CH243646A - Process for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings. - Google Patents

Process for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings.

Info

Publication number
CH243646A
CH243646A CH243646DA CH243646A CH 243646 A CH243646 A CH 243646A CH 243646D A CH243646D A CH 243646DA CH 243646 A CH243646 A CH 243646A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
recordings
light
stencils
cutting lines
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Anfried Karl Ing Dipl
Original Assignee
Anfried Karl Ing Dipl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anfried Karl Ing Dipl filed Critical Anfried Karl Ing Dipl
Publication of CH243646A publication Critical patent/CH243646A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0037Production of three-dimensional images

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  

  Verfahren zur plastischen Wiedergabe von Körpern mittels  photographischer Aufnahmen.    Zur plastischen Nachbildung von leben  den Personen     ist    bisher nur die von Künstler  hand gefertigte Plastik üblich,     wenn.    man  von den Versuchen absieht, nach der Art der  Abnahme von Totenmasken auch am leben  den Körper Abdrücke in ähnlicher Weise zu  machen. Das letztere Verfahren wird aber  wegen der bedeutenden Belästigung der ab  zubildenden, meist gesellschaftlich hoch  stehenden     Persönlichkeiten    selten verwendet.  



       Die        Erfindung    betrifft nun ein Verfahren  zur plastischen Wiedergabe von Körpern  mittels photographischer Aufnahmen. Erfin  dungsgemäss     wird    der Körper durch eine  Folge von     eine    Ebene     bildenden    Lichtbün  deln     bestrahlt    und die     Schnittlinien    der       Ebenen    mit dem Körper werden photogra  phiert und nach den Aufnahmen wird die  körperliche Nachbildung geformt.

   Vorteilhaft  wird nach den     Schnittlinienaufnahmen    eine  Reihe von Schablonen     hergestellt,    die ent  sprechend zusammengestellt eine     Gussform     ergeben. Die Grösse der plastischen Wieder-         gabe    kann bei diesem     Verfahrensbeispiel          ohne        Schwierigkeit    geändert werden,     und     zwar einfach durch photographische Ver  grösserung oder Verkleinerung der Schablo  nen.

   Anstelle beispielsweise einer Büste bil  det es dabei auch keine Schwierigkeit ein  Relief etwa in     Form    einer     Plakette    auf die  sem Wege     herzustellen,    da hierzu lediglich  der     Abstand    der den Lichtebenen entspre  chenden Schablonen kleiner zu halten ist als  dem Abbildungsmassstab der     Schnittlinien     entspricht, wodurch     sich,die    gewünschte Dar  stellung als Flachrelief ergibt.  



  An Hand der     Zeichnung    sind Ausfüh  rungsbeispiele des Verfahrens beschrieben,       und    zwar zeigt     Abb.    1 eine schaubildliche  Darstellung der Aufnahmeanordnung,     Abb.    2  eine Schablone,     Abb.    3 eine     Gussform    und       Abb.    4 schematisch den Aufbau eines Halb  reliefs aus Schablonen.  



  Die in     Abb.    1 dargestellte     Vorrichtung     besteht aus einer Beleuchtungseinrichtung 1,  welche durch einen Schlitz 2 den abzubilden-      den Körper, z. B. den Kopf eines Mannes,  mit     einem    eine Lichtebene     LE    bildenden  Lichtbündel bestrahlt, so dass auf dem Kör  per eine Schnittlinie     S    entsteht. Eine im       Winkel    dazu stehende photographische Kam  mer 3 hält diese Schnittlinie auf einem       Schichtträger,    z. B. Normalfilm, fest.

   Das       Liohtbündel    könnte auch eine andere Form  haben, nur muss es immer eine Ebene als  Grenzfläche     zwischen    sich und der Schatten  region bilden. Sowohl Lichtquelle als auch  Photokammer sind mittels Tragarmen 4       bezw.    5 um eine Achse 6 .drehbar, die zweck  mässig durch den abzubildenden Kopf geht  und zu diesem Zwecke in geeigneter Höhe  oberhalb des Sitzes endet. Mit Hilfe einer  nicht gezeichneten einfachen mechanischen  Vorrichtung, z. B.

