CH216504A - Method for regulating gas turbine systems. - Google Patents

Method for regulating gas turbine systems.

Info

Publication number
CH216504A
CH216504A CH216504DA CH216504A CH 216504 A CH216504 A CH 216504A CH 216504D A CH216504D A CH 216504DA CH 216504 A CH216504 A CH 216504A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
speed
gas turbine
driven machine
charging unit
rapid
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH216504A publication Critical patent/CH216504A/en

Links

Landscapes

  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Regelung von     Gasturbinenanlagen.       Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zur Regelung von     Gasturbinen-          anlagen,        .die    folgendermassen arbeiten:

   Das  Arbeitsmittel wird von mindestens einem  Hauptverdichter bei einem Druck, der grö  sser ist als der atmosphärische,     angesaugt,     verdichtet, einer Erhitzung unterworfen und  alsdann in mindestens einer Turbine expan  diert auf einen Druck, der ebenfalls höher  ist als der     atmosphärische.    Der Prozess spielt  sieh also vollständig unter Überdruck ab,  was so erreicht wird,     @dass    mindestens ein  weiteres unabhängiges Turboaggregat, ge  nannt Ladeaggregat, vorgesehen ist, be  stehend aus einem Kompressor, der fortwäh  rend Luft ansaugt, komprimiert und dem  übrigen     System        zuführt,    und einer Turbine,  der aus diesem letzteren fortwährend Ar  beitsgas unter Überdruck zuströmt,

   um zu  expandieren und die Anlage zu verlassen.  Die Leistung solcher Anlagen lässt sich in  vorzüglicher Weise so. regeln,     da.ss    durch       Verändern    der Drehzahl des     Ladeaggregates     das gesamte Druckniveau der unter Über-    druck arbeitenden Anlage entsprechend dem  Belastungszustand verändert und die Brenn  stoffzufuhr     dementsprechend    angepasst wird.  Eine solche Regelung ist eine ausserordent  lich wirtschaftliche.

   Ist aber die anzutrei  bende Maschine ein elektrischer Generator,  bei dem nur geringe Drehzahlschwankungen  zulässig     sind,    so stellt sich die Schwierigkeit  ein, dass bei plötzlich veränderter Belastung  der Anlage die Drehzahl     eles    Ladeaggregates  nicht rasch genug geändert werden kann, so  dass noch zusätzliche     Hilfsmittel    nötig sind,  die eine sofortige     Anpassung    der Leistungs  abgabe     ermöglichen:    Als solche kommen bei  spielsweise in Frage:

       Reserveluftbehälter,    in  denen Druckluft aufgespeichert wird,     die    bei  plötzlicher steigender Belastung in die An  lage geleitet wird, damit sofort der erhöhte  Druckzustand     eintritt,    noch bevor das Lade  aggregat die entsprechende höhere Drehzahl  erreicht hat. Bei plötzlicher Entlastung hin  gegen lässt man in analoger Weise durch       Ausströmorgane    Luft oder Gas aus der An  lage austreten, so dass sich     sofort    ein niedri-           gerer    Druckzustand einstellt.

   Ein anderes  sehr vorteilhaftes     Mittel    zur Schnellrege  lung     besteht    darin,     dass    die     Scha.ufelung        des          Hauptverdichters    vorübergehend derart ver  stellt wird, dass das im Hauptverdichter er  zeugte Druckverhältnis momentan grösser  oder kleiner wird je nach der Art der Be  lastungsänderung. Sobald sich die Drehzahl  des Ladeaggregates dem     neuen    Belastungs  zustand angepasst hat, wird die     Schaufelung     wieder in ihre normale Lage zurückgestellt.

    Auch Dampfspeicher und     Hilfsdampfturbi-          nen    können als solche     Schnellregelvorrich-          tung    Verwendung finden.  



  Die Anwendung solcher Mittel setzt     aber     voraus,     dass    ein Reguliermechanismus ge  schaffen wird, der nach einem Verfahren  arbeitet, durch das die betreffenden Ein  griffe (Öffnen und Schliessen der Ventile,  Verstellen und Rückstellen der     Schaufelung)     in     ztveckmässige.r    Weise     benverkstelligt    wer  den, das heisst derart, dass die     folgenden        B < @-          dingungen    erfüllt sind:

   Die Regelung muss  nicht nur stabil sein, also nach jeder Be  lastungsänderung der Anlage wieder eine  neue     Beharrungslage    einstellen, sondern die  neue     Beharrungslage        muss    möglichst     rasch     und mit einem Minimum von vorübergehen  den Schwankungen eingestellt werden, so  dass die vorgesehenen Hilfsmittel für die  Schnellregelung nur ganz kurze Zeit einge  schaltet     bleiben.    Dies ist deshalb zu fordern,  weil die Arbeitsweise der Anlage eine un  wirtschaftliche ist, während diese Hilfsein  richtungen in Tätigkeit sind. Bei verstell  barer     Gebläseschaufelung    beispielsweise wird  der Anlagewirkungsgrad schlechter.

   Sieht  man     Reserveluftbehälter    vor, so muss deren       Speichervermögen    sehr gross und die     Nach-          füllvarrichtung    sehr leistungsfähig sein.  wenn der Speicher während relativ langer  Zeit in Anspruch genommen werden muss.  Dies wäre eine sehr     unerwünschte        Kompl        i-          zierung    der Anlage. Durch die vorliegende  Erfindung ist ein Regelungsverfahren ge  funden worden, das den obigen     Forderungen     in besonders hohem Masse entspricht.

   Das  Verfahren besteht darin, dass die Mittel, die    bei plötzlich veränderter Leistungsaufnahme  der     angetriebenen    Maschine (z. B.     Generator)     die     Leistungsabgabe    der     Gasturbinenanlage     sofort dem neuen     Belastungszustand    anpas  sen, noch bevor sich die Drehzahl des Lade  aggregates diesem angepasst hat, nur dann  und nur so lange in Tätigkeit.

   gehalten wer  den, als die Drehzahl der anzutreibenden Ma  schine um mehr als den     zugelassenen    bleiben  den     Irngleichförmigkeitsgrad    von der mitt  leren Drehzahl     abweie.ht.    Unter dem blei  benden     Ungleichförmigkeitsgrad    wird be  kanntlich diejenige positive oder negative  Abweichung von einer bestimmten vorge  schriebenen mittleren Drehzahl     verstanden,     welche im Betrieb dauernd zugelassen wer  den kann.

   Er beträgt     in    praktischen Fällen  beispielsweise     -i-    1     %.    - Im Falle der abso  luten     Isodroniregelung    ist dieser bleibende       Ungleichförmigkeitsgrad    0. - Es kann ge  nügend und zweckmässig sein, die genannten  Mittel zur raschen     Leistungsveräntderung    so  zu regeln, dass die Drehzahl der zu treiben  den Maschine der einzige Impuls ist, der auf  ihre Regelung einwirkt.

   Dies gilt besonders  für den     Fa1il    der     verstellbaren        Schaufelung.     Wird hingegen ein     Reserveluftbehälter    vor  gesehen, so kann es vorteilhaft sein, die  Regelung so auszubilden, dass, sobald die  Drehzahl der anzutreibenden Maschine ihren  tiefsten Wert erreicht hat und wieder zu  steigen beginnt, die Luftzufuhr aus dem Be  hälter derart. geregelt wird, dass in der An  lage annähernd der Druckzustand bestehen       bleibt,    der im     Augenblick    kleinster Drehzahl  erreicht war, und zwar so lange, bis das       Ladeaggregat    nahezu die geforderte Dreh  zahl erreicht hat und die Reserveluftzufuhr       abgestellt    wird.

