CH268651A - Control device for prime movers with a speed controller. - Google Patents

Control device for prime movers with a speed controller.

Info

Publication number
CH268651A
CH268651A CH268651DA CH268651A CH 268651 A CH268651 A CH 268651A CH 268651D A CH268651D A CH 268651DA CH 268651 A CH268651 A CH 268651A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
speed
control valve
control device
control
switching element
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Escher Wyss
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Publication of CH268651A publication Critical patent/CH268651A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • F03B15/04Controlling by varying liquid flow of turbines
    • F03B15/06Regulating, i.e. acting automatically
    • F03B15/08Regulating, i.e. acting automatically by speed, e.g. by measuring electric frequency or liquid flow
    • F03B15/12Regulating, i.e. acting automatically by speed, e.g. by measuring electric frequency or liquid flow with retroactive action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  

  Regeleinrichtung für Kraftmaschinen mit einem     Drebzahlregler.       Die     Erfindung        betrifft    eine Regeleinrich  tung für Kraftmaschinen mit einem Drehzahl  regler, einen Katarakt zur Herstellung einer       temporären    Statik und mindestens einem  Steuerventil zur Betätigung mindestens eines  Servomotors.  



       17s    ist bekannt, insbesondere bei Wasser  turbinen, einen Katarakt zu     verwenden,    um  durch Herstellung einer hohen temporären  Statik die Stabilität. zu verbessern. Bei sehr  grossen Wassermassen und kleinen     Schwung-          massen    kann es zweckmässig sein, auf sehr       hohe        temporäre        Statiken        von        100        bis        200%     überzugehen.

   Der Drehzahlregler löst dann im  ersten.     Auäenblick,    solange der Katarakt voll  wirksam ist., nur ganz geringe     Verstellbewe-          gungen    des Steuergestänges aus, indem erst       einer        Drehzahländerung        von        100        bis        200%     der     Vollasthub    des     Servomotors    entsprechen  würde.  



  Um trotz dieser kleinen Bewegungen des  Steuergestänges schon bei geringen Drehzahl  änderungen die maximale     Verstellgeschwin-          digkeit    des Servomotors, die mit Rücksicht  auf den Druckstoss jeweils zulässig ist, zu  erreichen, hat man bisher sehr grosse Steuer  ventile verwendet und oft mehrere Steuerkan  ten übereinander vorgesehen. Ist hierbei der  gesamte     Dureliflussquersclinitt    des Steuerven  tils z.

   B.     50mal    grösser als der der Blende,  mit, der die     maximale        Verstellgeschwindigkeit     des     Servomotors    begrenzt wird, so genügen  theoretisch schon 50mal kleinere Steuerhübe,  um die     maliniale        Verstellgeschwindigkeit    aus-         zulösen.    Bei einer temporären Statik von       150%        entspricht    1     :

  50        aber        immer        noch        311/o     Drehzahländerung, die es zur     Herstellung    der  vollen     Verstellgeschwindigkeit    erfordert. Das  Bestreben geht jedoch dahin, die Drehzahl       bis        auf        kleine        Bruchteile        von        1%        regeln        zu,     können.  



  Praktisch ist aber     mit,    noch grösseren  Drehzahländerungen zur Herstellung der vol  len     Verstellgeschwindigkeit    zu rechnen, weil  bei plötzlichem Öffnen so grosser     Steuerquer-    ,       sehnitte    ein hartes Regulieren und durch       häufiges    Hin- und Heuegeln ein zu grosser  Ölverbrauch entstehen würde. Es ist deshalb  üblich, z. B. durch Überdeckungen, dafür zu  sorgen, dass man bei kleinen Steuerhüben von  z. B. 0,2 mm nur einen kleinen Teil der Steuer  kanten freigibt. Wenn aber bei einem Steuer  ventil von z.

   B. 80 mm     Ventilkolbendurchmes-          ser    der volle     Durehflussquerschnitt    bei 20 mm  Hub und bei vier Steuerkanten schon bei  5 mm Hub erreicht ist, so ist der Querschnitt  einer 50mal kleineren Blende schon bei einem  Öffnungshub von nur 0,1     min    erreicht. Es  sind praktisch also noch grössere Drehzahl  änderungen notwendig, um die volle     Verstell-          O#lesehwindigkeit    des Servomotors zu erreichen,  weil ausser den 0,1 mm bei abgedeckten       Steuerkanten    noch der Ü     berdeckungsweg    von  0,2 mm zurückzulegen ist.  



