CH188484A - Motor vehicle chassis for motor vehicles. - Google Patents

Motor vehicle chassis for motor vehicles.

Info

Publication number
CH188484A
CH188484A CH188484DA CH188484A CH 188484 A CH188484 A CH 188484A CH 188484D A CH188484D A CH 188484DA CH 188484 A CH188484 A CH 188484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motor
pipe support
drive unit
intermediate body
flanges
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Automobil-Und Wagg Tatra-Werke
Original Assignee
Tatra Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra Werke Ag filed Critical Tatra Werke Ag
Publication of CH188484A publication Critical patent/CH188484A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  

  Triebfahrgestell für Kraftfahrzeuge.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Trieb  fahrgestell für Kraftfahrzeuge mit mitt  lerem Rohrträger, bei     denen    die aus Motor  und Schaltgetriebe bestehende Einheit am  mittleren Rohrträger angeordnet ist. Durch  die Erfindung soll eine vielseitige Verwend  barkeit des Triebfahrgestelles ermöglicht  werden.  



  Gemäss der Erfindung zeichnet sich das  Triebfahrgestell dadurch aus, dass die An  triebseinheit unter Vermittlung eines Zwi  schenkörpers lösbar mit einem Teilstück des  mittleren Rohrträgers verbunden ist, das mit  den übrigen Teilstücken des Rohrträgers in  der Reihenfolge vertauscht werden     kann,    um  die Antriebseinheit an verschiedenen Stellen  des Triebfahrgestelles anordnen zu können.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt:  Fig. 1 teils in Seitenansicht, teils im  Schnitt die Ansehlusspartie der Antriebsein-         heit    am mittleren Rohrträger des Triebfahr  gestelles und       Fig.    2 bis 7 zeigen     schematisch    verschie  dene Anordnungsmöglichkeiten der Antriebs  einheit des in     Fig.1    veranschaulichten Trieb  fahrgestelles..  



  Ein Teilstück 1 ist mit Teilstücken 2 des  mittleren Rohrträgers des Fahrgestelles durch  Flanschen 3, 4 verbunden, die zueinander  parallel sind. Das Teilstück 1 weist     einen     senkrecht oder in einem spitzen     Winkel    zu  seiner     Mittelachse    verlaufenden kurzen Stut  zen 5 auf, in den eine Welle 6 mit einem  Kegelrad 7     hineinragt.    Das Kegelrad 7 steht  mit einem Kegelrad 8 in Eingriff, das auf  einer im Rohrträger     angeordneten    Längs  antriebswelle 9 befestigt ist.  



  Der     Stutzen    5 des Teilstückes 1 weist  einen Flansch 5a auf, mit dem ein     rohrför-          miger        Zwischenkörper    10 verbunden ist, an  den freitragend mittels Flanschen auf der  einen Seite der Motor 11 und auf der andern  Seite das Schaltgetriebe 12     angeschlossen         sind. Die     Übertragung    der Bewegung vom  Motor bezw. Schaltgetriebe auf die Verbin  dungswelle 6 geschieht durch ein Kegel  rä.dergetriebe 18, 14, wobei die Motorwelle  11a durch die hohle getriebene Welle     12a     des Schaltgetriebes hindurchgeführt sein  kann.  



  Wie ersichtlich, kann durch Verdrehen  des Zwischenkörpers 10 gegenüber dem Teil  stück 1 des Rohrträgers parallel zur Ebene  <U>J -B</U> der Verbindungsflansche die aus Mo  tor 11     und    Schaltgetriebe 12 bestehende An  triebseinheit in     eine    beliebige Winkelstellung  in bezug auf die Längsachse des Fahrgestel  les gebracht werden. Ferner ergibt sich in  folge der Flanschverbindung des Motors 11  mit dem Zwischenkörper 10 eine weitere An  passungsmöglichkeit der Antriebseinheit an  die Gesamtanordnung; es kann nämlich der  Motor 11 (z. B. ein Reihenmotor) parallel  zur Ebene C-D der Befestigungsflanschen  verdreht und in beliebiger Stellung, beispiels  weise schräg, waagrecht oder auch mit nach  unten hängenden     Zylindern    befestigt werden.  



  Noch eine weitere Anpassungsmöglich  keit ergibt sich daraus, dass das Teilstück 1  des Rohrträgers     um    seine Längsachse gegen  über- den anschliessenden     Teilstücken    2 paral  lel zu den Flanschebenen E, F und E', F'  verdreht werden kann.  



