Einrichtung zur Übertragung des Drehmomentes einer Unruhfeder auf die Unr uhachse eines Zeitzünderuhr Werkes. Es ist bekannt, als Unruhfeder für Uhr werke von Geschosszündern einen gestreckten Draht oder ein gestrecktes Band zu benützen, welches als 'Torsionsunruhfeder wirkt.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass das zeit bestimmende Glied sehr genau in der Achse des Zünders angeordnet werden kann, wo die Beeinflussung durch die Fliehkraft auf ein Minimum reduziert ist, hat aber anderseits den Nachteil, dass die Torsionsfeder beim Ab schuss infolge der möglichen ungleichmässigen Deformierung seiner beidseitigen Befesti gungsmittel sehr starken Längskräften unter worfen sein kann, die ihre Lockerung oder ihr Zerreissen zur Folge haben können.
Es sind ferner Anordnungen bekannt, bei denen der obere Befestigungspunkt des Tor sionsdrahtes in der Achsenrichtung des Zün ders federnd gelagert ist, so dass beim Ab schuss die Torsionsfeder nicht über ein ge wisses Mass belastet werden kann. Diese An ordnung hat aber wiederum den Nachteil, dass während des Geschossfluges ein ständiger axialer Druck auf die Achse der Unruhe aus geübt wird, der die Reibung beträchtlich er höht und somit die Ganggenauigkeit des Uhr werkes ungünstig beeinflusst.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Einrichtung zur Übertragung des Drehmomentes einer Unruhfeder auf die Un- ruhachse eines Zeitzünderuhrwerkes, gemäss welcher eine Kupplung der Torsionsfeder mit der Unruhachse nur für eine Drehbewegung stattfindet, eine begrenzte relative Längs bewegung dieser Teile aber gestattet.
Dies wird :dadurch erreicht, dass am Ende der Torsionsfeder ein mit ihr festverbundenes Kupplungsorgan angeordnet ist, welches in bezug auf die Unruhachse axial verschiebbar ist, so dass durch eine relative axiale Bewe gung der Unruhaehse und der Torsionsfeder die wirksame Länge der letzteren unver ändert bleibt.
Die beiliegende Zeichnung zeigt Beispiels weise zwei Ausführungsarten ,des Erfin dungsgegenstandes. Fig.l ist ein Axialschnitt durch einen Teil der Übertragungseinrichtung, Fig. 2 ein in bezug auf Fig. 1 um 90 versetzter Axialschnitt, Fig. 3 ein Querschnitt nach der Linie III-111 der Fig. 1;
Fig.4 ist eine Gesamtansicht der Über tragungseinrichtung mit der Unruhe: Fig. 5 und 6 sind den Fig. 1 und 3 ent sprechende Darstellungen einer zweiten Aus führungsform.
In den Fig. 1 bis 4 bedeutet 1.0 die band förmige Torsionsfeder der Unruhe, 11 eine spatenförmige Verbreiterung dieser Feder, 12 die Unruhachse mit einer Einschnürung 13, einem Schlitz 14 und einer Längsbohrung 15.
Ferner bedeutet 16 eine überwurfmutter- artige Hülse, welche dadurch mit der Unruh- i achse 12 fest verbunden ist, dass der untere Rand der Hülse in eine Einsehnürung 13 der Unruhachse hineingepresst wird. Die spaten- förmige Verbreiterung 11 stellt ein mit der Torsionsfeder 10 festverbundenes Kupplungs organ dar, zur Übertragung des Dreh momentes der Unruhfeder 10 auf die Unruh achse 12.
Dieses Kupplungsorgan ist im Schlitz 14 achsial verschiebbar in bezug auf die Unruhachse 12. Diese Hülse 16 besitzt oben ein Loch 17, welches gross genug ist, damit die Unruhfeder vollständig frei hin durchgehen kann.
Fig. 4 stellt die ganze Anordnung dar, 18 die obere Befestigungsschraube der Blatt feder 10, 19 die Unruhe, 21 das untere Un- ruhlager.
Die Wirkungsweise ist aus deri Figuren sofort ersichtlich. Insbesondere erkennt man, dass, wenn sich infolge des Abschusses die Höhendifferenz zwischen der obern Befesti gungsschraube 18 und dem untern Unruh achsenlager 21 ändert, das Kupplungsorgan der Unruhfeder in der Unruhaehse längs gleiten kann, ohne jedoch dabei die wirksame Länge der Torsionsfeder zu verändern.
In den Fig. 5 und 6 ist die Torsionsfeder 20 der Unruhe .drahtförmig. Die Unrlihachse weist ebenfalls einen Querschlitz 14 und die hülse 16 eine Axialbohrung 17 auf. Am Ende der Torsionsfeder 20 ist ein Querbalken 22 befestigt., welcher im Schlitz 14 gleiten kann. Hier ist der Querbalken 22 das Kupp lungsorgan zur Übertragung des Dreh momentes der Tonsionsfeder 10 auf die Un- ruhachse 18.