   Kurbel und Zahnrad, wer  den Lichtquellen und Photokammer um die  Achse 6 in Drehung versetzt, wobei die  Weiterbewegung der Tragarme und der Ab  lauf des Filmbandes derart mechanisch oder       elektrisch    gekuppelt sind, dass in festgelegten  Winkelabständen, deren Grösse sich nach dem       Genauigkeitsgrad    der Wiedergabe richtet, je  eine Aufnahme gemacht wird. Der Winkel,       unter    welchem sich Lichtebenen und optische  Achse der Kammer schneiden und der hier  mit 90  angenommen ist, aber auch niedriger  gewählt werden kann, kann je nach Bedarf       durch    Verdrehung der beiden Arme 4 und 5  eingestellt und an einer Teilung 8 abgelesen  werden.

   Der gleiche Winkel muss dann näm  lich zur photographischen Wiedergabe der  Schnittlinien wieder eingehalten werden. Um  alle Partien des. Kopfes richtig zu erfassen,       kann.    nach einer Serienaufnahme von der  einen Seite die Kammer um 180  geschwenkt  und     eine    gleichartige Aufnahme von Schnitt  linien auf der andern Seite gemacht werden.  Noch besser ist es, je eine Photokammer auf  beiden Seiten der Lichtebene anzuordnen.

    Um die richtige Lage der einzelnen Schnitt  linienphotos nachher einwandfrei feststellen  zu können, wird eine zweckmässig mattleuch  tende     Kreisteilung    9, die an der Achse 6  ruhend angebracht ist,     mitabgebildet.    Damit       kann    jederzeit die genaue Winkellage der    einzelnen Schnittlinien zueinander reprodu  ziert werden. Da der Vorgang nur wenige  Sekunden dauert, ist die ruhige Haltung des  Kopfes des Aufzunehmenden ohne Schwierig  keit erreichbar. Aus dem einen oder gegebe  nenfalls mehreren Sätzen von Schnittlinien  aufnahmen wird nun eine     Gussfarm    z.

   B. in  folgender Weise hergestellt:  Die     Schnittlinienbilder    werden in geeig  neter Grösse, je nach Wunsch vergrössert oder  verkleinert, auf dünnen, mit einer licht  empfindlichen Asphaltschicht versehenen  Platten aus Zink, Eisen, Papier, Kreide oder  dergleichen     ätzbaren    Materialien abgebildet,  wobei die optische Achse zur Ebene der  Platte unter demselben Winkel     stehen    muss  wie bei der Aufnahme, damit sich identische  oder geometrisch ähnliche Abbildungen er  geben. Die belichteten Schnittlinien werden  durch Ätzung     ausgeschnitten,    wodurch sich  je eine positive und eine negative Schablone  10 und 11     (Abb.    2) ergibt.

   Werden nun die  negativen Schablonen in einem geeigneten,  mit entsprechenden Einstellschlitzen 13     ver-          sehenen    Kasten 12 zusammengestellt, so bil  det die innere     Hüllfläche    14 der Schablonen  eine Negativform des abzubildenden Kopfes,  die nur noch durch     -ein    geeignetes Element,  z. B. durch eine dünne Gummihaut, die an  die     Hüllfläche    mittels Unterdruck im Kasten  7 2 angedrückt wird, zu überziehen ist, um  eine unmittelbar zur Herstellung eines Ab  gusses geeignete Form zu ergeben. Wenn  auch der Abguss gewisse     Nacharbeitungen    er  fordert, tut dies der Brauchbarkeit des Ver  fahrens keinen Abbruch.  



  Es ist klar, dass auch die positiven Scha  blonen 10 in entsprechender Weise zusam  mengestellt und durch Ausfüllung der Zwi  schenräume durch ein bildsames Material  unmittelbar eine Plastik ergeben, die nach An  bringung     eines    geeigneten     Vbergusses,    z. B.  eines galvanischen Metallüberzuges, in man  chen Fällen verwendbar ist. Für die letztere,  unmittelbar positive Darstellung ist es besser,  nicht eine drehbare Anordnung der Licht  ebenen, sondern vielmehr eine Schar parallel  liegender     Lichtebenen    zu verwenden.

   Man      kann dann die positiven Schablonen 10 ein  fach     in.    entsprechender Schichtstärke her  stellen und, wie bei der Herstellung einer  plastischen Geländedarstellung, die einzelnen  Platten     aufeinanderschichten        (Abb.    4), um  so .eine plastische Nachbildung zu erhalten.  Um die vorstehenden     Kanten    der Schichten  linien zu beseitigen, werden diese abge  schrägt, .bei     Metallsehablonen    abgeätzt oder  mechanisch entfernt. Umgekehrt     können    die  hohlen Eckräume auch mit Füllmasse aus  gefüllt werden.

