CH191958A - High pressure discharge tube. - Google Patents

High pressure discharge tube.

Info

Publication number
CH191958A
CH191958A CH191958DA CH191958A CH 191958 A CH191958 A CH 191958A CH 191958D A CH191958D A CH 191958DA CH 191958 A CH191958 A CH 191958A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
quartz
tube
glass
transition
plug
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH191958A publication Critical patent/CH191958A/en

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  

      Hochdruckentladungsröhre.       Es sind     Queeksil.berdampfentladungsröh-          ren    bekannt, die beim     Betrieb        einen    sehr  hohen, beispielsweise weit über 20     atm    lie  genden     Quecksilberdampfdruck        aufweisen,     wie solche im Patent Nr. 18526:8 beschrieben  sind. Die in diesem Patent     beschriebene     Röhre     bestellt    aus einem     Quarzrohr    mit einem  innern Durchmesser kleiner als 3,5 mm und  ist ausser mit einer Menge Quecksilber mit  einer Gasfüllung versehen.

   Die aus Wolf  ram bestehenden     Stremzuführungsdrä.hte    der  Elektroden sind unter     Vermittlung    von einem  oder mehreren     Übergangsgläsern,    die in be  kannter Weise abgestufte<B><I>"</I></B>     zwischen    den       Ausdehnungskoeffizienten    des     Quarzes    und  des     Wolframs    liegende     Ausdehnungslz-oeffi-          zienten    haben, durch die     Quarzwand    der  Röhre     geführt.        Bisher    geschah     dies    in :der  Weise,     dass    an :das Ende :

  des Quarzrohres  eine etwa halbkugelförmige Kappe aus einem  an Quarz     anschmelzbaren        Übergangsglas    an  geschmolzen wurde. Diese Kappe wurde mit       einer        Üffnung    versehen,

   in die hinein der mit    einer     Glasschicht    überzogene     Stromzufüll-          rungsdraht        gesteckt    und diese Glasschicht  mit der Glaskappe verschmolzen     wurde.        Bei          Verwendung    von     Wolframdraht    kann     sowohl     die auf     den.    Draht aufgeschmolzene Glas  schicht, als auch die an .das Quarz     ange-          schmolzene    Kappe aus     alkalifreiem    Glase mit  folgender     Zusammensetzung    bestehen:

      88,3 %     Si02          8,4   <B>%</B>     B'203     2,9 %     A120,     0,4 %     Ca0.       Es ist jedoch auch möglich, für die  Schicht     und    :die Kappe Gläser mit     verschie-          dener        Zusammensetzung        und    etwas vonein  ander     abweichenden:        Ausdehnungskoeffizien-          ten    zu benutzen.  



  Die Erfindung befasst sich mit Hoch  druckentladungsröhren aus     quarz,    in welche  die     Stro.mzuführungs:drähte    unter Vermitt  lung .eines oder mehrerer Übergangsgläser  durch die Quarzwand geführt sind. Die Er-           findung    bezweckt, die     mechanische    Stärke  dieser     Röhren    zu     vergrössern,    wodurch die       Lebensdauer        gesteigert    und auch der zuläs  sige     Druck        erhäht        wird.     



  Gemäss- der     Erfindung        ist        mindestens    ein  Teil des     Übergangsglases        zwischen    dem  Quarz und dem     Stromzuführungs@draht    der  art     innerhalb    des     Quarzrohres    angebracht,  dass dieser Teil an dem dem     Innenraum    der  Röhre zugewendeten Ende in allmählich ge  ringer werdender Dicke auf dem Quarz liegt.

