CH193488A - Nurse call system with alarm call. - Google Patents

Nurse call system with alarm call.

Info

Publication number
CH193488A
CH193488A CH193488DA CH193488A CH 193488 A CH193488 A CH 193488A CH 193488D A CH193488D A CH 193488DA CH 193488 A CH193488 A CH 193488A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
call
relay
alarm
room
switch
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Autophon
Original Assignee
Autophon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autophon Ag filed Critical Autophon Ag
Publication of CH193488A publication Critical patent/CH193488A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

  

      Liclitrnfanlage    mit Alarmruf.    In     Lichtrufanlagen    für Krankenhäuser,  Sanatorien und     dergl.    ist es üblich, neben der  Rufmöglichkeit zum Herbeirufen -des Pflege  personals (Schwester) durch den Patienten  eine zweite Rufeinrichtung anzuordnen, .die  dem Pflegepersonal die Möglichkeit gibt,  Hilfe und Verstärkung     herbeizurufen.    Diese  zweite Rufmöglichkeit, der     so.genannte     Alarmruf, wird also nicht unmittelbar von  dem Patienten, sondern vom Pflegepersonal  ausgelöst.

   Es ist zu diesem Zwecke bekannt,  in -den einzelnen Zimmern einen Umschalter  anzuordnen, der den Alarmruf     vorbereitet,    so  dass nach Umlegen des Schalters bei Betä  tigung des Ruftasters, der sonst den Nor  malruf     einschaltet,    nunmehr .der Alarmruf  gegeben wird. Dieser Schalter kann auch  dazu verwendet werden, den von dem Pa  tienten eingeschalteten Normalruf zu löschen  und gleichzeitig eine Lampe einzuschalten,  welche die Anwesenheit der Schwester in dem       betreffenden    Zimmer anzeigt.  



  In     Liehtrufanlagen    ist es ferner üblich,  durch den Schalter, den die Schwester bei         Betreten    des     Zimmers    zur Löschung eines  von dem Patienten     eingestellten    Rufes und  zur Anzeige ihrer Anwesenheit betätigt, ein  akustisches Signalorgan, einen     Summer    oder  Klopfer, in dem Zimmer     .derart    vorzuberei  ten, -dass er bei Einschalten eines     Rufes    in  einem     andern    Zimmer Strom erhält und der  Schwester ein akustisches Zeichen gibt, aus  dem sie erkennt, dass ein weiterer Ruf vor  liegt.

   Zweckmässig wird die Schaltung so  getroffen, dass -das     vorbereitete    Signalorgan  durch einen Normalruf und durch einen  Alarmruf, der in einem andern Zimmer ein  geschaltet wird, in unterschiedlicher Weise  betätigt wird.  



  Der im Zimmer vorgesehene Umschalter  dient gewöhnlich zur Löschung des von dem  Patienten     eingeschalteten    Normalrufes und  zur     Kennzeichnung    der Anwesenheit .der  Schwester. Wird dieser Schalter auch zur       Vorbereitung    sowohl der. Abgabe eines  Alarmrufes, als auch des Empfanges eines  beliebigen, aus einem andern Zimmer gege  benen Rufes verwendet, dann spricht .das aku-           stisebe    Signalorgan eines     Zimmers,    in dem  die     Schwester    den     Umschalter        betätigt    hat,  auch auf den     Alarmruf    an, den die Schwe  ster selbst in diesem Zimmer einschaltet.

   Die       Schwester    wird hierdurch irregeführt, da sie  annehmen muss,     ,dass    der     Summer    oder Klop  fer durch einen in einem     andern    Zimmer ge  gebenen Alarmruf     betätigt        wird.     



  Zur Vermeidung dieses Übelstandes     wird     gemäss :der Erfindung bei einer     Liclltruf-          anlage,    bei welcher die in den Zimmern vor  handenen Rufstellen mit einem Umschalter       ausgerüstet    sind, welcher durch das Um  gelegtwerden von der     Ruhestellung    in die       Arbeitsstellung    die Abgabe eines     Alarmrufes     vorbereitet und einen im Zimmer angeord  neten akustischen Signalgeber an eine allen       Rufstellen    zugängliche Leitung anschaltet,  bei Abgabe eines Alarmrufes in :dem alarm  gebenden Zimmer     :

  der    akustische Signalgeber       abgeschaltet.      In den Zeichnungen sind drei Ausfüh  rungsbeispiele der Erfindung dargestellt.  