   Umgekehrt wird bei raschen  Entlastungen,     bei    denen man Luft aus der  Anlage     abblasen        lässt,        dieser        Luftauslass    so  geregelt, dass er von dem Moment an, wo die  Drehzahl ihren     Höchstwert    erreicht hat und  wieder zu sinken     beginnt,    einen konstanten  Druck in der Anlage einstellt. Die     Vorrich-          tungen,welche    zur Anpassung der Drehzahl  des     Ladeaggregates    an die jeweilige Be  lastung dienen, (z.

   B. elektrische     Maschinen         oder Regelventile zur Stufenüberbrückung  an der Turbine des Ladeaggregates     ete.)     können an sich ebenfalls derart geregelt  werden, dass die Drehzahl der anzutreiben  den Maschine der einzige Regulierimpuls ist.  Zweckmässiger wird die Regelung dieser  Vorrichtung so, ausgebildet, dass sie durch  die vereinigte Wirkung der Drehzahlen der  anzutreibenden Maschine und des Lade  aggregates bestimmt ist.  



  An Hand der Figuren wird das erfin  dungsgemässe Verfahren beispielsweise er  läutert.  



       Fig.    1     stellt    beispielsweise das     Arb.eits-          Schema    einer     Gasturbinenanlage    der hier in  Frage stehenden     Art,dar.    Der Hauptverdich  ter 1 saugt durch den Stutzen 2 Luft unter  Überdruck an, verdicket sie und fördert sie  durch den Stutzen 3 in den Wärmeaustausch  apparat 4     (Rekuperator),    wo sie im Gegen  strom aufgewärmt wird. Sie gelangt als  dann durch die Leitung 5 in das Röhren  system 6 des     Lufterhitzers    7, wird :dort auf  Maximaltemperatur erhitzt und durch die  Leitung 8 in die Turbine 9 geleitet, wo sie       wiederum    expandiert.

   Die Luft verlässt die  Turbine 9 durch die Leitung 10. Ein Teil  strömt durch die Leitung 14, in den     Wärmc-          austauscher    4, den sie im Gegenstrom durch  strömt, um hierauf im Kühler 15 rück  gekühlt und wieder dem Verdichter 1 zuge  führt zu werden. Der übrige Teil strömt in  den Verbrennungsraum 11 des Lufterhitzers  7, wo durch die Düse 12 Brennstoff zuge  führt wird.

   Nach Abgabe der Verbrennungs  wärme an die     Erhitzerrohre    6 strömt das       Gas:    durch die Leitung 16 ebenfalls in den       ZVärmeaustauscher    4 und nach Austritt aus  diesem durch die Leitung 17 in die Lade  turbine 18.     Dort    findet die Expansion auf  den atmosphärischen Druck statt,     und    das  Gas verlässt die Anlage durch den Stutzen  19. Die Ladeturbine 18     treibt    den Ladever  dichter 20, der durch den Stutzen 21 Luft  aus der Atmosphäre ansaugt, sie komprimiert  und durch die Leitung 23, in die ein Rück  schlagventil 22 eingebaut ist, und den Küh  ler 24 dem Verdichter 1 zuzuführen. Die    Anlage treibt den Drehstromgenerator 25.

    Zum Ausgleich der     Leistungen    der Maschi  nen: 18 und 20 dient die     elektrische    Maschine  26, die als Gleichstrommaschine ausgebildet  ist. Der Gleichstrom wird ihr aus einem       Quecksilberdampfmutator27    zugeführt. Die  sem wird in bekannter Weise Drehstrom  über einen Transformator (Primärwicklun  gen 28,     Sekundärwicklungen    29) aus dem  Netz 41 zugeführt. Der     Mutator    arbeitet als       Gleichrichter,    wenn die Maschine 26 als  Motor arbeitet, als     Wechselrichter,        wenn    sie  als- Generator arbeitet.

   Die Maschine 26 wird  deshalb als Gleichstrommaschine ausgebil  det, weil dann die     Tourenzahlvariation    ohne  weiteres möglich ist. Selbstverständlich kann  an Stelle der Gleichstrommaschine 26 auch  eine     tourenvariable        Wechselstrommaschine     verwendet werden, wobei der     Mutator    über  flüssig wird.  



  Um die Leistung bei rascher Belastungs  steigerung genügend rasch erhöhen zu kön  nen, ist ein     Druckluftbehälter    30 vorgesehen,  aus dem durch Öffnen des     Absperrorganes    31  Luft in die Anlage geleitet werden kann, um  sie auf höheren Druck zu bringen. Umge  kehrt kann .durch Öffnen des Absperrorganes  32 Luft     aus    der Anlage abgelassen werden  bei plötzlicher Entlastung.

   Die Regelung  dieser beiden Ventile erfolgt unter -dem Ein  fluss des     Fliehkraftreglers    33, und zwar er  findungsgemäss derart, dass das Absperr  organ 31 erst geöffnet wird, wenn die Dreh  zahl tiefer ist als dem     zugelassenen    bleiben  den     Ungleichförmigkeitsgrad        entspricht,    wäh  rend 32 nur geöffnet wird,     wenn    die Dreh  zahl     entsprechend    höher ist. Die Drehzahl  regelung der     elektrischen    Maschine 26 und  damit des Aggregates 18, 20 kann unter dem  Einfluss des Reglers 33 erfolgen, zweckmässi  ger aber unter dem vereinigten Einfluss der  Regler 33 und 34.

   Das     Rückschlagventil    22  hat den Zweck, ein Rückströmen von Luft  durch das Gebläse 20 zu vermeiden. Wird  nämlich die Anlage vom Behälter 30 aus auf  höheren Druck aufgefüllt, so hört das Ge  bläse 20 zunächst auf zu     fördern,    weil es bei  der augenblicklichen Drehzahl das hohe      Druckverhältnis nicht erzengen kann. Erst  wenn seine     Drehzahl    genügend gestiegen ist,  setzt die Förderung wieder ein.     Fig.    1 lässt       ferner    noch: eine     zusätzlie.he    Regelvorrich  tung erkennen. Sie besteht in einem Stufen  kolben 35, der über einen Hebel 36 ein     IMb-          sperrorga    n 37 betätigt.

   Hat das Verhältnis  der Drücke auf Hochdruckseite und Nieder  druckseite der Hauptanlage seinen normalen       Wert,    so ist die Kraft auf die untere grö  ssere Kolbenfläche des     Stufenkolbens        etwas     grösser als diejenige auf die kleinere obere  Kolbenfläche. Steigt aber das     genannte;     Druckverhältnis, so     überwiegt    die Kraft auf  die obere kleine Kolbenfläche. Damit. bewegt  sich der Stufenkolben nach unten und das       Abschlussorgan    37 öffnet sich und lässt Luft  von der     Hochdruckseite    nach der Nieder  druckseite strömen, so dass eine Reduktion  des Druckverhältnisses eintritt.