Die Wirkungsweise ist die gleiche wie diejenige der ersten Ausführungsform. Man könnte natürlich die Kupplung auch in anderer Weise ausführen, zum Beispiel indem die Feder mit ihrem Ende an einer auf der Achse 12 gleitenden Glocke befestigt wäre. Es könnte dann entweder -die Achse oder die Glocke einen Querschlitz aufweisen und der nichtgeschlitzte Teil einen durch den Schlitz des andern geführten und in diesem gleitenden Splint tragen. Es könnte auch die Unruhachse zweiseitig abgeflaeht oder vier kantig sein und diese Flächen mit einem bügelförmigen, an der Feder befestigten Teil in Eingriff stehen.
Bei a11 diesen Ausführungen ist stets für Winkelbewegungen eine Kupplung zwischen Feder und Achse der Unruhe hergestellt, welche aber eine gegenseitige Längsverschie bung dieser Teile zulässt.
Device for transmitting the torque of a balance spring to the balance axis of a time fuse clock movement. It is known to use an elongated wire or an elongated band as a balance spring for clockworks of projectile detonators, which acts as a torsion balance spring.
This arrangement has the advantage that the time-determining member can be arranged very precisely in the axis of the detonator, where the influence of centrifugal force is reduced to a minimum, but on the other hand has the disadvantage that the torsion spring when fired due to the possible uneven Deformation of its two-sided fasteners supply means can be subject to very strong longitudinal forces, which can lead to their loosening or tearing.
There are also arrangements are known in which the upper attachment point of the gate sion wire is resiliently mounted in the axial direction of the Zün Feather, so that when shot from the torsion spring can not be loaded over a certain amount. However, this arrangement in turn has the disadvantage that constant axial pressure is exerted on the axis of the balance during the flight of the projectile, which increases the friction considerably and thus adversely affects the accuracy of the watch.
The subject of the present invention is a device for transmitting the torque of a balance spring to the balance axis of a time fuse clockwork, according to which a coupling of the torsion spring with the balance axis takes place only for a rotary movement, but allows a limited relative longitudinal movement of these parts.
This is achieved by the fact that at the end of the torsion spring a coupling element firmly connected to it is arranged, which is axially displaceable with respect to the balance axis, so that the effective length of the latter remains unchanged due to a relative axial movement of the balance axle and the torsion spring .
The accompanying drawing shows, for example, two types of execution, the subject of the invention. Fig.l is an axial section through part of the transmission device, Fig. 2 is an axial section offset by 90 with respect to Fig. 1, Fig. 3 is a cross section along the line III-111 of Fig. 1;
Fig.4 is an overall view of the transfer device with the unrest: Fig. 5 and 6 are FIGS. 1 and 3 ent speaking representations of a second imple mentation form.
In FIGS. 1 to 4, 1.0 denotes the ribbon-shaped torsion spring of the balance, 11 a spade-shaped widening of this spring, 12 the balance axis with a constriction 13, a slot 14 and a longitudinal bore 15.
Furthermore, 16 means a union nut-like sleeve, which is firmly connected to the balance axle 12 in that the lower edge of the sleeve is pressed into a recess 13 in the balance axle. The spade-shaped widening 11 represents a coupling member firmly connected to the torsion spring 10, for transmitting the torque of the balance spring 10 to the balance axis 12.
This coupling member is axially displaceable in the slot 14 with respect to the balance axis 12. This sleeve 16 has a hole 17 at the top which is large enough so that the balance spring can pass freely through it.
4 shows the whole arrangement, 18 the upper fastening screw of the leaf spring 10, 19 the balance, 21 the lower balance bearing.
The mode of operation is immediately apparent from the figures. In particular, it can be seen that if the height difference between the upper fastening screw 18 and the lower balance axle bearing 21 changes as a result of the shooting, the coupling element of the balance spring can slide along the balance spring without changing the effective length of the torsion spring.
In FIGS. 5 and 6, the torsion spring 20 of the unrest is wire-shaped. The axis of the axis also has a transverse slot 14 and the sleeve 16 has an axial bore 17. At the end of the torsion spring 20, a cross bar 22 is attached. Which can slide in the slot 14. Here the transverse bar 22 is the coupling element for transmitting the torque of the tonal spring 10 to the balance axis 18.
The operation is the same as that of the first embodiment. The coupling could, of course, also be implemented in another way, for example by attaching the end of the spring to a bell sliding on the axis 12. Either the axle or the bell could then have a transverse slot and the non-slotted part could carry a cotter pin guided through the slot of the other and sliding in it. The balance axis could also be flattened on two sides or four-edged and these surfaces could be in engagement with a bow-shaped part attached to the spring.
In a11 of these designs, a coupling between the spring and the axis of the balance is always established for angular movements, but this allows a mutual longitudinal displacement of these parts.