         Diese        Ausbildung    der Röhre ist besonders  zweckmässig bei     Drucken    von über 20     atm     Vorzugsweise lässt man     überdies    das Über  gangsglas an der     Stelle,    wo der     Stromzu-          führungsdrabt    aus dem Übergangsglas in das       Röhreninnere    tritt, etwas in das Röhren  innere     vorspringen.        Zweckmässig    lässt man       das        Übergangsglas    über     eine        Länge,

      die grö  sser     ist    als die,     Wandstärke    des Quarzrohres,  von dem Quarz     umgreifen.    Es hat sich her  ausgestellt,     dass        sich    in dieser Weise eine       ausserordentlich    starke und dauerhafte Ver  bindung     zwischen    dem     Metalldraht        und    dem  Quarzrohr     erreichen    lässt.  



       Ein        geeignetes    Verfahren, um die be  schriebene     Verbindung        herzustellen,        besteht     in folgendem. In einem Ende ,des Quarz  rohres wird eine Menge des an das Quarz an  zuschmelzenden     Übergangsglases-,    zweck  mässig durch     Einsaugen.,    angebracht und mit  dem     Quarz    verschmolzen, wodurch im Ende  des     Quarzrohres    ein     Pfropfen:

          aus        Glas    ge  bildet wird. in welchem Glaspfropfen in der  artiger Weise eine Öffnung geblasen wird,  dass -der am Quarz     haftende    Pfropfen an der  Innenseite einen von aussen nach innen all  mählich     .dünner    werdenden Rand aufweist.  In diese Öffnung wird dann der mit einer  Glasschicht überzogene     Stromzuführungs-          draht        hineingesteckt,    worauf     diese    Glas  schicht und der Glaspfropfen miteinander  verschmolzen werden.  



  Die Erfindung     wird    nun anhand der  Zeichnung beispielsweise näher erläutert.  



  Die     Fig.    1 bis 4 erläutern die einzelnen  Schritte des Verfahrens zur Herstellung der    Einschmelzung     eines        Stromzuführungsdrah-          tes    einer     Quecksilberdampfentladungsröhre,     während     Fig.    5 diese Röhre selbst darstellt.  



  In     Fig.    1 bedeutet 1 ein Ende eines  Quarzrohres, aus dem die Entladungsröhre       hergestellt    wird. Das Quarzrohr hat in die  sem Fall einen Innendurchmesser von 2. mm  und .eine Wandstärke von 2 mm. In dieses  Ende soll ein     Wolframdraht    eingeführt wer  den, und zwar unter Vermittlung eines  Übergangsglases der oben angegebenen Zu  sammensetzung. Hierzu wird das Quarzrohr  1 in eine geschmolzene Menge dieses Glases       eingetaucht    und ein Pfropfen 2 dieses Glases  in das Quarzrohr eingesaugt, worauf     das     Ende des Quarzrohres derart erhitzt wird,  dass eine Verschmelzung     zwischen    dem  Quarzrohr und dem Glaspfropfen stattfin  det.

   Es wird dafür Sorge getragen, dass die  Länge, über die der Pfropfen in das Quarz  rohr hineinragt, wesentlich grösser ist als die  Wandstärke des Rohres. Die Länge wird  wenigstens 1,5 Mal,     vorzugsweise    jedoch  mindestens     zweimal,    z.     B.    drei- oder viermal,  so gross als die Wandstärke gewählt.  



  Daraufhin     wird    in dem     heissen    Pfropfen  2 mit Hilfe eines in der Richtung des Pfeils  zugeführten     Gasstromes,    z. B. Luft, .die in       Fig.    2 ersichtliche längliche Öffnung 6 ge  blasen, und zwar derart, dass an der Innen  seite des Pfropfens der Rand 4 gebildet wird,  der oben ganz dünn ist und nach unten all  mählich dicker wird.     .In    diese Öffnung wird  dann der in     Fig.    3 dargestellte Wolfram  draht 5 eingeführt, auf dem eine Schicht 6  des Übergangsglases aufgebracht ist, das die  erwähnte Zusammensetzung oder eine solche       Zusammensetzung    aufweist, dass der Aus  dehnungskoeffizient etwas von dem des er  wähnten Glases abweicht.