  Bei der beschriebenen Ausführungsform  kann also an der Stelle, wo die Antriebs  einheit auf dem Rohrträger angeordnet ist,  diese Einheit sowohl in bezug auf die Achse  des Triebfahrgestell-Rohrträgers, als auch  auf die Achse der Antriebseinheit und  schliesslich auch in bezug auf die zu diesen  Achsen senkrechte Achse verstellt werden.  



  In allen Fällen kann dafür gesorgt sein,  dass der Antrieb auf alle Radachsen oder nur  auf die hintern Achsen bezw. eine vordere  oder eine     hintere    Achse     übertragen    wird.  



  Aus den Fig. 2 bis 7 ist ersichtlich, in  welcher Weise die Anordnung der Antriebs  einheit auch hinsichtlich der Stelle am Rohr  träger verändert werden kann, und zwar  durch Vertauschung der Teilstücke des Trieb  fahrgestell-Rohrträgers in der Reihenfolge.    Nach Fig. 2 ist der Motor freitragend am  vordern Fahrzeugende mit in Längsrichtung  verlaufender Kurbelwelle und senkrecht nach  oben stehenden     Zylindern    angeordnet;  Fig. 3 zeigt eine entsprechende Motor  anordnung, jedoch unter Anbringung des  Teilstückes 1 zwischen den beiden Radach  sen, also ähnlich wie in Fig. 1 dargestellt;       Fig.    4 zeigt wiederum eine der     Fig.    2  entsprechende freitragende Anordnung, je  doch am hintern Ende des Fahrzeuges;

         Fig.    5 zeigt in     Vorderansicht    eine An  ordnung des Motors mit senkrecht stehenden  Zylindern, jedoch quer zur Längsrichtung  des Fahrzeuges verlaufender Motor- und Ge  triebewelle;       Fig.    6 zeigt im Grundriss eine der An  ordnung nach     Fig.    5     entsprechende    Anord  nung des Teilstückes 1 und des Getriebes,  jedoch mit waagrechter     Anordnung    der Zy  linder, die durch Verdrehung des Motors ge  genüber dem     Zwischenkörper    20 erreicht ist;

         Fig.    7 zeigt wiederum eine den     Fig.    5  und 6 entsprechende     Anordnung    des Teil  stückes 1 und des Getriebes, jedoch mit durch  Verdrehung des Motors gegenüber dem Kör  per 10 erreichter hängender Zylinderanord  nung.  



  Ausser den in der     Zeichnung    dargestellten  Anordnungsmöglichkeiten sind noch eine  ganze Reihe weiterer     Anordnungen    erzielbar.  Das     beschriebene    Triebfahrgestell ist deshalb  zur Serienherstellung für verschiedene Wa  gentypen geeignet, wobei an allen den Stel  len des     Rohrträgers        Verbindungsflanschen     vorgesehen werden, die für die     Anordnung     der Antriebseinheit in Betracht     kommen.     



  Die     Erfindung    ist naturgemäss nicht auf  die dargestellte konstruktive Ausgestaltung  des Zwischenkörpers und des     Rohrträgers    be  schränkt,     vielmehr    sind zahlreiche Abände  rungen möglich. So kann beispielsweise auf  die eine oder die andere     Verstellmöglichkeit     verzichtet sein. Getriebe und Motor brau  chen nicht auf verschiedenen Seiten des Zwi  schenkörpers vorgesehen zu     sein-    und die  Motorwelle     lla    kann an der getriebenen  Welle     12a    des Getriebes vorbeigeführt sein.



  Motor vehicle chassis for motor vehicles. The invention relates to a motor vehicle chassis for motor vehicles with mitt sized tubular support, in which the unit consisting of engine and gearbox is arranged on the central tubular support. The invention is intended to enable a versatile use availability of the motor chassis.



  According to the invention, the motor chassis is characterized in that the drive unit is releasably connected to a section of the middle pipe support with the mediation of an inter mediate pipe support, which can be interchanged with the other sections of the pipe support in the order in order to drive the drive unit at different points of the To be able to arrange the motor chassis.



  In the drawing, an embodiment example of the subject of the invention is Darge, namely shows: Fig. 1 partly in side view, partly in section, the connection part of the drive unit on the central pipe support of the drive frame and Fig. 2 to 7 show schematically different arrangement options Drive unit of the drive chassis illustrated in Figure 1 ..



