Knopf. Gegenstand der Erfindung ist ein Knopf, der einen scheibenförmigen, bombierten Ober teil aufweist und zu seiner Befestigung ein im Querschnitt sich gegen den Knopfoberteil konisch verjüngendes Füsschen besitzt, das von Querbohrungen durchsetzt ist.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen standes sind auf beiliegender Zeichnung dar gestellt, in welcher Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt zeigt; Fig. 2 ist eine Draufsicht zu Fig. 1; Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbei spiel in Draufsicht;
Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie IV- IV in Fig. 5 durch ein drittes Ausführungsbeispiel; Fig. 5 ist eine Draufsicht zu Fig. 4, und Fig. 6 zeigt das dritte Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt.
In allen Ausführungsbeispielen weist der Knopf, der vorzugsweise aus Holz hergestellt ist, einen scheibenförmigen, bombierten Ober teil 1 auf. Zu seiner Befestigung an einem Kleidungsstück ist ein im Querschnitt sich gegen den Knopfoberteil 1 konisch verjüngen des Füsschen 2 vorgesehen, das von Quer bohrungen 3 durchsetzt ist.
Der Knopfoberteil kann mit Löchern 4, 5 zur Verzierung des Oberteils versehen sein, wie in Fig. 3 gezeigt.
Die Löcher 4, 5 können von einem Zier faden 6 nach einem geometrischen lYluster durchzogen sein, wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt.
Der Knopf kann gemäss Fig. 6 auch mit Stoff 7 überzogen sein, der in dem einsprin genden Teil zwischen der Unterseite 8 des Oberteils 1 und dem Füsschen 2 festgehalten ist.
Ausser Holz kann irgendeine der bekann ten natürlichen oder Kunstmassen zur Her stellung des Knopfes verwendet werden. Auch durch passende Färbung kann er den jewei ligen Modebedürfnissen angepasst sein.
Stud. The invention relates to a button which has a disc-shaped, cambered upper part and for its attachment has a small foot which tapers conically in cross section against the button upper part and which is penetrated by transverse bores.
Embodiments of the subject matter of the invention are provided on the accompanying drawings, in which Figure 1 shows a first embodiment in vertical section; Fig. 2 is a plan view of Fig. 1; Fig. 3 shows a second Ausführungsbei game in plan view;
Fig. 4 is a vertical section along line IV-IV in Fig. 5 through a third embodiment; Fig. 5 is a plan view of Fig. 4, and Fig. 6 shows the third embodiment in vertical section.
In all the exemplary embodiments, the button, which is preferably made of wood, has a disc-shaped, cambered upper part 1. To attach it to a piece of clothing a cross-section tapering towards the button top 1 of the little feet 2 is provided, which is penetrated by 3 transverse bores.
The button top can be provided with holes 4, 5 for decorating the top, as shown in FIG.
The holes 4, 5 can be traversed by a decorative thread 6 according to a geometric lYluster, as shown in FIGS. 4 and 5.
The button can be covered with fabric 7 according to FIG. 6, which is held in the einsprin ing part between the underside 8 of the upper part 1 and the feet 2.
In addition to wood, any of the well-known natural or synthetic compositions can be used to manufacture the button. It can also be adapted to the respective fashion needs by suitable coloring.