CH261204A - Electrical converter. - Google Patents

Electrical converter.

Info

Publication number
CH261204A
CH261204A CH261204DA CH261204A CH 261204 A CH261204 A CH 261204A CH 261204D A CH261204D A CH 261204DA CH 261204 A CH261204 A CH 261204A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
converter according
current
switching
coil
holding
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Geraetebau
Original Assignee
Fkg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fkg Ag filed Critical Fkg Ag
Publication of CH261204A publication Critical patent/CH261204A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/30Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by dynamic converters
    • H02M7/32Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by dynamic converters using mechanical contact-making and -breaking parts
    • H02M7/36Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by dynamic converters using mechanical contact-making and -breaking parts with electromagnetically-operated vibrating contacts, e.g. chopper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  

      Elektriseber    Umformer.    Neben den bekannten elektrischen     Umfor-          inern,    bei denen die Ventilwirkung eines       Queeksilber-Vakuumliehtbogens    zusammen mit  einer Gittersteuerung ausgenützt wird, sind  in neuerer Zeit auch sog. Kontaktumformer  gebaut worden. Bei diesen wird mit Hilfe  einer gesättigten Drossel aus Eisen mit hoher       Anlangspermeabilität    eine     stromschwaehe     Stufe erzeugt. Als Schaltorgan werden mecha  nisch von einem Synchronmotor angetriebene  metallische Kontakte verwendet, deren Schliess  moment durch mechanische oder elektrische  Hilfsmittel verstellt werden kann.

   Die     Fun-          kenlösehung    erfolgt mit Hilfe sog. Parallel  pfade. Der Nachteil der Kontaktumformer in  ihrer bisherigen Ausführungsform besteht  darin,     dass    der     Synehronismus    zwischen       Stromnulldurehgang    und Kontakttrennung  insbesondere bei schnellen Belastungsänderun  gen nicht immer gewährleistet ist, da die Be  wegung im wesentlichen von der Spannung,  die zeitliche Lage der Stufe jedoch von der  Stromstärke abhängt. Um Rückzündungen zu  verhüten, benötigt man eine Stufendauer bis  zu<B>1</B> Millisekunde und mehr und zudem noch  besondere Regeleinrichtungen. Beide Massnah  men verteuern derartige     Gleiehrichter    in ho  hem Masse.  



  Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls  ein elektrischer Umformer, bei dem die  Stromumformung mittels magnetischer Schal  ter unter Verwendung von mindestens einer  Schaltdrossel und einem Ventil bewirkt wird.  Erfindungsgemäss sind in Reihe mit der         Sehaltdrossel    und parallel zum Ventil ein  oder mehrere magnetisch betätigte Schalter  angeordnet, wobei die Einschaltung kurz nach  Einsetzen des Vorwärtsstromes in dem par  allelliegenden Ventilkreis, die     Aussehaltung     hingegen innerhalb der durch die Schalt  drossel erzeugten     stromschwaehen    Stufe er  folgt. Zweckmässig beträgt die     Sehaltzeit    der  Schalter höchstens 10-4S.

   Dadurch wird es  möglich, die Schaltdrosseln für eine Stufen  dauer, die in gleicher Grössenordnung wie die  Schaltdauer liegt, vorzusehen.  



  In der bisher beschriebenen Anordnung er  folgt die     Einsehaltung    praktisch in dem  Augenblick, in dem die Spannung der     zuzu-          schaltenden    Phase gleich der Spannung an  der Belastung ist. Das System arbeitet dann  als Gleichrichter mit der Aussteuerung null.  



  Eine derartige Anordnung kann auch für  regelbare Gleichrichter durch Teilaussteue  rung und als Wechsel- und     Umriehter    be  nützt werden, indem in Reihe mit den Venti  len eine regelbare Spannungsquelle einge  schaltet wird, deren innerer Widerstand höch  stens von der Grössenordnung des Ventil  widerstandes in Vorwärtsrichtung ist. Wirkt  diese Spannung der treibenden Spannung ent  gegen, so verspätet sich die     Einsehaltung;    die  Anordnung arbeitet als     Gleiehriehter    mit klei  nerer mittlerer Gleichspannung.