  Der     Zwang,    bei den immer grösseren tem  porären     Statiken    immer grössere     Steuerventile     mit. mehreren     Steuerkanten    verwenden zu  müssen, bedeutet einen technischen Wider-      Spruch, indem hinter den grossen     Steuerven-          til-Durchflussquerschnitten    z: B. 50- bis 100mal  kleinere     Blendenquerschnitte    einzubauen sind,       iun    die maximale     Verstellgeschwindigkeit    des  Servomotors mit Rücksicht auf den Druckstoss  zu begrenzen.  



  Wäre auf die zur Erreichung der maxi  malen     Verstellgeschwindigkeit    notwendigen  Drehzahländerungen nicht Rücksicht zu neh  men, so könnten grundsätzlich die Steuerven  tile gleiche Grössenordnung haben wie die zur  Begrenzung der     Verst,ellgeschwindigkeit    die  nenden Blenden. Ohne also die Drehzahlände  rungen auf das     gewünschte    Mass herabsetzen  zu können, muss man bei den bisher bekannten  Bauarten Steuerquerschnitte in Kauf nehmen,  die z. B. 50- bis 100mal zu gross sind. Grosse  Steuerventile mit mehreren Steuerkanten sind  aber teuer und bei der grossen Genauigkeit,  die mit Rücksicht auf die kleinen Steuerhübe  und -die     übereinstimmitng    mehrerer Steuer  kanten notwendig ist, schwer herzustellen.

   Es  sind auch grössere und damit teurere Regler  notwendig, um sie zu betätigen und die bei  langen Steuerkanten auftretenden, hohen und  durch     Kavitationserscheinungen    stark wech  selnden Gegenkräfte sicher zu beherrschen.  



  Der     Erfindung    liegt nun die Erkenntnis  zugrunde, dass ohne Störung der Stabilität  das dem Servomotor zugeordnete Steuerventil  den vom Drehzahlregler eingeleiteten     Ver-          stellbewegungen    unendlich schnell,     also    auch       sprungweise    folgen darf, wenn der Drehzahl  regler mit einem Katarakt zusammenarbeitet,  der durch seine temporäre Statik die zur Sta  bilität notwendige Verlangsamung des Regel  vorganges sicherstellt.

   Wenn ferner eine  Blende dafür sorgt, dass die Maximalgeschwin  digkeit des Servomotors mit Rücksicht auf  den Druckstoss begrenzt ist, so darf dann der  Servomotor     unendlich    schnell aus dem Still  stand auf diese Maximalgeschwindigkeit über  gehen, ohne dass die Stabilität beeinträchtigt  wird oder ein zu grosser Druckstoss entsteht.  



  Deshalb lassen sich alle dargestellten  Mängel beseitigen,     und    ferner lässt sich mit  kleinen Steuerventilen bei praktisch     beliebig          kleinen    Drehzahländerungen volle Verstell-         geschwindigkeit    erreichen, wenn gemäss der  Erfindung ein Schaltorgan vorgesehen ist,  welches bewirkt, dass das Steuerventil einen  Teil seines Öffnungsweges wenigstens an  nähernd sprungweise durchläuft.  



  Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des in vereinfachter Darstellungsweise ver  anschaulicht.  



  In der Figur bezeichnet 1 eine Kraft  maschine, deren     Zuflussorgan    2 von einem  Servomotor 3 mit Hilfe eines Steuerventils 4  gesteuert wird. Die maximale     Verstellge-          schwindigkeit    des Servomotors 3 wird durch  eine Blende     4a    begrenzt. 5 bezeichnet eine       Vorsteuerung,    die einen Stufenkolben 6 auf  weist, welcher dadurch im Gleichgewicht. ge  halten     wird,    dass auf der kleineren, untern  Kolbenfläche der volle Förderdruck einer  Ölpumpe 7 lastet, auf der grösseren, obern  Kolbenfläche dagegen ein geringerer, durch  eine Blende 8 herabgesetzter und durch ein       Vorsteuerventil    9 geregelter Öldruck.

   Das       Vorsteuerventil    9 steht- unter dem Einfluss  eines Drehzahlreglers 10 und eines Katarak  tes 11. Der Zylinder 12 dieses Kataraktes 11  wird über ein Gestänge 13 vom Stufenkolben  6 betätigt. Der Katarakt,<B>11</B> weist ferner einen  Kolben 14 und eine Blende 15 auf, die zum  Einstellen der     Isodromzeit    des Kataraktes 11  dient. Im weiteren bezeichnet 16 eine Zug  druckfeder, von deren Stärke die temporäre  Statik abhängig ist, die der Katarakt 11 her  stellt. 17 und 18 sind Teile eines Gestänges,  durch das der Drehzahlregler 10 und der  Katarakt 11 auf das     Vorsteuerventil    9 ge  meinsam einwirken.  



