CH216652A - Collapsible hospital table. - Google Patents

Collapsible hospital table.

Info

Publication number
CH216652A
CH216652A CH216652DA CH216652A CH 216652 A CH216652 A CH 216652A CH 216652D A CH216652D A CH 216652DA CH 216652 A CH216652 A CH 216652A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stand
collapsible
table according
table top
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roth Jean
Original Assignee
Roth Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roth Jean filed Critical Roth Jean
Publication of CH216652A publication Critical patent/CH216652A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable
    • A47B2023/047C-shaped bed tables, e.g. foldable with pivoting top plate

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  

  Zusammenklappbarer Krankentisch.         Bekannte    Ausführungen von Kranken  tischen kennzeichnen sich durch eine an einer  ihrer Schmalseiten mittels. eines Ständers ab  gestützten     Tischplatte,    wobei dieselbe um  die Längsachse schwenkbar     sein    kann, um  den Tisch als Lese- oder     Musikpult    benützen  zu können.  



  Der Nachteil dieser bekannten Ausfüh  rungen besteht darin, dass solche Tische, wel  che im Haushalt gewöhnlich selten benötigt  werden, während des     Nichtgebrauches    ziem  lich viel     Raum    für das Aufbewahren benö  tigen. Es, sind     Ausführungen    bekannt, bei  denen die Tischplatte herunterklappbar ist,  die Füsse aber noch einen     wesentlichen    Platz  bedarf zum Aufbewahren des Tisches bei  Nichtgebrauch     beanspruchen.     



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein zusammenklappbarer Krankentisch mit       Höhenverstellung    und     Schwenkbarkeit    der  Tischplatte; wobei für den Nichtgebrauch  die Platte und die     Fussstützen    gegen den  Ständer schwenkbar sind und ferner Mittel,  um alle     Teile    in dieser     Stellung    zusammen  ; zuhalten, vorgesehen sind.

      Auf beiliegenden     Zeichnungen    ist     ein     Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt,     und    zwar zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht und       Fig.    2 eine Vorderansicht, wobei jeweilen  die gegen den Beschauer gerichtete     Fussstütze     abgeschnitten ist. Die     Schiefstellung    der       Tischplatte    ist in diesen Figuren angedeutet.  



       Fig.    3 veranschaulicht den Tisch in zu  sammengelegtem Zustand von der Seite,       Fig.    4 denselben in gleicher Weise von  hinten, und       Fig.    5 ist eine gleiche Darstellung gegen  die Unterseite der Tischplatte gesehen;

         Fig.    6 zeigt einen Teil der     geschnittenen     Platte mit -deren knickbaren     Abstützung,     wobei gestrichelt dieselbe in     Knickstellung     angedeutet ist und       Fig.    7 die Abstützung von     unten;          Fig.    8 stellt ein     Kugelgelenk    für die all  seitige     Schwenkbarkeit    der Platte     in    Seiten  ansicht und       Fig.    9 dasselbe von vorn dar, wobei der  Plattenträger     abgeschnitten    ist;

             Fig.    10 veranschaulicht die Vorrichtung  zum Aufklappen der     Fussstüzen    von vorn  mit abgeschnittener Mittelstütze und gestri  chelt angedeuteten hochgeklappten Seiten  stützen,       Fig.    11 dieselbe in Seitenansicht mit ab  geschnittener Seitenstütze     und          Fig.    12 dieselbe von oben, wobei der  Ständer geschnitten ist.  



  Auf einem Ständer, bestehend aus einem  Rohr und darin gleitender Stange 2, welche       zweckmässigerweise    ebenfalls ein Rohr sein  kann, um unnötiges Gewicht zu vermeiden,  ist mittels eines an derselben befestigten  Kugelgelenkes 3 und eines an der Kugel  desselben angebrachten Plattenträgers 4 eine       Tischplatte    5 befestigt. Eine Abstützung der  selben besteht aus zwei, durch eine Klemm  schraube 6 miteinander     verbundenen    Armen  7, 8, wobei letzterer mit einem Anschlag 9  versehen ist, an welchen eine Nase 10 des  Armes 7 anzuliegen kommt, wenn der Tisch  aufgestellt ist. Eine     Kerbe    1.1 im Arm 7  dient zur Aufnahme des Anschlages im zu  sammengeklappten Zustande des Tisches.

