CH212460A - Installation on recording devices that write with a pen. - Google Patents

Installation on recording devices that write with a pen.

Info

Publication number
CH212460A
CH212460A CH212460DA CH212460A CH 212460 A CH212460 A CH 212460A CH 212460D A CH212460D A CH 212460DA CH 212460 A CH212460 A CH 212460A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pen
movement
control means
dependent
recording
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
A-G Landis Gyr
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Publication of CH212460A publication Critical patent/CH212460A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

  

  Einrichtung an mit Stift schreibenden     Registriergeräten.       Es ist bekannt als     AufzeichnungsmitteY     an schreibenden     Registriergeräten    chemisch  präpariertes Papier für die     Registrierstreifen     zu verwenden, auf dem in     Verbindung    mit       darüberstreichendem    gewissem metallischem       Material    Linien erzeugt werden. Diese Auf  zeichnungsart kommt wegen der besonderen       Präparation    des Papiers und der häufigen       Ersatznotwendigkeit    des     Schreibmetalles     teuer zu stehen.

   Die vielfach zur Verwen  dung gelangende, Flüssigkeit zum Schreiben  verwendende     Registrierart    hat die Gefahr des       Verschmutzens    sowohl des     Registrierpapiers     als auch des     Registriergerätes    selbst.  



  Den genannten Schreibarten gegenüber  hat die ebenfalls bekannte, einen durch  eigene     Abnutzung    auf gewöhnlichem Re  gistrierstreifen     Linien    erzeugenden Stift, also  einen Bleistift, verwendende     Einrichtung    die       Vorteile    grosser     Einfachheit    und Sauberkeit.

    Es besteht bei ihr jedoch die Gefahr, dass  durch Polieren des     Stiftes,    entstehend da  durch, dass stets die gleiche Stelle des Stiftes  gegen den     Registrierstreifen    anliegt     bezw.       anzuliegen kommt, die Abnutzung dos     Stiftes     aufgehoben oder stark reduziert wird, so  dass keine     Linie    mehr auf dem Registrier  streifen entsteht     bezw.    eine solche sehr un  deutlich wird.  



  Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine     Verbesserung    der     letztgenannten        Regi-          strierungsart    und gemäss ihr erfährt der Stift  durch Steuermittel     automatisch    eine Drehung  um seine Längsachse.  



  Die Zeichnung zeigt mehrere Ausfüh  rungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes,          Fig.    1     und    2 sind in schematischer Dar  stellung ein     Querschnitt    und eine Draufsicht  auf das erste Beispiel; die       Fig.    d stellt einen     Längsschnitt    durch       eine        Einzelheit    dar;       Fig.    4     veranschaulicht        eine    schematische  Draufsicht des zweiten     Ausführungsbeispiels.    .

         In    der Zeichnung     ist    vom     RegistTiergerät          nur    das zum     Verständnis    der     Erfindung     Nötige gezeigt.  



  Gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel  sind 1 die Ab- und Auflaufrollen für das           Registrierpapier    2. 3 ist eine Führung für  einen Schlitten 4, der vom Mechanismus des       Registriergerätes    quer zur     Bewegungsbahn     des     Registrierpapieres    hin- und herbewegt  wird.  



  In der     Bohrtrog    eines Auges 5 sitzt dreh  bar eine     Büchse    6. Diese Büchse hat einen  Minenkanal 7 zur Aufnahme einer Bleistift  mine B. Die in der bei Minenhaltern üb  lichen Weise mit einiger Reibung in der  Bohrung gehaltene Bleistiftmine 8 steht unter  dem Einfluss des zentralen Stiftes 9 eines  Kolbens 10, der unter der Wirkung einer  Spiralfeder 11 stehend in die Büchse 6 ein  gesetzt ist. Die Feder 11 drückt die schräg  von unten gegen die Ebene des     Registrier-          papiers    2 ragende Bleistiftmine 8 mit ihrem  aus der Büchse 6 herausragenden freien  Ende gegen das     Registrierpapier,    wobei eine       Widerlagerplatte    12 dem Papier den nötigen  Halt gibt.  