  20 ist ein Steuerorgan, das durch ein Ge  stänge 19, 191, 192, 193 vom Stufenkolben 6  der     Vorsteuerung    5 und durch eine Rückfüh  rung 211 über das Gestänge 191, 192, 193 vom  Servomotor 3 beeinflusst wird.  



  21 ist ein Schaltorgan mit Stufenkolben 22,  der mit Überdeckungen in zwei Zylindern 23  und 24     eingepasst    ist     und    von Federn 25 und  26 in einer Mittellage gehalten wird. Durch  zwei Blenden 27 und 28, die gleich gross sind,  fliessen aus der Pumpe 7 gleich grosse Öl-      mengen, wenn das Steuerorgan 20 die Mittel  lage zwischen zwei     Ausflussöffnungen    29 und  30 einnimmt. Es sind dann auch die Drücke  in den Kammern 31 und 32 des Schaltorganes  21 gleich, und der Stufenkolben 22 nimmt.  gleichfalls die dargestellte Mittellage ein. Der  Stufenkolben 22 steht über ein Gestänge 33  mit dem Steuerventil 4 in Wirkungsverbin  dung.

   Ein Handrad 34 gestattet, über eine  Spindel 35 den Drehpunkt 36 des Gestänge  teils 19' zu verschieben und damit das Über  setzungsverhältnis der Hübe des Stufenkol  bens 6, der     Vorsteuerung    5 und des     Steuer-          organes    20 zu verändern. 37 ist ein fester  Drehpunkt.  



  Der beschriebene Drehzahlregler wirkt fol  gendermassen: Bei sinkender Drehzahl bewegt  der Regler 10 das Gestänge 17, 18 und damit  auch das     Vorsteuerventil    9 nach unten. Da  dabei der     Auslassquerschnitt    des Vorsteuer  ventils 9 vergrössert wird, so sinkt der Druck  über dem Stufenkolben 6, so dass sich dieser  nach oben bewegt, bis das     Vorsteuerventil    9  unter der Einwirkung des Kataraktes 12 und  des     Gestängeteils    17 wieder in die ursprüng  liche Lage zurückkehrt. Der Stufenkolben 6  kommt dann wieder zur Ruhe.

   Bei der er  wähnten Aufwärtsbewegung des Stufenkol  bens 6 wird das Steuerorgan 20 durch das  Gestänge 19, 191, 192, 193 gegen die obere Aus  flussöffnung 29 bewegt, was zur Folge hat,  dass der Öldruck in der Kammer 31 steigt und  der Stufenkolben 22 sich zu senken beginnt.  Solange noch eine Überdeckung des Stufen  5     kolbens    22 im Zylinder 23 wirksam ist, bleibt  durch die Wirkung der Federn 25 und 26 der  Hub des Stufenkolbens 22 und des Steuerven  tils 4 zur     öldruckänderung    proportional. So  bald aber die Oberkante des Stufenkolbens 22       p    die Unterkante des Zylinders 23 erreicht. hat,  steigt der Öldruck im Zylinder 23 auf den der  Kammer 31.

   Da nun plötzlich die ganze Ober  seite des Stufenkolbens 22 unter dem gleichen  hohen Öldruck steht, senkt sich der Stufen  5     kolben    22 sprungweise und öffnet ebenso       sprungweise    das Steuerventil 4 vollständig.  Sofort stellt sich dadurch die durch Blende 4a  begrenzte, volle     Verstellgeschwindigkeit    des    Kolbens des Servomotors 3 ein, bis die Rück  führung 211 das Steuerorgan 20 wieder in die  Mittellage bringt, wodurch auch der Stufen  kolben 22 und das Steuerventil 4 in die Mit  tellage zurückkehren und der Kolben des  Servomotors 3 stehenbleibt. Bei steigender  Drehzahl vollziehen sich die beschriebenen  Vorgänge in umgekehrter Richtung.  



  Auch wenn der     Durehflussquerschnitt    des  Steuerventils 4 von gleicher Grössenordnung  ist wie der der Blende     4a,    wird     sprungweise     die volle     Verstellgeschwindigkeit    des Kolbens  des Servomotors 3 hergestellt, weil durch das  Schaltorgan 21 der verfügbare Querschnitt  plötzlich voll geöffnet, wird.

