CH221053A - Method of recording sound while changing the width of the sound track. - Google Patents

Method of recording sound while changing the width of the sound track.

Info

Publication number
CH221053A
CH221053A CH221053DA CH221053A CH 221053 A CH221053 A CH 221053A CH 221053D A CH221053D A CH 221053DA CH 221053 A CH221053 A CH 221053A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
width
recording
sound pressure
curves
function
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Haftung Klangfil Beschraenkter
Original Assignee
Klangfilm Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klangfilm Gmbh filed Critical Klangfilm Gmbh
Publication of CH221053A publication Critical patent/CH221053A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters
    • H02M1/26Contact mechanisms of dynamic converters incorporating cam-operated contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  

  Verfahren zur     Aufzeichnung    von Tönen unter Änderung der Breite der Tonspur.    Es     ist    bekannt, Töne unter Änderung der  Breite der Tonspur     aufzuzeichnen,    wobei sich  die Breite nach dem Schalldruck richtet, und  zwar wird hierbei die Breite um so kleiner  gemacht, je kleiner die aufzuzeichnenden  Amplituden sind (Schnürschrift). Die     Ein-          schnürung    der Tonspur wird hierbei     durch     eine     Abdeckung    hervorgerufen, die im Vor  führfilm als vollkommen geschwärzte Auf  zeichnung erscheint.

   Dadurch wird insbeson  dere an den Stellen kleiner     Amplituden    das  Grundgeräusch herabgesetzt; wenn aber an  den Stellen kleiner Amplituden die Spur ver  schmälert wird, so hat diese Verschmälerung  eine erhebliche Herabsetzung des     Schalldruk-          kes    bei der Wiedergabe zur Folge, so dass die  Dynamik verzerrt wird. Diese Verhältnisse  sollen an Hand der     Fig.    1 bis<B>3</B> erläutert  werden.  



       In.        Fig.    1 ist der Verlauf der Trans  parenzdifferenz<I>d T</I> einer gewöhnlichen Auf  zeichnung in der gestrichelten Kurve in Ab-         hängigkeit    vom Schalldruck p der aufzu  zeichnenden Töne dargestellt. Unter der       Transparenzdifferenz    wird dabei der Unter  schied der mittleren Transparenz des Filmes  an zwei aufeinanderfolgenden Stellen, die  dem Maximum und dem Nullpunkte des  Druckes einer Schallwelle .entsprechen, ver  standen; hierbei wird     vorausgesetzt,    dass der  photographische Prozess     in    sich     linear    ist.

         Fig.    2 zeigt den Verlauf der Breite bei der       Schnürschrift    ebenfalls in Abhängigkeit vom  Schalldruck p. Die Kombination dieser beiden  Kurven würde bei der Wiedergabe eine Ver  zerrung     ergeben,    da die Lichtschwankung bei  der     Durchleuchtung    des     Films    dem Produkte  dieser Kurven bei einer Sprossenschrift pro  portional, bei einer     Vielzackenschrift    mit  guter Annäherung proportional ist; hierbei  wird vorausgesetzt, dass die Verstärkung       linear    erfolgt.

   Diese Verzerrung wird ver  mieden, wenn die     Transparenzdifferenz    nach  der horizontalen Geraden in     Fig.    1 verläuft.      Dieser Verlauf kann dadurch bewirkt werden,  dass der Verstärkungsgrad des Aufzeich  nungsverstärkers entsprechend der     Einschnü-          rung    mit abnehmender Amplitude vergrössert  wird. Diese horizontale Gerade ergibt mit der  Geraden in     Fig.    2 kombiniert den gewünsch  ten linearen Verlauf des     Wiedergabe-Schall-          druckes    p.

   Soll eine Verzerrung bei der Wie  dergabe vermieden werden, so sind die Kur  ven in Abhängigkeit vom Schalldruck p ge  mäss     Fig.    3 und damit die     unverzerrte   <B>Dy-</B>  namik. Diese geradlinige Abhängigkeit des       Wiedergabe-Schalldruckes    kann also bei ge  radliniger Funktion für die Breite gemäss       Fig.    2 bei linearem Wiedergabeverstärker nur  dann erreicht werden, wenn die Transparenz  differenz für alle Amplituden einen kon  stanten Wert annimmt; wenn die grösste Am  plitude voll ausgesteuert wird, was bekannt  lich zu fordern ist, so sind auch alle an  dern, insbesondere die kleinen Amplituden,  ebenfalls voll auszusteuern.