   Wirkt jedoch  diese Spannung in gleichem Sinne wie die  treibende Spannung, so erfolgt die     Einsehal-          tung    verfrüht; das System kann in dieser An  ordnung, insbesondere bei mehrphasiger Aus-           führung,    als netzgesteuerter Wechselrichter  betrieben werden.  



  Eine andere     Steuer-Luigsmöglichkeit    erhält  man dadurch,     dass    die magnetischen Schalter  mit einer zusätzlichen Einschaltspule versehen  werden, welche von Stromimpulsen gespeist  wird, die aber vor Einsetzen der     stromschwa-          ehen    Stufe wieder abgeklungen sein müssen.

    Wirken diese Stromimpulse der magnetisie  renden Wirkung, hervorgerufen durch den       Vorwärtsstrom    der Ventile, entgegen, so ver  spätet sieh die Einschaltung; im umgekehrten       Fall        gleichheit        tritt        sie        ein,        vor        so        dem        dass        Moment        die        Anordnung        der        Spannungs-        ebenfalls     wieder als Wechselrichter verwendet werden  kann.  



  Die einfachste Art, die Ausschaltung wäh  rend der Dauer der stromschwachen Stufe zu  bewirken, besteht darin,     dass    man auf der  Schaltdrossel eine zusätzliche Spule anbringt  und diese unmittelbar mit der     Aussehaltspule     des     magfietischen    Schalters verbindet. In die  ser zusätzlichen     Transformatorspule    wird vom  Augenblick der     Ummagnetisierung    der Dros  sel an eine Spannung     erzeLigt,    die über die  ganze Stufe anhält. Diese Spannung ruft dann  in der Ausschaltspule einen Strom hervor, wo  durch die     Aussehalt-Lmg    bewirkt wird.  



  Selbstverständlich kann man auch diese  Spannung auf ein schnelles Relais wirken las  sen,     durcli    das dann eine     Hilfsstromquelle    an  die     Aussehaltwicklung    gelegt wird.  



  Es ist auch möglich, ein schnellwirkendes       -Nullstromrelais    vorzusehen, das bei Ein  setzen der Stufe anspricht und dadurch eine       Hilfsstromquelle    an die     Aussehaltspule    des  magnetischen Schalters legt.  



  Alle Ausschaltimpulse, die irgendwie vom  dem Vorhandensein der     stromsehwachen    Stufe  abgeleitet werden, verschwinden mit Ablauf  der Stufe. Damit der Schalter dann nicht vor  zeitig einschaltet, ist es zweckmässig, eine zu  sätzliche Ausschaltkraft, z. B. in Form einer  Feder, vorzusehen. Man wird aber meist diese  Kraft gegenüber der magnetischen Zugkraft  der     Ausschaltspule    klein halten, beispielsweise  in der Grössenordnung von etwa<B>10</B>     7o,    damit    die Einschaltung hierdurch nicht nennenswert  erschwert wird.  



  Um die Bildung der     stromschwaehen    Stufe  nicht zu beeinträchtigen, darf die Schalt  drossel nur mit. kleinen Leistungen zusätzlich  belastet werden. Es empfiehlt sieh daher, durch  Wahl möglichst kleiner Luftspalte und Schalt  wege des magnetischen Schalters in der Grö  ssenordnung von Zehntel bis Hundertstel  Millimeter den     Ampere-Windungsbedarf    für  die Ein- und vor allem die     Aussehaltung    so  klein wie möglich zu machen, insbesondere  aber kleiner als etwa<B>50-100</B>     Ampere-Win-          dungen.     



  Als Ventile können an sich     Gleiehrichter     beliebiger Art Verwendung finden, z. B. mit  besonderem Vorteil Trockengleichrichter we  gen ihres kleinen Spannungsabfalles. Für  höhere Spannungen kann es zweckmässig sein,  Ventile nach Art der sog. Nadelgleichrichter  zu benützen.  



       Um    den     Stufenstrom    im Augenblick der  Kontakttrennung möglichst klein zu machen,  ist es zweckmässig, die Schaltdrosseln in an  sich bekannter Weise mit Gleich- oder Wech  selstrom vorzumagnetisieren,     und    zwar derart,       dass    im Augenblick der Kontakttrennung     der          Stufenstroin    kleiner als die Minimalstrom  stärke, bei der noch ein Lichtbogen entstehen  kann, ist.

