CH208992A - Centrifugal device for granular or dusty material. - Google Patents

Centrifugal device for granular or dusty material.

Info

Publication number
CH208992A
CH208992A CH208992DA CH208992A CH 208992 A CH208992 A CH 208992A CH 208992D A CH208992D A CH 208992DA CH 208992 A CH208992 A CH 208992A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
head
nozzle
dependent
compressed air
drive
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Dipl Ing Jacobovics
Original Assignee
Julius Dipl Ing Jacobovics
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Dipl Ing Jacobovics filed Critical Julius Dipl Ing Jacobovics
Publication of CH208992A publication Critical patent/CH208992A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/06Impeller wheels; Rotor blades therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  

  Schleudervorrichtung für körniges oder staubförmiges Material.    Die     wirtschaftliche    Überlegenheit der     Vor-          ri.chtungen,    bei denen körniges oder     staub-          förmiges        Material        durch    die Wirkung von       Zentrifugalkräften    und nicht     durch    die  Geschwindigkeit ausströmender Gase und  Dämpfe     beschleunigt    wird, ist     bekannt.    Zwei       Arten.    solcher     -Schleudervorrichtungen        sind     vorgeschlagen worden;

   solche, bei denen  Saud durch umlaufende     Wurfschaufeln    auf  die zu     bearbeitenden        Körper    geschleudert  wird und     solche,    bei     idenen    der Sand durch  rotierende     Düsen    geleitet und in ihnen be  schleunigt wird.

       Während        Vorrichtungen    der       eisten    Art in grosser Zahl in Anwendung  sind, ist     bisher    keine     praktische        Ausführung     der zweiten Art     gelungen,        obgleich    die Ver  wendung von     Düsen    an Stelle der Schaufeln  grosse     Betriebsvorteile        verspricht.    Zweifellos  liegt das Versagen     .des    Gedankens der Ver  wendung     umlaufender    Düsen in der Un  zulänglichkeit der hierfür bisher gemachten  Vorschläge,

   wie nachstehend kurz     angegeben.     Diese Vorrichtungen sind zum     Teil    so     .ge-          daeht,        ,d@ass    das zu schleudernde     Material       durch     sein    Gewicht den     Düsen    zufallen soll,  manchmal unter Zuhilfenahme von Pressluft  zur     besseren        Verteilung    .des     Materials.    Vor  richtungen solcher Anordnung     können    der  Natur ihrer Ausbildung nach nur für be  schränkte     Anwendungsgebiete    .gebraucht wer  den:

   sie     gestatten    zum     Beispiel    nicht     -das    oft  notwendige     Austreten    des Sandes usw. in       waagrechter    oder zur     Waagrechten        ;

  geneigter          Richtung.    Es war bei diesen und     andern        ähn-          liehen        Einrichiunigen    auch nicht daran ge  dacht worden, dass in das immer vorhandene  Spiel oder in die     Lagerung        zwischen    den       umlaufenden    und ruhenden Teilen der Ein  richtung 'Sand gelangen muss, der     dann    an  diesen Stellen in kürzester Zeit zu     7,erstö-          iungen        führt,

      die ein weiteres     Arbeiten    un  möglich     machen.        Weitere    Vorschläge, die  diese     Nachteile        dadurch    zu     vermeiden    suchen,  dass die     Vorrichtung    in zwei     getrennten    Tei  len ausgeführt werden soll,     nämlich    einen  von Sand     unberührten        Antriebsteil        und    einen  die Rotation nicht     mitmachenden        iSendzufüh-          rungsteil,    erfordern umständliche Gestaäun-      gen,

   bei     denen    zudem der Weg     dass    Sandes  so gehemmt wird, dass er     überhaupt    nicht,  oder nicht     genügend    die Düsen     speisen    kann.  Solche     Vorriehtungen    verbrauchen     a.ucli        za.     viel     Gestaltungsraum    und sind, wie die vor  beschriebenen, nicht für jede     Sehleuderrich-          tunb    zu gebrauchen.

   Eine letzte Art der Vor  sehläge     endlich    sieht für den     Transport    des  Sandes zu den Düsen     mechanische        Mittel    wie       Transportschnecken    vor, die unter der schlei  fenden     Wirkung        des    Sandes bald zerstört  sein müssen und zudem nur Förderung in       @vaagreohter    oder annähernd     waagreeliter     Richtung     gestatten.    Alle vorgeschriebenen       Einrichtungen    sind für     sogenanntes        "Frei-          strahlen",

      bei dein der     bedienende    Mann die       "Bestrahlung"    au,-,     freier    Hand vornehmen  muss, wie z. B. bei allen     Ei:senba.uten,    grossen       Gussstücken    usw., wegen     ihres        grossen    Ge  wichtes und der     räumlichen    Grösse     gänzlieli          unverwendbar.     



