CH183527A - Gear transmission. - Google Patents

Gear transmission.

Info

Publication number
CH183527A
CH183527A CH183527DA CH183527A CH 183527 A CH183527 A CH 183527A CH 183527D A CH183527D A CH 183527DA CH 183527 A CH183527 A CH 183527A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
eccentric
driving
gear
teeth
driven part
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Magnus Fliesberg Erhard August
Original Assignee
Magnus Fliesberg Erhard August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnus Fliesberg Erhard August filed Critical Magnus Fliesberg Erhard August
Publication of CH183527A publication Critical patent/CH183527A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/2881Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two axially spaced central gears, i.e. ring or sun gear, engaged by at least one common orbital gear wherein one of the central gears is forming the output

Description

  

  Zahnradgetriebe.    Vorliegende Erfindung kann     insbesondere     auf solche Getriebe Anwendung finden, die  zur Aufgabe haben, kleine Kräfte durch  relativ grosse Untersetzung .der Geschwindig  keit auf grössere     Kräfte    umzuwandeln, was  zum     Beispiel    bei Flaschenzügen oder andern  Hebemaschinen     üblicherweise    vorkommt, der  Erfindungsgegenstand kann aber auch für  kleinere Untersetzung bezw. sogar Über  setzung     eingerichtet    sein.  



  Die Erfindung betrifft ein Zahnrad  getriebe für das     Übertragen    der Bewegung  eines treibenden Teils auf einen zu diesem  koachsialen, getriebenen Teil, wobei der trei  bende Teil einen     Exzenter    aufweist, der ein  auf ihm drehbar gelagertes Zahnrad mit min  destens zwei Zahnkränzen trägt, die mit je  einem zu dem treibenden und getriebenen  Teil koachsialen Zahnkranz zusammenwir  ken, von welchen der eine mit dem Gehäuse  des     Getriebes    starr verbunden ist, während  der andere zu dem getriebenen Teil gehört,  das Ganze so, dass bei sämtlichen zu ein    und     derselben.    Übertragungseinheit gehörigen  Zahnkränzen die mit den grösseren Durch  messern diejenigen mit den kleineren Durch  messern umschliessen,

   so dass die Radial  mittelebenen .dieser Zahnkränze wenigstens  annähernd zusammenfallen und der treibende  und der getriebene Teil in zwei beidseitig  dieser Zahnkränze im Getriebegehäuse an  geordneten Lagern unmittelbar gelagert sind.  



  Nach vorliegender Erfindung sind der  treibende Teil und der getriebene Teil dreh  bar aufeinander gelagert, und ferner werden  sämtliche Räder und Wellen des     Getriebes     ausschliesslich unter Vermittlung der beiden       genannten    Gehäuselager vom Getriebegehäuse  getragen.  



  Der Vorteil dieser Auflagerung ist ausser  ordentlich gross, -da hierdurch nur die zwei  Gehäuselager genau zentriert werden     müssen     und dadurch ein     bezw.    mehrere Lager zwi  schen den beiden Teilen (treibender und ge  triebener Teil) sozusagen selbsttätig     zentriert     werden, weil ihre     Achsenlinie    mit der Achsen-      linie der erstgenannten Lager notwendiger  weise zusammenfällt.     Bei    bisher bekannten  ähnlichen     Getrieben    sind je die zwei Lager, die  den einen bezw.

   andern der beiden     obgenann-          ten    Teile tragen, unter sich unabhängig, und  deshalb müssen beim Zusammenbau des Ge  triebes mindestens     vier    Lager     nach    derselben  Achsenlinie ausgerichtet werden, was unwill  kürlich die Arbeitsgeschicklichkeit sehr stark  beansprucht, falls eine zufriedenstellende  Durchführung überhaupt möglich ist, und  deshalb die Herstellungskosten     verteuert,    wie  auch die Fehlerquellen     gesteigert    und die  Arbeitsfähigkeit des Getriebes     herabgesetzt     wird.