  In     Fig.    1 bedeutet die Bezeichnung<I>NL</I>  die vor .dem Zimmer     angeordnete    Lampe für  den     Normalruf;   <I>BL</I> .die Beruhigungslampe  für den Normalruf, die innerhalb des Zim  mers angeordnet     wird;   <I>AL</I> die vor dem Zim  mer     angeordnete    Lampe für die Anwesen  heitskontrolle und den Alarm;     KL    die im       Zimmer    angeordnete Kontrollampe des Um  schalters U,     die    - zugleich als Beruhigungs  lampe für den Alarmruf benutzt     wird.     



       Betätigt    man bei dem in ':der Ruhe  stellung befindlichen     Umschalter        U,die    Ruf  taste     RT,    von denen auch verschiedene pa  rallel     geschaltet    sein können, so erhält :das  Relais     RN    Strom über folgenden Stromkreis:  k2, Relais     RN,    Ruhekontakt 2 des Um  schalters<I>U,</I>     Taste        RT,        k1.     



  Relais     RN    spricht an und sein Anker     ver-          klinkt    sich. Es wird einerseits der Strom  kreis:       k2.,    Lampe<I>NL,</I>     Kontakt    2 von Relais       PN,    Umschalter U,     k1    der Signallampe für  den Normalruf und anderseits der Strom  kreis:    k2, Gruppenrelais     GN,    Leitung A, Be  ruhigungslampe     BL,    Kontakt 1 von Relais       RN,        Umschalter   <I>U,</I>     lgl    geschlossen.  



  Die Beruhigungslampe<I>BL</I> ist innerhalb  des     Zimmers    so angeordnet,     :dass    sie für den  Rufenden sichtbar ist. Das Leuchten be  stätigt ihm, dass der Ruf richtig ausgelöst  wurde.  



  Das Gruppenrelais     GN    .schaltet     während     .des Rufes die Gruppenlampen     GLN    und den       Rufwiederholer   <I>BW</I> ein. Der     Rufwieder-          holer        RW    legt an die Leitung<I>B</I> in Abstän  den     Wechselstrompotential;    es erhält deshalb  .das Relais     BN    in einem Zimmer, in :dem     hei          Eintreten    .der Bedienung der     Schalter    U um  gelegt wurde, Strom im     Stromkreis:

            k1,    Kontakt 1 des     Rufwiederholers        RW,          Kontakt    2 des Gruppenrelais     GN,        Leitung     <I>B,</I> \Kontakt 1 :des Relais     RA,    Kontakt     d    des  Umschalters U,     Relais        RN,    k2.  



  Der     Umschalter    U ist zugleich als Ab  steckhebel für     :das        Relais        RN    ausgebildet,  so dass bei Betätigung des     Schalters    U der  Anker :des Relais     RN        entklinkt    wird     lind     sich bei einer neuen Erregung des Relais       RN    auch nicht     verklinken    kann.

   Das Relais       RN    kann daher auf den periodisch über die  Leitung B fliessenden Strom periodisch an  sprechen und wirkt deshalb als     Summer     oder Klopfer; es zeigt der Bedienung aku  stisch an, dass Anrufe aus andern Zimmern  vorliegen.  



  Betritt die Bedienung dem Rufe folgend  das Zimmer, in dem :der Ruf     eingeschaltet     wurde, so legt sie :den Umschalter U .dieses       Zimmers    um und bewirkt :dadurch die Ab  stellung des Anrufes, indem das. Relais     BN          entklinkt    wird. Nach der     Betätigung    :des  Umschalters U ist somit der Anker .des Re  lais     RN    frei. Seine     Kontakte    1 und 2 wer  den geöffnet.

   Der Kontakt 1 des Umschal  ters<I>U</I> schaltet die Kontrollampe     KL    und die  Anwesenheitslampe<I>AL</I> ein, welche dauernd  aufleuchten:       k1,    Kontakt 1 des Schalters U, Ruhe  kontakt     2,des    Relais<I>BA,</I> parallel     geschaltete     Lampen     KL    und<I>AL, k2.</I>           Betätigt    die Bedienung bei     in,die    Arbeits  stellung     umgelegtem    Schalter     U    die Ruftaste  <I>RT,</I> so erhält das Alarmrelais<I>RA</I> Strom in       folgendem    Stromkreis:

    <I>k2,</I> Relais<I>RA,</I> Kontakt 2 vom     Umschalter     U,     Ruftaste   <I>RT,</I>     k1.     



