CH221724A - Indicator for the display of gaseous substance in a container normally filled with liquid. - Google Patents

Indicator for the display of gaseous substance in a container normally filled with liquid.

Info

Publication number
CH221724A
CH221724A CH221724DA CH221724A CH 221724 A CH221724 A CH 221724A CH 221724D A CH221724D A CH 221724DA CH 221724 A CH221724 A CH 221724A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tub
indicator according
contact
indicator
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Buchholz Max
Original Assignee
Buchholz Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buchholz Max filed Critical Buchholz Max
Publication of CH221724A publication Critical patent/CH221724A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/55Oil reservoirs or tanks; Lowering means therefor
    • H01H33/555Protective arrangements responsive to abnormal fluid pressure, liquid level or liquid displacement, e.g. Buchholz relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • H01F27/14Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/40Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by devices allowing continual flow of fluid, e.g. vane

Description

  

  Schauzeichen zur Anzeige von gasförmigem     Stoff    in einem normalerweise  mit     Flüssigkeit    gefüllten Behälter.    Die Erfindung betrifft ein Schauzeichen  zur Anzeige von Gas im Innern eines nor  malerweise mit Flüssigkeit gefüllten Behäl  ters. Die Flüssigkeitsfüllung dieses Behäl  ters geht mehr und mehr verloren in dem  Masse, in dem Gase in ihm angesammelt wer  den.  



  Derartige Schauzeichen werden vorzugs  weise benutzt bei elektrischen Apparaten, die  mit einer Isolierflüssigkeit gefüllt sind, wie  z. B.     Öltransformatoren,    Drosselspulen oder  Kondensatoren; sie können aber auch zur An  wendung kommen bei Ölkabeln,     funkenlos     unter Öl oder einer sonstigen     Isolierflüssig-          keit    arbeitenden     Reglern,    Schaltern und der  gleichen mehr.  



  Bei einem Schauzeichen zur Anzeige von  gasförmigem Stoff in einem normalerweise  mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, insbeson  dere in einem mit flüssiger Isolation gefüll  ten Gehäuse eines elektrischen Apparates, ist  erfindungsgemäss in dem mit Flüssigkeit zu    füllenden und zur Ansammlung des Gases  dienenden Teil eine oben mindestens teilweise  offene Wanne beweglich angeordnet. Diese  bewegliche Wanne hat den Vorteil, dass sie  in solchen Anwendungsfällen, in denen plötz  liche heftige Druckstösse entstehen können,  wie zum Beispiel, wenn das Sammelgefäss auf  einem Transformator verwendet wird, davor  geschützt ist, durch die plötzliche Druck  erhöhung zusammengedrückt und damit zer  stört zu werden.

   Die oben mindestens teil  weise offene Wanne bereitet ferner keine       Schwierigkeiten,    wenn das Sammelgefäss  durch eine an seiner höchsten Stelle ange  brachte     Entlüftungsöffnung    wieder entlüftet  werden soll.  



  Wenn die Flüssigkeit, die normalerweise  den Kessel des überwachten Apparates und  das Sammelgefäss des Schauzeichens füllt,  unter     Überdruck    steht, kann sie in das     Sam-          melgefäss    eindringen und dieses von neuem  füllen, sobald die vorher in dem Sammel-           gefäss        aufgefangene    Gasmenge aus diesem  Gefäss abgelassen wird. Im normalen Zu  stand bedarf die     '\iTanne    einer Hebekraft,  einer Feder oder eines Gewichtes, welche sie  in angehobener Stellung hält.

   Wenn der Flüs  sigkeitsinhalt aus dem Sammelgefäss ver  drängt wird, soll das     Gewicht    der mit der  Flüssigkeit gefüllten     Wanne    ausreichen, um  die Hebekraft zu überwinden, so dass die  Wanne sich senken kann.  



  Es ist fernerhin vorteilhaft, wenn die  Wanne eine bis dicht an eine     Seitenwand    des  Sammelgefässes verlegte Drehachse besitzt,  und so gross ist,     da.ss    sie fast die ganze Breite  des Sammelgefässes ausfüllt,     -ras    ermöglicht,  das Gewicht der gefüllten offenen     Wanne     und deren Drehmoment bei. G     @isansainniliing     gross zu machen. Statt die Wanne um eine  seitliche Achse     schwenkbar        anzuordnen,    kann  man sie auch geradlinig     hebbar    und senkbar  anordnen.

   Auch hierbei ist es für die Grösse  der entstehenden     Bewegungskraft        vorteilhaft,     wenn der bewegliche Körper die     ganze    Breite  des Sammelgefässes ausfüllt.  



  Die Bewegungen der     Wanne        bezw.    die  Stellungen, welche sie     einnehmen    kann, kön  nen zur     Anzeige    in der Weise benutzt wer  den, dass die höchste Stellung anzeigt, dass  sich kein oder nur wenig     Gas    in dem Gefäss  angesammelt hat, während durch die tiefste.  Stellung der Wanne angezeigt wird, dass  mehr Gas angesammelt wurde, als zulässig  ist. Auf welchem Wege die     angesammelten     Gase in das normalerweise mit     Flüssigkeit     gefüllte Sammelgefäss des Schauzeichens ge  langt, und wo diese Gase entstanden sind, ist  für das Verhalten des     Scbauzeichens    ohne  Einfluss.

   Es kann sich     eliensogtit        nin    die  Folge einer übermässigen     Erwärmung    wie  auch um infolge Absinkens des     Flüssigkeits-          spiegels    in den zu überwachenden     Apparat     von aussen eindringende Luft bandeln.  



  Um die     Bewegung    oder die     Endstellun-          gen    der Wanne deutlich     anzuzeigen,    kann mit  dieser ein optisches Signalbild verbunden  sein, welches bei einer     Verstellung    des beweg  lichen Hohlkörpers in sehr auffälliger Weise  geändert wird. Zu dem Zweck kann mit der    Wanne ein farbiges oder leuchtendes Signal  bild verbunden sein.