  Die     Erfindung    betrifft eine     @chl.cudtrr-          vorrichtung    für körniges oder     staaibföriniges     Material mittels mit hoher Umlaufzahl sieh  um eine Achse     drehender    und in einem Win  kel dazu angeordneter Düsen und     bezweckt.     eine     Ausgestaltung    der Vorrichtung zu er  möglichen, bei welcher alle     genannten    Nach  teile vermieden     sind.        Gemäss    der Erfindung  ist auf einer feststehenden, das     heisst        sich     nicht drehenden,

       gleichzeitig    zum Fördern  des zu schleudernden     Materials        dienenden          Hohlachse    ein,     weniästens    eine     Schleuderdüse     tragender Kopf angeordnet, der auch die       Mittel    zur     Bewirkung    des     Düsenumlaufes     enthält.  



  Am     hintern,    also am den Düsen entgegen  gesetzten Ende der     Hohlachse,    kann diese  durch eine Rohr- oder     Sc.hla;uehleitung        Ix-a-          liebig    und dem     jeweiligen        Verwendungs-          zweck        angepasst    verlängert sein.     Diese    An  ordnung lässt sich so leicht und einfach und  mit so     \wenig        Raumbeanspruchung    ausgestal  ten, dass sie für alle vorkommenden Zwecke  benutzt -werden kann.

   Praktische Versuche  zeigten zum Beispiel     beste    Wirkung und lang  anhaltende     Betriebsmöglichkeit    zur Innen  reinigung von langen     Rohren    mit verhältnis-    mässig sehr engem Durchmesser, eine Anwen  dung, die mit keiner der oben     beschriebenen          Einrichtungen        möglich    wäre.  



  Da zur Förderung des zu     schleudernden          Materials        gegebenenfalls    zur Verwendung  kommende Pressluft,     deren        Erzeugung    wegen  des     geringen    dazu benötigen Druckes nicht  kostspielig ist, das     Material    in jeder Rich  tung, auch     senkrecht    nach     oben,    befördert.  kann die Vorrichtung in jeder     Schleuder-          richtung        angewandt    werden und ist daher,       zusammen    mit der beschriebenen     leichten    .

    Ausführung auch für alle     Freistrahlzwecke     verwendbar. Der den meisten bisherigen Vor  schlägen anhaftende     Naehteil    des     Versandens     des Spiels oder -der     Lagerung        zwischen    den  umlaufenden und     ruherüden    Teilen der Ein  richtung kann dann dadurch vermieden wer  den,

   dass ein     Teil    der zur Förderung des       Sandes        benötigten        Pressluft    in     Richtung    der       Sa.ndbewcgung    dem Spiel oder der     Lagerung          zube    führt     wird    und diese dadurch     stä.n:

  dirr     von Sand freigehalten     werden.    Bei den vor  genannten     Versuchen        zeigte    sich bei     wieder-          boltem        Auseinanderlrau    der Einrichtung, dass       auch    nicht die     geringste    Spur von zum Bei  spiel Sand in     die        verwendeten        Kugellager          gekommen    war,     obgleich    sich die Betriebs  zeit Tiber     Monate        erstreckt    hat.  



  Für die     Düsen    können die     bekannten    und       bewährten    Ausführungen mit     verschleiss-          festen    Futtern verwendet werden;     sie    :

  sind       z@@eckinäBig        leicht        auswechselbar    anzuordnen  und vermeiden     den        Naehteil    aller     Wurf-          sc.haufelkonstruktionen,    nämlich deren     un-          glei < ,.hmässigen        Versehleiss    und d     @en    damit ver  bundenen     ungleichförmigen    Gang der Ein  riehtung.

       Zweckmässig    werden die Düsen  wandungen nach der     Seite    ihrer     stärkeren          Abnutzung    mit     verstärkter        Wandung    aus  geführt.     Bei        Verwendung    nur einer     Düse,    ,die  für manche Fälle günstig     sein    kann, ist das       Schwungmoment    der     Düse        durch    ein     Gegen-          gewicht    gleichen     'Sch@wungmomentcs    auszu  gleichen.  



       Der        Erfindungsgegenstand    ist auf der       Zeichnung    durch     mehrere    Ausführungsbei  spiele     veranschaulicht:              Fig.    1 zeigt einen     Längsischnitt        duirch     eine     Ausführungsform    :

  der Vorrichtung mit  Luftturbinenantrieb,       Fig.    2 einen     Querschnitt    der     Luftturbine          nach    der     Linie        A-B    .der     Fig.    1,       Fig.    3 den Längsschnitt     durch,den    Düsen  träger einer     Ausführungsform.    mit .nur einem  Düse, die hier als auswechselbar und ver  schleissfest     dargestellt    ist,

         Fg.    4 den Längsschnitt durch eine     Aus-          führuugsform    mit     Antrieb    durch biegsame  Welle und     Zahnradpaar,          Fig.    5 den Längsschnitt durch eine Aus  führungsform mit Antrieb durch einen  Elektromotor,       Fig.    6 den Längsschnitt durch eine     Aus-          führungsform    mit     einem        -dem    Antrieb vor  gebauten     Injektor.     