   Statt dessen  musste bei den bisher bekannten Bauarten der       Durchflussquerschnitt    des Steuerventils 4- bis  100mal grösser sein als der     Durchflussquer-          schnitt    der Blende     4a,    ohne dass es dadurch  gelungen wäre, schon bei geringen Drehzahl  änderungen die volle     Verstellgeschwindigkeit     des das     Zuflussorgan    2 betätigenden Servo  motors 3 zu erreichen.  



  Die Überdeckungen 221, 222 des Stufen  kolbens 22 in den Zylindern 23 und 24 kön  nen dazu dienen, eine beliebig kleine Dreh  zahlzone herzustellen, innerhalb deren sich  nur mit geringeren     Verstellgesehwindigkeiten     arbeiten lässt, damit die Regulierung, solange  nur geringe Lastwechsel auftreten, weich und  mit. geringem Ölverbrauch arbeitet. Während  der gezeichneten Mittellage des     Stufenkolbens     22 die Schliesslage des Steuerventils 4 ent  spricht, ist den beiden Überdeckungen des  Stufenkolbens 22 in den Zylindern 23 und 24  je ein Hub des Steuerventils 4 zugeordnet, bei  dem das Steuerventil 4 den Kolben des Servo  motors 3 in der einen oder in der andern  Richtung bewegt.

   Der Zone der     überdeckun-          gen    221, 222 entspricht also eine Zone kleiner  Hübe des Steuerventils 4, und zwar in der  einen oder andern     Verstellrichtung.    Zur be  liebigen Herabsetzung dieser Zone sind die  Übersetzungsverhältnisse der Gestänge 191,193  so vorgesehen, dass dem     überdeckungsweg    des  Stufenkolbens 22 viel kleinere Wege der Vor  steuerung 6 und der Rückführung 211 ent  sprechen.      Bei einer temporären Statik von z. B.

         1501/o    entspricht dem     Vollasthub    des     Servo-          mot.orkolbens    und damit der Rückführung 211,  bevor der     Durchfluss    von Öl durch die Blende  15 des Kataraktes 11     zustandekommt,

      eine       Drehzahländerung        von        150%.        Will        man        die     Zone kleiner     Verstellgeschwindigkeiten    des       Servomotors    3     auf        z.        B.        0,3%        Drehzahlände-          rung    begrenzen, so sind die     Überdeckungen     des Stufenkolbens 22, die Kräfte der Federn  25 und 26, die Blenden 27 und 28, die Aus  flussöffnungen 29 und 30 und das Überset  zungsverhältnis der Gestänge 191,

   193 so zu  wählen, dass ein Hub des Gestänges 19,     wel-          cher        500mal        (150        0/0    :     500        =        0,3        %)        kleiner        ist    .  als der Hub, den das Gestänge 19 zu durch  laufen hat, um den Servomotor 3 von Vollast  auf Leerlauf zu steuern, genügt, um den  Stufenkolben 22 den     Überdeckungsweg    durch  laufen zu lassen.

   Da nach     Überwindung    des       Überdeckungsweges    des Stufenkolbens 22 das  Steuerventil 4 schlagartig ganz geöffnet wird,  kann man die Drehzahländerung, die zur Her  stellung der vollen     Verstüllgeschwindigkeit     des Kolbens des Servomotors 3 schon im ersten       Augenblick        notwendig        ist,        genau        auf        0,3        %     begrenzen.

   Das Handrad 34 dient dazu, durch  Verschieben des Drehpunktes 36 mit: Hilfe der  Spindel 35 das Übersetzungsverhältnis     zwi-          sehen        Stufenkolben    6 und Steuerorgan 20 zu  verändern und damit die Zone der Drehzahl  änderung, die zur Herstellung der maximalen       Verst:ellgeschwindigkeit    notwendig ist, ein  stellbar zu machen.  



  Indem man den festen Drehpunkt 37 für  das Gestänge 33 geeignet wählt, kann man das  Schaltorgan 21 mit vielfach grösseren Hüben  arbeiten lassen als das Steuerventil 4. Selbst  wenn man mit grossen     Überdeckungen    von       p    z. B. 0,5 mm arbeitet, ergibt dies bei einem  Hubverhältnis von<B>5:</B> 1 nur     0,1,    mm Hub für  das Steuerventil 4. Da man statt mit dem vor  stehend angenommenen     80-mm-Durchmesser     für das     Steuerventil    4 mit z. B. 10 mm Durch  s     messer    auskommt, arbeitet man mit einem  Hub bis zu     1/,1    dieses Durchmessers, also  2,5 mm.