  Auch nach Loslassen der     Ruftaste   <I>RT</I>  bleibt der     Ankerdes    Relais<I>RA</I> in der Ar  beitsstellung, da, er bei seinem Anzug sich  mechanisch     verklinkt.    Diese     Verklinkung     kann durch eine auf dem Relais aufgebaute       Abstelltaste    (nicht dargestellt) wieder gelöst  werden.  



  Das Relais<I>RA</I> schaltet mit seinem Kon  takt     \?    die Anwesenheitslampe<I>AL</I> vor dem  Zimmer und die Kontrollampe     hL    inner  halb des Zimmers in folgendem Stromkreis:       k1,    Kontakt     \?    des     Relais        EII,        Grup-pen-          relais   <I>GA,</I> Leitung C, Kontakt 2 des Relais  <I>RA,</I> Anwesenheitslampe<I>AL</I> und parallel  geschaltete Lampe     KL,        k2.     



       Das    Relais<I>GA</I> schaltet mit seinem Kon  takt 1 die Relais EI und Relais     EII,    die als       Relaisunterbrecher    .dienen, ein; der Kontakt  2 von Relais     EII    bewirkt zusammen mit dem  Kontakt 2 von Relais EI ,die periodische Un  terbrechung des Stromkreises über die     Lei-          f:un,g    C, in dem das Gruppenrelais<I>GA,</I> die  Kontrollampe     KL    und die Lampe<I>AL</I>     liegen..     Die Lampen leuchten deshalb flackernd auf,  ebenso die über das Relais<I>GA</I>     gesteuerte     Gruppenlampe     GL   <I>A.</I>  



  Das als Klopfer dienende Relais     RN    in  einem Zimmer, in dem die Bedienung den  Umschalter U umgelegt hat,     wird    ebenfalls  über die Leitung B eingeschaltet, welche  über den Kontakt     3.    des Relais<I>GA</I> im     Takte     des     Flackerns    Strom erhält. Der Klopfer er  tönt also     unterschiedlich        van    .dem akustischen       Zeichen,    das bei. einem Normalruf gegeben  wird, so     dass    die Bedienung sofort die Dring  lichkeit erkennt.

   In dem Zimmer, von dem  der Alarmruf ausgeht, ertönt jedoch der  Klopfer nicht, obwohl der     Schalter    U um  gelegt ist, da Kontakt 1 des. Relais<I>RA</I> den       Stromkreis    für Relais     RN        unterbrochen    hält.  



  Nach     Beantwortung    des     Alarmes    erfolgt       deossen    Abstellung durch     Entklinkung    des    Ankers des Relais<I>RA</I> bei     Betätigung    der  auf dem Relais aufgebauten     Abstelltaste.     



  Beidem in     Fig.    2 gezeigten Ausführungs  beispiel der Erfindung dient die     Kontroll-          lampe        KL    zur Anzeige eines von der Ruhe  stellung in die Arbeitsstellung     umgelegten     Schalters U, als Beruhigungslampe für den  Normalruf und als Beruhigungslampe für den  Alarmruf. Die an die Leitungen<I>A, B</I> und  C angeschalteten gemeinsamen     Einrichtungen     sind in der Zeichnung nicht dargestellt; sie  sind die gleichen wie bei der Einrichtung  der     Fig.    1.  



  Bei in die     Arbeitsstellung    umgelegtem  Schalter<I>U</I> leuchtet die Kontrollampe     KL     dauernd im Stromkreis:       k1,    Kontakt 3 des Schalters U, Kontakt  2 des Relais     RA,    Lampe     KL,        k2.     



  Die Bedienung, die den Schalter U um  legt, solange sie sich im Zimmer aufhält, er  kennt,     dass    die Anlage für die Abgabe eines  Alarmrufes vorbereitet ist.     Gleichzeitig    ist  auch die Anwesenheitslampe<I>AL</I>     einge-          schaltet.     



  Bei in der     Ruhelage    befindlichem Schal  ter U, also wenn die Bedienung     wich    nicht  im Zimmer aufhält,     wird    durch     Betätigung     der Ruftaste<I>RT</I> infolge Erregung des Re  lais     RN    im     Stromkreis:          k1,    Kontakt     2,des    Relais     RN,    Kontakt 4  ,des Schalters U, Kontakt 1 .des Relais     RN,     Lampe<I>NL,</I> Leitung<I>A, k2</I>  ein Normalruf ausgelöst.

