CH196486A - Fan self-seller. - Google Patents

Fan self-seller.

Info

Publication number
CH196486A
CH196486A CH196486DA CH196486A CH 196486 A CH196486 A CH 196486A CH 196486D A CH196486D A CH 196486DA CH 196486 A CH196486 A CH 196486A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compartments
self
seller
dependent
switch
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Van Haersolte
Original Assignee
Werner Van Haersolte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Van Haersolte filed Critical Werner Van Haersolte
Publication of CH196486A publication Critical patent/CH196486A/en

Links

Description

  

      Fäeherselbstverkänfer.       Es sind bereits Selbstverkäufer bekannt,  bei welchen die Waren enthaltenden Fächer       paternoisterartig    beweglich sind, indem sie  hinter der in der     Vorderwand    des     Apparateas     befindlichen     Warenausgabetür    nach     oben    ge  führt werden, um dann an der Hinterwand  des Apparates entlang wieder nach unten  bewegt zu werden.

   Diese     Apparate    haben den  Nachteil, dass ihr     Fassungsvermögen    im Ver  hältnis zu ihren Abmessungen klein ist, weil  ,die     paternosterartige    Bewegung .der Fächer  einen der Fachgrösse entsprechenden     Abstand          ,zwischen    den einzelnen Fächern erfordert,  und dass .sie wegen     ihrer    ebenfalls durch die  Art der Bewegung .der Fächer     bedingten     grossen     Tiefenabmessung    nur in Strassen mit  besonders breitem Bürgersteig aufgestellt  werden können.

   Weitere Nachteile der     pa-          ternosterartigen        Fächerbewegung        bestehen     in den hohen     Kasten        d.er        Konstruktion,    sowie  darin, dass die Fächer nur in einer Richtung  bewegt werden können, so dass in vielen Fäl-         len    sämtliche Fächer an der Warenausgabe  tür     vorbeibewegt    werden müssen, bis das ge  wünschte Fach     vor,die    Tür zu     (stehen    kommt.  



  Die Erfindung bezweckt die Schaffung  eines     Fächerselbetverkäufers,    welcher trotz  grossen Fassungsvermögens sowohl in der  Breite, als auch in der Tiefe so geringe Ab  messungen hat,     dass    er vor einzelnen Säulen  ,oder zwischen den einzelnen     Schaufenstern     von     Geschäften        aufgestellt    werden kann, ein  fach und billig ist und die schnelle und be  queme Entnahme ,der gewünschten Ware er  möglicht.  



  Den     Gegenstand    der Erfindung bildet ein       Fächerselbstverkäufer    mit hinter den     Waren-          aüsgabetüren    in     vertikaler    Richtung vor  schiebbaren Fächern, bei welchem die Fächer  in     mindestens    zwei miteinander gekoppelten  gegenläufig beweglichen Reihen angeordnet  sind, wobei also eine sieh abwärts bewegende  Fächerreihe durch ihr Gewicht das     Anheben         einer sich aufwärts bewegenden Fächerreihe  erleichtert.  



  In der Zeichnung ist ein     Ausführungs-          beispiel        des          darge-          stellt.     



       Fig.    1 zeigt den     .Selbstverkäufer    in An  sicht von vorne;       Fig.    2 zeigt die Vorderansicht der .den       Warenausgabetüren    benachbarten Teile in  grösserem Massstab;       Fig.    3 zeigt die     Auslösevorriehtung    in  Ansicht von der Seite und       Fig.    4 zeigt einen     Querschnitt    nach der  Linie<B>A- A</B> in     Fig.    3.  



  Der Selbstverkäufer hat die Form eines  hohen, schmalen     Kastens    1, dessen Vorder  wand und Seitenwand aus Glas bestehen.  Beiderseits der Mittelebene des     Kastens    ist  je eine aus Blechen     bestehende    Fächerreihe  2, 3 vorgesehen, welche in     vertikalen    Füh  rungen verschiebbar sind.     Die    beiden Fächer  reihen sind     mittels    der über Rollen 4 und  über ein mit einem Handrad 5 verbundenes  Kettenrad 6 laufende Kette 7 derart. aufge  hängt, dass sieh bei Aufwärtsbewegung der  einen     Reihe    die andere Reihe abwärts be  wegt und umgekehrt.