   Die       Axen    der beiden Arme 7, 8 schneiden sich  in einem stumpfen Winkel derart, dass der       Winkel    grösser als 180   oben liegt. Dadurch       wird    ein ungewolltes Einknicken der Arme  gegeneinander bei belastetem Tisch vermie  den, auch wenn die Klemmschraube 6 nicht  festgezogen ist.  



  Das Kugelgelenk dient dazu, um die       Tischplatte    in der Richtung ihrer Längsachse  zu schwenken, wie     in        Fig.    1 und 2 angedeu  tet und ferner dieselbe gegen den Ständer  herunterzuklappen, wie in     Fig.    8 gezeigt ist.  



  Um die Tischplatte, beispielsweise für  den Gebrauch als Lese- oder Musikpult, um  deren     Längsaxe    drehen zu können, ist eine       entsprechende    Verbindung mit dem Arm 7  vorgesehen. Dieselbe besteht aus einem Ku  gelgelenk,     zusammengesetzt        aus    einem Ku  gelkopf 12 am     obern    Ende des Armes 7, und  einer dazugehörigen, an der     Unterseite    der       Tischplatte    angebrachten Kugelschale 13.  



  Das freie Ende des Armes<B>8</B>     ist    mittels    eines Gelenkes 14 an der Stange 2 des Stän  ders befestigt.  



  Das Kugelgelenk 3 ist mittels einer  Klemmschraube 15 feststellbar, womit die  Lage der Tischplatte fixiert wird.  



  Zur Höhenverstellung der Tischplatte ist  die Stange 2 im Rohr 1 verschiebbar und  mittels der Klemmschraube 16 feststellbar.  Damit das Gelenk 14 beim Verstellen der  Stange im Rohr derselben folgen kann, weist  letzteres einen Schlitz 17 auf, in welchem  das Gelenkstück verschiebbar ist.  



  Die Fussstützen 18, 19, 20 sind am untern  Ende des Ständers mittels Gelenken 21 mit  demselben verbunden, wobei diese Gelenke so  ausgebildet sind, dass die Stützen nach auf  wärts, das heisst gegen die Tischplatte bis an  den Ständer aufgeklappt, nach unten dagegen  nur so weit, bis die Stützfüsse 22 den Boden  berühren, also ungefähr rechtwinklig vom  Ständer abstehen.  



  Die Fussstützen 18, 19, 20 werden in der  Gebrauchsstellung des Tisches durch einen  auf den Oberkanten der Stützen aufliegen  den, das Rohr 1     umfassenden    Ring 23 ge  halten. Die untere Stirnfläche dieses Ringes  sitzt somit auf den Stützen, so dass dieselben  sich in ihren Gelenken 21 nicht bewegen  können. Der gegenüber dem Ring verbreiterte  Fusskranz 24 desselben besitzt drei rechtwink  lig zueinander radial verlaufende Nuten 25,  welche so breit sind, dass sie das Profil der  Stützen aufnehmen können. Im aufgeklapp  ten Zustande des     Tisches    sind diese Nuten  um 45   gegenüber den     Fussstützen    versetzt.  Um den Ring bequem drehen zu können,     ist     an demselben ein     Handgriff    26 vorgesehen.

    Wird nun der Ring mittels des Griffes um  45   gedreht, wie dies die gestrichelte Stel  lung in     Fig.    12 andeutet, so kommen die  Nuten 25 über die Stützen zu liegen und  geben letztere zum Aufklappen gegen den  Ständer     hin    frei.  