  A section 1 is connected to sections 2 of the central tubular beam of the chassis by flanges 3, 4 which are parallel to each other. The section 1 has a short Stut zen 5 extending perpendicularly or at an acute angle to its central axis, into which a shaft 6 with a bevel gear 7 projects. The bevel gear 7 is in engagement with a bevel gear 8 which is mounted on a longitudinal drive shaft 9 arranged in the pipe support.



  The connector 5 of the section 1 has a flange 5a to which a tubular intermediate body 10 is connected, to which the motor 11 is connected in a self-supporting manner by means of flanges on one side and the gearbox 12 on the other side. The transfer of the movement from the motor respectively. Gearbox on the connec tion shaft 6 is done by a cone wheel gear 18, 14, wherein the motor shaft 11a can be passed through the hollow driven shaft 12a of the gearbox.



  As can be seen, by rotating the intermediate body 10 relative to the part 1 of the pipe support parallel to the plane <U> J -B </U> of the connecting flanges, the drive unit consisting of Mo tor 11 and gearbox 12 in any angular position with respect to the Longitudinal axis of the chassis les are brought. Furthermore, as a result of the flange connection of the motor 11 with the intermediate body 10, there is a further possibility of adapting the drive unit to the overall arrangement; it can namely the engine 11 (z. B. an in-line engine) rotated parallel to the plane C-D of the mounting flanges and fixed in any position, for example obliquely, horizontally or with the cylinders hanging down.



  Yet another possibility of adaptation results from the fact that the section 1 of the pipe support can be rotated about its longitudinal axis with respect to the adjoining sections 2 parallel to the flange planes E, F and E ', F'.



  In the embodiment described, so at the point where the drive unit is arranged on the pipe support, this unit both with respect to the axis of the motor chassis pipe support, as well as the axis of the drive unit and finally with respect to these axes vertical axis can be adjusted.



  In all cases it can be ensured that the drive is on all wheel axles or only on the rear axles respectively. a front or a rear axle is transmitted.



  From Figs. 2 to 7 it can be seen in which way the arrangement of the drive unit can be changed in terms of the location on the pipe carrier, by interchanging the sections of the engine chassis-pipe carrier in the order. According to FIG. 2, the engine is cantilevered at the front end of the vehicle with a crankshaft extending in the longitudinal direction and cylinders standing vertically upwards; Fig. 3 shows a corresponding motor arrangement, but with the attachment of the section 1 between the two Radach sen, so similar to that shown in Fig. 1; FIG. 4 again shows a cantilevered arrangement corresponding to FIG. 2, but at the rear end of the vehicle;

         Fig. 5 shows a front view of an arrangement of the engine with vertical cylinders, but transversely to the longitudinal direction of the vehicle engine and transmission shaft Ge; Fig. 6 shows in plan one of the arrangement of Figure 5 corresponding Anord voltage of the section 1 and the transmission, but with a horizontal arrangement of the Zy cylinder, which is achieved by rotating the engine ge compared to the intermediate body 20;

         Fig. 7 in turn shows a FIGS. 5 and 6 corresponding arrangement of the part 1 and the transmission, but with by rotating the engine relative to the body by 10 achieved hanging cylinder arrangement.



  In addition to the possible arrangements shown in the drawing, a whole range of other arrangements can be achieved. The motor chassis described is therefore suitable for series production for various Wa gyps, with connecting flanges being provided at all the Stel len of the pipe support, which come into consideration for the arrangement of the drive unit.