   Beispielsweise ist. mit  ihr eine Platte verbunden, die     farbige    Strei  fen trägt und von einer streifenweise durch  sichtigen Platte überdeckt ist, das Ganze der  art, dass die     Farbstreifen    der beweglichen  Platte nur in einer der beiden Endstellungen  der     beweglichen    Platte voll sichtbar sind.  Die abdeckende Platte kann hierbei eine  Platte mit streifenweisen Aussparungen sein,  die im übrigen von gleicher Farbe ist wie die  farbigen     Streifen    auf der beweglichen Platte.

    Wenn die Streifen der beweglichen Platte  dann hinter den Ausschnitten sichtbar wer  den, erscheint die Gesamtfläche einheitlich  in derselben Farbe, während in der andern  Stellung der beweglichen Platte durch die  Ausschnitte der     Abdeckplatte    hindurch farb  lose oder andersfarbige, z. B. weisse, Streifen  der beweglichen Platte sichtbar werden.  



  An Stelle oder zugleich mit der Anzeige,  die sich nur dem Beschauer des Schauzei  chens dartut, kann auch eine. Fernanzeige  durch elektrische . Signalgabe oder eine  Schutzmassnahme, z. B. Abschaltung des  Transformators bewirkt werden. In diesem  halle kann     finit    der schwenkbaren Wanne ein       HB-Kontakt    verbunden     :sein,    der innerhalb  der offenen     Wanne    untergebracht sein     kann.     In diesem Fall ist er geschützt untergebracht,       beansprucht,    keinen     besonderen    Raum, so dass  das Gerät sehr klein wird, und die Kontakt  anbringung wird sehr einfach und billig.

    Wenn eine senkrecht heb- und senkbare       Wanne    benutzt wird, erfolgt die Schliessung  des     HB-Kontaktes        zweckmässigerweise    über  ein     Zwischengestänge,    welches die am Ge  häuse     gelagerte        11--,Schaltröhre    kippt.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind     Aus-          führungsbeispiele    des Erfindungsgegenstan  des     erläutert.     



  Die     Fig.    1 bis 3 geben ein Schauzeichen  in     einer    Vorderansicht, einem Schnitt (Linie       I-I    in     Fig.    1) und in der Rückansicht wie  der.  



  In den     Fig.    1 bis 3 bedeutet 1 die zy  lindrische Begrenzungswand des     Schauzei-          chengehäuses.    Auf der einen Seite wird die-           ses    Gehäuse durch eine Wand 2 begrenzt; auf  der andern Seite bildet bei 3 eine nicht dar  gestellte Glasplatte den Abschluss des     Sam-          melgefässes    1a, das heisst des zur Ansamm  lung des Gases dienenden     Schauzeichenteils,     die durch eine nicht gezeichnete Überwurf  mutter gegen die zylindrische     Gehäusewand     1 flüssigkeitsdicht     angepresst    wird.

   An höch  ster Stelle besitzt das Sammelgefäss eine Ent  lüftungsschraube 4, mit deren Hilfe das an  gesammelte Gas nach oben abgelassen werden  kann.  



  Das zylindrische Gehäuse 1 ist mittels  einer     Überwurfspannmutter    5 flüssigkeits  dicht mit einem Doppelnippel 6     verbunden,     der seinerseits zum Anbringen des Schau  zeichens auf einer Rohrleitung oder dem     Dek-          kel    des Kessels des überwachten Apparates  dient. Diese Befestigungsart erlaubt es, das  Schauzeichen so zu     befestigen,    dass die bei  3 anzubringende Glasplatte in einer ge  wünschten Richtung steht, um dadurch die  Beobachtung der Vorgänge im     Innern    des  Sammelgefässes zu erleichtern.

   Wenn es stö  rend wirkt, dass die Länge des untern     Nip-          pelteils    länger ist als die Dicke der Wandung  des Teils, z. B. des Rohres oder des Deckels,  in welchen es eingeschraubt werden soll., kann  es vorteilhaft sein, mehrere Aussparungen in  diesem untern     Nippelteil    vorzusehen, oder ihn  schräg abzuschneiden, damit auf jeden Fall  die im Innern des Kessels des überwachten  Apparates etwa auftretende Gasblase unter  dem Deckel entlang den Weg in das     Sammel-          gefäss    des Schauzeichens findet.  



  Das bewegliche System des Schauzeichens  wird von einer ganz oder teilweise oben  offenen Wanne 7 gebildet, welche um eine  seitliche Drehachse 8 schwenkbar \ist. Aus  den     Fig.    1 und 2 geht hervor, dass diese  Wanne nahezu die gesamte Breite und axiale  Länge des Sammelgefässes ausfüllt.  



       Über    der Wanne 7 ist ein Raum 9 des  Sammelgefässes dadurch     gebildet,    dass der  obere Teil 10 der Wand 2 zurücktritt. An  diesem zurücktretenden     Wandteil    10 sind die  Durchführungen und äussern     Anschlussstellen     11 für die     Zuleitungen    zu einer nicht darge-    stellten     Kontakteinrichtung    angebracht. Der  obere Teil 12 der zylindrischen Gehäusewand  1 ist vorgezogen und überdeckt die dadurch  vollkommen     ,geschützt    liegenden Anschluss  stellen 11.  



  Der bewegliche Teil des farbigen oder  leuchtenden Signalbildes ist an dem Hohl  körper 7 auf der mit einer Glasplatte ge  schlossenen Seite angebracht und besteht bei  spielsweise aus einer Blechplatte 13 mit far  bigen Streifen,     die    etwa radial von der Dreh  achse 8 ausgehen.  



  Ein Ausführungsbeispiel für ein derarti  ges, bei einer Stellungsänderung des     beweg-          Kühen        Hohlkörpers    auffällig sich ändern  des Bild ist in     Fig.    4 und 5 wiedergegeben;       Fig.    4 gibt das Bild wieder, welches nor  malerweise sichtbar ist,     wenn    kein Gas im       Auffangsgefäss    angesammelt ist. In diesem  Bild ist 14 die     Überwurfmutter,    mit deren  Hilfe eine Glasplatte die Stirnfläche 3 des  Sammelgefässes     flüssigkeitsdicht    schliesst.

   Das  Fenster trägt vom Punkte 15 radial aus  gehende durchsichtige Streifen a und     dazwi-          schenliegende        farbige    Streifen b.  