  Die Mittel zum Zusammenhalten der  Teile in der     Nichtgebrauchslage    bestehen  hier zum Beispiel aus     einer        Bindevorrichtung     aus zwei Riemenstücken mit Schnalle oder  Druckknöpfen, welche     Vorrichtung    zweck-           mässigerweise    an der Unterseite der Tisch  platte angebracht sein kann, um die zusam  mengeklappten Teile, das heisst den Ständer  mit den     Fussstützen,    an der Tischplatte zu  befestigen. Diese Bindevorrichtung ist zeich  nerisch nicht dargestellt. Ungefähr auf hal  ber Höhe des Ringes 23 ist im Ständer eine  ringförmige Nute vorgesehen, welche     im     Abstand von 45   zwei Vertiefungen auf  weist.

   In dieser Nute gleitet die Spitze eines  federnden Schraubenbolzens 27, welche     in    die       Vertiefungen    einschnappt. Diese Vertiefungen  sind so angeordnet, dass sie den beiden End  stellungen des     Ringes    entsprechen, die eine  für das Hochklappen der Stützen     und    die  andere für die     Stellung    des stehenden  Tisches.  



  Um den Tisch aus dem zusammengeklapp  ten Zustande     in    Gebrauchsstellung zu brin  gen,     wird    zuerst die     Bindevorrichtung    gelöst,  die     Tischplatte    in die gegenüber dem Ständer  senkrechte Lage gebracht, die     Fussstützen          heruntergeklappt    und dieselben durch Dre  hen des     Ringes    gegen ein Zurückklappen ge  sichert:



  Collapsible hospital table. Known versions of sick tables are characterized by a means on one of their narrow sides. a stand from supported table top, which can be pivoted about the longitudinal axis in order to be able to use the table as a reading or music desk.



  The disadvantage of these known designs is that such tables, which are usually rarely needed in the household, require a lot of space for storage when not in use. There are known designs in which the table top can be folded down, but the feet still require significant space to store the table when not in use.



  The subject of the present invention is a collapsible hospital table with height adjustment and swiveling of the table top; wherein when not in use, the plate and the footrests are pivotable against the stand and further means to bring all parts together in this position; to hold, are provided.

      In the accompanying drawings, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely: Fig. 1 is a side view and Fig. 2 is a front view, the footrest facing the viewer being cut off. The inclination of the table top is indicated in these figures.



       3 illustrates the table in the collapsed state from the side, FIG. 4 the same from the rear in the same manner, and FIG. 5 is a similar representation seen against the underside of the table top;

         FIG. 6 shows a part of the cut plate with its bendable support, the same being indicated by dashed lines in the bent position, and FIG. 7 the support from below; Fig. 8 shows a ball joint for the all-round pivotability of the plate in side view and Figure 9 shows the same from the front, the plate carrier being cut off;

             Fig. 10 illustrates the device for unfolding the footrests from the front with cut off center support and gestri chelt indicated folded up sides support, Fig. 11 the same in side view with cut off side support and Fig. 12 the same from above, with the stand is cut.



  A table top 5 is attached to a stand, consisting of a tube and a rod 2 sliding in it, which can also conveniently be a tube in order to avoid unnecessary weight, by means of a ball joint 3 attached to the same and a plate carrier 4 attached to the ball. A support of the same consists of two arms 7, 8 connected to one another by a clamping screw 6, the latter being provided with a stop 9 against which a nose 10 of the arm 7 comes to rest when the table is set up. A notch 1.1 in the arm 7 is used to accommodate the stop in the collapsed state of the table.

   The axes of the two arms 7, 8 intersect at an obtuse angle such that the angle is greater than 180 at the top. This avoids unwanted buckling of the arms against each other when the table is loaded, even if the clamping screw 6 is not tightened.



  The ball joint is used to pivot the table top in the direction of its longitudinal axis, as indicated in Fig. 1 and 2 and also fold the same down against the stand, as shown in FIG.



  In order to be able to rotate the table top around its longitudinal axis, for example for use as a reading or music desk, a corresponding connection with the arm 7 is provided. The same consists of a ball joint, composed of a ball head 12 at the upper end of the arm 7, and an associated ball shell 13 attached to the underside of the table top.