   Hierzu kommt, dass durch vorliegende  Erfindung das Getriebe einen     zusammen-          gedrängteren    Bau erhalten kann, der es  weniger umfangreich macht und das Gewicht  und dadurch auch die     Anschaffungskosten     herabsetzt. Auf der beifolgenden Zeichnung  zeigen:  Fig. 1 einen Längsschnitt eines Flaschen  zuges mit einem Getriebe nach einem ersten  Ausführungsbeispiel der Erfindung,  Fig. 2 .einen Längsschnitt eines Getriebes  nach einem gegenüber Fig. 1 etwas geänder  ten     Ausführungsbeispiel,     Fig. 3 einen Querschnitt eines Einzelteils.

    des Getriebes nach Fig. 2,  Fig. 4 ein Schema des Zahnkranzes eines  Zahnrades mit     Innenverzahnung    und  Fig.5 ein ähnliches Schema des Zahn  kranzes eines Zahnrades mit Aussenverzah  nung, dazu vorgesehen, mit dem Zahnrad  nach Fig. 4 zusammenzuwirken.  



  In Fig. 1 bezeichnet 1 :die treibende Welle  des Flaschenzuges, .die auf der linken     Seite     von einem     selbsteinstellenden    Kugellager 2  im     linken    Seitenschild 3 des Flaschenzug  gehäuses getragen wird, während sie am  rechten Ende in einem     ebenso    selbsteinstellen  den Kugellager 4 im rechten     Seitenschild    5 :des  Flaschenzuggehäuses gelagert ist. Ausserhalb  des     linken        Seitenschildes    3 trägt: das verjüngte  Endstück 6. der Welle 1 ein Handkettenrad 7       unter        Vermittlung    einer Büchse 8 mit einer  als Senkbremse vorgesehenen Reibungskupp-    lung 9.

   Die Büchse 8 auf dem Wellenteil 6  ist mit Hilfe einer Kupplungsscheibe 10 und  einer     Mutter    11 auf dem gewindegeschnit  tenen Wellenende 12 mit Bezug zur Welle 1  festgehalten. Im Gehäuse befindet sich das  Kettenrad 13 der     Lastkette,    das     einerseits     links von einem Kugellager 14, das auf der  Welle 1 angebracht ist, getragen wird, und  anderseits rechts von einer Hülse 15, die seit  wärts des Rades 13 erheblich hinausragt und  durch ein Nadellager 16 gegen die mit der  Welle 1 koachsiale innere Zylinderfläche 170  einer Hülse 17 gestützt wird.

   Die Hülse 17  ist an     ihrem        rechten    Ende an dem verjüngten       rechten    Ende 18 der Welle 1     befestigt,    wo  bei der dortige halsförmige Teil 180 der  Hülse im gegen das Gehäuse abgestützten  Kugellager 4     ,gelagert    ist, so dass also der  durch die Welle 1 und die Hülse 17 gebil  dete treibende Teil des Getriebes auf jeder       Seite    der Zahnräder     unmittelbar    im Gehäuse  gelagert ist.

   Die äussere zylindrische Mantel  fläche 171 der Hülse 17 ist     exzentrisch    zu  der Welle 1 und trägt unter     Vermittlung          eines    Nadellagers 1-9 ein Zahnrad 20 mit  zwei zueinander koachsialen Zahnkränzen 21,  22, von denen der innere, 21, mit einem in  einem Stück mit dem Lastrad 13 ausgebilde  ten innern Zahnkranz 23, der zu der Welle 1  koachsial ist, zusammenwirkt, während der       äussere,Zahnkranz    22 mit einem mit -dem       Flaschenzuggehäuse    starr     verbundenen        innern     Zahnkranz 24     zusammenwirkt,    der auch zu  der Welle 1     koachsial    ist.  



  25 bezeichnen bügelförmige Bleche, in       welchen    der Traghaken<B>26</B> des Flaschenzuges       unter        Vermittlung    eines Querstückes 27     i:i     bekannter Weise     angebracht    ist.  



  In     Fig.    2 bezeichnet 28 die getriebene  Welle des Getriebes, mit welcher     ein    mit       Innenverzahnung    versehenes     Zahnrad    29  starr verbunden ist. Die Welle 28 wird an  der rechten -Seite     desGehäuses    30 von einem       selbsteinstellenden    Kugellager 31 getragen,  das die Welle unter     Vermittlung    der ver  längerten     Radnabe    290, die die Welle dicht  umschliesst, trägt.

   Von dem verjüngten linken  Ende 32 der Welle 28 wird eine Hülse 34      unter Vermittlung eines Nadellagers 3-3 ge  tragen, deren rechter Teil von einer äussern  Hülse 35 umschlossen ist, die nach .der ge  zeigten Ausführungsform aus einem mit der  nabenähnlichen Hülse 34 zusammenhängen  den Stück besteht,     aber    auch ebensogut als  ein von der letzteren lösbarer, aber damit  starr verbundener Teil hergestellt sein kann.  Die äussere zylindrische Mantelfläche 350 der  Hülse 35 ist koachsial zu der Welle 28, wäh  rend ihre innere     zylindrische        Mantelfläche     351 zu .derselben Welle     exzentrisch    ist.