  Auf der Büchse 6 sitzt ein Schneckenrad  13 fest, das mit einer Schnecke     13ca    im Ein  griff steht. Die     Schnecke        13c,    ist in einem       gabelförmigen    Ansatz 14 des Auges 5 ge  lagert und gleitet mit einem     Vierkantloch    auf  einer     Vierkantwelle    15. Diese Welle 15 steht  mittels eines Ketten- oder     Schnurantriebe,     16 mit der Achse der untern der Papierrollen  1 in Verbindung, welche Achse in diesem  Falle den Antrieb des     Registrierstreifens    dar  stellt.  



  Nach dem beschriebenen Beispiel dreht  sich der Stift 8 während des Stillstehens des       Registrierstreifens    mit seiner Büchse 6 nicht.  Wird dagegen der     Registrierstreifen    2 weiter  geschaltet, so wird über den     Antrieb    16 die  Achse 15 gedreht und die Schnecke     13a    be  wirkt ihrerseits eine Drehung des Schnecken  rades 13 mit der Büchse 6 und dem Stift 8,  so dass beim nachfolgenden Schreiben eine  andere     Stelle    des Stiftes 8 gegen     da,.Papier     2 zur Wirkung kommt.  



  Über die Art der Hin-     und        Herbewegung     des Schreibstiftes 8 über das     Registrierpapier     erübrigen sich hier Erläuterungen, da diese  im Wesen des     Registriergerätes    liegt und    dieses im Rahmen des Bekannten verschie  dene     Baliarten    aufweisen kann.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss der       Fig.    4 ist. die Ausgestaltung der Büchse 6  mit dem     Sehreib:stift    8 und deren Anordnung  in einem Auge 5 des Schlittens 4 die gleiche  wie beim     vorbesehriebenen    Beispiel. Statt des  Schneckenrades 13 ,jedoch ist hier auf der  Büchse 6 ein Schaltrad 17 vorgesehen. Orts  fest an einem Rahmenteil 18 des     Registrier-          .er.     



  " ätes ist eine Stossfeder<B>19</B> angeordnet.  Auch bei diesem Ausführungsbeispiel  dreht sich der Stift 8 während des Schreibens  nicht und erst gegen das Ende der Bewe  gung des Schlittens hin, das heisst wenn der       Schreibstift    dein Rande des     Regist.rierstrei-          fens    nahe     kommt.    kommt die     Stossfeder    19  mit dem Schaltrad 17 in Eingriff und dreht  dieses mit der Büchse 6 und dem Schreib  stift B.  



  In den beiden beschriebenen Ausführungs  beispielen hängt die Drehung des Schreib  stiftes von der     Fortschaltung    des     Registrier-          Streifens        bezw.    von der hin- und hergehen  den Bewegung des Schreibstiftes quer zum       Registrierstreifen    ab, und zwar letzteres im  Sinne eines Wirkens erst dann, wenn der       Schreibstift    dem Rande. des     Registrierstrei-          fens    nahe kommt, also wenn sich der  Schreibstift dem Ende seiner Bewegung in  einer Richtung nähert. Es sind aber noch an  dere Arten der Steuerung des     Schreibstiftes     im Drehsinn denkbar.

   So kann bei Abnahme  der     Steuerbewegung    von dem Hin- und Her  gehen des Schlittens mit dem Stift auch eine  kontinuierliche Drehung des Stiftes über den       ganzen    Weg des Schlittens erzielt werden,  indem auf der Büchse 6 statt des Schnecken  rades 13     bezw.    des Schaltrades 17 ein Zahn  rad angeordnet wäre, das in eine parallel zur       Schlittenführung    3 verlaufende     Zahnstange     eingreift. Dem Schreibstift könnte auch eine  kontinuierliche     Drehung    überhaupt gegeben  werden,     das    heisst eine Drehung, die von der  Bewegung des den     Schreibstift    tragenden  Schlittens unabhängig ist.