  The free end of the arm <B> 8 </B> is attached to the rod 2 of the stand by means of a joint 14.



  The ball joint 3 can be locked by means of a clamping screw 15, with which the position of the table top is fixed.



  To adjust the height of the table top, the rod 2 can be displaced in the tube 1 and locked by means of the clamping screw 16. So that the joint 14 can follow the rod in the tube when it is adjusted, the latter has a slot 17 in which the joint piece can be displaced.



  The footrests 18, 19, 20 are connected to the stand by means of joints 21 at the lower end of the stand, these joints being designed so that the supports are folded upwards, i.e. against the table top up to the stand, and downwards only in this way far, until the support feet 22 touch the ground, so protrude approximately at right angles from the stand.



  The footrests 18, 19, 20 are in the position of use of the table by resting on the upper edges of the supports, the pipe 1 comprehensive ring 23 keep ge. The lower end face of this ring thus sits on the supports so that they cannot move in their joints 21. The widened in relation to the ring foot rim 24 of the same has three perpendicular lig mutually radially extending grooves 25 which are so wide that they can accommodate the profile of the supports. In the unfolded state of the table, these grooves are offset by 45 relative to the footrests. In order to be able to turn the ring easily, a handle 26 is provided on the same.

    If the ring is now rotated by 45 by means of the handle, as indicated by the dashed Stel development in Fig. 12, the grooves 25 come to rest over the supports and release the latter to open against the stand.



  The means for holding the parts together in the non-use position consist here, for example, of a binding device consisting of two pieces of strap with a buckle or snap fasteners, which device can conveniently be attached to the underside of the table top around the folded parts, i.e. the stand the footrests to attach to the table top. This binding device is not shown in the drawing. About half the height of the ring 23, an annular groove is provided in the stand, which has two recesses at 45 intervals.

   The tip of a resilient screw bolt 27 slides in this groove and snaps into the recesses. These recesses are arranged so that they correspond to the two end positions of the ring, one for folding up the supports and the other for the position of the standing table.



  To bring the table from the folded state into the position of use, the binding device is first loosened, the table top is brought into the vertical position with respect to the stand, the footrests are folded down and they are secured against folding back by turning the ring:

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCFI Zusammenklappbarer Krankentisch mit Höhenverstellung und Schwenkbarkeit der Tischplatte; dadurch gekennzeichnet, dass für den Nichtgebrauch die Platte und die Fuss stützen gegen den Ständer schwenkbar sind und ferner Mittel, um alle Teile in dieser Stellung zusammenzuhalten, vorgesehen sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT APPLICATION Foldable hospital table with height adjustment and swiveling table top; characterized in that when not in use the plate and the foot supports are pivotable against the stand and further means are provided to hold all parts together in this position. SUBCLAIMS: 1. Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass zur Schwenkung der Tischplatte gegen den Ständer ein Kugelgelenk und fer ner eine zusammenklappbare Abstützung für die Tischplatte vorhanden ist, welche so aus gebildet ist, dass sie durch die Belastung des Tisches an der Knickstellung nicht selbst tätig einknicken kann. 2. Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Knickstelle mit einer Klemmschraube versehen ist. 3. Foldable hospital table according to claim, characterized in that a ball joint and fer ner a collapsible support for the table top is available for pivoting the table top against the stand, which is formed so that it does not work by the load on the table at the bent position can buckle. 2. Collapsible patient table according to claim and dependent claim 1, characterized in that the kink is provided with a clamping screw. 3. Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Tischplatte angreifende Ende der Abstüt zung ein Kugelgelenk aufweist, um eine Schwenkung der Tischplatte um ihre Längs aue zu ermöglichen. Collapsible patient table according to claim and dependent claim 1, characterized in that the end of the support engaging the table top has a ball joint to enable the table top to pivot about its longitudinal axis. 4. Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass die Fussstützen am Ständer mittels Gelenken gehalten sind, derart, dass die Stüt zen nach aufwärts bis an den Ständer klapp bar sind, nach unten aber nur bis zur Stel lung in der Gebrauchslage des Tisches und ferner Mittel vorgesehen sind, um die Stüt zen in der Gebrauchsstellung zu fixieren. 5. 4. Collapsible hospital table according to claim, characterized in that the footrests are held on the stand by means of joints, such that the supports are foldable up to the stand, but only down to the position in the position of use of the table and further means are provided to fix the support in the position of use. 5. Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Fixieren der Fussstützen in der Gebrauchs stellung aus einem Ring mit Handgriff be stehen, welch ersterer Nuten aufweist, welche so weit sind, dass sie in der hochgeklappten Lage die an den Gelenken befestigten Enden der Stützen aufnehmen. 6. Collapsible hospital table according to claim and dependent claim 4, characterized in that the means for fixing the footrests in the use position consist of a ring with a handle be, which the former has grooves which are so wide that they are in the folded up position at the joints attached ends of the supports. 6th Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring einen verbreiterten Fusskranz aufweist, um eine gute Sicherung der Lage der Fuss stützen in Gebrauchsstellung zu gewähr leisten. 7. Foldable patient table according to patent claim and dependent claims 4 and 5, characterized in that the ring has a widened foot rim in order to ensure good securing of the position of the foot supports in the position of use. 7th Zusammenklappbarer Krankentisch nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Ring ein .federnder Schraubenbolzen vorge sehen ist, dessen Spitze in einer ringförmigen Nut im Ständer gleitet, wobei diese Nut im Abstand von 45' Vertiefungen aufweist; in welche die Bolzenspitze einschnappt, um damit die Endstellungen des Ringes zu fixieren. Collapsible hospital table according to claim and dependent claims 4, 5 and 6, characterized in that a .federnder screw bolt is provided in the ring, the tip of which slides in an annular groove in the stand, this groove having recesses at a distance of 45 '; into which the bolt tip snaps in order to fix the end positions of the ring.
CH216652D 1941-08-14 1941-08-14 Collapsible hospital table. CH216652A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216652T 1941-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216652A true CH216652A (en) 1941-09-15

Family

ID=4449723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216652D CH216652A (en) 1941-08-14 1941-08-14 Collapsible hospital table.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216652A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490956A (en) * 1944-08-11 1949-12-13 Robert R Freund Extensible brace for articulated beds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2490956A (en) * 1944-08-11 1949-12-13 Robert R Freund Extensible brace for articulated beds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019005729U1 (en) Folding chair, folding lounger and folding chair frame for it
CH256433A (en) Adjustable, metallic support.
DE3519234A1 (en) BRACKET RACK OR TRIPOD
DE2023011C3 (en)
DE3104295C2 (en) &#34;Two-legged support frame for portable automatic weapons that can be used in several positions of use&#34;
CH216652A (en) Collapsible hospital table.
DE3129116A1 (en) OPERATING STOOL
DE3123848A1 (en) &#34;FRAME FOR A CHAIR, TABLE OR THE LIKE&#34;
DE851405C (en) Foldable piece of furniture, consisting of a table and chairs arranged around it and foldable under the table top
DE60315300T2 (en) Stator support device
EP0931478B1 (en) Foldable boulevard table
CH261318A (en) Transformation furniture.
EP1053700A2 (en) Underframe for tables, high stools or the like
DE370450C (en) Ironing board
AT391249B (en) Table
DE2160896A1 (en) FOLDABLE SEAT OR Lounger
DE889352C (en) Collapsible chair
DE2929732A1 (en) Table top with push-in connecting pins on underside - has two extension tops which can fit together to form independent table
DE19534116A1 (en) Round table with three legs
DE19637476A1 (en) Mounting device or foot for table
DE202012008251U1 (en) Collapsible playpen
AT211978B (en) Supports upright legs on furniture such as tables, chairs and frames of all kinds
AT330134B (en) READING, WRITING AND DRAWING DESK
DE1841074U (en) HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE.
CH244495A (en) Footrest on bicycles.