   Diese Minimalstromstärken liegen  Tür die     übliehen    metallischen     Kontaktwerli:-          stoffe    bei etwa<B>0,5-1 A.</B> Da auch bei die  ser Stromstärke unter Umständen noch ge  ringe Funkenbildung auftreten kann, ist es  zweckmässig, parallel zu den Kontakten des  magnetischen Schalters an sich bekannte     ka-          pazitive    Parallelpfade vorzusehen.  



  In der Zeichnung ist eine Ausführungs  form der Erfindung in einphasiger Anord  nung schematisch dargestellt. Es bedeuten<B>1</B>  die     We'chselstromquelle,    2 das Magnetsystem  der     Schaltdrosseln    mit der     Hauptstroinwick--          lung   <B>3,</B> der     Vormagnetisier        tingswieklung    4 und  der zusätzlichen Wicklung<B>5. 6</B> ist eine Stabi  lisierungsdrossel für die     Vormagnetisierungs-          drossel.   <B>7</B> stellt die     Sehaltbrüeke    dar.

       Auf    sie  wirkt die     Aussehaltspule   <B>8</B> sowie die schwache  Ausschaltfeder<B>9,</B> ferner die vom Hauptstrom           durehflosseiie    Einschaltspule<B>10</B> und die Ein  schaltspule<B>11,</B> die lediglich vom Ventilstrom  durchflossen wird und deren     Induktivität     durch einen Kondensator 12 kompensiert ist.  <B>13</B> ist das Ventil, 14 eine damit in Reihe lie  gende regelbare     Spannungsquelle    mit im Ver  gleich zu den Ventilen höchstens gleichem in  nerem Widerstand,<B>15</B> ein aus Kapazität und  Widerstand bestehender Parallelpfad und<B>16</B>  die Belastung.  



  Die Wirkungsweise der Anordnung ist nun  folgende: Von dein Augenblick an, da die  Spannung der Stromquelle<B>1</B> grösser wird als  die Gegenspannung der Belastung     einsehliess-          lieh    der Spannung, die von der Batterie 14 er  zeugt wird, beginnt ein Strom zu fliessen, und  zwar von<B>1</B> über die     Hauptstromwicklung   <B>3</B>  der Schaltdrossel;

   von hier über die     Haupt-          stromspule    des     Magnetsehalters   <B>1-0,</B> dann die  Spule<B>11,</B> das Ventil<B>13,</B> die eingeschalteten  Zellen der Batterie 14, von da zur Belastung  <B>16</B> und     zurüek    zur Stromquelle<B>1.</B> Erreicht die  magnetische Zugkraft, hervorgerufen durch  die Erregung der Spulen<B>10</B> und<B>11,</B> die Kraft  der Feder<B>9,</B> so schliesst sich der Schalter<B>7</B>  und bleibt infolge der sich nun verstärkenden  Zugkraft, hervorgerufen durch die Erregung  der Spule<B>10,</B> geschlossen. Der Spannungs  abfall an der     Sehaltdrossel    ist infolge ihrer  Sättigung nur gering.

   Im Augenblick, in dem  die     Ummagnetisierung    der     Sehaltdrossel    ein  setzt, was voraussetzungsgemäss erst kurz vor  dem     Stromnulldureligang    beginnt, wird in der  Spule<B>5</B> eine Spannung induziert und es fliesst  in dem Stromkreis, gebildet aus der Spule<B>5</B>  und der Ausschaltspule<B>8,</B> ein Strom. Durch  die Erregung der Spule<B>8</B> entsteht eine     Ans-          schaltkraft.    Gleichzeitig ist der Strom in der  Spule<B>10</B> infolge des     Eintretens    der Stufe an  nähernd null geworden.