   Zu diesem Zweck  müsste,     auf    das Beispiel nach den     Fig.    1  und ? Bezug nehmend, der Antrieb 16 nicht      von der     Registrierpapierrolle    1, sondern vom  Triebwerk des     Registriergerätes    selbst er  folgen, das heisst von dem Antriebswerk, von  dem alle Bewegungen des Gerätes, wie die       Fortbewegung    des     Registrierstreifens,    die Be  wegung des     Schreibstiftschlittens        etc.    abge  leitet werden.  



  Dadurch, dass gemäss der Erfindung der  Stift eines     Registriergerätes    durch Steuer  mittel automatisch um seine Längsachse ge  dreht     wird,    kommen immer wieder andere  Stellen des Stiftes gegen den     Registrierstrei-          fen    zu liegen, so dass ein Polieren des     Stiftes     nicht eintreten kann, der Stift berührt viel  mehr immer mit genügender Rauheit das Pa  pier, so dass stets deutliche und gleichmässige  Linien entstehen.



  Installation on recording devices that write with a pen. It is known to use chemically prepared paper for the recording strips as a recording medium on writing recording devices, on which lines are produced in connection with certain metallic material being drawn over it. This type of drawing is expensive because of the special preparation of the paper and the frequent need to replace the writing metal.

   The type of recording which is often used and which uses liquid for writing has the risk of soiling both the recording paper and the recording device itself.



  Compared to the types of writing mentioned, the likewise known device using a pen that generates lines on ordinary register strips through its own wear, ie a pencil, has the advantages of great simplicity and cleanliness.

    With her, however, there is the risk that by polishing the pen, arising from the fact that the same point of the pen always rests against the registration strip or. comes to rest, the wear dos pen is canceled or greatly reduced, so that no more line is created on the registration strip or. such a thing becomes very unclear.



  The present invention relates to an improvement of the last-mentioned type of registration and, according to it, the pen is automatically rotated about its longitudinal axis by control means.



  The drawing shows several Ausfüh approximately examples of the subject matter of the invention, Fig. 1 and 2 are a schematic representation of a cross section and a plan view of the first example; Figure d shows a longitudinal section through a detail; 4 illustrates a schematic plan view of the second embodiment. .

         In the drawing, only what is necessary for understanding the invention is shown of the register animal device.



  According to the first embodiment, 1 are the unwinding and loading rollers for the recording paper 2. 3 is a guide for a carriage 4 which is moved back and forth by the mechanism of the recording device transversely to the path of movement of the recording paper.



  In the drilling trough of an eye 5 sits a sleeve 6 rotatable bar. This sleeve has a mine channel 7 for receiving a pencil mine B. The pencil lead 8 held in the bore with some friction in the usual way with lead holders is under the influence of the central pin 9 of a piston 10, which is set under the action of a spiral spring 11 standing in the sleeve 6 a. The spring 11 presses the pencil lead 8 projecting obliquely from below against the plane of the recording paper 2 with its free end protruding from the sleeve 6 against the recording paper, an abutment plate 12 providing the paper with the necessary support.



  On the sleeve 6, a worm wheel 13 is firmly seated, which is a handle with a worm 13ca. The worm 13c, is ge in a fork-shaped extension 14 of the eye 5 superimposed and slides with a square hole on a square shaft 15. This shaft 15 is by means of a chain or cord drive, 16 with the axis of the lower of the paper rolls 1 in connection, which axis in this case the drive of the registration strip is.



  According to the example described, the pin 8 does not rotate with its sleeve 6 while the recording strip is stationary. If, on the other hand, the recording strip 2 is switched on, the axis 15 is rotated via the drive 16 and the worm 13a acts in turn a rotation of the worm wheel 13 with the sleeve 6 and the pen 8, so that the next time you write another point of the pen 8 against there, .Paper 2 comes into effect.