   Die so erhaltene Plastik kann,  mit einem entsprechenden Überzug versehen,       entweder        unmittelbar    verwendet oder auch  nach entsprechender     Überarbeitung    durch  Künstlerhand als     Gussmodell    für Herstellung  der endgültigen Abgüsse verwendet werden.  



  Die letztgenannte Methode, nämlich die  Herstellung einer plastischen Nachbildung  durch     Aufbauschichten,    die durch parallel  liegende Lichtebenen erhalten sind, eignet  sich auch für die Herstellung von Halb  reliefs, z. B. Plaketten. Hierbei werden die  Lichtebenen parallel zur lotrechten Mittel  ebene des abzubildenden Kopfes gelegt und  unter 90  photographiert. Die positiven Teile  der so erhaltenen Schablonen werden sodann  a     ufeinandergelegt,    wobei der Abstand der  Schnittlinien voneinander nicht dem     wahren     Verhältnis entsprechend     gewählt    wird, son  dern nur in einem entsprechenden Bruchteil  des wahren Verhältnisses zur Länge und  Breite der Schnittlinien; dadurch ergibt sich  zwangsläufig die flachreliefartige Wieder  gabe.

    



  Es können auch zwei unter 90  zuein  ander stehende Lichtebenen und eine in ihrer  Symmetrieebene liegende Photokamera ver  wendet werden.  



       Schliesslich    wird darauf     hingewiesen,    dass  sich das Verfahren keineswegs bloss auf die  Nachbildung des menschlichen oder tierischen  Körpers oder seiner Teile     anwenden    lässt,  vielmehr ist es auch für viele ähnliche  Zwecke, z. B. zur Modellherstellung von be  stehenden Bauwerken und zur modellartigen  Nachbildung kleinerer Teile des Gebäudes  und     dergleichen,    sehr wohl verwendbar.



  Process for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings. So far, only hand-made plastic has been customary for plastic replication of living people, if. one refrains from attempts to make impressions on the body in a similar way, following the method of removing death masks. The latter method is seldom used because of the significant nuisance of the people being depicted, who are mostly of high social standing.



       The invention now relates to a method for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings. In accordance with the invention, the body is irradiated by a sequence of Lichtbün forming a plane and the lines of intersection of the planes with the body are photogra phiert and after the recordings, the physical replica is formed.

   A number of templates is advantageously produced after the cutting line recordings, which result in a mold when put together accordingly. The size of the plastic reproduction can be changed without difficulty in this example of the method, namely simply by photographic enlargement or reduction of the templates.

   Instead of a bust, for example, there is no difficulty in producing a relief in the form of a plaque in this way, since only the distance between the templates corresponding to the light planes has to be kept smaller than the reproduction scale of the cutting lines, which results in the Desired representation results as a bas-relief.



  Exemplary embodiments of the method are described with reference to the drawing, namely Fig. 1 shows a diagrammatic representation of the receiving arrangement, Fig. 2 a template, Fig. 3 a casting mold and Fig. 4 schematically the structure of a semi-relief from templates.



  The device shown in Fig. 1 consists of a lighting device 1, which through a slot 2 the body to be imaged, z. B. the head of a man, irradiated with a light beam forming a light plane LE, so that a cutting line S arises on the Kör. A standing at an angle to this photographic Kam mer 3 holds this cutting line on a substrate, for. B. normal film, solid.

   The light bundle could also have a different shape, but it must always form a plane as an interface between itself and the shadow region. Both light source and photo chamber are BEZW by means of support arms 4. 5. Rotatable about an axis 6, which expediently goes through the head to be depicted and ends at a suitable height above the seat for this purpose. With the help of a simple mechanical device, not shown, e.g. B.

   Crank and gearwheel, who sets the light sources and photo chamber in rotation about the axis 6, whereby the further movement of the support arms and the run of the film tape are mechanically or electrically coupled in such a way that at fixed angular intervals, the size of which depends on the degree of accuracy of the reproduction, one recording is made each time. The angle at which the light planes and the optical axis of the chamber intersect and which is assumed here to be 90, but which can also be selected to be lower, can be set as required by rotating the two arms 4 and 5 and read off at a graduation 8.

   The same angle must then be maintained again for the photographic reproduction of the cutting lines. In order to correctly capture all parts of the head, can. After a series of images from one side, the chamber is swiveled by 180 and a similar image of cutting lines can be made on the other side. It is even better to arrange a photo chamber on each side of the light plane.