  Die     Fig.    1 und 2     zeigen    ein Ausführungs  beispiel der Erfindung mit Antrieb des die  Teile 1, 2, 4 und -6 bis 10     umfassenden     Kopfes     mittels    einer     Luftturbine.    Durch die  Hohlachse 5, die nach rechts beliebig durch  eine Rohr- oder Schlauchleitung verlängert  werden kann, strömt     .Sand,    der durch ein gas  förmiges Treibmittel, z. B. Pressluft oder  Dampf, so niedrigen     Druckes    bewegt wird,  wie gerade zur sicheren     Förderung    des       Sandes    erforderlich ist.

   Versuche zeigten,     ,dass     bei     Verwendung    feinen und mittleren     San-          des    dafür schon zirka 1 atü völlig ausreichte,  wozu nur eine sehr geringe     Kompressor-          leistung    erforderlich ist. Die Hülse 6 ist fest  und dicht mit der Hohlachse 5 verbunden;  sie trägt zur     Zuführung,der        Betriebspressluft     den     Stutzen    7, an dem sich ebenfalls eine  beliebige Rohr- oder     Schlauchleitung    an  schliessen kann, die zur     Pressluftquelle    führt.

    Durch .den Ringraum 6'     belangt    die Betriebs  luft in den Innenraum 8' des als     Luft-          turbinengehäuse    8     ausgebildeten    Kopfteils  und     entströmt    von hier aus den     ta.ngential     am Gehäuse angesetzten     Düsen    9, wodurch  sich die Turbine (nach dem Prinzip     -des          Seegner'schen        Wasserrades)        in,der    Pfeilrich  tung der     Fig.    2 mit sehr hoher     Umlaufzahl     dreht.

   Am     Turbinengehäuse        angeflanscht     sitzt .der     Düsenträger    2, der in     diesem    Aus-         führungsbeispiel    zwei     nach    der     Veirsohleiss-          seite    verstärkte Düsen 3     trägt,    denen der  Sand durch den     Verteilungsraum   <B>1</B> des  Düsenträgers 2     .gleichmässig        zuströmt.    Der  drehende Teil .dieser Ausführung wird einer  seits .durch das Kugellager 10 (es können  natürlich auch zwei angeordnet werden),

    anderseits durch die Gleitfläche 11     gegeij     die feststehenden (sich     nichtdrehenden)     Teile -5 und 6 abgestützt     und    durch die  Stellringe 1'2 und 13 dabei :gegen     achsiale     Verschiebung     :gesichert.    Um den     Kugellager-          raum    und     das    Spiel 2' zwischen     Hohlachse    5  und     Düsenträger    2 von Sand freizuhalten;

         wird    ein Teil der     Betriebsluft        beispielsweise     durch     Löcher    14 .durch das Kugellager hin  durch dem     ,Spiel    2     zugeführt.     



  Statt der     dargestellten        einfachsten    Form  einer     Luftturbine,    die aber     nicht    die     wirt-          sohaftlichste    ist, kann     natürlich.        unter        Bei-          behaltung    des     ,grundsätzlichen        Aufbaues,        ins-          besondere    der     Führung    der Betriebs- und  Spülluft, jede andere Art eines     Luftmotors     Anwendung     finden.     



  In     .der        Fig.    3 ist ein     Ausführungsbelspiel     mit nur einer Düse 4 am     Düsenträger    2 ge  zeigt, :die in diesem     Ausführungsbeispiel    als       verschleissfest    und auswechselbar     dargestellt     ist.

   Der Lappen 15 ist so zu bemessen,     @dass     er     naeh    Gewichts- und     IS,chwempunktsla@ge     genau das gleiche     Schwungmoment    ergibt       wie,die    Düse     iselbst.       Da :

  der Antrieb durch     Press'luft    unwirt  schaftlich ist und für     viele        Betriebsvemhält-          nisse    grössere     Pressluftquellen        nicht    zur     Ver-          fügung    stehen, wird es oft     notwendig    sein,  andere     Antriebsarten        für        die        Vorrichtung        zu     wählen.

   So     stellt    die     Fig.4        einen    solchen       mittels    biegsamer Welle 16 und Zahnrad  paar 17, 118 dar. Der Hülse 16     ist    hier als  Kopfteil ein Bock 1'9     aufgesetzt,        in    dem     ,das     Ende 16' :der biegsamen Welle gelagert ist.

    Auf     dieses        aufgekeilt    sitzt das     Antriebsrad     17, während das Gegenraid 18 auf einer der       Hohlachse    5     aufgeschobenen        Büehee    '20 sitzt,       ,die    auch den     Düsenträger    2 trägt.

   Die beiden       Zahnräder    sind     durch    das     Gehäuse    21, 22      vollständig gekapselt;     das    Spiel 20' zwischen       Rohlachse    5 und Büchse 20 wird durch die  vom Stutzen 7 und Ringraum 6' kommende  Pressluft     bespült    und so sandfrei gehalten.  Die zur Spülung des Lagerspiels erforder  liche     Pressluftmenge    kann sehr gering gehal  ten werden.  