   Hierauf werden  die Glasschicht 6 und der Pfropfen 2 mit  einander verschmolzen. Dabei wird der Draht  5 mit der Schicht 6 soweit in die Öffnung     -3          g        o        esteckt,        dass        nach        dem        Verschmelzen        der     Schicht     mit    dem Pfropfen das Übergangsglas  rund um den Draht in Form eines abgerunde  ten     Hügelchens    7 umgibt. Die fertiggestellte  Einschmelzung ist in     Fig.    4 dargestellt.

        Die insbesondere zu     Beleuchtungs-    oder  Bestrahlungszwecken dienende Entladungs  röhre nach     Fig.    5     zeigt    an beiden Enden eine  solche Einschmelzung und enthält in jedem  Ende eine Menge flüssigen Quecksilbers 8,  aus dem der     Wolframdraht    ein wenig, z. B.  1 mm, hervorragt und eine Glühelektrode bil  det. Das Ende des     Wolframdrahtes    kann mit  einem stark elektronenemittierenden Oxyd,  z. B.     Strontiumoxyd,    bedeckt sein. Die Röhre  enthält auch Neon     unter    einem Druck bei  Zimmertemperatur von einigen Zentimetern.  



  Die Röhre     wird    mit einer derartigen Be  lastung betrieben, dass der Quecksilberdampf  druck einen sehr hohen Wert annimmt. Es  können leicht     Drücke    von 300     atm    und mehr  zugelassen werden. Um die Belastung und  damit die Intensität und die     Oberflächen-          belligkeit    der eingeschnürten Hochdruckent  ladung steigern zu können, kann die Röhre  künstlich gekühlt werden, z. B. mit Hilfe von  die Röhre umspülendem Wasser.



      High pressure discharge tube. Queeksilver vapor discharge tubes are known which, during operation, have a very high mercury vapor pressure, for example well above 20 atm, as are described in Patent No. 18526: 8. The tube described in this patent is made of a quartz tube with an inner diameter of less than 3.5 mm and is filled with gas in addition to a quantity of mercury.

   The strem feeder wires of the electrodes, which are made of tungsten, are, through the intermediary of one or more transition glasses, the expansion that is graded in a known manner between the expansion coefficients of the quartz and the tungsten -effi- cients have passed through the quartz wall of the tube. So far this has happened in: the way that at: the end:

  of the quartz tube an approximately hemispherical cap made of a transition glass fusible to quartz was melted. This cap was provided with an opening,

   into which the power supply wire covered with a glass layer was inserted and this glass layer was fused with the glass cap. When using tungsten wire, both the. Wire fused glass layer, as well as the cap fused to the quartz consist of alkali-free glass with the following composition:

      88.3% Si02 8.4 <B>% </B> B'203 2.9% A120, 0.4% Ca0. However, it is also possible to use glasses with different compositions and slightly different expansion coefficients for the layer and: the cap.



  The invention is concerned with high-pressure discharge tubes made of quartz, into which the current supply wires are passed through the quartz wall with mediation .one or more transition glasses. The aim of the invention is to increase the mechanical strength of these tubes, as a result of which the service life is increased and the permissible pressure is also increased.



  According to the invention, at least part of the transition glass between the quartz and the power supply wire is attached within the quartz tube in such a way that this part lies on the quartz at the end facing the interior of the tube in a gradually decreasing thickness.

         This design of the tube is particularly useful at pressures of over 20 atm. Preferably, the transition glass is also made to protrude slightly into the inside of the tube at the point where the power supply wire emerges from the transition glass into the inside of the tube. It is advisable to leave the transition glass over a length

      which is greater than the wall thickness of the quartz tube around which the quartz surrounds. It has been shown that in this way an extraordinarily strong and permanent connection can be achieved between the metal wire and the quartz tube.