  Explanations about the type of back and forth movement of the pen 8 over the recording paper are superfluous here, since this lies in the essence of the recording device and this can have various types of Bali within the framework of what is known.



  In the embodiment according to FIG. the design of the sleeve 6 with the Sehreib: pin 8 and its arrangement in an eye 5 of the carriage 4 is the same as in the example above. Instead of the worm wheel 13, however, a ratchet wheel 17 is provided here on the sleeve 6. Fixed in place on a frame part 18 of the registrar.



  A shock spring <B> 19 </B> is also arranged. In this exemplary embodiment, too, the pen 8 does not rotate during writing and only rotates towards the end of the movement of the slide, that is to say when the pen touches the edge of the register. the shock spring 19 comes into engagement with the ratchet wheel 17 and rotates it with the sleeve 6 and the pen B.



  In the two execution examples described, the rotation of the writing pen depends on the progression of the registration strip BEZW. from the back and forth movement of the pen transversely to the recording strip, namely the latter in the sense of an effect only when the pen touches the edge. comes close to the registration strip, ie when the pen approaches the end of its movement in one direction. But there are other types of control of the pen in the direction of rotation conceivable.

   Thus, when the control movement of the back and forth going of the carriage with the pin decreases, a continuous rotation of the pin over the whole path of the carriage can be achieved by on the sleeve 6 instead of the worm wheel 13 BEZW. of the ratchet wheel 17 would be a toothed wheel that engages in a parallel to the slide guide 3 rack. The pen could also be given a continuous rotation at all, that is to say a rotation that is independent of the movement of the carriage carrying the pen.

   For this purpose, the example according to FIGS. 1 and? Referring to, the drive 16 does not follow from the recording paper roll 1, but from the engine of the recording device itself, that is, from the drive mechanism from which all movements of the device, such as the movement of the recording strip, the movement of the pen slide, etc. are derived .