   Es überwiegt daher  die     Aussebaltkraft    und der Schalter öffnet  sich und bleibt auch nach Ablauf der Stufe  infolge der Zugkraft der Feder<B>9</B> geöffnet.  Eine     Funkenbil.dung    wird beim Öffnen einer  seits durch das parallelliegende Ventil<B>13</B>     zu-          gammen    mit dem Kondensator 12, anderseits  durch den Parallelpfad<B>15</B> vermieden, um so  mehr als durch passende Wahl des Stromes    in der     Vorniaglietisierungswicklung    4 der  Schaltdrossel der     Augenbliekswert    des Stufen  stromes im Moment der Kontakttrennung  praktisch     gleieh    Null     geniaeht    werden kann.  



  Die Spule<B>11</B>     und    der Kondensator 12 kön  nen auch weggelassen werden. Dies hat den  Vorteil wesentlich besserer     Funkenlösehung.     Es     muss    dann aber im allgemeinen die     Win-          dungszahl    der     Hauptstromspule    vergrössert  werden, wodurch der Raumbedarf des magne  tischen Schalters ebenfalls grösser wird.  



  Es können auch mehrere Schalter, parallel       und!oder    in Serie geschaltet.,     nur    einer Schalt  drossel zugeordnet sein. Ausserdem ist es     mög-          lieh,        dass    mehreren     serie-    oder parallel geschal  teten Schaltern nur ein Ventil parallel ge  schaltet ist.  



  Durch geeignete Kombination derartiger  einphasiger Schaltungen können Gleich-,  Wechsel- und     Umrichtersehaltungen    erstellt  werden.



      Electric converters. In addition to the known electrical converters, in which the valve effect of a Queek silver vacuum arc is used together with a grid control, so-called contact converters have recently also been built. In these, a saturated choke made of iron with high initial permeability is used to generate a low-current stage. As a switching element, metallic contacts driven mechanically by a synchronous motor are used, the closing moment of which can be adjusted by mechanical or electrical aids.

   The spark is released with the help of so-called parallel paths. The disadvantage of the contact transducers in their previous embodiment is that the synchronization between current zero and contact separation is not always guaranteed, especially in the case of rapid load changes, since the movement essentially depends on the voltage, but the timing of the stage depends on the current intensity. In order to prevent re-ignition, a stage duration of up to <B> 1 </B> milliseconds and more is required, as well as special control devices. Both measures make such equations more expensive to a high degree.



  The invention also relates to an electrical converter in which the current conversion is effected by means of magnetic scarf ter using at least one switching throttle and a valve. According to the invention, one or more magnetically operated switches are arranged in series with the holding throttle and parallel to the valve, the switching on shortly after the onset of the forward current in the par allelied valve circuit, but the appearance within the low-current stage generated by the switching throttle. It is practical if the switch is held for a maximum of 10-4S.

   This makes it possible to provide the switching throttles for a step duration which is of the same order of magnitude as the switching duration.



  In the arrangement described so far, switching on takes place practically at the moment when the voltage of the phase to be switched on is equal to the voltage at the load. The system then works as a rectifier with zero modulation.



  Such an arrangement can also be used for controllable rectifiers by Teilaussteue tion and as an inverter and Umriehter by turning on a controllable voltage source in series with the valves, the internal resistance of which is maximally the same as the valve resistance in the forward direction. If this tension counteracts the driving tension, the attentiveness is delayed; the arrangement works as an equilibrium with a smaller mean DC voltage.

   If, however, this tension works in the same way as the driving tension, then the stop is premature; In this arrangement, the system can be operated as a grid-controlled inverter, especially in the case of a multi-phase version.



  Another control possibility is obtained by providing the magnetic switches with an additional switch-on coil, which is fed by current pulses, but which must have decayed again before the low-current stage starts.

    If these current pulses counteract the magnetizing effect, caused by the forward flow of the valves, then the activation is delayed; in the opposite case, equality occurs, so that the moment the voltage arrangement can also be used again as an inverter.



  The simplest way to effect the disconnection during the duration of the low-current stage is to attach an additional coil to the switching choke and to connect it directly to the shut-off coil of the magnetic switch. In this additional transformer coil, a voltage is generated from the moment the reactor is magnetized, which continues over the entire stage. This voltage then causes a current in the opening coil, which is caused by the cut-out Lmg.



  Of course, you can also let this voltage act on a high-speed relay by applying an auxiliary power source to the shutdown winding.



  It is also possible to provide a fast-acting zero-current relay that responds when the stage is set and thereby applies an auxiliary power source to the shut-off coil of the magnetic switch.