   Die Fächerreihen sind  nur so lang, dass sowohl das oberste, als auch  ,das     unterste    Fach in der Reihe hinter die  etwa, in der mittleren Höhe des Apparates  angebrachten     Warenausgabetüren    8, 9 ge  stellt werden kann.  



  Die     Wa.renausgabetüren    8, 9 sind in der  Mitte der     Vorderrand    des Apparates derart.  gelagert,     dass    ihre Lager in ungleicher Höhe  liegen. An jeder der Türen ist ein Hebel 10,       .11    angebracht, in welchen das Ende des     vor-          dern    Armes je eines doppelarmigen Hebels  12, 13 eingreift, wobei die Hebel 10 und 12       bezw.    11 und 13 durch Federn 14 mitein  ander verbunden sind.

   Die Hebel 1.2,     1.3     sind um die Punkte 15, 16 drehbar; ihre     hin-.          tern    Arme ragen durch eine Aussparung je  eines weiteren, bei 17 belagerten, in der Ver  tikalebene schwenkbaren     Hebels    18, 19.

    <I>welche</I> Hebel die Armatur der Stossmagneten  20, 21     darstellen.            An    der     Vorderwand    des Apparates ist  für jede der beiden Fächerreihen je ein Münz  einwurf 22, 23 angebracht, hinter diesen be  findet sich je ein     Münzprüfer    24 mit an  schliessendem     Münzkanal    25, 26 und unter  halb der     nebeneinanderliegenden    Öffnungen  der beiden Münzkanäle ist eine für beide ge  meinsame     Kasse    27 vorgesehen. Die Münz  kanäle 25, 26 sind mit Schlitzen 28, 29 ver  sehen, in welche je ein an Hebeln 18, 19 be  festigter Stift 30, 31 hineinragt.  



  Mit den     beiden    Fächerreihen ist je eine  mit     ihnen    zusammen     bewegliche    Schaltschiene  32, 33 verbunden, diese Schaltschienen sind  mit der Lage der Fächer entsprechenden  Einschnitten 34 versehen. An den Schalt  schienen liegt je eine federnde Rolle 35 an.  deren Arm .einen Kippschalter 36 trägt.  weiterhin ist noch im Erregerstromkreis der  Magneten 20 und 21 je ein     Kippscbalter    37  vorgesehen, welcher an einem Ende eines  Hebels 38 sitzt. der an     Keinem    andern Ende  einen in einen Schlitz 39 des dazugehörigen  Münzkanals 25     bezw.    26 hineinragenden Stift  40 trägt.     Die    Schalter 3 7 sind mit den Schal  tern 36 in Reihe geschaltet.  



  Die Wirkungsweise des Selbstverkäufers  ist nun wie folgt.:  Zunächst wird .durch Drehung des, Hand  rades 5 nach rechts oder links dasjenige Fach  eines .der beiden Fächerreihen, welches die  gewünschte Ware enthält. hinter die zur be  treffenden Reihe gehörige     Warenausgabetür     8     hezw.    9 gestellt. Wenn das Fach sich ge  nau hinter der Tür befindet. erreicht einer  der Einschnitte 34 die Rolle 35 und infolge  dessen wird der     iSchalter    36     betätigt.,    der den  einen Pol des Schalters 37 an Spannung legt  und gleichzeitig auch den Stromkreis eines  Signalinstrumentes, z. B. einer Lampe oder  einer Glocke, schliessen kann, um dadurch  die richtige Stellung des Faches anzuzeigen.  



  Es sei angenommen, dass ein Fach der  linken Fachreihe 2 gewählt wurde. Sobald  das Fach richtig eingestellt ist. wird die  Münze in den Münzeinwurf 22 geworfen: sie  fällt durch den Münzprüfer 24 in den Münz  kanal 25, schlägt den in den Münzkanal           bineinragenden    Stift 40 zur Seite und wird  dann durch den weiter unten in den Münz  kana1 hineinragenden Stift 30 aufgehalten.       Infolge,der    Bewegung des Stiftes 40 wurde  der Schalter 37 .geschlossen,     :so,dass        nunmehr     der Magnet 20 erregt wird und seinen Anker  18 abstösst. Dies hat zur     Folge"dass    der Stift  30 aus dem Münzkanal entfernt wird, so dass  die Münze in die Kasse 27 fallen kann.