  The invention is of course not limited to the structural configuration of the intermediate body and the pipe support shown, but numerous modifications are possible. For example, one or the other adjustment option can be dispensed with. The transmission and motor do not need to be provided on different sides of the inter mediate body and the motor shaft 11a can be guided past the driven shaft 12a of the transmission.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Triebfahrgestell für Kraftfahrzeuge mit mittlerem Rohrträger, bei denen die aus Mo tor und Schaltgetriebe bestehende Einheit am mittleren Rohrträger angeordnet ist, da durch gekennzeichnet, dass die Antriebsein heit unter Vermittlung eines Zwischenkör pers (10) lösbar mit einem Teilstück (1) des mittleren Rohrträgers verbunden ist, das mit den übrigen Teilstücken des Rohrträgers in der Reihenfolge vertauscht werden kann, um die Antriebseinheit an verschiedenen Stellen des Triebfahrgestelles anordnen zu können. PATENT CLAIM: Motor vehicle chassis for motor vehicles with a central tubular carrier, in which the unit consisting of engine and gearbox is arranged on the central tubular carrier, characterized in that the drive unit is releasable with a section (1) of the central one by means of an intermediate body Pipe support is connected, which can be interchanged with the other sections of the pipe support in the order in order to be able to arrange the drive unit at different points on the motor chassis. UNTERANSPRUCH: Triebfahrgestell nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Teilstück (1) des mittleren Rohrträgers mit drei Flanschen versehen ist, von denen die beiden ersten, zueinander parallelen Flanschen (ä, 4) zum Anschliessen an die Gegenflanschen der an dern Teilstücke (2) des Rohrträgers und der dritte, dazu querliegende Flansch (5a) zum Befestigen des Zwischenkörper (10) be stimmt sind, wobei am Zwischenkörper die Antriebseinheit ebenfalls mittels Flanschen befestigt ist, zum Zwecke, das Teilstück (1) des Rohrträgers in bezug auf die Teilstücke (2), den Zwischenkörper (10) in bezug auf das Teilstück (1) bezw. die Teilstücke (2) SUBSTANTIAL CLAIM: Motor vehicle chassis according to claim, characterized in that the section (1) of the central pipe support is provided with three flanges, of which the two first, mutually parallel flanges (ä, 4) for connection to the counter flanges of the other sections (2 ) of the pipe support and the third, transverse flange (5a) for fastening the intermediate body (10) be true, with the drive unit also being fastened to the intermediate body by means of flanges, for the purpose of the section (1) of the pipe support in relation to the sections (2), the intermediate body (10) with respect to the part (1) respectively. the cuts (2) und endlich die Antriebseinheit in bezug auf den Zwischenkörper (10) parallel zur Ebene der Verbindungsflanschen verdrehen . zu können. and finally rotate the drive unit with respect to the intermediate body (10) parallel to the plane of the connecting flanges. to be able to.
CH188484D 1936-03-25 1936-03-25 Motor vehicle chassis for motor vehicles. CH188484A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH188484T 1936-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188484A true CH188484A (en) 1936-12-31

Family

ID=4435666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188484D CH188484A (en) 1936-03-25 1936-03-25 Motor vehicle chassis for motor vehicles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188484A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119387C2 (en) Drive device for a motor vehicle
AT395308B (en) MOTOR VEHICLE WITH PERMANENTLY DRIVED FRONT AXLE AND DRIVEN REAR AXLE
EP3647097A1 (en) Motor vehicle drive
DE3211621C2 (en) Motor vehicle drive axle
DE2108848B2 (en) Drive arrangement for a tractor with articulated steering
DE3628605A1 (en) Haymaking machine
DE754099C (en) Engine mounts for motor vehicles
CH188484A (en) Motor vehicle chassis for motor vehicles.
DE1755774A1 (en) Motor vehicle
AT152700B (en) Motor assembly for automobiles.
EP2607209B1 (en) Self-propelled work machine with at least one axle for operating and/or transporting attached work devices or attached vehicles
DE19756699A1 (en) All-wheel drive arrangement for vehicle with at least three axes
DE2434420B2 (en) SUSPENSION OF THE ENGINE ON THE CHASSIS FRAME OF AN ELECTRICALLY DRIVEN RAIL VEHICLE
DE737775C (en) Chassis for motor vehicles
DE545461C (en) Front-wheel drive for vehicles driven by engines, especially for one- to three-track vehicles
DE2411244B2 (en) MACHINE FOR MILLING OFF ROAD CEILINGS
DE499485C (en) Three-axle motor vehicle with two driven wheel axles
DE392756C (en) Arrangement of the motor for motor vehicles, designed as a cohesive block with the speed change gearbox
DE744056C (en) Driving device for motor vehicles
AT145877B (en) Drive arrangement for the traction unit of motor trucks with two rotatable base units.
DE1530565C3 (en) Drive arrangement for several driven axles of vehicles
DE682052C (en) Motor vehicle with a bogie
DE2203530C2 (en) Machine for milling off road surfaces
DE517333C (en) Tilting device, especially for motor vehicles
DE462125C (en) Relocation of the housing located between the drive wheels for the gearbox of motor vehicles acting on the differential gear towards one side of the vehicle