   Eine derartige  100     %        ige    Aussteuerung aller Amplituden hat  nun den Nachteil, dass sehr leicht Übersteue  rungen und damit nichtlineare Verzerrungen  in der Aufzeichnung entstehen, weil die Auf  zeichnung aller Amplituden an der Grenze  der Aussteuerung erfolgt; auf der andern  Seite würde aber eine Herabsetzung der Aus  steuerung zwar die Gefahr der Verzerrung  verringern, aber dafür die Nutzlautstärke  herabsetzen. Dieser Nachteil kann nach dem       erfindungsgemässen    Verfahren zum Aufzeich  nen von Tönen vermieden werden, jedoch  wird durch dasselbe nicht immer die Erzie  lung einer unveränderten Dynamik ange  strebt.  



  Gemäss der Erfindung wird vorgeschla  gen, die Breite b der Aufzeichnung nach einer  Funktion des Schalldruckes p zu ändern, die  mit einer Geraden     b1    =     const.    p den Punkt  grösster Aussteuerung gemeinsam hat und im  übrigen mindestens teilweise oberhalb dieser  Geraden verläuft, und die     Transparenzdiffe-          renz   <I>d T</I> der Aufzeichnung nach einer Funk  tion des Schalldruckes p zu ändern, die mit  einer Geraden<I>d</I>     T1    =     const.   <I>p</I> den Punkt  grösster Aussteuerung gemeinsam hat und im    übrigen mindestens teilweise oberhalb dieser  Geraden verläuft. Die beiden Kurven kön  nen hierbei auch die entsprechenden Null  punkte gemeinsam haben.

   Besonders vorteil  haft ist es, wenn die beiden Kurven der Breite  und     Transparenzdifferenz    nirgends unterhalb  der ihnen zugeordneten Geraden verlaufen.  Der Verlauf der beiden Kurven selbst kann  stetig, beispielsweise gekrümmt sein; die  Kurven können aber auch aus geradlinigen,  unter einem Winkel zueinander stehenden  Asten bestehen. Soll eine Verzerrung bei der  Wiedergabe vermieden werden, so sind die  Kurven so aufeinander abzustimmen, dass ihr  Produkt, welches dem     Wiedergabe-Schall-          druck        p*    proportional ist, eine lineare Funk  tion des Schalldruckes p ist.

   (In diesem Falle  werden wiederum linearer photographischer  Prozess und linearer     Wiedergabeverstärker     vorausgesetzt.) Als zweckmässig hat sich er  wiesen, wenn sich die beiden Kurven nach       einer'Wurzelfunktion,    vorzugsweise der     Quar          dratwurzel    des Schalldruckes p ändern. Die  sich nach dieser Regel ergebenden Kurven  sind in     Fig.    4 dargestellt; hierbei sind ebenso  wie in den vorhergehenden     Fig.    1 und 2 bei  der Maximalamplitude p = 100     %    des Schall  druckes sowohl die Breite b als die Trans  parenzdifferenz 4 T voll ausgesteuert.

   Die  vom Nullpunkt zu diesen Punkten maximaler  Aussteuerung führenden Geraden     b1    und d     Tl     sind gestrichelt gezeichnet. Eine Abhängig  keit mit gerade verlaufenden Ästen in den  beiden Kurven zeigt     Fig.    5 ; die     b-Kurve    er  reicht bereits ihren höchsten Wert, bevor eine  Maximalamplitude auftritt, und verläuft dann  horizontal; anderseits beginnt die     b-Kurve     bei einem endlichen kleinen Wert, das heisst  unterhalb eines bestimmten Schalldruckes  ändert sich die Breite nicht.