  Der Antrieb des     Düsenträgers    kann auch  elektrisch erfolgen,     -,Ä@ofür        Fig.    5 ein Beispiel  gibt. Um den an, und für sich möglichen.  aber besonders für kleinere     Ausführungen          schwerfälligen        -:

  \-u@fbata        eines        normalen.        staub-          frei        gekapselter,    Motors zu vermeiden, ist im  dargestellten Beispiel die     bekannte        Ver-          ta.uschung    der Anordnung von Rotor     und          Sta.tor    gewählt worden.  



  Auf die Hohlachse 5 ist die den     Stator     23 tragende     Büchse        2,4    samt Kollektor 25       aufgekeilt.        Durch    die     Wandung,der    Hülse 6       hindurch    ist das     Stromführung        kabel    26.

         luftdicht    gegen die Wandung ab( geschlossen,       hi-ndurch-geführt.    Die Büchse 27, die den  Rotor 28 und die Bürsten 29 trägt, ist, mit  dem einen Kopfteil     bildenden    Motorgehäuse  30 fest verbunden, so dass es mit der       Z 7ischenscheibe    31 und     dem    Düsenträger<B>22</B>  an der Rotation     teilnehmen    muss.

   Das ganze  umlaufende     System    ist dabei     einerseits    auf  dem Kugellager 10,     anderseits    auf der  Aussenfläche der Hülse 6 abgestützt und       durch    die     Stellringe    12, 13 gegen     achsiale          Verschiebu,ig    gesichert.

   Die gleichzeitig     als          Kühlluft    zur     Abführung    der Motorwärme  dienende Spülluft gelangt vom Stutzen 7 und  dem Innenraum 6' der Hülse 6 in     Richtung     der feinen Pfeile in den Luftspalt     zwiselten          Stator    und Rotor, durchströmt von da das  Kugellager 10, und (da es sich hier wegen  des     Doppelzwecks,    den die Luft zu erfüllen  hat, nämlich Kühlung und Spülung, deren  Menge ziemlich gross     gehalten    werden     muss)

       als     Hilfsausströmung        auch    durch die Löcher  31' der das Kugellager aufnehmenden       Zwischenscheibe    31, um     dann    aus dem  Spiel 2' in den Düsenträger 2 zuströmen.  



  Umeine besondere Vorrichtung (Gebläse)  zum Transport des Sandes durch die allen       Ausführungsbeispielen        gemeinsame    Hohl-         ochse    5 zu     ersparen,    kann,     wie        Fig.    6     zeigt,     dein Antrieb ein     Injektor        vorgesetzt    werden.  Zwischen der     Hohlachse    5 und der Verlänge  rung 5' ist das Gehäuse 32     eingebaut,    in  dessen Mittelachse die     Injektordüse    33 hin  einragt.

   Die Betriebsluft kann     dabei    ent  weder selbsttätig durch     einen        .Stutzen    zu  geführt werden, oder,     wie    im Beispiel ge  zeigt, als Abzweig vom Stutzen 7', der hier  als     T-Stück    gedacht ist - der linke Ab  zweig 7 dient zur Luftführung der     Betriebs-          oder    Spülluft, der rechte zum     Injektorbetrieb.     Grösse der     Injektordüse    und Druck der     Injek-          torluft    richten sich     natürlich    nach der Menge  des zu fördernden Sandes, nach der Länge  der angeschlossenen Leitung,

   Höhendifferenz  zwischen     Sandbehälter    und     Betriebsstelle     usw. Für Beurteilung dieser     Verhältnisse        ist     es     bedeutsam,    dass     durch    das     Abschleudern     der mit dem Sand in den     Düsenträger        ge-          la,ügenden        Luftteilchen    stets von     selbst        schon     Unterdruck in der Hohlachse 5 gegenüber der  Atmosphäre     herrscht,

      was die     Injektorw        ir-          kung        günstig        beeinflusst.     



  Die     vorstehend        beschriebenen        Einrich-          i,irigen    dienen in     erster    Linie den     Zwecken,     zu denen     sonnet    die Sandstrahlgebläse ver  wendet wurden; sie können     aber    auch zum  Schleudern von Formsand in Giessereien     oder     zum Schleudern von Zement usw.     sinngemäss          Verwendung    finden.



  Centrifugal device for granular or dusty material. The economic superiority of devices in which granular or dusty material is accelerated by the action of centrifugal forces and not by the speed of escaping gases and vapors is well known. Two types. such spinners have been proposed;

   those in which saud is thrown onto the body to be processed by rotating throwing blades and those in which the sand is passed through rotating nozzles and accelerated in them.