   Diese  exzentrische innere     Zylinderfläche    351 trägt  unter Vermittlung eines Nadellagers 36 ein  Zahnrad 37 mit zwei Zahnkränzen, und zwar  einen äussern, 38, und einen innern, 39, die  untereinander koachsial, jedoch exzentrisch  zu der Welle 28 sind. Der äussere Zahnkranz  38 wirkt mit der Innenverzahnung 40 des  Zahnrades 29 zusammen, während der innere  Zahnkranz 39 mit der     Aussenverzahnung    41  eines mit dem Getriebegehäuse 30 starr ver  bundenen Ringrades 42     zusammenwirkt.    Die  Hülse 34 ist vom Gehäuse 30 durch ein  Kugellager 43 getragen. Die Zahnkränze 40  und 41 sind koachsial zu den Wellen 28 und  44     angeordnet.     



  Die treibende Welle 44 des Getriebes,  die zu der getriebenen Welle 28 koachsial  ist, ist in ihrem innerhalb des Gehäuses be  findlichen Ende als Muffe 45 ausgebildet,  deren innere, zylindrische     Mantelfläche    mit  Gewinde 46 versehen ist, das in entsprechen  des äusseres Gewinde der Hülse 34 eingreift,  so dass die letztere starr, aber lösbar mit der  Welle     44    verbunden ist.  



  Dank .der beschriebenen Lagerungsein  richtung wird einerseits das innerhalb des  Getriebegehäuses liegende Ende des durch  die Welle 44 und die mit ihr fest verbun  denen Hülsen 34, 35 gebildeten treibenden  Teils des Getriebes     unmittelbar    vom Ge  triebegehäuse 30     .durch    ein     selbsteinstellendes     Kugellager 43 getragen und anderseits der  durch die Welle 28 und das mit ihr fest ver  bundene Zahnrad 29     gebildete,    getriebene  Teil rechts auch     unmittelbar    vom Getriebe-    gehäuse 30 durch .das Kugellager 31 ge  tragen, während die Welle 28 am linken  Ende mittelbar vom Lager 43 im Getriebe  gehäuse unter Vermittlung des Nadellagers  33 und -der Hülse 34 getragen wird.

   Jeden  falls sind es die beiden im Gehäuse 30 an  gebrachten Kugellager 43 und 31, die sowohl  den treibenden, wie .den getriebenen Teil des  Getriebes tragen, und deshalb ist     es,die        Zen-          trierung    dieser zwei Lager, die allein den  rechten Lauf des Getriebes ermöglicht.  



  In Fig. 3 ist mit 47 die innere zylin  drische Mantelfläche der Hülse 34 und mit  48 die äussere zylindrische     Mantelfläche    ,der  selben Hülse bezeichnet, die untereinander  koachsial liegen. Die innere zylindrische  Mantelfläche 351 der     äussern    Hülse 35 und  die .äussere zylindrische Mantelfläche 350  dieser Hülse sind als exzentrische Ring  flächen sowohl untereinander, als zu den  Flächen 47, 48 gezeigt.

   Der     entstehende          verdickte    Hülsenteil 49     befindet    sich mit  Bezug zum     Projektionsmittelpunkt,der    Achse  der Hülse 34 bezw. der Wellen 28 und 44  gegenüber dem exzentrischen Mittelpunkt der  innern Fläche 351, so dass der Teil 49 ein  Gegengewicht zu dem von der     innern    Fläche  351 getragenen Zahnrad 37 darstellt.  



  Der Unterschied der Zähnezahl zweier  zusammenwirkender Zahnräder kann nach  Belieben bis zudem geringmöglichsten Wert,  zum     Beispiel    "1", herunter gewählt werden,  so dass das     Übersetzungsverhältnis        innerhalb     erheblicher Grenzen gewählt werden kann.  



  Es hat sich jedoch gezeigt, dass es nicht.  möglich ist, einen kleinsten     Zähnezahlunter-          schied        auszunutzen,    wenn den Zähnen eines  mit Innenverzahnung versehenen Zahnrades  und denjenigen eines damit mit Aussenver  zahnung zusammenwirkenden Zahnrades die  bisher üblichen Profile und Grössen     gegeben     werden, weil dann die Zahnköpfe der beiden  Räder Gefahr laufen, zusammen zu stossen.