   Von diesem Hub macht der der Über  deckungszone des Stufenkolbens 22 entspre-         chende    Teilhub nur     l/"    aus (2,5:0,1). Der       überdeckungsbereich    lässt sich also, im Gegen  satz zu den bisher bekannten Ausführungen,  auf beliebig kleine Bruchteile des nutzbaren  Steuerhubes des Steuerventils 4 herunter  setzen.  



  An Stelle von hydraulischen Steuerorga  nen lassen sich auch elektrische oder elektro  magnetische Steuer- oder Schaltorgane ver  wenden. Statt mit Hilfe des dargestellten Stu  fenkolbens 22 eine völlig sprungweise Verstel  lung zu bewirken, kann man auch eine an  nähernd sprungweise Verstellung bewirken,  indem z. B. bei einer bestimmten Stellung ein  um ein Vielfaches grösseres Übersetzungsver  hältnis der Übertragungsgestänge in Kraft.  tritt. An Stelle nur eines Servomotors können  deren mehrere vorhanden sein. Statt durch  die     Vorsteuerung    6 kann der Katarakt 11  auch     direkt    durch den Servomotor 3 betätigt  werden.



  Control device for power machines with a speed controller. The invention relates to a Regeleinrich device for engines with a speed controller, a cataract for producing a temporary static and at least one control valve for actuating at least one servo motor.



       17s it is known to use a cataract, especially in water turbines, in order to achieve stability by producing a high level of temporary static. to improve. In the case of very large masses of water and small centrifugal masses, it can be useful to switch to very high temporary statics of 100 to 200%.

   The speed controller then triggers in the first. Outside view, as long as the cataract is fully effective., Only very small adjustment movements of the control linkage, since a speed change of 100 to 200% would correspond to the full load stroke of the servo motor.



  In order to achieve the maximum adjustment speed of the servomotor, which is permissible with regard to the pressure surge, despite these small movements of the control linkage, even with low speed changes, very large control valves have been used and often several control edges are provided one above the other. If this is the entire Dureliflussquersclinitt of the Steuerven tils z.

   B. 50 times larger than that of the diaphragm, with which the maximum adjustment speed of the servo motor is limited, theoretically 50 times smaller control strokes are sufficient to trigger the malinial adjustment speed. With a temporary static of 150%, 1 corresponds to:

  50 but still 311 / o speed change, which is required to produce the full adjustment speed. However, the aim is to be able to regulate the speed down to small fractions of 1%.



  It is practical, however, to expect even greater speed changes to produce the full adjustment speed, because suddenly opening such large control crossways would result in hard regulation and frequent back and forth hacking would result in excessive oil consumption. It is therefore common to use e.g. B. by overlaps, to ensure that one with small tax strokes of z. B. 0.2 mm releases only a small part of the tax edges. But if at a control valve of z.

   For example, with a valve piston diameter of 80 mm the full flow cross section is reached with a 20 mm stroke and with four control edges already a 5 mm stroke, the cross section of a 50 times smaller orifice is reached with an opening stroke of only 0.1 min. In practice, therefore, even greater speed changes are necessary in order to achieve the full adjustment or reading speed of the servomotor, because in addition to the 0.1 mm when the control edges are covered, the overlap path of 0.2 mm has to be covered.



  The compulsion to use larger and larger control valves with the ever larger temporary statics. Having to use several control edges means a technical contradiction in that behind the large control valve flow cross-sections, e.g. 50 to 100 times smaller orifice cross-sections have to be installed, in order to limit the maximum adjustment speed of the servomotor with regard to the pressure surge.



  If the speed changes required to achieve the maximum adjustment speed were not to be taken into account, the control valves could in principle have the same order of magnitude as the orifices used to limit the adjustment speed. So without being able to reduce the speed changes ments to the desired level, you have to accept control cross-sections in the previously known types that z. B. 50 to 100 times too large. Large control valves with multiple control edges are expensive and difficult to manufacture with the great accuracy that is necessary with regard to the small control strokes and the coincidence of multiple control edges.

   Larger and therefore more expensive regulators are also necessary in order to operate them and to safely control the high counterforces which occur with long control edges and which vary greatly due to cavitation phenomena.



  The invention is based on the knowledge that, without disturbing the stability, the control valve assigned to the servomotor may follow the adjustment movements initiated by the speed controller infinitely quickly, i.e. even in leaps and bounds, if the speed controller works with a cataract which, due to its temporary statics, is responsible for the Stability ensures the necessary slowing down of the control process.

   Furthermore, if a diaphragm ensures that the maximum speed of the servomotor is limited with regard to the pressure surge, then the servomotor can go from standstill to this maximum speed infinitely quickly without the stability being impaired or an excessive pressure surge occurring .