       While devices of the first type are used in large numbers, no practical implementation of the second type has so far been successful, although the use of nozzles instead of the blades promises great operational advantages. The failure of the idea of using rotating nozzles is undoubtedly due to the inadequacy of the proposals made for this purpose so far.

   as briefly given below. Some of these devices are made in such a way that the weight of the material to be thrown should fall towards the nozzles, sometimes with the aid of compressed air for better distribution of the material. Due to their nature, devices of this type can only be used for limited areas of application:

   they do not allow, for example, the often necessary escape of sand, etc., horizontally or horizontally;

  inclined direction. With these and other similar institutions, no thought had been given to the fact that sand would have to get into the ever-present play or into the storage between the surrounding and stationary parts of the institution, which would then quickly reach these points 7, deaths,

      which make further work impossible. Further proposals that seek to avoid these disadvantages by designing the device in two separate parts, namely a drive part that is not affected by sand and a final feed part that does not take part in the rotation, require cumbersome structures,

   in which the way that sand is blocked so that it cannot feed the nozzles at all or not enough. Such devices consume a.ucli za. a lot of design space and, like the ones described above, cannot be used for every Sehleuderrich tunb.

   A final type of proposal would finally provide for the transport of the sand to the nozzles by mechanical means such as screw conveyors, which must soon be destroyed under the grinding effect of the sand and also only allow conveyance in @vaagreohter or approximately horizontal direction. All prescribed facilities are for so-called "free radiation",

      where the serving man has to do the "irradiation" au, -, free hand, such as B. with all egg: senba.uten, large castings, etc., because of their large weight and the spatial size completely unusable.



  The invention relates to a @ chl.cudtrr device for granular or staaibföriniges material by means of nozzles rotating around an axis and arranged at an angle to it with a high number of revolutions and is intended. an embodiment of the device to he possible in which all of the after parts are avoided. According to the invention, on a fixed, i.e. non-rotating,

       at the same time serving to convey the material to be centrifuged a hollow shaft, at least one head carrying a centrifugal nozzle, which also contains the means for effecting the nozzle circulation.



  At the rear end of the hollow shaft, i.e. at the end opposite the nozzles, this can be extended by a pipe or tube pipe as desired and adapted to the respective purpose. This arrangement can be designed so easily and simply and with so little space requirement that it can be used for all purposes.

   Practical tests have shown, for example, the best effect and long-lasting operational possibility for the internal cleaning of long pipes with a relatively very narrow diameter, an application that would not be possible with any of the devices described above.



  Since compressed air may be used to promote the material to be thrown, the generation of which is not expensive because of the low pressure required for this purpose, the material is conveyed in every direction, even vertically upwards. the device can be used in any spin direction and is therefore, together with the described one, light.

    Version can also be used for all free jet purposes. The sewing up part of the sanding of the game or storage between the circumferential and rest rude parts of the device, which adheres to most previous proposals, can then be avoided by

   that part of the compressed air required for conveying the sand in the direction of the sand movement is added to the game or the storage, and this would result in:

  dirr to be kept free of sand. In the tests mentioned above, when the device was bolted apart again, it was found that not the slightest trace of sand, for example, had got into the ball bearings used, even though the operating time extended over months.



  The well-known and proven designs with wear-resistant chucks can be used for the nozzles; you    :

  are to be arranged in an easily replaceable corner and avoid the sewing part of all throwing heap constructions, namely their uneven, uneven wear and the associated uneven path of the device.

       The nozzle walls are expediently made with reinforced walls on the side of their greater wear. If only one nozzle is used, which can be beneficial in some cases, the moment of inertia of the nozzle must be compensated for by a counterweight equal to that of momentum.



       The subject of the invention is illustrated in the drawing by several Ausführungsbei games: Fig. 1 shows a longitudinal section duirch an embodiment:

  the device with air turbine drive, Fig. 2 shows a cross section of the air turbine along the line A-B. Fig. 1, Fig. 3 shows the longitudinal section through the nozzle carrier of an embodiment. with only one nozzle, which is shown here as replaceable and wear-resistant,

         4 shows the longitudinal section through an embodiment with drive by a flexible shaft and gear pair, FIG. 5 shows the longitudinal section through an embodiment with drive by an electric motor, FIG. 6 shows the longitudinal section through an embodiment with a drive built in front of it Injector.



  1 and 2 show an embodiment example of the invention with the drive of the parts 1, 2, 4 and -6 to 10 comprehensive head by means of an air turbine. Through the hollow axis 5, which can be extended to the right by a pipe or hose line, flows .Sand, which by a gaseous propellant, z. B. compressed air or steam, as low pressure is moved as is just necessary for the safe promotion of the sand.

   Tests have shown that when using fine and medium-sized sand, around 1 atm is sufficient, for which only a very low compressor power is required. The sleeve 6 is firmly and tightly connected to the hollow axle 5; it contributes to the supply of the compressed air to the nozzle 7, which can also be connected to any pipe or hose that leads to the source of compressed air.