       A suitable method for making the described connection is as follows. In one end of the quartz tube, an amount of the transition glass to be fused to the quartz, expediently by suction, is attached and fused with the quartz, causing a plug in the end of the quartz tube:

          is formed from glass. in which glass plug an opening is blown in such a way that the plug adhering to the quartz has a gradually thinning edge on the inside from the outside to the inside. The power supply wire coated with a glass layer is then inserted into this opening, whereupon this glass layer and the glass plug are fused together.



  The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing, for example.



  1 to 4 explain the individual steps of the method for producing the fusing of a power supply wire of a mercury vapor discharge tube, while FIG. 5 shows this tube itself.



  In Fig. 1, 1 denotes one end of a quartz tube from which the discharge tube is made. In this case, the quartz tube has an inside diameter of 2 mm and a wall thickness of 2 mm. In this end, a tungsten wire is to be introduced to who, with the mediation of a transition glass of the above composition. For this purpose, the quartz tube 1 is immersed in a molten amount of this glass and a plug 2 of this glass is sucked into the quartz tube, whereupon the end of the quartz tube is heated in such a way that a fusion between the quartz tube and the glass plug takes place.

   Care is taken that the length over which the plug protrudes into the quartz tube is significantly greater than the wall thickness of the tube. The length is at least 1.5 times, but preferably at least twice, e.g. B. chosen three or four times as large as the wall thickness.



  Thereupon is in the hot plug 2 with the help of a gas flow supplied in the direction of the arrow, for. B. air,. The visible in Fig. 2 elongated opening 6 blow ge, in such a way that on the inside of the plug, the edge 4 is formed, which is very thin at the top and gradually thicker downwards. In this opening, the tungsten wire 5 shown in Fig. 3 is inserted, on which a layer 6 of the transition glass is applied, which has the aforementioned composition or such a composition that the expansion coefficient differs somewhat from that of the glass mentioned.

   The glass layer 6 and the plug 2 are then fused to one another. The wire 5 with the layer 6 is inserted into the opening -3 g o so far that after the layer has fused with the plug, the transition glass surrounds the wire in the form of a rounded hillock 7. The completed seal is shown in FIG.

        The particular for lighting or irradiation purposes serving discharge tube according to Fig. 5 shows such a melt at both ends and contains in each end a lot of liquid mercury 8, from which the tungsten wire a little, z. B. 1 mm, protrudes and a glow electrode bil det. The end of the tungsten wire can be coated with a highly electron-emitting oxide, e.g. B. strontium oxide, be covered. The tube also contains neon under a pressure of a few centimeters at room temperature.