   Die geraden  Äste können hierbei teilweise mit der hier  zusammenfallend gezeichneten Geraden     b,     =     const.   <I>p</I>     bezw.   <I>d</I>     TZ   <I>=</I>     const.   <I>p</I> zusammen  fallen. Die geraden und schrägen Kurven  äste können auch stetig ineinander übergehen.  Die dargestellten Kurven, die man je nach  den Erfordernissen leicht abwandeln kann,  ergeben über den grössten Teil des Ampli-           tudenbereiches    eine geringere als 100%ige  Aussteuerung, so dass auch die damit verbun  denen Nachteile ausgeschaltet werden.

   Der       Wiedergabe-Schalldruck        p'    ist nach den       Fig.    4 und 5, unter den oben erwähnten Vor  aussetzungen, eine lineare Funktion des  Schalldruckes p bei der Aufzeichnung. Die  Kurven b und<I>d T</I> können auch je nach einer       Sinusfunktion    verlaufen. Es kann auch die  eine Kurve =     const.        sin    p, die andere  =     const.   
EMI0003.0009  
   sein, so dass das Produkt  =     const.    p ist, wobei zu beachten ist, dass für  <I>p =</I> 100 % sowohl b als<I>d T</I> maximal aus  gesteuert sein müssen.  



  Der Kurvenverlauf für die     Breitenände-          rung    und     Änderung    der     Transparenzdifferenz     kann unter Umständen auch so gewählt wer  den, dass das Produkt aus den beiden Kurven  und damit der aus der Aufzeichnung gewon  nene Wiedergabe - Schalldruck nach einer  nichtlinearen     Funktion    verläuft, wie dies in       Fig.    6 dargestellt ist.

   Gegebenenfalls kann  die nichtlineare Funktion eine     Potenzfunk-          tion    sein, so dass man hat:       pk    =     const.   <I>(b . d T)</I> =     const.   <I>p</I>     E       Wenn der Exponent a grösser als 1 ist, so  wird eine     Dynamikerweiterung    erzielt; wenn  der     Exponent    kleiner als 1 ist, so entsteht  eine     Dynamikeinengung;    bei einem Exponen  ten gleich 1 werden die Originalverhältnisse  erreicht.

   Durch die angegebenen Steuerkur  ven können unter Umständen auch die  Schwierigkeiten verringert     bezw.    beseitigt  werden, die bei der Bewegung der     Abdeck-          blende    infolge des Ein-     bezw.        Ausschwing-          vorganges    auftreten.  



  Die gewünschten Steuerkurven für die       Einschnürung    können durch die Formgebung  der Blende und/oder durch eine entsprechende  Abhängigkeit des Steuerstromes erzielt wer  den, der zum Antrieb der Blende dient. Die  Kurven für die     Transparenzdifferenz    können  durch entsprechende     Steuerung    des     Verstär-          kungsgrades    des Aufzeichnungsverstärkers  erreicht werden oder auch durch die Steue-         rung    der Empfindlichkeit der     Li.chtsteuerein-          richtung.     



  Das Verfahren nach der     Erfindung        kann     auch bei     grundgeräuschfrei        abspielbaren    Ne  gativen angewendet werden. indem unmittel  bar bei der Aufnahme die durch die Schnür  blende abgedeckte Zone auf dem Film zu  sätzlich geschwärzt wird. Dies kann bei  spielsweise durch einen zweiten Strahlengang  erreicht werden, der eine zweite Spaltabbil  dung auf dem Film erzeugt, die so durch eine  im Rhythmus der mittleren Lautstärke ge  steuerte Blende abgedeckt     wird,    dass jeweils  nur die durch die Schnürblende abgedeckten  Filmteile geschwärzt werden.

   Es ist dabei er  forderlich, dass beide     Spaltabbildungen    des  Haupt- und     Zusatzstrahlenganges    auf die  gleiche Filmstelle abgebildet werden; der  Spalt des     Zusatzstrahlenganges    kann jedoch  breiter sein als der Hauptspalt, so dass eine  möglichst grosse     Abdeckschwärzung    erzielt  wird. Es ist zweckmässig, hierbei die Schnür  blende mit der Zusatzblende mechanisch oder  elektrisch zu kuppeln.  