  Die bewegliche Platte 13 ist in     Fig.    5       wiedergegeben.    Sie zeigt ebenfalls farbige  Streifen b wie die Glasplatte, die zum Ab  schluss des Sammelgefässes dient.     Wenn    die  schwenkbare Wanne 7 eine Bewegung aus  der normalen Lage heraus bis in die Anzeige  lage oder Gefahrenlage ausführt, dann wer  den die farbigen Streifen b der beweglichen  Platte hinter den farblosen, durchsichtigen  Streifen     a    der Glasplatte sichtbar, so dass die  ganze Fläche entweder     in    gleicher Farbe er  scheint oder eine andere Farbenzusammenstel  lung wiedergibt als im normalen     Zustand.     Die Wirkung kann dadurch vergrössert wer  den,

   dass normalerweise die Streifen     a    der       äussern    Glasplatte dunkel sind, aber bei     Ge-          fahranzeige    erleuchtet erscheinen. Dies ist  möglich durch eine im Innern angeordnete  Lichtquelle, aber auch durch     Reflektion    an  gestrahlten Lichtes, indem beispielsweise die  hinter den durchsichtigen Streifen a sichtbar  werdenden Streifen b der beweglichen Platte  13     geeignet        reflektierende    Oberflächen haben.

        Das     Sichtbarwerden    der normalerweise ver  deckten     Farbstreifen    der beweglichen Platte  lässt sich auch dadurch erreichen, dass die  Platte 13 an der einen     Stirnwand    der  schwenkbaren oder heb- und senkbaren  Wanne 7 um eine Achse drehbar gelagert ist  und mit einem dazu exzentrischen Punkt, z. B.  an einem Anschlagstift gegen einen am Ge  häuse fest angebrachten Anschlag oder eine  Anschlaggabel stösst.  



  Gemäss     Fig.    6 erhält die Wanne eine Auf  triebskraft durch eine im Innern des Gehäu  ses angeordnete Zugfeder 16. Leichter unter  zubringen ist im Gehäuse eine um die Achse  8 herumgelegte Schraubenfeder 17, die in       Fig.    7 dargestellt ist. Die Wanne ist in die  ser Darstellung wie     in        Fig.    1 und     \?    mit 7 be  zeichnet.  



       Fig.    8 zeigt einen schematischen Quer  schnitt durch einen Teil des Gehäuses und  durch die oben offene Wanne. Darin bedeu  tet 1 das Gehäuse, 7 die Wanne, 8 die  Schwenkachse für die Wanne. An der vor  allem auch in     Fig.    3 erkennbaren Querwand  1' ist eine Traglasche 18 angebracht, durch  welche eine     Quecksilberschaltröhre    19  schwenkbar gehalten wird. Diese Schalt  röhre     ist    ferner durch einen Lenker 20 mit  der Wanne verbunden und kippt,     \renn    die  Wanne absinkt, mit dem rechten Ende ab  wärts, wodurch sie einen     Kontaktschluss    her  beiführt.

   Der Auftrieb für die Wanne 7 ist  in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Ge  wicht 21 erzielt, welches gelenkig an einem  doppelarmigen Hebel 22 hängt, der anderseits  über einen Lenker 23 mit der Wanne verbun  den     ist.    Durch das Gewicht 21 wird die  Wanne mit solcher Kraft hochgehalten, dass  sie die gezeichnete gehobene Stellung ein  nimmt,     bezw.    behält. Wenn das 01 aus dem  Gerätegehäuse verdrängt wird, reicht die  Kraft des     Gewichtes    21 nicht aus, die     öl-          gefüllte    Wanne 7 hochzuhalten. In der  Figur sind die Durchführungen 11 ange  deutet.  



  Den Anordnungen in     Fig.    8 und 9 ist ge  meinsam, dass sowohl das Gewicht, welches  die Wanne hebt, wie auch der durch die    Wanne gesteuerte Quecksilberschalter im In  nern des Wannenraumes     untergebracht    sind.  In     Fig.    9 ist das Gewicht mit 24 bezeichnet.  Es hängt an einem Seil 25, welches über eine  Rolle 26 läuft. Am andern Ende des Seils  ist die Wanne 7 befestigt. Die Achse 27  der Rolle 26 kann als oberer Anschlag für  die Wanne dienen. In der Wanne ist die       Quecksilberschaltröhre    19 untergebracht; sie  wird getragen von einem an der Gehäuse  wand 1 angebrachten Halter 28. Ausserdem  ist sie durch einen Lenker 20 mit der Wanne  7 verbunden und kippt, wenn die Wanne ab  sinkt. Die Drehachse der Wanne 7 ist mit  8 bezeichnet.

   Durch das     Quecksilber    der  Schaltröhre 19 werden die mit den beiden  Durchführungen 11 verbundenen Kontakt  stifte der Schaltröhre untereinander leitend  verbunden. Eine Blechwand 29 in der Wanne  ist vorgesehen zum Schutz der Quecksilber  schaltröhre gegen Beschädigungen durch das  Gewicht 24. Im obern Rand der Stirnflächen  der Wanne ist eine Aussparung für eine  Drehachse 30 der Drehscheibe des Schauzei  chens vorgesehen.  



  In     Fig.    10 ist die vordere Ansicht eines  Schauzeichens wiedergegeben, wobei die  Drehscheibe 13 und ihre Aufteilung in ver  schiedenfarbige Felder, beispielsweise weisse  und rote     (schraffierte)    Felder, erkennbar ist.  Für die Bewegung der Scheibe 13 wird das  Absinken der Wanne 7 benutzt, deren tiefste  Stellung gestrichelt wiedergegeben ist. Zur  Übertragung der Wannenbewegung auf die  Drehscheibe 13 ist die Wanne mit einem  Stift 31 versehen, der in einen !Schlitz 32  der Drehscheibe eingreift. Wenn der Stift  31 absinkt, bis er die Stellung 31' erreicht,  dreht sich die Scheibe 13 um fast 60  . Je  nach dem Abstand des Stiftes 31 von der  Drehachse 30 der Scheibe 13 wird eine grö  ssere oder kleinere Winkeldrehung der Scheibe  13 erreicht.  