   Dadurch  wird vermieden, dass der Verdichter 1  pumpt, was bei zu grossen Druckverhältnis  sen, eintreten kann. - Ein kleiner Hilfs  kompressor 39 speist über eine     Leitung    40  den Behälter 30 nach, so     dass    dort stets die  nötige     Luftreserve    vorhanden ist.  



  In     Fig.    2 ist ein Diagramm eines Regel  vorganges dargestellt. Als Abszisse ist die  Zeit aufgetragen, als Ordinate die Drehzahl.       jlo    sei die vorgeschriebene mittlere Drehzahl,       fr.'    die im     Dauerzustand    minimal zulässige,       ri   <I>'</I> die entsprechende maimal zulässige  Tourenzahl.

   Das Band zwischen n' und     7i"'          entspricht.    also dem bleibenden     Ungleich-          förmigkeitsgra.d.    Erfindungsgemäss erfolgt  nun die Regelung des     Abschlussorganes    31  so, dass dieses Ventil sich erst dann öffnet,  wenn die Drehzahl unter den Wert     n'        sinkt.     Ganz analog kann das     Abschlussorgan    32  nur dann geöffnet werden, wenn die Dreh  zahl über     u"    steigt.

   Solange sich also die  Drehzahl auf und zwischen den beiden  Linien     -rä    und     rz"    befindet. ist keines der     bei-          ,den    genannten     Abschlussorgane    31, 32 ge  öffnet, und insbesondere sind sie demnach  geschlossen, solange die Drehzahl um nicht  mehr als dem zugelassenen bleibenden     LTn        -          gleichförmigkeitsgrad    von     n"    abweicht.         Fig.    3 stellt beispielsweise einen     Regii-          liermecha.nismus    dar, der nach dem genann  ten Verfahren arbeitet.

   Die Beeinflussung  der Drehzahl des Motors 26 geschieht in die  sem Fall unter dem gleichzeitigen Einfluss  der     Regler    33 und 34. Sinkt beispielsweise  die Drehzahl des     Generators,    so sinkt die       Muffe    des Reglers 33, damit aber auch     das     linke Ende des Hebels 42 und schliesslich die  Punkte 45 und 46. Da Punkt 48 des Hebels  47 zunächst in Ruhe bleibt, hebt sich der       Punkt    49, und der Schieber 51 bewegt sich       nae.h    oben.

   Da     bei    52     Drucköl        zugeführt     wird, gibt somit der Schieber 51 den     Druck-          älzutritt    zur obern Seite des Kolbens 53  frei, während auf der untern Seite das 01  ablaufen kann (dies ist auch die gezeichnete  Lage des Schiebers 51). Der Kolben 53 be  wegt sich folglich nach unten und damit  auch der Punkt 48, was eine     Rüe.kführung     des     Schiebers    51 mit sich bringt.

   Diese Rück  führung ist aber keine starre, sondern es sind  erstens Federn 50     vorgesehen,    welche den       Punkt    48 in eine     bestimmte    Lage zu bringen  bestrebt sind, während gleichzeitig ein     Öl-          katarakt    54 vorgesehen ist, der     in    bekannter  Weise mit einem Kolben versehen ist, der  eine kleine     Durchtrittsbohrung    55 für das  01 besitzt. Es ist klar, dass sich nach be  endigtem Regulierungsvorgang der Schieber  51     unbedingt        wieder    in seiner neutralen Mit  tellage befinden muss, weil sonst eben noch  weitere Bewegungen eintreten würden.

   Damit  nimmt aber auch der Punkt 49 eine ganz be  stimmte Lage ein, aber auch der Punkt 48  muss nach beendigtem Regelvorgang wieder  eine ganz bestimmte (nämlich seine ursprüng  liche) Lage einnehmen, da er durch die  Federn 50 schliesslich in     diese    Lage zurück  gebracht wird (die Federn 50 müssen sich  nach beendigtem Regelvorgang im Gleich  gewicht befinden, da nämlich sonst der     Öl-          katarakt    sich noch bewegt, was ja voraus  setzungsgemäss nicht der Fall sein soll). Ist  aber die Lage der Punkte 48 und 49 fest  gelegt, so ist es schliesslich auch diejenige  des     Punktes    45. Damit ist aber zu jeder  Stellung des     Reglers    33 eine Stellung des      Reglers 34 zugeordnet.

   Die Regelung- arbei  tet also so, dass zu jeder Stellung des Reg  lers 33 auch eine ganz bestimmte Touren  zahl des Ladeaggregates gehört, unabhängig  davon, wie die zum vornherein nicht genau       bekannte        Charakteristik    dieses     Aggregates     ist. Durch den Kolben 53 wird einfach der  Bürstenträger 56 der elektrischen Maschine  26 um den Punkt 57 gedreht. Im vorliegen  den Fall ist angenommen, dass die Maschine  als Motor arbeitet.

   Ihre Leistungsabgabe ist  dann um so grösser, je weiter sich die Ebene  der Bürsten aus derjenigen der Pole 58 ent  fernt und wird am grössten, wenn die bei  den Ebenen senkrecht aufeinander     stehen.     Eine     Abwärtsbewegung    des Kolbens 53, wie  sie bei Belastungsvorgängen eintritt, bringt  demnach eine Leistungszunahme, das heisst  eine Drehzahlerhöhung der Maschine 26 mit  sieh.  



  Der Regler 33 bestimmt nun aber     gl-eieli-          zeitig    auch das     Öffnen,    und Schliessen der  Ventile 31 und 32. Das rechte Ende des  Hebels 43 ist mit dem Punkt 59 verbunden.  Die Punkte 59, 60 und 61 gehören ein und  demselben Hebel an, der mit dem Kolben 63  und dem Schieber 64 zusammen eine ge  wöhnliche Krafteinschaltung darstellt, die  einfach derart arbeitet, dass die Lage des  Kolbens 63 durch die Stellung des Reglers  33 eindeutig bestimmt ist. Dadurch wird  aber auch der Punkt 62a des Winkelhebels  <B>62</B> durch den Regler 33 verstellt, und zwar  im gleichen Sinne wie dieser.

   Schliesslich  werden damit auch die     Winkelhebel'65    und  106     durch    den Regler 33     verstellt.    Der  Punkt 65a     bewegt    sich im gleichen Sinne  wie der Regler 33, nämlich nach abwärts,  wenn der Regler sinkt, nach aufwärts,  wenn der Regler steigt. In der Figur ist  diejenige Lage eingezeichnet, die der Dreh  zahl     7ä    entspricht.     Sinkt    also in diesem Zu  stand -die     Drehzahl    noch weiter, so muss das  Ventil 31 geöffnet werden. Das wird da  durch erreicht, dass bei einer weiteren Ab  wärtsbewegung des Schiebers 66 der Druck  ölzutritt zum Kolben 74 durch die Leitung  67, 68, 69, 70, 71 freigegeben wird.

   Gleich-    zeitig kann das 01 über dem Kolben 74  durch die     Leitungen    72, 73, 75, 76, 77, 78  abfliessen. Der Kolben bewegt sich also  nach     oben    und öffnet das Ventil 31. Durch  den Stutzen 100 kann nun Druckluft aus  dem Reservebehälter in die Leitung 99 über  strömen, die direkt an die Anlage ange  schlossen ist.  