  Because, according to the invention, the pen of a recording device is automatically rotated around its longitudinal axis by control means, other points of the pen always come to rest against the registration strips, so that the pen cannot be polished, the pen touches a lot The paper is always roughened enough so that clear and even lines are always created.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung an mit Stift schreibenden Registriergeräten, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift durch Steuermittel automatisch eine Drehung um seine Längsachse erfährt. UN TERANSPRüCHE 1. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer mittel dem Schreibstift eine von der Fort schaltung des Registrierstreifens des Ge rätes abhängige Drehung geben. 2. PATENT CLAIM: Device on recording devices that write with a pen, characterized in that the pen is automatically rotated about its longitudinal axis by control means. UN TER claims 1. Device according to claim, characterized in that the control means give the pen a rotation dependent on the progression of the registration strip of the device. 2. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer mittel dem Schreibstift eine von der hin- und hergehenden Bewegung des Stiftes quer zum Registrierstreifen abhängige Drehung geben. 3. Einrichtung nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Steuermittel am Ende einer Bewegung auf den Stift wirken. 4. Device according to the patent claim, characterized in that the control means give the pen a rotation which is dependent on the reciprocating movement of the pen transversely to the recording strip. 3. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the control means act on the pin at the end of a movement. 4th Einrichtung nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Steuermittel dem Schreibstift entsprechend der Bewegung des Stiftes über den Registrierstreifen eine kontinuierliche Drehung geben. 5. Einrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer mittel dem Schreibstift eine kontinuier liche Drehbewegung geben. 6. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the control means give the pen a continuous rotation in accordance with the movement of the pen over the registration strip. 5. Device according to claim, characterized in that the control means give the pen a continuous rotary movement. 6th Einrichtung nach dem Patentanspruch, bei der der Schreibstift an einem Schlitten sitzt, der quer zur Bewegungsbahn des Registrierstreifens hin- und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift mit einer ihr tragenden Büchse dreh bar im Schlitten gehalten ist. Device according to the patent claim, in which the pen sits on a slide which is moved back and forth transversely to the path of movement of the recording strip, characterized in that the pen is held rotatably in the slide with a sleeve carrying it. 7. Einrichtung nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen. 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse mit einem Schneckenrad versehen ist, diese mit einer unverdrehbar auf einer Achse gleitenden Schnecke in Eingriff steht und die Achse mit dem Antrieb des Registrierstxeif ens gekuppelt ist. 7. Device according to claim and the subclaims. 1 and 6, characterized in that the bushing is provided with a worm wheel, this is in engagement with a non-rotatable worm sliding on an axis and the axis is coupled to the drive of the registration pin. B. Einrichtung nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse mit einem Schaltrad versehen und ortsfest am Gerät eine Stossfeder angeordnet ist, die gegen das Ende einer Bewegung des Schlittens mit dem Schaltrad in Eingriff kommt und diesem mit dem Schreibstift eine Drehung gibt, 9. B. Device according to claim and the dependent claims 2 and 6, characterized in that the sleeve is provided with a ratchet wheel and a shock spring is fixedly arranged on the device, which comes into engagement with the ratchet wheel towards the end of a movement of the carriage and this with the Gives the pen a twist, 9. Einrichtung nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 5 und 6, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schnecke eines mit der Büchse verbundenen Schneckengetrie bes über eine Gleitachse von dem Trieb werk des Registriergerätes angetrieben ist. Device according to claim and the dependent claims 5 and 6, characterized in that the worm of a worm gear connected to the bushing is driven by the drive mechanism of the recording device via a sliding axis.
CH212460D 1940-01-23 1940-01-23 Installation on recording devices that write with a pen. CH212460A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212460T 1940-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212460A true CH212460A (en) 1940-11-30

Family

ID=4447815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212460D CH212460A (en) 1940-01-23 1940-01-23 Installation on recording devices that write with a pen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212460A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369254A (en) * 1964-09-14 1968-02-13 Little Inc A Stylus assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369254A (en) * 1964-09-14 1968-02-13 Little Inc A Stylus assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7026063U (en) ENDLESS TAPE CASSETTE.
DE922693C (en) Paint application device
DE7540565U (en) CONTROLLED BRAKE DEVICE FOR THE LOOP THREAD SPOOL OF A DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINE
CH212460A (en) Installation on recording devices that write with a pen.
DE957915C (en) Drive for spindles on spinning and twisting machines
DE705457C (en) Device for coupling the tie shaft of straw balers
DE6602482U (en) RACK GEAR
DE6929358U (en) PRINTING UNIT FOR ROTARY PRINTING MACHINES
DE7538002U (en) APPLICATION MACHINE FOR APPLYING VISUAL MEDIA, SUCH AS GLUE, LACQUER, ECT. IN THE FORM OF A FILM ON THE LEVEL OF THE WORKING AREA
DE628297C (en) Device for registering the positions of a machine part that can move back and forth
DE587040C (en) Platen printing press
DE280137C (en)
DE2438068B2 (en) REGISTRATION DEVICE
DE522455C (en) Koetz winder
DE372749C (en) Self-operated advertising writing device
DE694869C (en) Feeding device for flat combing machines with reciprocating grate
DE810217C (en) Lubricating device for a guide cam control arrangement
DE933106C (en) Kitchen machine with a rotating open stirrer drum
DE3024487C2 (en)
DE598972C (en) Record speaking or sound recording machine
DE3919879C2 (en)
DE751897C (en) Pen or pen holder with a pen or pen holder under the action of two compression springs
DE559336C (en) Copy device for loose-leaf bookkeeping
DE1498113A1 (en) Registration device
DE672028C (en) Circulating eyeglass gripper for sewing machines