       Statt    durch rote und weisse Felder kann  die Drehscheibe 13 die     Gefahranzeige    auch  dadurch bewirken, dass sie das     Schauzeichen     zum Aufleuchten bringt. Eine derartige An  ordnung zeigt     Fig.    11. Diese Abbildung gibt      einen Teilschnitt eines Schauzeichens wieder.  Das Gehäuse 1 ist vorn durch eine Glas  platte 34 abgeschlossen, welche durch einen       Überwurfriug    35     öldicht    gegen das Gehäuse 1  gepresst wird.     Hinter    der Glasscheibe im     ln-          nern    des Gehäuses liegt die Drehscheibe 13.

    Diese soll     Ausschnitte    aufweisen, die jedoch  normalerweise hinter durch Farbanstrich oder  dergleichen     undurchsichtig    gemachten Teilen  der Glasscheibe 34 verborgen liegen. In der  Warnstellung, das     heisst    wenn die Wanne 7  abgesunken ist, liegen die     Durchbrechungen     der Scheibe 13 hinter dem durchsichtigen  Teil der Glasscheibe 34. Hinter der Dreh  scheibe ist nun eine etwas: halbkreisförmige,  auf der sichtbaren Seite spiegelnde Blech  scheibe 36 angebracht, die auch die Lage  rung 37 für die Drehscheibe trägt.

   Ausser  dem ist von     aussen    auf der Glasscheibe 34 ein       Prisma    38 oder eine ähnlich wirkende Spie  gelfläche angebracht, gegen welche das Licht  einer Glühbirne 39 fällt. Im Ruhezustand  kann das Licht der Lampe 39 die Vorder  seite des Schutzzeichens nicht wirksam er  leuchten, weil es gegen einen beispielsweise  schwarz mattierten Teil der Drehscheibe 13  fällt. Sobald die Drehscheibe aber die     Ge-          fahrstellung    angenommen hat, fällt das Licht  schräg gegen die Spiegelfläche 36 und erhellt  die ganze Vorderfläche oder Teile der Vorder  fläche, so dass der     Gefahrzustand    durch das  Aufleuchten des Schauzeichens deutlich ange  zeigt wird.  



  In     Fig.    12 ist mit 40 ein Ausschnitt aus  dem Deckel des Ölkessels     eines    elektrischen  Apparates, z. B. eines     Dreiphasen-Transfor-          mators,    bezeichnet. In diesem Deckel     ist    ein  Schauzeichen mittels eines an     ihm    angebrach  ten Rohrstutzens 41 eingeschraubt, wobei  durch eine     Gegenmutter    42 die öldichte Ver  schraubung bei jeder     gewünschten    Richtung  der Vorderseite des Schauzeichens ermöglicht  ist. Die von den auf der Rückseite liegenden  Durchführungen ausgehenden Leitungen 43  dienen zur Betätigung der     Auslösespule    44  und eines Alarmsignals 45.

   Durch die Aus  lösespule 44 wird der     Speisesehalter    46 des  im Kessel 40 angeordneten Transformators    geöffnet. Das Alarmgerät 45 macht auf die  erfolgte Abschaltung des Transformators auf  merksam.  



       Statt    im Innern des Sammelgefässes eine       Kontakteinrichtung    unterzubringen, ist es  auch möglich, eine Kontaktbetätigung durch  die geschlossene Gehäusewand     hindurch    ma  gnetisch herbeizuführen. Beispielsweise kann       mit    -der     beweglichen        Wanne    ein     kleiner    Ma  gnet hoher Feldstärke aus einer der bekann  ten hochwertigen Speziallegierungen verbun  den sein, welcher, so lange das Sammelgefäss  ganz mit Flüssigkeit gefüllt ist, einen ausser  halb des Sammelgefässes liegenden Magnet  anker festhält.

   Wenn die Wanne absinkt,  wird der Magnetanker losgelassen und kann  eine     Kontakteinrichtung    ausserhalb des       Schauzeichengefässesbetätigen.    Bei     dieser    An  ordnung können der Magnet und der Anker  miteinander vertauscht werden.  



  Die     Verbindung    des beweglichen Systems  des Schauzeichens mit einer Stossplatte, wel  che bei plötzlicher     Ölverdrängung    durch den  Ölstrom, welcher nach dem Ausdehnungs  gefäss hin gerichtet ist, bewegt wird     und     einen Kontakt schliesst, erläutern die     Fig.    13  und 14. Eine unmittelbare Verbindung der  oben offenen Wanne mit der Drehscheibe er  läutern die     Fig.    1.5 und 1,6.  



  In     Fig.    13 weist das Schauzeichen ein  Rohrstück 50 auf; das Schauzeichen wird  in das     Verbindungsrohr    zwischen dem 0'1  behälter des elektrischen Apparates und dem  Ausdehnungsgefäss eingesetzt. Wenn in dem  elektrischen Apparat durch Gasbildung ein  Überdruck entsteht,     wird    01 nach dem Aus  dehnungsgefäss hin verdrängt und strömt  dabei zum Beispiel in der Richtung von links  nach rechts durch das     Rohrstück    50. Es trifft  dabei auf eine um eine Achse 51 drehbar  aufgehängte Stossplatte 52, durch welche ein  Kontaktpaar 53 geschlossen wird.

   Dieser       Kontaktschluss    kann, wie in     Fig.    12 gezeigt,  zur Auslösung eines Leitungsschalters und  zur Betätigung einer Alarmvorrichtung be  nutzt werden.  



  Über dem Rohrstück 50 befindet sich das       Sammelgefäss    mit der oben offenen Wanne      54. Die um die Achse 51 bewegliche Platte  52     ist    oberhalb der Achse 51 fortgesetzt und  an diesem obern Teil ist die Wanne 54 be  festigt. Der Gehäuseteil, in welchem die  Wanne 54 sich befindet, ist normalerweise  mit     ()l    gefüllt und beispielsweise auf der  einen Seite durch eine Glasplatte abgeschlos  sen, welche mittels eines Rahmens 55 be  festigt ist. Der Rahmen 55 trägt eine Marke  56, welche der normalen Stellung des beweg  lichen Systems     entspricht.    Wenn in dem  obern Gehäuseteil Gas angesammelt, wird,  wird das Gewicht der Wanne 54 unter Über  windung der Kraft einer Rückzugsfeder 57  den Kontakt 53 schliessen.  