  Es ist zudem     vorgesehen,    dass die Rege  lung, sobald die Drehzahl ihren tiefsten'  Wert erreicht hat und wieder zu steigen an  fängt, in der     Anlage    einen konstanten  Druckzustand einstellt. Das wird folgender  massen erreicht: Steigt die Drehzahl des  Generators., so steigt auch der unter dem  Einfluss des Reglers 33 sich bewegende  Schieber 66, folglich auch der Kolben 83.  Beim     vorhererfolgten        Abwärtsgang    dieses  Kolbens konnte in den Raum über demselben  Öl unter schwachem Druck nachströmen,  nämlich durch die Leitungen 79, 80, 82.  unter     Durchströmung    des     Rückschlagventils     81.

   Bewegt sich nun aber der Kolben 83 nach  oben, so kann ein Rückströmen des Öls  wegen des     Rückschlagventils    81 nicht statt  finden. Da der Schieber 66 hierbei nach  Voraussetzung tiefer steht     auls    die gezeich  nete Lage, tritt durch die Leitung 102  Drucköl unter den Kolben 84, so dass auch  ein Abströmen des Öls durch die     Leitung   <B>8 ,5,</B>  78 zunächst nicht möglich ist. Daher wird  nun der Schieber 86     entgegen    der Kraft der  Feder 87 von der untersten in die oberste  Lage gedrückt.

   Erst dann erzeugt der Kol  ben 83 bei     seiner    weiteren     Aufwärtsbewe-          gung    einen solchen Druck, dass weiterver  drängtes 01 unter     Zurückdrückung    des Kol  bens 84 durch die Leitungen 85 abströmt.  Dadurch, dass sich 86 in seiner     obersten    Lage  befindet,     tritt        folgendes        eiü:        .Die    Verbin  dungen zwischen den Kanälen 76 und 77,  sowie zwischen 68 und 69 sind unterbrochen.

    Damit hört der Schieber 66 auf, die Bewe  gung dies Kolbens 74 zu     beeinflussen.    Hin  gegen gelangt nun     Drucköl    aus, der Leitung  68 durch die Leitung 88     unter    den Kolben  89, der folglich die     Nadel    90 auf ihren Sitz       drückt.    Man erkennt, dass nunmehr der      Kolben 91 keine Bewegung mehr ausführen  kann, weil die Räume über und unter diesem  Kolben nicht mehr miteinander kommunizie  ren. Folglich ist jetzt auch der Einsatz 92  festgehalten.

   Steigt der Druck in der An  lage also auch in der     Leitung    99     noch    wei  ter an, so bewegt sich der Kalben 95 weiter  nach oben, damit aber auch der Punkt 9 7  und somit der     Schieber    93. Damit gelangt       Drucköl    durch die Kanäle 68, 98, 72 über  den Kolben 74. während unter demselben  das Öl durch die Kanäle 71, 104     abströmen     kann. Der Kolben 74 gebt also nach unten  und bewegt das Ventil 31 im Sinne des  Schliessens. Es kann sich also in der Lei  tung 99 kein wesentlich höherer Druck ein  stellen, denn das würde ein vollständiges  Schliessen des Ventils 31 zur Folge haben.

    Anderseits würde ein     beträchtliches    Absin  ken des Druckes ein     vollständiges    Öffnen     des          Ventils    31 bewirken, so dass entsprechend  Druckluft nachgefüllt würde. Man erkennt  also, dass ein Festhalten des Einsatzes 92 zur  Folge hat, dass von diesem Augenblick an ein  ungefähr     konstanter    Druck in .der Leitung  99, also ein nahezu     konstanter    Druckzustand  der Anlage eingestellt wind.

   Ist der Einsatz  92 frei beweglich, so ist dies nicht der Fall,  weil er dann durch die Federn 94 relativ  zum Schieber 93 immer in der neutralen  Lage     gehalten    wird, so dass dieser keinerlei  steuernden     Binfluss    ausübt.  



  Es wird also durch die gezeigte Art der  Regelung tatsächlich     erreicht,    dass, sobald  die     Drehzahl    des Generators wieder zu stei  gen anfängt, ein konstanter Druckzustand in  der Anlage eingestellt wird, und man kann  die Teile der     Regelvorrichtung    so bemessen,  dass dieser Druckzustand nicht weit von dem  jenigen abweicht, der im Augenblick tiefster  Drehzahl vorhanden war. Sobald das Lade  aggregat genügend beschleunigt ist, fängt es  wieder an zu     fördern.    Demzufolge wird die       Druckregelung    das. Ventil 31 mehr schliessen,  bis es     ganz        geschlossen    ist.

   Auf alle Fälle       schliesst    sich     das    Ventil 31 aber, sobald die  Drehzahl den Wert n' übersteigt. Denn ist       yä    erreicht, so hat der Schieber 66 wieder    die gezeichnete Lage. Hebt er sich     weiter,    so  kann das 01 unter dem Kolben 84     durch,die     Leitungen 102, 103, 104 abfliessen; die Feder  87 drückt den Kolben 86 wieder in die  unterste Lage, so dass die Kanäle 68 und 69       wieder    miteinander in Verbindung treten,  ebenso 76 und 77.     Anderseits    wird der Kol  ben 91 wieder freigegeben.

   Es     übernimmt     nun     also    wieder der     Schieber    66 die Steue  rung des Kolbens 74, und zwar wird dieser,  weil der     Schieber    in einer höheren Lage ist  als     gezeichnet,    nach unten gedrückt und       schliesst    das     Ventil    31.  



       Es    muss natürlich auch die Brennstoff  zufuhr dauernd dem     Druckzustand    der An  lage angepasst werden. Das kann beispiels  weise so     geschehen,    dass eine federnde Druck  dose 105 das als Regulierkonus ausgebildete       Brennstoffregelventil    13 derart einstellt, dass  eine richtige Anpassung der     Brennstoff-          menge    an den     Druckzustand        stattfindet.     



  Auf ganz analoge Weise wird das Ven  til 32 betätigt, durch das Luft aus der An  lage abgelassen werden kann. Der     Steue-          rungsmechanismus    ist genau     derselbe    wie für  das Ventil 31, nur dass er im umgekehrten  Sinne arbeitet, was durch die andere Anord  nung des Winkelhebels 106 (gegenüber dem  Hebel 65) und des Kolbens 107 (gegenüber  dem Kolben 95) bedingt ist. Die beiden       Steuerungsmechanismen    lassen sich natürlich  konstruktiv in einen einzigen vereinigen,  doch wurden sie hier der     Deutlichkeit    halber  getrennt gezeichnet.  



  Der in     Fig.    2     dargestellte        Regelvorgang     spielt sich nun so ab;     Ursprünglich    schwache       Belastung    und Drehzahl n,. Im Zeitpunkt     t1     wird die Belastung plötzlich erhöht, so dass  die Drehzahl sofort fällt. In     t,    öffnet sich  das Ventil 31 und füllt die Anlage auf, so  dass das     weitere    Abfallen der Drehzahl  immer mehr aufgehalten wird, bis sie sogar  wieder zu steigen beginnt.     Unmittelbar     darauf nämlich vom Zeitpunkt     t"    an, arbei  tet die Regelung so, dass sie einen konstan  ten Druckzustand in der Anlage einstellt.