  All switch-off impulses that are somehow derived from the presence of the current-sensitive stage, disappear when the stage expires. So that the switch does not turn on ahead of time, it is useful to add an additional switch-off force, for. B. in the form of a spring to be provided. In most cases, however, this force will be kept small compared to the magnetic pulling force of the opening coil, for example in the order of magnitude of about 10 7o, so that switching on is not made significantly more difficult as a result.



  In order not to impair the formation of the low-current stage, the switching throttle may only be used with. small services are additionally charged. It is therefore advisable, by choosing the smallest possible air gaps and switching paths for the magnetic switch in the order of tenth to hundredth of a millimeter, to make the ampere-turn requirement for the on and above all the appearance as small as possible, but in particular smaller than approximately <B> 50-100 </B> ampere turns.



  As valves can find any type of rectifier use, z. B. with particular advantage dry rectifier because of their small voltage drop. For higher voltages it can be useful to use valves like so-called needle rectifiers.



       In order to make the stage current as small as possible at the moment of contact separation, it is useful to pre-magnetize the switching chokes in a known manner with direct or alternating current, in such a way that at the moment of contact separation the stage current is less than the minimum current strength at which an arc can still occur.

   These minimum current strengths are for the usual metallic contact materials: - materials at around <B> 0.5-1 A. </B> Since even with this current strength, sparks can still occur under certain circumstances, it is advisable to run parallel to the contacts of the magnetic switch to provide known capacitive parallel paths.



  In the drawing, an embodiment of the invention is shown schematically in a single-phase arrangement. It denotes <B> 1 </B> the alternating current source, 2 the magnet system of the switching chokes with the main current winding <B> 3, </B> the pre-magnetizing circuit 4 and the additional winding <B> 5. 6 </B> is a stabilizing choke for the premagnetizing choke. <B> 7 </B> represents the holding bridge.

       The opening coil <B> 8 </B> and the weak opening spring <B> 9 </B> also act on them by the closing coil <B> 10 </B> which flows through the main current and the closing coil <B> 11, < / B> which is only traversed by the valve current and whose inductance is compensated by a capacitor 12. <B> 13 </B> is the valve, 14 a series-connected controllable voltage source with at most the same resistance compared to the valves, <B> 15 </B> a parallel path consisting of capacitance and resistance and <B> 16 </B> the burden.



  The mode of operation of the arrangement is as follows: From your moment on, since the voltage of the power source <B> 1 </B> is greater than the counter-voltage of the load, the voltage that is generated by the battery 14 begins To flow current from <B> 1 </B> via the main current winding <B> 3 </B> of the switching inductor;

   from here via the main current coil of the magnetic switch <B> 1-0, </B> then the coil <B> 11, </B> the valve <B> 13, </B> the switched-on cells of the battery 14, from there to the load <B> 16 </B> and back to the power source <B> 1. </B> Achieves the magnetic tensile force caused by the excitation of the coils <B> 10 </B> and <B> 11, </B> the force of the spring <B> 9, </B> so the switch <B> 7 </B> closes and remains due to the now increasing tensile force, caused by the excitation of the coil <B> 10, </B> closed. The voltage drop across the holding throttle is only slight due to its saturation.

   At the moment when the magnetic reversal of the holding choke sets in, which according to the assumption begins shortly before the current zero duration, a voltage is induced in the coil <B> 5 </B> and it flows in the circuit formed by the coil <B> 5 </B> and the opening coil <B> 8 </B> a current. The excitation of the coil <B> 8 </B> creates a switch-on force. At the same time the current in the coil 10 has become almost zero as a result of the occurrence of the step.

   Therefore, the outside force prevails and the switch opens and remains open even after the stage has elapsed due to the tensile force of the spring <B> 9 </B>. Spark formation is avoided when opening, on the one hand, by the parallel valve <B> 13 </B> together with the capacitor 12, and on the other hand by the parallel path <B> 15 </B>, all the more so than by a suitable choice of the current in the Vorniaglietisierungswicklung 4 of the switching throttle, the eye level of the step current at the moment of contact separation can be practically equal to zero.