  In     Fig.    14 besitzt das     Schauzeichen    ein  bewegliches System und ein Rohrstück 60,  das in eine Verbindungsleitung zwischen     01-          behälter    und Ausdehnungsgefäss eingesetzt       werden    kann. Die Drehachse des beweglichen       ,Systems    ist mit 61 bezeichnet. An ihr hängt  die oben offene Wanne 62. Die eine Seite ist  durch ein Zusatzgewicht 63 derart beschwert,  dass die Wanne 62 normalerweise in der ge  zeichneten Lage hängt. Wenn plötzlich 01  nach dem Ausdehnungsgefäss hin verdrängt  wird, wird ein Kontakt 64 geschlossen.

   Dies  kann dieselben Wirkungen haben wie die  Schliessung des Kontaktes 53 bei der     in          Fig.    13 dargestellten Anordnung. Wenn aber  das Rohrstück 60 ölleer wird, hat das Ge  wicht der mit 01 gefüllten Wanne 62 die  Wirkung, dass ein Kontakt 65 geschlossen  wird. Kontakt 65 kann den gleichen Strom  kreis     steuern.    wie Kontakt 64. Es ist aber  auch möglich, durch den     Kontakt    65 andere  Wirkungen     auszulösen,    z. B. einen Alarm be  sonderer Art.  



  Durch einen verstellbaren exzentrischen  Riegel 66 kann eine Schliessung des Kontak  tes 65     unmöglich    gemacht werden. Dann ver  mag die Anordnung nur bei     Ölverdrängung     anzusprechen, indem dann der Kontakt 64 ge  schlossen wird.  



  In den     Fig.    15     und    16 ist die oben offene       Wanne    70 an der drehbaren     Anzeigeseheibe     71 befestigt. Die Scheibe 71 hat beispiels  weise rote     und    weisse Felder (wie in     Fig.    12    gezeigt). Ferner ist an der Scheibe 71 oder  an der Drehachse 72 dieser Scheibe eine       Quecksilberschaltröhre    73 befestigt, so     da,ss     der Quecksilberkontakt bei der Drehung der  Scheibe, wenn das Gehäuse sich mit Gas  füllt, geschlossen wird.

   Wegen. der Anord  nung der oben offenen Wanne in der obern  Hälfte der Drehscheibe 71 sind bei dieser  Ausführung die Stromdurchführungen 74 in  die untere Hälfte der Vorrichtung verlegt.  Der vordere Abschluss des Gehäuses erfolgt,  wie in     Fig.        1l,    durch eine Glasplatte 34 und       einen        Überwurfring    35. Die offene Wanne  kann aus dünnem Blech     geformt,    z. B. ge  presst sein, oder auch aus     nielrtmetallisehem     Stoff, z. B. aus Kunstharz, bestehen.



  Indicator to indicate gaseous substance in a container normally filled with liquid. The invention relates to a flag for displaying gas inside a normally filled container with liquid. The liquid filling of this Behäl age is more and more lost in the mass in which gases accumulated in it who the.



  Such indicators are preferred as used in electrical apparatus that are filled with an insulating liquid, such as. B. Oil transformers, reactors or capacitors; But they can also be used with oil cables, controllers, switches and the like that work without spark under oil or some other insulating fluid.



  In the case of a flag for displaying gaseous substance in a container normally filled with liquid, in particular in a housing of an electrical apparatus filled with liquid insulation, according to the invention in the part to be filled with liquid and used to collect the gas is at least partially open at the top Tub arranged movably. This movable tub has the advantage that it is protected from being compressed by the sudden increase in pressure and thus destroyed in applications where sudden violent pressure surges can arise, such as when the collecting vessel is used on a transformer will.

   The top at least partially open trough also presents no problems when the collecting vessel is to be vented again through a vent opening attached at its highest point.



  If the liquid, which normally fills the vessel of the monitored apparatus and the collecting vessel of the indicator, is under overpressure, it can penetrate into the collecting vessel and fill it again as soon as the gas volume previously collected in the collecting vessel has been released from this vessel becomes. In the normal state, the tree needs a lifting force, a spring or a weight to hold it in the raised position.

   If the liquid content is displaced from the collecting vessel, the weight of the tub filled with the liquid should be sufficient to overcome the lifting force so that the tub can lower itself.



  It is also advantageous if the tub has an axis of rotation that is moved close to a side wall of the collecting vessel and is so large that it fills almost the entire width of the collecting vessel, allows the weight of the filled open tub and its torque at. Make G @isansainniliing big. Instead of arranging the tub so that it can pivot about a lateral axis, it can also be arranged so that it can be raised and lowered in a straight line.

   Here, too, it is advantageous for the magnitude of the resulting movement force if the movable body fills the entire width of the collecting vessel.



  The movements of the tub respectively. the positions it can assume can be used for display in such a way that the highest position indicates that little or no gas has accumulated in the vessel, while through the lowest. Position of the pan indicates that more gas has been accumulated than is permitted. The way in which the accumulated gases get into the collecting vessel of the indicator, which is usually filled with liquid, and where these gases originate have no influence on the behavior of the indicator.

   Eliensogtit can develop as a result of excessive heating as well as air penetrating into the apparatus to be monitored from the outside as a result of a drop in the liquid level.



  In order to clearly display the movement or the end positions of the tub, an optical signal image can be connected to it, which is changed in a very conspicuous manner when the movable hollow body is adjusted. For this purpose, a colored or luminous signal image can be connected to the tub.

   For example is. connected to it a plate that carries colored stripes and is covered by a strip-wise transparent plate, the whole of the kind that the colored stripes of the movable plate are only fully visible in one of the two end positions of the movable plate. The covering plate can be a plate with strip-wise recesses, which is otherwise of the same color as the colored strips on the movable plate.

    If the strips of the movable plate then visible behind the cutouts who the, the total area appears uniformly in the same color, while in the other position of the movable plate through the cutouts of the cover plate through color loose or different colored, z. B. white stripes of the movable plate become visible.