         Das        Ladeaggregat        habe    sich im Zeitpunkt     t,     so weit     beschleunigt,    dass es wieder zu för-      lern beginnt. Dementsprechend schliesst die  Druckregelung das Ventil 31, welches im  Punkt     tz;    vollständig geschlossen sei. Von  jetzt ab spielt nur noch die Drehzahlrege  lung des Ladeaggregates (das heisst der Ma  schine 26) und stellt nach einigen kleineren  Schwankungen schliesslich den neuen Behar  rungszustand ein, der     durch,die    Drehzahl     n.2     gekennzeichnet ist und im Zeitpunkt     ta    er  reicht sei.  



  Durch das beschriebene     Reglungsverfah-          ren    werden erhebliche     Vorteile    erreicht. Vor  allem ist es dabei völlig ausgeschlossen,     @dass     sich ein Betriebszustand als Beharrungs  zustand einstellt, bei dem die Mittel, die  zur sofortigen Leistungsanpassung dienen,  dauernd eingeschaltet bleiben würden. Es  wird auch vermieden, dass die     Generatordreh-          za.hl    während. des Reguliervorganges stark  um den Wert     herumpendelt,    den sie dann  schliesslich einnimmt. Selbst wenn im ersten  Augenblick stark     überreguliez-t    wird (also  z.

   B . zu viel Luft in die Anlage     eingelassen     wird) kann dies keine grossen     Nachteile    ver  ursachen. Denn die Drehzahl steigt in die  sem Falle an, was aber die     Mittel    zur Lei  stungserhöhung sofort wieder ausschaltet,  nämlich sobald n' erreicht ist. Beispielsweise  wird dann     das        Abschlussorgan    31 .geschlos  sen, so dass überhaupt nirgends Luft in die  Anlage eintritt,     weil,das        Ladeaggregat    wäh  rend der kurzen Zeit, die hier in Frage  kommt, noch nicht so weit beschleunigt sein  kann, dass es zu fördern beginnt.

   Damit  nimmt aber die Drehzahl sofort wieder ab,  kann also niemals über den Wert n" anwach  sen, was ein Abblasen zur Folge hätte. Es  kann sich daher kein Pendeln einstellen, bei  dem mehrmals hintereinander Luft nachge  füllt und abgelassen würde, bis sich die  Regelung beruhigt hätte. Höchstens kann  sich ein etwas unstetiges Auffüllen     (bezw.     Ablassen beim Entlastungsvorgang) ergeben.  Aber selbst dieser viel kleinere Nachteil wird  noch behoben, wenn man vom Moment der  umkehrenden Drehzahl an eine Druckrege  lung in     Tätigkeit    bringt.

   Der schwankungs  freie Verlauf der Drehzahl des Generators    bewirkt dann, dass jede Verschleppung bei  der Drehzahländerung des Ladeaggregates  vermieden wird, so     da3        sich    dieses rasche  stens dem neuen Zustand anpasst und der       Regelvorgang    sehr schnell abgeschlossen ist.

    Die gezeigte Art der Drehzahlregelung des  Ladeaggregates durch den     kombinierten    Ein  fluss der Regler 33 und 34 unter Einschal  tung von nachgiebiger Rückführung und Öl  katarakt hat den Vorteil, dass unabhängig  von der zum voraus oft nicht sehr genau be  kannten Leistungscharakteristik des Lade  aggregates, eine ganz bestimmte Zuordnung  der Drehzahl des, Generators     (bezw.    der       Generatorleistung)    und derjenigen des Lade  aggregates erzielt werden kann, die sieh im  Beharrungszustand immer einstellt. Zudem  zeigt die     Berechnung,    dass eine solche Rege  lung immer stabil ist.



  Method for regulating gas turbine systems. The invention relates to a method for regulating gas turbine systems, which work as follows:

   The working fluid is sucked in by at least one main compressor at a pressure that is greater than atmospheric, compressed, subjected to heating and then expanded in at least one turbine to a pressure that is also higher than atmospheric. The process takes place completely under overpressure, which is achieved in such a way that at least one additional independent turbo unit, called a charging unit, is provided, consisting of a compressor that continuously draws in air, compresses it and supplies it to the rest of the system, and a turbine, which continuously flows in working gas under excess pressure from the latter,

   to expand and leave the facility. The performance of such systems can be expressed in an excellent manner. regulate that by changing the speed of the charging unit, the entire pressure level of the system operating under overpressure is changed according to the load condition and the fuel supply is adjusted accordingly. Such a regulation is extraordinarily economical.

   If, however, the machine to be driven is an electric generator, in which only slight fluctuations in speed are permitted, the problem arises that if the load on the system suddenly changes, the speed of the charging unit cannot be changed quickly enough, so that additional tools are required that enable an immediate adjustment of the power output: Examples of these are:

       Reserve air tanks in which compressed air is stored, which is fed into the system in the event of a sudden increase in load, so that the increased pressure condition occurs immediately, even before the charging unit has reached the corresponding higher speed. In the event of sudden relief, on the other hand, air or gas is let out of the system in an analogous manner through outflow elements, so that a lower pressure state is set immediately.

   Another very advantageous means of Schnellrege development is that the Scha.ufelung of the main compressor is temporarily adjusted so that the pressure ratio he generated in the main compressor is momentarily larger or smaller depending on the type of load change. As soon as the speed of the loading unit has adapted to the new load condition, the shovel is returned to its normal position.

    Steam accumulators and auxiliary steam turbines can also be used as such rapid regulating devices.



  However, the use of such means presupposes that a regulating mechanism is created that works according to a process by which the relevant interventions (opening and closing the valves, adjusting and resetting the blades) are controlled in a regular manner means that the following B <@ - conditions are met:

   The control not only has to be stable, i.e. set a new steady-state position after every change in the load on the system, but the new steady-state position must be set as quickly as possible and with a minimum of temporary fluctuations, so that the aids provided for rapid control are only very brief Remain switched on. This is required because the operation of the system is uneconomical while these auxiliary facilities are in operation. With adjustable fan blades, for example, the efficiency of the system is poor.

   If reserve air tanks are provided, their storage capacity must be very large and the refill device must be very efficient. when the memory has to be used for a relatively long time. This would be a very undesirable complication of the system. With the present invention, a control method has been found that meets the above requirements to a particularly high degree.

   The method consists in that the means which, if the power consumption of the driven machine (e.g. generator) suddenly changes, adapt the power output of the gas turbine system to the new load condition immediately, even before the speed of the charging unit has adapted to this, only then and only in action for so long.

   who kept the, as the speed of the machine to be driven by more than the permitted, the degree of irregularity remains deviating from the mean speed. The remaining degree of nonuniformity is understood to be that positive or negative deviation from a certain prescribed average speed which can be continuously permitted during operation.

   In practical cases, for example, it is -i- 1%. - In the case of absolute isodronic control, this permanent degree of irregularity is 0.- It can be sufficient and useful to control the means for rapid output change so that the speed of the machine to be driven is the only impulse that affects its control .

   This is particularly true for the case of adjustable blades. If, on the other hand, a reserve air tank is provided, it can be advantageous to design the control so that, as soon as the speed of the machine to be driven has reached its lowest value and begins to rise again, the air supply from the tank is in this way. it is regulated that the system remains almost at the pressure level that was reached at the moment of the lowest speed, until the charging unit has almost reached the required speed and the reserve air supply is shut off.

