CH240553A - Electric lighting device. - Google Patents

Electric lighting device.

Info

Publication number
CH240553A
CH240553A CH240553DA CH240553A CH 240553 A CH240553 A CH 240553A CH 240553D A CH240553D A CH 240553DA CH 240553 A CH240553 A CH 240553A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lighting device
contact
lock
incandescent lamp
actuating element
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Toffoli Victor De
Original Assignee
Toffoli Victor De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toffoli Victor De filed Critical Toffoli Victor De
Publication of CH240553A publication Critical patent/CH240553A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  

  Elektrische Beleuchtungseinrichtung.    Das Auffinden     eines        gewünschten    Druck  kropfes einer     Haustür-Sonnerieanlage        bietet     bei Dunkelheit     Schwierigkeiten.    Des. öfteren  kann nur durch Zuhilfenahme von 'Streich  hölzern oder einer Taschenlampe mit Sicher  heit die     gewünschte    Klingelanlage     betätigt     werden. Wiederum ist das Auffinden des       Schlüsselloches,    z. B. eines Haustürschlosses,  bei Dunkelheit zeitraubend und erfordert  zum Einführen des Schlüssels     mitunter    ein  längeres Abtasten.

   Die vorliegende Erfin  dung bezweckt diese     erwähnten    Nachteile zu  beheben.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine elek  trische     Beleuchtungseinrichtung,    bei welcher  erfindungsgemäss in einem Betätigungsorgan  ein Raum für die Aufnahme einer Glühlampe  vorgesehen und ein Schlitz für den     Austritt     der Lichtstrahlen angeordnet ist, wobei .die  Glühlampe durch das Betätigungsorgan eir  und ausschaltbar ist und die Lichtstrahlen  durch den Schlitz auf die     gewünschte    Stelle,  z. B. eine     Klingeltasterplatte,    ein Schlüssel  loch oder dergleichen, fallen.    In der Zeichnung sind zwei beispielsweise  Ausführungsformen des Erfindungsgegen  standes dargestellt.

   Es zeigen:       Fig.    1 die elektrische Beleuchtungsein  richtung in Seitenansicht,     teilweise    im Längs  schnitt, über einer     Druckknopftasterplatte     einer     Sonnerieanlage,          Fig:

          2@    eine     Vorderansicht    hierzu,       Fig.    3 eine Vorderansicht einer zweiten  Ausführungsform,       Fig.    4 einen     Längsschnitt    der     Fig.        3-,          Fig.    5 einen Teil von     Fig.    4 in grösserem  Massstab und       Fig.    6 einen Querschnitt nach Linie       EI-II    in     Fig.    4.  



  Die elektrische     Beleuchtungseinrichtung     nach     Fig.    1 und 2 weist eine     Führungshülse     1. auf, die mittels Schrauben 2 mit einer Trä  gerplatte 3 fixiert ist. In dieser Führungs  hülse 1 sitzt axial verschiebbar ein hauben  artiges, mit Schlitz     versehenes    Glühlampen  gehäuse 5. In     letzterem    steckt lose eingescho  ben eine Glühlampenfassung 6 als Träger  der Glühlampe 7. Deren     Lichtstrahlen    kön-           nen    durch den     segmentartigen    Schlitz 4 aus  treten. Ein Stift 8, der Längsschlitze 9, 10  der Teile 5, 6 durchsetzt und in der Hülse 1.

    fixiert ist, verhindert ein Verdrehen der  Teile 5, 6 und begrenzt zugleich den Schub  weg. In der Hülse 1 sitzt ferner ein Kontakt  kopf 11 mit. elektrischem Leiter 12. Dieser  Kontaktkopf 11 sitzt in einem Isolierkörper  13, der mit     Bajonettverschluss    14 in der     Füh-          PangShülse    1 herausnehmbar gesichert ist.  Eine Druckfeder 15 stützt sich     einerends    in  der Fassung 6 und     anderends    am Isolierkör  per 13 ab. In die Trägerplatte 3 ist eine  Trockenbatterie 16 eingeklemmt, welch letz  tere mit dem Leiter 12 und ferner mit der  Masse elektrisch verbunden ist. Ein Gehäuse  17     überdeckt    die Batterie und deren Kontakt  stellen.  