    In order to be able to correctly determine the correct position of the individual sectional line photos afterwards, an appropriately mattleuch tende circular division 9, which is attached to the axis 6, is also shown. This means that the exact angular position of the individual cutting lines can be reproduced to one another at any time. Since the process only takes a few seconds, the quiet position of the head of the person to be recorded can be achieved without difficulty. Recorded from the one or possibly several sets of cutting lines is now a casting farm z.

   B. produced in the following way: The cutting line images are shown in appro neter size, enlarged or reduced as desired, on thin plates made of zinc, iron, paper, chalk or the like etchable materials with a light-sensitive asphalt layer, with the optical axis must be at the same angle to the plane of the plate as when the picture was taken so that the images are identical or geometrically similar. The exposed cutting lines are cut out by etching, which results in a positive and a negative stencil 10 and 11 (Fig. 2).

   If the negative stencils are now put together in a suitable box 12 provided with appropriate adjustment slots 13, the inner envelope surface 14 of the stencils forms a negative shape of the head to be imaged, which is only supported by a suitable element, e.g. B. is to be covered by a thin rubber skin, which is pressed against the envelope surface by means of negative pressure in the box 7 2, in order to give a form directly suitable for the production of a cast. If the casting also requires certain reworking, this does not affect the usefulness of the process.



  It is clear that the positive Scha blonen 10 are put together in a corresponding manner and by filling the inter mediate spaces with a plastic material immediately give a plastic that after attaching a suitable overlay, z. B. a galvanic metal coating, in some chen cases can be used. For the latter, directly positive representation, it is better not to use a rotatable arrangement of the light planes, but rather a group of parallel light planes.

   The positive stencils 10 can then simply be made in the appropriate layer thickness and, as in the production of a three-dimensional representation of the terrain, the individual plates can be layered on top of one another (Fig. 4) in order to obtain a plastic replica. In order to eliminate the protruding edges of the layer lines, these are bevelled, etched off in the case of metal stencils or removed mechanically. Conversely, the hollow corner spaces can also be filled with filling compound.

   The plastic obtained in this way, provided with a corresponding coating, can either be used immediately or, after appropriate revision by the artist's hand, used as a casting model for the production of the final casts.



  The last-mentioned method, namely the production of a plastic replica by building layers, which are obtained by parallel planes of light, is also suitable for the production of semi-reliefs, eg. B. Badges. Here, the light planes are placed parallel to the vertical central plane of the head to be imaged and photographed at 90. The positive parts of the templates obtained in this way are then placed one on top of the other, the distance between the cutting lines not being chosen according to the true ratio, but only in a corresponding fraction of the true ratio to the length and width of the cutting lines; this inevitably results in the bas-relief-like rendering.

    



  It is also possible to use two light planes at 90 to one another and a photo camera lying in its plane of symmetry.