  Therefore, all the deficiencies shown can be eliminated, and furthermore, full adjustment speed can be achieved with small control valves with practically any small speed changes if, according to the invention, a switching element is provided which causes the control valve to run through part of its opening path at least approximately abruptly .



  In the drawing, an example embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in a simplified representation.



  In the figure, 1 denotes an engine, the inflow member 2 of which is controlled by a servomotor 3 with the aid of a control valve 4. The maximum adjustment speed of the servo motor 3 is limited by a diaphragm 4a. 5 denotes a pilot control, which has a stepped piston 6, which is thereby in equilibrium. It is held that the full delivery pressure of an oil pump 7 is applied to the smaller, lower piston area, whereas a lower oil pressure, reduced by an orifice 8 and regulated by a pilot valve 9, is applied to the larger, upper piston area.

   The pilot valve 9 is under the influence of a speed controller 10 and a cataract 11. The cylinder 12 of this cataract 11 is actuated by the stepped piston 6 via a linkage 13. The cataract, 11, furthermore has a piston 14 and an aperture 15, which is used to set the isodrome time of the cataract 11. In the following, 16 denotes a train compression spring, the strength of which is dependent on the temporary statics that the cataract 11 produces. 17 and 18 are parts of a linkage through which the speed controller 10 and the cataract 11 act on the pilot valve 9 ge together.



  20 is a control element which is influenced by a linkage 19, 191, 192, 193 from the stepped piston 6 of the pilot control 5 and by a return 211 via the linkage 191, 192, 193 from the servomotor 3.



  21 is a switching element with stepped piston 22, which is fitted with overlaps in two cylinders 23 and 24 and is held in a central position by springs 25 and 26. Equal quantities of oil flow out of the pump 7 through two orifices 27 and 28, which are of the same size, when the control element 20 assumes the central position between two outflow openings 29 and 30. The pressures in the chambers 31 and 32 of the switching element 21 are then also the same, and the stepped piston 22 decreases. also the center position shown. The stepped piston 22 is via a linkage 33 with the control valve 4 in effective connection.

   A hand wheel 34 allows the pivot point 36 of the linkage part 19 'to be displaced via a spindle 35 and thus the transmission ratio of the strokes of the stepped piston 6, the pilot control 5 and the control element 20 to be changed. 37 is a fixed pivot point.



  The speed controller described acts as follows: When the speed drops, the controller 10 moves the linkage 17, 18 and thus also the pilot valve 9 downwards. Since the outlet cross-section of the pilot valve 9 is enlarged, the pressure above the stepped piston 6 drops so that it moves upwards until the pilot valve 9 returns to its original position under the action of the cataract 12 and the rod part 17. The stepped piston 6 then comes to rest again.

   When he mentioned upward movement of the Stufenkolben 6, the control member 20 is moved by the linkage 19, 191, 192, 193 against the upper outflow opening 29, with the result that the oil pressure in the chamber 31 increases and the piston 22 closes lowering begins. As long as an overlap of the step 5 piston 22 is effective in the cylinder 23, the stroke of the stepped piston 22 and the control valve 4 remains proportional to the oil pressure change through the action of the springs 25 and 26. But as soon as the upper edge of the stepped piston 22 p reaches the lower edge of the cylinder 23. the oil pressure in cylinder 23 rises to that of chamber 31.

   Since suddenly the entire upper side of the stepped piston 22 is under the same high oil pressure, the step 5 piston 22 drops suddenly and also opens the control valve 4 completely suddenly. This immediately sets the full adjustment speed of the piston of the servo motor 3, limited by aperture 4a, until the return guide 211 brings the control member 20 back into the central position, which also causes the piston steps 22 and the control valve 4 to return to the central position and the Piston of servo motor 3 stops. When the speed increases, the processes described take place in the opposite direction.



  Even if the flow cross-section of the control valve 4 is of the same order of magnitude as that of the diaphragm 4a, the full adjustment speed of the piston of the servo motor 3 is suddenly produced because the switching element 21 suddenly opens the available cross-section to the full.

   Instead, in the previously known designs, the flow cross-section of the control valve had to be 4 to 100 times larger than the flow cross-section of the orifice 4a, without it being possible to achieve the full adjustment speed of the servo motor 3 that actuates the inflow element 2 even with low speed changes to reach.