    Through the annular space 6 ', the operating air enters the interior 8' of the head part, which is designed as an air turbine housing 8, and from here flows out of the nozzles 9 attached to the housing tangentially, whereby the turbine (according to the principle of the Seegner rule water wheel) in, the direction of the arrow direction of Fig. 2 rotates with a very high number of revolutions.

   The nozzle carrier 2 is flanged to the turbine housing and, in this exemplary embodiment, carries two nozzles 3 reinforced on the side of the veneer bottom, to which the sand flows evenly through the distribution space 1 of the nozzle carrier 2. The rotating part of this design is, on the one hand, thanks to the ball bearing 10 (of course, two can also be arranged),

    on the other hand, the fixed (non-rotating) parts -5 and 6 are supported by the sliding surface 11 Gegeij and secured by the adjusting rings 1'2 and 13: against axial displacement :. In order to keep the ball bearing space and the play 2 'between the hollow axle 5 and the nozzle carrier 2 free of sand;

         For example, part of the operating air is supplied through holes 14 through the ball bearing through the play 2.



  Instead of the simplest form of an air turbine shown, which is not the most economical, of course. Any other type of air motor can be used while retaining the basic structure, in particular the routing of the operating and purge air.



  In .der Fig. 3 shows an Ausführungsbelspiel with only one nozzle 4 on the nozzle carrier 2, which is shown in this exemplary embodiment as being wear-resistant and replaceable.

   The tab 15 is to be dimensioned so that, according to the position of the weight and the center of gravity, it gives exactly the same moment of inertia as the nozzle itself. There :

  If the drive by compressed air is uneconomical and for many operating conditions larger compressed air sources are not available, it will often be necessary to choose other types of drive for the device.

   4 shows one such by means of a flexible shaft 16 and a pair of gearwheels 17, 118. A bracket 1'9 is placed on the sleeve 16 as a head part, in which, the end 16 'of the flexible shaft is mounted.

    The drive wheel 17 sits wedged on this, while the counter ridge 18 sits on a platform 20 pushed onto the hollow axle 5, which also carries the nozzle carrier 2.

   The two gears are completely encapsulated by the housing 21, 22; the play 20 'between the raw axle 5 and the bush 20 is flushed by the compressed air coming from the nozzle 7 and the annular space 6' and thus kept free of sand. The amount of compressed air required to flush the bearing clearance can be kept very low.



  The drive of the nozzle carrier can also be done electrically, -, Ä @ oof Fig. 5 gives an example. About what is in and of itself possible. but especially cumbersome for smaller designs -:

  \ -u @ fbata of a normal. To avoid dust-free encapsulated motors, the well-known mistaking of the arrangement of rotor and gate was chosen in the example shown.



  The bush 2, 4 and the collector 25 carrying the stator 23 are wedged onto the hollow axle 5. The power supply cable 26 is through the wall of the sleeve 6.

         airtight against the wall (closed, through-nth. The sleeve 27, which carries the rotor 28 and the brushes 29, is firmly connected to the motor housing 30, which forms a head part, so that it can be connected to the toothed disk 31 and the Nozzle carrier <B> 22 </B> must participate in the rotation.

   The entire circumferential system is supported on the one hand on the ball bearing 10 and on the other hand on the outer surface of the sleeve 6 and secured against axial displacement by the adjusting rings 12, 13.

   The scavenging air, which simultaneously serves as cooling air to dissipate the engine heat, passes from the connection 7 and the interior 6 'of the sleeve 6 in the direction of the fine arrows into the air gap between the stator and rotor, flows through the ball bearing 10, and (because it is here because of the The double purpose that the air has to fulfill, namely cooling and purging, the amount of which must be kept fairly large)

       as an auxiliary outflow also through the holes 31 'of the intermediate disk 31 accommodating the ball bearing, in order then to flow out of the clearance 2' into the nozzle carrier 2.



  In order to save a special device (blower) for transporting the sand through the hollow hole 5 common to all the exemplary embodiments, an injector can be placed in front of your drive, as FIG. 6 shows. Between the hollow axis 5 and the extension 5 ', the housing 32 is installed, in the central axis of which the injector nozzle 33 protrudes.

   The operating air can either be fed automatically through a connector, or, as shown in the example, as a branch from the connector 7 ', which is intended here as a T-piece - the left branch 7 is used for air routing for the operating or purge air, the right one for injector operation. The size of the injector nozzle and the pressure of the injector air are of course based on the amount of sand to be conveyed, on the length of the connected pipe,

   Difference in height between the sand container and the operating site, etc. For assessing these conditions, it is important that the air particles that have been thrown off with the sand in the nozzle carrier always automatically result in a negative pressure in the hollow axis 5 in relation to the atmosphere,

      which has a positive influence on the injector effect.