       Finally, it should be noted that the process can by no means only be applied to the replication of the human or animal body or its parts, rather it is also used for many similar purposes, e.g. B. for the production of models of existing structures and model-like replication of smaller parts of the building and the like, very well usable.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur plastischen Wiedergabe von Körpern mittels photographischer Auf nahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kör per durch eine Folge von eine Ebene bilden den Lichtbündeln bestrahlt wird, die Schnitt linien der Ebenen mit dem Körper photo graphiert werden und nach den Aufnahmen die körperliche Nachbildung geformt wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Method for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings, characterized in that the body is irradiated by a sequence of a plane forming the light bundles, the intersection lines of the planes with the body are photographed and after the recordings the physical replica is shaped. SUBCLAIMS: 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass beim Photogra phieren der Schnittlinien die optische Achse der Kamera in einen Winkel zur Lichtebene gehalten wird und die Schnittlinien dann unter dem ,gleichen Neigungswinkel auf Plat ten reproduziert werden, worauf durch Tren nung der Platten längs der Schnittlinien Schablonen angefertigt werden. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtebene und die optische Achse durch bei allen Aufnahmen dieselbe senk rechte Achse des Körpers, gehend gewählt werden. A method according to claim, characterized in that when photographing the cutting lines, the optical axis of the camera is held at an angle to the light plane and the cutting lines are then reproduced on plates at the same angle of inclination, whereupon the plates are separated along the cutting lines Stencils can be made. 2. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that the light plane and the optical axis are selected through the same perpendicular right axis of the body in all recordings, going. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Lichtebenen für die verschiedenen Aufnahmen gegenein ander parallel verschoben werden. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schablonen in gleicher gegenseitiger Stellung wie die Lichtebenen bei den Auf nahmen zu einem negativen Abbild zusam mengesetzt werden, das dann durch Ausfül lung der Zwischenräume zu 'einer Gussform ausgestaltet wird. 5. Method according to claim, characterized in that the light planes for the different recordings are shifted parallel to one another. 4. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that stencils are set together in the same mutual position as the light planes in the recording to a negative image, which is then designed by filling the gaps to 'a mold. 5. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schablonen in gleicher gegenseitiger Stel lung wie die Lichtebenen bei den Aufnahmen zu einem positiven Abbild zusammengesetzt werden, das sodann durch Abschrägen der Kanten und Ausfüllung der Hohlräume und Überarbeitung in die Fertigform gebracht wird. Method according to claim and dependent claim 1, characterized in that stencils are put together in the same mutual position as the light planes in the recordings to form a positive image, which is then brought into the finished form by chamfering the edges and filling the cavities and reworking. 6. Verfahren, nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 3 zur plastischen Wiedergabe von Körpern als Relief, dadurch gekennzeichnet, dass Schablonen durch Auf einanderschichten zu einem Abbild zusam- mengesetzt werden, wobei der Abstand der Platten kleiner gehalten wird als dem Abbil dungsmassstab, der Schnittlinien entspricht. 6. The method according to claim and dependent claims 1 and 3 for the plastic reproduction of bodies as a relief, characterized in that stencils are put together by layers on top of each other to form an image, the distance between the plates being kept smaller than the image scale, the cutting lines corresponds.
CH243646D 1944-03-04 1944-06-05 Process for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings. CH243646A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE243646X 1944-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH243646A true CH243646A (en) 1946-07-31

Family

ID=5921832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH243646D CH243646A (en) 1944-03-04 1944-06-05 Process for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH243646A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250121A3 (en) * 1986-06-03 1988-04-27 Scitex Corporation Ltd. Three-dimensional modelling apparatus
US5031120A (en) * 1987-12-23 1991-07-09 Itzchak Pomerantz Three dimensional modelling apparatus
US5287435A (en) * 1987-06-02 1994-02-15 Cubital Ltd. Three dimensional modeling

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0250121A3 (en) * 1986-06-03 1988-04-27 Scitex Corporation Ltd. Three-dimensional modelling apparatus
US4961154A (en) * 1986-06-03 1990-10-02 Scitex Corporation Ltd. Three dimensional modelling apparatus
US5287435A (en) * 1987-06-02 1994-02-15 Cubital Ltd. Three dimensional modeling
US5031120A (en) * 1987-12-23 1991-07-09 Itzchak Pomerantz Three dimensional modelling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9319405U1 (en) Device for producing a three-dimensional object (model) according to the principle of photofixing
DE2605410C2 (en)
DE2640398C2 (en) Method for producing an embossing die for diffraction gratings
DE1597547A1 (en) Process for producing stereo images
DE1945247B2 (en) Material testing method using X-ray image recording and comparison
DE2214728C3 (en) Process for the direct photomechanical production of screen printing forms
CH243646A (en) Process for the plastic reproduction of bodies by means of photographic recordings.
DE1932926A1 (en) Device for adjusting the electron beam of a microprobe
EP0174456A2 (en) Method and apparatus for photographically registering the dimensions of an object
DE1303738B (en)
EP0000570B1 (en) Original of an optical information carrier and process for realising this original
DE1166935B (en) Method for producing masks on semiconductor bodies
DE2141839B2 (en)
DE444702C (en) Film for color photographic recordings and projections, in which the carrier of the light-sensitive layer is covered with microscopic light-refracting elements
DE1041272B (en) Lighting apparatus, in particular X-ray film viewers
DE952496C (en) Process for the photomechanical production of three-dimensional geographic maps
DE1801595A1 (en) Camera for generating a raster pattern on a photographic plate
DE2164086C3 (en) Miniaturized lens matrix
DE587591C (en) Process for producing an optical modulator by photographic reproduction
DE350076C (en) Method and device for producing combination images
DE638707C (en) Measuring device based on the investigation of the diffraction of electron beams to determine high DC voltages
DE2248676C3 (en) Method for producing a lens grid, in particular a projection screen
DE511282C (en) Process for the production of transparent images after positive and negative reliefs
DE1291994B (en) Device for the continuous recording or playback of photographic recordings
DE529371C (en) Process for the production of photographic positive images with correct tonal value