  Die Aufzeichnung selbst kann in Spros  senschrift oder in     Vielzackenschrift,    vorzugs  weise in     Vielfachdoppelzackenschrift    erfol-    gen.



  Method of recording sound while changing the width of the sound track. It is known to record tones while changing the width of the sound track, the width depending on the sound pressure, and in this case the width is made smaller, the smaller the amplitudes to be recorded are (cord writing). The constriction of the sound track is caused by a cover that appears in the demonstration film as a completely blackened recording.

   As a result, the background noise is reduced in particular at the points of small amplitudes; but if the track is narrowed at the points of small amplitudes, this narrowing results in a considerable reduction in the sound pressure during playback, so that the dynamics are distorted. These relationships are to be explained with reference to FIGS. 1 to 3.



       In. 1 shows the course of the transparency difference <I> d T </I> of an ordinary recording in the dashed curve as a function of the sound pressure p of the tones to be recorded. The transparency difference is the difference between the mean transparency of the film at two successive points that correspond to the maximum and zero point of the pressure of a sound wave; it is assumed here that the photographic process is inherently linear.

         Fig. 2 shows the course of the width in the corduroy also as a function of the sound pressure p. The combination of these two curves would result in a distortion during reproduction, since the light fluctuation when the film is transilluminated is proportional to the product of these curves in a sprout font, and proportional to a good approximation in a multi-point font; it is assumed here that the amplification is linear.

   This distortion is avoided if the transparency difference runs along the horizontal straight line in FIG. This course can be brought about by increasing the gain of the recording amplifier in accordance with the constriction as the amplitude decreases. This horizontal straight line, combined with the straight line in FIG. 2, results in the desired linear course of the reproduction sound pressure p.

   If a distortion in the reproduction is to be avoided, the curves are dependent on the sound pressure p ge according to FIG. 3 and thus the undistorted dynamics. This straight-line dependence of the reproduction sound pressure can only be achieved with a linear reproduction amplifier with a linear function for the width according to FIG. 2 if the transparency difference assumes a constant value for all amplitudes; if the largest amplitude is fully controlled, which is known to be required, then all others, especially the small amplitudes, must also be fully controlled.

   Such a 100% modulation of all amplitudes now has the disadvantage that oversteer ments and thus non-linear distortions in the recording very easily arise because the recording of all amplitudes takes place at the limit of modulation; On the other hand, reducing the level control would reduce the risk of distortion, but it would reduce the usable volume. This disadvantage can be avoided by the method according to the invention for recording sounds, but it does not always aim to achieve unchanged dynamics.



  According to the invention it is proposed to change the width b of the recording according to a function of the sound pressure p, which with a straight line b1 = const. p has the point of greatest modulation in common and otherwise runs at least partially above this straight line, and the transparency difference <I> d T </I> of the recording can be changed according to a function of the sound pressure p, which with a straight line <I> d </I> T1 = const. <I> p </I> has the point of greatest modulation in common and otherwise runs at least partially above this straight line. The two curves can also have the corresponding zero points in common.

   It is particularly advantageous if the two curves of width and transparency difference do not run anywhere below the straight lines assigned to them. The course of the two curves themselves can be continuous, for example curved; the curves can also consist of straight branches at an angle to one another. If distortion is to be avoided during playback, the curves must be coordinated with one another in such a way that their product, which is proportional to the playback sound pressure p *, is a linear function of the sound pressure p.

   (In this case, again, a linear photographic process and a linear reproduction amplifier are assumed.) It has proven to be useful if the two curves change according to a root function, preferably the square root of the sound pressure p. The curves resulting from this rule are shown in FIG. 4; here, as in the previous FIGS. 1 and 2, at the maximum amplitude p = 100% of the sound pressure, both the width b and the trans parenzdifferenz 4 T are fully controlled.

   The straight lines b1 and d Tl leading from the zero point to these points of maximum modulation are shown in dashed lines. A dependency with straight branches in the two curves is shown in FIG. 5; the b-curve already reaches its highest value before a maximum amplitude occurs, and then runs horizontally; on the other hand, the b-curve begins at a finite small value, i.e. below a certain sound pressure the width does not change.

