.
An Hand der Zeichnung sind einzelne Phasen des Verfahrens beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt :
Fig. 1 die Abwicklung einer Plastikfolie für ein Bab Thösehen,
Fig. 2 das Kleidungsstück mit aufeinandergelegten Teilen,
Fig. 3 eine Schweissstelle beim Einsetzen zum Beispiel eines Ärmels in eine Plastik- weste,
Fig. 4 eine Schweissstelle bei der Bildung eines Saumes im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2 in grösserem Massstab,
Fig. 5 ein schematisehes Bild der Sehweisselektroden und
Fig. 6 einen Schnitt naeh der Linie VI-VI der Fig. 2 in gr¯¯erem Ma¯stab.
Mit 1 ist die obere und mit 2 die untere Hälfte eines Babyhoschens aus Plastikfolie bezeichnet ; die einzelnen Eckpunkte sind mit A, B, C, D, E, F, G, ff und die Umlegestelle mit bezeichnet. Wird die Plastikfolie nach Fig. 1 entsprechend der Linie M-M umgelegt, erhält man das in der Fig. 2 dar- gestellte Bild. Im zusammengelegten Zustand bilden die Kanten der Beinausschnitte eine krumme Linie (CD-M bzw. GH-M). Der Leiter 3 ist striehpunktiert dargestellt, ebenso der über den Leiter gespannte reehte Beinaussehnitt. Wie ersichtlich, verläuft dieser Beinausschnitt nach der Aufspannung auf den Leiter nach einer geraden Linie.
Die Linie 4 bedeutet die Kante eines ringförmig um den Ausschnitt verlaufenden Saumes, in welchen eine Litze 5 (Fig. 4) eingelegt ist.
6 bezeichnet eine obere und 7 eine untere Hochfrequenzelektrode.
In dem Beispiel naeh Fig. 3 handelt es sich darum, zum Beispiel in eine Weste aus Plastikfolic einen \riel einzusehweissen. Die über den Leiter 3 gespannte Kante des Armausschnittes ist mit 8 und die mit dieser zu versehweissende Kante des Ärmels mit 9 bezeichnet. Wie aus der Fig. 6 hervorgeht, ist der Leiter an den Spannkanten gut abge rundet.
Soll nun zum Beispiel ein Saum für das Linlegen einer Gummilitze an dem Aussehnitt eines Babyhoschens gebildet werden, wird die Folie bei ber den Leiter 3 gespanntem, geschlossenem Ausschnitt ber die Gummilitze 5 umgelegt und die auf dem Leiter liegende Partie des Höschens zwischen die Hoehfre- quenzelektroden 6 und 7 eingef hrt. Hierauf werden die Elektroden gemäss Fig. 4 gegen die Nahtstelle gepresst und der Hoehfrequenz- schweissstrom eingeschaltet. Nach erfolgter Schweissung wird der Leiter 3 aus dem Ausschnitt herausgenommen, so dass die behandelte Stelle sieh auf die krummlinige Aus- gangsform zusammenziehen kann.
Method and device for welding ring seams on plastic foils in a high-frequency capacitor field.
So far, non-even ring seams have been sewn on plastic foils. It has also been proposed to weld such ring seams, as they occur, for example, on arm and leg cutouts of items of clothing, in the high frequency field by guiding the welding electrode along the seam to be formed.
I) he two methods are very time-consuming, and the former also has the disadvantage that the plastic film tears out easily at the points weakened by the holes in the sewing needle.
The subject of the present inven tion now relates to a method for the Sehweissen non-even ring seams on plastic films in the high-frequency capacitor field, in particular on the arm and leg cutouts of clothing, by means of which, in addition to good strength properties at the welded points, a great deal of time is achieved. The method according to the invention consists in that the parts to be connected are stretched over a plate-shaped conductor until the welding points on both sides of the conductor form at least approximately a straight line.
In this position, the welding is carried out by means of two electrodes arranged on both sides of the conductor, then the conductor is removed from the cutout so that the relaxed plastic film at the cutout can contract to its original shape.
If it is a question of forming a hem that accommodates a rubber cord at the cut-out points, as is the case, for example, with the leg cut-outs of baby panties, a hem could first be formed along the edge of the cut-out stretched over the ladder a rubber cord is inserted, whereupon the welding is carried out in such a way that the rubber cord is sewn into the hollow space of the hem.
The conductor which is used for the method described above consists of a metallic plate, the width of which is greater than half the circumference of the ring seam to be welded.
It is advantageous to use a metal sheet metal for the head, the clamping edges of which are well rounded.
Individual phases of the process are explained in more detail using the drawing, for example:
Fig. 1 the development of a plastic film for a Bab Thösehen,
2 shows the item of clothing with parts placed one on top of the other,
3 shows a welding point when, for example, a sleeve is inserted into a plastic vest,
FIG. 4 shows a welding point during the formation of a seam in section along the line IV-IV in FIG. 2 on a larger scale,
5 shows a schematic diagram of the welding electrodes and
6 shows a section near the line VI-VI of FIG. 2 on a larger scale.
With 1 the upper and with 2 the lower half of a baby pant made of plastic film is referred to; the individual corner points are marked with A, B, C, D, E, F, G, ff and the transfer point with. If the plastic film according to FIG. 1 is folded over along the line M-M, the image shown in FIG. 2 is obtained. When folded, the edges of the leg cut-outs form a curved line (CD-M or GH-M). The head 3 is shown in phantom, as is the right leg cutout stretched over the head. As can be seen, this leg cut runs in a straight line after being stretched onto the ladder.
The line 4 denotes the edge of a ring-shaped hem around the cutout, in which a strand 5 (Fig. 4) is inserted.
6 denotes an upper and 7 a lower high frequency electrode.
In the example according to FIG. 3, it is a question of looking into a vest made of plastic film, for example. The edge of the armhole stretched over the conductor 3 is denoted by 8 and the edge of the sleeve to be welded to it is denoted by 9. As can be seen from Fig. 6, the conductor is well rounded off at the clamping edges.
If, for example, a hem is to be formed for laying a rubber cord on the cutout of a baby's panty, the film is folded over the rubber cord 5 with the cutout stretched over the conductor 3 and the section of the panty lying on the conductor between the high frequency electrodes 6 and 7 introduced. The electrodes are then pressed against the seam according to FIG. 4 and the high-frequency welding current is switched on. After the welding has taken place, the conductor 3 is removed from the cutout so that the treated area can contract to the curvilinear initial shape.