  Instead of or at the same time as the display, which is only available to the viewer of the display mark, a. Remote indication by electrical. Signaling or a protective measure, e.g. B. Shutdown of the transformer can be effected. In this hall, an HB contact can be connected finitely to the pivotable tub, which can be accommodated within the open tub. In this case, it is housed protected, does not take up any special space, so that the device becomes very small, and the contact mounting becomes very simple and cheap.

    If a vertically liftable and lowerable tub is used, the HB contact is conveniently closed via an intermediate rod which tilts the 11 -, interrupter, which is mounted on the housing.



  Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in the accompanying drawings.



  1 to 3 give a flag in a front view, a section (line I-I in Fig. 1) and in the rear view as the.



  In FIGS. 1 to 3, 1 denotes the cylindrical boundary wall of the indicator housing. On one side, this housing is delimited by a wall 2; On the other hand, at 3, a glass plate (not shown) forms the end of the collecting vessel 1a, that is to say the indicator part serving to collect the gas, which is pressed against the cylindrical housing wall 1 in a liquid-tight manner by a union nut (not shown).

   At the highest point, the collecting vessel has a vent screw 4, with the help of which the gas can be drained upwards.



  The cylindrical housing 1 is connected in a liquid-tight manner by means of a union nut 5 to a double nipple 6, which in turn serves to attach the display symbol to a pipeline or the lid of the boiler of the monitored apparatus. This type of attachment allows the indicator to be attached in such a way that the glass plate to be attached at 3 is in a desired direction, thereby facilitating the observation of the processes inside the collecting vessel.

   If it is disturbing that the length of the lower nipple part is longer than the thickness of the wall of the part, z. B. the pipe or the lid into which it is to be screwed., It can be advantageous to provide several recesses in this lower nipple part, or cut it at an angle so that in any case the gas bubble occurring inside the boiler of the monitored apparatus under finds its way along the lid into the collecting vessel of the indicator.



  The movable system of the indicator is formed by a wholly or partially open trough 7, which can be pivoted about a lateral axis of rotation 8. It can be seen from FIGS. 1 and 2 that this trough fills almost the entire width and axial length of the collecting vessel.



       A space 9 of the collecting vessel is formed above the trough 7 in that the upper part 10 of the wall 2 recedes. The bushings and external connection points 11 for the supply lines to a contact device (not shown) are attached to this receding wall part 10. The upper part 12 of the cylindrical housing wall 1 is pulled forward and covers the connection points 11, which are thereby completely protected.



  The moving part of the colored or luminous signal image is attached to the hollow body 7 on the side closed with a glass plate and consists, for example, of a sheet metal plate 13 with colored stripes that extend approximately radially from the axis of rotation 8.



  An embodiment of such a total, when the position of the moving cows hollow body changes conspicuously, the image is shown in FIGS. 4 and 5; Fig. 4 shows the image that is normally visible when no gas has accumulated in the collecting vessel. In this picture, 14 is the union nut, with the help of which a glass plate closes the end face 3 of the collecting vessel in a liquid-tight manner.

   The window has transparent stripes a extending radially from point 15 and colored stripes b in between.



  The movable plate 13 is shown in FIG. It also shows colored stripes b like the glass plate that is used to close the collection vessel. If the pivotable tub 7 moves from the normal position to the display position or danger position, then whoever the colored stripes b of the movable plate behind the colorless, transparent stripes a of the glass plate visible, so that the whole area is either the same Color appears or reproduces a different combination of colors than in the normal state. The effect can be increased by

   that normally the stripes a on the outer glass plate are dark, but appear illuminated when there is a danger display. This is possible through a light source arranged in the interior, but also through reflection of radiated light, in that for example the strips b of the movable plate 13 that become visible behind the transparent strips a have suitable reflective surfaces.

        The visibility of the normally covered colored stripes of the movable plate can also be achieved in that the plate 13 is rotatably mounted on one end wall of the pivotable or raised and lowered tub 7 about an axis and with an eccentric point, for. B. at a stop pin against a stop attached to the Ge housing or a stop fork.



  According to FIG. 6, the tub receives a driving force through a tension spring 16 arranged inside the housin ses. It is easier to accommodate a helical spring 17 around the axis 8 in the housing, which is shown in FIG. The tub is in this representation as in Fig. 1 and \? marked with 7 be.



       Fig. 8 shows a schematic cross section through part of the housing and through the open top tub. Therein means 1 the housing, 7 the tub, 8 the pivot axis for the tub. On the transverse wall 1 ′, which can also be seen in particular in FIG. 3, a support bracket 18 is attached, by means of which a mercury interrupter 19 is pivotably held. This switching tube is also connected to the tub by a handlebar 20 and, when the tub sinks, tilts with the right end downwards, thereby causing a contact closure.

   The buoyancy for the tub 7 is achieved in this embodiment by a Ge weight 21, which hinges on a double-armed lever 22, which on the other hand verbun via a link 23 with the tub is the. By the weight 21, the tub is held up with such force that it takes the drawn raised position, respectively. retains. If the 01 is displaced from the device housing, the force of the weight 21 is not sufficient to hold the oil-filled tub 7 up. In the figure, the bushings 11 are indicated.



  The arrangements in FIGS. 8 and 9 have in common that both the weight that lifts the tub and the mercury switch controlled by the tub are housed in the interior of the tub space. In FIG. 9, the weight is designated by 24. It is suspended from a rope 25 which runs over a roller 26. The tub 7 is attached to the other end of the rope. The axis 27 of the roller 26 can serve as an upper stop for the tub. The mercury interrupter 19 is housed in the tub; it is carried by a holder 28 attached to the housing wall 1. It is also connected by a handlebar 20 to the tub 7 and tilts when the tub sinks. The axis of rotation of the tub 7 is denoted by 8.

   Through the mercury of the interrupter 19, the contact pins connected to the two bushings 11 of the interrupter are conductively connected to one another. A sheet metal wall 29 in the tub is provided to protect the mercury interrupter against damage by the weight 24. In the upper edge of the end faces of the tub a recess for a rotation axis 30 of the turntable of the Schauzei chens is provided.