    Diese Zähne erhalten deshalb     zweckmässig     eine besondere     Ausbildung,    die sich durch  eine geringe Höhe im Verhältnis zu der     peri-          pherischen    Stärke kennzeichnet,     wie    in den       Fig.    4 und 5 zu erblicken ist. -      In Fig. 4 bezeichnet 100 den mit Innen  verzahnung versehenen Zahnkranz eines  Rades mit dem Teilkreishalbmesser R. Die  Höhe des Zahnkopfes ist mit x, der spitze  Winkel zwischen Tangente und Radius eines  auf -dem Teilkreis gelegenen Punktes mit v  bezeichnet.

   In Fig. 5 bezeichnet 200 den mit  Aussenverzahnung versehenen Zahnkranz und  r den Halbmesser des Teilkreises, während  die Höhe     des    Zahnkopfes mit 9 und der  Profil-Tangentenwinkel im Teilkreis mit w  bezeichnet sind. Die     Exzentrizität    der zwei  zusammenwirkenden Räder oder der Unter  schied R-r zwischen den Halbmessern der  Teilkreise wird mit e bezeichnet.  



  Prüfungen haben gezeigt, dass der Unter  schied der Zähnezahl der zusammenwirken  den Räder<B>100</B> und 200 zwischen 1 und 4  gehalten werden kann, wenn den Winkeln     v     bezw. w Werte zwischen wenigstens 2,0' und  höchstens<B>35'</B> gegeben werden, wobei der  beste Erfolg     zwischen   <B>28'</B>     und   <B>32'</B> erhalten  wird. Bisher ist in der Literatur, wie be  kannt, der günstigste Tangentenwinkel mit  dem Höchstwert 20' angegeben, was jedoch  eine bedeutende Abrundung der Zahnköpfe  erfordert, um oben     genanntes    Zusammen  stossen während des Rollens der Räder gegen  einander zu vermeiden.

      Bei dem geringen Zahnunterschied zwi  schen 1 und 4 muss die Höhe x der Köpfe  der     Innenverzahnung    kleiner sein als die  Höhe     y    der Köpfe der Aussenverzahnung,  wobei die Erfahrung x = ungefähr     1/2        y    als  das beste gezeigt hat. Die .Summe x     -I-        y     muss auch höchstens gleich der     Exzentrizität     E = R-r der Räder sein.  



  Wie schon angegeben ist, können diesem       Getriebe    zahlreiche verschiedene Ausfüh  rungsformen und Verwendungszwecke ge  geben werden, und es ist also auf die ge  zeigten Beispiele nicht begrenzt.



  Gear transmission. The present invention can be applied in particular to those gears that have the task of converting small forces through relatively large reduction .der Geschwindig speed to larger forces, which usually occurs, for example, in pulley blocks or other lifting machines, but the subject matter of the invention can also bezw . even translation can be set up.



  The invention relates to a gear transmission for transmitting the movement of a driving part to a coaxial to this, driven part, the driving part having an eccentric that carries a gear rotatably mounted on it with at least two sprockets, each with one to the driving and driven part coaxial ring gear together, one of which is rigidly connected to the housing of the gearbox, while the other belongs to the driven part, the whole thing so that all of them are one and the same. Gear rims belonging to the transmission unit, which with the larger diameters enclose those with the smaller diameters,

   so that the radial center planes .dieser ring gears coincide at least approximately and the driving and the driven part are directly supported in two on both sides of these ring gears in the gear housing on ordered bearings.



  According to the present invention, the driving part and the driven part are rotatably mounted on one another, and furthermore, all the wheels and shafts of the transmission are carried by the transmission housing exclusively through the intermediary of the two mentioned housing bearings.



  The advantage of this support is extremely large, -due to this only the two housing bearings have to be centered exactly and thereby a BEZW. several bearings between the two parts (driving and driven part) are automatically centered, so to speak, because their axis line necessarily coincides with the axis line of the first-mentioned bearings. In previously known similar transmissions are each the two bearings that bezw.

   other of the two above-mentioned parts, independently of each other, and therefore at least four bearings must be aligned with the same axis line when assembling the gear, which involuntarily demands a great deal of skill, if a satisfactory implementation is at all possible, and therefore the Manufacturing costs are increased, as are the sources of error and the ability of the transmission to work is reduced.