  Drückt man gemäss Pfeil von     Fig.    1 auf  das     Glühlampengehäuse    5 entgegen der Wir  kung der Druckfeder 15, so kommt die Glüh  birne 7 mit dem Kontaktkopf 11 in leitende  Verbindung und bringt in der Folge die       Glühbirne    zum Aufleuchten, und zwar so  lange, als der Fingerdruck anhält. Beim Los  lassen entspannt sich die Druckfeder 15 unter  Rückführung des     Glühlampengehäuses    5 in  die Ausgangsstellung, wodurch der elek  trische Stromkreis     unterbrochen    wird.

   Gemäss       Fig.    1 und 2 wird das     Druckknopfbrett    18  einer elektrischen     Sonnerieanlage        bezw.    die       Namensehilder    19 und die zugehörigen       Druckknopfschalter    20     angeleuchtet,    so dass  bei Dunkelheit mit Sicherheit der gewünschte       Wohnungshihaber    durch die üblichen Klin  gelzeichen avisiert werden kann.  



  Die     Beleuchtuggseinriehtung    nach den       Fig.    3-6 dient zum Beleuchten eines Haus  türschlosses, um einsofortiges Auffinden des  Schlüsselloches in der Dunkelheit zu ermög  lichen. 21 ist der Drücker des Türschlosses,  dessen axialer Schaftteil mit einem Längs  hohlraum 22 versehen ist, welcher nach unten  durch einen Schlitz 2-3 geöffnet ist. Der  Längshohlraum dient zur Aufnahme einer  Glühlampe 24, welche an ihren kegelförmi  gen Enden zwischen Haltekontakten 25, 26       leielit    auswechselbar gehalten ist. Der Halte-         kontakt    25 ist axial verschiebbar im Längs  hohlraum 22 gelagert und wird durch eine  Druckfeder 2 7 federnd abgestützt.

   Die Kon  taktbüchse 26 besteht aus Isoliermaterial und  enthält eine von der Masse des Schlosses iso  lierte     Messingbüehse    28. In einer senkrecht  zum     Haltekontakt    26 gestellten Querbohrung  ist ein Isolierkörper 29 eingesetzt. In einer       Radialbohrung    des letzteren ist ein Schleif  kontakt 30 verschiebbar gelagert. Eine den  Schleifkontakt 30 mit der Kontaktbüchse 28  verbindende Druckfeder 3,1 drückt den  Schleifkontakt 30 gegen einen Schleifring 32.

    Letzterer ist durch eine Schraube 33 an der  Aussenplatte 34 des Schlosses befestigt. 35 ist  ein in den Schleifring 32     eingepasstes    Kon  taktstück, welches durch einen Leitungsdraht  37 mit dem einen Pol einer Stromquelle ver  bunden ist, deren anderer Pol an die Masse  des Schlosses gelegt ist. Der Schleifring 32  wird von der ebenfalls auf die     Schlossaussen-          platte    befestigten     Drückerrosette        3''6    um  schlossen.

   Die Stellung des Kontaktstückes  35 im Schleifring 32 ist so gewählt, dass in  der Ruhestellung des Drückers 21 der  Schleifkontakt 30 zum Kontaktstück 35 ver  setzt ist, während beim Niederdrücken des  Drückers der Schleifkontakt 30 auf das     Kon-          ta.ktstiick    35 aufläuft. Dadurch wird erreicht,  dass beim     Niederdrücken    des     Drizekers    21 der  Stromkreis der Glühlampe 24 geschlossen  wird und deren Lichtstrahlen auf das Schlüs  selloch und seine nächste Umgebung gewor  fen werden.  