  The overlaps 221, 222 of the stepped piston 22 in the cylinders 23 and 24 can serve to produce an arbitrarily small speed zone within which it is only possible to work with lower adjustment speeds, so that the regulation, as long as only small load changes occur, softly and with . low oil consumption works. While the drawn center position of the stepped piston 22 corresponds to the closed position of the control valve 4, the two overlaps of the stepped piston 22 in the cylinders 23 and 24 are each assigned a stroke of the control valve 4, in which the control valve 4 the piston of the servo motor 3 in one or moved in the other direction.

   The zone of overlaps 221, 222 thus corresponds to a zone of small strokes of the control valve 4, specifically in one or the other direction of adjustment. For any reduction in this zone, the transmission ratios of the rods 191, 193 are provided so that the overlap path of the stepped piston 22 corresponds to much smaller paths of the pilot control 6 and the return 211. With a temporary statics of z. B.

         1501 / o corresponds to the full load stroke of the servomotor piston and thus the return 211, before the flow of oil through the orifice 15 of the cataract 11 occurs,

      a speed change of 150%. If you want the zone of small adjustment speeds of the servo motor 3 on z. B. 0.3% speed change, then the overlaps of the stepped piston 22, the forces of the springs 25 and 26, the orifices 27 and 28, the outflow openings 29 and 30 and the transmission ratio of the linkage 191,

   193 should be selected so that a stroke of the linkage 19 is 500 times (150 0/0: 500 = 0.3%) smaller. than the stroke that the linkage 19 has to run through in order to control the servo motor 3 from full load to idle, is sufficient to let the stepped piston 22 run through the overlap path.

   Since after overcoming the overlap path of the stepped piston 22, the control valve 4 is suddenly fully opened, you can limit the speed change, which is necessary for the manufacture of the full filling speed of the piston of the servo motor 3 in the first moment, exactly to 0.3%.

   The handwheel 34 serves to change the transmission ratio between the stepped piston 6 and the control element 20 by moving the pivot point 36 with the aid of the spindle 35 and thus the zone of the speed change, which is necessary to produce the maximum adjustment speed, is adjustable close.



  By choosing the fixed pivot point 37 suitable for the linkage 33, the switching element 21 can be made to work with strokes that are many times greater than that of the control valve 4. Even if, with large overlaps of p z. B. 0.5 mm works, this results in a stroke ratio of <B> 5: </B> 1 only 0.1 mm stroke for the control valve 4. Since instead of the 80 mm diameter assumed above for the control valve 4 with z. B. 10 mm diameter is sufficient, you work with a stroke of up to 1 /, 1 of this diameter, so 2.5 mm.

   Of this stroke, the partial stroke corresponding to the overlap zone of the stepped piston 22 makes up only 1 / ″ (2.5: 0.1). In contrast to the previously known designs, the overlap area can be reduced to any small fraction of the set usable control stroke of the control valve 4 down.