   In addition, the present invention enables the transmission to have a more compact construction, which makes it less extensive and reduces the weight and thus also the acquisition costs. On the accompanying drawings: Fig. 1 shows a longitudinal section of a bottle train with a gear according to a first embodiment of the invention, Fig. 2. A longitudinal section of a gear according to an embodiment slightly changed compared to Fig. 1, Fig. 3 is a cross section of an individual part .

    of the transmission according to FIG. 2, FIG. 4 is a diagram of the ring gear of a gear with internal teeth and FIG. 5 is a similar diagram of the ring gear of a gear with external teeth, provided to interact with the gear of FIG.



  In Fig. 1, 1 denotes: the driving shaft of the block and tackle, which is carried on the left side by a self-adjusting ball bearing 2 in the left side plate 3 of the block and tackle housing, while at the right end it is also self-adjusting the ball bearing 4 in the right side plate 5 : of the pulley block is stored. Outside the left-hand side plate 3, the tapered end piece 6 of the shaft 1 carries a hand chain wheel 7 mediated by a sleeve 8 with a friction clutch 9 provided as a lowering brake.

   The sleeve 8 on the shaft part 6 is held in place with the aid of a clutch disc 10 and a nut 11 on the threaded shaft end 12 with respect to the shaft 1. In the housing is the sprocket 13 of the load chain, which is carried on the one hand by a ball bearing 14, which is mounted on the shaft 1, on the left, and on the other hand by a sleeve 15, which protrudes considerably since the wheel 13 and through a needle bearing 16 is supported against the inner cylindrical surface 170 of a sleeve 17, which is coaxial with the shaft 1.

   The sleeve 17 is attached at its right end to the tapered right end 18 of the shaft 1, where the neck-shaped part 180 of the sleeve is supported in the ball bearing 4 supported against the housing, so that the shaft 1 and the sleeve 17 gebil finished driving part of the gearbox on each side of the gears is mounted directly in the housing.

   The outer cylindrical jacket surface 171 of the sleeve 17 is eccentric to the shaft 1 and carries a gear 20 with two mutually coaxial ring gears 21, 22, of which the inner, 21, with one in one piece with the intermediary of a needle bearing 1-9 Load wheel 13 formed th inner ring gear 23, which is coaxial with shaft 1, cooperates, while the outer ring gear 22 cooperates with an inner ring gear 24 rigidly connected to the pulley housing, which is also coaxial with shaft 1.



  25 denote bow-shaped metal sheets in which the carrying hook 26 of the pulley block is attached in a known manner by means of a cross piece 27 i: i.



  In Fig. 2, 28 designates the driven shaft of the transmission, to which a gear 29 provided with internal teeth is rigidly connected. The shaft 28 is carried on the right-hand side of the housing 30 by a self-adjusting ball bearing 31 which carries the shaft through the intermediary of the elongated wheel hub 290 which tightly encloses the shaft.

   From the tapered left end 32 of the shaft 28, a sleeve 34 is carried through the intermediary of a needle bearing 3-3, the right part of which is enclosed by an outer sleeve 35 which, according to the embodiment shown, consists of a hub-like sleeve 34 related to the Piece consists, but can also be made just as well as a part that is detachable from the latter but rigidly connected to it. The outer cylindrical jacket surface 350 of the sleeve 35 is coaxial to the shaft 28, while its inner cylindrical jacket surface 351 is eccentric to the same shaft.

   This eccentric inner cylinder surface 351 carries a gear wheel 37 with two ring gears, namely an outer, 38, and an inner, 39, which are coaxial with one another, but eccentric to the shaft 28, through the intermediary of a needle bearing 36. The outer ring gear 38 cooperates with the internal teeth 40 of the gear 29, while the inner ring gear 39 cooperates with the external teeth 41 of a ring gear 42 rigidly connected to the gear housing 30. The sleeve 34 is carried by the housing 30 through a ball bearing 43. The ring gears 40 and 41 are arranged coaxially to the shafts 28 and 44.



  The driving shaft 44 of the transmission, which is coaxial to the driven shaft 28, is designed in its end located within the housing as a sleeve 45, the inner, cylindrical surface of which is provided with thread 46, which corresponds to the outer thread of the sleeve 34 engages so that the latter is rigidly but detachably connected to the shaft 44.