    Gleichzeitig wird durch .die Bewegung des  Hebels 1,8 der Hebel 12 im Uhrzeigersinn       verschwenkt,    wodurch die Tür 8 geöffnet  wird, so dass die Ware aus dem hinter der       Tür    befindlichen Fach entnommen werden  kann.  



  Beim Öffnen .der Tür wird das hintere  Ende des Hebels. 12 in dem im hinter der  Tür befindlichen Fach     entsprechenden    Ein  schnitt     34'    der     Schaltschiene    32- einge  schwenkt und arretiert dadurch die Fach  reihe in ihrer gegebenen Lage, .so     dass    es also  nicht möglich ist, ein weiteres Fach hinter  die offene Tür zu stellen.

   Eine     erneute    Ver  stellung,der Fachreihe ist nur möglich, wenn  die Tür wieder geschlossen wird, da dann  der Hebel 12 in seine: ursprüngliche Stellung  zurückkehrt und sein hinteres Ende aus dem       Ausschnitt    34' ausgeschwenkt wird, während  gleichzeitig auch der Hebel 18 in seine     An-          fangs,stel.lung    zurückgeht.  



  Solleine Ware aus der Fachreihe 3 ent  nommen werden, dann muss die Münze nach  Einstellung des Faches in den Münzeinwurf  23 geworfen werden und es wird dann in der  oben     beschriebenen    Weise der zur rechten  Tür 9 gehörige Magnet 21 erregt.  



  Zwecks Nachfüllung der Fächer und     Ent-          leerung    der     Kasse    kann der unter den     Wa-          renausgabetüren    8, 9 befindliche Teil 41 der  die Vorderwand des     Apparates    bildenden  Glasscheibe     mittels    einer an ihr     befestigten     Zahnstange 42 und eines verschliessbaren  Kurbeltriebes 43 um ein der Höhe von zwei  oder drei     Fächern    entsprechendes Mass ge  senkt werden, so dass durch die entsprechende  Öffnung bei jeder Einstellung :der Fachreihe  gleichzeitig vier oder sechs Fächer nachge  füllt werden können.



      Fäeherself-seller. There are already self-sellers known in which the goods containing compartments are paternoister-like movable by being behind the goods output door located in the front wall of the Apparateas upward ge leads to then be moved back down along the rear wall of the apparatus.

   These devices have the disadvantage that their capacity is small in relation to their dimensions, because the paternoster-like movement .der compartments requires a distance corresponding to the compartment size between the individual compartments, and that .sie also because of the type of movement .The large depth dimensions caused by the compartments can only be set up in streets with particularly wide sidewalks.

   Further disadvantages of the paternoster-like compartment movement are the high boxes of the construction, as well as the fact that the compartments can only be moved in one direction, so that in many cases all compartments have to be moved past the goods issue door until that desired compartment, the door closes (comes to a stop.



  The aim of the invention is to create a fan-top seller who, despite its large capacity, has so small dimensions both in width and in depth that it can be placed in front of individual columns or between the individual shop windows, is simple and cheap and the quick and easy removal of the desired goods.



  The subject of the invention is a fan self-seller with behind the goods output doors in the vertical direction in front of sliding compartments, in which the compartments are arranged in at least two mutually coupled oppositely movable rows, so a row of compartments moving downwards by their weight lifting one upwards moving row of fans.



  An exemplary embodiment is shown in the drawing.



       Fig. 1 shows the self-seller in view from the front; 2 shows the front view of the parts adjacent to the goods issue doors on a larger scale; FIG. 3 shows the release device in a view from the side, and FIG. 4 shows a cross section along the line A- A in FIG. 3.



  The self-seller has the shape of a tall, narrow box 1, the front wall and side wall are made of glass. On both sides of the center plane of the box there is a series of metal sheets 2, 3 each is provided, which ments can be moved in vertical Füh. The two rows of subjects are by means of the chain 7 running over rollers 4 and over a chain wheel 6 connected to a handwheel 5. so that when you move one row upwards, you move the other row downwards and vice versa.

   The rows of compartments are only so long that both the top and the bottom compartment in the row can be placed behind the goods issue doors 8, 9, which are approximately in the middle height of the apparatus.



  The goods dispensing doors 8, 9 are in the middle of the front edge of the apparatus. stored so that their bearings are at unequal heights. A lever 10, 11 is attached to each of the doors, in which the end of the front arm of a double-armed lever 12, 13 engages, the levers 10 and 12 respectively. 11 and 13 are connected by springs 14 mitein other.