   The straight branches can be partially combined with the coincident straight line b, = const. <I> p </I> resp. <I> d </I> TZ <I> = </I> const. <I> p </I> fall together. The straight and inclined curve branches can also merge continuously. The curves shown, which can easily be modified depending on the requirements, result in a lower than 100% modulation over most of the amplitude range, so that the disadvantages associated therewith are also eliminated.

   The playback sound pressure p 'is according to FIGS. 4 and 5, under the conditions mentioned above, a linear function of the sound pressure p during the recording. The curves b and <I> d T </I> can also run according to a sine function. There can also be one curve = const. sin p, the other = const.
EMI0003.0009
   be so that the product = const. p, whereby it should be noted that for <I> p = </I> 100%, both b and <I> d T </I> must be controlled to the maximum.



  The course of the curve for the change in width and change in the transparency difference can under certain circumstances also be selected such that the product of the two curves and thus the reproduction sound pressure obtained from the recording runs according to a non-linear function, as shown in FIG. 6 is shown.

   If necessary, the non-linear function can be a power function, so that one has: pk = const. <I> (b. D T) </I> = const. <I> p </I> E If the exponent a is greater than 1, a dynamic expansion is achieved; if the exponent is less than 1, the dynamic range is narrowed; if the exponent equals 1, the original ratios are achieved.

   Ven by the specified control curves may also reduce the difficulties or. are eliminated, which when moving the cover panel as a result of the Ein or. The decay process occur.



  The desired control curves for the constriction can be achieved by the shape of the diaphragm and / or by a corresponding dependence of the control current who is used to drive the diaphragm. The curves for the transparency difference can be achieved by appropriate control of the gain of the recording amplifier or by controlling the sensitivity of the light control device.



  The method according to the invention can also be used for negative playable Ne without background noise. by immediately blackening the area on the film that is covered by the cord screen when recording. This can be achieved, for example, by a second beam path that generates a second gap image on the film, which is covered by a diaphragm controlled in the rhythm of the medium volume so that only the film parts covered by the lace diaphragm are blackened.

   It is necessary that both slit images of the main and additional beam path are imaged on the same film location; however, the gap in the additional beam path can be wider than the main gap, so that the greatest possible blackout is achieved. It is useful here to couple the cord screen with the additional screen mechanically or electrically.



  The recording itself can be made in rung or multi-pointed script, preferably in multiple double-pointed script.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Aufzeichnung von Tönen, bei dem die Breite der Aufzeichnung nach Massgabe des Schalldruckes geändert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) der Aufzeichnung nach einer Funktion des Schalldruckes (p) geändert wird, die mit einer Geraden (b1) = const. (p) den Punkt grösster Aussteuerung gemeinsam hat und im übrigen mindestens teilweise oberhalb dieser Geraden verläuft, und dass die Transparenzdifferenz (4 T) der Aufzeichnung nach einer Funktion des Schalldruckes (p) geändert wird, die mit einer Geraden<I>(d</I> T1) Claim: Method for recording tones, in which the width of the recording is changed according to the sound pressure, characterized in that the width (b) of the recording is changed according to a function of the sound pressure (p) which corresponds to a straight line (b1) = const. (p) has the point of greatest modulation in common and otherwise runs at least partially above this straight line, and that the transparency difference (4 T) of the recording is changed according to a function of the sound pressure (p) which is determined by a straight line <I> (d < / I> T1) = const. <I>(p)</I> den Punkt grösster Aussteuerung gemeinsam hat und im übrigen mindestens teilweise oberhalb die ser Geraden verläuft. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kurven der Breite und der Transparenzdifferenz nirgends unterhalb der ihnen zugeordneten Geraden verlaufen. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurven der Breite und der Transparenzdifferenz je nach einer Wurzelfunktion des Schalldruckes verlaufen. 3. = const. <I> (p) </I> has the point of greatest modulation in common and otherwise runs at least partially above this straight line. SUBClaims: 1. Method according to claim, characterized in that the curves of the width and the transparency difference nowhere run below the straight lines assigned to them. 2. The method according to claim, characterized in that the curves of the width and the transparency difference run depending on a root function of the sound pressure. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass mindestens eine der genannten Kurven nach einer Sinusfunk- tion des Schalldruckes verläuft. 4. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kurven der Breite und der Transparenzdifferenz aus ver schiedenen geraden Ästen zusammengesetzt sind. 5. Verfahren nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass einzelne Äste mit den zugehörigen Geraden (b1) = const. (p) und<I>(d</I> T1) = const. <I>(p)</I> zusammenfallen. 6. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Produkt der beiden. Method according to patent claim, characterized in that at least one of the named curves runs according to a sine function of the sound pressure. 4. The method according to claim, characterized in that the curves of the width and the transparency difference are composed of different straight branches. 5. The method according to dependent claim 4, characterized in that individual branches with the associated straight lines (b1) = const. (p) and <I> (d </I> T1) = const. <I> (p) </I> coincide. 6. The method according to claim, characterized in that the product of the two. Kurven eine lineare Funktion des Schalldruckes ist. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Produkt der beiden Kurven eine nichtlineare Funktion des Schalldruckes ist, so dass eine Dvnamikände- rung stattfindet. B. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Breite der Aufzeichnung unterhalb einer bestimmten Amplitude nicht weiter verringert wird. 9. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Breite der Auf zeichnung oberhalb einer bestimmten Ampli tude nicht weiter vergrössert wird. Curves is a linear function of sound pressure. Method according to patent claim, characterized in that the product of the two curves is a non-linear function of the sound pressure, so that a change in voltage takes place. B. The method according to claim, characterized in that the width of the recording is not further reduced below a certain amplitude. 9. The method according to claim, characterized in that the width of the recording is not increased further above a certain amplitude.
CH221053D 1940-03-15 1941-03-04 Method of recording sound while changing the width of the sound track. CH221053A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221053X 1940-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221053A true CH221053A (en) 1942-05-15