  Thanks to the storage facility described, on the one hand, the end of the drive part of the gear formed by the shaft 44 and the sleeves 34, 35 which is firmly connected to it, which is located inside the gear housing, is directly supported by the gear housing 30 .by a self-adjusting ball bearing 43 and, on the other hand, the by the shaft 28 and the gear 29 firmly connected to it, driven part on the right also directly from the gear housing 30 through .das ball bearing 31, while the shaft 28 at the left end indirectly from the bearing 43 in the gear housing through the intermediary of the Needle bearing 33 and sleeve 34 is carried.

   In any case, it is the two ball bearings 43 and 31 mounted in the housing 30, which carry both the driving and the driven part of the transmission, and therefore it is the centering of these two bearings that alone controls the right-hand rotation of the transmission enables.



  In Fig. 3, the inner cylin drical lateral surface of the sleeve 34 and 48 with the outer cylindrical lateral surface, the same sleeve denotes with 47, which are coaxial with each other. The inner cylindrical jacket surface 351 of the outer sleeve 35 and the .äussere cylindrical jacket surface 350 of this sleeve are shown as eccentric ring surfaces both with one another and with the surfaces 47, 48.

   The resulting thickened sleeve part 49 is located with respect to the center of projection, the axis of the sleeve 34 respectively. of the shafts 28 and 44 opposite the eccentric center of the inner surface 351, so that the part 49 represents a counterweight to the gear wheel 37 carried by the inner surface 351.



  The difference in the number of teeth of two cooperating gears can be selected down to the lowest possible value, for example "1", so that the transmission ratio can be selected within considerable limits.



  However, it has been shown not to. It is possible to utilize the smallest difference in the number of teeth when the teeth of a gear with internal teeth and those of a gear that interacts with it with external teeth are given the usual profiles and sizes, because then the tooth tips of the two wheels run the risk of colliding.

    These teeth are therefore expediently given a special design, which is characterized by a small height in relation to the peripheral thickness, as can be seen in FIGS. 4 and 5. - In Fig. 4, 100 denotes the toothed ring provided with internal teeth of a wheel with the pitch circle radius R. The height of the tooth tip is designated with x, the acute angle between tangent and radius of a point located on the pitch circle is designated with v.

   In FIG. 5, 200 designates the ring gear provided with external toothing and r the radius of the pitch circle, while the height of the tooth tip is designated with 9 and the profile tangent angle in the pitch circle is designated with w. The eccentricity of the two interacting wheels or the difference R-r between the radii of the pitch circles is denoted by e.



  Tests have shown that the difference in the number of teeth of the interacting wheels <B> 100 </B> and 200 can be kept between 1 and 4 if the angles v respectively. w values between at least 2.0 'and at most <B> 35' </B> are given, with the best success being obtained between <B> 28 '</B> and <B> 32' </B>. So far, as known, the most favorable tangent angle is given in the literature with the maximum value 20 ', which, however, requires a significant rounding of the tooth tips in order to avoid the above-mentioned collision while the wheels roll against one another.

      With the small tooth difference between 1 and 4, the height x of the heads of the internal toothing must be smaller than the height y of the heads of the external toothing, where experience has shown x = about 1/2 y to be the best. The sum x -I- y must also be at most equal to the eccentricity E = R-r of the wheels.