  In Fig. 10 the front view of a flag is shown, the turntable 13 and its division into different colored fields, such as white and red (hatched) fields, can be seen. For the movement of the disc 13, the sinking of the tub 7 is used, the lowest position of which is shown in dashed lines. To transmit the pan movement to the turntable 13, the pan is provided with a pin 31 which engages in a slot 32 in the turntable. When the pin 31 descends until it reaches the position 31 ', the disc 13 rotates almost 60. Depending on the distance between the pin 31 and the axis of rotation 30 of the disc 13, a greater or lesser angular rotation of the disc 13 is achieved.



       Instead of using red and white fields, the turntable 13 can also cause the danger display by lighting up the indicator. Such an arrangement is shown in FIG. 11. This figure shows a partial section of a flag. The housing 1 is closed off at the front by a glass plate 34, which is pressed against the housing 1 in an oil-tight manner through a union groove 35. The turntable 13 is located behind the glass in the interior of the housing.

    This should have cutouts which, however, are normally hidden behind parts of the glass pane 34 made opaque by painting or the like. In the warning position, that is, when the tub 7 has sunk, the openings in the disc 13 are behind the transparent part of the glass pane 34. Behind the rotary disc is now a somewhat: semicircular sheet metal disc 36, which is reflective on the visible side, is also attached the position tion 37 for the turntable carries.

   In addition, a prism 38 or a similarly acting mirror surface against which the light of a light bulb 39 falls is attached from the outside on the glass pane 34. In the idle state, the light from the lamp 39 cannot effectively illuminate the front of the protective symbol because it falls against a part of the turntable 13 that is matt black, for example. As soon as the turntable has assumed the dangerous position, however, the light falls obliquely against the mirror surface 36 and illuminates the entire front surface or parts of the front surface, so that the dangerous state is clearly indicated by the lighting of the indicator.



  In Fig. 12, 40 is a section from the lid of the oil boiler of an electrical apparatus, for. B. a three-phase transformer, referred to. In this cover, a flag is screwed by means of an attached to it th pipe socket 41, with a lock nut 42, the oil-tight screw Ver is made possible in any desired direction of the front of the flag. The lines 43 emanating from the bushings on the rear are used to actuate the trip coil 44 and an alarm signal 45.

   From the release coil 44 of the feed holder 46 of the transformer arranged in the boiler 40 is opened. The alarm device 45 draws attention to the fact that the transformer has been switched off.



       Instead of accommodating a contact device in the interior of the collecting vessel, it is also possible to actuate the contact magnetically through the closed housing wall. For example, a small magnet of high field strength made of one of the well-known high-quality special alloys can be connected to the movable tub, which holds a magnetic armature outside of the collection vessel as long as the collecting vessel is completely filled with liquid.

   When the tub sinks, the magnet armature is released and a contact device outside the indicator vessel can be activated. In this arrangement, the magnet and the armature can be interchanged.



  The connection of the movable system of the indicator with a shock plate, wel che when there is a sudden displacement of oil by the oil flow, which is directed towards the expansion vessel, is moved and closes a contact, Fig. 13 and 14. A direct connection of the open top Tub with the turntable he explain Figs. 1.5 and 1.6.



  In Fig. 13, the indicator has a pipe section 50; The indicator is placed in the connecting pipe between the 0'1 tank of the electrical apparatus and the expansion tank. If an overpressure arises in the electrical apparatus due to the formation of gas, 01 is displaced towards the expansion vessel and flows, for example, in the direction from left to right through the pipe section 50. through which a pair of contacts 53 is closed.

   This contact closure can, as shown in FIG. 12, be used to trigger a line switch and to operate an alarm device.



  Above the pipe section 50 is the collecting vessel with the trough 54 open at the top. The plate 52 movable about the axis 51 is continued above the axis 51 and the trough 54 is fastened to this upper part. The housing part in which the tub 54 is located is normally filled with () l and, for example, on one side by a glass plate, which is fastened by means of a frame 55, is closed. The frame 55 carries a mark 56 which corresponds to the normal position of the movable union system. If gas is accumulated in the upper housing part, the weight of the tub 54 will close the contact 53 by overcoming the force of a return spring 57.



  In FIG. 14 the indicator has a movable system and a pipe section 60 which can be inserted into a connecting line between the oil tank and the expansion vessel. The axis of rotation of the movable system is denoted by 61. The tub 62, which is open at the top, hangs from it. One side is weighted down by an additional weight 63 in such a way that the tub 62 normally hangs in the position shown. If 01 is suddenly displaced towards the expansion vessel, a contact 64 is closed.

   This can have the same effects as the closure of the contact 53 in the arrangement shown in FIG. If, however, the pipe section 60 is empty of oil, the weight of the tub 62 filled with 01 has the effect that a contact 65 is closed. Contact 65 can control the same circuit. like contact 64. But it is also possible to trigger other effects through contact 65, e.g. B. an alarm be of a special kind.



  By means of an adjustable eccentric bolt 66, closure of the Kontak 65 can be made impossible. Then ver may address the arrangement only in the case of oil displacement, in that the contact 64 is then closed.



  In FIGS. 15 and 16, the pan 70 open at the top is attached to the rotatable display disc 71. The disc 71 has, for example, red and white fields (as shown in FIG. 12). Furthermore, a mercury interrupter 73 is attached to the disk 71 or to the axis of rotation 72 of this disk, so that the mercury contact is closed when the disk rotates when the housing fills with gas.