   Die Lampe     KL          leuchtet    ebenfalls dauernd über den Kontakt  2 des     Relais        RN.    Sie zeigt dem Rufenden an,  dass sein Ruf richtig gegeben wird.  



  Bei einem Alarmruf, das heisst bei Be  tätigung der     Ruftaste   <I>RT</I> bei umgelegtem  Schalter U, leuchten die Kontrollampe     KL     und die Lampe AL über die Leitung     C.     flackernd auf, so     @dass    die Bedienung, die  den Alarmruf ausgelöst hat, erkennt,     dass    das  Signal richtig     weitergeleitet    wurde. Auch bei  dieser Anlage nach der     Fig.    2     wird    das. Re  lais     RN,    das den Normalruf     einschaltet,    nach  Umlegen des Schalters U als Klopfer verwen  det.

   Wird über die     Leitung    B beim Ein  schalten eines Rufes in einem andern Zim-           mer        Strom    .geschickt,     dann    wird über     .den     Kontakt 1 des Relais RA und den     ]Kontakt    2  des Schalters<I>U</I> das Relais     RN    erregt und       sein    Anker     gibt,das        akustische    Signal.

   Wird  dagegen     in    dem     Zimmer    selbst ein Alarmruf  eingeschaltet, dann     wird    Relais<I>RA</I> erregt  und sein Kontakt 1 unterbindet eine Erre  gung .des Relais     RN.     



  Bei dem in     Fig.    3.     :dargestellten    Ausfüh  rungsbeispiel     isst    eine     Anwesenheitslampe    und       eine    Kontrollampe nicht vorhanden. Die  Lampe<I>NL</I> wird bei Erregen des     Relais        RN     für     einen    Normalruf über die Leitung A,  welche in diesem Falle mit dem     Potential        kl.     verbunden ist, dauernd und bei Erregen des  Relais<I>RA</I> für einen Alarmruf über die Lei  tung C flackernd eingeschaltet.

   Die an die  Leitungen<I>A, B</I> und C eingeschalteten ge  meinsamen Einrichtungen sind die gleichen       wie    in     Fig.    1 dargestellt, nur     liegt,die    Lei  tung<I>A</I> über .das Gruppenrelais     GN    in die  sem Falle nicht     am:    Potential     k2,        ,sondern.    am       Potential        k1.    Bei Umlegen des Schalters U  von der Ruhelage in die Arbeitsstellung  wird Relais     RN    an die Leitung<I>B</I> gelegt und  kann als Klopfer     betätigt    werden.

   Bei Ab  gabe eines Alarmrufes wird     durch    Kontakt  1 des erregten Relais<I>RA</I> .diese Verbindung  unterbrochen, so dass der Klopfer in dem  alarmgebenden Zimmer nicht anspricht.  



  Die beschriebenen     Beispiele    sind solche  für     Wechselstromanschluss.    Durch entspre  chende     Dimensionierung,der    Relais     RN,   <I>RA</I>  und     GN    ist es jedoch ohne weiteres möglich,  die .Speisung auch     mit    Gleichstrom vorzuneh  men. Für die Benutzung der Relais     RN    als  Klopfer ist zu diesem Zweck den allgemeinen       Gruppenorganen    die Einrichtung zuzuordnen,  die eine periodische Unterbrechung des  Gleichstromes, z.

   B. mittels eines Relais  unterbrechers oder     mittels    einer     Summerein-          richtung,    erzeugt, oder aber eine Einrich  tung, die aus Gleichstrom Wechselstrom         technischer    Frequenz erzeugt, wie z. B. ein  Polwechsler.  



  Bei Speisung     mit    Gleichstrom kann für  die Haltung .der Relais     RN    und R A wäh  rend eines Normal-     bezw.    Alarmrufes auch  eine     elektrische    Haltung zweckmässig sein.  Es ist auch möglich, wenn dies als zweck  mässig     erachtet        wird,        ein    besonderes akusti  sches Signalorgan vorzusehen, statt das eine       ss.ufrelais        als    Klopfer zu verwenden.