  Instead of hydraulic control organs, electrical or electromagnetic control or switching elements can also be used. Instead of using the illustrated Stu fenkolbens 22 to cause a completely abrupt Adjustment, you can also bring about an approaching abrupt adjustment by z. B. at a certain position, a much larger ratio of the transmission linkage in force. occurs. Instead of just one servomotor, there can be several. Instead of the pilot control 6, the cataract 11 can also be actuated directly by the servomotor 3.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Regeleinrichtung für Kraftmaschinen, mit einem Drehzahlregler, einem Katarakt zur Herstellung einer temporären Statik und min destens einem Steuerventil zur Betätigung mindestens eines Servomotors, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Schaltorgan (21) vor gesehen ist, welches bewirkt, dass das Steuer ventil (4) einen Teil seines Öffnungsweges wenigstens annähernd sprungweise durch läuft. UNTERANSPRÜCHE: 1. Regeleinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auch Mittel (221, 222) vorgesehen sind, welche bewirken, dass das Steuerventil (4) einen weiteren Teil seines Öffnungsweges stetig, in Abhängigkeit von der Drehzahländerung, durchläiüt. 2. PATENT CLAIM: Control device for power machines, with a speed controller, a cataract for producing a temporary static and at least one control valve for actuating at least one servo motor, characterized in that a switching element (21) is provided, which causes the control valve ( 4) runs through part of its opening path at least approximately by leaps and bounds. SUBClaims: 1. Control device according to patent claim, characterized in that means (221, 222) are also provided which cause the control valve (4) to continuously pass through a further part of its opening path, depending on the change in speed. 2. Regeleinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Mittel (221, 222), welche eine ste tige Bewegung des Steuerventils (4) auf einem Teil seines Öffnungsweges herbeifüh ren, derart auf dieses Ventil (4) einwirken, dass eine Drehzahlzone entsteht, innerhalb deren das Steuerventil (4) sowohl bei der Steuerung in öffnendem als auch in schliessen- dem Sinne des Servomotors (3) nur stetig von der Drehzahl beeinflusst wird. 3. Regeleinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Schaltorgan zum Hervorbringen einer sprungweisen Ver- stellbewegung des Steuerventils (4) ein Stu fenkolben (22) dient. Control device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the means (221, 222) which bring about a steady movement of the control valve (4) on part of its opening path act on this valve (4) in such a way that a speed zone arises, within which the control valve (4) is only continuously influenced by the speed, both in the opening and in the closing direction of the servomotor (3). 3. Control device according to patent claim, characterized in that a stepped piston (22) is used as the switching element for producing an abrupt adjustment movement of the control valve (4). Regeleinrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stufenkolben (22) mit Überdeckungen (221, 22 =) versehen ist und; solange letztere wirksam sind, die stetige Bewegung des Servomotor-Steuerventils (4) in Abbängigkeit von der Drehzahl herbeiführt. 5. Regeleinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass im Steuergestänge zum Schaltorgan (21) Übersetzungsmittel (191, 19-) vorgesehen sind, zum Zweck, dem Bereich der stetigen Verstellung des Schaltorganes (21) kleinste Drehzahlabweichungen zuordnen zu können. 6. Control device according to patent claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that the stepped piston (22) is provided with overlaps (221, 22 =) and; as long as the latter are effective, the constant movement of the servomotor control valve (4) is brought about as a function of the speed. 5. Control device according to claim and dependent claim 1, characterized in that translation means (191, 19-) are provided in the control linkage to the switching element (21) for the purpose of being able to assign the smallest speed deviations to the area of continuous adjustment of the switching element (21) . 6th Regeleinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch l., dadurch gekennzeich net, dass Mittel (34, 35, 36) vorgesehen sind, welche gestatten, die Zuordnung von Dreh zahländerung und stetigem Verstellbereich des Steuerventils (4) einzustellen. 7. Regeleinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (33, 37) vorgesehen sind, durch welche dem Schalt organ (21) ein grösserer Hub als dem Steuer ventil (4) zugeordnet ist. Control device according to claim and dependent claim 1., Characterized in that means (34, 35, 36) are provided which allow the assignment of speed change and constant adjustment range of the control valve (4) to be set. 7. Control device according to claim, characterized in that means (33, 37) are provided through which the switching organ (21) is assigned a greater stroke than the control valve (4).
CH268651D 1948-09-09 1948-09-09 Control device for prime movers with a speed controller. CH268651A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH268651T 1948-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH268651A true CH268651A (en) 1950-05-31

Family

ID=4476954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH268651D CH268651A (en) 1948-09-09 1948-09-09 Control device for prime movers with a speed controller.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH268651A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509403A (en) * 1982-04-23 1985-04-09 Fisher Controls International, Inc. Positioner having user-adjustable dynamic response

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509403A (en) * 1982-04-23 1985-04-09 Fisher Controls International, Inc. Positioner having user-adjustable dynamic response

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538760A1 (en) CHECK VALVE
DE2304334C2 (en) Control device for load-independent flow control
LU84377A1 (en) ADJUSTABLE THROTTLE VALVE
DE507159C (en) Device for controlling internal combustion engines with fuel injection
DE412842C (en) Pilot control for compressed air fluid separator
CH268651A (en) Control device for prime movers with a speed controller.
DE4012900C2 (en)
DE1812682A1 (en) Constant power regulator for hydraulic pumps
DE1094061B (en) Double-seat throttle valve with relieved closing piece
DE2848108C2 (en) Paper cutting machine or similar cutting machine with a press beam for hinting
DE598690C (en) Device for feedback on a regulator for prime movers
DE379236C (en) Process for regulating the operating status of centrifugal compressors in a simultaneous dependence on the intake volume and the delivery pressure
DE2452135C3 (en) Pilot operated two-way seat valve
DE4222636C2 (en) Continuously adjustable belt transmission
DE482761C (en) Pressure regulators, especially for compressors
DE2249120A1 (en) HYDRAULIC REMOTE CONTROL SYSTEM
DE435591C (en) Expansion valve control for piston steam engines
DE523612C (en) Valve control operated with hydraulic fluid for piston engines
AT208791B (en) Control device for water turbines
DE837101C (en) Pilot operated safety valve
DE511276C (en) Self-acting valve
CH169809A (en) Servo motor with spring-loaded piston for control and overflow valves, throttle devices and the like.
DE105122C (en)
DE662586C (en) Hydraulic control of a control valve
DE466569C (en) Device for carrying out the process