  As has already been stated, this transmission can be given numerous different embodiments and uses, and it is therefore not limited to the examples shown.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zahnradgetriebe für das Übertragen der Bewegung eines treibenden Teils auf einen mit diesem gleichachsigen getriebenen Teil, wobei der treibende Teil einen Exzenter auf weist, der ein auf ihm drehbar gelagertes Zahnrad mit mindestens zwei Zahnkränzen trägt, welche mit je einem zu dem treiben den und getriebenen Teil koachsialen Zahn kranz zusammenwirken, von welchen der eine mit dem Gehäuse des Getriebes starr verbunden ist, während der andere zu dem getriebenen Teil gehört, das Ganze so, dass bei sämtlichen, zu ein und derselben Über tragungseinheit gehörigen Zahnkränzen die mit den grösseren Durchmessern diejenigen mit den kleineren Durchmessern umschliessen, PATENT CLAIM: Gear transmission for transmitting the movement of a driving part to a driven part coaxial with this, the driving part having an eccentric that carries a gear rotatably mounted on it with at least two ring gears, each with one to the driving and driven part cooperate coaxial sprocket, one of which is rigidly connected to the housing of the gearbox, while the other belongs to the driven part, the whole thing so that with all the sprockets belonging to one and the same transmission unit with the larger diameters enclose those with the smaller diameters, so dass die Radialmittelebenen dieser Zahn kränze wenigstens annähernd zusammen fallen, und der treibende und getriebene Teil in zwei beidseitig dieser "Zahnkränze im Getriebegehäuse angeordneten Lagern unmittelbar gelagert sind, dadurch gekenn zeichnet, dass der treibende und der getrie bene Teildrehbar aufeinander gelagert sind, derart, dass sämtliche Räder und Wellen des Getriebes ausschliesslich unter Vermittlung der beiden genannten Gehäuselager vom Ge triebegehäuse getragen werden. so that the radial center planes of these sprockets coincide at least approximately, and the driving and driven part are directly mounted in two bearings arranged on both sides of these "sprockets in the gear housing, characterized in that the driving and the driven part are rotatably mounted on each other, such that that all wheels and shafts of the transmission are carried by the transmission housing exclusively through the intermediary of the two mentioned housing bearings. UNTERANSPRÜCHE Getriebe -nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialmittelebene eines zentrischen Lagers, durch das der treibende und der getriebene Teil auf einander gelagert sind, wenigstens an nähernd mit der Radialmittelebene des Exzenters des Getriebes zusammenfällt. Getriebe nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialmittelebene des exzentrischen Lagers zwischen dem Exzenter und dem auf ihm gelagerten Zahnrad wenigstens annähernd mit der Radialmittelebene des zentrischen Lagers, durch das der trei- bende-und der getriebene Teil aufeinander gelagert sind, zusammenfällt. SUBClaims gearbox -according to claim, characterized in that the radial center plane of a central bearing through which the driving and driven parts are mounted on one another coincides at least approximately with the radial center plane of the eccentric of the gearbox. Transmission according to claim and sub-claim 1, characterized in that the radial center plane of the eccentric bearing between the eccentric and the gear wheel mounted on it at least approximately coincides with the radial center plane of the central bearing through which the driving and driven parts are mounted on one another, coincides. Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen- 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der treibende Teil eine Hülse (17) aufweist, die eine zu letzterem koachsiale innere Mantelfläche (170) be sitzt, welche einen Teil des zentrischen Lagers bildet, während die Exzenter fläche des Exzenters des Getriebes durch eine zur genannten Mantelfläche (170) exzentrische äussere Mantelfläche (171) ,der genannten Hülse gebildet wird. Transmission according to claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the driving part has a sleeve (17) which sits on an inner surface (170) coaxial to the latter, which forms part of the central bearing, while the eccentric surface of the eccentric of the gear is formed by an outer jacket surface (171), eccentric to the mentioned jacket surface (170), of the mentioned sleeve. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine exzentrische Lauffläche des zwischen dem Exzenter und dem von ihm getragenen Rad ein geschalteten exzentrischen Lagers von der zylindrischen innern Wandung (ä51) einer äussern, den Exzenter bildenden Hülse (35) gebildet ist, die eine innere, mit ihr feste Hülse (34) umschliesst, wel che eine zum treibenden und getriebenen Teil koachsiale, innere Mantelfläche des zentrisehen Lagers hat, mittels welchem der treibende und getriebene Teil aufein ander gelagert sind. Transmission according to claim, characterized in that the one eccentric running surface of the eccentric bearing connected between the eccentric and the wheel carried by it is formed by the cylindrical inner wall (ä51) of an outer sleeve (35) forming the eccentric, which is an inner , with her fixed sleeve (34) encloses, wel che to the driving and driven part coaxial inner surface of the centric bearing, by means of which the driving and driven part are mounted on one another. Getriebe nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Mantelfläche (350) der äussern Hülse (35), deren innere Mantelfläche (351) zu dem treibenden und dem getrie benen Teil exzentrisch ist, sowohl zur zu letzt genannten innern Mantelfläche (351), als auch zum treibenden und getriebenen Teil exzentrisch ist, wobei die Exzentri zität dieser äussern Mantelfläche (350) diametral gegenüber der Exzentrizität der innern Mantelfläche (351) Transmission according to claim and sub-claim 4, characterized in that the outer jacket surface (350) of the outer sleeve (35), the inner jacket surface (351) of which is eccentric to the driving and the driven part, both to the last-mentioned inner jacket surface ( 351), as well as being eccentric to the driving and driven part, the eccentricity of this outer jacket surface (350) being diametrically opposite to the eccentricity of the inner jacket surface (351) im Verhältnis zur Achse des treibenden und getriebenen Teils liegt, zum Zweck, das Auswuchten .des vom Exzenter getragenen Zahnrades (37) zu bewirken. Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, .dass die Summe (x -f- y) der Kopfhöhen von zusammenwirkenden Innen- und Aussenzähnen höchstens gleich der Exzentrizität (e) des genannten Exzenters ist. is in relation to the axis of the driving and driven part, for the purpose of balancing the .des gear (37) carried by the eccentric. Gearbox according to patent claim, characterized in that the sum (x -f- y) of the head heights of interacting internal and external teeth is at most equal to the eccentricity (e) of the said eccentric. Getriebe nach Patentanspruch, bei dem der Unterschied der Zähnezahl zweier zu sammenwirkender Räder, von welchen das eine mit Innenverzahnung, das andere mit Aussenverzahnung versehen ist, zwischen 1 und 4 liegt, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnprofil derart ausgebildet ist, dass der spitze Winkel (v bezw. <I>w)</I> zwi schen dem Radius und der Profiltangente eines Punktes auf dem Teilkreis des Zahnprofils wenigstens 20' und höchstens 35 beträgt. Transmission according to claim, in which the difference in the number of teeth of two interacting gears, one of which is provided with internal teeth and the other with external teeth, is between 1 and 4, characterized in that the tooth profile is designed in such a way that the acute angle ( v or <I> w) </I> between the radius and the profile tangent of a point on the pitch circle of the tooth profile is at least 20 'and at most 35. Getriebe nach Patentanspruch und Unter anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (x) des Zahnkopfes der Zähne der Räder mit Innenverzahnung niedriger ist als die Höhe (y) des Zahnkopfes der Zähne von mit diesen Rädern zusammen wirkenden Rädern mit Aussenverzahnung. Getriebe nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 7 und 8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Kopfhöhe (x) der Zähne der innenverzahnten Räder ungefähr die Hälfte der Höhe (y) :des Kopfes der Zähne der mit diesen Rädern zusammen wirkenden, aussenverzahnten Räder ist. Transmission according to patent claim and dependent claim 7, characterized in that the height (x) of the tooth top of the teeth of the wheels with internal toothing is lower than the height (y) of the tooth top of the teeth of wheels with external toothing interacting with these wheels. Transmission according to claim and sub-claims 7 and 8, characterized in that the head height (x) of the teeth of the internally toothed wheels is approximately half the height (y): of the head of the teeth of the externally toothed wheels that interact with these wheels.
CH183527D 1934-03-29 1935-03-19 Gear transmission. CH183527A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL183527X 1934-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183527A true CH183527A (en) 1936-04-15