  The above-described facilities are primarily used for the purposes for which the sandblasting blowers were used; but they can also be used analogously for centrifuging molding sand in foundries or for centrifuging cement, etc.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schleudervorrichtung für körniges oder staubförmiges Material mittels mit hoher Um laufzahl sich um eine Achse .drehender und in einem Winkel dazu angeordneter Düsen, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer fest stehenden, das heisst sich nicht drehenden, gleichzeitig zum Fördern des zu schleudern den Materials dienenden Hohlachse ein, wenigstens eine Schleuderdüse tragender Kopf angeordnet ist, der auch die Mittel zur Bewirkung des Düsenumlaufes enthält. Claim: centrifugal device for granular or dusty material by means of nozzles rotating around an axis at a high number of revolutions and at an angle to it, characterized in that on a stationary, i.e. non-rotating, at the same time to convey the material to be thrown Serving hollow axis a, at least one centrifugal nozzle-carrying head is arranged, which also contains the means for effecting the nozzle rotation. UNTERANSPRüCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das zu schleu- dernde Material mittels eines :gasför migen Treibmittels so geringen Druckes, wie gerade zur sicheren Förderung des Materials erforderlich ist, dem Düsen träger zugeführt wird. SUBClaims: 1. Device according to claim, characterized in that the material to be centrifuged is fed to the nozzle carrier by means of a: gaseous propellant as low as is necessary for the safe conveyance of the material. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ,die Düse in Richtung der Zentrifugalkraft zwecks Erhöhung ihrer Lebensdauer eine .grössere Wandstärke aufweist -als in entgegen gesetzter Richtung. 2. Device according to claim, characterized in that the nozzle in the direction of centrifugal force in order to increase its service life has a greater wall thickness than in the opposite direction. Vorrichtung nach Patentanspruch, mit nur einer Düse, dadumch gekennzeichnet, dass das Schwungmoment der Düse durch ein Gegengewicht ;gleichen Schwung- moments ausgeglichen ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die im Kopf angeordneten Antriebsmittel einerseits auf der Hohlachse, anderseits auf einer mit letzterer fest verbundenen Hülse ge lagert sind. Device according to patent claim, with only one nozzle, characterized in that the moment of inertia of the nozzle is balanced by a counterweight, the same moment of inertia. 4. Device according to claim, characterized in that the drive means arranged in the head are superimposed on the one hand on the hollow axle, on the other hand on a sleeve fixedly connected to the latter. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass der Hülse durch einen :damit verbundenen ;Stutzen Pressluft zur Be- spülung : 5. Device according to claim and dependent claim 4, characterized in that the sleeve is provided with compressed air for purging by: der Lagerung des umlaufenden Teils der Vorrichtung und des !Spiels zwischen der Hohlachse und dem Kopf zugeführt wird, zurr. Zwecke, das spiel und die Lagerung von dem zu schl-eu- dernden Marterial freizuhalten. 6. the bearing of the rotating part of the device and the play between the hollow axis and the head is supplied, zurr. Purposes to keep the game and the storage free of the material to be swallowed. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch, da- ,durch gekennzeichnet @dass als Antriebs mittel im Kopf ein Pressluftmotor an- geordnet ist. Device according to patent claim, characterized in that a compressed air motor is arranged as drive means in the head. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 bis -6, dadurch :ge- ,kenuzeichnet, dass ein Teil der zum Be- trieb des Pressluftmotors nötigen Press- luft der Lagerung des umlaufenden Teils und dem .Spiel zwischen der Hohlachse und dem Kopf zugeführt wird. B. 7. Device according to patent claim and dependent claims 4 to 6, characterized in that part of the compressed air required to operate the compressed air motor is supplied to the bearing of the rotating part and the play between the hollow axis and the head . B. Vorrichtung nach Patentanspruch, @da- ,durch gekennzeichnet, däss als Antrieb .des Kopfes eine biegsame Welle und ein gekapseltes Zahnradgetriebe dient. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Antriebs- mittel im Kopf ein Elektromotor an- :geardnet ist. Device according to patent claim, characterized in that a flexible shaft and an encapsulated gear drive serve as the drive of the head. 9. Device according to patent claim, characterized in that an electric motor is connected as the drive means in the head: is geardnet. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 9, dadurch gekennzeich- net, dass der 8tator des Elektromotors mit -der Hohlachse, der Rotor mit dem einen Kopfteil bildenden Motorgehäuse fest verbunden ist. 11. 10. Device according to claim and dependent claim 9, characterized in that the 8tator of the electric motor with the hollow axle, the rotor with the motor housing forming a head part is firmly connected. 11. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 9 und 10, dadurch ;ge kennzeichnet, rdass durch eine der Hohl achse, fest aufgesetzte Hülse das Strom- zuführungskabelgelegt ist. Device according to patent claim and dependent claims 9 and 10, characterized in that the power supply cable is laid through a sleeve firmly attached to the hollow axis. 12. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen. 4, 5, 9 und 10, @da- .durch gekennzeichnet, dass die durch den Innenraum der Hülse strömende Luft nicht nur zur Bespülung der Lagerung und des Spiels, sondern .gleichzeitig zur Abführung der Motorwärme dient, und wegen der , 12. Device according to claim and dependent claims. 4, 5, 9 and 10, @. Characterized in that the air flowing through the interior of the sleeve not only serves to flush the bearing and the clearance, but also to dissipate the engine heat, and because of the dadurch benötigten grossen Luftmenge Öffnungen in der Zwischen- wand zwischen Motorteil und Kopf an- ;geordnet sind. the large amount of air required as a result, openings are arranged in the partition between the engine part and the head. 18. Vorrichtung nach Patentanspruch, da- ,durch gekennzeichnet, d-ass dem Antriebs- teil ein Injektor zwecks Förderung des zu schleudernden Materials durch die Hohlachse vorgesetzt ist. 18. Device according to claim, characterized in that an injector is placed in front of the drive part for the purpose of conveying the material to be thrown through the hollow axle.
CH208992D 1938-04-12 1938-04-12 Centrifugal device for granular or dusty material. CH208992A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208992T 1938-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208992A true CH208992A (en) 1940-03-15