   The levers 1.2, 1.3 are rotatable about the points 15, 16; their back. tern arms protrude through a recess of a further lever 18, 19, which is besieged at 17 and can pivot in the vertical plane.

    <I> which </I> levers represent the armature of the push magnets 20, 21. On the front wall of the device, a coin slot 22, 23 is attached for each of the two rows of compartments, behind these be there is a coin validator 24 with a closing coin channel 25, 26 and under half of the adjacent openings of the two coin channels is one for both common till 27 provided. The coin channels 25, 26 are seen with slots 28, 29 ver, in each of which a lever 18, 19 be fastened pin 30, 31 protrudes.



  Each of the two rows of compartments is connected to a switch rail 32, 33 that can move together with them; these switch rails are provided with incisions 34 corresponding to the position of the compartments. On the switching rails is a resilient roller 35 each. whose arm carries a toggle switch 36. Furthermore, a Kippscbalter 37 is also provided in the excitation circuit of the magnets 20 and 21, which is located at one end of a lever 38. at no other end one in a slot 39 of the associated coin channel 25 BEZW. 26 protruding pin 40 carries. The switches 3 7 are connected to the scarf tern 36 in series.



  The mode of operation of the self-seller is as follows: First, by turning the hand wheel 5 to the right or left, that compartment of one of the two rows of compartments which contains the desired goods. behind the goods output door belonging to the row in question 8 hezw. 9 posed. When the compartment is right behind the door. one of the incisions 34 reaches the roller 35 and as a result the iSchalter 36 is actuated. which applies voltage to one pole of the switch 37 and at the same time also connects the circuit of a signaling instrument, e.g. B. a lamp or a bell, to thereby indicate the correct position of the subject.



  It is assumed that a subject from subject row 2 on the left has been selected. Once the tray is set correctly. the coin is thrown into the coin slot 22: it falls through the coin validator 24 into the coin channel 25, knocks the pin 40 protruding into the coin channel to the side and is then stopped by the pin 30 protruding further down into the coin channel. As a result of the movement of the pin 40, the switch 37 was closed, so that the magnet 20 is now excited and its armature 18 is repelled. As a result, the pin 30 is removed from the coin channel so that the coin can fall into the cash box 27.

    At the same time, the lever 12 is pivoted clockwise by the movement of the lever 1, 8, whereby the door 8 is opened so that the goods can be removed from the compartment located behind the door.



  When the door is opened, the rear end of the lever. 12 in the corresponding cut 34 'of the switch rail 32- in the compartment located behind the door and thereby locks the row of compartments in their given position, so that it is not possible to place another compartment behind the open door.

   A renewed adjustment of the subject row is only possible if the door is closed again, since the lever 12 then returns to its original position and its rear end is pivoted out of the cutout 34 ', while at the same time the lever 18 is in its on - fangs, stel.lung declines.



  If a product is to be removed from the compartment row 3, the coin must be thrown into the coin slot 23 after the compartment has been set and the magnet 21 belonging to the right door 9 is then excited in the manner described above.