  Die Einrichtung, insbesondere für die Be  leuchtung der     Klinge'ltasterplatte,    kann auch  so ausgebildet     "werden,    dass die Stromquelle  dauernd eingeschaltet oder ausgeschaltet ist.  Zu diesem Zwecke kann der Drücker mit  einer     Feststellvorriehtu.ng    zum Arretieren  desselben in der Kontaktstellung versehen  sein. Bei Anbruch der Dunkelheit kann dann  die Einrichtung für Dauerbeleuchtung oder  Momentbeleuchtung eingestellt werden.  



  Selbstverständlich kann an Stelle des ge  zeichneten Schlosses auch ein Schloss nach  Art des     Yale-Schlosees        beleuchtet    werden, zu  welchem Zweck die Beleuchtungseinrichtung      nach     Fig.    1 und 2 über einem     ,solchen    Schloss  in die Türe eingebaut     wird.     



  Statt eine spezielle     bezw.    eigene Strom  quelle (Batterie)     vorzusehen,    kann die elek  trische Beleuchtungseinrichtung auch an der  Stromquelle der     Sonnerieanlage    oder unter  Zwischenschaltung eines     Transformators    am  Lichtnetz angeschlossen werden.



  Electric lighting device. Finding the desired pressure head of a house door sunshine system presents difficulties in the dark. Of. Often the bell system can only be activated with the help of a wooden stick or a flashlight. Again, finding the keyhole, e.g. B. a house door lock, time-consuming in the dark and sometimes requires a long period of scanning to insert the key.

   The present invention aims to remedy these disadvantages mentioned.



  The invention relates to an electric lighting device, in which, according to the invention, a space for receiving an incandescent lamp is provided in an actuating element and a slot for the exit of the light rays is arranged, wherein the incandescent lamp can be switched off and switched off by the actuating element and the light rays through the Slot on the desired location, e.g. B. a bell button plate, a key hole or the like, fall. In the drawing, two exemplary embodiments of the subject invention are shown.

   1 shows the electrical lighting device in a side view, partly in longitudinal section, over a push-button switch plate of a solar energy system,

          2 @ a front view of this, FIG. 3 a front view of a second embodiment, FIG. 4 a longitudinal section of FIG. 3, FIG. 5 a part of FIG. 4 on a larger scale and FIG. 6 a cross section along line EI-II in Fig. 4.



  The electrical lighting device according to FIGS. 1 and 2 has a guide sleeve 1, which is fixed by means of screws 2 with a Trä gerplatte 3. A hood-like, slotted incandescent lamp housing 5 is seated in this guide sleeve 1 and is axially displaceable. In the latter, an incandescent lamp socket 6 is loosely inserted as a support for the incandescent lamp 7. The light beams can exit through the segment-like slot 4. A pin 8, which passes through the longitudinal slots 9, 10 of the parts 5, 6 and in the sleeve 1.

    is fixed, prevents twisting of parts 5, 6 and at the same time limits the thrust away. In the sleeve 1 also sits a contact head 11 with. electrical conductor 12. This contact head 11 is seated in an insulating body 13, which is removably secured with a bayonet catch 14 in the guide sleeve 1. A compression spring 15 is supported at one end in the socket 6 and at the other end on the Isolierkör by 13. In the support plate 3, a dry cell battery 16 is clamped, which latter tere is electrically connected to the conductor 12 and also to the ground. A housing 17 covers the battery and its contact.



  If you press according to the arrow of Fig. 1 on the bulb housing 5 against the We effect of the compression spring 15, the light bulb 7 comes with the contact head 11 in conductive connection and brings the light bulb to light up, as long as the Finger pressure persists. When Los let the compression spring 15 relaxes with return of the bulb housing 5 in the starting position, whereby the elec trical circuit is interrupted.