Family

ID=19777474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183527D CH183527A (en) 1934-03-29 1935-03-19 Gear transmission.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183527A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592121A1 (en) * 1985-12-23 1987-06-26 Coop Goizper S Improvements made to speed reducers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592121A1 (en) * 1985-12-23 1987-06-26 Coop Goizper S Improvements made to speed reducers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217152C2 (en) Wheel hub drive
DE3215923C2 (en)
DE1951427C3 (en) Gearbox that translates into slow speed
EP2376810B1 (en) Cast part, planet carrier,hollow shaft,planetary gear
DE102005024388B4 (en) Continuously variable belt-type transmission
DE3721064A1 (en) GAME-FREE PLANETARY GEARBOX
DE10205199A1 (en) Gearbox with lubrication grooves
DE102017004933A1 (en) Differential gear for a motor vehicle
DE1477364A1 (en) Reversible power drive for moving machine tool parts
CH183527A (en) Gear transmission.
DE112019007702T5 (en) gear device
DE3642681A1 (en) Crankshaft, particularly for reciprocating-piston combustion engines
WO2008135151A1 (en) Pinion
AT146099B (en) Eccentric gear transmission.
DE654693C (en) Spur gear reduction gear for propellers
DE19629731C2 (en) Continuously variable transmission in torus design
DE2017861A1 (en) Device to prevent dead play or slack in gear arrangements
DE875114C (en) Infinitely variable transmission with purely mechanical means
DE1168198B (en) Eccentric gear with pin extensions
DE2644191C2 (en) Drive axle for vehicles with adjustable track width
DE1904039A1 (en) Epicyclic gear
DE2358882C2 (en) Screw drive
AT214733B (en) Friction disc speed change transmission
AT159863B (en) Traction sheave transmission.
DE1775039B2 (en) DRIVE DEVICE WITH ONE PINION AND ONE SPROCKET