      Liclitrnfanlage with alarm call. In nurse call systems for hospitals, sanatoriums and the like, it is common to arrange a second call facility in addition to the ability to call the nursing staff (sister) by the patient, which gives the nursing staff the opportunity to call for help and reinforcement. This second call option, the so-called alarm call, is not triggered directly by the patient, but by the nursing staff.

   For this purpose, it is known to arrange a switch in the individual rooms, which prepares the alarm call, so that after the switch is pressed when the call button, which otherwise turns on the normal call, the alarm call is given. This switch can also be used to delete the normal call switched on by the patient and at the same time to switch on a lamp which indicates the presence of the nurse in the room concerned.



  In return call systems it is also customary to use the switch that the nurse actuates when entering the room to cancel a call set by the patient and to indicate their presence, an acoustic signaling device, a buzzer or knocker, in the room. -that when a call is switched on he receives power in another room and gives the nurse an acoustic signal from which she recognizes that there is another call.

   The circuit is expediently made so that the prepared signaling element is actuated in different ways by a normal call and by an alarm call that is switched on in another room.



  The switch provided in the room is usually used to delete the normal call switched on by the patient and to indicate the presence of the nurse. If this switch is also used to prepare both the. When an alarm call is issued and any call received from another room is used, the acoustic signaling device of a room in which the nurse has activated the switch also responds to the alarm call made by the nurse turns on even in this room.

   The nurse is misled by this, as she must assume that the buzzer or knocker is being actuated by an alarm call given in another room.



  To avoid this inconvenience, according to: the invention with a light alarm system in which the call points in the rooms are equipped with a changeover switch, which prepares an alarm call and one in the room by being switched from the rest position to the working position connected acoustic signal generator to a line accessible to all call points, when an alarm call is made in: the alarming room:

  the acoustic signal generator is switched off. In the drawings, three Ausfüh approximately examples of the invention are shown.



  In FIG. 1, the designation <I> NL </I> means the lamp arranged in front of the room for the normal call; <I> BL </I>. The reassurance lamp for the normal call, which is arranged inside the room; <I> AL </I> the lamp in front of the room for presence control and the alarm; KL the control lamp of the switch U, which is arranged in the room and which is also used as a reassurance lamp for the alarm call.



       If you press the call button RT with the changeover switch U in ': the rest position, various of which can also be connected in parallel, then: the relay RN receives current via the following circuit: k2, relay RN, normally closed contact 2 of the changeover switch <I> U, </I> key RT, k1.



  Relay RN responds and its armature latches. On the one hand the circuit: k2., Lamp <I> NL, </I> contact 2 of relay PN, changeover switch U, k1 of the signal lamp for the normal call and on the other hand the circuit: k2, group relay GN, line A, Be Quiet lamp BL, contact 1 of relay RN, changeover switch <I> U, </I> lgl closed.



  The reassurance lamp <I> BL </I> is arranged inside the room in such a way that: it is visible to the caller. The glow confirms that the call has been correctly triggered.



  The group relay GN. Switches on the group lamps GLN and the call repeater <I> BW </I> during the call. The call repeater RW applies the alternating current potential to the line <I> B </I> at intervals; It therefore receives .the relay BN in a room, in: the hot entry .the operation of the switch U was switched, current in the circuit:

            k1, contact 1 of the call repeater RW, contact 2 of the group relay GN, line <I> B, </I> \ contact 1: of the relay RA, contact d of the changeover switch U, relay RN, k2.



  The changeover switch U is also designed as a plug-in lever for: the relay RN, so that when the switch U is actuated, the armature: the relay RN is unlatched and cannot latch when the relay RN is energized again.

   The relay RN can therefore respond periodically to the current flowing periodically on the line B and therefore acts as a buzzer or knocker; it acoustically indicates to the operator that there are calls from other rooms.



  If, following the call, the operator enters the room in which: the call was switched on, she switches: the switch U of this room and causes the call to be canceled by releasing the relay BN. After actuation: the changeover switch U is the armature .des relay RN free. Its contacts 1 and 2 are opened.

   Contact 1 of switch <I> U </I> switches on the control lamp KL and the presence lamp <I> AL </I>, which light up continuously: k1, contact 1 of switch U, break contact 2, of relay < I> BA, </I> lamps KL and <I> AL, k2 connected in parallel. </I> If the operator presses the call button <I> RT </I> when the switch U is in the working position, </I> is received Alarm relay <I> RA </I> current in the following circuit:

    <I> k2, </I> Relay <I> RA, </I> Contact 2 from changeover switch U, call button <I> RT, </I> k1.