   According to FIGS. 1 and 2, the push button board 18 of an electrical solar system is BEZW. the nameplates 19 and the associated pushbutton switches 20 are illuminated, so that when it is dark the desired householder can be notified with the usual Klin gelzeichen with certainty.



  The Leuchtuggseinriehtung according to Fig. 3-6 is used to illuminate a house door lock to enable one-instant finding of the keyhole in the dark. 21 is the handle of the door lock, the axial shaft part of which is provided with a longitudinal cavity 22 which is opened downward through a slot 2-3. The longitudinal cavity serves to accommodate an incandescent lamp 24, which is held interchangeably at its kegelförmi gene ends between holding contacts 25, 26. The holding contact 25 is mounted axially displaceably in the longitudinal cavity 22 and is resiliently supported by a compression spring 27.

   The con tact bushing 26 consists of insulating material and contains a brass bushing 28 iso-lated from the mass of the lock. In a transverse bore made perpendicular to the holding contact 26, an insulating body 29 is inserted. In a radial bore of the latter, a sliding contact 30 is slidably mounted. A compression spring 3. 1 connecting the sliding contact 30 to the contact sleeve 28 presses the sliding contact 30 against a slip ring 32.

    The latter is attached to the outer plate 34 of the lock by a screw 33. 35 is a fitted into the slip ring 32 Kon contact piece, which is connected by a lead wire 37 to one pole of a power source, the other pole of which is connected to the ground of the lock. The slip ring 32 is enclosed by the handle rosette 3 "6 which is also fastened to the lock outer plate.

   The position of the contact piece 35 in the slip ring 32 is selected so that, in the rest position of the trigger 21, the sliding contact 30 is offset from the contact piece 35, while the sliding contact 30 hits the contact piece 35 when the trigger is pressed down. This ensures that when the Drizeker 21 is pressed down, the circuit of the incandescent lamp 24 is closed and its light rays are thrown onto the keyhole and its immediate surroundings.



  The device, in particular for illuminating the Klinge'ltasterplatte, can also be designed so that the power source is permanently switched on or off. For this purpose, the lever handle can be provided with a locking device to lock it in the contact position When it gets dark, the device can then be set for permanent lighting or momentary lighting.



  Of course, instead of the lock shown, a Yale lock type lock can be illuminated, for which purpose the lighting device according to FIGS. 1 and 2 is installed in the door above such a lock.