  The coil 11 and the capacitor 12 can also be omitted. This has the advantage of much better spark resolution. In general, however, the number of turns of the main current coil must then be increased, so that the space requirement of the magnetic switch is also greater.



  Several switches, connected in parallel and! Or in series, can be assigned to just one switching throttle. It is also possible that several switches connected in series or in parallel, only one valve is connected in parallel.



  Rectifier, inverter and converter circuits can be created by suitable combination of such single-phase circuits.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Elektrischer Umformer, bei dem die Strom umformung mittels magnetiseher Schalter unter Verwendung von mindestens einer Schaltdrossel und einem Ventil bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Reihe mit der Sehaltdrossel und parallel zum Ventil ein oder mehrere magnetiseh betätigte Schalter ange ordnet sind, wobei die Einschaltung kurz nach Einsetzen des Vorwärtsstromes in den parallel liegenden Ventilkreis, die Aussehaltung hin gegen innerhalb der dureh die Sehaltdrossel erzeugten stromsehwaehen Stufe erfolgt. <B> PATENT CLAIM: </B> Electrical converter in which the current conversion is effected by means of a magnetic switch using at least one switching throttle and a valve, characterized in that one or more magnetically actuated in series with the holding throttle and parallel to the valve Switches are arranged, with the switching on shortly after the onset of the forward current in the parallel valve circuit, the outlook against within the current level generated by the holding throttle. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Umformer nach Patentanspruch, da- dureh,gelzeiinzeiehiiet, dass die Sehaltzeit der in.a.-netisehen Schalter und die Stufendauer der Sehaltdrosseln 10--4S nicht übersteicen. 2. SUBClaims: <B> 1. </B> Converter according to patent claim, because it is indicated that the holding time of the internal switches and the stage duration of the holding chokes do not exceed 10-4S. 2. Umformer nach Patentanspriteh, da- dureh gekennzeichnet dass in Reihe init den Ventilen eine regelbare Spannungsquelle mit im Vergleich zu den Ventilen höchstens glei- ehein innerem Widerstand liegt. <B>3.</B> Umformer nach Patentanspriieh, da durch gekennzeichnet, dass der magnetische Schalter eine zusätzliche Einsehaltwiekliing aufweist, die mit regelbaren Stromimpulsen gespeist wird, derart, dass bei Eintreten der stromschwachen Stufe diese Impulse wieder abgeklungen sind. 4. Converter according to patent claim, characterized in that in series with the valves there is a controllable voltage source with at most the same internal resistance compared to the valves. <B> 3. </B> Converter according to patent claim, characterized in that the magnetic switch has an additional Einsehaltwiekliing, which is fed with controllable current pulses, such that when the low-current level occurs, these pulses have decayed again. 4th Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ausschaltspule, unmittelbar an eine zusätzliche Spule der Schaltdrossel angeschlossen ist, in der bei der Unmagnetisierung der Schaltdrosseln eine Spannung erzeugt wird. <B>5.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die in der Zusatz wicklung der Schaltdrossel ind-Lizierte Span nung auf ein schnell wirkendes Relais wirkt, durch das seinerseits die Einschaltspule an eine Hilfsstromquelle gelegt wird. Converter according to patent claim, characterized in that the opening coil is connected directly to an additional coil of the switching choke, in which a voltage is generated when the switching chokes are not magnetized. <B> 5. </B> Converter according to claim, characterized in that the voltage indicated in the additional winding of the switching choke acts on a fast-acting relay, through which the switch-on coil is in turn connected to an auxiliary power source. <B>6.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein schnellwirken des Nallstromrelais, welches bei Eintreten der stromschwaehen Stufe anspricht, die Ein schaltspule an eine Hilfsstromquelle legt. <B>7.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der magnetische Schalter nach Ablauf der Stufe durch eine zu sätzliche, Kraft in der Ausschaltstellung ge halten wird. <B> 6. </B> Converter according to claim, characterized in that a rapid action of the emergency current relay, which responds when the low-current stage occurs, applies the switching coil to an auxiliary power source. <B> 7. </B> Converter according to claim, characterized in that the magnetic switch is kept in the off position by an additional force after the stage has elapsed. <B>8.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass durch Wahl klei- ner Luftspalte, Schaltwege und geringe Streuung des Magnetsystems des magnetischen Schalters der Ampere-Windungsbedarf für die Ein- und Ausschaltung unter<B>100</B> Ampere- Windungen liegt. <B>9.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Ventile Trok- kengleichrichter verwendet werden. <B>10.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Ventile nach Art der sog. Nadelgleichrichter verwendet werden. <B> 8. </B> Converter according to patent claim, characterized in that by choosing small air gaps, switching paths and low scatter of the magnetic system of the magnetic switch, the ampere-turn requirement for switching on and off is below <B> 100 < / B> ampere turns. <B> 9. </B> Converter according to patent claim, characterized in that dry rectifiers are used as valves. <B> 10. </B> Converter according to claim, characterized in that valves in the manner of so-called needle rectifiers are used. <B>11.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Sehaltdrosseln vormagnetisiert werden, derart, dass der Stu fenstrom zur Zeit der Kontakttrennung für alle Belastungen kleiner ist als die Minimal stromstärke, bei der noch ein Lichtbogen be stehen kann. 12. Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Stufenstrom zur Zeit der Kontakttrennung kleiner als <B>0,5 A</B> ist. <B>13.</B> Umformer nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Funken- löschung zusätzlich Parallelpfade vorgesehen sind. <B> 11. </B> Converter according to claim, characterized in that the holding chokes are pre-magnetized in such a way that the step current at the time of contact separation for all loads is less than the minimum current strength at which there is still an arc can. 12. Converter according to claim, characterized in that the step current at the time of contact separation is less than <B> 0.5 A </B>. <B> 13. </B> Converter according to claim, characterized in that additional parallel paths are provided for spark extinction.
CH261204D 1951-08-06 1945-05-18 Electrical converter. CH261204A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH261204T 1951-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH261204A true CH261204A (en) 1949-04-30