   Conversely, in the case of rapid reliefs in which air is blown out of the system, this air outlet is regulated in such a way that it sets a constant pressure in the system from the moment the speed has reached its maximum value and begins to decrease again. The devices that are used to adapt the speed of the charging unit to the respective load (e.g.

   B. electrical machines or control valves for level bridging on the turbine of the charging unit ete.) Can also be controlled in such a way that the speed of the machine to be driven is the only control pulse. The regulation of this device is more expediently designed in such a way that it is determined by the combined effect of the speeds of the machine to be driven and the loading unit.



  The method according to the invention is explained using the figures, for example.



       Fig. 1 shows, for example, the working diagram of a gas turbine plant of the type in question here. The Hauptverdich ter 1 sucks air under overpressure through the nozzle 2, doubles it and promotes it through the nozzle 3 in the heat exchange apparatus 4 (recuperator), where it is warmed up in the opposite direction. It then reaches the pipe system 6 of the air heater 7 through the line 5, where it is heated to the maximum temperature and passed through the line 8 into the turbine 9, where it expands again.

   The air leaves the turbine 9 through the line 10. Part of it flows through the line 14 into the heat exchanger 4, which it flows through in countercurrent, to be cooled back in the cooler 15 and fed back to the compressor 1. The remaining part flows into the combustion chamber 11 of the air heater 7, where fuel is supplied through the nozzle 12.

   After releasing the combustion heat to the heater tubes 6, the gas flows: through line 16 also into the ZVärmeaustauscher 4 and after exiting this through line 17 in the loading turbine 18. There, the expansion to atmospheric pressure takes place, and the gas leaves the system through the connection 19. The charging turbine 18 drives the charging compressor 20, which sucks in air from the atmosphere through the connection 21, compresses it and passes it through the line 23, in which a check valve 22 is installed, and the cooler 24 to be fed to the compressor 1. The system drives the alternator 25.

    The electrical machine 26, which is designed as a direct current machine, serves to compensate for the performance of the machines: 18 and 20. The direct current is fed to it from a mercury vapor mutator27. The sem is supplied in a known manner three-phase current via a transformer (primary windings 28, secondary windings 29) from the network 41. The mutator operates as a rectifier when the machine 26 operates as a motor, as an inverter when it operates as a generator.

   The machine 26 is therefore ausgebil det as a DC machine, because then the number of revolutions variation is easily possible. A variable-speed alternating current machine can of course also be used instead of the direct current machine 26, the mutator being superfluous.



  In order to be able to increase the performance quickly enough in the event of a rapid increase in load, a compressed air tank 30 is provided, from which air can be passed into the system by opening the shut-off device 31 in order to bring it to a higher pressure. Conversely, air can be released from the system by opening the shut-off device 32 in the event of sudden relief.

   The regulation of these two valves takes place under the influence of the centrifugal governor 33, namely according to the invention in such a way that the shut-off organ 31 is only opened when the speed is lower than the permitted remain the degree of irregularity, while 32 is only opened if the speed is correspondingly higher. The speed regulation of the electrical machine 26 and thus of the assembly 18, 20 can take place under the influence of the controller 33, but more expediently under the combined influence of the controllers 33 and 34.

   The check valve 22 has the purpose of preventing air from flowing back through the fan 20. Namely, if the system is filled up from the container 30 to a higher pressure, the Ge blower 20 initially stops to promote because it cannot generate the high pressure ratio at the current speed. Only when its speed has increased sufficiently does the promotion start again. Fig. 1 also shows: an additional control device. It consists of a stepped piston 35 which actuates a locking device 37 via a lever 36.

   If the ratio of the pressures on the high pressure side and the low pressure side of the main system is at its normal value, the force on the lower, larger piston area of the stepped piston is slightly greater than that on the smaller, upper piston area. But increases the said; Pressure ratio, the force on the upper small piston area predominates. In order to. the stepped piston moves downwards and the closing element 37 opens and allows air to flow from the high pressure side to the low pressure side, so that a reduction in the pressure ratio occurs.

   This prevents the compressor 1 from pumping, which can occur if the pressure ratios are too high. - A small auxiliary compressor 39 feeds the container 30 via a line 40 so that the necessary air reserve is always available there.



  In Fig. 2 is a diagram of a control process is shown. The time is plotted as the abscissa and the speed as the ordinate. jlo is the prescribed mean speed, fr. ' the minimum permissible in the permanent state, ri <I> '</I> the corresponding maximum permissible number of tours.

   The band between n 'and 7i "' corresponds to the remaining degree of irregularity. According to the invention, the closing element 31 is now regulated so that this valve only opens when the speed drops below the value n '. Quite analogously the closing element 32 can only be opened when the speed rises above u ".

   As long as the speed is on and between the two lines -rä and rz ". Neither of the two closing elements 31, 32 mentioned is open, and in particular they are accordingly closed as long as the speed does not remain by more than the permitted one LTn - degree of uniformity deviates from n ". 3 shows, for example, a regulating mechanism which works according to the method mentioned.

   The speed of the motor 26 is influenced in this case under the simultaneous influence of the controllers 33 and 34. If, for example, the speed of the generator drops, the sleeve of the controller 33 drops, but so does the left end of the lever 42 and finally the points 45 and 46. Since point 48 of the lever 47 initially remains at rest, the point 49 is raised and the slide 51 moves near the top.

   Since pressure oil is supplied at 52, the slide 51 thus releases the pressure oil access to the upper side of the piston 53, while the 01 can run on the lower side (this is also the position of the slide 51 shown). The piston 53 consequently moves downwards and thus also the point 48, which brings about a Rüe.kführung of the slide 51 with it.

   This return is not a rigid one, but firstly springs 50 are provided, which strive to bring the point 48 into a certain position, while at the same time an oil cataract 54 is provided, which is provided in a known manner with a piston that has a small through-hole 55 for the 01. It is clear that after the regulation process has ended, the slide 51 must be in its neutral central position, because otherwise further movements would occur.

   However, point 49 also occupies a very specific position, but point 48 must also take up a very specific (namely its original) position after the control process has been completed, since it is finally brought back into this position by springs 50 ( the springs 50 must be in equilibrium after the control process has been completed, since otherwise the oil cataract will still move, which is not supposed to be the case according to the statutory provisions). If, however, the position of points 48 and 49 is fixed, it is ultimately also that of point 45. However, a position of regulator 34 is assigned to each position of regulator 33.

   The control therefore works in such a way that a very specific number of revolutions of the loading unit also belongs to each position of the controller 33, regardless of the characteristics of this unit, which are not exactly known beforehand. The brush holder 56 of the electrical machine 26 is simply rotated about the point 57 by the piston 53. In the present case, it is assumed that the machine works as a motor.

   Their power output is greater the further the plane of the brushes is removed from that of the poles 58 and is greatest when the two planes are perpendicular to one another. A downward movement of the piston 53, as occurs during loading processes, accordingly brings about an increase in output, that is to say an increase in the speed of the machine 26.



  The regulator 33 now also determines the opening and closing of the valves 31 and 32 at the same time. The right end of the lever 43 is connected to the point 59. Points 59, 60 and 61 belong to one and the same lever, which, together with piston 63 and slide 64, represents a common power switch that simply works in such a way that the position of piston 63 is clearly determined by the position of controller 33 . As a result, however, the point 62a of the angle lever <B> 62 </B> is also adjusted by the controller 33, in the same sense as this.