  For the purpose of refilling the compartments and emptying the cash register, the part 41 of the glass pane forming the front wall of the apparatus located under the goods issuing doors 8, 9 can be adjusted by a rack 42 and a lockable crank mechanism 43 by a height of two or three Compartments can be reduced to the appropriate size so that four or six compartments can be refilled at the same time through the corresponding opening for each setting: the compartment row.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Fächerselbstverkäufer mit hinter den Warenausgäbetüren in vertikaler Richtung verschiebbaren Fächern, dadurch gekenn zeichnet, dass die Fächer in mindestens, zwei miteinander gekoppelten gegenläufig beweg lichen Reihen angeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM: Compartment self-seller with compartments that can be displaced in the vertical direction behind the goods issue doors, characterized in that the compartments are arranged in at least two mutually coupled mutually movable rows. SUBCLAIMS: 1. Selbstverkäufer nach Patentanspruch, da- ,durch gekennzeichnet, dass die Fächer reihen von einer Kette (7) getragen wer den, welche derart über Rollen (4) und über ein mit einem Handrad (5) verbun denes Kettenrad (6) geführt ist, dass die Fächerreihen sich bei Drehung des Ket tenrades gegenläufig bewegen. Self-seller according to claim, characterized in that the rows of compartments are carried by a chain (7) who is guided over rollers (4) and over a chain wheel (6) connected to a hand wheel (5) in such a way that the rows of compartments move in opposite directions when the Ket wheel is turned. 2. ,Selbstverkäufer nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächerreihen. bei Öffnung einer der Warenausgabetüren (8, 9) selbsttätig arretiert werden und die Arretierung beim Schliessen der Tür wieder aufgehoben wird. 2., self-seller according to claim and dependent claim 1, characterized in that the rows of compartments. are automatically locked when one of the goods issue doors (8, 9) is opened and the lock is released again when the door is closed. 3. Selbstverkäufer nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Öffnung der Waren ausgabetüren (8, 9) mittels je eines Elek- tromagnetes.(20, 21) erfolgt, dessen Erre gerstromkreis durch . die eingeworfene Münze .geschlossen wird. 3. Self-seller according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the opening of the goods delivery doors (8, 9) is carried out by means of an electromagnet (20, 21), the excitation circuit of which is through. the inserted coin. is closed. 4. iSelbetverkäufer nach Patentaespruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass mit einem durch die Münze gesteuerten ,Schalter (37) des, Elektro- magnetes (20) ein zweiter Schalter (36) in Reihe geschaltet ist, welcher jedesmal geschlossen wird, wenn eines der Fächer ;sich gerade hinter .der entsprechenden Warenausgabetür (8) befindet: 4. iSelbetverkäufer according to patent claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that a second switch (36) is connected in series with a coin-controlled switch (37) of the electromagnet (20), which is closed each time if one of the compartments is located just behind the corresponding goods issue door (8): 5. Selbstverkäufer nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass mit jeder Fächerreihe je eine Schaltschiene verbunden ist, welche mit dem zugehörigen zweiten Schalter steuern den Merkzeichen versehen ist, welch letz tere der Lage der einzelnen Fächer ent sprechend angeordnet sind. 5. Self-seller according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that each row of compartments is connected to a switch rail, which control the mark with the associated second switch is provided, which latter the position of the individual compartments are arranged accordingly. G Selbstverkäufer nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, da.dureh gekenn zeichnet, dass durch den zweiten Schalter eine Signalvorrichtung betätigt wird, die die richtige Stellung des die gewünschte Ware enthaltenden Faches anzeigt, welehe Stellung die Öffnung der Tür ermöglicht. G self-seller according to claim and dependent claims 1 to 5, marked by da.dureh that the second switch actuates a signaling device that indicates the correct position of the compartment containing the desired goods, which position enables the door to be opened.
CH196486D 1936-04-30 1937-04-29 Fan self-seller. CH196486A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE196486X 1936-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196486A true CH196486A (en) 1938-03-15

Family

ID=5754957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196486D CH196486A (en) 1936-04-30 1937-04-29 Fan self-seller.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196486A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736325C (en) Self-seller
CH196486A (en) Fan self-seller.
DE671427C (en) Self-seller
DE2547345A1 (en) AIMING DEVICE FOR A BALL SHOOTING GAME
AT151745B (en) Self-seller with common coin slot for a row of compartments.
DE673863C (en) Cash register
DE695301C (en) Specialist self-sellers
DE2503805C3 (en) Input and display device in a toy cash register
DE602780C (en) Self-seller with a number of superimposed coins
DE672323C (en) Self-cashier with a coin channel that can be swiveled around a horizontal axis in various inclines in relation to the horizontal
DE683021C (en) Self-seller
DE855171C (en) Theft-proof cash register with automatic locking and alarm device
DE697237C (en) Specialist self-sellers
DE638689C (en) Muenzschloss
DE2134630C3 (en) Lock for a customer locker
DE491005C (en) Device for actuating electrical contacts or mechanical control devices
DE545811C (en) Voting booth
DE1294727B (en) Vending machine
DE602909C (en) Self-seller with rotatable, optionally adjustable goods container
DE435712C (en) Self-collecting ticket printer that can be operated from two sides
DE690281C (en) Lock for main and secondary keys
DE1474859C (en) Reversible coin release device for self-sellers
DE475413C (en) Electrical control device with several electromagnetically switched individual counters for petrol removal by different people from the same container
DE1429493C (en) Device for central locking of drawers arranged one above the other in drawer cabinets
DE428234C (en) Device for optionally taking place in and out of several registers on cash registers u. like