Family

ID=4446324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208992D CH208992A (en) 1938-04-12 1938-04-12 Centrifugal device for granular or dusty material.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208992A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413086A1 (en) * 1973-03-20 1974-10-03 Hitachi Shipbuilding Eng Co BEAM CLEANING DEVICE
DE3008459A1 (en) * 1980-03-05 1981-12-03 Von Arx AG, 4450 Sissach Sand-blaster for bore of metal tube - has feed pipe which traverses carriage to terminate in sleeve locating bearing for rotary head
FR2526350A1 (en) * 1981-01-06 1983-11-10 Kennecott Corp ABRASIVE FEEDING DEVICE FOR PORTABLE APPARATUS WITH ABRASIVE PROJECTION WHEEL
DE3834896A1 (en) * 1988-10-13 1990-04-19 Kiess Karl Heinz Blast nozzle for sandblasting equipment for the dust-free blasting of planar surfaces
WO2007107322A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-27 Swiss Industrial Consulting And Technology Sa A dosing device
CN110216595A (en) * 2019-07-22 2019-09-10 江苏龙冶节能科技有限公司 A kind of suction-type rotoblast dusting device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413086A1 (en) * 1973-03-20 1974-10-03 Hitachi Shipbuilding Eng Co BEAM CLEANING DEVICE
DE3008459A1 (en) * 1980-03-05 1981-12-03 Von Arx AG, 4450 Sissach Sand-blaster for bore of metal tube - has feed pipe which traverses carriage to terminate in sleeve locating bearing for rotary head
FR2526350A1 (en) * 1981-01-06 1983-11-10 Kennecott Corp ABRASIVE FEEDING DEVICE FOR PORTABLE APPARATUS WITH ABRASIVE PROJECTION WHEEL
DE3834896A1 (en) * 1988-10-13 1990-04-19 Kiess Karl Heinz Blast nozzle for sandblasting equipment for the dust-free blasting of planar surfaces
WO2007107322A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-27 Swiss Industrial Consulting And Technology Sa A dosing device
CN110216595A (en) * 2019-07-22 2019-09-10 江苏龙冶节能科技有限公司 A kind of suction-type rotoblast dusting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136652A1 (en) Jet mill
CH208992A (en) Centrifugal device for granular or dusty material.
DE920234C (en) Method and device for protecting the flow-guiding walls of rotating parts against wear and tear by fixed parts
DE3222890A1 (en) POWDER MILL DEVICE
DE626285C (en) Material feed for air conveying systems, especially fine-grained bulk goods, in which the conveying air flow in a nozzle is accelerated in such a way that no air pressure is directed against the incoming material at the feed point
DE1888942U (en) RADIAL AIR FLOW, PERFORATED DRUM FOR SPINNING MACHINERY.
DE725592C (en) Material task for air conveyor systems
DE919645C (en) Packing machine equipped with a shredding device
DE412378C (en) Plant for the production of fine powders in a gas atmosphere
DE616051C (en) Conveyor blower for sensitive bulk goods with two blade disks on a shaft and lateral feed for the conveyed material
DE922801C (en) Grinding plant for generating dust
DE876643C (en) Liquid pump
DE553516C (en) Device for filling digesters, in particular pulp digesters
DE676327C (en) Centrifugal device for feeding ring roller presses
DE820524C (en) Grinding and classifying processes
DE943516C (en) Device in pneumatic systems for conveying regrind
DE407087C (en) Sand mixer with counter-rotating hammer pins
DE390012C (en) Coal dust mill
CH512935A (en) Centrifugal ball mill for comminuting granular material to be ground
DE975628C (en) Centrifugal mill
DE2010735C3 (en) Pan mill for processing brick clay and similar ceramic bodies
AT101054B (en) Mill with air sifting.
DE470686C (en) Grinding device with rotating grinding chamber
DE928209C (en) Centrifugal mill with a rotor
AT94560B (en) Method and device for digging up peat mass and for processing peat.