  Even after releasing the <I> RT </I> call button, the armature of the relay <I> RA </I> remains in the working position because it latches mechanically when it is pulled. This latching can be released again by a switch-off button (not shown) installed on the relay.



  The relay <I> RA </I> switches with its contact \? the presence lamp <I> AL </I> in front of the room and the control lamp hL inside the room in the following circuit: k1, contact \? of relay EII, group relay <I> GA, </I> line C, contact 2 of relay <I> RA, </I> presence lamp <I> AL </I> and lamp KL, k2 connected in parallel .



       The relay <I> GA </I> with its contact 1 switches on the relay EI and relay EII, which serve as relay interrupter; Contact 2 of relay EII, together with contact 2 of relay EI, causes the electrical circuit to be periodically interrupted via the lines: un, g C, in which the group relay <I> GA, </I> lights the control lamp KL and the lamp <I> AL </I> are lying .. The lamps therefore flicker, as does the group lamp GL <I> A. </I> controlled by the relay <I> GA </I>



  The relay RN serving as a knocker in a room in which the operator has flicked the switch U is also switched on via line B, which receives power via contact 3 of the relay <I> GA </I> in the cycle of the flickering . So the knocker sounds differently from the acoustic signal at. a standard call is given so that the operator immediately recognizes the urgency.

   In the room from which the alarm call originates, however, the knocker does not sound, although the switch U is turned over, since contact 1 of the relay <I> RA </I> keeps the circuit for relay RN interrupted.



  After answering the alarm, the switch-off takes place by unlatching the armature of the relay <I> RA </I> when the switch-off button on the relay is pressed.



  In the embodiment of the invention shown in FIG. 2, the control lamp KL is used to display a switch U that has been moved from the rest position to the working position, as a reassurance lamp for the normal call and as a reassurance lamp for the alarm call. The common devices connected to lines <I> A, B </I> and C are not shown in the drawing; they are the same as in the device of FIG. 1.



  When the switch <I> U </I> is in the working position, the control lamp KL lights up continuously in the circuit: k1, contact 3 of switch U, contact 2 of relay RA, lamp KL, k2.



  The operator who flips the switch U as long as she is in the room, he knows that the system is ready to issue an alarm call. At the same time, the presence lamp <I> AL </I> is also switched on.



  When the U switch is in the rest position, i.e. when the operator is not in the room, pressing the <I> RT </I> call button causes the RN relay to be energized in the circuit: k1, contact 2, the RN relay, Contact 4 of switch U, contact 1 of relay RN, lamp <I> NL, </I> line <I> A, k2 </I> triggered a normal call.

   The lamp KL also lights up continuously via contact 2 of relay RN. It shows the caller that his call is being given correctly.



  In the event of an alarm call, i.e. when the call button <I> RT </I> is pressed with the switch U turned, the control lamp KL and the lamp AL flickering on line C. so that the operator that triggered the alarm call recognizes that the signal was correctly forwarded. Also in this system according to FIG. 2, the relay RN, which turns on the normal call, is used as a knocker after turning the switch U.

   If power is sent via line B when a call is switched on in another room, then relay RN is excited via contact 1 of relay RA and] contact 2 of switch <I> U </I> and his anchor gives the acoustic signal.

   If, on the other hand, an alarm call is switched on in the room itself, relay <I> RA </I> is energized and its contact 1 prevents energization of relay RN.



  In the embodiment shown in Fig. 3.: A presence lamp and a control lamp does not exist. The lamp <I> NL </I> is when the relay RN is energized for a normal call via line A, which in this case with the potential kl. connected, permanently and when the relay <I> RA </I> is energized for an alarm call via line C, it flickers on.

   The common devices connected to lines <I> A, B </I> and C are the same as shown in FIG. 1, except that the line <I> A </I> is connected via the group relay GN in this case not on: potential k2, but. at the potential k1. When the switch U is moved from the rest position to the working position, relay RN is connected to line <I> B </I> and can be operated as a knocker.

   When an alarm call is issued, contact 1 of the energized relay <I> RA </I>. Interrupts this connection, so that the knocker in the alarming room does not respond.