  The tube is operated with such a load that the mercury vapor pressure assumes a very high value. Pressures of 300 atm and more can easily be permitted. In order to be able to increase the load and thus the intensity and surface belliness of the constricted high pressure discharge, the tube can be artificially cooled, e.g. B. with the help of water flowing around the tube.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Aus Quarz bestehende Hochdruckent- ladungsröhre, bei der die Stromzuführungs- drähte unter Zwischenfügung eines oder meh rerer Übergangsgläser durch die Quarzwaud geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Übergangsglases der art innerhalb des Quarzrohres angebracht ist, dass dieser Teil an dem dem Innenraum der Röhre zugewendeten Ende in allmählich ge ringer werdender Dicke auf .dem Quarz liegt.. UNTERANSPRMHE 1. PATENT CLAIM I: High-pressure discharge tube made of quartz, in which the power supply wires are led through the quartz wall with the interposition of one or more transition glasses, characterized in that at least a part of the transition glass is attached to the quartz tube so that this part the end facing the interior of the tube in a gradually decreasing thickness on which the quartz lies .. SUBSTANTIAL CLAIM 1. Entladungsröhre nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Über gangsglas an der .Stelle, wo der Stromzu- führungsdraht aus dem Übergangsglas in das Röhreninnere tritt, etwas in das Röh reninnere vorspringt. 2. Entladungsröhre nach Patentanspruch I, ,dadurch gekennzeichnet, dass das Über gangsglas über eine Länge, die grösser ist als die Wandstärke des Quarzrohres, von dem Quarz umfasst wird. Discharge tube according to patent claim 1, characterized in that the transition glass protrudes slightly into the inside of the tube at the point where the power supply wire emerges from the transition glass into the inside of the tube. 2. Discharge tube according to claim I, characterized in that the transition glass is encompassed by the quartz over a length which is greater than the wall thickness of the quartz tube. PATENTANSPRUCH II: Verfahren zur Herstellung einer Röhre nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeich net, dass in einem Ende des Quarzrohres ein Pfropfen des Übergangsglases gebildet wird, der mit dem Quarz verschmolzen wird und in dem derart eine. Öffnung geblasen wird, dass an der Innenseite ein in .der Richtung von innen nach aussen allmählich dicker werden der Rand des Pfropfens gebildet wird, wor auf der mit einer Übergangsglasschicht über zogene Stromzuführungsdraht in die Öffnung eingesteckt wird und diese Schicht und der Pfropfen miteinander verschmolzen werden. PATENT CLAIM II: A method for producing a tube according to claim I, characterized in that a plug of the transition glass is formed in one end of the quartz tube, which is fused with the quartz and in which such a. The opening is blown so that on the inside the edge of the plug becomes gradually thicker in the direction from the inside to the outside, whereupon the power supply wire drawn over a transition glass layer is inserted into the opening and this layer and the plug are fused together .
CH191958D 1935-08-31 1936-08-29 High pressure discharge tube. CH191958A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191958X 1935-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH191958A true CH191958A (en) 1937-07-15

Family

ID=5731505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191958D CH191958A (en) 1935-08-31 1936-08-29 High pressure discharge tube.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH191958A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833896A1 (en) MELTING DOWN FOR ELECTRIC LAMPS
CH191958A (en) High pressure discharge tube.
AT153447B (en) High pressure mercury vapor discharge tube.
CH187533A (en) Artificially cooled mercury vapor discharge tube.
DE738322C (en) Electric high-pressure mercury vapor discharge tubes made of quartz, in which the power supply wires are guided through the quartz wall with one or more transition glasses in between
DE4437363A1 (en) Electrode feed lines made from a molybdenum/tungsten alloy and lamp having such feed lines
AT119228B (en) Power supply lines for vessels made of glass, in particular made of quartz glass.
DE2228486A1 (en) GLASS FOR FORMING A GLASS TUBE SEALING A CONDUCTOR CONTACT
DE642327C (en) Process for the production of mercury vapor lamps with very high vapor pressure
DE2921128A1 (en) METHOD OF GLASS PIPE MANUFACTURING
DE599700C (en) Current lead-in wire for vessels made of borosilicate glass, especially for electric light tubes with metal vapor filling, which consists of a nickel-tungsten alloy, optionally with the addition of cobalt
DE548825C (en) Electric light bulb or discharge tube
CH214492A (en) Process for melting an object consisting of molybdenum into glass, and a molybdenum object obtained by this process.
AT142094B (en) Electron tube.
DE764078C (en) Melting between a metal and a glass part
DE845248C (en) Glass resistant to alkali fumes
AT72642B (en) Airtight wire entry for vessels, in particular glass vessels.
DE266796C (en)
DE482532C (en) X-ray tube with metal wall
AT155410B (en) High pressure metal vapor discharge tube.
DE1596914A1 (en) Process for melting metal bodies in glass
DE648503C (en) Electric discharge lamp with cadmium vapor filling
AT116825B (en) Method of manufacturing an incandescent body.
DE839389C (en) Discharge tubes with cold electrodes and inert gas filling for lighting purposes
DE696952C (en) Electric mixed-light lamp in which the arc of a high-pressure mercury discharge is used to heat a glow element surrounding it