Family

ID=5837937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221053D CH221053A (en) 1940-03-15 1941-03-04 Method of recording sound while changing the width of the sound track.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221053A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441162C2 (en) Device for correcting contrast losses in angiographic images
DE1462893C3 (en) Method and device for controlling the brightness and contrast of a picture tube
DE2718491A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE AMPLIFICATION OF THE SIGNALS OF AN ELECTROMAGNETIC CONVERTER AND FOR THE GENERATION OF PRESET VOLTAGE FOR THE CONVERTER
DE2461070C2 (en) Acoustic test equipment
CH638620A5 (en) DEVICE FOR IMAGING A RADIATION SEALING FIELD WITH A SCINTILLATION CRYSTAL.
DE1762093A1 (en) Circuit arrangement for generating an output signal under the influence of a signal with variable amplitude, when this amplitude is within a selected range
CH221053A (en) Method of recording sound while changing the width of the sound track.
DE19534206B4 (en) Automatic brightness control device for a monitor
DE2846540C2 (en) Arrangement for screen photography for playback devices with circular image blanking
DE856703C (en) Method of recording tones by changing the width of the sound track
DE2205117C3 (en) Use of a correction circuit in a single tube color television camera
DE2645705C3 (en) Sphygmomanometer
DE2311210A1 (en) ARRANGEMENT FOR AUTOMATICALLY KEEPING CONSTANT THE PEAK VALUE OF THE BRIGHTNESS OF A TELEVISION PICTURE PLAYBACK
DE2929063A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE FREQUENCY CHARACTERISTICS IN MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICES
DE939819C (en) Circuit for dynamic control
DE3023151A1 (en) PRE-AMPLIFIER
AT144556B (en) Sound film and process for its production.
DE19963352A1 (en) Methods for converting digital radiographic image into analogue image simulating film in accordance with initial values pixel
DE2628474A1 (en) RECORDING DEVICE WITH RESISTOR IMAGE CONVERTER CATODE
DE711054C (en) Electrocardiograph with push-pull amplifier
AT139557B (en) Method for recording sound vibrations.
DE751441C (en) Method and device for producing a low-noise optical sound recording in sprout script
DE698919C (en) eder frequency transmission systems
DE910730C (en) Method for expanding the volume of a sound recording
DE881362C (en) Method for reproducing negative images, films or the like as positive images