   Finally, the angle levers 65 and 106 are also adjusted by the controller 33. The point 65a moves in the same direction as the controller 33, namely downwards when the controller decreases, upwards when the controller increases. In the figure, that position is shown which corresponds to the speed 7ä. If the rotational speed falls even further in this state, the valve 31 must be opened. This is achieved by the fact that with a further downward movement of the slide 66, the pressure of oil admission to the piston 74 through the line 67, 68, 69, 70, 71 is released.

   At the same time, the oil can flow off over the piston 74 through the lines 72, 73, 75, 76, 77, 78. The piston thus moves upwards and opens the valve 31. Compressed air can now flow through the nozzle 100 from the reserve container into the line 99, which is connected directly to the system.



  There is also provision for the regulation to set a constant pressure state in the system as soon as the speed has reached its lowest value and starts to rise again. This is achieved as follows: If the speed of the generator increases, the slide 66 moving under the influence of the regulator 33 also increases, and consequently also the piston 83. During the previous downward movement of this piston, the oil could flow into the space above the same oil under weak pressure , namely through the lines 79, 80, 82 with flow through the check valve 81.

   If the piston 83 now moves upwards, however, the oil cannot flow back because of the check valve 81. Since the slide 66 is lower than the position shown, pressure oil passes through the line 102 under the piston 84, so that the oil does not initially flow out through the line 8, 5, 78 is possible. Therefore, the slide 86 is now pressed against the force of the spring 87 from the bottom to the top position.

   Only then does the piston 83 generate such a pressure during its further upward movement that further displaced 01 flows off through the lines 85 while the piston 84 is pushed back. Because 86 is in its uppermost position, the following occurs: The connections between channels 76 and 77 and between 68 and 69 are interrupted.

    The slide 66 thus ceases to influence the movement of this piston 74. On the other hand, pressurized oil now comes out of the line 68 through the line 88 under the piston 89, which consequently presses the needle 90 onto its seat. It can be seen that the piston 91 can now no longer perform any movement because the spaces above and below this piston no longer communicate with one another. Consequently, the insert 92 is now also held in place.

   If the pressure in the system also rises further in line 99, the calve 95 moves further upwards, but with it the point 9 7 and thus the slide 93. This means that pressurized oil passes through the channels 68, 98 , 72 over the piston 74. while under the same the oil can flow out through the channels 71, 104. The piston 74 thus gives down and moves the valve 31 in the sense of closing. There can be no significantly higher pressure in the line 99, because that would result in a complete closure of the valve 31.

    On the other hand, a considerable drop in pressure would cause valve 31 to open completely, so that compressed air would be refilled accordingly. It can thus be seen that holding the insert 92 in place means that from this moment on an approximately constant pressure is set in the line 99, that is to say an almost constant pressure state of the system.

   If the insert 92 is freely movable, this is not the case because it is then always held in the neutral position relative to the slide 93 by the springs 94, so that the latter does not exert any controlling influence.



  The type of control shown actually ensures that as soon as the speed of the generator begins to rise again, a constant pressure state is set in the system, and the parts of the control device can be dimensioned so that this pressure state does not go far from differs from the one that was present at the moment of the lowest speed. As soon as the charging unit is accelerated enough, it starts to pump again. As a result, the pressure control will close the valve 31 more until it is completely closed.

   In any case, the valve 31 closes as soon as the speed exceeds the value n '. Because if yä is reached, the slide 66 has the position shown again. If it rises further, the oil can flow under the piston 84 through the lines 102, 103, 104; the spring 87 pushes the piston 86 back into the lowest position, so that the channels 68 and 69 come into contact with one another again, as do 76 and 77. On the other hand, the piston 91 is released again.

   The slide 66 now takes over the control of the piston 74 again, namely because the slide is in a higher position than shown, it is pressed down and closes the valve 31.



       Of course, the fuel supply must also be continuously adapted to the pressure status of the system. This can be done, for example, in such a way that a resilient pressure cell 105 adjusts the fuel control valve 13, which is designed as a regulating cone, in such a way that the fuel quantity is correctly matched to the pressure state.



  In a very analogous way, the Ven valve 32 is actuated through which air can be drained from the system. The control mechanism is exactly the same as for valve 31, except that it works in the opposite direction, which is due to the different arrangement of angle lever 106 (opposite lever 65) and piston 107 (opposite piston 95). The two control mechanisms can of course be combined into a single one, but for the sake of clarity they have been drawn separately here.



  The control process shown in FIG. 2 now takes place as follows; Originally low load and speed n ,. At time t1, the load is suddenly increased, so that the speed drops immediately. In t, the valve 31 opens and fills the system, so that the further decrease in the speed is stopped more and more until it even begins to increase again. Immediately thereafter, namely from time t ″, the control works in such a way that it sets a constant pressure state in the system.

         The charging unit had accelerated so far at time t that it began to feed again. Accordingly, the pressure control closes the valve 31, which at point tz; completely closed. From now on, only the speed control of the charging unit (i.e. the machine 26) plays and after a few minor fluctuations it finally sets the new steady state, which is characterized by the speed n.2 and is reached at time ta.



  Considerable advantages are achieved through the regulation method described. Above all, it is completely out of the question that an operating state of steady-state occurs in which the means that are used for immediate performance adjustment would remain permanently switched on. It is also avoided that the generator speed during. of the regulation process fluctuates strongly around the value which it then finally assumes. Even if it is strongly overregulated at the first moment (e.g.

   B. too much air is let into the system) this cannot cause any major disadvantages. Because the speed increases in this case, but this immediately switches off the means for increasing the performance, namely as soon as n 'is reached. For example, the closing element 31 is then closed so that air does not enter the system anywhere, because the charging unit cannot be accelerated to such an extent during the short time that comes into question here that it begins to convey.

   However, this immediately decreases the speed again, so it can never increase above the value n ", which would result in a blow-off. Therefore, there can be no oscillation in which air would be refilled and deflated several times in succession until the control system works At most, the filling (or draining during the unloading process) can be somewhat unsteady, but even this much smaller disadvantage can be remedied if a pressure regulator is activated from the moment the speed is reversed.

   The fluctuation-free course of the speed of the generator then ensures that any delay in the speed change of the charging unit is avoided, so that this adapts to the new state as quickly as possible and the control process is completed very quickly.