Family

ID=4473847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH261204D CH261204A (en) 1951-08-06 1945-05-18 Electrical converter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH261204A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945939C (en) * 1952-02-23 1956-07-19 Fkg Ag Switching arrangement for an electromagnetic rectifier
DE1005590B (en) * 1952-03-22 1957-04-04 Fkg Ag AC switchgear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945939C (en) * 1952-02-23 1956-07-19 Fkg Ag Switching arrangement for an electromagnetic rectifier
DE1005590B (en) * 1952-03-22 1957-04-04 Fkg Ag AC switchgear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005440B4 (en) Drive circuit for electromagnetic operating mechanism
DE1132594B (en) Power amplifier equipped with a controllable four-layer diode
DE2948959C2 (en) Electromagnetic switching device
DE3841592A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A DC SWITCH
CH261204A (en) Electrical converter.
DE1257934B (en) Electrical synchronous switch
DE732830C (en) Switching arrangement for electrical high-performance switches
EP0330604A2 (en) Circuitry for controlling the operating device of a circuit breaker
DE843564C (en) Switching device
DE1218312B (en) Signaling device for indicating iron parts that are caught by an electromagnet
DE1005590B (en) AC switchgear
DE1414397C (en) Circuit arrangement for actuating an electromagnetic system according to the principle of Re manence
DE970694C (en) Contact converter with automatic quick shutdown in the event of faults
DE891710C (en) Switching arrangement for closing a power circuit by means of mechanical contacts, especially for periodic circuits, e.g. B. for forming purposes
DE1415433C3 (en) Circuit arrangement for actuating an electromagnetic system based on the remanence principle
DE403546C (en) Synchronous rectifier with oscillating or rotating contactor
AT230990B (en) Switching device, especially contactor
AT163787B (en) Contact protection for switching devices
DE917856C (en) Electrical converter
DE1067506B (en) Twilight switch
DE866208C (en) Arc-free switch, especially load switch for step control devices of transformers, chokes and the like. like
DE837719C (en) Arrangement to reduce the formation of sparks on switching contacts, especially on Tirill regulators
CH222377A (en) Periodically operated contact device for converters or electrical machines.
DE2103990C3 (en) Circuit arrangement for the electrical switching on and off of an electrical switching device, in particular a circuit breaker
AT246861B (en) Control device for the optional charging or discharging of an electrical energy store