   Because of. the arrangement of the open-topped tub in the upper half of the turntable 71, the power feedthroughs 74 are moved into the lower half of the device in this embodiment. The front closure of the housing takes place, as in FIG. 11, by a glass plate 34 and a coupling ring 35. The open tub can be formed from thin sheet metal, e.g. B. ge pressed, or made of nielrtmetallisehem fabric, z. B. made of synthetic resin.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schauzeichen zur Anzeige von gasförmi gem Stoff in einem normalerweise mit Flüs sigkeit gefüllten Behälter, insbesondere in einem mit flüssiger Isolation gefüllten Ge häuse eines elektrischen Apparates, dadurch gekennzeichnet, dass in seinem mit Flüssig keit zu füllenden, zur Ansammlung des Ga ses dienenden Teil eine oben mindestens teil weise offene Wanne beweglich angeordnet ist. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Schauzeichen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Wanne um eine seitlich im Gehäuse angeordnete horizontale Drehachse schwenkbar ist. 2. Schauzeichen nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Wanne zu betätigender Kontakt im Innern der Wanne untergebracht ist. 3. PATENT CLAIM: Indicator for the display of gaseous substance in a normally liquid-filled container, in particular in a housing of an electrical apparatus filled with liquid insulation, characterized in that in its liquid-to-be-filled part serving to collect the gas a top at least partially open tub is movably arranged. <B> SUBClaims: </B> 1. Indicator according to patent claim, characterized in that the tub can be pivoted about a horizontal axis of rotation arranged laterally in the housing. 2. Indicator according to dependent claim 1, characterized in that a contact to be actuated through the tub is housed in the interior of the tub. 3. Schauzeichen nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Wanne ein Quecksilberkontakt untergebracht ist. 4. Schauzeichen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die äussern An schlussstellen für die elektrischen Zuleitun gen zu einer in dem Sammelgefäss angeord neten Kontakteinrichtung auf einem Teil einer Sammelgefässwand angebracht sind, der gegenüber dem übrigen Teil dieser Wand zu rücktritt. 5. Schauzeichen nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Sam melgefässwand bis über die äussern Anschluss stellen für die elektrischen Zuleitungen vor gezogen ist. 6. Indicator according to dependent claim 2, characterized in that a mercury contact is housed in the interior of the tub. 4. Indicator according to claim, characterized in that the outer connection points for the electrical supply lines are attached to a contact device angeord Neten in the collecting vessel on a part of a collecting vessel wall, which withdraws from the rest of this wall. 5. Indicator according to dependent claim 4, characterized in that the upper wall of the collecting vessel is pulled up over the outer connection for the electrical leads. 6th Schauzeichen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die offene Wanne durch ihre Verstellung ein Signalbild ändert. 7. Schauzeichen nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit far bigen Streifen versehene bewegliche Platte von einer streifenweise durchsichtigen Platte überdeckt ist, und dass die Farbstreifen der beweglichen Platte in einer der Stellungen der beweglichen Platte sichtbar sind. B. Schauzeichen nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der einen Stellung der Wanne das Licht einer Licht quelle aus dem Gefäss herausleuchtet. 9. Schauzeichen nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht ver schiedenfarbige Streifen erhellt. 10. Indicator according to patent claim, characterized in that the open tub changes a signal image through its adjustment. 7. Indicator according to dependent claim 6, characterized in that a movable plate provided with colored stripes is covered by a transparent plate in strips, and that the colored stripes of the movable plate are visible in one of the positions of the movable plate. B. indicator according to dependent claim 6, characterized in that in one position of the tub, the light of a light source shines out of the vessel. 9. Indicator according to dependent claim 8, characterized in that the light illuminates ver different colored stripes. 10. Schauzeichen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Wanne zu betätigender Kontakt ausserhalb des Sammelgefässes und mittels magnetischer Kraftwirkung durch eine Bewegung der im Innern des Gefässes liegenden Wanne be tätigt wird. 11. Schauzeichen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanne mit einer Stossplatte verbunden ist, und dass beide .den gleichen Kontakt steuern. 12. Schauzeichen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung eines im Schauzeichen eingebauten, durch die Wanne zu betätigenden Kontaktes mittels eines Riegels verhindert werden kann, wäh rend eine Stossplatte auch darnach noch einen Kontakt schliessen kann. Indicator according to patent claim, characterized in that a contact to be actuated by the tub is actuated outside the collecting vessel and by means of magnetic force by a movement of the tub located inside the vessel. 11. Indicator according to claim, characterized in that the trough is connected to a push plate, and that both control the same contact. 12. Indicator according to claim, characterized in that the actuation of a built-in indicator, through the tub to be actuated contact can be prevented by means of a bolt, while rend a shock plate can then close a contact.
CH221724D 1940-09-25 1941-09-16 Indicator for the display of gaseous substance in a container normally filled with liquid. CH221724A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221724X 1940-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221724A true CH221724A (en) 1942-06-15

Family

ID=5841523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221724D CH221724A (en) 1940-09-25 1941-09-16 Indicator for the display of gaseous substance in a container normally filled with liquid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221724A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854284C2 (en) Magnetic float switch
DE112016005298T5 (en) Visual fluid level indicators
EP2412282A1 (en) Coffee preparation device with at least one preparation material container with a fill level display
DE2853018A1 (en) ROD HOLDER WITH SIGNAL DEVICE
CH221724A (en) Indicator for the display of gaseous substance in a container normally filled with liquid.
DE2234861A1 (en) MEASURING AND SWITCHING DEVICE FOR MEASURING LIQUID LEVELS OR FLOWS
DE3035450C2 (en)
DE2945662A1 (en) Vehicle oil level indicator - has light source on one side of pivoted indicator surface providing analogue display
DE741490C (en) Device for transferring a movement caused by the accumulation of air or gas in a vessel filled with liquid to a display or contact device
DE3442610A1 (en) Alarm device for the filling level of a liquid container
DE873961C (en) Electric display device
DE2026213C3 (en) Tight watch case
DE635090C (en) Level indicator for containers for electrical equipment filled with insulating fluid
DE2032917A1 (en) barometer
DE908946C (en) Rotatable position indicator for network simulations, in particular block diagrams
EP0588782A2 (en) Water sampler
DE822495C (en) Device for displaying fluid losses in oil containers of hydraulic motor vehicle brakes
DE950693C (en) Device for visualizing the change in position of display means in display devices
DE2904475A1 (en) Level indicator for oil-filled transformers etc. - has magnetic float position transducer permitting hermetic sealing of container
DE2747538C2 (en) Gas level meter
DE7506196U (en) DISPLAY DEVICE FOR A LIQUID LEVEL
DE839913C (en) Monitoring and telecommunications device for liquid levels
DE2535682A1 (en) Tank liquid level monitor - has photoelectric indicator mounted below pressure operated diaphragm switch for signal transmitter
CH464554A (en) Warning device for monitoring the liquid level in a tank while it is being filled
DE926801C (en) Monitoring device for devices on high voltage potential, especially load switches for step transformers