    The type of speed control of the charging unit shown through the combined influence of the controllers 33 and 34 with the inclusion of flexible feedback and oil cataract has the advantage that regardless of the performance characteristics of the charging unit, which are often not very precisely known beforehand, a very specific one Assignment of the speed of the generator (or the generator power) and that of the charging unit can be achieved, which always sets see in the steady state. The calculation also shows that such a control is always stable.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Regelung von Gastur binenanlagen, bei denen zur Anpassung der Leistung der Gasturbine an die Belastung der angetriebenen Maschine der Druckzu stand des durchströmenden Arbeitsmittels durch Veränderung der Drehzahl eines das Arbeitsmittel vorverdichtenden Ladeaggre gates erhöht bezw. erniedrigt wird und Mit tel vorgesehen sind, die bei rascher Verände rung der Belastung der angetriebenen Ma schine die Leistung,der Gasturbine schon vor der Veränderung der Drehzahl des Lade aggregates dem veränderten Belastungszu stand anpassen, dadurch gekennzeichnet, PATENT CLAIM: A method for regulating gas turbine systems, in which, to adapt the power of the gas turbine to the load on the driven machine, the pressure state of the working medium flowing through is increased respectively by changing the speed of a charging unit that precompresses the working medium. is reduced and means are provided which, in the event of a rapid change in the load on the driven machine, adapt the power of the gas turbine to the changed load condition even before the speed of the charging unit changes, characterized in that: dass die Mittel zur raschen Leistungsanpassung nur in Tätigkeit gehalten werden, wenn :die Drehzahl der Gasturbine bezw. der angetrie benen Maschine aus der Zone des zulässigen bleibenden Ungleichförmigkeitsgrades her- ausfällt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. that the means for rapid power adjustment are only kept in action if: the speed of the gas turbine or of the driven machine falls out of the zone of the permissible permanent degree of nonuniformity. <B> SUBClaims: </B> 1. Verfahren nach Patentanspruch, -da durch gekennzeichnet, dass die Mittel zur raschen Leistungsanpassung in Abhängig keit von der Drehzahl der angetriebenen, Ma schine eingestellt werden. 2. Method according to claim, characterized in that the means for rapid power adjustment are set as a function of the speed of the driven machine. 2. Verfahren nach Patentanspruch zur Regelung von Gasturbinenanlagen, bei denen zur raschen Leistungsanpassung mindestens ein, verdichtete Luft enthaltender Behälter vorgesehen ist, aus welchem bei raschen Be lastungserhöhungen dem Arbeitsmittelstrom zur Erhöhung des Druckzustandes Luft zu geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzufuhr - sobald die Drehzahl der angetriebenen Maschine nach Erreichung des tiefsten Wertes wieder zu steigen beginnt - derart eingestellt wird, dass in der Anlage mindestens angenähert derjenige Druckzu stand bestehen bleibt, Method according to patent claim for regulating gas turbine systems, in which at least one, compressed air-containing container is provided for rapid power adjustment, from which air is fed to the working medium flow to increase the pressure state in the event of rapid load increases, characterized in that the air supply - as soon as the speed the driven machine begins to rise again after the lowest value has been reached - is set in such a way that at least approximately the pressure state remains in the system der im Zeitpunkt der kleinsten Drehzahl erreicht wurde. 3. Verfahren nach Patentanspruch zur Regelung von Gasturbinenanlagen, bei denen zur raschen Leistungsanpassung mindestens eine Auslassvorrichtung vorgesehen ist, mit tels welcher bei raschen Belastungsverminde rungen aus dem Arbeitsmittelstrom zur Sen kung des Druckzustandes eine Teilmenge ab geführt werden kann, dadurch gekennzeich net, dass die Auslassvorriehtung - sobald die Drehzahl der angetriebenen Maschine nach Erreichung des höchsten Wertes wieder zu sinken beginnt - derart eingestellt wird, dass in der Anlage mindestens angenähert derjenige Druckzustand bestehen bleibt, der im Zeitpunkt der grössten Drehzahl erreicht wurde. which was reached at the time of the lowest speed. 3. The method according to claim for regulating gas turbine systems, in which at least one outlet device is provided for rapid performance adjustment, with means of which a subset can be removed from the working medium flow to reduce the pressure state in the event of rapid load reductions, characterized in that the outlet device - as soon as the speed of the driven machine begins to decrease again after reaching the highest value - is set in such a way that at least approximately the pressure state that was reached at the time of the highest speed remains in the system. 4. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen, welche zur Anpassung der Leistung die Drehzahl des Ladeaggregates verändern, in Abhängigkeit von der Drehzahl der angetrie benen Maschine eingestellt werden. 5. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen zur Drehzahlverände rung des Ladeaggregates nicht nur in Ab hängigkeit von der Drehzahl der angetriebe nen Maschine, sondern auch in Abhängigkeit von der Drehzahl des Ladeaggregates einge stellt werden. 4. The method according to claim, characterized in that the devices, which change the speed of the charging unit to adjust the power, are set as a function of the speed of the driven machine enclosed. 5. The method according to claim and dependent claim 4, characterized in that the devices for changing the speed of the charging unit are set not only as a function of the speed of the driven machine, but also as a function of the speed of the charging unit.
CH216504D 1939-09-09 1939-09-09 Method for regulating gas turbine systems. CH216504A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216504T 1939-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216504A true CH216504A (en) 1941-08-31

Family

ID=4449646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216504D CH216504A (en) 1939-09-09 1939-09-09 Method for regulating gas turbine systems.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216504A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868807C (en) * 1942-06-10 1953-02-26 Sulzer Ag A gas turbine system consisting of a turbine that delivers power to the outside and a turbine that drives the auxiliary machine
DE929161C (en) * 1953-03-06 1955-07-20 Siemens Ag Gas turbine plant with separate machine sets for useful power and compressor power

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868807C (en) * 1942-06-10 1953-02-26 Sulzer Ag A gas turbine system consisting of a turbine that delivers power to the outside and a turbine that drives the auxiliary machine
DE929161C (en) * 1953-03-06 1955-07-20 Siemens Ag Gas turbine plant with separate machine sets for useful power and compressor power

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110264A1 (en) &#34;WIND TURBINE BLADE CONTROL ANGLE CONTROL SYSTEM&#34;
WO2018177640A1 (en) Apparatus for controlling a hydraulic machine
DE3932982C2 (en) Procedure for regulating the air discharge of a screw compressor
DE3130829A1 (en) &#34;HYDRAULIC DEVICE FOR ENERGY RECOVERY&#34;
EP3601806A1 (en) Apparatus for controlling a hydraulic machine
CH216504A (en) Method for regulating gas turbine systems.
CH666772A5 (en) CONTROL DEVICE FOR THE COOLING OF A GAS-COOLED GENERATOR, IN PARTICULAR FOR A HYDROGEN-COOLED TURBOW GENERATOR.
DE1626094A1 (en) Fuel supply system for a jet engine, especially in aircraft
DE1628207A1 (en) Process and device for the automatic control of a gas compression plant
DE1650656C3 (en)
DE908657C (en) Control device for centrifugal compressor
AT221649B (en) Device for the preservation and regeneration of the oil in electrical apparatus provided with an expansion tank
DE943053C (en) Device for regulating the performance of steam power plants
DE258190C (en)
AT210444B (en) Device for automatic starting of reserve feed water pumps with steam turbine drive
DE2262305C3 (en) Control of a steam power plant with a pressure-fired steam generator
EP0508037B1 (en) Procedure for controlling small hydro-electric plants
DE427930C (en) Procedure for regulating feed water pumps
AT394763B (en) Method for controlling a small hydroelectric power station
CH208139A (en) Control device for distributing the load.
AT202684B (en) Device for the automatic control of turbo compressors
DE2542097C2 (en) Steam power plant with pressure-fired steam boiler
DE1476846C3 (en) Device for the hydraulic control of the fuel supply in combustion chambers for gas turbines
DE378627C (en) Procedure for operating centrifugal compressor systems
DE849041C (en) Gas turbine system with at least two turbines through which the working fluid flows in parallel