  The examples described are for AC connections. With the appropriate dimensioning of the relays RN, <I> RA </I> and GN, however, it is easily possible to also supply direct current. For the use of the relay RN as a knocker, the general group organs are to be assigned the facility that provides a periodic interruption of the direct current, e.g.

   B. by means of a relay interrupter or by means of a buzzer device generated, or a Einrich device that generates alternating current technical frequency from direct current, such. B. a pole changer.



  When supplied with direct current, the relay RN and R A can be used for holding. Alarm call, an electrical attitude can also be useful. It is also possible, if this is considered appropriate, to provide a special acoustic signaling device instead of using the ss.uf relay as a knocker.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Lichtrufanlage, bei welcher die in .den Zimmern vorhandenen Rufstellen mit einem Umschalter ausgerüstet sind, welcher durch ,das Umgelegtwerden von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung die Abgabe eines Alarmrufes vorbereitet und einen akustischen Signalgeber vorbereitend an eine allen Ruf stellen zugängliche Leitung anschaltet, da- ,durch gekennzeichnet, PATENT CLAIM: Nurse call system in which the call points in the rooms are equipped with a changeover switch which, by being switched from the rest position to the working position, prepares the output of an alarm call and switches on an acoustic signal generator in preparation for a line accessible to all calls -, indicated by, dass bei Abgabe des Alarmrufes in dem alarmgebenden Zimmer der akustische Signalgeber abgeschaltet wird. UNTERANSPRÜCHE: I. Lichtrufanlage nach Patentanspruch, .da durch gekennzeichnet, dass ein Zweig des Stromkreises des Signalorganes (RN) über einen Ruhekontakt eines beim Vor liegen eines Alarmrufes erregten Relais (RA) verläuft. that when the alarm call is made in the room issuing the alarm, the acoustic signal generator is switched off. SUB-CLAIMS: I. Nurse call system according to patent claim, .da characterized in that a branch of the circuit of the signaling element (RN) runs through a normally closed contact of a relay (RA) that is excited when there is an alarm call. 2. Lichtrufanlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das ,zum Ein schalten des Normalrufes vorgesehene Re lais (RN) als akustisches Alarmorgan ausgebildet und im Bedarfsfalle wirksam ist. 3. Lichtrufanlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass beim Einschal ten eines Alarmrufes eine im Zimmer an geordnete Lampe (gL) eingeschaltet wird. 2. Nurse call system according to claim, characterized in that the one provided for switching the normal call Re lais (RN) is designed as an acoustic alarm organ and is effective if necessary. 3. Nurse call system according to claim, characterized in that when switching on an alarm call a lamp (gL) arranged in the room is switched on.
CH193488D 1936-01-23 1936-01-23 Nurse call system with alarm call. CH193488A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193488T 1936-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193488A true CH193488A (en) 1937-10-15

Family

ID=4438885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193488D CH193488A (en) 1936-01-23 1936-01-23 Nurse call system with alarm call.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193488A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723588T2 (en) Nurse / patient communication process
DE2558262A1 (en) TELEPHONE COMMUNICATION SYSTEM
CH193488A (en) Nurse call system with alarm call.
DE735900C (en) Nurse call system with alarm call
CH191772A (en) Nurse call system with alarm call.
CH199341A (en) Signal system for hotels, hospitals and the like.
AT156899B (en) Signal system for hotels, hospitals, etc. like
DE725789C (en) Nurse call system with emergency call
DE888662C (en) Light call system for hospitals or the like.
DE320881C (en) Noiseless electrical servant calls, especially for guest houses and administrative buildings
DE655619C (en) Device for acknowledging the message of changes in position of switching devices in high-voltage systems
CH232243A (en) Telecommunication system.
DE718463C (en) Emergency call system
CH199342A (en) Signal system in hotels, hospitals or the like.
CH188464A (en) Nurse call system with alarm call.
DE1441428B2 (en) Call system for hospitals or the like
DE705222C (en) Call system
DE722093C (en) Circuit arrangement for nurse call systems with emergency call facility
CH208260A (en) Nurse call system with alarm call.
DE903470C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DEB0023746MA (en)
DE874465C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, preferably for police and fire alarm purposes
DE690757C (en) Relay circuit for a playback system that works with different signal sources
DE512688C (en) Circuit arrangement for call signal systems in hotels or the like.
DE563935C (en) Electrical signaling system, in particular for looking for objects or people within larger premises, business buildings or the like.