  Instead of a special respectively. To provide its own power source (battery), the electrical lighting device can also be connected to the power source of the solar energy system or to the lighting network with the interposition of a transformer.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrische Beleuchtungseinrichtung, da durch gekennzeichnet, dass in einem BetKti- gungsorgan ein Raum für die Aufnahme einer Glühlampe vorgesehen und ein Schlitz für den Austritt der Lichtstrahlen angeord net ist, wobei die Glühlampe durch das Be tätigungsorgan ein- und ausschaltbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Elektrische Beleuchtungseinrichtung nach Patentanspruch, .dadurch gekennzeich net, dass das Betätigungsorgan, in welchem die Glühlampe eingebaut ist, als Druckknopf ausgebildet ist. 2.. Claim: Electric lighting device, characterized in that a space for receiving an incandescent lamp is provided in an actuating element and a slot for the exit of the light beams is arranged, the incandescent lamp being able to be switched on and off by the actuating element. SUBClaims: 1. Electrical lighting device according to claim, characterized in that the actuator in which the incandescent lamp is installed is designed as a push button. 2 .. Elektrische Beleuchtungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betäti gungsorgan mit einer lose in dasselbe einge- sehobenen Glühlampenfassung in einer Füh rungshülse gegen einen in letzterer wegnehm- bar angeordneten Kontaktkopf zwecks Schlie ssens des Stromkreises entgegen der Wirkung einer Druckfeder bewegbar ist. Electrical lighting device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the actuating element with a bulb socket loosely inserted into the same can be moved in a guide sleeve against a contact head located in the latter, for the purpose of closing the circuit against the action of a compression spring. 3. Elektrische Beleuchtungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass das Betätigungsorgan als Drücker eines Türschlosses ausgebildet und zugleich mit einem elektrischen Schalter vereinigt ist, derart, -dass durch Betätigen des Drückers die Stromquelle der Glühbirne eingeschaltet wird. 4. 3. Electrical lighting device according to claim, characterized in that the actuator is designed as a lever handle of a door lock and is also combined with an electrical switch in such a way -that the power source of the lightbulb is switched on by pressing the lever. 4th Elektrische Beleuchtungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühbirne in einem Hohlraum des Drückers zwischen zwei hülsenförmigen Haltekontakten aus wechselbar gehalten ist, wobei der eine, mit der Masse des Schlosses leitend verbundene Lagerkontakt federnd abgestützt ist, wäh rend der -andere Haltekontakt von der Masse des Schlosses isoliert mit einem Schleifkon takt verbunden ist, welcher federnd gegen einen mit einem Kontaktstück versehenen Schleifkontaktring angedrückt wird, derart, Electrical lighting device according to claim and dependent claim 3, characterized in that the lightbulb is held in a cavity of the pusher between two sleeve-shaped holding contacts from exchangeable, the one bearing contact that is conductively connected to the mass of the lock is resiliently supported, while the other holding contact isolated from the mass of the lock is connected to a Schleifkon tact, which is resiliently pressed against a sliding contact ring provided with a contact piece, such dass beim Niederdrücken des Drückers der Schleifkontakt auf das Schleifringkontakt- stück aufläuft und dadurch der Stromkreis geschlossen wird. that when the trigger is depressed, the sliding contact runs onto the slip ring contact piece, thereby closing the circuit.
CH240553D 1944-11-10 1944-11-10 Electric lighting device. CH240553A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240553T 1944-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH240553A true CH240553A (en) 1945-12-31

Family

ID=4461831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240553D CH240553A (en) 1944-11-10 1944-11-10 Electric lighting device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH240553A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699490A (en) * 1951-03-02 1955-01-11 Jr James D Reap Keyhole lighting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699490A (en) * 1951-03-02 1955-01-11 Jr James D Reap Keyhole lighting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914023T2 (en) Flashlight with single battery.
DE19855903A1 (en) Electric on-off switch operating method
DE1811923C2 (en) Battery handle for diagnostic instruments and possibly a charger for this
CH240553A (en) Electric lighting device.
DE2734258C3 (en) Interior light for automobiles
CH237832A (en) Electric lighter.
DE1144808B (en) Push button switch for board with printed circuit
DE638333C (en) Electric flashlight with an intermediate piece between the battery and the light bulb
FR2445602A1 (en) ACTUATION MECHANISM FOR THE HANDLE OF AN ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE7126481U (en) Lighting device
DE2746038A1 (en) Portable electric torch with battery within handle - has enclosing round flexible switch ensuring contact at any attitude
DE1293887B (en) Electric rocker or toggle switch with light or control device
DE522965C (en) Socket for electric light bulbs fastened by means of a bayonet lock
DE2442957A1 (en) Glove and boot light for motor cars - is fitted with switch operated by compartment cover through pestle interrupting the current supply
DE588594C (en) Toggle switch
DE836824C (en) Ignition and operating equipment for electric discharge tubes, especially mains operated fluorescent lamps
DE801459C (en) Electric light bulb socket
DE843273C (en) Electric flashlight
DE1277984B (en) Electric rocker or toggle switch with light or control device
DE19827806C1 (en) Switch device for a flashlight
DE1465548C (en) Electrical installation switch
DE1098570B (en) Illuminated button for communication purposes
DE492586C (en) Electric flashlight with built-in electric lighting device
DE831189C (en) Flashlight with battery ignition
DE592445C (en) Electric lamp with power source and self-actuating and manually operated switch arranged in the lamp base